DE19615146C2 - Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette - Google Patents

Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette

Info

Publication number
DE19615146C2
DE19615146C2 DE1996115146 DE19615146A DE19615146C2 DE 19615146 C2 DE19615146 C2 DE 19615146C2 DE 1996115146 DE1996115146 DE 1996115146 DE 19615146 A DE19615146 A DE 19615146A DE 19615146 C2 DE19615146 C2 DE 19615146C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure device
coupling
sleeve
coupling element
jewelry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996115146
Other languages
English (en)
Other versions
DE19615146A1 (de
Inventor
Joerg Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ, JOERG, 75245 NEULINGEN, DE
Original Assignee
Joerg Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joerg Heinz filed Critical Joerg Heinz
Priority to DE1996115146 priority Critical patent/DE19615146C2/de
Publication of DE19615146A1 publication Critical patent/DE19615146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615146C2 publication Critical patent/DE19615146C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/185Attachment of fasteners to straps or chains

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbeson­ dere eine relative starre Kette oder ein Collier, die ein Kopplungselement auf­ weist, das an seinem einen Ende eine Befestigungseinheit aufweist, über die das Kopplungselement der Verschlußeinrichtung mit dem Schmuckstück verbindbar . ist.
Derartige Verschlußeinrichtungen für Schmuckstücke sind bekannt. Sie funktio­ nieren nach dem an und für sich bekannten Prinzip eines Bajonett-Verschlußsy­ stems: Das fest mit dem Schmuckstück verbundene Kopplungselement ist als ein steckerartiges Bauteil ausgebildet, welches in das komplementär hierzu ausgebildete Kopplungselement der Verschlußeinrichtung einsetzbar ist. Bei den bekannten Konstruktionen tritt hierbei der Nachteil auf, daß im Verschlußzustand das Kopplungselement des Schmuckstücks mit dem Kopplungselement der Ver­ schlußeinrichtung starr verbunden ist. Dies ist insbesondere bei an sich relativ starren Schmuckstücken, wie zum Beispiel einer Kette oder einem Collier, von Nachteil, da hierdurch kein Ausgleich einer Torsionsbewegung des Schmuck­ stücks möglich ist. Hierdurch wird in nachteiliger Art und Weise sowohl der Tra­ gekomfort des Schmuckstückes als auch dessen optisches Erscheinungsbild be­ einträchtigt, da die Kette oder das Collier dann "verkantet" erscheint.
Aus DE 295 10 652 U1 ist eine Verschlußeinrichtung für einen Halsschmuck mit einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bekannt, bei der vorgesehen ist, daß das Aufnahmeteil und das Steckteil gemeinsam einen eine U-förmige Nut und ei­ nen mit dieser in Eingriff bringbaren radialen starren Vorsprung aufweisenden Bajonett-Verschluß bilden, wobei das Aufnahmeteil eine eine Druckfeder enthal­ tene Bohrung aufweist, in welcher das Steckteil einsteckbar ist. Um eine uner­ wünschte Torsionspflegung des Halsschmucks, insbesondere eines drehsteifen Halsschmucks, ausgleichen zu können, ist vorgesehen, daß das Aufnahmeteil und das Steckteil je eine drehbar gelagerte Hülse für die Befestigung mit den Endbereichen des Halsschmuckes aufweisen.
Aus DE 92 06 920 U1 ist ein Verschluß oder eine Kopplung für eine Schmuckket­ te bekannt, die eine Verschlußbüchse und ein in diese axial einführbares Steckteil aufweist. Das Steckteil kann als Folge wechselweiser axialer Verschiebung un­ d/oder -drehung in der Verschlußbüchse gegen die Kraft eines federelastischen Elements festgelegt werden und ist für ein Ausziehen freisetzbar. An dem Ende des Verschlusses oder der Kupplung, das dem für die Einführung des Steckteils vorgesehenen Einführende gegenüberliegt, ist ein weiteres Steckteil angeordnet, das für den Anschluß weiterer Teile vorgesehen ist. Ein derartiger Verschluß ist in nachteiliger Art und Weise nicht in der Lage, eine Torsionsbewe­ gung eines Schmuckstücks, insbesondere einer relativ starren Kette oder eines Colliers, auszugleichen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Verschlußeinrichtung der oben genann­ ten Art derart weiterzubilden, daß in einfacher Art und Weise ein Ausgleich einer Torsionsbewegung des Schmuckstücks möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kopplungsele­ ment zumindest teilweise in einem Hülsenelement der Verschlußeinrichtung auf­ nehmbar und im geschlossenen Zustand der Verschlußeinrichtung gegen ein un­ beabsichtigtes Herausziehen aus dem Hülsenelement gesichert um einen durch ein Begrenzungselement begrenzten Winkelbereich um eine in Einsteckrichtung verlaufenden Achsrichtung im Hülsenelement drehbar ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise ei­ ne Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück ausgebildet, die einen Ausgleich einer Torsionsbewegung des Schmuckstücks erlaubt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Kopplungsteil der Verschlußeinrichtung steckerartig ausgebildet ist, wobei das steckerartige Ende des Kopplungselements an seinem Ende in ein Hülsenelement der Ver­ schlußeinrichtung hineinbewegbar und mit einem Begrenzungselement verbun­ den ist, das in Einsteckrichtung hinter einem vom Steckerteil durchsetzten Begrenzungselement des Hülsenelements der Verschlußeinrichtung liegt, und daß das Begrenzungselement des Kopplungsteils um die Achse der Ver­ schlußeinrichtung im Begrenzungselement des Hülsenelements um einen defi­ nierten Winkelbereich drehbar ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das stec­ kerartig ausgebildete Kopplungselement der Verschlußeinrichtung an seinem in das Hülsenelement der Verschlußeinrichtung einschiebbaren Endbereich ein Ra­ stelement aufweist, das durch einen Schlitz des Einsatzteils des Verschlußele­ ments der Verschlußeinrichtung einschiebbar ist und entlang eines Umfangsbe­ reichs dieses Einsatzelements beweglich ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das stec­ kerartig ausgebildete Kopplungsteil der Verschlußeinrichtung an seinem in das Hülsenelement der Verschlußeinrichtung einschiebbaren Endbereich ein sternför­ miges Begrenzungselement aufweist, daß mit einem komplementär hierzu ausge­ bildeten, in Inneren des Hülsenelements der Verschlußeinrichtung angeordneten Element zur Begrenzung der Drehbewegung des Kopplungsteils um die Achse der Verschlußeinrichtung zusammenwirkt.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das stec­ kerartig ausgebildete Kopplungsteil der Verschlußeinrichtung an seinem Ende ein im wesentlichen kreissektorförmig ausgebildetes Scheibenelement aufweist, und daß das Hülsenelement ein Begrenzungselement aufweist, das in dem freien Sektor des kreissektorförmigen Scheibenelements des ersten Kopplungsele­ ments eingreift.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen zu entnehmen, die im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Verschlußeinrichtung
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Verschlußeinrichtung,
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der Verschlußeinrichtung,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der Verschlußeinrichtung, und
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung eines fünften Ausführungsbeispiels der Verschlußeinrichtung.
Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer Verschlußeinrichtung 1a für ein in den Figuren nicht näher dargestelltes Schmuckstück, insbesondere ein Armband, eine Halskette oder ein Collier, gliedert sich im wesentlichen in ein Kopplungselement 10a und ein Hülsenelement 20a, in welches das Kopplungse­ lement 10a zumindest teilweise einschiebbar und um die Achse A des Hülsenele­ ments 20a um einen definierten Winkelbereich drehbar ist. Das Kopplungsele­ ment 10a der Verschlußeinrichtung 1a weist an seinem dem Hülsenelement 20a abgewandten Ende eine Befestigungseinheit 11 auf, welche dazu dient, das Kopplungselement 10a in einer an und für sich bekannten Art und Weise mit ei­ nem, in den Figuren nicht dargestellten Kopplungselement des Schmuckstücks zu verbinden. Eine derartige Kopplung des Schmuckstücks mit der Verbindungs­ einrichtung 1a ist an und für sich bekannt und wird daher nicht näher beschrie­ ben. Der Vollständigkeit halber soll hier nur ausgeführt werden, daß bei den in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen die Befestigungseinheit 11 des Kopplungselements 10a der Verschlußeinrichtung 1a einen Einführschlitz 12 für ein bajonettartig ausgebildetes Steckerteil des Kopplungselements des Schmuckstücks aufweist. Auch eine derartige Konstruktion ist bekannt, so daß sie hier nicht weiter beschrieben werden muß.
Um nun die vorher angesprochene Drehbarkeit des Kopplungselements 10a um die Achse A des Hülsenelements 20a zu erreichen, ist vorgesehen, daß das Kopplungselement 10a an seiner dem Hülsenelement 20a zugewandten Seite 10a' ein in axialer Richtung vorspringendes Steckerteil 13a aufweist, dessen En­ de 13a' mit einem Scheibenelement 15a verbindbar ist. Im Inneren des Hül­ senelements 20a ist ein mit dem Scheibenelement 15a zusammenwirkendes Ein­ satzelement 21a angeordnet, das eine Durchtrittsöffnung 22 für das Steckerteil 13a des Kopplungselements 10a der Verschlußeinrichtung 1a aufweist. Das Ein­ satzelement 21a weist in seinem montierten Zustand an seinem dem Kopplung­ selement 10a gegenüberliegenden Ende 21a' eine die Drehbarkeit des Kopplung­ selements 10a im Hülsenelement 20a begrenzende Ausnehmung 23a auf, die derart ausgebildet wird, indem aus dem Wandbereich 24a des Einsatzelements 21a ein Wandbereich ausgespart ist, wobei die Breite der Ausnehmung 23a grö­ ßer oder gleich der Höhe eines am Scheibenelement 15a des Kopplungsele­ ments 10a befestigten Begrenzungsstiftes 16a ist.
Die Montage des Kopplungselements 10a und des Hülsenelements 20a zur ferti­ gen Verschlußeinrichtung 1a sowie deren Funktionsweise ist nun wie folgt:
Nachdem die vorstehend beschriebenen Bestandteile der Verschlußeinrichtung 1a wie erläutert ausgebildet wurden, wird das Einsatzelement 21a in das Hül­ senelement 20a eingesetzt, wobei vorgesehen ist, daß das Einsatzelement 21a in einer definierten Position im Inneren des Hülsenelements 20a befestigt ist, oder daß dieses Einsatzelement 21a verschieblich im Hülsenelement 20a gelagert ist. Danach wird durch die Durchtrittsöffnung 22 des Einsatzelements 21a das Steckerteil 13a des Kopplungselements 10a solange durchgeschoben, bis sein äußerste Ende 13a' derart über das Ende 21a' des Einsatzelements 21a heraus­ ragt, so daß das den Begrenzungsstift 16a aufweisende Scheibenelement 15a auf dem vorderen Ende 13a' des Steckerteiles 13a des Kopplungselements 10a befestigbar ist, derart, daß der Begrenzungsstift 16a des Scheibenelements 15a in der Ausnehmung 23a im Wandbereich 24a des Einsatzelementes 21a drehbar ist, wobei die beiden Wandbereiche 25', 25", die Drehbewegung des Begren­ zungsstiftes 16a in der um die Axialrichtung (Achse A) des Hülsenelements 20a verlaufenden Drehrichtung begrenzen.
Vorzugsweise ist dabei die Orientierung der Befestigungseinheit 11 des Kopp­ lungselements 10a derart auf die Anordnung des Begrenzungsstiftes 16a des Scheibenelements 15a abgestimmt, daß im Bereich des vom Einsatzelement 21a erlaubten Drehwinkels kein Lösen der Verbindung zwischen der Befestigungsein­ heit 11 des Kopplungselements 10a und dem Kopplungselement des Schmuck­ stücks möglich ist.
Das andere Ende 20a" des Hülsenelements 20a der Verschlußeinrichtung 1a kann entweder fest mit dem Schmuckstück verbunden sein, oder es kann auch mit einem weiteren Kopplungselement versehen sein, das mit einer an dem ande­ ren Ende des Schmuckstücks befestigten weiteren Kopplungseinrichtung zusam­ menwirkt, wobei bevorzugt wird, daß dieses weitere Kopplungselement der Ver­ schlußeinrichtung 1a entsprechend dem vorstehend beschriebenen Ausführungs­ beispiel oder einer der weiter unten erläuterten Verschlußeinrichtungen 1b-1e ausgebildet ist.
In der Fig. 2 ist nun ein zweites Ausführungsbeispiel eine Verschlußeinrichtung 1b dargestellt, dessen Funktion und konstruktive Ausgestaltung der Funktion und dem Konstruktionsprinzip des ersten Ausführungsbeispiels weitgehend ähnlich ist, so daß das einander entsprechende Bauteile mit korrelierten Bezugszeichen versehen werden können, derart, daß anstelle des Suffix "a" des betreffenden Bezugszeichens der Buchstabe "b" verwendet wird.
Der wesentliche Unterschied zwischen der Verschlußeinrichtung 1a des ersten Ausführungsbeispiels und derjenigen des in Fig. 2 dargestellten zweiten Aus­ führungsbeispiels besteht darin, daß am Ende 10b' des Kopplungselements 10b anstelle des einen Begrenzungsstift 16a aufweisenden Scheibenelements 15a des ersten Ausführungsbeispiels ein sternförmig ausgebildetes Begrenzungsele­ ment 15b angeordnet ist, und daß anstelle des Einsatzelements 21a des ersten Ausführungsbeispiels ein Einsatzelement 21b vorgesehen ist, welches nicht vom Steckerteil 13b des Kopplungselements 10b durchsetzt wird, sondern in montier­ ten Zustand in Einsteckrichtung des Kopplungselements 10b hinter dem sternför­ migen Begrenzungselement 15b angeordnet ist. Wird nun das als Laufteil fungie­ rende Kopplungselement 10b in das Hülsenelement 20b eingeschoben, so grei­ fen radial verlaufende Zacken 17a-17e des sternförmigen Elements 15b in die Zwischenräume zwischen den in axialer Richtung verlaufende Vorsprünge 26a, 26b, 26c des Einsatzelements 21b ein und limitieren derart die Drehbarkeit des Kopplungselements 10b in der um die Achsrichtung A des Hülsenelements 20b verlaufenden Drehrichtung.
In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer Verschlußeinrichtung 1c dar­ gestellt, welches sich von denen ersten beiden Ausführungsbeispielen dadurch unterscheidet, daß ein den Einsatzelementen 21a, 21b, entsprechendes Einsat­ zelement 21c vorgesehen ist, das im wesentlichen aus einem Begrenzungsstift 22c besteht, der in der oberen Fläche 20c' des Hülsenelements 20c angeordnet ist.
Das mit dem Ende 13c' des als Steckerteil 13c fungierenden axialen Vorsprungs des Kopplungselements 10c zusammenwirkende Scheibenelement 15c ist kreis­ sektorförmig ausgebildet, wobei die beiden den Kreissektor begrenzenden Durch­ messer 15c'-15c" Anschläge für den Begrenzungsstift 22c des Hülsenelements 20c ausbilden und derart die Drehbewegung des Kopplungselements 10c im Hül­ senelement 20c begrenzen.
In Fig. 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel einer Verschlußeinrichtung 1d dar­ gestellt, welches sich von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen 1a-1c dadurch unterscheidet, daß ein in das Hülsenelement 20d der Ver­ schlußeinrichtung 1d einschiebbares Steckerteil 13d ein radial vorspringendes, nasenförmiges Rastelement 16d aufweist, und daß ein Einsatzelement 21d einen in axialer Richtung verlaufender Schlitz 25d aufweist, durch welchen das Rastele­ ment 16d des Kopplungselement 10d in das Hülsenelement 20d einschiebbar ist. Desweiteren weist das Einsatzelement 21d - wie das Einsatzelement 21a - eine Aussparung 23d in seiner Wand auf, so daß die Rastelement 16d im Einsatzele­ ment 21d um einen definierten Winkelbereich drehbar ist.
Es ist ein Ringelement 30 mit einer Durchtrittsöffnung 31 für das Steckerteil 13d des Kopplungselements 10d vorgesehen, welches verhindert, daß das nasenarti­ ge Rasterelement 16d aus dem Hülsenelement 20d herausziehbar ist.
Das in Fig. 5 dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel einer Verschlußeinrichtung 1e basiert im wesentlichen auf dem gleichen Konstruktionsprinzip wie die in Fig. 4 dargestellte Verschlußeinrichtung 1d: Ein Einsatzelement 21e eines Hülsenele­ ments 20e weist einen axial verlaufenden Schlitz 22e auf, der in seinem dem Kopplungselement 10e abgewandten Ende in einem in Umfangsrichtung verlau­ fenden Schlitz 22e' übergeht, so daß ein nasenartiges Rastelement 16e durch den axial verlaufenden Schlitz 22e einschiebbar und durch eine Drehbewegung in den in Umfangsrichtung des Einsatzelements 21e verlaufenden Schlitz 22e' einbringbar ist, so daß das Kopplungselement 10d in Umfangsrichtung beweg­ lich, aber gegen ein Herausziehen gesichert ist.

Claims (13)

1. Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette oder ein Collier, die ein Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) aufweist, das an seinem einen Ende (10a', 10b', 10c', 10d', 10e') eine Befesti­ gungseinheit (11) aufweist, über die das Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) mit dem Schmuckstück verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest teilweise in einem Hülsenelement (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) der Verschlußeinrichtung (1a; 1b; 1c; 1d; 1e) aufnehmbar und im geschlossenen Zustand der Verschlußein­ richtung (1a; 1b; 1c; 1d; 1e) gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Hülsenelement (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) gesichert um einen durch ein Begrenzungselement (15a, 16a; 15b, 17a-e; 15c; 16d; 16e) begrenzten Win­ kelbereich um eine in Einsteckrichtung verlaufenden Achsrichtung (A) im Hül­ senelement (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) drehbar ist.
2. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) der Verschlußeinrichtung (1a; 1b; 1c; 1d; 1e) ein sich in axialer Richtung des Hülsenelements (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) erstreckendes Steckerteil (13a; 13b; 13c; 13d; 13e) aufweist, das an seinem der Befestigungseinheit (11) des Kopplungselements (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) abgewandten Ende (13a'; 13b'; 13c'; 13d'; 13e') das den Drehwinkel des Kopplungselements (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) im Hülsenele­ ment (20a'; 20b'; 20c'; 20d'; 20e') einschränkende Begrenzungselement (15a, 16a; 15b, 17a-e; 15c; 16d; 16e) aufweist.
3. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10a) der Verschlußeinrichtung (1a) an seinem der Befe­ stigungseinheit (11) abgewandten Ende (10a') einen axial verlaufenden steckerartigen Vorsprung (13a) aufweist, an dessen Ende (13a') ein als das Begrenzungselement des Kopplungselements (10a) fungierendes Schei­ benelement (15a) mit einem in Axialrichtung verlaufenden Begrenzungsstift (16a) aufweist, und daß im Hülsenelement (20a) ein Einsatzelement (21a) an­ geordnet ist, das eine Durchtrittsöffnung (22) für den zylindrischen Vorsprung (13a') des Kopplungselements (10a) aufweist, und das an seinem dem Schei­ benelement (15a) des Kopplungselements (10a) zugewandten Ende (20a") eine Aussparung (23a) aufweist, in die der Begrenzungsstift (16a) des Kopp­ lungselements (10a) eingreifbar ist.
4. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (21a) des Hülsenelements (20a) im Inneren des Hülsenele­ ments (20a) angeordnet ist.
5. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (21a) im Hülsenelement (20a) der Verschlußeinrichtung (1a) verschieblich ausgebildet ist.
6. Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende (13b') des axial verlaufenden Vorsprungs (13b) des Kopplungselements (10b) ein sternförmiges Begrenzungselement (15b) ange­ ordnet ist, das mehrere radial verlaufende Zacken (17a-17e) aufweist, und daß das Einsatzelement (21b) des Hülsenelements (20b) mit den Zacken (17a-17e) des sternförmigen Begrenzungselementes (15b) zusammenwirken­ de axial verlaufende Vorsprünge (26a-26c) aufweist.
7. Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende (13c') des steckerartigen Vorsprungs (13c) des Kopp­ lungselements (10c) ein als das Begrenzungselement des Kopplungselements (10c) fungierendes kreissektorförmiges Scheibenele­ ment (15c) angeordnet ist, und daß das Begrenzungselement des Hülsenele­ ments (20c) als ein in axialer Richtung verlaufender Begrenzungsstift (16c) ausgebildet ist, welche an der dem Kopplungselement (10c) zugewandten Stirnfläche (20c') des Hülsenelements (20c) angeordnet ist.
8. Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende (13d') des steckerartigen Vorsprungs (13d) des Kopp­ lungselements (10d) ein als das Begrenzungselement des Kopplungsele­ ments (10d) fungierendes, radial verlaufendes Rastelement (15d, 15e) ausge­ bildet ist.
9. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (21d) der Verschlußeinrichtung (1d) einen axial verlaufenden Schlitz (25d) aufweist, durch den das Rastelement (16d) des axial verlaufen­ den Vorsprungs (13d) durch das Einsatzelement (21d) durchschiebbar ist, und daß das Einsatzelement (21d) an seinem dem Kopplungselement (10d) abgewandten Ende (21d') in seiner Wand eine Aussparung (23d) aufweist, in die das Rastelement (16d) des Vorsprungs (13d) des Kopplungselements (10d) zur Begrenzung der Drehbewegung des Kopplungselements (10d) im Hülsenelement (20d) eintritt.
10. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (21e) des Hülsenelements (20e) einen axial verlaufenden Schlitz (22e) aufweist, der an seinem dem Kopplungselement (10e) abge­ wandten Ende in einen in Umfangsrichtung des Hülsenelements (20e) verlau­ fenden weiteren Schlitz (22e') übergeht.
11. Verschlußeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinheit (11) des Kopplungselements (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) einen Einführschlitz (12) für ein bajonettartig ausge­ bildetes Kopplungselement des Schmuckstücks aufweist.
12. Verschlußeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenelement (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) der Ver­ schlußeinrichtung (1a; 1b; 1c; 1d; 1e) an seinem dem Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) abgewandten Ende (20a'; 20b'; 20c'; 20d'; 20e') mit dem Schmuckstück verbindbar ist.
13. Verschlußeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kopplungselement (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) abge­ wandten Ende (20a'; 20b'; 20c'; 20d'; 20e') des Hülsenelements (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) ein das Schmuckstück mit dem Hülsenelement (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) verbindendes weiteres Kopplungselement angeordnet ist.
DE1996115146 1996-04-18 1996-04-18 Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette Expired - Fee Related DE19615146C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996115146 DE19615146C2 (de) 1996-04-18 1996-04-18 Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996115146 DE19615146C2 (de) 1996-04-18 1996-04-18 Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19615146A1 DE19615146A1 (de) 1997-10-23
DE19615146C2 true DE19615146C2 (de) 2001-03-08

Family

ID=7791524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996115146 Expired - Fee Related DE19615146C2 (de) 1996-04-18 1996-04-18 Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19615146C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20020360U1 (de) * 2000-12-01 2001-10-11 Gabotex Vertrieb Imp Providing Vorrichtung zur Einstellung der Länge eines Armbandes
US6662597B2 (en) 2001-06-06 2003-12-16 Sheryl A. Vanasse Apparatus and method for connecting together and protecting first and second ends of an article of jewelry

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE343348C (de) *
AT379736B (de) * 1984-02-15 1986-02-25 Hirsch Hermann Leder Kunstst Anschlussteil fuer riemen
DE3644487C1 (en) * 1986-12-24 1988-07-21 Joerg Heinz Fastener or coupling for jewellery, in particular pearl necklaces
DE9206920U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-09 J. Koehle Gmbh & Co Kg, 7530 Pforzheim, De
DE29510652U1 (de) * 1995-06-30 1995-12-21 Hanspeter Hoesli Bijouterie Fo Verschlußvorrichtung für Halsschmuck
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE343348C (de) *
AT379736B (de) * 1984-02-15 1986-02-25 Hirsch Hermann Leder Kunstst Anschlussteil fuer riemen
DE3644487C1 (en) * 1986-12-24 1988-07-21 Joerg Heinz Fastener or coupling for jewellery, in particular pearl necklaces
DE9206920U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-09 J. Koehle Gmbh & Co Kg, 7530 Pforzheim, De
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten
DE29510652U1 (de) * 1995-06-30 1995-12-21 Hanspeter Hoesli Bijouterie Fo Verschlußvorrichtung für Halsschmuck

Also Published As

Publication number Publication date
DE19615146A1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2847505B1 (de) Steckverbindung zum verbinden von leitungen für unter druck gesetzte flüssigkeiten oder gase
DE4035581C2 (de)
DE10358683B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteils und eines Anbauteils
EP1969279B1 (de) Kupplungsteil für steckverbinderanordnung
DE102005026148B4 (de) Steckverbinderkupplung
DE2508463A1 (de) Schnellverbinder
DE102011008084A1 (de) Hochdruckfeste Verbindungsvorrichtung für Rohr- oder Schlauchleitungen mit Bajonettverschluss
EP1257744A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur festlegung eines seilzuges
EP1264127B1 (de) Drehbarer absperrhahn für eine steckkupplung mit abgewinkeltem anschlussstutzen
WO2021244925A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier röhrenförmiger objekte
DE19603506A1 (de) Lösbare Steckverbindung
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE4301504C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP4111551A1 (de) Steckverbinderelement mit verriegelungseinrichtung
DE19615146C2 (de) Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette
EP3361135B1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung und schnellverbindungssystem
EP1176674A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1584512A2 (de) Anordnung von Bauteilen, die relativ zueinander beweglich sind und in mindestens zwei Positionen mittels einer Rastvorrichtung eine definierte stabile Lage einnehmen
DE102018101944A1 (de) Unlösbare Befestigungsvorrichtung
DE19850423A1 (de) Kugelgelenk
CH680306A5 (de)
DE10224000B4 (de) Drehsicherung für Schraubkupplungsring
DE2917112C2 (de) Sicherheitssteckdose
EP1380790B1 (de) Steckverbindung mit Montagehilfe für den Anschluss von Rohr- und Schlauchleitungen
EP4119737B1 (de) Rückhaltevorrichtung insbesondere für den wasserablauf von flachdächern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEINZ, JOERG, 75245 NEULINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee