DE19616288A1 - Rekuperator aus keramischem Material - Google Patents

Rekuperator aus keramischem Material

Info

Publication number
DE19616288A1
DE19616288A1 DE19616288A DE19616288A DE19616288A1 DE 19616288 A1 DE19616288 A1 DE 19616288A1 DE 19616288 A DE19616288 A DE 19616288A DE 19616288 A DE19616288 A DE 19616288A DE 19616288 A1 DE19616288 A1 DE 19616288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
intermediate tube
recuperator
tube
inwardly directed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19616288A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Dipl Ing Dittmann
Michael Dipl Ing Seltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster GmbH
Original Assignee
LBE BEHEIZUNGSANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LBE BEHEIZUNGSANLAGEN GmbH filed Critical LBE BEHEIZUNGSANLAGEN GmbH
Priority to DE19616288A priority Critical patent/DE19616288A1/de
Priority to EP97105662A priority patent/EP0803696B1/de
Priority to AT97105662T priority patent/ATE197502T1/de
Priority to DE59702584T priority patent/DE59702584D1/de
Publication of DE19616288A1 publication Critical patent/DE19616288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/424Means comprising outside portions integral with inside portions
    • F28F1/426Means comprising outside portions integral with inside portions the outside portions and the inside portions forming parts of complementary shape, e.g. concave and convex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rekuperator aus keramischem Material, insbesondere für Rekuperator-Brenner, mit einem Innenrohr, einem Außenrohr und einem wärmeübertragenden Zwischenrohr.
Rekuperatoren aus Keramik haben gegenüber Stahlrekupera­ toren den großen Vorteil der höheren Temperaturfestigkeit. Erkauft wird dieser Vorteil durch einen deutlich geringeren Wirkungsgrad, da keramische Rohre bisher nur in einfachen Formgebungen hergestellt werden konnten, z. B. als Glattrohre oder Wellrohre mit entsprechend begrenzter wärmeübertragen­ der Fläche.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungs­ grad des eingangs genannten Rekuperators zu verbessern.
Letzterer ist zur Lösung dieser Aufgabe dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wandung des Zwischenrohrs an einer Mehr­ zahl von über der Länge und über dem Umfang verteilten Stel­ len zur Bildung von nach außen gerichteten Noppen auswärts und zur Bildung von nach innen gerichteter Noppen einwärts gewölbt ist.
Die Noppen bewirken eine beträchtliche Vergrößerung der wärmeübertragenden Fläche des Zwischenrohres und damit eine erhebliche Steigerung des Wirkungsgrades des Rekuperators.
Überraschenderweise hat es sich außerdem gezeigt, daß diese Noppen in der Lage sind, die Strömung der Wärmeträger­ medien derart auf zureißen, daß Grenzschichtbildungen vermie­ den werden. Die Noppen erzielen dabei einen ähnlichen Effekt wie die Rippen von Rekuperatoren aus Stahl.
Keramisches Material läßt sich auf fertigungstechnisch vernünftigem Wege nicht mit Rippen versehen, und zwar auf­ grund der durch Rippen bedingten unterschiedlichen Wandstär­ ken. Glatte Rohre und Wellrohre werden im Schlickerverfahren hergestellt, bei dem sich die Keramik an der Wand der Gips­ form in gleichmäßiger Wandstärke verfestigt. Die Wölbungen, die die Noppen des Zwischenrohres bilden, bedingen keine un­ terschiedlichen Wandstärken. Ein wesentlicher zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht also darin, daß das wärmeüber­ tragende Zwischenrohr keine fertigungstechnischen Probleme mit sich bringt, sondern ebenso einfach herstellbar ist wie ein glattes Rohr.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die nach außen gerichteten Noppen das Außenrohr und die nach innen gerichteten Noppen das Innenrohr zentrieren, wobei sie also gleichzeitig als Abstandshalter wirken.
Vorzugsweise sind die Noppen kranzförmig angeordnet, so daß also das wärmeübertragende Zwischenrohr einen gleichmä­ ßig geformten Körper bildet, der gleichförmige Strömungsver­ hältnisse über der Länge des Rekuperators erzeugt.
Dabei wird vorgeschlagen, daß in jedem Kranz nach außen gerichtete und nach innen gerichtete Noppen einander abwech­ seln.
Eine ganz besonders vorteilhafte Alternative besteht darin, daß Kränze von nach außen gerichteten Noppen und Kränze von nach innen gerichteten Noppen einander abwech­ seln. Zwischen je zwei in Umfangsrichtung benachbarten Noppen bildet sich eine Strömungsverengung, die zu einer Strömungsbeschleunigung und damit zu einer Drucksenkung führt. Im anschließenden Bereich steigt dann der Druck wie­ der an. Der besonders gute Wirkungsgrad, der mit dieser Bau­ form erzielt werden kann, ist auf den beschriebenen Wechsel von Kompression und Expansion zurückzuführen.
Dabei lassen sich beste Ergebnisse dadurch erzielen, daß die nach außen gerichteten Noppen und die nach innen gerich­ teten Noppen je auf gemeinsamen Mantellinien des Zwischen­ rohres liegen, wobei diese Mantellinien einander abwechseln. Die nach außen gerichteten Noppen und die nach innen gerich­ teten Noppen sitzen also auf Lücke. Dadurch bildet sich im Anschluß an jede Strömungsverengung eine Vertiefung an der Stelle der in Gegenrichtung gerichteten Noppe, die den Kom­ pressionseffekt zu verstärken vermag. Über der Länge des Zwischenrohres entstehen geradlinige Strömungswege mit auf­ einanderfolgenden Einschnürungen und Erweiterungen.
Vorzugsweise sind die Noppen kugelkalottenförmig ausge­ bildet, obwohl auch andere Ausbildungen möglich sind, z. B. linsenförmige Noppen.
Die Erfindung schafft ferner ein wärmeübertragendes Zwischenrohr für einen Rekuperator nach einem der Patentan­ sprüche 1 bis 8, wobei sich die Merkmale dieses Zwischenroh­ res aus den Patentansprüchen 9 bis 14 ergeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 einen Abschnitt eines wärmeübertragenden Zwischenrohrs;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Rekuperators ent­ lang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Rekuperator entlang der Linie III-III.
Fig. 1 zeigt ein wärmeübertragendes Zwischenrohr 1 für einen Rekuperator 2, wie er sich aus den Fig. 2 und 3 er­ gibt. Der Rekuperator 2 ist für einen Rekuperatorbrenner vorgesehen. Er weist ein Innenrohr 3 und ein Außenrohr 4 auf, wobei das Zwischenrohr 1 den Ringraum zwischen dem In­ nenrohr 3 und dem Außenrohr 4 in zwei konzentrische, im we­ sentlichen ringförmige Kanäle unterteilt. Der innere Kanal wird von der vorzuwärmenden Verbrennungsluft durchströmt, während der äußere Kanal vom Abgas des Brenners durchströmt wird.
Das Zwischenrohr 1 trägt nach außen gerichtete Noppen 5 und nach innen gerichtete Noppen 6, wobei die Noppen die wärmeübertragende Fläche des Zwischenrohres gegenüber einem glatten Rohr vergrößern und dadurch den Wirkungsgrad stei­ gern. Wie deutlich aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist das Zwischenrohr 1 an den Stellen der Noppen kugelkalottenförmig gewölbt, und zwar nach außen für die Noppen 5 und nach innen für die Noppen 6. Dabei bleibt die Wandstärke des Zwischen­ rohres 1 konstant, so daß also eine Fertigung im Schlicker­ verfahren problemlos möglich ist.
Aus den Fig. 2 und 3 ergibt sich ferner, daß die nach außen gerichteten Noppen 5 das Außenrohr 4 und die nach innen gerichteten Noppen 6 das Innenrohr 3 des Rekuperators zentrieren.
Fig. 1 zeigt, daß die Noppen 5 und 6 in kranzförmigen Reihen angeordnet sind, wobei die Kränze der unterschiedli­ chen Noppen einander abwechseln. Außerdem sitzen die unter­ schiedlichen Noppen auf Lücke.
Bei einer Durchströmung des Rekuperators passieren die Gase am Orte der Noppen jeweils Einschnürungen, an die sich Erweiterungen anschließen. In letzteren bilden die entgegen­ gesetzt gerichteten Noppen Vertiefungen. Die Gase werden also auf ihrem Strömungsweg abwechseln komprimiert und expan­ diert. Dadurch werden Grenzschichtsbildungen vermieden, und es stellen sich Strömungsverhältnisse ein, die den Wirkungs­ grad des Rekuperators an den eines Rippenrekuperators aus Stahl heranbringen.
Der gesamte Rekuperator besteht aus siliziuminfiltrier­ tem Siliziumcarbit (SiSiC).
Im Rahmen der Erfindung sind durchaus Abwandlungsmög­ lichkeiten gegeben. Dies gilt vor allen Dingen für die An­ ordnung der Noppen. Unter Beibehaltung der kranzförmigen Verteilung können entgegengesetzt gerichtete Noppen in jedem Kranz einander abwechseln. Ferner besteht die Möglichkeit, die unterschiedlich gerichteten Noppen nicht auf Lücke zu setzen, sondern auf gemeinsame Mantellinien des Zwischenroh­ res. Schließlich können sämtliche Noppen auch willkürlich verteilt werden. Der Effekt der abwechselnden Kompression und Expansion ist in diesen Fällen allerdings nicht so aus­ geprägt wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel. An­ stelle der kugelkalottenförmigen Noppen kommen auch bei­ spielsweise linsenförmige Noppen in Frage.

Claims (14)

1. Rekuperator aus keramischem Material, insbesondere für Rekuperator-Brenner, mit einem Innenrohr (3), einem Außenrohr (4) und einem wärmeübertragenden Zwischenrohr (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Zwischenrohres (1) an einer Mehrzahl von über der Länge und über dem Umfang verteilten Stellen zur Bildung von nach außen gerichteten Noppen (5) auswärts und zur Bildung von nach innen gerichteten Noppen (6) ein­ wärts gewölbt ist.
2. Rekuperator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Noppen (5) das Außenrohr (4) zentrieren.
3. Rekuperator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die nach innen gerichteten Noppen (6) das In­ nenrohr zentrieren.
4. Rekuperator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (5, 6) kranzförmig angeordnet sind.
5. Rekuperator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kranz nach außen gerichtete und nach innen ge­ richtete Noppen einander abwechseln.
6. Rekuperator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Kränze von nach außen gerichteten Noppen (5) und Kränze von nach innen gerichteten Noppen (6) einander abwechseln.
7. Rekuperator nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Noppen (5) und die nach innen gerichteten Noppen (6) je auf gemeinsamen Mantellinien des Zwischenrohres (1) liegen, wobei diese Man­ tellinien einander abwechseln.
8. Rekuperator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (5, 6) kugelkalottenförmig ausgebildet sind.
9. Wärmeübertragendes Zwischenrohr für einen Rekuperator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Zwischenrohres (1) an einer Mehrzahl von über der Länge und über dem Umfang verteilten Stellen zur Bildung von nach außen gerichteten Noppen (5) auswärts und zur Bildung von nach innen gerichteten Noppen (6) ein­ wärts gewölbt ist.
10. Zwischenrohr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Noppen (5, 6) kranzförmig angeordnet sind.
11. Zwischenrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß in jedem Kranz nach außen gerichtete und nach innen gerichtete Noppen einander abwechseln.
12. Zwischenrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß Kränze von nach außen gerichteten Noppen (5) und Kränze von nach innen gerichteten Noppen (6) einander ab­ wechseln.
13. Zwischenrohr nach einem der Ansprüche 9 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Noppen (5) und die nach innen gerichteten Noppen (6) je auf gemein­ samen Mantellinien des Zwischenrohres (1) liegen, wobei diese Mantellinien einander abwechseln.
14. Zwischenrohr nach einem der Ansprüche 9 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Noppen (5,6) kugelkalottenför­ mig ausgebildet sind.
DE19616288A 1996-04-24 1996-04-24 Rekuperator aus keramischem Material Withdrawn DE19616288A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616288A DE19616288A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Rekuperator aus keramischem Material
EP97105662A EP0803696B1 (de) 1996-04-24 1997-04-05 Wärmeübertragendes Zwischenrohr aus keramischem Material und Rekuperator mit einem solchen Rohr
AT97105662T ATE197502T1 (de) 1996-04-24 1997-04-05 Wärmeübertragendes zwischenrohr aus keramischem material und rekuperator mit einem solchen rohr
DE59702584T DE59702584D1 (de) 1996-04-24 1997-04-05 Wärmeübertragendes Zwischenrohr aus keramischem Material und Rekuperator mit einem solchen Rohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616288A DE19616288A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Rekuperator aus keramischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616288A1 true DE19616288A1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7792258

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616288A Withdrawn DE19616288A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Rekuperator aus keramischem Material
DE59702584T Expired - Lifetime DE59702584D1 (de) 1996-04-24 1997-04-05 Wärmeübertragendes Zwischenrohr aus keramischem Material und Rekuperator mit einem solchen Rohr

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702584T Expired - Lifetime DE59702584D1 (de) 1996-04-24 1997-04-05 Wärmeübertragendes Zwischenrohr aus keramischem Material und Rekuperator mit einem solchen Rohr

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0803696B1 (de)
AT (1) ATE197502T1 (de)
DE (2) DE19616288A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012160095A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Technische Universität Bergakademie Freiberg Wärmeübertrager aus keramischem material, insbesondere für rekuperatorbrenner, und verfahren zu dessen herstellung
DE102011111748A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-28 Karl Stefan Riener Rauchgas-Luft-Wärmetauscher
EP4105552A1 (de) 2021-06-18 2022-12-21 Schunk Ingenieurkeramik GmbH Rekuperator-brenner mit einem rekuperator zum führen gegenströmender fluide
WO2022263006A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Schunk Ingenieurkeramik Gmbh Rekuperator-brenner mit einem rekuperator zum führen gegenströmender fluide

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2161581B1 (es) * 1998-06-17 2002-06-16 Santaolalla Milla Carlos Dispositivo para la refrigeracion de liquidos.
DE10326951A1 (de) 2003-06-12 2005-01-13 Aichelin Entwicklungszentrum Und Aggregatebau Gesellschaft Mbh Rekuperatorbrenner und Rekuperator hierzu
EP1697022B1 (de) * 2003-12-15 2010-02-17 AGT Thermotechnik GmbH Vorrichtung zur kältetrocknung eines gases oder eines gas-dampf-gemisches
ITBG20090041A1 (it) * 2009-07-17 2011-01-18 Esa S R L Tubo intermedio scambiatore di calore
TW201128141A (en) * 2009-12-16 2011-08-16 Eclipse Burner with improved heat recuperator
EP2378195A1 (de) 2010-04-19 2011-10-19 Elster GmbH Montagevorrichtung und Brennervorrichtung
US10358962B2 (en) 2014-08-04 2019-07-23 Officine Metallurgiche G. Cornaglia, S.P.A. Unit for feeding a reducing solution from the tank to the exhaust duct of an engine
US10465904B2 (en) * 2017-06-30 2019-11-05 American Air Liquide, Inc. Furnace with integrated heat recovery utilizing radiative recuperator for preheating combustion reactants using heat from flue gas
CN110894944B (zh) * 2019-11-08 2020-10-27 西安交通大学 一种蛇形通道紊流低温低NOx均匀燃烧燃气装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403518A1 (fr) * 1977-09-19 1979-04-13 Aichelin Fa J Bruleur pour le chauffage de chambres de fours industriels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616520B1 (fr) * 1987-06-11 1989-10-27 Gaz De France Systeme a bruleur notamment a grande vitesse de sortie des gaz brules
DE3915957A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Lbe Beheizungseinrichtungen Mantelstrahlheizrohr
EP0451662B1 (de) * 1990-04-11 1993-06-16 Ruhrgas Aktiengesellschaft Rekuperatorbrenner
DE19541922C2 (de) * 1995-11-10 1997-11-27 Ws Waermeprozesstechnik Gmbh Keramischer Rekuperator für einen Rekuperatorbrenner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403518A1 (fr) * 1977-09-19 1979-04-13 Aichelin Fa J Bruleur pour le chauffage de chambres de fours industriels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012160095A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Technische Universität Bergakademie Freiberg Wärmeübertrager aus keramischem material, insbesondere für rekuperatorbrenner, und verfahren zu dessen herstellung
DE102011103106A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Erbicol S.A. Wärmeübertrager aus keramischem Material, insbesondere für Rekuperatorbrenner, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011111748A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-28 Karl Stefan Riener Rauchgas-Luft-Wärmetauscher
EP4105552A1 (de) 2021-06-18 2022-12-21 Schunk Ingenieurkeramik GmbH Rekuperator-brenner mit einem rekuperator zum führen gegenströmender fluide
WO2022263006A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Schunk Ingenieurkeramik Gmbh Rekuperator-brenner mit einem rekuperator zum führen gegenströmender fluide

Also Published As

Publication number Publication date
EP0803696B1 (de) 2000-11-08
EP0803696A2 (de) 1997-10-29
ATE197502T1 (de) 2000-11-11
EP0803696A3 (de) 1999-03-03
DE59702584D1 (de) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616288A1 (de) Rekuperator aus keramischem Material
EP0544853B1 (de) Luftheizgerät
DE60015374T2 (de) Spiralwärmetauscher
DE1426648C3 (de) Schnelldampferzeuger
DE2950563C2 (de)
DE2520817A1 (de) Waermeaustauscher
DE2713174A1 (de) Waermetauscher fuer einen stirlingmotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0177904B1 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
DE3219297C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Heissgaskühler für Helium
DE19716845A1 (de) Wärmeübertrager
DE2217072C3 (de) Wärmeaustauscher
DE3410141C2 (de) Heizungskessel mit rohrförmigen Heizgaskanälen
DE2308317C3 (de) Wärmetauscher großer Abmessung für den Betrieb bei hohen Temperaturen und Drücken
DE2324649C2 (de) Wärmetauscher für motorunabhängige Heizungen in Kraftfahrzeugen
DE3139749C2 (de) Vorrichtung mit einer Hochtemperatur-Verbrennungszone und mit einer Anzahl von Speicher-Wärmetauschern
EP0230982B1 (de) Zylindrischer, aus Fertigbauteilen gefertigter Wärmetauscher, insbesondere Schornsteinrekuperator
EP0994321B1 (de) Wärmeübertrager für brennstoffbeheizte Wassererhitzer
DE1451259C3 (de) Wärmeaustauscher
DE9418056U1 (de) Luft/Abgas-Schornstein
AT398629B (de) Wasserheizer
DE2127324A1 (de) Gasbrenner
AT389934B (de) Atmosphaerischer gasbrenner
AT396403B (de) Brennkammerschacht
DE2025472C3 (de) Heizungskessel
DE25938C (de) Gasbrenner mit Vorwärmung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LBE FEUERUNGSTECHNIK GMBH, 42389 WUPPERTAL, DE

8141 Disposal/no request for examination