DE19607182A1 - Elastic ribbon for garment support made on crochet knitting machine - Google Patents

Elastic ribbon for garment support made on crochet knitting machine

Info

Publication number
DE19607182A1
DE19607182A1 DE19607182A DE19607182A DE19607182A1 DE 19607182 A1 DE19607182 A1 DE 19607182A1 DE 19607182 A DE19607182 A DE 19607182A DE 19607182 A DE19607182 A DE 19607182A DE 19607182 A1 DE19607182 A1 DE 19607182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
elastic
weft
elastic band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19607182A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19607182C2 (en
Inventor
Bernd Wyrwis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGENDORF TEXTIL GMBH & CO. KG, 96364 MARKTRODACH
Original Assignee
Langendorf Wilhelm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langendorf Wilhelm GmbH filed Critical Langendorf Wilhelm GmbH
Priority to DE19607182A priority Critical patent/DE19607182C2/en
Publication of DE19607182A1 publication Critical patent/DE19607182A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19607182C2 publication Critical patent/DE19607182C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/06Galloon crocheting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Abstract

An elastic narrow fabric has a first weft (A) in a first upper plane running across a number of adjacent elastic yarns (B) in an intermediate plane and a further weft (E) in a second lower plane. Warp yarns (F) run along the length of the fabric to form the stitches. At least one inelastic additional monofil thread (C) is inserted as weft in a further plane (Ebene 3) to stabilise the fabric in the transverse direction and maintain its width.

Description

Die Erfindung betrifft ein elastisches Band gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung des elastischen Bandes auf einer Häkelgalon- oder Raschelmaschine.The invention relates to an elastic band according to the preamble of Claim 1 and a method and an apparatus for producing the elastic band on a crochet gallon or rustling machine.

Elastische Bänder, auch Flachlitzen genannt, werden als Zugbänder in Rändern textiler Gewebe eingelegt oder mit diesen vernäht, damit das Gewebe in gewünschter Weise dehnbar und zusammenziehbar ist. Beispielsweise werden solche Bänder in Stoffränder bzw. in einen Bund von Ober- und Unterbekleidung sowie Badeanzügen eingezogen, damit das Bekleidungsstück am Körper durch die Federkraft des elastischen Bandes sich anschmiegt und gegen Rutschen gesichert ist. Im Falle, daß die Flachlitze in den Bund eingezogen wird, sind deren freie Enden miteinander verbunden, so daß ein elastischer Ring entsteht. Die Breite der Flachlitze bestimmt die Festigkeit und Spannkraft ebenso wie die verwendeten textilen Fäden und elastischen bzw. elastomeren Fäden.Elastic bands, also called flat strands, are used as tension bands in Edges of textile fabric inserted or sewn with them, so that Tissue is stretchable and contractible in the desired manner. For example, such tapes are in fabric edges or in a bundle of Outer and lower clothing and swimsuits pulled in so that Garment on the body thanks to the elastic force of the elastic band hugs and is secured against slipping. In the event that the Flat strands are drawn into the bundle, are their free ends connected to each other so that an elastic ring is formed. The width of the Flat strand determines the strength and resilience just like that used textile threads and elastic or elastomeric threads.

Bei den bekannten elastischen Flachlitzen bzw. Bändern ist der Nachteil gegeben, daß sie bei der Verwendung, beispielsweise im Bund von Badeanzügen, durch ständige Benutzung , Wasch- und sonstige Einflüsse sich ausdehnen und sich den Körperformungen anpassen. Durch die Ausdehnung beim Verarbeiten knickt das Band bzw. rollt in sich zusammen. Solche Verformungen lassen sich auch durch Bügeln nur schwerlich beheben. Die Gebrauchsdauer der bekannten Litzen ist dadurch eingeschränkt. Sie müssen von Zeit zur Zeit ausgetauscht werden.The disadvantage of the known elastic flat strands or tapes given that when in use, for example in the bundle of Swimsuits, through constant use, washing and other influences expand and adapt to body shape. Through the Expansion during processing kinks the tape or curls up. Such deformations are difficult to iron remedy. The useful life of the known strands is thereby limited. They need to be replaced from time to time.

Hergestellt werden derartige elastische Bänder bekanntlich mittels Häkelgalonmaschinen, wie dies in der DE 32 44 014 A1 angegeben ist. Dabei können auch mehrere elastische Bänder nebeneinander erzeugt werden. Durch Kämme werden die elastischen Fäden in Gruppen der Arbeitsstelle zugeführt. Vordere und hintere Schußfadenführer legen durch Versetzen von vorn nach hinten je einen textilen Schußfaden quer über jeweils eine Gruppe von elastischen Fäden. Eine Gruppe von Lochnadeln legt je eine Gruppe von Kettfäden abwechselnd von rechts und von links über die Köpfe der Häkelnadeln. Zusammen mit der Hin- und Herbewegung der Häkelnadeln wird unter Mitwirkung einer Anschlagschiene nebeneinander eine Gruppe von Maschen gebildet, die die elastischen Fäden einschließen und mit den Schußfäden verbinden. Die so gefertigten elastischen Bänder werden nach unten zwischen der Abschlagschiene und einem Nadelbett, welches die Funktion einer Rückhalteschiene hat, herausgeführt.Such elastic bands are known to be produced by means of Crochet gallon machines, as specified in DE 32 44 014 A1. Several elastic bands can also be created side by side will. Combing the elastic threads in groups of  Job supplied. The front and rear weft guides lay through Move a textile weft thread across from front to back each a group of elastic threads. A group of needles sets a group of warp threads alternately from the right and from the left over the heads of the crochet hooks. Along with the float the crochet hook is made with the help of a stop rail a group of stitches formed side by side, which the elastic Enclose the threads and connect them to the weft threads. The so made elastic bands are down between the tee and a needle bed, which has the function of a restraint rail, led out.

Darüber hinaus ist es möglich, wie in der zitierten Schrift ebenfalls angegeben ist, die elastischen Bänder auch auf Flechtmaschinen und Raschelmaschinen sowie Webautomaten zu fertigen.It is also possible, as in the cited script as well is specified, the elastic bands also on braiding machines and Raschel machines and weaving machines to manufacture.

Um das "Knicken" der elastischen Bänder zu verhindern, ist vorgeschlagen worden, feinere Nadelteilungen der Häkelnadeln zu verwenden, um den Zwischenraum von Masche zu Masche zu verkleinern, wodurch nur eine bedingte Verbesserung der Stabilität erzielbar ist. Die Materialauswahl, insbesondere stabilere Materialien, und auch der Einsatz von monofilen Fäden können ebenfalls zu einer Verbesserung der Knickfestigkeit beitragen. Dabei treten allerdings unerwünschte Nebeneffekte auf. Das Band wird stärker, was oftmals nicht den Kundenwünschen entspricht. Durch stärkere Materialien kann das Band an Dehnung verlieren. Monofile Fäden haben eine glatte Oberfläche und können leicht verrutschen. Der monofile Faden bleibt starr, so daß die Maschenstäbchen damit auch verrutschen können. Schon nach kurzer Zeit treten sägezahnförmige Verformungen an den parallelen Rändern aus dem Band hervor.In order to prevent the elastic bands from "kinking", it is proposed to use the finer needle pitches of the crochet hooks To reduce the gap from stitch to stitch, creating only one conditional improvement in stability can be achieved. The choice of materials, especially more stable materials, and also the use of monofilaments Threads can also improve kink resistance contribute. However, undesirable side effects occur. The Band gets stronger, which often does not meet customer requirements. By Thicker materials can lose stretch. Monofilament threads have a smooth surface and can easily slip. The monofilament Thread remains rigid so that the wales also slip can. Sawtooth-shaped deformations appear after a short time the parallel edges from the tape.

Durch den "Knick- oder Rolleffekt" ist ein unangenehmes Tragegefühl von Bekleidungsstücke gegeben, in denen Flachlitzen eingezogen sind, insbesondere bei Oberbekleidungen, z. B. bei enganliegenden Jeans, da der Druck auf die Körperstellen durch die Verformung verstärkt wird. Die quer aufgerollten Litzen sind auch durch Bügeln kaum wieder in eine ebene Form zu bringen. Die herkömmlichen Bänder verlieren unter Ausdehnung an Querstabilität, sie werden anfälliger und rollen deshalb leichter ein. Bekannte Litzen haben deshalb auch beim Handling Nachteile, da sie bereits beim Verarbeitungsprozeß in Folge mangelnder Querstabilität querverlaufend sich wölben können. Von den Näherinnen, die ein solches elastisches Band einnähen, wird großes Geschick vorausgesetzt, um das Band in flacher Lage einzunähen bzw. einziehen zu können. Soll eine größere Knickstabilität erreicht werden, so kann eine Fertigung nur auf Maschinen mit feineren Teilungen erfolgen. Der Aufwand ist also relativ hoch.Due to the "kink or roll effect" is an uncomfortable feeling of Given items of clothing in which flat strands are drawn in, especially for outerwear, e.g. B. with tight-fitting jeans, there the pressure on the body parts is increased by the deformation. The cross-wound strands are hardly even on a flat surface even when ironed Shape. The conventional tapes lose on expansion Cross stability, they become more vulnerable and therefore roll in more easily. Known strands also have disadvantages in handling, since they  already during the processing process due to a lack of cross stability can bulge transversely. From the seamstresses who do such sewing elastic band, great skill is required to achieve this To be able to sew in or pull in the tape in a flat position. Should one greater kink stability can be achieved, so a production can only Machines with finer pitches are made. So the effort is relative high.

Ausgehend vom dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elastisches Band der gattungsgemäßen Art so zu verändern, daß es als relativ dünnes Band neben der gewünschten Elastizität eine hohe Knick- bzw. Längsdurchbiegungsstabilität aufweist und auf Häkelgalonmaschinen gefertigt werden kann. Ebenso ist das Verfahren zur Herstellung anzugeben und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.Based on the prior art shown, the invention lies Task based on an elastic band of the generic type change it as a relatively thin band next to the one you want Elasticity has a high buckling or longitudinal deflection stability and can be made on crochet gallon machines. The procedure is the same to specify the manufacture and a device for performing the Procedure.

Die Aufgabe löst die Erfindung durch den verbesserten Aufbau des elastischen Bandes entsprechend den Angaben im Anspruch 1.The object is achieved by the improved structure of the elastic band according to the information in claim 1.

Vorteilhafte weitere Ausgestaltungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 13 angegeben.Advantageous further embodiments are in claims 2 to 13 specified.

Ein Verfahren zur Herstellung des elastischen Bandes mittels einer Häkelgalonmaschine ist in dem Anspruch 14 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 15 bis 17 angegeben. Ferner sind die einzusetzenden Vorrichtungen in den Ansprüchen 18 bis 23 angegeben.A method for producing the elastic band by means of a Crochet gallon machine is specified in claim 14. Beneficial Further developments of the method are in claims 15 to 17 specified. Furthermore, the devices to be used in the Claims 18 to 23 specified.

Gemäß dem Sachanspruch 1 und dem Verfahrensanspruch 14 ist das elastische Band gegenüber dem Stand der Technik durch Herstellung mehrerer Legeebenen verstärkt aufgebaut, weil zwischen zwei elastischen Fadenebenen der monofile, unelastische Faden eingewirkt ist und beim ebenen Aufbau oben und unten (Ebene 1 und 5) ein textiler Faden vorgesehen ist, der unelastisch aber auch elastisch oder ein Mischfaden sein kann. Der verwendete monofile Faden, der eine glatte Oberfläche aufweist, kann durch das Einwirken nicht verrutschen und stabilisiert das elastische Band, ohne daß dabei die Maschenstäbchen zusammen rutschen. Versuche haben gezeigt, daß das elastische Band gegenüber herkömmlichen elastischen Bändern eine ca. viermal größere Knickstabilität aufweist. Dies ist durch das relativ aufwendige Fertigungsverfahren sichergestellt, wonach das elastische Band mindestens fünf Lageebenen aufweist. Das Dehnungsverhalten wird trotz des eingewirkten monofilen Fadens nur geringfügig beeinflußt, was vernachlässigbar ist. Der zusätzliche monofile Faden wird gewissermaßen zwischen den beiden elastischen Spuren eingebettet, so daß er nicht aus der Ware herauswandern kann. Wenn darüber hinaus das so gefertigte elastische Band in einem Thermofixierverfahren nachbehandelt wird, wird der monofile Faden zusätzlich in seiner Struktur geringfügig verformt und zusätzlich fester in der Warte gehalten. Der monofile Faden ist auch optisch kaum sichtbar im fertigen Band und trägt zur Gesamtstärke des Bandes nur unwesentlich bei, so daß ein so gefertigtes elastisches Band sich auch auf einfache Weise weiterverarbeiten läßt. Je dünner der zusätzliche monofile Faden gewählt wird, beispielsweise ca. 0,08 mm, kann damit nicht nur der Querschnitt des Bandes bestimmt werden, sondern auch bei gleichbleibender Maschineneinstellung die Elastizität. Die Stärke des monofilen Fadens bestimmt allerdings die Knickstabilität , so daß beispielsweise bei einem elastischen Band als Litze in Unterwäsche der Faden 0,15 mm im Durchmesser aufweisen kann.According to the substantive claim 1 and the procedural claim 14 that is elastic band compared to the prior art by manufacturing several layers of the structure, because two elastic ones Thread planes the monofilament, inelastic thread is acted on and at level structure above and below (levels 1 and 5) a textile thread is provided, the inelastic but also elastic or a mixed thread can be. The monofilament thread used has a smooth surface has no slipping by the action and stabilizes the elastic band without the stitches sliding together. Experiments have shown that the elastic band is opposite  conventional elastic bands have an approximately four times greater kink stability having. This is due to the relatively complex manufacturing process ensured that the elastic band at least five layers having. The stretching behavior becomes despite the acting monofilament Fadens influenced only slightly, which is negligible. The additional monofilament thread is, so to speak, between the two elastic Traces embedded so that it cannot migrate out of the goods. If, in addition, the elastic band thus produced is in one After the heat setting process, the monofilament thread is used additionally slightly deformed in its structure and additionally firmer in the Hold on. The monofilament thread is also barely visible in the finished tape and makes only an insignificant contribution to the overall thickness of the tape, so that an elastic band made in this way is also simple can be further processed. The thinner the additional monofilament thread chosen is, for example about 0.08 mm, not only the cross section of the Band are determined, but also with the same Machine setting the elasticity. The strength of the monofilament thread determines the buckling stability, however, so that, for example, with one elastic band as a strand in underwear of thread 0.15 mm in Can have diameter.

Bei der Fertigung des elastischen Fadens auf einer Häkelgalonmaschine muß selbstverständlich der Fadenstärke entsprechend der Maschineneinstellung angepaßt sein bzw. umgekehrt. Wird ein stärkerer monofiler Faden eingewirkt, z. B. ein ca. 0,25 mm starker Faden, so wird das Band im Querschnitt dicker und das Band muß schneller von der Maschine abgezogen werden. Dabei werden die gebildeten Maschen länger und es entsteht mehr Freiraum für den monofilen Faden.When producing the elastic thread on a crochet gallon machine must of course the thread size according to the Machine settings must be adjusted or vice versa. Become a stronger one knitted monofilament thread, e.g. B. an approximately 0.25 mm thick thread, it will The cross section of the strip is thicker and the strip has to come off the machine faster subtracted from. The stitches that are formed become longer and longer this creates more freedom for the monofilament thread.

Es hat sich auch gezeigt, daß nach dem erfinderischen Verfahren hergestellte elastische Bänder sich wesentlich genauer und schneller verarbeiten lassen als herkömmliche elastische Bänder. Die Bänder werden oft mit Zweinadelnähmaschinen in der Konfektionierung verarbeitet. Im Nähprozeß läuft das Band durch eine Zuführeinrichtung. Durch die konstante Breite über die gesamte Länge und die erhöhte Knickfestigkeit, was ein Durchbiegen quer zur Längsachse vermeidet, treffen die Nähnadeln stets beide Seiten exakt und es entstehen keine Fehlnähte. Darüber hinaus ist die Handhabung des flachen Bandes für die Näherinnen leichter. Die Vorspannung von Band und Stoff läßt sich problemlos bei der Vernähung, beispielsweise mit computergesteuerten Nähautomaten, exakt einstellen, wodurch das Band und der Stoff durch die Ausdehnung glatt und flach aufeinander liegen. Das erfindungsgemäße elastische Band trägt also dazu bei, daß eine gleichbleibende Spannung, z. B. im Bund einer Unterhose, von ca. 20%-30% Dehnung (Toleranzen je nach Hersteller) eingehalten wird. Darüber hinaus lassen sich beispielsweise bei Beinausschnitten von Unterhosen die Vorspannung, also der Dehnungsbedarf, abweichend vom Bundbedarf einfacher realisieren. Auf den längeren Seiten, beispielsweise der Unterhosen im Beinbereich, wird in der Regel mehr Elastizität gewünscht, bei runden Umkehrungen wird die Vorspannung reduziert, um sauber um die notwendige Anpassungskurve nähen zu können. Das Band gemäß der Erfindung verliert unter Ausdehnung nicht an Querstabilität. Es läßt sich mithin sowohl auf herkömmlichen Nähmaschinen, als auch auf Nähautomaten wesentlich exakter verarbeiten. Die Vorteile eines erfindungsgemäß ausgebildeten und hergestellten elastischen Bandes lassen sich wie folgt zusammenfassen.It has also been shown that according to the inventive method elastic bands produced are much more accurate and faster Can be processed as conventional elastic tapes. The tapes will be often processed with two-needle sewing machines. in the Sewing process the tape runs through a feed device. Through the constant width over the entire length and increased kink resistance, what prevents bending across the longitudinal axis hits the sewing needles Always both sides exactly and there are no false seams. Furthermore the flat ribbon is easier for the seamstresses to handle. The  The tape and fabric can be pre-tensioned easily when sewing, for example with computer-controlled sewing machines, adjust exactly, which makes the tape and fabric smooth and flat due to the stretch lie on one another. The elastic band according to the invention thus contributes to this in that a constant voltage, e.g. B. in the waistband of a pair of approx. 20% -30% elongation (tolerances depending on the manufacturer) is observed. In addition, leg cuts can be made from Underpants the pretension, i.e. the need for stretch, deviating from Realize federal needs more easily. On the longer pages, for example the panties in the leg area, will usually be more elastic desired, with round inversions the preload is reduced to clean to sew the necessary adjustment curve. The ribbon according to the invention does not lose transverse stability under expansion. It can therefore be used on conventional sewing machines as well Process sewing machines much more precisely. The advantages of one elastic band designed and manufactured according to the invention can be summarized as follows.

  • - Ein Einrollen in Querrichtung bzw. Durchwölben oder Sich-Falten ist ausgeschlossen.- A curling in the transverse direction or bulging or folding is locked out.
  • - Eine konstante Breite wird über die gesamte Fertigungslänge erzielt. Sie schließen ein Wandern in der Nähautomatenzuführung aus und erleichtern die Konfektion.- A constant width is achieved over the entire production length. They preclude hiking in the sewing machine feeder and make assembly easier.
  • - Das elastische Band hat trotz der zusätzlich eingearbeiteten Fäden in den beiden zusätzlichen Ebenen kaum einen dickeren Querschnitt. Allerdings lassen sich auch noch mehrere Ebenen zusätzlich vorsehen, wenn besondere elastische Anforderungen an das Band gestellt sind.- The elastic band has despite the additionally incorporated threads hardly any thicker cross-section in the two additional levels. However, several levels can also be provided, if there are special elastic requirements for the belt.
  • - Das elastische Band paßt sich in konfektionierter Ausführung der Körperform an, ohne sich später vollständig einzurollen.- The elastic band fits in the ready-made version of the Body shape without later curling up completely.
  • - Der in der Mittelebene eingearbeitete monofile Faden wird zwischen den beiden elastischen Ebenen eingearbeitet, die wie Bremsgummi auf den monofilen Faden wirken, so daß dieser aus seiner eingearbeiteten Position nicht verrutschen kann. - The monofilament incorporated in the middle plane is between the two elastic levels incorporated, which like brake pads on the monofilament thread act, so that this from its incorporated position can't slip.  
  • - Die Knickstabilität ist auch bei Fertigung auf Maschinen mit normaler Teilung der Häkelnadeln herstellbar, d. h. die Maschenstäbchen brauchen in der Ware nicht eng aneinander zu liegen. Im Falle das dies erfolgt, wird eine zusätzliche Erhöhung der Knickstabilität erreicht. Das Herstellungsverfahren ist nicht abhängig von der Nadelfeinheit. Ob die Maschine eine grobe oder eine sehr feine Nadelteilung hat, hat praktisch keinen Einfluß auf die Knickstabilität. Die Herstellung ist auch auf Maschinen mit gröberer Teilung der Nadeln möglich, so daß auch Zwischenräume der Maschenstäbchen sich automatisch vergrößern, was das Vernähen in der Konfektionierung erleichtert, da die Nähnadeln leichter durch die größeren Zwischenräume stechen können als bei Maschenreihen. Es hat sich ferner gezeigt, daß durch gröbere Nadelfeinheiten der Materialanteil des elastomeren Fadens geringer werden kann, wobei die gewünschte Zugkraft jedoch beachtet werden muß.- The buckling stability is also normal when manufacturing on machines with normal Division of the crochet hooks producible, d. H. the wales need in the goods are not close to each other. In the event that this happens, a additional increase in kink stability achieved. The manufacturing process is not dependent on the needle size. Whether the machine is a rough one a very fine needle pitch has practically no influence on the Kink stability. The production is also on machines with coarser pitches of needles possible, so that spaces between the wales automatically enlarge, which means sewing in the assembly relieved, because the sewing needles easier due to the larger gaps can pierce than in rows of stitches. It has also been shown that through coarser needle fineness the material content of the elastomeric thread can be lower, but the desired tractive force is observed must become.
  • - Es können Nähgassen durch die Knickstabilität eingearbeitet werden, die den Nähprozeß vereinfachen. Dies empfiehlt sich insbesondere bei der Herstellung breiterer elastischer Bänder, z. B. 10 mm breiter Bänder, bei denen ca. 2 mm vom Rand eingesetzt die Nähgassen eingearbeitet sind. Diese Nähgassen stellen sicher, daß beim Vernähen keine elastischen Fäden von den Nähnadeln erfaßt bzw. beschädigt werden, so daß auch im verarbeiteten Zustand die gewünschte Elastizität und Zugkraft erhalten bleiben.- Sewing lanes can be incorporated due to the kink stability that simplify the sewing process. This is particularly recommended in the manufacture of wider elastic bands, e.g. B. 10 mm wide tapes, in which the sewing lanes are incorporated approx. 2 mm from the edge. These sewing lanes ensure that no elastic when sewing Threads are caught or damaged by the sewing needles, so that even in processed condition get the desired elasticity and traction stay.

Durch die Anordnung der verschiedenen Ebenen ist es darüber hinaus möglich, z. B. die elastomeren Ebenen in der Bewegung entgegengesetzt oder miteinander zu verarbeiten. Durch die Bewegung der elastomeren bzw. elastischen Fäden in entgegengesetzter Richtung wird das Maschenstäbchen bzw. die Masche von den beiden elastomeren Fäden regelrecht umschlungen. Dadurch wird die fertige Ware maschenfester, d. h. die Maschen können nicht mehr so leicht aufgetrennt werden. Die Ware wird in sich schiebefester. Durch das Variieren der Ebenen durch die Bewegungsfestlegungen sind viele Möglichkeiten gegeben, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen und Effekte zu erzielen. Durch gegeneinander arbeitende Bewegungen der Ebenen kann das Aussehen der Ware, insbesondere in den Randbereichen, verändert werden. Auch die Dicke der Ware kann durch die Bewegungssteuerung (gleichförmig oder entgegengesetzt) verändert werden. Im Gegensatz zu herkömmlicher Ware mit nur einer elastischen Ebene ist es durch Aufteilung in mindestens zwei elastischen Ebenen möglich, die Stärke der elastomeren Fäden variieren zu können. Es müssen nicht immer gleichstarke elastische Fäden verarbeitet werden. Sie können auch unterschiedliche Stärken aufweisen. Die Fäden könne auch von ihrer Dehnung her unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, so daß sich jede beliebige Eigenschaft des elastischen Bandes auf einfache Weise realisieren läßt.By arranging the different levels it is beyond that possible, e.g. B. the elastomeric planes in the opposite movement or to process together. By moving the elastomeric or elastic threads in the opposite direction will Wales or the stitch of the two elastomeric threads literally entwined. As a result, the finished goods are more stable, d. H. the stitches can no longer be separated so easily. The goods will more resistant to sliding. By varying the levels through the There are many ways to move around meet various requirements and achieve effects. By counteracting movements of the levels can change the look of the Goods, especially in the peripheral areas, are changed. Also the The thickness of the goods can be controlled by the motion control (uniform or opposite) can be changed. In contrast to conventional goods  with only one elastic plane, it is divided into at least two elastic levels possible, the thickness of the elastomeric threads vary too can. Elastic threads of equal strength do not always have to be processed will. They can also have different strengths. The strings can also have different properties in terms of their elongation have, so that any property of the elastic band can be realized in a simple manner.

Für die Herstellung eines elastischen Bandes nach der Erfindung sind drei Durchschußfadenführer vorzusehen, was bei der Litzenherstellung unüblich ist. Zusätzlich zu den Fadenführer der Gruppen der elastischen Fäden sind darüber hinaus Fadenführer, z. B. Lochnadelsegmente, für die Kettfäden vorzusehen. Zur Maschenbildung sind ferner die Kettfäden um die Häkelnadeln gelegt. Die Arbeitsvorrichtung entspricht im übrigen dem Häkelwerkzeug zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonenmaschine, wie sie in der DE 32 44 014 A1 angegeben ist.There are three for the production of an elastic band according to the invention Weft guide to be provided, which is unusual in the strand production is. In addition to the thread guides of the groups of elastic threads are in addition thread guides, e.g. B. perforated needle segments for the warp threads to provide. For stitch formation, the warp threads are also around Crochet hooks placed. The working device corresponds to the rest Crochet tool for making ribbons on one Crochet gallon machine, as specified in DE 32 44 014 A1.

Die Erfindung wird nachfolgend ergänzend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren beschrieben.The invention is described below with reference to the drawings shown figures described.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 teils im Querschnitt teils in der Seitenansicht die Häkelwerkzeuge einer Häkelgalonenmaschine mit Halte- und Abstreifvorrichtungen und Häkelnadeln für die Herstellung des elastischen Bandes mit fünf Ebenen; Figure 1 partly in cross section, partly in side view, the crochet tools of a crochet gallon machine with holding and stripping devices and crochet hooks for the production of the elastic band with five levels;

Fig. 2 einen Legungsplan eines elastischen Bandes unter Angabe der Ebenen der acht vorgesehenen Nadeln und der Fäden; Figure 2 is a Legungsplan an elastic band, indicating the levels of the eight designated needles and the threads.

Fig. 3 eine Vergrößerung der Sicht auf die Stirnseite eines Bandes nach der Erfindung in schematischer Darstellung der einzelnen Fäden; Figure 3 is an enlarged view of the end face of a tape according to the invention in a schematic representation of the individual threads.

Fig. 4 ein gleichförmiges Legungsmuster; Fig. 4 shows a uniform lay pattern;

Fig. 5 ein gegenläufiges Legungsmuster; und Fig. 5 is an opposing Legungsmuster; and

Fig. 6 eine schematische Darstellung der Kopplung von Durchschußfadenführern unter Verwendung einer Exenterdurchschußeinrichtung. Fig. 6 is a schematic representation of the coupling of weft guides using an eccentric weft device.

Die Häkelwerkzeuganordnung gemäß Fig. 1 zeigt eine Gruppe von Fadenzuführern 6 mit Lochnadeln zum Zuführen von Kettfäden F, z. B. acht Kettfäden mittels acht Lochnadeln gegenüber den Häkelnadeln 7, die in einer Gruppenanordnung bestehend aus acht Nadeln nebeneinander angeordnet sind. Ferner ist ein vorderer und ein hinterer röhrenförmiger Schußfadenführer 11 bzw. 15 zum Zuführen des vorderen bzw. des hinteren textilen Fadens A bzw. E zur Verlegung in der Ebene 1 und Ebene 5 dargestellt. Die Häkelnadeln 7 sind in einer Schraubvorrichtung 8 gehalten. Die elastischen Fäden B und D, die in den Ebenen 2 und 4 verlegt werden, werden über eine Gruppe von Segmenten 12 und 14 den Häkelnadeln zugeführt. Solche Segmente sind Gegenstand des Patentes DE 42 16 579 C2. Die in den Trägern eingezeichneten Ziffern 1, 2, 3, 4 und 5 geben die jeweilige Verlegungsebene an. Die Fadenführer 12 sind Röhrenfadenführer können aber auch durch bekannte Kämme ersetzt werden. Das gleiche gilt für die Fadenführer mit Lochnadel. Zwischen den benachbarten Fadenführergruppen 12 und 14 ist erfindungsgemäß zusätzlich ein weiterer röhrenförmiger Schußfadenführer 13 für den Monofilfaden B vorgesehen. Unterhalb der Nadeln ist die Rückhalteschiene 24 sowie die Abschlagschiene 9 angeordnet.The Häkelwerkzeuganordnung FIG. 1 shows a group of Fadenzuführern 6 with guides for supplying warp yarns F, z. B. eight warp threads by means of eight perforated needles relative to the crochet hooks 7 , which are arranged next to one another in a group arrangement consisting of eight needles. Furthermore, a front and a rear tubular weft guide 11 and 15 for feeding the front and the rear textile thread A and E for laying in level 1 and level 5 are shown. The crochet hooks 7 are held in a screw device 8 . The elastic threads B and D, which are laid in levels 2 and 4, are fed to the crochet hooks via a group of segments 12 and 14 . Such segments are the subject of patent DE 42 16 579 C2. The numbers 1, 2, 3, 4 and 5 shown in the beams indicate the respective installation level. The thread guides 12 are tubular thread guides but can also be replaced by known combs. The same applies to the thread guide with a perforated needle. According to the invention, a further tubular weft guide 13 for the monofilament B is additionally provided between the adjacent thread guide groups 12 and 14 . The retaining rail 24 and the tee rail 9 are arranged below the needles.

Bei der Herstellung mehrerer elastischer Bänder, die an mehreren Arbeitsstellen nebeneinander erzeugt werden, werden durch die Fadenzuführer 12 und 14 Gruppen von elastischen Fäden B und D der Arbeitsstelle zugeführt. Die vorderen und hinteren Schußfadenführer 11 und 15 sowie der mittige Fadenschußführer 13 legen durch Versetzung von vorn nach hinten je einen Schußfaden, nämlich die textilen Fäden A und E und den monofilen Faden C, in den jeweils angegebenen Ebenen 1, 5 und 3 quer über die Gruppen von elastischen Fäden B und D. Die Gruppen von Lochnadeln der Fadenzuführer 6 legen je eine Gruppe vom Kettfäden F abwechselnd von rechts und von links über die Köpfe der Häkelnadeln 7. Zusammen mit der Hin- und Herbewegung der Häkelnadeln wird unter Mitwirkung einer Abschlagschiene 9 nebeneinander eine Gruppe von Maschen gebildet, die die elastischen Fäden einschließen und mit den Schußfäden verbinden. Die fertigen elastischen Bänder 22 werden nach unten zwischen der Abschlagschiene 9 und dem Nadelbett 24 in Richtung des Pfeiles abgezogen.When producing a plurality of elastic bands which are produced next to one another at a plurality of work stations, groups of elastic threads B and D are fed to the work station by the thread feeders 12 and 14 . The front and rear weft guides 11 and 15 and the central thread weft guide 13 each place a weft thread, namely the textile threads A and E and the monofilament thread C, in the respectively specified levels 1, 5 and 3 across the through the displacement from front to back Groups of elastic threads B and D. The groups of perforated needles of the thread feeders 6 place a group of warp threads F alternately from the right and from the left over the heads of the crochet hooks 7 . Together with the reciprocating movement of the crochet hooks, a group of stitches is formed side by side with the help of a knock-off rail 9 , which enclose the elastic threads and connect them to the weft threads. The finished elastic bands 22 are pulled down between the tee rail 9 and the needle bed 24 in the direction of the arrow.

Fig. 6 zeigt die Kopplung der Schußstangen 23 und 24 durch ein verbindendes Stahlblech 21 für den Antrieb der Durchschußfadenführer 13 und 15 für die Ebenen 3 und 5. Die Kopplung könnte aber auch in der Weise erfolgen, daß die Schußstangen 23 und 16, also die Ebenen 1 und 3, miteinander gekoppelt sind. In jedem Fall werden die Schußstangen 16, 23 und 24 zweckmäßigerweise von einem Exenterdurchschußantrieb bewegt, der schematisch durch die Hebel 17 und 19 sowie die Kopplungsglieder 18 und 20 eingezeichnet ist. Die vereinfachte Darstellung in Fig. 6 soll lediglich anzeigen, daß verschiedene Ebenen miteinander verbunden angetrieben werden können. Zur Steuerung der Durchschußfadenführer ist es zweckmäßig, die Exenterdurchschußeinrichtung der Häkelgalonenmaschine zu benutzen. Die Bewegung der Fadenführer für die Durchschußfäden könnte auch mit Kettenglieder erreicht werden; allerdings ist bei der Verwendung von Kettengliedern in der Regel ein leicht unruhiger Maschinen lauf gegeben. Die in Fig. 6 schematisch angegebene Exenterdurchschußeinrichtung gewährleistet bei der Herstellung des erfindungsgemäßen elastischen Bandes einen ruhigen Maschinenlauf sowie eine sehr exakte Bewegung des Fadenführers. Ebenso ist es darüber hinaus möglich, Versatz der Fadenführer stufenlos einzustellen, d. h. die Bewegung der Durchschußfadenführer kann von einem schmalen bis zu einem sehr breiten Band ohne Probleme eingestellt werden. Häkelgalonenmaschinen der bekannten Art verfügen über die Möglichkeit, nur zwei Schußstangen an je einen Exenterhebel anzuschließen. Gemäß der Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung wird durch die Kopplung eine weitere Schußstange von dem Exenterhebel angetrieben. Über einen speziellen Hebel kann dabei auch die relativ kurze Bewegung für die elastomeren Fäden bzw. der Segmente für die Ebenen 2 oder 4 angeschlossen werden. Fig. 6 shows the coupling of the weft bars 23 and 24 by a connecting steel sheet 21 for driving the weft guides 13 and 15 for levels 3 and 5. The coupling could also be done in such a way that the weft bars 23 and 16 , that is Levels 1 and 3 are linked together. In any case, the shot rods 16 , 23 and 24 are expediently moved by an eccentric bullet drive, which is shown schematically by the levers 17 and 19 and the coupling members 18 and 20 . The simplified representation in FIG. 6 is only intended to indicate that different levels can be driven in connection with one another. To control the weft thread guide, it is expedient to use the eccentric weft device of the crochet gallon machine. The movement of the thread guides for the weft threads could also be achieved with chain links; however, when using chain links, there is usually a slightly restless machine run. The eccentric weft device shown schematically in FIG. 6 ensures a smooth machine running and a very exact movement of the thread guide when producing the elastic band according to the invention. Likewise, it is also possible to adjust the offset of the thread guides continuously, ie the movement of the weft thread guides can be adjusted from a narrow to a very wide band without problems. Crochet gallon machines of the known type have the option of connecting only two weft bars to each eccentric lever. According to the embodiment of the device according to the invention, a further shot bar is driven by the eccentric lever through the coupling. The relatively short movement for the elastomeric threads or the segments for levels 2 or 4 can also be connected via a special lever.

Die Maschinenausgestaltung ist aber nicht auf die beschriebene Ausführung beschränkt. Moderne Häkelgalonenmaschinen sind nicht mehr von Kettengliedern abhängig und können Schußfäden über z. B. zwanzig nebeneinander eingebrachten Nadeln verlegen. Diese Maschinen sind computergesteuert und bewegen die Schußstangen mittels eines Schrittmotors. The machine design is not based on the design described limited. Modern crochet gallon machines are no longer from Chain links dependent and can weft threads z. B. twenty Lay the needles next to each other. These machines are computer controlled and move the weft bars by means of a Stepper motor.  

Die Art und Weise der Zuführung der Einzelfäden in den übereinander angeordneten Ebenen ist aus dem Legeplan gemäß Fig. 2 ersichtlich. Die in den Ebenen 1, 3 und 5 verlegten Schußfäden A, C und E sind querlaufend über die gleichförmig verlegten Elastomerfäden der Ebenen 2 und 4 verlegt und durch die in Längsrichtung verlaufend eingezeichneten Kettfäden F miteinander vermascht. Die Legung der äußeren Textilfäden und der zur Verstärkung zusätzlich vorgesehene Monofilfaden C in der Ebene 3 sind gleichförmig verlegt. Die Ebenenstruktur ist aus Fig. 4 ersichtlich. Die einzelnen Fäden in den Ebenen sind untereinander angegeben. Die Vermaschung durch die Kettfäden F ist ebenfalls eingezeichnet.The manner in which the individual threads are fed in the levels arranged one above the other can be seen from the laying plan according to FIG. 2. The weft threads A, C and E laid in levels 1, 3 and 5 are laid transversely over the uniformly laid elastomer threads of levels 2 and 4 and intermeshed by the warp threads F drawn in the longitudinal direction. The laying of the outer textile threads and the additionally provided monofilament C in level 3 are laid uniformly. The plane structure can be seen in FIG. 4. The individual threads in the levels are listed one below the other. The meshing by the warp threads F is also shown.

In den Fig. 4 und 5 sind Legungsvarianten angegeben. Die Nadeln 7 sind dabei symbolisch oberhalb des Legungsplanes eingezeichnet und formen beispielsweise die Maschenstäbchen. Die Kettfäden F sind nur symbolisch im oberen Rand eingezeichnet. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß alle Fadenführer sich gleichzeitig in dieselbe Richtung in unterschiedlicher Höhe bewegen. Die Legung erfolgt im Gleichlauf. Die Verlegungsrichtung ist durch die Pfeile angegeben, die einzelnen Fäden durch die Buchstaben A bis F und die Ebene durch die Ziffern 1 bis 5.In Figs. 4 and 5 Legungsvarianten are indicated. The needles 7 are symbolically drawn above the laying plan and form, for example, the wales. The warp threads F are only symbolically drawn in the upper edge. From Fig. 4 it can be seen that all thread guides move simultaneously in the same direction at different heights. The laying takes place in synchronism. The direction of laying is indicated by the arrows, the individual threads by the letters A to F and the level by the numbers 1 to 5.

Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß der monofile Faden C in der Ebene 3 sich entgegengesetzt zu den Fäden A und E in den Ebenen 1 und 5 bewegt, ebenso entgegengesetzt zu den Bewegungen der elastomeren Fäden B und D in den Ebenen 2 und 4. Diese Verlegungsart hat den Vorteil, daß kein Breitenverlust gegeben ist. Die Elastizität des Bandes kann auf einfache Weise verändert werden, indem nämlich das Band schneller oder langsamer abgezogen wird. Abmessungsanpassungen und Ausgleich sind möglich, die Kanten erscheinen in einer gröberen und feineren Struktur.From Fig. 5 it can be seen that the monofilament thread C in the plane 3 moves opposite to the threads A and E in the planes 1 and 5, as well as opposite to the movements of the elastomeric threads B and D in the planes 2 and 4. This type of installation has the advantage that there is no loss of width. The elasticity of the tape can be changed in a simple manner, namely by pulling the tape faster or slower. Dimensional adjustments and compensation are possible, the edges appear in a coarser and finer structure.

Die Verlegungspläne können aber auch noch variiert werden, so daß jede gewünschte Eigenschaft des elastischen Bandes sowohl durch die Verlegungsart als auch durch die Materialien der Fäden und deren Stärke erzielbar ist.The laying plans can also be varied so that each desired property of the elastic band through both Type of laying as well as the materials of the threads and their strength is achievable.

Claims (23)

1. Elastisches Band aufweisend einen ersten textilen Schußfaden in einer ersten oberen Ebene, querverlaufend zu einer bestimmten Anzahl nebeneinander verlaufender elastischer Fäden in einer Zwischenebene, und einen weiteren textilen Schußfaden in einer zweiten unteren Ebene, wobei zur Maschenbildung Kettfäden in Längsrichtung des Bandes verlaufend vorhanden sind, gekennzeichnet durch mindestens einen in einer weiteren Ebene (3) eingewirkten, unelastischen, zusätzlichen monofilen Faden (C) als Schußfaden zur Querstabilisierung und Breitenfixierung.1. Elastic band comprising a first textile weft thread in a first upper level, running transversely to a certain number of elastic threads running alongside one another in an intermediate plane, and a further textile weft thread in a second lower level, warp threads being present in the longitudinal direction of the belt for the formation of stitches , characterized by at least one non-elastic, additional monofilament thread (C) knitted in a further plane (3) as a weft thread for transverse stabilization and width fixing. 2. Elastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einer weiteren Zwischenebene (4) eine Lage elastischer Fäden (D) zusätzlich zu elastischen Fäden (B) in der ersten Zusatzebene (2) eingewirkt ist.2. Elastic band according to claim 1, characterized characterized in that at least in a further intermediate level (4) a layer of elastic threads (D) in addition to elastic threads (B) in the first additional level (2) is acted on. 3. Elastisches Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der monofile Faden (C) zwischen jeweils einer oberen und einer unteren Zwischenebene (2, 4) elastischer Fäden (B, D) eingewirkt ist.3. Elastic band according to claim 2, characterized characterized in that the monofilament thread (C) between each upper and a lower intermediate level (2, 4) of elastic threads (B, D) acted. 4. Elastisches Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in weiteren übereinander liegenden Ebenen elastische Fäden (B, D) und monofile Fäden (C) und/oder textile Fäden (A, E) abwechselnd aufweist.4. Elastic band according to one of the preceding claims, characterized in that it is stacked in another lying planes elastic threads (B, D) and monofilament threads (C) and / or has textile threads (A, E) alternately. 5. Elastisches Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Legung der Schußfäden (A, C, E) gleich laufend und/oder abwechselnd erfolgt.5. Elastic band according to one of the preceding claims, characterized in that the laying of the weft threads (A, C, E) takes place at the same time and / or alternately. 6. Elastisches Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Fäden (B; D) in den einzelnen Zwischenebenen (2, 3) gleich laufend oder entgegengesetzt verlaufend verlegt sind. 6. Elastic band according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic threads (B; D) in the individual intermediate levels (2, 3) in the same direction or opposite are routed.   7. Elastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der textile Faden (A, E) ein Nylon-, Kunstseidenfaden, ein textorierter oder ein PES-Faden (Polyester-Faden) ist.7. Elastic band according to claim 1, characterized characterized in that the textile thread (A, E) is a nylon, Rayon thread, a textured thread or a PES thread (polyester thread) is. 8. Elastisches Band nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der textile Faden (A, E) ein 100F 36 × 1 dtex PES rohweißer oder farbiger endloser Faden oder ein 160/1 dtex PES endloser weißer oder farbiger oder glänzender Faden ist.8. Elastic band according to claim 7, characterized characterized in that the textile thread (A, E) a 100F 36 × 1 dtex PES raw white or colored endless thread or a 160/1 dtex PES endless white or colored or shiny thread. 9. Elastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Faden (B, D) ein Elastomerfaden mit einer Stärke von ca. 80 dtex bis ca. 1280 dtex ist.9. Elastic band according to claim 1, characterized characterized in that the elastic thread (B, D) a Elastomer thread with a strength of approx. 80 dtex to approx. 1280 dtex. 10. Elastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der monofile Faden (C) ein Kunststoffaden von ca. 0,08 mm bis ca. 0,25 mm ist.10. Elastic band according to claim 1, characterized characterized in that the monofilament thread (C) is a plastic thread from about 0.08 mm to about 0.25 mm. 11. Elastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettfaden (F) ein textorierter PES- oder ein Nylonfaden ist.11. Elastic band according to claim 1, characterized characterized in that the warp thread (F) is a textured PES or is a nylon thread. 12. Elastisches Band nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettfaden (F) ein 76/1 oder 78/11 F 24/1 dtex Faden oder ein 167/1 dtex PES endloser Faden ist.12. Elastic band according to claim 11, characterized characterized in that the warp thread (F) is a 76/1 or 78/11 F 24/1 dtex thread or a 167/1 dtex PES endless thread. 13. Elastisches Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Fäden (B, D) und Kettfäden (F) derart angeordnet sind, daß Nähgassen zwischen benachbarten Gruppen gebildet sind.13. Elastic band according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic threads (B, D) and Warp threads (F) are arranged such that sewing lanes between neighboring groups are formed. 14. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder elastische Faden (B, D) auf Maschenstäbchen verlegt bzw. durch Kettfäden (F) vermascht wird,
daß der erste und die weiteren textilen Fäden (A, E) als Durchschußfäden quer über jeweils eine Gruppe elastischer Fäden (B, D) gelegt werden,
daß der monofile Faden (C) als zusätzlicher Durchschußfaden quer zwischen den Gruppen elastischer Fäden (B, D) gelegt wird, und
daß jeweils eine Gruppe von Kettfäden (F) durch Hin- und Herbewegung der Häkelnadeln (7) nebeneinander eine Gruppe von Maschen bilden,
wobei die Verarbeitung der Fäden (A, B, C, D, E) unter Spannung der elastischen (B, D) und der übrigen Fäden (A, C, E) erfolgt.
14. A method for producing an elastic band according to one of the preceding claims, characterized in that
that each elastic thread (B, D) is laid on wale stitches or meshed with warp threads (F),
that the first and the further textile threads (A, E) are laid as weft threads across each group of elastic threads (B, D),
that the monofilament thread (C) as an additional weft thread is placed transversely between the groups of elastic threads (B, D), and
that a group of warp threads (F) each form a group of stitches by moving the crochet hooks ( 7 ) back and forth,
the threads (A, B, C, D, E) are processed under tension of the elastic (B, D) and other threads (A, C, E).
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer ersten Legeschiene (11) im Durchschuß der erste textile Faden (A) verlegt wird,
daß mit einer zweiten Legeschiene (12) eine Gruppe erster elastischer Fäden (B) schlangenförmig um Häkelnadeln (7) verlegt wird,
daß mit einer dritten Legeschiene (13) durch Hin- und Herbewegung im Durchschuß der monofile Faden (C) verlegt wird,
daß mit einer vierten Legeschiene (14) eine Gruppe zweiter elastischer Fäden (D) schlangenförmig um die Häkelnadeln (7) verlegt wird,
daß mit einer fünften Legeschiene (15) im Durchschuß der zweite textile Faden (E) verlegt wird, und
daß über ein Gruppe weiterer Fadenzuführer (6) die Kettfäden (F) den Häkelnadeln (7) zur Maschenbildung zugeführt werden.
15. The method according to claim 14, characterized in that the first textile thread (A) is laid with a first laying rail ( 11 ) in the weft,
that a group of first elastic threads (B) is laid in a serpentine shape around crochet hooks ( 7 ) with a second laying rail ( 12 ),
that the monofilament thread (C) is laid by a back and forth movement in the weft with a third laying rail ( 13 ),
that a group of second elastic threads (D) is laid in a serpentine shape around the crochet hooks ( 7 ) with a fourth laying rail ( 14 ),
that with a fifth laying rail ( 15 ) the second textile thread (E) is laid in the weft, and
that the warp threads (F) are fed to the crochet hooks ( 7 ) for stitch formation via a group of further thread feeders ( 6 ).
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (A, C, E) im Exenterschußverfahren verlegt werden.16. The method according to claim 14 or 15, characterized characterized in that the weft threads (A, C, E) in Eccentric shooting procedures are postponed. 17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das fertiggewirkte elastische Band (22) in einem Thermofixierungsprozeß nachbehandelt wird.17. The method according to claim 14 or 15, characterized in that the finished knitted elastic band ( 22 ) is post-treated in a heat setting process. 18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 14 bis 16 auf einer Häkelgalon- oder Raschelmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenführer (1) für den ersten Textilfaden (A),
mindestens eine Fadenführeranordnung (12) für die erste Gruppe elastischer Fäden (B),
ein Fadenführer (13) für den monofilen Faden (G),
mindestens eine zweite Fadenführeranordnung (14) für eine zweite Gruppe elastischer Fäden (D),
ein Fadenführer (15) für den zweiten textilen Faden (E) und
mindestens eine Fadenführeranordnung (6) für die Kettfäden (F) vorgesehen sind.
18. Device for performing the method according to one of claims 14 to 16 on a crochet gallon or Raschel machine, characterized in that a thread guide ( 1 ) for the first textile thread (A),
at least one thread guide arrangement ( 12 ) for the first group of elastic threads (B),
a thread guide ( 13 ) for the monofilament thread (G),
at least one second thread guide arrangement ( 14 ) for a second group of elastic threads (D),
a thread guide ( 15 ) for the second textile thread (E) and
at least one thread guide arrangement ( 6 ) is provided for the warp threads (F).
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführer (11-15) mit Ausnahme desjenigen der Gruppe der Kettfäden (F) oberhalb der Häkelnadelanordnungen (7) vorgesehen sind.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the thread guides ( 11-15 ) with the exception of that of the group of warp threads (F) are provided above the crochet hook arrangements ( 7 ). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführer (11, 13, 14, 15) mit Ausnahme desjenigen für die erste obere Zwischenebene (9) der elastischen Fäden (B) einer im wesentlichen vertikalen und horizontalen Hin- und Herbewegung unterzogen sind, während die Nadelführer (12) der Gruppe der elastischen Fäden in der oberen Zwischenebene (2) nur einer horizontalen Hin- und Herbewegung unterzogen sind.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the thread guides ( 11 , 13 , 14 , 15 ) with the exception of that for the first upper intermediate plane (9) of the elastic threads (B) undergo a substantially vertical and horizontal reciprocating movement are, while the needle guides ( 12 ) of the group of elastic threads in the upper intermediate plane (2) are only subjected to a horizontal reciprocating movement. 21. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführeranordnungen für die Gruppen der elastischen Fäden Kammführungsanordnungen oder Lochnadelsegmente sind.21. The apparatus according to claim 18, characterized in that the thread guide arrangements for the groups of elastic Threads are comb guide arrangements or perforated needle segments. 22. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß Exenterschußeinrichtungen (17, 18, 16; 19, 20, 21, 23, 24) für die Schußfäden (A, C, E) vorgesehen sind.22. The apparatus according to claim 18, characterized in that eccentric weft devices ( 17 , 18 , 16 ; 19 , 20 , 21 , 23 , 24 ) are provided for the weft threads (A, C, E). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleicher Legungsrichtung der Schußfäden (C, E) ein gemeinsamer Exenterschußantrieb (19, 20) zur Bewegung eines Koppelgliedes (21) der Bewegungstransformationsglieder (23, 24) für die Schußfadenführer (13, 15) vorgesehen ist.23. The device according to claim 22, characterized in that with the same laying direction of the weft threads (C, E) a common eccentric weft drive ( 19 , 20 ) for moving a coupling member ( 21 ) of the movement transformation members ( 23 , 24 ) for the weft thread guides ( 13 , 15 ) is provided.
DE19607182A 1996-02-27 1996-02-27 Elastic band Expired - Fee Related DE19607182C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607182A DE19607182C2 (en) 1996-02-27 1996-02-27 Elastic band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607182A DE19607182C2 (en) 1996-02-27 1996-02-27 Elastic band

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607182A1 true DE19607182A1 (en) 1997-08-28
DE19607182C2 DE19607182C2 (en) 1999-11-11

Family

ID=7786471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607182A Expired - Fee Related DE19607182C2 (en) 1996-02-27 1996-02-27 Elastic band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607182C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011127268A (en) * 2009-12-16 2011-06-30 Groz Beckert Kg Floating stitch needle for crochet galloon machine
EP4345202A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-03 KARL MAYER Technische Textilien GmbH Knitted fabric with edge hardening and device and method for producing such a knitted fabric

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034253A1 (en) * 1979-09-25 1981-04-09 Rockwell-Rimoldi S.p.A., Opera, Milano Shogging mechanism for laying in bars of crochet machine - having independent adjustment for speed and amplitude
DE3101234A1 (en) * 1980-06-25 1982-01-28 Yoshida Kogyo K.K., Tokyo ZIPPER TAPE FOR KNITWEAR
US4818316A (en) * 1987-06-04 1989-04-04 Collins & Aikman Corporation Method of forming a ravel resistant warp knit elastic tape
DE9108299U1 (en) * 1991-07-05 1991-08-29 Demmer, Claudia, 5100 Aachen, De
DE29509993U1 (en) * 1995-06-20 1995-09-14 Textilma Ag Plant for the production of at least one knitted band with crocheted rubber threads

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244014A1 (en) * 1982-11-27 1984-05-30 Johann 7071 Alfdorf Berger CROCHET TOOLS FOR THE PRODUCTION OF TAPES ON A CROCHET GALON MACHINE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034253A1 (en) * 1979-09-25 1981-04-09 Rockwell-Rimoldi S.p.A., Opera, Milano Shogging mechanism for laying in bars of crochet machine - having independent adjustment for speed and amplitude
DE3101234A1 (en) * 1980-06-25 1982-01-28 Yoshida Kogyo K.K., Tokyo ZIPPER TAPE FOR KNITWEAR
US4818316A (en) * 1987-06-04 1989-04-04 Collins & Aikman Corporation Method of forming a ravel resistant warp knit elastic tape
DE9108299U1 (en) * 1991-07-05 1991-08-29 Demmer, Claudia, 5100 Aachen, De
DE29509993U1 (en) * 1995-06-20 1995-09-14 Textilma Ag Plant for the production of at least one knitted band with crocheted rubber threads

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011127268A (en) * 2009-12-16 2011-06-30 Groz Beckert Kg Floating stitch needle for crochet galloon machine
EP4345202A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-03 KARL MAYER Technische Textilien GmbH Knitted fabric with edge hardening and device and method for producing such a knitted fabric

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607182C2 (en) 1999-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (en) Process for knitting a fabric with weft inserted
DE69918348T2 (en) Chain knitted carrier tape for zippers
DE4317652C2 (en) Endless ribbon and process for its manufacture
DE102013012323B4 (en) Method of knitting crocheted fabrics
DE4006877B4 (en) A method for joining tubular knitted sleeves with a tubular body part on a flat knitting machine
EP2664701B1 (en) Method for producing a knitted fabric with at least one float thread and fabric obtained therefrom
DE2338533A1 (en) SMALL WIDTH TAPE MADE OF CHAIN KNITTED PRODUCTS
EP2336412B1 (en) Float needle for a gallon crocheting machine
EP0668945B1 (en) Device on a warp knitting machine for crocheting an elastic band with a coating and possibly for crocheting picots, and an elastic band produced with this device
DE60219599T2 (en) DOUBLE-SIDED THREE-DIMENSIONAL FABRIC
EP3276062B1 (en) Warp knitting machine and method for producing a warp knitted item
DE102005013214A1 (en) Warp knitting arrangement for making double-sided plain loop pile plush fabric includes two peg bars associated two needle bars and timed to hold the loops
DE19607182C2 (en) Elastic band
EP1914335B1 (en) Method of producing a knitwear with cable-stitch pattern
EP0273941B1 (en) Flat textile fabric and warp-knitting machine for producing the same
DE1635850A1 (en) Process for knitting garments made into tubular shapes
DE2454562C3 (en) Double-faced knitted fabric with a lining thread
EP0906979B1 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE69504605T3 (en) Board assembly in a knitting machine and method of making a knit by using this arrangement
DE3107816C2 (en) Warp knitted fabrics and processes for their manufacture
DE19641338C2 (en) Processes and devices for the production of laminates
EP3208374B1 (en) Square mesh netting from belt-like straps
DE3734416C2 (en) Process for the production of a textile fabric, such as a crochet border
EP0179072A1 (en) Process for manufacturing a patterned warp-knitted material and a warp knitting machine for its use.
DE1760879A1 (en) Arrangement for the positive continuous thread discharge in two-contour flat warp knitting machines, especially Raschel machines, for knitting seamless socks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGENDORF TEXTIL GMBH & CO. KG, 96364 MARKTRODACH

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee