DE19610922A1 - Energieerzeugung aus bewegtem Wasser - Google Patents
Energieerzeugung aus bewegtem WasserInfo
- Publication number
- DE19610922A1 DE19610922A1 DE19610922A DE19610922A DE19610922A1 DE 19610922 A1 DE19610922 A1 DE 19610922A1 DE 19610922 A DE19610922 A DE 19610922A DE 19610922 A DE19610922 A DE 19610922A DE 19610922 A1 DE19610922 A1 DE 19610922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- electrical power
- turbine
- moving
- float
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/12—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
- F03B13/14—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
- F03B13/16—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/30—Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um aus beweg
tem Wasser elektrische Energie gefahrlos, ohne Abfall
und billigst zu gewinnen, ohne Verwendung von uner
setzbaren Fossilien.
Als Ausgangskraft dient bewegtes Wasser. Ob fließend
oder als Brandung, immer dient der Druck des ankommen
den Wassers als Kraft zur Bewegung eines Widerstandes.
Ein am Uferrand befestigtes Trägergestell 6 ragt ins
Freie hinaus. An ihm sind Kolbengehäuse 2 befestigt.
Im Kolbengehäuse 2 befindet sich ein Doppelkolben 1.
Ankommendes Wasser bewegt den Hebelarm 3, wobei der
Schwimmer 4 und der Mitnehmer 5 auf Tauchtiefe bleibt.
Die ankommende Wasserwelle bricht sich an dem Auflauf
blech 11, steigt daran in die Höhe und nimmt den Hebel
arm 3, den Schwimmer 4 und den Mitnehmer 5 mit in die
Höhe. Dabei wird die durch das Einlaßventil 9 einge
drungene Luft zusammengepreßt und strömt als Preßluft
durch das Auslaßventil 8 in die Druckleitung 10, von
dort in den Druckbehälter 7. Von hier strömt die Preßluft
in die (nicht eingezeichnete) Turbine und läßt
diese rotieren.
Ist der Hebelarm 3 mit Schwimmer 4 und Mitnehmer 5 an
der höchsten Stelle angelangt, fällt die Wasserwelle
zurück und nimmt Hebelarm 3, Schwimmer 4 und Mitnehmer 5
mit. Durch das Eigengewicht dieser drei Teile 3, 4, 5,
und dem nachfließendem Wasser wird die im anderen Teil
des Gehäuses durch das Einlaßventil (nicht bezeichnet)
eingedrungene Luft zusammengepreßt und durch das Aus
laßventil (nicht bezeichnet) in den Druckbehälter ge
preßt.
Die Druckleitung kann auch direkt mit der Turbinen
verbunden werden.
Um genügend Preßluft zur gleichmäßigen Rotierung der
Turbine zu gewährleisten, sind mehrere der beschriebe
nen Anlage zu einem Bund zusammenzuschließen, die in
abgesetzter Form ein Nacheinander der Wasserwellen aus
nützen. Dabei wirkt die Länge des Hebelarmes 3 mit
Schwimmer 4 und Mitnehmer 5 als Hebelkraft.
Bei dieser Anlage werden am Trägergestell 6 links und
rechts je ein Kolbengehäuse 2 angebracht, so daß eine
doppelte Druckleistung erzeugt wird. Beide werden von
dem gleichen Hebelarm 3, Schwimmer 4 und Mitnehmer 5
betrieben.
Durch den Einbau einer Lavaldüse wird der Druck auf
die Turbine verstärkt. Ein Luftsieb vor dem Einlaß
ventil 9 ist vorteilhaft.
Eine Umrahmung der Anlage dient der Stabilisierung.
Durch Zusammenschluß mehrerer umrahmter Anlagen kön
nen größere Turbinen in Gang gesetzt werden.
Die gewaltige Kraft des Meeres zu nutzen, dient die
in Zeichnung 3 dargestellte technische Verwendungs
möglichkeit der Erfindung. Die Anlage 2 auf dem Raupen
fahrzeug entsprechender Größe aufmontiert, gestattet,
soweit als notwendig ins Meer hinaus zu fahren und die
ankommenden Wellen als Kraft zu verwenden.
Vier Arbeitsmöglichkeiten sind hier geboten. Preßluft
oder Wasser in Schläuchen zu dem an Land stationier
tem Aggregat zu pumpen, oder das Aggregat auf dem
Raupenfahrzeug befestigen und die durch Preßluft oder
Wasserdruck erzeugte Energie mittels Kabel an Land
zu bringen.
Hier bietet sich die Möglichkeit, auch Sturzwellen
in Mengen von elektrischer Energie umzuwandeln. Mehre
re solcher Anlagen können einem Atommeiler Paroli
bieten.
Diese mögliche Variante der Energiegewinnung eignet
sich besonders bei sehr starken Brandungswellen.
In einem Steinsockel 14 befestigten Schienen 15 be
findet sich ein Führungsblock 16, der von einem Schwim
mer 17 über Wasser gehalten wird. Im Führungsblock 16
läuft die mehrere Anlagen tragende Achse 18. Diese
Achse 18 wird bei aufsteigendem Wellengang nach rechts
gedreht, soweit die Welle links hochgeht und die Rat
sche 19 mit dem Schwimmer 20 mitnimmt. Fließt die Wel
le zurück, hebt diese die rechte Ratsche 19 und den
Schwimmer 20 in die Höhe. Dabei läuft die Ratsche 19
leer und greift erst beim Abwärtsgehen in die gerill
te Achse 18 ein und hilft dabei der linken Ratsche,
die beim Aufsteigen in die gerillte Achse eingreift,
abwärts leer läuft, den Schwung der Achse 18 zu ver
stärken.
Eine Verbindung von der Achse 18 zum Aggregat zu schaf
fen, bieten sich Möglichkeiten bekannter Art.
Eine am Waagebalken 3 an ihrer Achse 2 drehbar befestig
te Turbine 1 wird durch den Schwimmer 7 so tief im
fließenden Wasser stehen, daß der volle Wasserstrom
die ganze Turbine 1 ausfüllt. Die dadurch erzeugte
Drehung der Turbine 1 wird über eine Kette 9 zum
Zahnrad für Kettenantrieb 8 zur Rotierung des Aggre
gates verwertet.
Der im Gelände 11 befestigte Waagebalkenträger 5 birgt
eine Drehachse 6 in sich, wodurch der Waagebalken 3
und die Turbine 1 sich jeweils der Wasserstandshöhe
anpassen können.
Zur Verstärkung des Widerstandes gegenüber der Flut
ist eine Schiene 10 im Grund befestigt, die zum Auf- und
Abgleiten des Waagebalkens dient.
In dem Metallrohr 1 befindet sich eine Achse 2, an de
ren Ende je eine Nocke 3a, 3b feststehend angebracht
ist. Auf der Achse 2 ist je eine drehbare Nabe mit Flü
gel 4a, 4b angebracht. Diese Naben geben mit ihren
Flügeln 5a und 5b der Achse 2 die Drehrichtung.
Strömt die ankommende Wasserwelle von rechts nach links,
durchläuft sie das Metallrohr 1 und drückt die dreh
bare Nabe 4a nach außen, dabei wird die Aussparung an
der Nabe 4a von der Nocke 3a erfaßt. Der auf den Flü
gel 5a ausgeübte Wasserdruck bewegt die Achse 2 nach
rechts. Dabei löst sich die Nabe 4b von der Nocke 3b
und läuft leer (Nabe = Turbine).
Um ein Abgleiten der Naben zu verhindern, sind Ringe
6a und 6b auf der Achse 2 angebracht.
Ist der Wasserdruck zu Ende, läuft derselbe rückwärts,
von links nach rechts. Dabei löst sich durch den zurück
flutenden Wasserdruck die Nabe 4a und die Nabe 4b er
faßt die Nocke 3b. Durch die entgegengesetzte Schräg
stellung des Flügels 5b der Nabe 4b drückt der Wasser
druck den Flügel 5b nach rechts, so daß die Laufrichtung
der Achse 2 die gleiche bleibt.
Ist der Druck der Wasserwelle abgeflaut, kehrt diese
zurück. Dabei wird der entgegengesetzte Vorgang einge
leitet. Nabe 4a löst sich von Nocke 3a. Die Nabe 4b
wird gegen die Nocke 3b gedrückt. Durch das umge
kehrte Verhalten der beiden Naben, dreht sich die Ach
se 2 immer in die gleiche Richtung. Dadurch ist die
Voraussetzung für das Zusammenwirken mehrerer neben- und
übereinander gestaffelten Röhren mit ihrem Inhalt
zu nutzen. 7 sind die Röhren, 8 die Achse (innen 2)
9 das auf der Achse befestigte Kettenrad und 10 die
Antriebskette.
Fundstelle für den Stand der Technik:
Erneuerbare Energien, Der Bundesminister für Forschung und Technologie - hydropiezoelektrischen Polymeren
Erneuerbare Energien, Der Bundesminister für Forschung und Technologie - hydropiezoelektrischen Polymeren
Claims (7)
1. Energieerzeuger aus bewegtem Wasser,
gekennzeichnet durch: an einem Träger befestigte Doppelkolben-
Luftpumpe vom vor- und rückwärts bewegtem Wasser einen Hebelarm mit
Schwimmer und Mitnehmer in Tätigkeit setzt, dadurch Preßluft erzeugt
die zur Bewegung einer Turbine und Rotation eines Aggregates führen.
2. aus Zeichnung 1, gekennzeichnet, daß die Anlage (1) auch mit Wasser
betrieben werden kann, wozu die Anbringung von einem Ansaugrohr beim
Einlaßventil angebracht werden muß.
3. aus Zeichnung 2, gekennzeichnet, daß mehrere Anlagen aus (1) zu ei
nem Bund zusammengeschlossen werden zur Bewegung größerer Turbinen
und Aggregate.
4. aus Zeichnung 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in Zeichnung 2
dargestellte zusammengeschlossene Bund auf ein Raupenfahrzeug mon
tiert ist.
5. aus Zeichnung 4, die Anlage hat direkten Achsantrieb für große
Turbinen und Aggregate.
6. aus Zeichnung 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf- und ab be
weglicher Waagebalken eine Turbine in fließendes Wasser hält zur
Erzeugung von elektrischer Energie.
7. aus Zeichnung 6, dadurch gekennzeichnet, daß neben- und über
einander gestapelte, verbundene Röhren eine technische Möglich
keit in sich beherbergen, die bei wechselseitigen Wasserzustrom
die Achsen in eine Richtung bewegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19610922A DE19610922A1 (de) | 1996-03-20 | 1996-03-20 | Energieerzeugung aus bewegtem Wasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19610922A DE19610922A1 (de) | 1996-03-20 | 1996-03-20 | Energieerzeugung aus bewegtem Wasser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19610922A1 true DE19610922A1 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=7788835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19610922A Withdrawn DE19610922A1 (de) | 1996-03-20 | 1996-03-20 | Energieerzeugung aus bewegtem Wasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19610922A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19944660A1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-03-29 | Abb Patent Gmbh | Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus der Energie strömenden Wassers |
US7023104B2 (en) * | 2002-07-11 | 2006-04-04 | Alvin Kobashikawa | Wave energy conversion device for desalination, ETC |
EP2007980A1 (de) * | 2006-04-18 | 2008-12-31 | Finn Escone OY | Anordnung zur rückgewinnung von energie |
CN114526526A (zh) * | 2022-04-22 | 2022-05-24 | 山东中泰医疗器械有限公司 | 一种多功能医疗空气净化设备 |
-
1996
- 1996-03-20 DE DE19610922A patent/DE19610922A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19944660A1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-03-29 | Abb Patent Gmbh | Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus der Energie strömenden Wassers |
US7023104B2 (en) * | 2002-07-11 | 2006-04-04 | Alvin Kobashikawa | Wave energy conversion device for desalination, ETC |
EP2007980A1 (de) * | 2006-04-18 | 2008-12-31 | Finn Escone OY | Anordnung zur rückgewinnung von energie |
EP2007980A4 (de) * | 2006-04-18 | 2013-04-17 | Finn Escone Oy | Anordnung zur rückgewinnung von energie |
CN114526526A (zh) * | 2022-04-22 | 2022-05-24 | 山东中泰医疗器械有限公司 | 一种多功能医疗空气净化设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008024996A1 (de) | Meereswellenkraftwerk zur Umwandlung der Meereswellenenergie in Stromenergie | |
DE102005041899A1 (de) | Krafterzeugungsanlage | |
DE19610922A1 (de) | Energieerzeugung aus bewegtem Wasser | |
DE102012104690A1 (de) | Einrichtung zur Energieerzeugung unter Nutzung der Auftriebskraft | |
WO2015150194A1 (de) | Wellenkraftwerk zur erzeugung von elektrischer energie aus wellen eines meeres | |
DE102017003094A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Energie | |
DE2152637A1 (de) | Flaechenturbine zur nutzbarmachung von stroemendem wasser - insbesondere gezeitenstroemung | |
DE60020839T2 (de) | Balancierte untergetauchte mischerpaare für flüssigkeiten | |
DE19907180A1 (de) | Mechanischer Energiewandler Strömungsenergie | |
DE29720072U1 (de) | Wasserabflußbeschleunigungsanlage zur Vorbeugung des Wasseraustritts aus dem Flußbett | |
DE202017004975U1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Strömungsenergie in Rotationsenergie mittels "Röhrenkörper-Turbine" | |
DE20312348U1 (de) | Wellenmotor | |
DE102012021620A1 (de) | Wellenenergiekonverter mit Wirbelschleppenleiteinrichtung und Verfahren zur Umwandlung von Wellenenergie | |
CH660770A5 (en) | Turbine | |
DE202012003533U1 (de) | Pendelkonstruktion mit einem oder mehreren eingebauten Stromgeneratoren zur Aufhängung von Wasserrädern jeglicher Art | |
DE2743201A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie | |
DE102015004781A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Wellenenergie in Elektroenergie | |
DE3822680A1 (de) | Vorrichtung zur gewinnung elektrischer energie | |
DE102018007648A1 (de) | Wellenkraftwerk | |
DE3627130A1 (de) | Schaufelrad mit selbstaetig schwenkenden schaufeln, verschiedener formen | |
DE2828491C2 (de) | ||
DE2514023A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kanaelen und gerinnen von ablagerungen | |
DE4314820A1 (de) | Wasserturbine, getrieben mit wenig Druck | |
DE29500117U1 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer Vielzahl von Schaufelblättern | |
DE3114847A1 (de) | Kettenwasserkraftwerk fuer alle fliessenden gewaesser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |