DE19607350A1 - Mäh- und/oder Vertikutiermaschine - Google Patents

Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Info

Publication number
DE19607350A1
DE19607350A1 DE19607350A DE19607350A DE19607350A1 DE 19607350 A1 DE19607350 A1 DE 19607350A1 DE 19607350 A DE19607350 A DE 19607350A DE 19607350 A DE19607350 A DE 19607350A DE 19607350 A1 DE19607350 A1 DE 19607350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
conveyor
mowing
scarifying
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19607350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19607350B4 (de
Inventor
Laurent Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazone Machines Agricoles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazone Machines Agricoles SA filed Critical Amazone Machines Agricoles SA
Priority to DE19607350A priority Critical patent/DE19607350B4/de
Publication of DE19607350A1 publication Critical patent/DE19607350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19607350B4 publication Critical patent/DE19607350B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/49Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders with means for discharging mown material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/06Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/077Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material with auxiliary means, e.g. fans, for transporting the mown crop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mäh- und/oder Vertikutiermaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Eine derartige Maschine ist beispielsweise durch die FR-OS 25 14 987 bekannt geworden. Diese Maschine weist eine von der Querförderschnecke das Mäh- und Vertikutiergut in den Vorratsbehälter fördernde Förderschnecke auf, die ein Förderrohr und Schneckengänge, die auf einer Schneckenwelle angeordnet sind, besitzt. Die Schneckengänge sind zweigängig ausgebildet. Die Schneckenwelle ist einseitig am unteren Ende am Rahmen gelagert. Nachteilig ist bei dieser bekannten Förderschnecke, daß sich insbesondere im Anfangsbereich Mäh- und Vertikutiergut in dem großen Spalt zwischen der Innenwand des Förderrohres und den Schneckengängen festsetzt. Desweiteren ist unter bestimmten Voraussetzungen die Führung der Schneckenwelle an ihrem freien Ende unbefriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier auf einfache Weise Abhilfe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schneckendurchmesser im Förderanfangsbereich zumindest über die Länge eines Schneckenganges größer ist als der Schneckendurchmesser im übrigen Förderbereich. Infolge dieser Maßnahme wird mit einfachsten Mitteln im Förderanfangsbereich der Förderschnecke eine gute Förderung sichergestellt. Auch wird verhindert, daß sich Mäh- und Vertikutiergut an der Innenwand des Förderrohres in nachteiliger Weise ansetzt. Die quasi bis an die Innenwand des Förderrohres bis auf einen kleinen Spalt heran reichenden Schneckengängen im Förderanfangsbereich sorgen für eine gleichmäßige Förderung des Gutes. Somit wird verhindert, daß sich in diesem kritischen Anfangsbereich in dem Förderrohr Pflanzen- und Erdreste absetzen. Dadurch, daß im übrigen Bereich der Durchmesser der Schneckengänge kleiner ist, wird die erforderliche Antriebsleistung für die Förderschnecke, bei ausreichend guter Förderleistung, herabgesetzt.
Desweiteren wird die Gefahr vermieden, daß sich unzerdrückbare Gegenstände, wie beispielsweise Holzstücke etc., zwischen den Schneckengängen und dem Förderrohr einklemmen können.
Um eine gute Führung der Schneckenwelle an ihrem freien Ende, trotz ihrer einseitigen Lagerung zu erreichen, ist vorgesehen, daß die Schneckengänge in einem Abstand vor dem Ende des Förderrohres enden, und daß die Schneckenwelle die Schneckengänge um ein Maß von zumindest 2 cm, vorzugsweise 4 cm überragt. Hierdurch führt das von der Förderschnecke geförderte und in den Vorratsbehälter gepreßte Gut die Schneckenwelle. Das Fördergut übernimmt also die Lagerung der Schneckenwelle an ihrem freien Ende. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die Schneckenwelle bis zum Ende des Förderrohres reicht.
Darüber hinaus wird Elementenschutz für eine Förderschnecke für eine Mähmaschine oder Vertikutiermaschine entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 1 bis 8 beansprucht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 die Mäh- und/oder Vertikutiermaschine in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 die Mäh- und/oder Vertikutiervorrichtung in Seitenansicht, Prinzipdarstellung und einem anderen Maßstab,
Fig. 3 die Mäh- und/oder Vertikutiereinrichtung in der Ansicht III-III und
Fig. 4 die Mäh- und/oder Vertikutiereinrichtung in Prinzipdarstellung und in der Draufsicht.
Die Mäh- und/oder Vertikutiermaschine ist ein vielseitiges Gerät und läßt sich neben dem Mähen von Grünflächen auch als Vertikutier- und Aufsammelgerät einsetzen. Die Maschine weist ein Fahrwerk 1 mit den beiden angetriebenen Vorderrädern 2 und dem hinteren Pendelrad 3 auf. Die Lenkung erfolgt über die angetriebenen Vorderräder 2. An dem Rahmen 4 der Maschine ist auf dessen Rückseite der Sammelbehälter 5 angeordnet. Auf der Vorderseite der Maschine ist über das untere Lenkerpaar 6 die Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 in Höhenrichtung bewegbar angeordnet. Die Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 weist die rotierend angetriebene Mähtrommel 8 auf, an der über Halterungen 9 die Mäh- und Vertikutiermesser 10 befestigt sind. Auf der Vorderseite der Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 befinden sich die in Höhenrichtung einstellbaren und pendelnd angeordneten Laufräder 11, über die in Verbindung mit der hinteren Walze 12, die ebenfalls in Höhenrichtung einstellbar ist, die Mähhöhe und/oder die Vertikutiertiefe eingestellt werden kann. Über eine nicht dargestellte Aushebevorrichtung kann die Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 nach oben in eine Transportstellung angehoben werden.
An dem Gehäuse 13 der Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 ist oberhalb der Mähachse 14 der Mähtrommel 8 und hinter dem Flugkreis der Vertikutiermesser 10 in einen Fördertrog 15 die Querförderschnecke 16 angeordnet, die das von den Mäh- und Vertikutiermessern 10 gemähte und/oder vertikutierte Gut in die Förderrinne 15 der Querförderschnecke 16 werfen. Die Querförderschnecke 16 fördert das Gut von beiden Seiten der Längsförderschnecke 17 zu. Diese Förderschnecke 17 ist in einem Förderrohr 18 angeordnet, welches starr an dem Gehäuse 13 der Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 befestigt ist. Dieses Förderrohr 18 bildet den weiteren Lenker für die Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 zur Anlenkung und Führung der Mäh- und Vertikutiereinrichtung 7 gegenüber dem Rahmen 4 der Maschine. Über die Förderschnecke 17 wird das Gut in den Sammelbehälter 5 gefördert und dort verdichtet.
In dem Fördertrog 15 befindet sich in dem Bereich, in welchem die Längsförderschnecke 17 und das Förderrohr 18 der Längsförderschnecke 17 an den Fördertrog 15 anschließen, die Durchtrittsöffnung 19, damit das Gut von der Querförderschnecke 16 der Längsförderschnecke 17 zugeführt werden kann.
Damit eine bessere Übergabe des Gutes von der Querförderschnecke 16 zur Längsförderschnecke 17 erfolgt, sind im Übergabebereich des Gutes von der Querförderschnecke 16 zur Längsförderschnecke 17 die Abgabeplatten 20 angeordnet. Die Abgabeplatten 20 sind um 180° versetzt zueinander angeordnet. Hierzu sind die Enden der Schneckengänge in der Mitte der Querförderschnecke 16 um 180° versetzt zueinander angeordnet. An diesen Enden der Schneckengänge der Querförderschnecke 16 sind die Abgabeplatten 20 angeordnet.
An den Fördertrog 15 schließt sich nach oben zwischen der Querförderschnecke 16 und der Mähtrommel 8 ein als Übergabeplatte 21 ausgebildetes Übergabeelement an. Die Übergabeplatte 21 erstreckt sich in Richtung der Mäh- und/oder Vertikutiertrommel 8 oberhalb dieser schräg nach oben. Die Übergabeplatte 21 weist in der Mitte eine größere Breite als an den Außenseiten auf. Die Übergabeplatte 21 wird durch die an dem Fördertrog 15 befestigte Frontplatte 23 gehalten und stabilisiert.
Die Längsförderschnecke 17 weist das Förderrohr 18, die Schneckenwelle 24 und die auf der Schneckenwelle 24 angeordneten Schneckengänge 25 auf. Die Schneckenwelle 24 ist, wie Fig. 2 und 3 zeigt, an ihrem unteren Ende 26 einseitig gelagert. Die Schneckengänge 25 sind zweigängig ausgebildet, wie die Zeichnungen zeigen. Das Förderrohr 18 der Förderschnecke 17 weist über die gesamt Länge einen gleichbleibenden Durchmesser auf. Die Schneckengänge 25 enden in einem Abstand A vor dem Ende 27 des Förderrohres 18, wobei die Schneckenwelle 24 die Schneckengänge um ein Maß B von zumindest 2, vorzugsweise 4 cm überragt. Das Maß B ist im Falle des Ausführungsbeispieles gleich dem Maß A. Die Schneckenwelle 24 reicht bis zum Ende des Förderrohres. Das freie Ende der Schneckenwelle 24 wird von dem von den Schneckengängen geförderten Material geführt, also quasi gelagert.
Der Schneckendurchmesser C im Förderanfangsbereich, also im Übergabebereich ist über die Länge L eines Schneckenganges größer als der Schnecken­ durchmesser D im übrigen Förderbereich. Die Schneckengänge im Förderanfangsbereich reichen bis auf einen kleinen Spalt S bis an die Innenwand des Förderrohres 18 heran. Dieser Spalt S beträgt zumindest 0,3 cm, ist jedoch nicht größer als 2 cm, vorzugsweise beträgt der zwischen 0,5 und 0,8 cm. Durch den größeren Schneckendurchmesser C im Anfangsbereich gegenüber dem Schneckendurchmesser D im übrigen Förderbereich der Förderschnecke 17 wird verhindert, daß sich Gras- und Erdreste an der Förderwand in nachteiliger Weise festsetzen können. Gleichzeitig wird durch den geringeren Schneckendurchmesser D im übrigen Förderbereich des Förderrohres 18 die Antriebsleistung gering gehalten.

Claims (8)

1. Mäh- und/oder Vertikutiermaschine mit einer Mäh- und/oder Vertikutiereinrichtung, die das abgeschnittene und/oder aus dem Boden entfernte Gut einem Sammelbehälter über eine ein Förderrohr und Schneckengänge aufweisende Förderschnecke zuführt, wobei die die Schneckengänge tragende Schneckenwelle einseitig an ihrem unteren Ende gelagert und vorzugsweise zweigängig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneckendurchmesser (C) im Förderanfangsbereich zumindest über die Länge (L) eines Schneckenganges größer ist, als der Schneckendurchmesser (D) im übrigen Förderbereich.
2. Mäh- und/oder Vertikutiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengänge (25) im Förderanfangsbereich bis auf einen kleinen Spalt (5) an die Innenwand des Förderrohres (18) heranreichen.
3. Mäh- und/oder Vertikutiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderrohr (18) der Förderschnecke (17) über die gesamte Länge einen gleichbleibenden Durchmesser aufweisen.
4. Maschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengänge (25) in einem Abstand (A) vor dem Ende des Förderrohres enden, daß die Schneckenwelle (24) die Schneckengänge (25) um ein Maß (B) von zumindest 2 cm, vorzugsweise 4 cm überragt.
5. Maschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle (24) bis zum Ende des Förderrohres (18) reicht.
6. Mäh- und/oder Vertikutiermaschine mit einer Mäh- und/oder Vertikutiereinrichtung, die das abgeschnittene und/oder aus dem Boden entfernte Gut einem Sammelbehälter über eine ein Förderrohr und Schneckengänge aufweisende Förderschnecke zuführt, wobei die die Schneckengange tragende Schneckenwelle einseitig an ihrem unteren Ende gelagert und vorzugsweise zweigängig ausgebildet ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengänge (25) in einem Abstand (A) vor dem Ende des Förderrohres (18) enden, daß die Schneckenwelle (24) die Schneckengänge (25) um ein Maß (B) von zumindest 2 cm, vorzugsweise 4 cm überragt.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle (24) bis zum Ende des Förderrohres (18) reicht.
8. Förderschnecke für eine Mäh- und/oder Vertikutiermaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche.
DE19607350A 1996-02-27 1996-02-27 Mäh- und/oder Vertikutiermaschine Expired - Lifetime DE19607350B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607350A DE19607350B4 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607350A DE19607350B4 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607350A1 true DE19607350A1 (de) 1997-08-28
DE19607350B4 DE19607350B4 (de) 2005-05-25

Family

ID=7786567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607350A Expired - Lifetime DE19607350B4 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607350B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2510771A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
DE102005006523B4 (de) * 2005-02-11 2014-11-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Mäh- und Vertikutiermaschine
EP2997809A1 (de) 2014-09-19 2016-03-23 Scopagreen Aufhängevorrichtung für einen dreschflegel
EP3622795A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Officine Bieffebi S.p.A. Schneidvorrichtung für mäher
EP3622796A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Officine Bieffebi S.p.A. Multifunktionale schneidvorrichtung für rasenmäher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001966A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14498B (de) * 1902-06-10 1903-12-28 J M Peteler Fa Bierspritzhahn ohne Wirbel.
DE2838368A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-06 Mohr Hermann Masch Maehvorrichtung
FR2514987A1 (fr) * 1981-10-26 1983-04-29 Carroy Giraudon Sa Perfectionnements apportes aux machines agricoles ou analogues, et notamment aux tondeuses, pour couper et/ou ramasser des particules de vegetaux
DE4418859A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Amazone Machines Agricoles Sa Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14498B (de) * 1902-06-10 1903-12-28 J M Peteler Fa Bierspritzhahn ohne Wirbel.
DE2838368A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-06 Mohr Hermann Masch Maehvorrichtung
FR2514987A1 (fr) * 1981-10-26 1983-04-29 Carroy Giraudon Sa Perfectionnements apportes aux machines agricoles ou analogues, et notamment aux tondeuses, pour couper et/ou ramasser des particules de vegetaux
DE4418859A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Amazone Machines Agricoles Sa Mäh- und/oder Vertikutiermaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÖTTCHER,Siegfried, ERTL,Willi: Bewegungsanalyse eines Einzelkörpers im konischen Abschnitt steiler Schneckenförderer. In: f-h fördern und heben 37, 1987, Nr.2, S.84-88,91 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006523B4 (de) * 2005-02-11 2014-11-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Mäh- und Vertikutiermaschine
EP2510771A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
EP2997809A1 (de) 2014-09-19 2016-03-23 Scopagreen Aufhängevorrichtung für einen dreschflegel
EP3622795A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Officine Bieffebi S.p.A. Schneidvorrichtung für mäher
EP3622796A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Officine Bieffebi S.p.A. Multifunktionale schneidvorrichtung für rasenmäher

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607350B4 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535204C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter
DE3324899A1 (de) Gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
DD139379A5 (de) Laengsfluss-maehdrescher
DE3619691C2 (de) Maiserntegerät
DE2147280C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE2735784A1 (de) Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler
DE19607350B4 (de) Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
DE3511913A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
EP3132666A1 (de) Mähmaschine
EP0685148B1 (de) Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
EP2510772A1 (de) Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
DE3024663A1 (de) Feldhaecksler
EP0771521A1 (de) Scheibenmähwerk
AT413314B (de) Ballenauflöser
DE3329634C2 (de)
DE2716482C2 (de) Frontmähwerk
DE1657328A1 (de) Seitlich neben dem Schlepper angeordneter Feldhaecksler
DE4418859A1 (de) Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
DE2018141C3 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE2944308A1 (de) Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
DE2757962A1 (de) Maismaehhaecksler u.dgl.
DE2348817C3 (de) Erntemaschine für Hackfrüchte
EP0764399B1 (de) Vertikutier- und/oder Mähmaschine
DE102006040132A1 (de) Mähgerät
DE3324898A1 (de) Schneid- und zufuehreinrichtung fuer eine gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais o.dgl. stengelartigem erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASB

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right