DE19616305A1 - Wälzlagerdichtung - Google Patents

Wälzlagerdichtung

Info

Publication number
DE19616305A1
DE19616305A1 DE19616305A DE19616305A DE19616305A1 DE 19616305 A1 DE19616305 A1 DE 19616305A1 DE 19616305 A DE19616305 A DE 19616305A DE 19616305 A DE19616305 A DE 19616305A DE 19616305 A1 DE19616305 A1 DE 19616305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
sealing
thrust washer
seal
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19616305A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dreschmann
Wilhlem Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG OEM und Handel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG OEM und Handel AG filed Critical FAG OEM und Handel AG
Priority to DE19616305A priority Critical patent/DE19616305A1/de
Publication of DE19616305A1 publication Critical patent/DE19616305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7859Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wälzlagerdichtung nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Aus der DE 27 09 394 C2 ist eine derartige Wellendichtung bekannt. Dabei sind an einem Trägerblech radial zwei Dichtlippen angeordnet, die auf einem zylindrischen Teil einer im Teilquerschnitt L-förmigen Anlaufscheibe dichtend anliegen. Eine ähnliche Dichtung zeigt die DE 36 16 999 A1. Dabei besteht die Gefahr, daß bei der Montage der Anlaufscheibe die nach außen weisende Dichtlippe von dem sich einwärts bewegenden Axialbereich der Anlaufscheibe umgestülpt oder beschädigt wird. Eine zuverlässige Dichtfunktion ist damit nicht mehr gewährleistet. Um eine solche Gefahr zu vermeiden, wird nach der DE 27 09 394 C2 die Dichtscheibe und die Anlaufscheibe vormontiert und als Baueinheit "en bloc" eingebaut. Dies ist aufwendig und teuer.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Wälzlagerdichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie bei einfacher und kostengünstiger Bauart und Montage auch eine nachträgliche Montage der Anlaufscheibe er­ möglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmalen. Dadurch, daß die Dichtlippe als Pendel­ doppellippe ausgebildet ist, wobei eine außenliegende Lippe mit einer Dicht­ kante versehen ist, während eine innenliegende Hebellippe beim Einschieben der Anlaufscheibe um einen zwischen Trägerscheibe und Dichtlippe angeord­ neten Kippunkt elastisch schwenkt und die im Durchmesser größere Dichtlippe mit ihrer Dichtkante gegen den axial verlaufenden Teil der Anlaufscheibe drückt, ist die Gefahr des Umstülpens oder der Beschädigung zuverlässig vermieden.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Wälzlagerdichtung vor dem Zusammen­ bau.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Wälzlagerdichtung nach dem Zusammen­ bau.
Fig. 3 zeigt eine Variante einer erfindungsgemäßen Dichtung.
Fig. 4 zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Dichtung.
In Fig. 1 ist der Wälzlageraußenring mit 1 und der Wälzlagerinnenring mit 2 bezeichnet. Zwischen beiden sind die Wälzkörper 3 angeordnet, die von einem Käfig 4 auf Abstand gehalten werden. In eine Nut 5 des Außenrings 1 ist eine Dichtscheibe 6 eingeschnappt, die mit einer angeformten Pendeldoppellippe versehen ist, wobei die außenliegende Dichtlippe 7 im Durchmesser größer ist, als die innenliegende Hebellippe 8. Die Dichtlippe 7 und die Hebellippe 8 sind gemeinsam über einen elastischen Kippunkt 9 an der Dichtscheibe 6 ange­ formt. Die Anlaufscheibe 10 besitzt einen axial verlaufenden zylindrischen Be­ reich 11, mit dem sie auf den Innenring 2 aufgeschoben wird. Dabei ist der Au­ ßendurchmesser des zylindrischen Bereichs 11 so gewählt, daß er gleich oder kleiner ist, als der innere Durchmesser der Dichtlippe 7, aber größer, als der innere Durchmesser der Hebellippe 8. Wenn nun die Anlaufscheibe 10 axial auf den Innenring aufgeschoben wird, so kann sie unter der Dichtlippe 7 hin­ durchgeführt werden, ohne sie zu beschädigen. Sobald sie aber die Hebellippe 8 berührt und sich unter diese schiebt, werden Hebel- und Dichtlippe um den Kippunkt 9 geschwenkt, und die Dichtlippe 7 wird mit einer definierten Anpreß­ kraft auf den zylindrischen Bereich 11 der Anlaufscheibe 10 gedrückt.
In Fig. 2 ist dieser Vorgang durch die beiden Kraftpfeile dargestellt. Die An­ laufscheibe 10 kann an ihrem Radialteil 12 noch mit einer Dichtlippe 13 verse­ hen sein, die sich bis zum Außenring 1 erstreckt und dort eine Vordichtung er­ gibt. Somit ist das Wälzlager zuverlässig abgedichtet. Für gewisse Anwen­ dungsfälle (Antiblockiersysteme) kann die Anlaufscheibe 10 mit Impulsge­ berelementen 14 ausgerüstet sein.
In Fig. 3 ist die Hebellippe 8 mit Kerben 15 oder Bohrungen versehen, die einen Abbau des Überdrucks im Lager ermöglicht, wie er entstehen kann, wenn sich z. B. das Lager im Betrieb erwärmt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Dichtscheibe 6 noch mit einer weiteren Axialdichtlippe 16 versehen, welche an der Anlaufscheibe 10 anläuft.
In Fig. 4 zeigt eine Ausführung, bei der die Trägerscheibe der Dichtscheibe 6 durch einen Trägerring ersetzt ist, welcher mit Preßsitz in der Außenringboh­ rung 1 angeordnet ist. Die weitere Axialdichtlippe 16 ist in diesem Fall an der Anlaufscheibe 10 angeordnet und erstreckt sich zum radial verlaufenden Teil des Dichtrings 6. Auch hier ist zum Druckausgleich die Hebellippe 8 mit Kerben 15 oder Bohrungen versehen.

Claims (3)

1. Wälzlagerdichtung, bestehend aus einer Trägerscheibe oder einem Trä­ gerring und einer daran angeformten Dichtlippe und einer am anderen Laufring angeordneten Anlaufscheibe, die eine der Dichtlippen berührt, wobei die Anlaufscheibe im Teilquerschnitt L-förmig ausgebildet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe als Pendeldoppellippe ausge­ bildet ist, wobei eine außenliegende Lippe (7) mit einer Dichtkante verse­ hen ist, während eine innenliegende Hebellippe (8) beim Einschieben der Anlaufscheibe (10) um einen zwischen Trägerscheibe oder Trägerring und Dichtlippe angeordneten Kippunkt (9) elastisch schwenkt und die im Durchmesser größere Dichtlippe (7) mit ihrer Dichtkante gegen den axial verlaufenden Teil (11) der Anlaufscheibe (10) drückt.
2. Wälzlagerdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegende Lippe mit Kerben (15) oder Bohrungen zum Abbau von Überdruck im Lager versehen ist.
3. Wälzlagerdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen Dichtscheibe (6) und Anlaufscheibe (10) eine weitere Axialdicht­ lippe (16) angeordnet ist.
DE19616305A 1996-04-24 1996-04-24 Wälzlagerdichtung Withdrawn DE19616305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616305A DE19616305A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Wälzlagerdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616305A DE19616305A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Wälzlagerdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616305A1 true DE19616305A1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7792267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616305A Withdrawn DE19616305A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Wälzlagerdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616305A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2828921A1 (fr) * 2001-08-21 2003-02-28 Skf Ab Dispositif d'etancheite entre deux elements de machine, notamment entre un carter et un arbre
DE102005012733A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Schaeffler Kg Dichtung
DE102007014205A1 (de) 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlageranordnung mit einer integrierten Lagerabdichtung
DE102009005775A1 (de) * 2009-01-23 2010-08-05 Ab Skf Lagerabdichtungsanordnung
DE102014208691A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtelement für ein Wälzlager und Wälzlager
CN106461087A (zh) * 2014-08-26 2017-02-22 斯凯孚公司 动态径向密封件
JP2018184998A (ja) * 2017-04-26 2018-11-22 株式会社ジェイテクト ウォータポンプ用軸受装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140837C1 (de) * 2001-08-21 2003-06-18 Skf Ab Dichtungsanordnung
GB2378991B (en) * 2001-08-21 2005-05-18 Skf Ab Sealing arrangement
US6913264B2 (en) 2001-08-21 2005-07-05 Ab Skf Sealing arrangement
FR2828921A1 (fr) * 2001-08-21 2003-02-28 Skf Ab Dispositif d'etancheite entre deux elements de machine, notamment entre un carter et un arbre
DE102005012733B4 (de) * 2005-03-19 2016-03-31 Schaeffler Kg Dichtung
DE102005012733A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Schaeffler Kg Dichtung
DE102007014205A1 (de) 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlageranordnung mit einer integrierten Lagerabdichtung
DE102009005775A1 (de) * 2009-01-23 2010-08-05 Ab Skf Lagerabdichtungsanordnung
DE102009005775B4 (de) * 2009-01-23 2017-05-04 Ab Skf Lagerabdichtungsanordnung
DE102014208691A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtelement für ein Wälzlager und Wälzlager
CN106461087A (zh) * 2014-08-26 2017-02-22 斯凯孚公司 动态径向密封件
CN106461087B (zh) * 2014-08-26 2019-09-10 斯凯孚公司 动态径向密封件
JP2018184998A (ja) * 2017-04-26 2018-11-22 株式会社ジェイテクト ウォータポンプ用軸受装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639315C1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Waelzlagers,insbesondere von Lagerbuechsen eines Kreuzgelenkes
DE102005029936B4 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE2215041C3 (de) Sicherungs- und Dichtungselement
DE19614649A1 (de) Dichtung, insbesondere Wälzlagerdichtung
DE1957470A1 (de) Dichtung zwischen zwei zueinander drehbaren Teilen
DE2739367A1 (de) Einbaufertiges, selbsthaltendes schraegrollenlager
DE3517959C2 (de)
EP2638302B1 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE3912449C2 (de)
DE19942984A1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE1294114B (de) Kreuzgelenkkupplung mit waelzgelagertem Kreuzzapfen und einer Dichtung zwischen Lagermuffe und Kreuzzapfenschulter
DE3709237A1 (de) Schiebehuelse einer kfz-kupplung
DE19616305A1 (de) Wälzlagerdichtung
DE2032005A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE4312364A1 (de) Radialwälzlager
DE19850920A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE4412797C2 (de) Lagerelement mit einer Schmiervorrichtung
DE10140837C1 (de) Dichtungsanordnung
EP1845271A2 (de) Wälzlageranordnung
DE19956838C1 (de) Radlagerung
DE19535272C2 (de) Radlagerung mit Sensorvorrichtung
DE1750558B1 (de) Waelzlagerdichtung
DE3534130A1 (de) Radialwellendichtung fuer ein lager, vorzugsweise ein waelzlager
DE3118002A1 (de) "verfahren zum einbau einer nabe auf einer achse"

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG INDUSTRIAL BEARINGS AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8141 Disposal/no request for examination