DE19608177A1 - Kühlluftzuführeinrichtung - Google Patents

Kühlluftzuführeinrichtung

Info

Publication number
DE19608177A1
DE19608177A1 DE1996108177 DE19608177A DE19608177A1 DE 19608177 A1 DE19608177 A1 DE 19608177A1 DE 1996108177 DE1996108177 DE 1996108177 DE 19608177 A DE19608177 A DE 19608177A DE 19608177 A1 DE19608177 A1 DE 19608177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
duct
air flow
motorcycle
supply device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996108177
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996108177 priority Critical patent/DE19608177A1/de
Publication of DE19608177A1 publication Critical patent/DE19608177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/18Tyre cooling arrangements, e.g. heat shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlluftzuführeinrichtung, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben ist.
An Kraftfahrzeugen werden häufig Scheibenbremsen mit Bremsscheiben verwendet. Beim starken Bremsen werden diese thermisch hoch beansprucht. Dafür weisen bestimmte Bremsscheiben Zwischenstege auf, damit genügend Luft zwischen die Stege gelangt und die Wärme besser abführen kann. Diese sogenannten innenbelüftete Scheiben sind aber relativ breit und können nicht in jedes Fahrzeug, insbesondere in Krafträdern eingebaut werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kühlluftzuführeinrichtung, bei welcher die Wärme, die beim Bremsvorgang entsteht, besser abführbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhaft ist, daß die Geometrie der Bremsscheibe nicht geändert werden muß. Es wird ein Luftzufuhrkanal in Richtung Bremsscheibe gelegt.
Vorteilhafterweise ist dieser als Düse ausgestaltet, wobei die Druckenergie in Geschwindigkeitsenergie umgewandelt wird und dadurch die Wärme besser und schneller an die Umgebung abgeführt werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Kanal in den Kotflügel oder am Kühlergrill eines Kraftfahrzeuges integrierbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in der Beschreibung der nachfolgenden Zeichnung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug in Form eines Kraftrades in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des Vorderrades mit einer Scheibenbremsanordnung und
Fig. 3 eine Draufsicht von Fig. 2.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Kraftrad 1 mit einem Vorderrad 2 und einer Scheibenbremsanordnung 3 für das Vorderrad 2. Das Vorderrad 2 ist zwischen zwei Gabelholmen 4 und 5 auf einer Steckachse 6 drehbar angeordnet. Zwischen Gabelholm und Vorderrad 2 ist je eine Bremsscheibe 7 und 8 fest an dem Vorderrad 2 angeordnet. Zum Schutz des Fahrers vor Schmutz ist über das Vorderrad 2 ein Kotflügel zwischen beiden Gabelholmen angeordnet. In dem Kotflügel sind auf jeder Seite ein Luftführungskanal 9 in Form einer Düse integriert. Eine Austrittsöffnung 11 mündet in Richtung der Bremsscheibe. Die Luft wird während des Fahrens in die Eintrittsöffnung 10 gepreßt und wird durch die Kanalverengung beschleunigt. Die Luft tritt an der Austrittsöffnung 11 wieder aus und führt die Wärme, welche bei einem Bremsvorgang der Bremsscheibe entsteht, in die Umgebung ab. Die Bremsscheibe wird dadurch gekühlt und überhitzt auch bei starken Bremsvorgängen nicht. Zum Schutz vor herumwirbelnden Schmutz kann ein Filterelement, beispielsweise ein Drahtgeflechtgitter, an der Eintrittsöffnung angeordnet werden.
Austritt und Eintrittsöffnung des Luftzuführungskanales können auch gleich groß angeordnet sein. Diese obengenannte Ausführung kann bei einem Kraftrad auch an der Hinterradbremse angeordnet werden.
Diese Kühlluftzuführeinrichtung kann auch an allen anderen Kraftfahrzeuge angeordnet werden, ebenso bei innenbelüfteter Scheibenbremsen.

Claims (5)

1. Kühlluftzuführeinrichtung an einem Kraftfahrzeug zur Kühlung der beim Bremsen erwärmten Bremsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftführungskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung versehen ist, wobei die Austrittsöffnung auf die Bremsscheibe gerichtet ist.
2. Kühlluftzuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal in Form einer Düse ausgestaltet ist.
3. Kühlluftzuführeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal an einem Kotflügel integriert ist.
4. Kühlluftzuführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filterelement an der Eintrittsöffnung des Luftführungskanal angeordnet ist.
5. Kühlluftzuführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das die Anordnung an einem Kraftrad angeordnet ist.
DE1996108177 1996-03-04 1996-03-04 Kühlluftzuführeinrichtung Withdrawn DE19608177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108177 DE19608177A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Kühlluftzuführeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108177 DE19608177A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Kühlluftzuführeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19608177A1 true DE19608177A1 (de) 1997-09-11

Family

ID=7787097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996108177 Withdrawn DE19608177A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Kühlluftzuführeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19608177A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334555A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-17 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
EP1688343A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-09 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Im Grätschsitz zu benutzendes Fahrzeug
WO2009102491A2 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Istvan Paulik Cycle brake cooling article
EP3135571A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Grätschsitzfahrzeug
DE102017204505A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radabdeckung mit Luftleitelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334555A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-17 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
EP1688343A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-09 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Im Grätschsitz zu benutzendes Fahrzeug
US7478697B2 (en) 2005-02-02 2009-01-20 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Straddle type vehicle
CN100465049C (zh) * 2005-02-02 2009-03-04 雅马哈发动机株式会社 跨乘式车辆
WO2009102491A2 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Istvan Paulik Cycle brake cooling article
WO2009102491A3 (en) * 2008-02-15 2009-11-26 Istvan Paulik Cycle brake cooling article
EP3135571A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Grätschsitzfahrzeug
US10099744B2 (en) 2015-08-31 2018-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Straddle type vehicle
DE102017204505A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radabdeckung mit Luftleitelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258538A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kühlluft zu einer Bremsscheibe
DE3608317C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10309546A1 (de) Belüftete Bremsscheibe
DE102020003721A1 (de) Scheibenbremsrotoren für ein Fahrrad
DE102017201018B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2839791C2 (de)
DE112017000340T5 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren
DE3711682A1 (de) Luftkuehlung fuer eine fahrzeugbremse
WO2022069138A1 (de) Scheibenbremsanordnung, bremssattelbaugruppe und bremssattelhalter
DE7524641U (de) Gegossenes speichenrad fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder
DE19608177A1 (de) Kühlluftzuführeinrichtung
EP1610027A1 (de) Scheibenbremse mit kühlungsvorrichtung
DE10334555A1 (de) Bremsscheibe
DE102011000547A1 (de) Wärmeableitvorrichtung
DE102015207535A1 (de) Kühleinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102017204505A1 (de) Radabdeckung mit Luftleitelement
DE2540907A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeugraeder
DE1961598A1 (de) Mehrteilige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen von Fahrzeugen
DE102020114659A1 (de) Bremssattelvorrichtung, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung einer Bremssattelvorrichtung und Verfahren zum radialen Rückhalten von Luft
DE102020111809A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung und Verwendung eines Bremsstaubpartikelfilters
EP2833016B1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
DE1555186A1 (de) Luftgekuehlte Scheibenbremse fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftwagen
DE102022130604A1 (de) Bremsbelag für ein fahrrad
EP3567309A1 (de) Luftansaugvorrichtung für ein mit einer brennkraftmaschine ausgestattetes fahrzeug
DE10297013B4 (de) Buchse für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee