DE1961774C3 - Selektivschutzkreis für Dreiphasennetze - Google Patents

Selektivschutzkreis für Dreiphasennetze

Info

Publication number
DE1961774C3
DE1961774C3 DE1961774A DE1961774A DE1961774C3 DE 1961774 C3 DE1961774 C3 DE 1961774C3 DE 1961774 A DE1961774 A DE 1961774A DE 1961774 A DE1961774 A DE 1961774A DE 1961774 C3 DE1961774 C3 DE 1961774C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
protection circuit
selective protection
circuit
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1961774B2 (de
DE1961774A1 (de
Inventor
Christopher George Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENGLISH ELECTRIC CO Ltd LONDON GB
Original Assignee
ENGLISH ELECTRIC CO Ltd LONDON GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENGLISH ELECTRIC CO Ltd LONDON GB filed Critical ENGLISH ELECTRIC CO Ltd LONDON GB
Publication of DE1961774A1 publication Critical patent/DE1961774A1/de
Publication of DE1961774B2 publication Critical patent/DE1961774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1961774C3 publication Critical patent/DE1961774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/44Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to the rate of change of electrical quantities
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Selektivschutzkreis gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solcher Selektivschutzkreis ist aus der DE-AS 11 75 782 bekannt Hierbei ist jeder Phase ein Überstromauslöser zugeordnet und über eine Wählschaltung erfolgt die Selektivwahl für die Abschaltung. In digitaler Bauwei*' ist ein Schalter vorgesehen, der in der einen Stellung (wenn der Fehler nahe genug liegt) eine Abschaltung bewirkt und in der anderen Stellung die Auslösung verhindert, damit der Schalter einer benachbarten Überwachungsstrecke ansprechen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung für einen Selektivschutzkreis der Gattung gemäß Oberbegriff des Anspruchs I zu Schaffen, die mit einfachen Mitteln eine Feststellung der fehlerbehafteten Phasen und der Fehlerart, d. h. eine Feststellung des Fehlers Phase-Phase oder Phase-Erde feststellt.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs I angegebenen Merkmale. Der Erfindung liegt demgemäß die Erkenntnis zugrunde, daß beim Auftreten eines Fehlers aus der Größe und Lage der Stromvektoren eines Stromvektor-Diagramms der Fehlerursprung und die Fehlerart eindeutig festgelegt werden können. Dadurch wird es möglich, allein durch Vergleich der drei Vektorgrößen ein Fehlermuster aufzubauen, welches ein dreistelliges binäres System bildet, mit dem sich die sieben möglichen unterschiedlichen Fehlerbedingungen ausdrücken lassen.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 wird der Bezugspegel auf einen Wert zwischen ca. 75% und 97% der größten Strominderung eingestellt
Eine besonders zweckmäßige Art der Auslösung ergibt sich, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3 eine Brückenschaltung dem Komparator jeweils vorgeschaltet ist, die einen Resonanzkreis aufweist Da der Resonanzkreis im
ίο eingeschwungenen Zustand eine sehr geringe Ir. pedanz bat und demgemäß auch der im gleichen Brückenzweig liegende Widerstand eine geringe Impedanz aufweisen kann, ergibt sich ein sehr feinfühliges Ansprechen beim Auftreten eines schnellen Stromanstiegs im Falle eines
is Kurzschlusses, und außerdem paßt sich die Brückenschaltung jeder natürlichen Laständerung an und »speichert« demgemäß diese Lastbedingungen und läßt einen irgendwie gearteten Überstrom schnell erkennbar werden, der über Gleichrichter den Komparatoren
μ zugeführt wird.
An sich könnten die von den Komparatoren gelieferten Signale sofort über einen Dekoder den Anzeigevorrichtungen bzw. den Selektivschaltern zugeführt werden, jedoch ist es nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 günstiger, einen Speicher vorzuschalten, in dem kurzzeitig durch die Gleichrichterkreise gelieferte Signale so lange gespeichert werden köiip.en, wobei der Speicher gemäß vorbestimmten Bedingungen freigegeben und gesperrt werden kann.
Im Anspruch und im Ausführungsbeispiel ist ein .Selektivschutzkreis für ein Dreiphasensystem angegeben, jedoch kann das erfindungsgemäße System auch für andere in der Praxis selten benutzte Mehrphasen-
Systeme Anwendung finden.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. la, Ib und Ic Vektordiagramme des Leitungs-
stromes für Normalbetrieb, bei einem Fehler Phase gegen Erde bzw. einem Fehlei zwiseucn zwei Phasen,
F i g. 2a, 2b und 2c die entsprechenden Vektordiagramme des Stromes zwischen zwei Phasen,
Fig.3a und 3b zusammen: ein Blockschaltbild des Selektivschutzkreises gemäß der Erfindung.
Zunächst sollen die F i g. 1 und 2 betrachtet werden. Es ist zweckmäßig. Vektoren zwischen zwei Leitungen zu benutzen, um Fehlerbedingungen aufzudecken und demgemäß sind die in den F i g. 2b und 2c dargestellten Bedingungen jene, die festgestellt werden sollen. Bei einem Erdfehler (z. B. R gegen Erde, F i g. 2b) ergeben sich zwei hohe Ströme und es zeigt sich, daß der kleinere davon niemals geringer ist als 97% des größeren. Bei einem Fehler zwischen zwei Phasen (z. B. YB. F i g. 2c) ändern sich diese Größen und es ergeben sich ein hoher Wert und zwei etwa gleiche Werte von ungefähr 50% des hohen Wertes und es hat sich gezeigt, daß der größere dieser beiden kleineren Werte niemals 75% des höchsten Wertes überschreitet. Zur Unterscheidung
bo zwischen diesen beiden Fehlerarten in Ausdrucken des größten Signals muß ein Unterscheidungspegel zwischen 75% und 97% der größten Signaländerung
. benutzt werden, um die beiden anderen Änderungen der Signale damit zu vergleichen. Unter diesen Umständen wird ein mittlerer Pegel von 85% als Kriterium benutzt, und es werden sämtliche Pegel, die höher sind, in Form des logischen Wertes »1« und sämtliche Pegel, die niedriger sind als »0«, aufgezeichnet. Dann ergibt sich
bei einem Preiphasensystem das aus der Tabelle I ersichtliche Fehlermuster, wenn die drei LeitungsstromvektoränderuHgen zusammengestellt werden.
Tabelle I
Fehler Logischer Wert von Vektor- YB I BR
Änderungen bei Strömen 0 1
zwischen zwei Leitungen 1 0
RY 1 1
RG(R gegen Erde) 1 0 0
YG 1 1 0
BG 0 0 1
RY(RgegenY) 1 1 1
YB 0
BR 0
RYB 1
Die Bestimmung dieses Fehlermusters und die durchgeführte Wahl bei Erkennung des Musters bilden die Grundlage dieser Erfindung.
Im folgenden wird auf die F i g. 3A und 3B bezug genommen. Die drei Leitungsströme »Rot« (R), »Gelb« (Y), »Blau« (B) werden den Primärwicklungen von Transaktoren 3, 4, 5 zugeführt wobei der Strom R mit dem Strom V in dem Transaktor 3 und mit dem Strom B in dem Transaktor 5 gemischt wird, während der Strom V mit dem Strom Sin dem Transaktor 4 gemischt wird. Die Spannung über der Sekundärwicklung des Transaktors 3 ist demgemäß proportional dem Strom R- Y und die Spannung über den Sekundärwicklungen der Transaktoren 4 bzw. 5 ist proportional den Strömen Y-B bzw. BR.
Diese Spannungen werden an eine Brückenschaltung 6,7,8 angelegt, die jeweils zwei gleiche Widerstände R\ in einem Zweig und einen Parallelresonanzkreis und einen Widerstand Ro in Reihe mit diesem, der gleich ist der dynamischen Impedanz dieses abgestimmten Kreises, in dem anderen Zweig enthält, jeder abgestimmte Kreis enthält eine Induktionsspule L und einen Stellkondensator C, der automatisch durch eine Frequenzsteuerstufe 11, 12, 13 eingestellt .vird, von denen je eine einem Brückenkreis zugeordnet ist, so daß die abgestimmten Kreise bezüglich der Netzfrequenz ständig in Resonanz befindlich sind, auch wenn diese Frequenz sich geringfügig ändert. Jede Frequenzsteuerstufe Ii bis 13 spricht auf die Phasendifferenz zwischen den Signalen über einen det beiden Widerstände /?i und dem abgestimmten Kreis L und C an. Eine plötzliche Frequenzänderung des ankommenden Signals führt da/u, daß der Kreis zeitweise induktiv oder kapazitiv wird, und die Phase des Signals über diesem Kreis ändert sich demgemäß gegenüber der Phase des Signals über den Widerständen R\ -, diese Phasenänderung wird zur Einstellung des Kapazitätswertes des Stellkondensators C benutzt. Diese Ausgänge der drei Brückenschaltungen 6,7 und 8 werden in den Stufen 14,15 bzw. 16 gleichgerichtet und geglättet und jede dieser Stufen umfaßt einen Doppelweggleichrichter, der durch einen ParaHelkondensator und einen Widerstand überbrückt ist, um eine Glättung der Spitzenwerte und ein schnelles Ansprechen zu bewirken.
Während der stetigen Lastbedingungen sind alle Brücken abgeglichen und liefern keine Ausgänge. Jegliche Frequenzäüderungen, die sonst die LC-Kreise verstimmen würden und zu einem Ausgangssignal führen würden, werden durch die Frequenzsteuerstufe 11 bis 13 kompensiert Wenn jedoch irgendeine Änderung der Leitungsbelastungsbedingungen auftritt, bewirkt die Stromänderung von Leitung zu Leitung eine Änderung der Brückenspannung und dies führt zu einer sofortigen Änderung an der Verbindung der beiden Widerstände R1. Der abgestimmte Kreis kann jedoch nicht in gleicher Weise unverzüglich ansprechen und er spricht nur langsam mit einer Geschwindigkeit an, die
ίο von der Zeitkonstanten abhängt z. B. in etwa 50 Millisekunden. Demgemäß besteht ein kurzer Einschwingausgang, der von der Brücke erzeugt wird, und die Anfangsamplitude ist proportional der Vektoränderung in dem Strom zwischen den Leitungen.
Die gleichgerichteten Ausgänge der Brückenschaltungen treten aus einer Quelle mil niedriger Impedanz aus und demgemäß laden sich die Kondensatoren der Glättungskreise 14 bis 16 rasch auf den Spitzenwert dieses Signals auf und die Entladungs-Zaitkonstante dieser Kondensatoren wird gleich der Zeitkonstanten des abgesti-Timten Kreises gemacht so daß der resultierende Übergangsgleichstrom ..er Einhüllenden des Obergangswechseistroms der Brück s entspricht Diese Ausgänge werden getrennt dem Eingang dreier Komparatoren 17, 18 und 19 zugeführt und sie werden außerdem einer »Maximal«-Wählstufe 20 zugeführt.
Diese Wählstufe umfaßt drei gleich gepolte Dioden Dl. D 2, D 3, an die die Ausgänge der Glättungskreise 14 bis 16 getrennt angeschaltet sind, so daß nur der maximale Augenblicksausgang dieser Kreise an der gemeinsamen Verbindung dieser Dioden auftritt und dieser Wert erscheint über einem Spannungsteiler, der einen Kontakt 22 aufweist bei dem ein Wert von 85% auftritt, und ein weiterer Kontakt 23 liefert einen Wert von 25%. Ein Schalter 24 besitzt einen zwischen diesen Kontakten beweglichen Arm, so daß der jeweilige Wert dem anderen Eingang der Komparatoren 17, 18, 19 zugeführt wird Eine Vorspannung, die einer Änderung des zwischen zwei Leitungen fließenden Stromes bei Ά Vollast entspricht wird über die Diode D 4 der gemeinsamen Verbindung zugeführt, so daß unter diesem Pegel keine Phasenwahl erfolgt. Außerdem wird eine Vorspannung, die äquivalent der Änderung der fünffachen Vollast ist über eine Diode D 5 angelegt und dies ergibt einen Anstieg bis zu einem Fehler, der sich von einer Gattung zu einer anderen entwickelt. Der Schalter 24 wird außerdem von dem Kontakt 22 unter diesen Bedingungen auf den Kontakt 23 umgeschaltet.
Pie Komparatoren 17, 18 und 19 vergleichen somit die Einzelausgänge der Glättungskreise 14, 15, 16 mit 85% des Maximums eines dieser Ausgänge. Der Ausgang dieser Komparatoren liegt in digitaler Form vor, d. h. logisch 1, wenn der Eingang dieser Kreise den Eingang des Maximalwäb'ers überschreitet, und logisch 0, wcnr dies nicht der Fall ist.
Die Digitalausgänge der Komparatoren werden einem Speicher 29 z;»geführt.
Der Speicher 29 besteht aus mehreren logischen Schaltungen und drei bistabilen Stufen herkömmlicher Bauart. Wenn am Eingang 55 des Speichers 29 das Signal »0« anliegt Jann stellen sich die drei bistabilen Stufen auf die Verkettungs-Stromsignale RY. YB bzw. BR ein. Wenn jedoch ein Signal »1« am Eingpng 55 anliegt, sind die bistabilen Stufen gegenüber Signalen RY, YB, BR gesperrt und sie speichern das Fehlermuster, bis das Signal am Eingang 55 auf »0« umschaltet.
Der Speicher 29 speist einen Dekoder 31, der die Fehlerart aus dem digitalen Muster im Speicher
bestimmt (vergl. Tabelle I). So erscheint ein Ausgangssignal auf jeweils einem der sieben Ausgänge des Dekoders, wodurch ein entsprechender Schalter 32 erregt wird, der eine Meßstufe (nicht dargestellt) auf die fehlerhafte Phase schaltet. Nachdem die Meßstufe i erregt ist, wird ihr Startkontakt 33 für Fehler geschlossen, die innerhalb des Meßbereichs nach einer geeigneten Zeitdauer von z.B. to Millisekunden auftreten, damit ein vollständiges Muster von Informationen empfangen wird und die Information im Speicher 29 wird durch das dem Eingang 55 aufgeprägte Signal über einen Ruhekontakt 35 gehalten. Diese Information wird während einer vorbestimmten Zeitdauer gehalten, damit die Meßstufe genau jene Zone ermitteln kann, in der der Fehler aufgetreten ist, wodurch dem zugeordne- ι -, ten Leistungsschalter Zeit zur Betätigung gegeben wird. Diese Stufe ist notwendig, weil natürlich die Einschwingsignale von den abgestimmten Kreisen der
Brück? nur Wiir77Pi»ig vorhanden sind. 7. B. 1JO
Millisekunden lang. Wenn der durch diese Stufe m aufgedeckte Fehler in einem benachbarten Abschnitt auftritt, der durch ein anderes Relais geschützt wird, und wenn dieser Fehler durch das andere Relais festgestellt wird, dann schaltet der Startkontakt 33 aus und der Speicher 29 wird freigegeben und es kann eine weitere 2ϊ Wahl durchgeführt werden. Sollte dieser Fehler durch dieses Relais erfaßt werden, bleibt der Speicher gesperrt, bis dieses Relais zurückgestellt ist.
Es ist außerdem eine Verriegelungsschaltung vorgesehen, um einen sich entwickelnden Fehler zu erkennen, jo So kann sich z. B. ein von der Phase R gegen Erde erstreckender Fehler (RG) nach einigen Perioden zu einem R Y- Erde- Fehler entwickeln, aber, da der ursprüngliche R- Erde- Fehler noch fortdauert, bleibt die Meßstufe in einer Schaltstellung, in der letzterer j-, festgestellt wird, so daß die Erstreckung dieses Fehlers unentdeckt bleibt.
Im einzelnen enthält die Verriegelungsschaltung, die dieses Problem löst, zwei Überwachungskreise 36, 37, die auf irgendeinen Erdfehler oder einen Zweiphasen- oder einen Dreiphasenfehler ansprechen. Diese Schaltung ist nur wirksam, um Fehler aufzudecken, die sich von einem Erdferner zu einem Phasenfehler einwickeln, aber nicht umgekehrt.
Wenn man zunächst einen Phasenfehler betrachtet. « dann wirkt der Überwachungskreis 37 in der Weise, daß eine Verzögerungsstufe 38 aktiviert wird, so daß nach z. B. 5 Millisekunden ein Eingangssignal einem UND-Gatter 39 zugeführt wird, worauf sofort der Startkontakt 33 geschlossen wird, so daß dem Ausgang des UND-Gatters 39 ein gleiches Signal zugeführt wird, und durch das Ausgangssignal, das dem Eingang 55 des Speichers 29 zugeführt «'jrd, wird dieser gesperrt. Diese Bedingung kann nur durch öffnen des Startkontaktes 33 unterbrochen werden. Ή
Es soll nun ein Erdfehler untersucht werden. Der Phasen-Erd-Ausgang des Dekoders 31 wird der Überwachungsstufe 36 zugeführt und diese wirkt in der Weise, daß eine Koinzidenzschaltung 40 in Tätigkeit gesetzt wird, deren anderer Eingang von dem w> Startkontakt 33 über den Ruhekontakt 35 zugeführt wird Diese Koinzidenzschaltung 40 betätigt ihrerseits den Schalter 24. so daß nur 25% des Maximalwerte«, der Ausgänge von den Glättungskreisen 14 bis 16 den Komparatoren 17 bis 19 zugeführt v/erden und gleichzeitig wird die Vorspannung der »Maximal«- Wählstufe 20 angehoben auf 5fache Vollast und zwar über die Diode D 5.
Die Gründe für diese Änderungen sind die folgenden: Nach einem Phasen-Erdfehler ist es notwendig zu verhindern, daß irgendwelche Laständerungen eine falsche Wahl bewirken. Auch nur ein Fehler, der sich von einer Leitung nach einer weiteren Leitung fortsetzt oder einen Dreiphasenfehler ergibt, muß in der Lage sein, den Speicher auszulösen. Diese letztere Forderung wird dadurch erfüllt, daß der Ausgang der »Maximal«- Wählstufe 20 von 85% auf 25% abgesenkt wird, nachdem ein Phasen-Erdfehler erfolgt ist und hierbei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß sämtliche drei Ausgänge über 25% des Maximums bei Phaspnsrhlfmspn iinrl Drpinhaipnfphlern liegen. Wenn die fehlerhafte Phase eines zwischen zwei Leitungen liegenden Fehlers oder eines Dreiphasenfehlers die fünffache Vollast überschreitet, wird ebenfalls eine Vorspannung von der fünffachen Vollast zugeführt. Dadurch wird gewährleistet, daß der Komparatorbezugspegel nicht unter 5 χ 0,25 χ Vollast absinken kann, so daß die Laständerungen nicht Anlaß geben zu falschen »Entwicklungs«-Fehlern.
Außfdem werden die Ausgänge der Komparatoren 17 und 18 sowie 19 überwacht und einer Koinzidenzschaltung 41 zusammen mit den jeweiligen Phasen-Erdfehlerausgängen vom Dekoder 31 zugeführt. Wie bereits erwähnt, ist ein Phasen-Erdfehler definiert durch ein Muster, das zwei »1« Ziffern und eine »0« aufweist. Wenn jetzt ein Fehler sich zu einem Phasen-Phasenfehler oder einem Dreiphasenfehler entwickelt, dann ändert sich die »O«-Ziffer zu »1« und in diesem Falle wird die Koinzidenzschaltung 41 erregt, um den Ruhekontakt 35 für eine kurze Zeitdauer zu unterbrechen. In der Koinzidenzschaltung 41 wird der R-Erde-Eingang verglichen mit Vßvom Komparator 18 und der Eingang YG mit BR, sowie der Eingang BG mit RY. Wenn der Ruhekontakt 35 offen ist, dann wird das
Spciiiici vci ι icgclulig^iglm! untciuiuviicii, au uaυ cmc
weitere Wahl vorgenommen werden kann.
Ein Fehler, der sich von einem Phasen-Erdfehler (z. B. RG) zu einem Phasen-Phasen-Erdfehler entwickelt (z. B. R YG), schafft die Möglichkeit, daß die auftretende Information, die dem Speicher 29 zugeführt wird, anzeigt, daß nur der zusätzliche Leitungs-Erdfehler, d. h. YG, angezeigt wird und zwar wegen der hierbei auftretenden Lichtbogenimpedanzen. Um diese Fehlanzeige zu vermeiden, ist eine logische Schaltung 42 vorgesehen, die in Abhängigkeit von den Phasen-Erdausgängen des Dekoders 31 arbeitet Wenn der Startkontakt 33 von dem ursprünglichen Fehler her noch geschlossen ist dann beeinflußt die logische Schaltung 42 den Speicher 29 in der Weise, daß das korrekte Fehlermuster gewählt und angezeigt wird (RY), wenn der Phasen-Erdfehler RG unmittelbar gefolgt wird durch einen weiteren Phasen-Erdfehler YG.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Selektivschutzkreis für Dreipbasennetze mit einer den einzelnen Phasen zugeordneten Stromöberwachungsvorrichtung und einer Auswertevorrichtung, die aus den nach Phase und Amplitude der Ströme gelieferten Werten die Fehlerart feststellt und ein Abschaltsignal liefert, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei der drei Phasenströme (R, Y, B) vektoriell addiert und je einem Komparator (17,18,19) zugeführt werden, die bei Oberschreiten eines auf die größte Stromänderung bezogenen mittleren Bezugspegels je ein erstes logisches Signal und beim Unterschreiten dieses Bezugspegels je ein zweites logisches Signal liefern, wobei die logischen Signale in ihrer Kombination die Fehlerart festlegen.
2. Selektivschutzkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Komparatoren (17,18, 19) zugeffihrte Bezugspegel von einem Spannungsteiler geliefert wird und zwischen ca. 75% und 97% der größten Stromänderung liegt
3. Selektivschutzkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Komparatoren (17,18,19) jeweils eine Brückenschaltung vorgeschaltet ist, die in einem Brückenzweig einen Resonanzkreis aufweist
4. Selektivschutzkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dekoder (31) über seine die Phasenfehler kennzeichnenden Ausgänge einen Überwachungskreis (37) speist, der über eine Ve. zögerungsstufe (38) einen Speicher (29) sperrt
DE1961774A 1968-12-10 1969-12-09 Selektivschutzkreis für Dreiphasennetze Expired DE1961774C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB58554/68A GB1275560A (en) 1968-12-10 1968-12-10 Selector circuit for determining faults in polyphase transmission systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961774A1 DE1961774A1 (de) 1970-06-18
DE1961774B2 DE1961774B2 (de) 1980-06-26
DE1961774C3 true DE1961774C3 (de) 1981-03-19

Family

ID=10481894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961774A Expired DE1961774C3 (de) 1968-12-10 1969-12-09 Selektivschutzkreis für Dreiphasennetze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3699431A (de)
CH (1) CH535503A (de)
DE (1) DE1961774C3 (de)
FR (1) FR2033205A1 (de)
GB (1) GB1275560A (de)
SE (1) SE354724B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1510466A (en) * 1974-11-18 1978-05-10 Gen Electric Co Ltd Protective relay arrangements
US4006387A (en) * 1975-09-22 1977-02-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Low power solid state three-phase overcurrent/undercurrent protection circuit
US4053876A (en) * 1976-04-08 1977-10-11 Sidney Hoffman Alarm system for warning of unbalance or failure of one or more phases of a multi-phase high-current load
US4255748A (en) * 1979-02-12 1981-03-10 Automation Systems, Inc. Bus fault detector
IN154286B (de) * 1979-05-16 1984-10-13 Gen Electric Co Ltd
EP0026620B1 (de) * 1979-09-27 1984-05-30 THE GENERAL ELECTRIC COMPANY, p.l.c. Verfahren und Gerät zum Identifizieren von Fehlern in elektrischen Leistungsübertragungssystemen
SE446795B (sv) * 1980-12-05 1986-10-06 Asea Ab Anordning for detektering av felbeheftad(e) fas(er) i flerfassystem
GB8817599D0 (en) * 1988-07-23 1988-09-01 Lucas Ind Plc A c generator fault detector
FR2646738B1 (fr) * 1989-05-03 1991-07-05 Merlin Gerin Declencheur statique pour un disjoncteur de protection d'un reseau triphase, permettant la detection du type de defaut
US5495381A (en) * 1994-11-22 1996-02-27 Sundstrand Corporation Protection system for undetected over voltage in an isolated voltage regulator
FI108167B (fi) * 2000-03-21 2001-11-30 Abb T & D Tech Ltd Sähköjohdon suureiden mittaus
DE10234472A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Beseitigen von Schaum im Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine
GB201315089D0 (en) * 2013-08-23 2013-10-09 Camlin Technologies Ltd Diagnostic method for automatic discrimination of phase-to-ground partial discharge, phase-to-phase partial discharge and electromagnetic noise

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986674A (en) * 1958-03-10 1961-05-30 Allis Chalmers Mfg Co Reverse power sensing device
GB1021502A (en) * 1961-03-03 1966-03-02 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to electrical protective relay systems
US3210606A (en) * 1962-02-09 1965-10-05 Westinghouse Electric Corp Protective relaying systems
US3300685A (en) * 1963-01-04 1967-01-24 Ite Circuit Breaker Ltd Static overcurrent relay
US3277345A (en) * 1963-02-07 1966-10-04 Gen Electric Static distance relay with reduced transient overreach
US3401395A (en) * 1964-09-21 1968-09-10 John H. Neher Fault recorder
FR1501814A (fr) * 1966-09-12 1967-11-18 Compteurs Comp D Dispositif permettant la détection ainsi que la mesure de distance des défauts à la terre dans un réseau triphasé avec neutre mise à la terre
US3480834A (en) * 1966-09-19 1969-11-25 Westinghouse Electric Corp Miniature overvoltage protection circuit having separate voltage sensing and time delay circuits
CA866426A (en) * 1966-10-22 1971-03-16 M. Crockett John Product responsive relay
GB1182786A (en) * 1966-11-18 1970-03-04 Ici Ltd Control or Alarm Method and Apparatus.
FR1528861A (fr) * 1967-05-03 1968-06-14 Compteurs Comp D Perfectionnements aux dispositifs de protection de lignes électriques triphasées

Also Published As

Publication number Publication date
CH535503A (fr) 1973-03-31
FR2033205A1 (de) 1970-12-04
DE1961774B2 (de) 1980-06-26
US3699431A (en) 1972-10-17
SE354724B (de) 1973-03-19
DE1961774A1 (de) 1970-06-18
GB1275560A (en) 1972-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961774C3 (de) Selektivschutzkreis für Dreiphasennetze
DE60036926T2 (de) Elektronischer selektivauslöser
DE2906110A1 (de) Erddistanzrelais unter verwendung der phasenvergleichsmessung
CH633917A5 (de) Schutzschaltungsanordnung fuer elektrische anlageteile, insbesondere fuer leitungsstrecken, sammelschienen und/oder transformatoren.
DE2523251A1 (de) Schutzschaltung fuer ein dreileiter- einphasensystem
DE2852582C2 (de)
EP3207610B1 (de) Verfahren und schutzeinrichtung zum erzeugen eines eine fehlerart eines fehlers in einem mehrphasigen elektrischen energieversorgungsnetz angebenden fehlersignals
DE2264064A1 (de) Distanzschutzeinrichtung
EP1186083A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen überstromauslösers eines leistungsschalters
DE2333930C3 (de) Netzschutzeinrichtung zur Fehlerfeststellung für ein Drehstromnetz
DE2731453C3 (de) Erdschlußdetektor
DE2356959A1 (de) Phasenvergleichs-relaisanordnung
DE4418124C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen einer Isolationsverschlechterung an Stromversorgungsleitungen
DE3114213C2 (de)
DE2216377C3 (de)
DE3009581A1 (de) Statisches augenblicks-ueberstromrelais mit kleiner transienter ueberempfindlichkeit
DE2748632C2 (de)
DE2914900C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlerrichtungsdetektion in einem elektrischen Mehrphasennetz
DE2701989C2 (de) Anregeschaltung mit unstetiger Kennlinie für eine mehrphasige Netzschutzeinrichtung
CH465700A (de) Netzschutzanordnung
DE1588559A1 (de) Richtungsrelais fuer Trennschalter
DE3214367C2 (de)
DE1538421A1 (de) Schnelldistanzschutz nach dem Prinzip des Nulldurchgangsvergleiches mit einem auch bei transienten Vorgaengen unveraenderlichen Ausloesepolygon
DE741350C (de) Vergleichsschutz
DE19516618C1 (de) Anordnung mit einem an ein elektrisches Energieversorgungsnetz über einen Leistungsschalter angeschlossenen Leitungsabgang mit mindestens einem Verbraucher und mit einer Spannungs- und Überstrom-Schutzanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee