DE19607591A1 - Lift valve control gear - Google Patents

Lift valve control gear

Info

Publication number
DE19607591A1
DE19607591A1 DE19607591A DE19607591A DE19607591A1 DE 19607591 A1 DE19607591 A1 DE 19607591A1 DE 19607591 A DE19607591 A DE 19607591A DE 19607591 A DE19607591 A DE 19607591A DE 19607591 A1 DE19607591 A1 DE 19607591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
valve stem
rocker arm
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19607591A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19607591B4 (en
Inventor
Detlef Dipl Ing Kunde
Hans W Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19607591A priority Critical patent/DE19607591B4/en
Publication of DE19607591A1 publication Critical patent/DE19607591A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19607591B4 publication Critical patent/DE19607591B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

The gear (1) controls a valve (4) with a shaft (8) passing through a guide (14). It uses a cam operated drag lever (3) to produce a pressure along the guide, which is countered by a pretensioned spring (24). This spring is supported between one end of the shaft and the stationary base (33) of the valve. The drag lever grips around the shaft between the guide and the base. It is supported here by a pressure transmitting part (22) on the shaft.

Description

Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb zur Betätigung eines Hubventils mit einem in einer Ventilführung geführten Ventil­ schaft, in den zur Betätigung des Hubventils über einen noc­ kenbetätigten Schlepphebel eine in Richtung der Ventilführung wirkende Druckkraft einleitet wird, und mit einer direkt auf den Ventilschaft einwirkenden, entgegen der Druckkraft des Schlepphebels vorgespannten Ventilfeder.The invention relates to a valve train for actuating a Lift valve with a valve guided in a valve guide shaft in which to operate the globe valve via a noc rocker arm operated in the direction of the valve guide acting pressure force is initiated, and with a directly the valve stem acting against the pressure of the Rocker arm pretensioned valve spring.

Derartige Ventiltriebe sind beispielsweise aus den Veröffent­ lichungen DE 31 50 962 A1 und DE 36 04 412 C2 bekannt. Bei diesen bekannten Anordnungen drückt der Schlepphebel auf das Ventilschaftende, in einem zwischen dem Angriffspunkt des Schlepphebels und der Ventilführung liegenden Bereich und die Ventilfeder greift an dem Ventilschaft an. Dies führt zu ei­ ner relativ großen Bauhöhe des Ventiltriebs.Such valve trains are for example from the published DE 31 50 962 A1 and DE 36 04 412 C2 are known. At these known arrangements, the rocker arm presses on the Valve stem end, in a between the point of attack of the Rocker arm and the valve guide area and the Valve spring engages the valve stem. This leads to egg ner relatively large height of the valve train.

Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb der eingangs genannten Art so zu verbes­ sern, daß die Bauhöhe reduziert wird. Weiterhin wird ange­ strebt, die bei Betrieb auftretende Biegebeanspruchung des jeweiligen Ventilschaftes sowie auftretende Reibungsverluste zu reduzieren.The invention is essentially based on the object to verbes a valve train of the type mentioned Ensure that the overall height is reduced. It will continue to be advertised strives to cope with the bending stress of the respective valve stem as well as occurring friction losses to reduce.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Ventilfeder einer­ seits gegen den Endbereich des Ventilschaftes und anderer­ seits gegen eine relativ zu dem Hubventil ortsfeste Basis ab­ gestützt ist, und daß der Schlepphebel den Ventilschaft in einer zwischen der Ventilführung und dem Abstützbereich der Ventilfeder an dem Ventilschaft liegenden Zone umgreift und gegen einen in dieser Zone angeordneten Druckkrafteinlei­ tungsbereich des Ventilschaftes abgestützt ist.According to the invention it is provided that the valve spring one partly against the end area of the valve stem and others on the other hand against a stationary base relative to the lift valve is supported, and that the rocker arm in the valve stem one between the valve guide and the support area of the  Valve spring encompasses the zone lying on the valve stem and against a pressure force inlet arranged in this zone tion area of the valve stem is supported.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Verlagerung des Druckeinleitungsbereiches des Schlepphebels auf den Ventil­ schaft von dem Stirnende des Ventilschaftes in die genannte Zone und die Verlagerung des Abstützbereiches der Ventilfeder in den Endbereich des Ventilschaftes läßt sich in vorteilhaf­ ter Weise eine niedrigere Bauhöhe verwirklichen als bei be­ kannten Ventiltrieben. Ein weiterer Vorteil besteht in einer deutlichen Verringerung der Biegebeanspruchung des Ventil­ schaftes bei Betrieb. Durch die Anordnung des Angriffspunktes der Ventilfeder "oberhalb" des Schlepphebels ist es möglich, den Abstand zwischen dem Druckkrafteinleitungsbereich und der Ventilführung so klein wie möglich zu wählen, d. h., nicht größer, als es dem maximalen Ventilhub entspricht. Dadurch wird die druckbeanspruchte, freie Knicklänge des Ventilschaf­ tes auf ein Minimum reduziert, so daß die Knickgefahr auf­ grund von Außermittigkeiten bei der Krafteinleitung der Druckkraft durch den Schlepphebel verringert wird und der Ventilschaft dementsprechend kleiner dimensioniert werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Federkraft der Ventilfeder der von dem nockengetriebenen Schlepphebel auf den Ventilschaft einwirkenden Biegekraft entgegenwirkt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß infolge des "Absenkens" des Druckkrafteinleitungsbereiches auch die den Schlepphebel betätigende Nockenwelle tiefer als nach dem Stande der Technik positioniert werden kann. Durch ein derar­ tiges "Absenken" der Nockenwelle ergeben sich Gewichtseinspa­ rungen sowohl bei dem Antrieb der Nockenwelle (kürzere Riemen bzw. kürzere Kette), bei der Nockenwellenlagerung (tiefere Anordnung). Dies hat den weiteren Vorteil, daß für einen Ket­ tentrieb der Nockenwelle kürzere Führungs- und Spannschienen eingesetzt werden können. Neben der möglichen Verkürzung der Ventilführungen ergibt sich als weiterer Vorteil eine mögli­ che tiefere Position eines zum Ventilspielausgleich im Zylin­ derkopf vorgesehenen hydraulischen Stützelementes.Due to the displacement of the Pressure introduction area of the rocker arm on the valve stem from the front of the valve stem into the named Zone and the shift of the support area of the valve spring in the end region of the valve stem can be advantageous ter way realize a lower height than with be knew valve trains. Another advantage is one significant reduction in the bending stress of the valve shaft during operation. By arranging the point of attack the valve spring "above" the rocker arm it is possible the distance between the pressure application area and the Choose valve guide as small as possible, d. i.e. not larger than the maximum valve lift. Thereby becomes the pressure-stressed, free kink length of the valve sheep tes reduced to a minimum, so that the risk of kinking due to eccentricity when force is applied Pressure force is reduced by the rocker arm and the The valve stem can be dimensioned smaller accordingly can. Another advantage is that the spring force the valve spring of the cam-driven rocker arm counteracts bending force acting on the valve stem. Another advantage of the invention is that as a result the "lowering" of the pressure introduction area also the the camshaft actuating camshaft deeper than after State of the art can be positioned. Through a derar "Lowering" of the camshaft results in weight savings stances both when driving the camshaft (shorter belts or shorter chain), for the camshaft bearing (lower Arrangement). This has the further advantage that for a ket drive of the camshaft shorter guide and tensioning rails can be used. In addition to the possible shortening of the Valve guides are a further advantage  lower position for valve clearance compensation in the cylinder derkopf provided hydraulic support element.

Der erfindungsgemäße Ventiltrieb kann beispielsweise zur Be­ tätigung von V-förmig angeordneten Ventilen in einem Winkel von ca. 30 bis 40° mit nur einer Nockenwelle und mit den niedrigen Reibwerten eines beispielsweise als Rollenschlepp­ hebel ausgebildeten Schlepphebels oder auch unter Verwendung eines Gleitschuh-Schlepphebels eingesetzt werden.The valve train according to the invention can be used for example actuation of V-shaped valves at an angle from approx. 30 to 40 ° with only one camshaft and with the low coefficients of friction, for example as a roller tow lever trained rocker arm or also using a slide shoe rocker arm can be used.

Der erfindungsgemäße Ventiltrieb kann bei allen bisher be­ kannten Ventiltrieben (SOHC/DOHC/2-/3-/4-Ventil Version usw.) eingesetzt werden.The valve train according to the invention can be so far in all known valve train (SOHC / DOHC / 2- / 3- / 4-valve version etc.) be used.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Ventilschaft zur Ausbildung des Druckkrafteinlei­ tungsbereiches für den Schlepphebel abgestuft ausgebildet ist. Die durch eine solche Abstufung ausgebildete Schulter im Ventilschaft bildet auf einfache Weise eine Auflage für den Schlepphebel, die ggf. durch entsprechende Oberflächenbehand­ lung, z. B. Härten, mit einer erhöhten Festigkeit versehen werden kann oder auf die eine gehärtete Scheibe aufgelegt werden kann.In a further embodiment of the invention, that the valve stem to form the pressure force inlet tion range for the rocker arm graduated is. The shoulder formed by such a gradation in Valve stem simply forms a support for the Rocker arms, possibly with appropriate surface treatment lung, e.g. B. hardening, provided with increased strength can be placed or on which a hardened disc can be.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Ventilschaft zur Aus­ bildung eines Auflagebereiches für den Ventilhebel einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann. Bei einer derartigen Ausführungsform kann zur Ausbildung des Druckeinleitungsbereiches für den Schlepphebel zwischen zwei Teilen des Ventilschaftes ebenfalls eine Scheibe angeordnet sein, durch die die Flächenpressung verringert wird, und die ebenfalls den Anforderungen entsprechend oberflächenbehandelt sein kann.Furthermore, it can be provided that the valve stem is off Formation of a support area for the valve lever in one piece or can be formed in several parts. With such a Embodiment can be used to form the Pressure introduction area for the rocker arm between two Parts of the valve stem also arranged a disc be, by which the surface pressure is reduced, and the also surface treated according to the requirements can be.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Schlepphebel als Rollenschlepphebel ausgebildet ist, dessen die Druckkraft den Ventilschaft einleitendes Ende ga­ belförmig geformt ist und den Ventilschaft umgreift. Mit ei­ nem derartigen Gabelrollenschlepphebel wird die Montage einer erfindungsgemäßen Ventiltriebs-Konstruktion erheblich verein­ facht, da der Gabelrollenschlepphebel seitlich auf den Ven­ tilschaft aufgeschoben werden kann.In a further embodiment of the invention, that the rocker arm is designed as a roller rocker arm, the pressure force of the valve stem leading end ga  is shaped like a bell and encompasses the valve stem. With egg Such fork roller rocker arm is the assembly of a Valve train construction according to the invention considerably folds, because the fork roller finger follower on the Ven may be postponed.

Es kann auch vorgesehen sein, daß der Schlepphebel als Rol­ lenschlepphebel ausgebildet ist, dessen die Druckkraft in den Ventilschaft einleitendes Ende ein den Ventilschaft um­ schließendes Langloch aufweist. Dies bietet den Vorteil, daß der Schlepphebel gegenüber einer gabelförmigen Ausgestaltung stabilisiert ist.It can also be provided that the rocker arm as a Rol rocker arm is formed, the pressure force in the Valve stem leading end around the valve stem has a closing slot. This has the advantage that the rocker arm compared to a fork-shaped design is stabilized.

Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Ventilfeder als Druckfeder ausgebildet, deren ortsfe­ ste Basis zwischen dem Ventilschaftende und dem Druck­ krafteinleitungsbereich angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders niedrige Bauweise der erfindungsgemäßen Ventil­ triebs-Konstruktion.According to a preferred embodiment of the invention the valve spring is designed as a compression spring, the local base between the valve stem end and the pressure force introduction area is arranged. This enables one particularly low design of the valve according to the invention drive construction.

Es ist aber auch möglich, die Ventilfeder als Zugfeder auszu­ bilden, deren ortsfeste Basis in Verlängerung des Ventil­ schaftes angeordnet ist. Bei dieser Konstruktion ergeben sich bei der Ventilfeder keine Stabilitätsprobleme, so daß eine einfache und kostengünstige Feder eingesetzt werden kann. Außerdem kann die Gesamtlänge des Hubventils kürzer als bei Einsatz einer Druckfeder ausgebildet werden.But it is also possible to remove the valve spring as a tension spring form their stationary base in extension of the valve shaft is arranged. This construction results in with the valve spring no stability problems, so that a simple and inexpensive spring can be used. In addition, the total length of the globe valve can be shorter than at Be trained using a compression spring.

Die Ventilfeder kann z. B. als koaxial zur Längsachse des Ventilschaftes angeordnete Schraubenfeder ausgebildet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ventilfeder als Blattfe­ der auszubilden, was eine platzsparende Konstruktion ermög­ licht.The valve spring can e.g. B. as coaxial to the longitudinal axis of the Coil spring arranged valve stem. There is also the option of using the valve spring as a leaf spring to train what enables a space-saving construction light.

Zum besseren Verständnis der Erfindung werden nachfolgend an­ hand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: For a better understanding of the invention, the following hand of the drawings exemplary embodiments explained in more detail. It demonstrate:  

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbei­ spiels eines Ventiltriebs gemäß der Erfindung mit ei­ ner als Druckfeder ausgebildeten Ventilfeder bei ge­ schlossenem Zustand des Ventils; Fig. 1 is a schematic representation of a game Ausführungsbei a valve train according to the invention with egg ner designed as a compression spring valve spring with ge closed state of the valve;

Fig. 2 den Ventiltrieb gemäß Fig. 1 bei geöffnetem Zustand des Ventils; FIG. 2 shows the valve train according to FIG. 1 when the valve is open;

Fig. 3 eine Draufsicht auf den bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und Fig. 2 verwendeten Gabelrollenschlepphe­ bel; Fig. 3 is a plan view of the fork roller cam used in the embodiment of Fig. 1 and Fig. 2;

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform eines Rollenschlepphebels; Fig. 4 is a plan view of an alternative embodiment of a roller finger follower;

Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch mit ei­ ner als Zugfeder ausgebildeten Ventilfeder; Fig. 5 is a representation corresponding to Figure 1, but with egg ner designed as a tension spring valve spring.

Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 5, jedoch bei ge­ öffnetem Zustand des Ventils; Fig. 6 is an illustration corresponding to Figure 5, but with the valve in the GE open state;

Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig. 1 für eine weitere Ausführungsform mit einer als Blattfeder ausgebilde­ ten Ventilfeder; 7 is a view corresponding to Figure 1 for another embodiment having a having formed as a leaf spring th valve spring..;

Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 7, jedoch bei ge­ öffnetem Zustand des Ventils. Fig. 8 is a representation corresponding to FIG. 7, but with the valve in the opened state.

Der in den Figuren gezeigte Ventiltrieb 1 gehört zu einer (nicht dargestellten) Brennkraftmaschine und weist eine Noc­ kenwelle 2 auf, die über einen unter ihr angeordneten Gabel­ rollenschlepphebel 3 ein Tellerventil 4 betätigt. Das Teller­ ventil 4 sitzt in einem Zylinderkopf 5 der Brennkraftmaschine und öffnet oder schließt einen Brennraum 6 bzw. Zylinder. In Fig. 1 und 2 ist aus übersichtlichkeitsgründen jeweils nur ein Gabelrollenschlepphebel 3 und ein Tellerventil 4 dar­ gestellt, jedoch sind symmetrisch zur vertikalen Achse 7 ein weiterer Gabelrollenschlepphebel und ein weiteres Tellerven­ til vorhanden, so daß sich insgesamt eine V-förmige Ventilan­ ordnung ergibt.The valve train 1 shown in the figures belongs to an internal combustion engine (not shown) and has a cam shaft 2 which actuates a poppet valve 4 via a roller rocker arm 3 arranged below it. The plate valve 4 sits in a cylinder head 5 of the internal combustion engine and opens or closes a combustion chamber 6 or cylinder. In Fig. 1 and 2 only one fork roller rocker arm 3 and a poppet valve 4 is provided for reasons of clarity, but symmetrical to the vertical axis 7 , another fork roller rocker arm and another plate valve are present, so that overall a V-shaped valve arrangement results.

Die jeweiligen Tellerventile 4 weisen einen aus mehreren gegeneinander abgestuften Abschnitten bestehenden Ventil­ schaft 8 auf. An den Ventilteller 9 ist ein sich mit konkaver Außenfläche verjüngender Abschnitt 10 angeformt, dem ein Ab­ schnitt 11 konstanten Durchmessers folgt. Mittels eines sich konisch verbreiternden Abschnitts 12 schließt sich daran ein Abschnitt 13 mit einem größeren Durchmesser an, der in einer im Zylinderkopf 5 ausgebildeten Ventilführung 14 geführt ist. Diesem geführten Abschnitt 13 folgt wiederum ein sich konisch verjüngender Abschnitt 15, der in einen Endabschnitt 16 mit konstantem, geringerem Durchmesser übergeht.The respective poppet valves 4 have a valve stem 8 consisting of several mutually graduated sections. On the valve plate 9 is formed with a concave outer surface tapering section 10 , which is followed by a section 11 of constant diameter. A conically widening section 12 is followed by a section 13 with a larger diameter, which is guided in a valve guide 14 formed in the cylinder head 5 . This guided section 13 is in turn followed by a conically tapering section 15 , which merges into an end section 16 with a constant, smaller diameter.

Zwischen den jeweiligen sich bezüglich der Symmetrieachse 7 gegenüberliegenden Tellerventilen ist die Nockenwelle 2 ange­ ordnet, die mit einer ihrer Nockenlaufflächen 17 an der Rolle 18 des dargestellten, unter ihr liegenden Gabelrollenschlepp­ hebels 3 anliegt. Ein Ende des Gabelrollenschlepphebels 3 ist mit einem hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselement 19 ver­ bunden, während das andere Ende 20 gabelförmig ausgebildet ist und den Ventilschaft 8 in einer oberhalb der Ventilfüh­ rung 14 aber unterhalb des dem Ventilteller 9 abgewandten Stirnendes des Ventilschaftes 8 liegenden Zone umgreift. Das gabelförmige Ende 20 des Gabelrollenschlepphebels 3 liegt mit einer bogenförmigen Auflagefläche 21 auf einer gehärteten Paßscheibe 22 auf, die auf den Ventilschaft 8 von dessen freiem Ende her aufgeschoben ist. Der Innendurchmesser der Paßscheibe 22 ist größer als der des Ventilschaftendab­ schnitts 16, aber kleiner als der des geführten Ventil­ schaftabschnitts 13, so daß die Paßscheibe 22 auf dem zwi­ schen diesen beiden Abschnitten 13, 16 liegenden, konischen Ventilschaftabschnitt 15 verklemmt ist und die Druckkraft des Gabelrollenschlepphebels 3 sicher in den Ventilschaft 8 ein­ geleitet wird. In einem geringen Abstand zur Unterseite der Paßscheibe 22 beginnt der geführte Ventilschaftabschnitt 13 konstanten Durchmessers, der sich durch die Ventilführung 14 hindurch erstreckt. Die Länge des Teilstücks dieses Ventil­ schaftabschnitts 13, das sich aus der Ventilführung 14 heraus bis fast zur Unterseite der Paßscheibe 22 erstreckt, ent­ spricht im wesentlichen dem maximalen Ventilhub, wobei eine Dichtung 23 den in den Fig. 1 und 2 oberen Teil der Ven­ tilführung 14 und den angrenzenden Teil des Ventilschaftes 8 umschließt, um die Fuge zwischen Ventilschaft 8 und Ventil­ führung 14 abzudichten.Between the respective with respect to the axis of symmetry 7 poppet valves, the camshaft 2 is arranged, which bears lever 3 with one of its cam treads 17 on the roller 18 of the fork roller drag lever shown below it. One end of the fork roller finger follower 3 is connected to a hydraulic valve lash compensating element 19 , while the other end 20 is fork-shaped and engages the valve stem 8 in a region above the valve guide 14 but below the end of the valve stem 8 facing away from the valve disk 9 . The fork-shaped end 20 of the fork roller rocker lever 3 is located with an arcuate bearing surface 21 on a hardened shim 22, which is pushed onto the valve shaft 8 from the free end. The inside diameter of the shim 22 is larger than that of the valve shaft section 16 , but smaller than that of the guided valve shaft section 13 , so that the shim 22 is jammed between these two sections 13 , 16 , conical valve shaft section 15 and the compressive force of the Fork roller rocker arm 3 is safely guided into the valve stem 8 . At a short distance from the underside of the shim 22 , the guided valve stem section 13 of constant diameter begins, which extends through the valve guide 14 . The length of the portion of this valve stem portion 13 , which extends out of the valve guide 14 almost to the bottom of the shim 22 , speaks ent essentially the maximum valve lift, with a seal 23, the upper part of the valve guide in Fig. 1 and 2 Ven 14 and the adjacent part of the valve stem 8 encloses to seal the joint between the valve stem 8 and valve guide 14 .

Auf der der Ventilführung 14 und der Paßscheibe 22 abgewand­ ten Seite des Gabelrollenschlepphebels 3 ist eine Ventilfeder 24 angeordnet, die im vorliegenden Beispiel als Schraubenfe­ der ausgebildet ist. Die Ventilfeder 24 ist koaxial zum Ven­ tilschaft 8 angeordnet und leitet ihre resultierende Feder­ kraft über eine Halteeinrichtung 25 am Ventilschaftende zen­ trisch in die Längsachse 26 des Ventilschaftes 8 ein. Mit ei­ nem Ende 27 liegt die Ventilfeder 24 dazu an einer Hal­ tescheibe 28 an, die am Ventilschaftende angebracht ist. Hierzu weist die Haltescheibe 28 ein mittiges, konisches Loch 29 auf, in das auf der einen Seite das Ventilschaftende hin­ einragt und in das von der anderen Seite zwei Ventilkeile 30 eingelegt werden, gegen die die Haltescheibe 28 mittels der Ventilfeder 24 angedrückt wird. Das andere Ende 32 der Ven­ tilfeder 24 liegt an einem eine relativ zu dem Hubventil ortsfeste Basis bildenden Vorsprung 33 an, der zwischen Ven­ tilschaftende und Gabelrollenschlepphebel 3 von einer Wand des Zylinderkopfes 5 aus vorragt und der eine Öffnung 34 auf­ weist, durch die der Ventilschaft 8 hindurchragt und an deren Rand die Ventilfeder 24 mit ihrem besagten Ende 32 anliegt.On the valve guide 14 and the shim 22 aband th side of the fork roller rocker arm 3 , a valve spring 24 is arranged, which is formed in the present example as the Schraubfe. The valve spring 24 is arranged coaxially to the Ven tilschaft 8 and directs their resulting spring force of a holding means 25 on the valve stem end zen symmetrical to the longitudinal axis 26 of the valve stem 8 a. With egg nem end 27 , the valve spring 24 rests against a retaining disk 28 which is attached to the end of the valve stem. For this purpose, the holding disc 28 has a central, conical hole 29 , into which the valve stem end protrudes on one side and into which two valve wedges 30 are inserted from the other side, against which the holding disc 28 is pressed by means of the valve spring 24 . The other end 32 of the Ven tilfeder 24 abuts a projection 33 which forms a fixed base relative to the lift valve, which protrudes between the end of the valve shaft and fork roller rocker arm 3 from a wall of the cylinder head 5 and which has an opening 34 through which the valve stem 8 protrudes and on the edge of which the valve spring 24 abuts with its end 32 .

Zum Öffnen des Tellerventils 4 drückt der Gabelrollenschlepp­ hebel 3 mit seiner bogenförmigen Auflagefläche 21 auf die entsprechend Fig. 1 und 2 oben liegende Seite der Paßscheibe 22, wodurch das Tellerventil 4 aus seinem Ventilsitz heraus nach unten gedrückt, d. h. geöffnet wird (Fig. 2). Im geöff­ neten Zustand liegt die Unterseite der Paßscheibe 22 unmit­ telbar am oberen Rand der Dichtung 23 zwischen Ventilführung 14 und Ventilschaft 8 an. Aufgrund der Abrollbewegung der bogenförmigen Auflagefläche 21 des Gabelrollenschlepphebels 3 auf der Oberseite der Paßscheibe 22 wird die Druckkraft ex­ zentrisch in den Ventilschaft 8 eingeleitet. Sollte hierbei eine, wenn auch nur geringe, Biegeverformung des Ventilschaf­ tes 8 auftreten, macht sich diese am Ventilschaftende wegen des relativ großen Abstandes zum Druckkrafteinleitungsbereich als entsprechend vergrößerte seitliche Verformung bzw. Aus­ lenkung des Ventilschaftes 8 bemerkbar, wodurch die Feder­ kraft der Ventilfeder 24 an einem entsprechend großen Hebel­ arm angreifen und dem durch den Gabelrollenschlepphebel 3 eingeleiteten Exzentrizitätsmoment ein entgegenwirkendes Bie­ gemoment entgegensetzen würde. Aufgrund dieser am Ventil­ schaftende auftretenden Vergrößerung einer im Druckkraftein­ leitungsbereich des Ventilschaftes 8 auftretenden Biegever­ formung sowie des Angreifens der Ventilfeder 24 an diesem ausgelenkten Ventilschaftende wird hier der Außermittigkeit des Ventilschaftes 8 unmittelbar und sehr wirksam entgegenge­ wirkt.To open the poppet valve 4 , the fork roller drag lever 3 presses with its arcuate bearing surface 21 onto the side of the shim 22 corresponding to FIGS. 1 and 2, whereby the poppet valve 4 is pressed down out of its valve seat, ie is opened ( FIG. 2) . In the geöff neten state, the underside of the shim 22 is immediately on the upper edge of the seal 23 between the valve guide 14 and valve stem 8 . Due to the rolling movement of the arcuate bearing surface 21 of the fork roller finger follower 3 on the upper side of the shim 22 , the compressive force is ex centrically introduced into the valve stem 8 . Should this occur, even if only slightly, bending deformation of the valve stem 8 , this makes itself felt at the end of the valve stem because of the relatively large distance from the pressure force introduction area as a correspondingly increased lateral deformation or deflection of the valve stem 8 , so that the spring force of the valve spring 24 occurs attack a correspondingly large lever arm and would counteract the counter eccentric bending moment initiated by the fork roller finger follower 3 . Due to this occurring on the valve enlargement of a pressure force line area of the valve stem 8 Biegever deformation and the attack of the valve spring 24 on this deflected valve stem end, the eccentricity of the valve stem 8 is directly and very effectively counteracts.

In Fig. 4 ist eine alternative Ausführungsform eines Rollen­ schlepphebels dargestellt. Statt der gabelförmigen Ausbildung ist in dieser Ausführungsform ein Langloch 35 vorgesehen, das vom Ventilschaft 8 durchlaufen wird. Die Funktionsweise der Ventiltriebs-Konstruktion bleibt aber unverändert.In Fig. 4 an alternative embodiment of a roller rocker arm is shown. Instead of the fork-shaped design, an elongated hole 35 is provided in this embodiment, which is traversed by the valve stem 8 . The functionality of the valve train construction remains unchanged.

Die anhand von Fig. 5 und Fig. 6 dargestellte weitere Ausfüh­ rungsform der Erfindung unterscheidet sich von der Ausfüh­ rungsform gemäß Fig. 1 und Fig. 2 prinzipiell lediglich da­ durch, daß als Ventilfeder keine Druckfeder, sondern eine als Schraubenfeder ausgebildete Zugfeder 36 vorgesehen ist. Die Zugfeder greift mit einem Ende 37 an einer am Ventilschaf­ tende angebrachten Haltescheibe 28′ an. Das andere Ende 38 ist mit einer Haltescheibe 39 verbunden, welche von einer in einer ortsfesten Halterung 40 gehaltenen Schraube 41 durch­ faßt ist. Zur Montage wird die Feder 36 am Ventilschaftende eingehängt und dann durch Drehung der Schraube 41 vorge­ spannt. Fig. 6 zeigt den Ventiltrieb gemäß Fig. 5 in Öff­ nungsstellung des Ventils, wobei der Ventilhub mit A gekenn­ zeichnet ist.The reference to Fig. 5 and Fig. 6 shown further exporting approximately of the invention differs from the exporting approximate shape shown in FIG. 1 and FIG. 2 in principle only because by that there is provided as valve spring no compression spring, but a form of a helical spring tension spring 36 . The tension spring engages with one end 37 on an attached to the valve stem end holding disc 28 '. The other end 38 is connected to a retaining washer 39 which is held by a screw 41 held in a fixed holder 40 . For assembly, the spring 36 is attached to the end of the valve stem and then pre-tensioned by turning the screw 41 . Fig. 6 shows the valve train according to FIG. 5 in the opening position of the valve, the valve lift being marked with A.

Diejenigen Teile, die dem in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechen, sind mit entsprechenden Be­ zugszeichen gekennzeichnet und werden nicht nochmals geson­ dert erläutert. Wie ein Vergleich von Fig. 1 und Fig. 5 er­ gibt, kann bei der als Zugfeder 36 ausgebildeten Ventilfeder die Gesamtlänge B des Hubventils kürzer als bei der Ausfüh­ rungsform gemäß Fig. 1 ausgebildet werden. Selbstverständlich ist anstelle des Einsatzes eines Rollenschlepphebels auch der Einsatz eines Gleitschuh-Schlepphebels möglich.Those parts which correspond to the embodiment shown in Fig. 1 and Fig. 2 are identified by corresponding reference numerals and will not be explained again separately. As a comparison of Fig. 1 and Fig. 5 he gives, the overall length B of the globe valve can be formed shorter than in the Ausfüh embodiment of FIG. 1 in the valve spring designed as a tension spring 36 . Of course, instead of using a roller rocker arm, it is also possible to use a sliding shoe rocker arm.

Fig. 7 und 8 zeigen schließlich ein Ausführungsbeispiel des Ventiltriebs entsprechend Fig. 1 und Fig. 2, bei dem die Ven­ tilfeder als Blattfeder 42 ausgebildet ist. In der in Fig. 8 dargestellten Öffnungsstellung ist die Blattfeder 42 verformt und in dieser Position mit 42′ bezeichnet. Die Blattfeder 42 ist mittels Ventilfederkeilen 43 im oberen Endbereich des Ventilschaftes 8 befestigt. Das andere Ende ist mittels einer Schraube 44 an einem Vorsprung 45 des Zylinderkopfes 5 ange­ bracht. FIGS. 7 and 8 finally show an embodiment of the valve gear according to Fig. 1 and Fig. 2, in which the Ven tilfeder is designed as a leaf spring 42. In the open position shown in Fig. 8, the leaf spring 42 is deformed and designated 42 'in this position. The leaf spring 42 is fastened by means of valve spring wedges 43 in the upper end region of the valve stem 8 . The other end is brought by means of a screw 44 to a projection 45 of the cylinder head 5 .

Claims (9)

1. Ventiltrieb zur Betätigung eines Hubventils mit einem in einer Ventilführung geführten Ventilschaft, in den zur Betätigung des Hubventils über einen nockenbetätigten Schlepphebel eine in Richtung der Ventilführung wirkende Druckkraft eingeleitet wird, und mit einer direkt auf den Ventilschaft einwirkenden, entgegen der Druckkraft des Schlepphebels vorgespannten Ventilfeder, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilfeder (24, 36, 42) einerseits gegen den Endbereich des Ventilschaftes (8) und anderer­ seits gegen eine relativ zu dem Hubventil (4) ortsfeste Basis (33, 40, 45) abgestützt ist, und der Schlepphebel (3) den Ventilschaft (8) in einer zwischen der Ventilfüh­ rung (14) und dem Abstützbereich der Ventilfeder an den Ventilschaft liegenden Zone umgreift und gegen einen in dieser Zone angeordneten Druckkrafteinleitungsbereich (22) des Ventilschaftes (8) abgestützt ist.1.Valve drive for actuating a lift valve with a valve stem guided in a valve guide, into which a pressure force acting in the direction of the valve guide is introduced via a cam-operated rocker arm to actuate the lift valve, and with a pressure acting directly on the valve stem and biased against the pressure force of the finger lever Valve spring, characterized in that the valve spring ( 24 , 36 , 42 ) is supported on the one hand against the end region of the valve stem ( 8 ) and on the other hand against a base ( 33 , 40 , 45 ) which is stationary relative to the lift valve ( 4 ), and the rocker arm ( 3 ) engages around the valve stem ( 8 ) in a zone lying between the valve guide ( 14 ) and the support region of the valve spring on the valve stem and is supported against a pressure force introduction region ( 22 ) of the valve stem ( 8 ) arranged in this zone. 2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (8) zur Ausbildung des Druckkrafteinlei­ tungsbereich für den Schlepphebel (3) abgestuft ausgebil­ det ist.2. Valve train according to claim 1, characterized in that the valve stem ( 8 ) for the formation of the Druckkrafteinlei processing area for the rocker arm ( 3 ) is graduated ausgebil det. 3. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (8) zur Ausbildung eines Druckkrafteinleitungsbereiches für den Schlepphebel (3) mehrteilig ausgebildet ist.3. Valve drive according to claim 1, characterized in that the valve stem ( 8 ) is formed in several parts to form a pressure introduction area for the rocker arm ( 3 ). 4. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlepphebel (3) als Rollenschlepp­ hebel ausgebildet ist, dessen die Druckkraft in den Ven­ tilschaft einleitendes Ende (20) gabelförmig geformt ist und den Ventilschaft umgreift. 4. Valve train according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rocker arm ( 3 ) is designed as a roller drag lever, the pressure force in the valve stem introducing end ( 20 ) is fork-shaped and engages around the valve stem. 5. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlepphebel (3) als Rollenschlepphebel ausgebildet ist, dessen die Druckkraft in den Ventilschaft (8) ein­ leitendes Ende (20) ein Langloch (35) aufweist, das den Ventilschaft (8) umschließt.5. Valve train according to claim 1, characterized in that the rocker arm ( 3 ) is designed as a roller rocker arm, the pressure force in the valve stem ( 8 ) has a conductive end ( 20 ) an elongated hole ( 35 ) which encloses the valve stem ( 8 ) . 6. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilfeder als Druckfeder (24) ausgebildet ist, deren ortsfeste Basis (33) zwischen dem Ventilschaftende und dem Druckkrafteinleitungsbereich (22) angeordnet ist.6. Valve train according to one of claims 1 to 5, characterized in that the valve spring is designed as a compression spring ( 24 ), the fixed base ( 33 ) of which is arranged between the valve stem end and the pressure application area ( 22 ). 7. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilfeder als Zugfeder (36) aus­ gebildet ist, deren ortsfeste Basis (40) in Verlängerung des Ventilschaftes (8) angeordnet ist.7. Valve train according to one of claims 1 to 5, characterized in that the valve spring is formed as a tension spring ( 36 ), the fixed base ( 40 ) of which is arranged in an extension of the valve stem ( 8 ). 8. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilfeder als koaxial zur Längsachse (26) des Ventilschaftes (8) angeordnete Schraubenfeder (24, 36) ausgebildet ist.8. Valve drive according to one of claims 1 to 7, characterized in that the valve spring is designed as a coaxial to the longitudinal axis ( 26 ) of the valve stem ( 8 ) arranged coil spring ( 24 , 36 ). 9. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilfeder als Blattfeder (42) ausgebildet ist.9. Valve train according to one of claims 1 to 7, characterized in that the valve spring is designed as a leaf spring ( 42 ).
DE19607591A 1996-02-29 1996-02-29 valve train Expired - Fee Related DE19607591B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607591A DE19607591B4 (en) 1996-02-29 1996-02-29 valve train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607591A DE19607591B4 (en) 1996-02-29 1996-02-29 valve train

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607591A1 true DE19607591A1 (en) 1997-09-04
DE19607591B4 DE19607591B4 (en) 2005-11-10

Family

ID=7786718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607591A Expired - Fee Related DE19607591B4 (en) 1996-02-29 1996-02-29 valve train

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607591B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024074863A1 (en) * 2022-10-02 2024-04-11 Babazadeh Yaghoob Preventing damage to car engine parts due to breakage of timing belt/chain

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523583A (en) * 1925-01-20 Valve mechanism
DE1923782A1 (en) * 1968-06-24 1970-01-29 Int Harvester Co Rocker arm and spring arrangement for a cam-controlled valve of an internal combustion engine
DE2061481A1 (en) * 1969-12-15 1971-07-01 Lester Industries, Ine , Bedford Heights, Ohio (V St A ) Valve actuation mechanism for a machine with a periodically actuated poppet valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE430002C (en) * 1926-06-08 Maybach Motorenbau G M B H Internal combustion engine for motor vehicles
US2297753A (en) * 1939-12-29 1942-10-06 Emery Arthur Thomas Valve spring assembly
JPS57195807A (en) * 1981-05-28 1982-12-01 Isao Kuribayashi Intake-exhaust valve of internal combustion engine
JPH04116207A (en) * 1990-09-06 1992-04-16 Toyota Motor Corp Valve-operating device of two-cycle internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523583A (en) * 1925-01-20 Valve mechanism
DE1923782A1 (en) * 1968-06-24 1970-01-29 Int Harvester Co Rocker arm and spring arrangement for a cam-controlled valve of an internal combustion engine
DE2061481A1 (en) * 1969-12-15 1971-07-01 Lester Industries, Ine , Bedford Heights, Ohio (V St A ) Valve actuation mechanism for a machine with a periodically actuated poppet valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607591B4 (en) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10006018B4 (en) Variable valve drive for load control of a spark-ignited internal combustion engine
DE60304621T2 (en) Rocker arm for two-stage cam operation
DE10348367B4 (en) Compact two-stage rocker arm assembly
DE4326331A1 (en) Valve gear of an internal combustion engine
DE19781449B4 (en) Control lever for valve gear mechanism of IC engine - has U=shaped noncut metal sheet with lower wall having downwardly opening recesses arranged to contain and securely hold crosshead shoe of valve shaft
WO2008037663A2 (en) Switchable cam follower lever for the valve train of an internal combustion engine
DE102004017103A1 (en) Rocker arm for internal combustion engine, has longitudinal bore hole made as through-running hole having smooth wall, and pusher extending upto stepped outer side and upto chamfer
DE3833540A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING THE VALVES OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES WITH VARIABLE VALVE LIFTING CURVE
DE19509604A1 (en) Valve train of an internal combustion engine
EP0712462B1 (en) Rocker assembly with interconnectable arms
DE102005036918A1 (en) Connecting element for the captive mounting of a lever-like cam follower
DE4220816A1 (en) Adjustable valve control for IC engine - has adjustable intermediate member between cam and pivot lever along guide path
DE4112718A1 (en) ROCKER LEVER WITH SLOT FOR A VALVE SHAFT WITH PROJECT
DE10226821A1 (en) Rocker arm of a valve train of an internal combustion engine
DE4227567C1 (en) Valve drive system for a multi-cylinder internal combustion engine
DE19510106A1 (en) Rocker arm arrangement
DE4226163A1 (en) Engine valve shutdown by means of cam roller displacement
DE10142329A1 (en) Valve train for an internal combustion engine
DE19701203A1 (en) Variable valve control for internal combustion engine
DE19941367A1 (en) Automotive engine with valve tappet uses tappet and spring and inlet groove arranged to permit smooth tappet insertion and offset camshaft admission.
DE10006015B4 (en) Variable valve drive for load control of a spark-ignited internal combustion engine
DE19607591A1 (en) Lift valve control gear
DE3445823A1 (en) Valve timing gear, especially for internal combustion engines
DE19730201A1 (en) Operating lever for valve gear of internal combustion engine
DE10006016B4 (en) Variable valve drive for load control of a spark-ignited internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., DEARBORN, MICH., U

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BONSMANN, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 41063 MOENCHE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee