DE1961619C3 - Automatic weighing device - Google Patents

Automatic weighing device

Info

Publication number
DE1961619C3
DE1961619C3 DE19691961619 DE1961619A DE1961619C3 DE 1961619 C3 DE1961619 C3 DE 1961619C3 DE 19691961619 DE19691961619 DE 19691961619 DE 1961619 A DE1961619 A DE 1961619A DE 1961619 C3 DE1961619 C3 DE 1961619C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
air
goods
weighed
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691961619
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961619B2 (en
DE1961619A1 (en
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 5202 Hennef-Sieg Felgitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chronos-Werk Reuther & Reisert Kg 5202 Hennef
Original Assignee
Chronos-Werk Reuther & Reisert Kg 5202 Hennef
Filing date
Publication date
Application filed by Chronos-Werk Reuther & Reisert Kg 5202 Hennef filed Critical Chronos-Werk Reuther & Reisert Kg 5202 Hennef
Priority to DE19691961619 priority Critical patent/DE1961619C3/en
Priority to CH812870A priority patent/CH512061A/en
Priority to FR7020991A priority patent/FR2071602A5/fr
Priority to DK377570A priority patent/DK130104B/en
Priority to NL7012746A priority patent/NL7012746A/xx
Publication of DE1961619A1 publication Critical patent/DE1961619A1/en
Publication of DE1961619B2 publication Critical patent/DE1961619B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961619C3 publication Critical patent/DE1961619C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2020th

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Abwägevorrichtung für fluidisiertes Wägegut, das nach beendetem Wägevorgang der Lastschale über einen Trichter in einen an dessen unterem Ende hängend angeordneten Verpackungsbehälter, vorzugsweise Saclc einfüllbar ist und die mit dem Wägegut in den Verpakkungsbehälter gelangte Luft mittels einer oder mehrerer in den Verpackungsbehälter eintauchende Sonden absaugbar ist.The invention relates to an automatic weighing device for fluidized goods to be weighed, which after the weighing process of the load tray has been completed via a Funnel into a packaging container, preferably Saclc, which is arranged hanging at its lower end can be filled and the air that has got into the packaging container with the goods to be weighed is by means of one or more probes immersed in the packaging container can be sucked off.

Beim Verwiegen von Schüttgütern, insbesondere solchen mit klebenden Eigenschaften, wird zur Unterstützung der Fließfähigkeit Luft als Fluidisierungsmittel verwendet. Die Verbesserung der Fließeigenschaften führt jedoch nach beendetem Wägevorgang beim Abfüllen des Wägegutes in den Verpackungsbehälter zu Schwierigkeiten, weil die Luft zwangläufig mit in den Verpackungsbehälter gelangt. Es kommt dabei häufig vor, daß die Chargenmenge sich über den eigentlichen Verpackungsbehälter hinaus in den Zulauftrichter ausdehnt, d. h., die abgewogene Menge nicht vollständig im Verpackungsbehälter ist. Die Ursache liegt in der Tatsache begründet, daß neben dem Schüttgut Luft den Verpackungsbehälter ausfüllt.When weighing bulk goods, especially those with adhesive properties, is a support the fluidity of air is used as a fluidizing agent. The improvement of the flow properties however, after the weighing process has ended, it supplies the goods to be weighed into the packaging container Difficulty, because the air inevitably with in the Packaging container arrives. It often happens that the batch quantity exceeds the actual one Expanding the packaging container out into the feed hopper, d. i.e., the weighed amount is not completely in Packaging container is. The cause lies in the fact that in addition to the bulk material, air is the Fills the packaging container.

Dem Übelstand der mitgeführten Luft kann dadurch begegnet werden, daß die gefüllten Säcke in der Regel fünf Minuten am Auslauftrichter hängenbleiben, so daß die Luft auf natürliche Weise aus dem Verpackungsbehälter entweicht.The inconvenience of the entrained air can be countered by keeping the bags filled as a rule Let it hang on the discharge funnel for five minutes, so that the air naturally flows out of the packaging container escapes.

Bei Verwendung dieser Methode ist jedoch für eine bestimmte Absackleistung das Vorhandensein einer Vielzahl von Abfüllstellen notwendig, die beispielsweise als Kettenkarussel angeordnet und umlaufend geführt sind. Bei dieser Methode ist also ein beachtlicher Konstruktionsaufwand notwendigWhen using this method, however, the presence of a A large number of filling stations are necessary, which are arranged, for example, as a chain carousel and run all the way around are. With this method a considerable construction effort is necessary

Es ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Verdichten von pulverförmigen in Säcke oder Beutel zu füllendes Material bekannt, bei der in den Sack ein Filterkasten eingeführt wird und durch seitlich an den Sack herangeführte stempelartige Elemente die im Sack befindliche Luft über diesen Filterkasten nach außen gedrückt wird. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß der Filterkasten nach erfolgtem Entlüftungsvorgang über eine Hilfseinrichtung in einen im &5 Einlauftrichter vorgesehenen Schacht emporgezogen und danach vom Einlauftrichter abgenommen und einer Verschließeinrichtung zugeführt wird, also ein komplizierter Arbeitsmechanismus in Tätigkeit gesetzt werden muß, welcher darüber hinaus einen beachtlichen Konstruktionsaufwand erfordert, der nicht zuletzt auch durch das beim Emporfahren des Filterkastens notwendig werdende Einblasen von Luft durch den Ausblaseschaft und das Absaugen der abgelösten Schüttgutteile über ein angeschlossenes Entstaubungssystem bedingt istIt is also a device for compacting powdered material to be filled into sacks or bags known, in which a filter box is inserted into the sack and brought up to the side of the sack punch-like elements pressed the air in the sack to the outside via this filter box will. The disadvantage of this known device is that the filter box after the venting process has taken place pulled up via an auxiliary device into a shaft provided in & 5 inlet funnel and then removed from the inlet funnel and fed to a closing device, that is to say a Complicated working mechanism must be put into action, which in addition a considerable Requires construction effort, not least due to the fact that the filter box is raised it becomes necessary to blow in air through the blow-out shaft and suck off the detached ones Bulk parts is conditioned by a connected dedusting system

Ferner ist eine Vorrichtung bekanntgeworden (FR-PS 13 27 946), die aus einer Sonde besteht, welche an ihrem Umfang durchgehende Bohrungen aufweist. Da diese Bohrungen an ihrem Durchmesser nicht beliebig klein gemacht werden können, sondern aus Hersteliüngs- und Kostengründen der Bohrtechnik Grenzen gesetzt sind, ist diese bekannte Sonde nur zum Entfernen von Luft aus einem Haufwerk grobkörnigen Schüttgutes einsetzbar. Bei Verwendung dieser bekannten Sonde zum Entfernen von Luft aus feinstkörnigen und staubigen Schüttgütern tritt das Wägegut durch die Bohrlöcher hindurch und wird mit abgesaugt. Dadurch ist zwangläufig eine Gewichtsverminderung dfts in den Verpackungsbehälter eingeführten Wägegutes bedingt, was aber äußerst unerwünscht ist.Furthermore, a device has become known (FR-PS 13 27 946), which consists of a probe which has through holes on its circumference. Since these holes are not arbitrary in terms of their diameter can be made small, but because of manufacturing and cost reasons of drilling technology limits are set, this well-known probe is only for removal can be used by air from a pile of coarse-grained bulk material. When using this known A probe for removing air from extremely fine-grained and dusty bulk goods enters the goods to be weighed through the boreholes and is sucked out with it. This inevitably leads to a reduction in weight dfts introduced into the packaging container, which is extremely undesirable.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Abwägevorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß die zur Fluidisierung benötigte Luft nach beendetem Abfüllungsvorgang in den Verpakkungsbehälter leicht und ohne großen Konstruktionsaufwand entfernt werden kann. The object of the invention is to provide a weighing device of the type described at the beginning improve that the air required for fluidization into the packaging container after the filling process has ended can be removed easily and without major construction effort.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Oberfläche der Sonde eine poröse Struktur aufweistTo solve this problem, it is proposed according to the invention that the surface of the probe be porous Has structure

Das Einführen dieser Elemente in den Verpackungsbehälter kann mit von Hand oder über elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Hilfseinrichtungen erfolgen.These elements can be introduced into the packaging container by hand or electrically or pneumatically or hydraulically working auxiliary equipment.

Damit während des Absaugens der Luft kein Schüttgut mit abgesaugt wird, sieht die Erfindung ferner vor, daß die Sonde im Eintauchbereich in das Schüttgut an ihrer Oberfläche aus gesintertem Kunststoff oder Metall bestehtSo that no bulk material is sucked off while the air is being sucked off, the invention also provides that the probe is immersed in the bulk material on its surface made of sintered plastic or metal consists

Der verfahrenstechnische Ablauf der Luftabsaugung ist derart daß kurz nach Ablauf der Absaugperiode eine Druckperiode erfolgt, die das am Filter haftende Schüttgut entfernt. Dieses Rückblasen der Preßluft kann vorzugsweise beim Herausfahren der sondenartigen Elemente aus dem Verpackungsbehälter erfolgen. Die Absaugperiode erstreckt sich über einige Sekunden. The procedural sequence of the air suction is such that shortly after the suction period has expired a pressure period takes place which removes the bulk material adhering to the filter. This blowback of the compressed air can preferably take place when the probe-like elements are moved out of the packaging container. The suction period extends over a few seconds.

An Hand der in der Zeichnung dargestellten Figur ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel im folgenden näher beschrieben.With reference to the figure shown in the drawing, the invention is based on an embodiment in the following described in more detail.

Das zu verwiegende Schüttgut gelangt aus dem Vorratsbehälter 1 kommend über die Förderschnecke 2 in die Lastschale 3. Nach Erreichen des Ausschüttgewichts wird das Wägegut aus der Lastschale 3 über den Trichter 4 in den als Sack ausgebildeten Verpackungsbehälter 5 abgefüllt. Der Trichter 4 ist im Ausführungsbeispiel im unteren Bereich stufenförmig 6 ausgebildet, und über die Stufe 6 können ein oder mehrere sondenartige Elemente 7 in den Verpackungsbehälter 5 unter Verwendung von Hilfseinrichtungen 13 eingeführt werden. Die Figur zeigt den Zustand kurz nach Beendigung der Auffüllphase. Das Schüttgut reicht noch in den Einlauffilter 4 hinein, d. h., der Sack kann also in diesem Zustand nicht auf das unterhalb der Abfüllstelle angeordnete Transportband 8 abgeworfen werden und bleibt auch auf diesem zum Verschließen nicht stehen.The bulk material to be weighed arrives from the storage container 1 via the screw conveyor 2 in the load pan 3. After reaching the dump weight, the goods to be weighed from the load pan 3 on the Funnel 4 is filled into the packaging container 5, which is designed as a sack. The funnel 4 is stepped 6 in the embodiment in the lower area, and via the step 6, one or more probe-like elements 7 can be placed in the packaging container 5 below Use of auxiliary devices 13 are introduced. The figure shows the state shortly after completion the replenishment phase. The bulk material still extends into the inlet filter 4, i. that is, the sack can be in this State cannot be thrown onto the conveyor belt 8 arranged below the filling point and does not stop on this to close either.

Die sondenartigen Elemente 7. welche im Bereich des Verpackungsbehälters außenseitig mit einem gesinterten Metall oder Kunststoff versehen sind, sind einerseits mit einer Vakuumstation 9 und einer Druckluftstation 10 Ober eine Leitung 11 verbunden. Durch wahl- s weises Betätigen des Ventils 12 kann die Leitung 11 mit Vakuum oder mit Druckluft beaufschlagt werden. Die Vakuumbeaufschlagung erfolgt zum Entfernen der mit dem Schüttgut in den Verpackungsbehälter 5 eingelangfpn Luft und dauert etwa 5 Sekunden.The probe-like elements 7. which are sintered on the outside in the area of the packaging container Metal or plastic are provided on the one hand with a vacuum station 9 and a compressed air station 10 connected via a line 11. By operating the valve 12 as required, the line 11 can also Vacuum or compressed air can be applied. The vacuum is applied to remove the with the bulk goods in the packaging container 5 received Air and takes about 5 seconds.

Kurz nach Beendigung der Vakuumperiode erfolgt eine kurze Druckluftbeaufschlagung, damit wie eingangs schon erwähnt, das Schüttgut, welches sich in den Porec des gesinterten Materials befindet, entfernt wird. Diese kurze Druckluftbeaufschlagung kann während des Herausziehens der sondenartigen Elemente 7 erfolgen.Shortly after the end of the vacuum period, compressed air is applied briefly, as at the beginning already mentioned, the bulk material, which is located in the Porec of the sintered material, is removed will. This brief application of compressed air can occur while the probe-like elements 7 respectively.

Der Vorteil, welcher mit der erfindung:>gemäßen Vorrichtung erzielt wird, besteht darin, daß ohne großen Konstruktionsaufwand einwandfrei die zum Fluidisieren des Wägegutes verwendete Luft abgesaugt werden kann und damit die notwendige und kurzfristige Verdichtung des Wägegutes im Verpackungsbehälter erreicht wird. Zur kurzfristigen Verdichtung des Wägegutes im Verpackungsbehälter trägt dementsprechend bei, daß die Trägerluft schon während des Füllens von Schüttgut in den Verpackungsbehälter abgesaugt wird. Als weiteren Vorteil ist zu bemerken, daß die Verwendung der sondenartigen Elemente 7 nicht nur bei einer Abwägevorrichtung mit nur einer Abfüllstelle, sondern auch mit mehreren Abfüllstellen zum Einsatz kommen kann, wobei auf die damit verbundene wesentlich erhöhte Absackleistung hingewiesen wird.The advantage that comes with the invention:> according to Device is achieved, consists in that without great construction effort, the fluidization flawlessly of the goods to be weighed can be extracted and thus the necessary and short-term Compression of the goods to be weighed in the packaging container is achieved. For short-term compression of the goods to be weighed in the packaging container contributes accordingly to the fact that the carrier air already during the filling of Bulk material is sucked into the packaging container. Another advantage that should be noted is that the use the probe-like elements 7 not only in a weighing device with only one filling point, but can also be used with several filling stations, with the associated significantly increased Bagging service is pointed out.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbsttätige Abwägevorrichtung für fluidisiertes Wägegut das nach beendetem Wägevorgang der Lastschale über einen Trichter in einen an dessen unterem Ende hängend angeordneten Verpakkungsbehälter, vorzugsweise Sack, einfüllbar ist und die mit dem Wägegut in den Verpackungsbehälter gelangte Luft mittels einer oder mehrerer in den to Verpackungsbehälter eintauchende Sonde absaugbar ist dadur-c.h gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Sonde eine jioröse Struktur aufweist 1. Automatic weighing device for fluidized goods to be weighed after the weighing process has ended the load pan through a funnel into one of its lower end hanging packaging container, preferably sack, can be filled and the air that got into the packaging container with the goods to be weighed is fed into the to Dadur-c.h marked that the Surface of the probe has a jiorose structure 2. Selbsttätige Abwägevorrichtung nach Anvpruch 1, dadurch gekennzeichnet deß die Oberfläche der Sonde aus gesintertem Kunststoff oder gesintertem Metall besteht.2. Automatic weighing device according to claim 1, characterized in that the surface is deß the probe is made of sintered plastic or metal.
DE19691961619 1969-12-09 1969-12-09 Automatic weighing device Expired DE1961619C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961619 DE1961619C3 (en) 1969-12-09 Automatic weighing device
CH812870A CH512061A (en) 1969-12-09 1970-05-29 Automatic weighing device for bulk goods
FR7020991A FR2071602A5 (en) 1969-12-09 1970-06-08
DK377570A DK130104B (en) 1969-12-09 1970-07-21 Automatic balancing device.
NL7012746A NL7012746A (en) 1969-12-09 1970-08-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961619 DE1961619C3 (en) 1969-12-09 Automatic weighing device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961619A1 DE1961619A1 (en) 1971-06-16
DE1961619B2 DE1961619B2 (en) 1975-08-21
DE1961619C3 true DE1961619C3 (en) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699156B1 (en) Bag forming, filling and sealing machine with a device for keeping the sealing region of the inside of a foil tube free of dust
DE2625263B2 (en) Device for feeding bulk material into a pneumatic conveying line
EP0337132B1 (en) Device for feeding powdery material to a supply arrangement
DE2100601A1 (en) Device for fine dosing of solids
DE2121469B2 (en) Device for filling open containers with pourable material under the influence of vacuum
DE1961619C3 (en) Automatic weighing device
DE2063935C3 (en) Packaging device for powdery goods
DE2246877B2 (en) Device for operating a large-area silo for bulk goods
DE3613394A1 (en) Process and apparatus for the filling of large bags
DE1961619B2 (en) Automatic weighing device
DE2619196A1 (en) PROBE FOR SUCTIONING THE AIR THAT GETS INTO A BAG WITH FLUIDIZED WEIGHTS
DE2328496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ACCELERATED DOSING OF SCHUETTGUETERS INTO PNEUMATIC CONVEYOR LINES
DE6947599U (en) INDEPENDENT WEIGHING DEVICE.
DE3439251C2 (en)
AT409850B (en) Fixture to fill sacks
DE1165482B (en) Device for holding, closing and conveying bags in a bagging system with weight-based bag filling
DE10013976C1 (en) Pneumatic conveying device for bulk material has devices to supply pigs, which are moved through conveyor line and unit to separate pigs, which has removal vessel with grating
DE435600C (en) Railway wagons for the transport of dusty materials
DE1914662A1 (en) Device for residue-free filling of dusty and / or grainy goods
DE4114117A1 (en) Pick=up transport and delivery device for granular materials - uses large transport sack fixed out bottom to transport pallet
EP0446640A1 (en) Method of conveying portions of grained or powdery material and device for carrying out this method
DE1789027U (en) DEVICE FOR AUTOMATIC WEIGHING AND ALLOCATING OF POTATOES.
DE2639087A1 (en) Tangled component separating process - which repeatedly lifts and lowers mass until it has completely disintegrated
DE3608694A1 (en) Transport container for fine-grained products, in particular for powdery insulation materials
DE4400457A1 (en) Method of pneumatically transporting fine granular material