DE1961572A1 - Bagger mit Fuehrerkabine - Google Patents

Bagger mit Fuehrerkabine

Info

Publication number
DE1961572A1
DE1961572A1 DE19691961572 DE1961572A DE1961572A1 DE 1961572 A1 DE1961572 A1 DE 1961572A1 DE 19691961572 DE19691961572 DE 19691961572 DE 1961572 A DE1961572 A DE 1961572A DE 1961572 A1 DE1961572 A1 DE 1961572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
attachment
side walls
excavator
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961572
Other languages
English (en)
Inventor
Karlsson Hans Egron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1961572A1 publication Critical patent/DE1961572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • E02F9/166Cabins, platforms, or the like, for drivers movable, tiltable or pivoting, e.g. movable seats, dampening arrangements of cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/0636Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other displaceable along a linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bagger mit einer Führerkabine, die eine Vorderwand, zwei Seitenwände und eine Rückwand besitzt, wobei die Wände mit Fenstern versehen sind.
Bei bisher bekannten Baggern hat die Führerkabine feststehende Wände, von denen eine mit einer Tür versehen ist. Beim Betrieb des Baggers tritt ein heftiges Geräusch sowohl durch das Grabaggregat als auch durch die Maschine des Baggers auf. Dieses Geräusch ist für den Führer außerordentlich ermüdend, Auiierdem ist während der warmen Jahreszeit die Temperatur in der Kabine für den Führer oft lästig.
009826/1 5A9
DSTSCHECK ■ HAMBURG 1474 07 - IANK. COMMERZSANK A. G., HAMiUHO, DEf-KASSE 20/T202S» ■ TElEGR,, SFECHTZfES HAMBURG, biw. SPECHTZIES MÖNCHEN
. . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führerkabine zu schaffen, die zur Erzielung einer Ventilation der Kabine insbesondere während der warmen Jahreszeit verstellbar ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird bei einem Bagger mit Führerkabine dadurch gelöst, daß die Wände der Kabine einen oberen mit Fenstern versehenen Teil und einen unteren Teil besitzen, der einen Aufsatz trägt, der durch die oberen Teile der Seitenwände und der Rückwand gebildet ist, wobei dieser Aufsatz auf den oberen Kanten der unteren Seitenwandteile verschiebbar montiert ist zur Verschiebung zwischen einer vorderen Endposition, wo der Aufsatz dichtend an dem oberen Teil der Vorderwand anliegt, und einer hinteren Position, in welcher der Aufsatz mindestens einen Teil des Raumes über dem unteren Teil der Kabine zur umgebenden Atmosphäre freiläßt. Auf diese Weise hat der Führer die Möglichkeit durch einfache mechanische Mittel die Ventilation in der Kabine zu regeln und wenn er es wünscht, kann der Aufsatz in eine hintere Endlage verschoben werden, wobei der gesamte Raum über dem unteren Kabinenteil freibleibt. So kann der Führer unter beträchtlich angenehmeren Bedingungen arbeiten als es bisher mit den bekannten Konstruktionen der in Rede stehenden Kabinen möglich gewesen ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise auf der beigefügten Zeichnung dargestellt„
009826/1549
Der sctiematiscti in Fig. 1 dargestellte Bagger ist durch endlose Tragbänder 10 getragen und hat ein Gestell 11, das auf einem Lager 12 rotierbar is.t und ein Grabaggregat 13 trägt. Das Grabaggregat ist wie dargestellt neben der Führerkabine an dem Gestell 11 angebracht, so daß der Führer freie Sicht nach unten an einer Seite des Grabaggregats hat.
Die Kabine besitzt zwei Seitenwände, eine Vorderwand und eine Rückwand. Die Seitenwände besitzen einen unteren ä Teil Ikte bzwο 15b, die am Boden 16 der Kabine befestigt sind. Die Vorderwand besitzt einen oberen Teil 1?a und einen unteren Teil 1?b. Ebenso weist die Rückwand einen oberen Teil IBa und einen unteren Teil I8b auf.
Gemäß der Erfindung bilden die oberen Teile i4a, 15a. der Seitenwände und der obere Teil I8a der Rückwand zusammen mit einem Dach 19 einen Aufsatz 20. An den unteren Kanten der Seitenwandteile ika., 15a ist der Aufsatz mit Rädern 21, 22 versehen, die auf Schienen 23 an
den oberen Kanten der Seitenwandteile l<+b, 15b geführt
Demgemäß kann der Aufsatz 20 aus der dargestellten Position in die hintere Endposition, die durch gestrichelte Linien 20a dargestellt ist, verschoben werden.
Vorn am Boden 16 ist ein im wesentlichen senkrechtes U-förmiges Rahmenglied mit zwei senkrechten Schenkeln Zh, 25 fest angebracht, die an ihren oberen Enden durch Querglieder 26 verbunden sind.
00-98 26/ 1 6 4 9 - k -
In dem oberen Teil 17a der Vorderwand ist ein Fenster vorgesehen, das mittels Scharnieren 27 an seiner oberen Kante schwenkbar mit dem Querglied 26 verbunden ist, so daß das Fenster 17a in die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angegebene Lage ausgeschwenkt werden kann.
Der untere Teil 17b der Endwand ist mittels Scharnieren 28 schwenkbar mit dem Schenkel 25 verbunden und
^P kann in die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellte Lage geschwenkt werden, wo der Teil 17b längs der äußeren Fläche des. unteren Seitenwandtexls 15b liegt.
¥ie in Fig. 2 dargestellt ist, ist der untere Wandteil 17b mit einem Fenster versehen, so daß der Führer sowohl gute Sicht nach vorn durch den Fensterteil 17a als auch schräg nach unten durch den Fensterteil 17b hat.
Um Trübung an den Seitenfenstern zu verhindern, kann jede Führungsschiene 23 füi" den Aufsatz einen Strömungs-
^ kanal für warme Luft bilden, die durch Löcher 29 ausströmt und dann an den inneren Seiten der Fenster nach oben strömt.
0098 26/1549

Claims (1)

  1. _ 5 —
    PATENTANSPRÜCHE -
    Π .J Bagger mit Fahrerkabine, die eine Vorderwand, zwei Seitenwände und eine Rückwand besitzt, wobei die Wände mit Fenstern versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Kabine einen oberen, mit Fenstern versehenen Teil und einen unteren Teil zum Tragen eines Aufsatzes besitzen, der durch ,den oberen Teil der Seitenwände und der Rückwand gebildet ist, wobei der Aufsatz auf den oberen Kanten der unteren TeiJe der Seitenwände aus einer vorderen Endlage, wo der Aufsatz dicht an dem oberen Teil der Vorderwand anliegt, in eine hintere Lage verschiebbar ist, wo der Aufsatz mindestens einen Teil des Raumes über dem unteren Teil der Kabine gegen die umgebende Atmosphäre freiläßt.
    2, Bagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der Vorderwand der Kabine durch einen starren U-förmigen Rahmen getragen ist und zum Auswärtsschwenken dieses oberen Teils an seinem oberen Rand schwenkbar mit dem Rahmen verbunden ist-
    3. Bagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Vorderwand der Kabine eine Tür bildet, die an einer ihrer Seitenkanten zum . Ausschwenken vorzugsweise in eine Position, in der sie
    00 98 26/1549
    "längs einer der Seitenwände liegt, schwenkbar gelagert ist.
    4. Bagger nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Tür mit einem Fenster versehen ist.
    009826/1649
DE19691961572 1968-12-12 1969-12-09 Bagger mit Fuehrerkabine Pending DE1961572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1705868 1968-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961572A1 true DE1961572A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=20303191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961572 Pending DE1961572A1 (de) 1968-12-12 1969-12-09 Bagger mit Fuehrerkabine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3643994A (de)
DE (1) DE1961572A1 (de)
ES (1) ES154632Y (de)
FR (1) FR2025966A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047583A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Bomag Gmbh Schutzdachaufbau für den Führerstand einer Baumaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841429A (en) * 1970-10-13 1974-10-15 Bofors Ab Device for a straddle-carrier or a similar vehicle
WO2008060318A2 (en) * 2006-03-23 2008-05-22 Walters & Clune, Llc Modular vehicle system and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529200A (en) * 1945-05-14 1950-11-07 Unit Crane & Shovel Corp Material handling machine
US2583918A (en) * 1948-05-24 1952-01-29 William C Wilson Universal tractor and implement cab
GB660542A (en) * 1948-11-22 1951-11-07 Nystrom Karl G Improvements in tractor hoods
US3362373A (en) * 1965-03-01 1968-01-09 George H. Mycroft Amphibious structure
US3360295A (en) * 1966-06-13 1967-12-26 Donald F Reynolds Tractor cab assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047583A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Bomag Gmbh Schutzdachaufbau für den Führerstand einer Baumaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES154632Y (es) 1971-05-01
ES154632U (es) 1970-02-16
US3643994A (en) 1972-02-22
FR2025966A1 (fr) 1970-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415361C2 (de)
DE3345122A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE3324032C2 (de)
DE3124325A1 (de) Fahrzeugschiebedach
CH421722A (de) Fahrerhausauftritt, insbesondere für Nutzkraftwagen
DE3107208C2 (de) Rückfenster für eine Fahrerkabine
DE3532318C1 (de) Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE10208185B4 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach
EP0483533A1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper
EP3056414B1 (de) Regendach für bagger
DE10011350B4 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckeln und Himmel für ein derartiges Fahrzeugdach
DE102007036880A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1961572A1 (de) Bagger mit Fuehrerkabine
DE3740370A1 (de) Stuetzanordnung
DE202010000040U1 (de) Sicherheitskabine für Nutzfahrzeuge
DE4142265C1 (en) Car sun roof with rigid lid(s) - has roof railing with side screens along its length in section protruding beyond roof skin in sun roof open position
DE10220029A1 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE3504570C2 (de)
DE3814628C2 (de)
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE102016115457A1 (de) Fahrerkabine mit Scheibenwischer
DE3814100C2 (de)
DE19619911A1 (de) Versenkbare Kabinenscheibe für Traktoren oder andere Maschinen
DE2750407C2 (de)