DE19613881B4 - Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate - Google Patents

Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate Download PDF

Info

Publication number
DE19613881B4
DE19613881B4 DE1996113881 DE19613881A DE19613881B4 DE 19613881 B4 DE19613881 B4 DE 19613881B4 DE 1996113881 DE1996113881 DE 1996113881 DE 19613881 A DE19613881 A DE 19613881A DE 19613881 B4 DE19613881 B4 DE 19613881B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
carbon atoms
concentrates
concentrates according
alkylpolyhydroxyalkylamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996113881
Other languages
English (en)
Other versions
DE19613881A1 (de
Inventor
Rita Köster
Bernd Dr. Fabry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE1996113881 priority Critical patent/DE19613881B4/de
Publication of DE19613881A1 publication Critical patent/DE19613881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19613881B4 publication Critical patent/DE19613881B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate, enthaltend
(a) Amidierungsprodukte von N-substituierten Propylendiaminen mit 2-Aminoglutarsäureestem und
(b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate auf Basis von Glucoprotamin® und ausgewählten nichtionischen Tensiden sowie die Verwendung dieser Tenside zur Steigerung der antimikrobiellen Wirksamkeit von Glucoprotamin®.
  • Aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE-A1 34 10 956 (Henkel) sind antimikrobiell wirksame Substanzen bekannt, die man durch Umsetzung von N-substituierten Propylendiaminen mit 2-Aminoglutarsäureestem erhält. Die bei dieser Reaktion gebildeten Amide, die unter der Bezeichnung Glucoprotamin® im Handel sind, können gegebenenfalls mit Alkylenoxiden und/oder Säuren derivatisiert werden. Eine Übersicht zu den antimikrobiellen Eigenschaften dieser Stoffe ist in Hyg. Med. 17, 529 (1992) erschienen. Gegenstand der DE-A1 40 07 758 (Henkel) sind ferner Mischungen von Glucoprotamin® mit quartären Ammoniumverbindungen.
  • Derartige Mittel können zur Entfaltung ihrer Wirksamkeit u.a. in Reinigungs-, Desinfektions- und Konservierungsmitteln eingesetzt und dabei mit nichtionischen Tensiden additiviert werden. Typische Beispiele für geeignete Niotenside sind dabei Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettalkohole, Alkylphenol, Fettamine und dergleichen sowie endgruppenverschlossene Polyglycolverbindungen wie beispielsweise Mischether. Aus der DE-A1 42 34 070 (Ecolab) ist ferner bekannt, daß man ergänzend zu den bereits genannten nichtionischen Tensiden Alkylpolyglucoside einsetzen kann. Aus der DE-A1 43 14 524 (Ecolab) sind Mittel für die Reinigung und Desinfektion von Textilien bekannt, die neben Glucoprotamin® nichtionische Tenside vom Typ der Fettalkoholpolyglycolether und als Lösemittel Di ethylenglycolmonobutylether enthalten. Aus der DE-A1 43 40 124 (Ecolab) ist ferner die Verwendung von Glucoprotamin® als viruzider Wirkstoff bekannt.
  • Obschon somit Mittel aus dem Stand der Technik bekannt sind, welche Aminoglutarsäureesteramide als Wirkstoffe zusammen mit nichtionischen Tensiden enthalten, weisen diese Produkte den Nachteil auf, daß sich Konzentrate – also ihre wäßrige Zubereitungen mit einem Aktivsubstanzgehalt im Bereich von etwa 20 bis 50 Gew.-% – häufig weder als farb- noch als lagerstabil erweisen. In der Praxis zeigen diese Mittel vielmehr die Tendenz, im Laufe der Lagerung einzudicken, Kristalle auszuscheiden und einzutrüben. Im übrigen besteht im Markt ein ständiges Bedürfnis nach Produkten, die hinsichtlich ihrer antimikrobiellen Wirksamkeit eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik darstellen.
  • Die komplexe Aufgabe der Erfindung hat folglich dann bestanden, konzentrierte Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die einerseits über eine besonders vorteilhafte antimikrobielle Wirksamkeit verfügen und sich andererseits durch hohe Lager- und Farbstabilität auszeichnen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung sind antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate, enthaltend
    • (a) Amidierungsprodukte von N-substituierten Propylendiaminen mit 2-Aminoglutarsäureestem und
    • (b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß der Zusatz von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden nicht nur die antimikrobielle Wirkung der amidischen Wirkstoffe in synergistischer Weise verbessert, sondern daß sich die Konzentrate zudem auch noch durch eine höhere Farb- und Lagerstabilität auszeichnen.
  • Amidierungsprodukte
  • Bei den Amidierungsprodukten handelt es sich um bekannte Wirkstoffe des Stands der Technik, die beispielsweise unter Marke Glucoprotamin® (Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) im Handel sind. Es handelt sich dabei in der Regel um Amidierungsprodukte von Aminen, die der Formel (I) folgen, R1NH(CH2)3NH2 (I)in der R1 für einen linearen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen steht, und Estern der Formel (II),
    Figure 00030001
    in der R2 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
  • Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
  • Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen nichtionische Tenside dar, die der Formel (III) folgen,
    Figure 00030002
    in der R3CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1,985,424 , US 2,016,962 und US 2,703,798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf. Deterg. 25, 8 (1988).
  • Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (IV) wiedergegeben werden:
    Figure 00040001
  • Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (IV) eingesetzt, in der R4 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R3CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (IV), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
  • Auch die Verwendung der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide ist Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Aus der Europäischen Patentanmeldung EP-A1 0 285 768 (Hüls) ist beispielsweise ihr Einsatz als Verdickungsmittel bekannt. In der Französischen Offenlegungsschrift FR-A 1 580 491 (Henkel) werden wäßrige Detergensgemische auf Basis von Sulfaten und/oder Sulfonaten, Niotensiden und gegebenenfalls Seifen beschrieben, die Fettsäure-N-alkylglucamide als Schaumregulatoren enthalten. Mischungen von kurz- und längerkettigen Glucamiden werden in der Deutschen Patentschrift DE-C1 44 00 632 (Henkel) beschrieben. In den Deutschen Offenlegungsschriften DE-A1 42 36 958 und DE-A1 43 09 567 (Henkel) wird ferner über den Einsatz von Glucamiden mit längeren Alkylresten als Pseudoceramide in Hautpflegemitteln sowie über Kombinationen von Glucamiden mit Proteinhydrolysaten und kationischen Tensiden in Haarpflegeprodukten berichtet. Gegenstand der Internationalen Patentanmeldungen WO 92/06153, WO 92/06156, WO 92/06157, WO 92/06158, WO 92/06159 und WO 92/06160 (Procter & Gamble) sind Mischungen von Fettsäure-N-alkylglucamiden mit anionischen Tensiden, Tensiden mit Sulfat- und/oder Sulfonatstruktur, Ethercarbonsäuren, Ethersulfaten, Methylestersulfonaten und nichtionischen Tensiden.
  • Weitere Tenside
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Konzentrate weitere nichtionische, und/oder amphotere Tenside. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolygly colether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, Alk(en)yloligoglykoside, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J.Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54–124 oder J.Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123–217 verwiesen. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Mischethem, insbesondere butyl- und/oder benzylendgruppenverschlossenen Anlagerungsprodukten von 2 bis 10 Mol Ethylen- und/oder Propylenoxid an technische Fettalkoholschnitte mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und einem DP im Bereich von 1,2 bis 1,8 und/oder Betainen, insbesondere Kokosfettsäureamidoaminbetainen.
  • Konzentrate
  • Bei den Konzentraten handelt es sich in der Regel um wäßrige Zubereitungen mit einem Aktivsubstanzgehalt (d.h. nicht-wäßrigen Anteil) im Bereich von 5 bis 50 und insbesondere 15 bis 35 Gew.-%. Als Lösungsvermittler können beispielsweise Ethylenglycol, Propylenglycol, Diethylenglycol sowie deren Butylether enthalten sein. Das Gewichtsverhältnis der beiden Komponenten (a) und (b) in den Konzentraten kann 90 : 10 bis 10 : 90, vorzugsweise 75 : 25 bis 25 : 75 und insbesondere 60 : 40 bis 40 : 60 betragen. Der Anteil weiterer Tenside an diesen Zubereitungen kann 1 bis 25 und vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-% – bezogen auf den Aktivsubstanzgehalt betragen. Eine typische Zubereitung mit einem Aktivsubstanzgehalt im Bereich von 10 bis 25 Gew.-% hat folgende Zusammensetzung:
    • (a) 30 bis 40 Gew.-% Glucoprotamin®,
    • (b) 30 bis 40 Gew.-% Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamid (Kokosfettsäure-N-methylglucamid),
    • (c) 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% weitere Tenside und
    • (d) 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-% Lösungsvermittler.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die erfindungsgemäßen Konzentrate werden üblicherweise vom Verbraucher auf die Anwendungskonzentration im Bereich von 10 bis 1000 und insbesondere ca. 100 ppm verdünnt. In dieser Menge erweisen sich die Zubereitungen gegenüber Mikroorganismen als außerordentlich wirksam. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Verwendung der Konzentrate zur Abtötung von Keimen und Viren. Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur Steigerung der antimikrobiellen Wirksamkeit der eingangs genannten Wirkstoffen.
  • Prüfung der keimtötenden Wirkung im quantitativen Suspensionstest. Testlösungen gemäß Tabelle 1 mit einem Aktivsubstanzgehalt von 42 Gew.-% wurden mit Wasser auf eine Anwendungskonzentration von 100 ppm verdünnt. Die antimikrobielle Wirksamkeit wurde in einem quantitativen Suspensionstest in Anlehnung an die Richtlinien für die Prüfung und Bewertung chemischer Desinfektionsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) gegen den Bakterienstamm Pseudomonas aeruginosa geprüft. Dazu wurden jeweils 10 ml der in Hartwasser (17°d) zugesetzten Wirkstoffkombination mit 0,1 ml einer Keimsuspension (ca. 108 bis 109 Keime pro ml) bei 20°C vermischt. Nach einer Einwirkungszeit von 5, 15, 30 und 60 min wurden jeweils 1 ml dieser Mischungen in jeweils 10 ml einer wäßrigen Enthemmungslösung, enthaltend 3,0 Gew.-% Tween® 80, 30,0 Gew.-% Saponin, 0,1 Gew.-% Histidin und 0,1 Gew.-% Cystein gegeben. Von diesen Proben und weiteren 1 : 10 Verdünnungsstufen wurden jeweils 0,1 ml auf Casein-Soja-Agarplatten aufgebracht. Nach Bebrüten dieser Subkulturen (48 h bei 30°C) wurde die Anzahl der vermehrungsfähigen Keime ermittelt. Zum Vergleich wurden wäßrige Lösungen der Einzelkomponenten und wirkstoffreies Wasser unter den gleichen Bedingungen getestet. Der Logarithmus der Differenz zwischen Wirkstoffansatz und Negativkontrolle wird in der Tabelle 1 als Reduktionsfaktor angegeben (Prozentangaben als Gew.-%).
  • Lagerstabilität. Die Lagerstabilität der konzentrierten Zubereitungen gemäß Tabelle 1 wurde über einen Zeitraum von 30 Tagen beurteilt, während dem die Lösungen bei 40°C in farblosen Flaschen bei Tageslicht gelagert wurden. Die Stabilität wurde subjektiv bestimmt; dabei bedeuten in Tabelle 1:
  • Figure 00070001
    eine Verfärbung bzw. Viskosität bleibt konstant,
    Figure 00070002
    leichte Verfärbung bzw. leichter Anstieg der Viskosität,
    Figure 00070003
    starke Verfärbung.
  • Tabelle 1 Reduktionsfaktor und Lagerstabilität
    Figure 00080001

Claims (9)

  1. Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate, enthaltend (a) Amidierungsprodukte von N-substituierten Propylendiaminen mit 2-Aminoglutarsäureestem und (b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide.
  2. Konzentrate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente (a) Amide auf Basis von Aminen enthalten, die der Formel (I) folgen, R1NH(CH2)3NH2 (I)in der R1 für einen linearen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen steht.
  3. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente (a) Amide auf Basis von Estern enthalten, die der Formel (II) folgen,
    Figure 00090001
    in der R2 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
  4. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide der Formel (III) enthalten,
    Figure 00090002
    in der R3CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
  5. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitere Tenside ausgewählt aus der Gruppe der Mischether, Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder Betaine enthalten.
  6. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Wirkstoffkomponente (a) und die Tensidkomponente (b) im Gewichtsverhältnis 90 : 10 bis 10 : 90 enthalten.
  7. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Aktivsubstanzgehalt im Bereich von 5 bis 50 Gew.-% aufweisen.
  8. Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur Steigerung der antimikrobiellen Wirksamkeit von Wirkstoffen nach Anspruch 1.
  9. Verwendung von Konzentraten nach Anspruch 1 zur Abtötung von Keimen und Viren.
DE1996113881 1996-04-06 1996-04-06 Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate Expired - Fee Related DE19613881B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113881 DE19613881B4 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113881 DE19613881B4 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19613881A1 DE19613881A1 (de) 1997-10-09
DE19613881B4 true DE19613881B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=7790708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996113881 Expired - Fee Related DE19613881B4 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19613881B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163845A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Ecolab Gmbh & Co Ohg Desinfektion für Absauganlagen im medizinischen Bereich
EP3241887A1 (de) * 2016-08-01 2017-11-08 Clariant International Ltd Zusammensetzung mit alkoholethoxylat und glucamid

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410956A1 (de) * 1984-03-24 1985-09-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Antimikrobiell wirksame substanzen, ihre herstellung und ihre verwendung
WO1996009763A1 (de) * 1994-09-26 1996-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von tensiden zur steigerung der antimikrobiellen wirksamkeit eines carbonsäureamids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410956A1 (de) * 1984-03-24 1985-09-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Antimikrobiell wirksame substanzen, ihre herstellung und ihre verwendung
WO1996009763A1 (de) * 1994-09-26 1996-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von tensiden zur steigerung der antimikrobiellen wirksamkeit eines carbonsäureamids

Also Published As

Publication number Publication date
DE19613881A1 (de) 1997-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941060B1 (de) Kosmetische zubereitungen
DE102015219651A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend Zuckeramin und Fettsäure
DE19623763A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE60118148T2 (de) Tenside Formulierungen
EP0784609B2 (de) Verfahren zur herstellung von pumpfähigen wässrigen tensidkonzentraten
DE19615286B4 (de) Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate
WO2000002983A1 (de) Handgeschirrspülmittel
EP0647613B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE19613881B4 (de) Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate
EP0817827B1 (de) Verfahren zur herstellung wässriger tensidkonzentrate
DE4408228C2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Betaintensidkonzentrate
EP0904053B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE60034215T2 (de) Oberflaechenaktive zusammensetzung
EP0821580B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0783246B1 (de) Verwendung von tensiden zur steigerung der antimikrobiellen wirksamkeit eines carbonsäureamids
DE19529590A1 (de) Milde Detergensgemische
WO1995024376A1 (de) Niedrigviskose wässrige konzentrate von betaintensiden
DE19534372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Zuckertensidkonzentraten
DE19524244C1 (de) Niotensidkonzentrate
DE19524097A1 (de) Kosmetische Mittel
EP0770382A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
DE4337324C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergensgemischen
DE19508857A1 (de) Verfahren zur Kristallisationsinhibierung von Tensidkonzentraten
WO2000001235A1 (de) Verwendung von quartären ammoniumsalzen als biozide
DE4402695C2 (de) Verfahren zur Verminderung des Restgehaltes an freiem Alkylierungsmittel in wäßrigen Lösungen stickstoffhaltiger Tenside

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee