DE1960590A1 - Circuit for monitoring signal systems - Google Patents

Circuit for monitoring signal systems

Info

Publication number
DE1960590A1
DE1960590A1 DE19691960590 DE1960590A DE1960590A1 DE 1960590 A1 DE1960590 A1 DE 1960590A1 DE 19691960590 DE19691960590 DE 19691960590 DE 1960590 A DE1960590 A DE 1960590A DE 1960590 A1 DE1960590 A1 DE 1960590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage
circuit according
control
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960590
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Phys Dr Mueller Hor Georg
Helmut Korthauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DE19691960590 priority Critical patent/DE1960590A1/en
Publication of DE1960590A1 publication Critical patent/DE1960590A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/16Security signalling or alarm systems, e.g. redundant systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Kennwort: Überwachungsschaltung Schaltung zur Überwachung von Signalanlagen , vDie Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur Überwachung ton Signalanlagen, insbesondere Sicherungsanlagen von Bahnübergängen und Verkehrvanlagan, wobei mehrere Informationen von zu überwachenden Funktionen zu einer Summeninformation zusammengefaßt werden.Password: Monitoring circuit Circuit for monitoring signal systems The invention relates to a circuit for monitoring sound signal systems, in particular security systems of level crossings and traffic vanlagan, with several Information from the functions to be monitored is summarized in one item of information will.

Schaltungsanordnungen zur Überwachung von Signalanlagen müssen Bo ausgebildet sein, daß der'Defekt eines Bauelementes nicht zu einem gefährlichen Zustand führen kann. Ui mehrere Informationen von zu überwachenden Funktionen zu einem Signal zusammenzufasen, | sind entsprechende Verknüpfungen erforderlich.Circuit arrangements for monitoring signal systems must Bo be designed so that the defect of a component does not become a dangerous one State can lead. Ui more information about the functions to be monitored to bevel a signal, | appropriate links are required.

Herkömmliche Logikschaltungen mit Dioden- und Transistoren-Gattern die mit statischen Signalen arbeiten, erfüllen die genannten Forderungen nicht, da defekte Bauelemente Ordnungssignale vortäuschen können, die dem tatsächlichen Zustand nicht entsprechen Eine durchlegierte Diode iet von einer in Durchlaßrichtung betriebenen und eine ablegierte von einer in Sperrichtung betriebenen nicht zu unterscheiden. Ebenso tauscht ein ablegierter Transistor den Sperrzustand und ein durchlegierter den leitenden Zustand desselben vor. Um die genannten Fehler zu erfassen, sind zusätzliche Schaltungenaßnahmen erforderlich, die den Autwandsehr schnell in die Höhe treiben. Beispielsweise isti bekannt, für Überwachungsschaltungen magnetische Schaltkreise mit Ringkernen und Transistoren zu verwenden. Der Ordnungszustand der Schaltun ist dabei an das Vorhandensein bestimmter Steuer- und Kontrolle impulse gebunden. Ein Nachteil wird im Aufwand dieser Schaltung gesehen.Conventional logic circuits with diode and transistor gates who work with static signals do not meet the stated requirements, since defective components can simulate order signals that are the real ones State does not correspond A blown diode iet of one operated in the forward direction and one discarded from one operated in the reverse direction indistinguishable. Likewise, a discarded transistor swaps the blocking state and an alloyed through the conductive state of the same. To the errors mentioned additional circuit measures are required, which the Autwandsevery drift up quickly. For example, it is known for monitoring circuits to use magnetic circuits with toroidal cores and transistors. The state of order the switching is based on the presence of certain control and monitoring impulses bound. A disadvantage is seen in the complexity of this circuit.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorstehend geschilderten Nachteile zu vermeiden, d.h. eine Schaltungsanordnung eingangs genannter Art zu schafen, bei der ohne großen Aufwand ein defektes Bauelement immer eine Fehlermeldung auslöst. Zur Lösung des Problems wird gemäß dem Grundgedanken der Erfindung vorgeschlagen, daß zwischen dem Ausgang eines Oszillators und dem Eingang einer Auswerteschaltung fitr die Summeninformation steuerbare Induktivitäten in Reihen- und/oder Parallelschaltung angeordnet sind.The invention is based on the object described above Avoid disadvantages, i.e. a circuit arrangement of the type mentioned at the beginning schafen, with which a defective component always generates an error message without much effort triggers. To solve the problem, it is proposed according to the basic idea of the invention, that between the output of an oscillator and the input of an evaluation circuit For the sum information, controllable inductances in series and / or parallel connection are arranged.

DeS Vorteil der erfindungsgemäßen magnetischen Schaltkreise lic in deren robuster Bauart mit einfachem Wicklungsaüfbau sowie der' Wegfall von Halbleiterelementen. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß sich durch die genannte Anordnung der Induktivitäten ein sogenanntes aktives Überwachungssignal erzeugen läßt, d.h. im Ordnungszustand der Schaltung ist ein Überwachungssignal vorhanden.. Bei Fehlen des Überwachungssignals kann somit sofort auf einen Defekt in der Signalanlage geschlossen werden. Es ist also sehr vorteilhaft, daß mit der beschriebenen Schaltungsanordnung ein Signal zur Verfügung steht, das permanent über den Zustand der Signalanlage Auskunft gibt.The advantage of the magnetic circuits according to the invention lic in their robust design with simple winding construction and the 'elimination of semiconductor elements. A major advantage of the invention is in particular that through the said arrangement of the inductances a so-called active monitoring signal can be generated, i.e. in the state of order of the circuit a monitoring signal available .. If the monitoring signal is missing, a defect can be identified immediately be closed in the signal system. So it is very beneficial that with the a signal is available that is permanent provides information about the status of the signal system.

Eintretende Unregelmäßigkeiten werden sofort gemeldet. Es entstehen keine Wartezeiten durch zyklische Abfrage oder ähnliche Verfahren. Auch werden Unsicherheiten vermieden, die sich einstellen, wenn eine Anlage nur zu Beginn eines Arbeitsspiels aui ordnungsgemäßen Zustand überprüft wird. Es ist zweckmäßig, wenn am Ausgang der Auswerteschaltung das eine Summeninformation darstellende Überwachungssignal in Form einer Gleichspannung zur Betätigung eines Relais od. dgl. anfällt.Any irregularities are reported immediately. It arise no waiting times due to cyclical queries or similar procedures. There will also be uncertainties avoided that arise when a plant is only at the beginning of a work cycle is checked for proper condition. It is useful if at the exit the Evaluation circuit in the monitoring signal representing sum information Form of a direct voltage for actuating a relay or the like.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorge.In an advantageous development of the invention is also provided.

schlagen, daß den Induktivitäten jeweils eine Steuerwioklung zugeordnet ist und daß die Induktivität von den vom Oszillator erzeugten Impulsen und die Steuerwicklung von einem eine zu überwachende Punktion darstellenden Steuerstrom durchflossen ist.suggest that the inductors a control winding is assigned in each case and that the inductance of the pulses generated by the oscillator and the control winding of a control current representing a puncture to be monitored flows through it.

Zur Bildung einer UND-Funktion werden die erfindungsgemäßen steuer baren Induktivitäten in Reihe und zur Bildung einer OlER-Punktion parallel geschaltet. Diese werden von einem Kern gebildet. der zwei Wicklungen trägt. Eine Wicklung, auch - Arbeitswicklung genannt, bildet jeweils die Induktivität Und ißt mit den Arbeitswicklungen weiterer Kerne (bestehend aus Arbeitswicklung und Steuerwicklung) zur Bildung der genannten UND-Funktion in Reihe bzw. zur Bildung der ODER-Funktion parallel geschaltet.To form an AND function, the controllable inductors according to the invention are connected in series and in parallel to form an OlER puncture. These are made up of a core. who wears two windings. A winding even - Called the working winding, it forms the inductance and eats with the working windings of other cores (consisting of the working winding and control winding) to form the said AND function in series or connected in parallel to form the OR function.

Die zweite Wicklung, Steuerwicklung genannt, bringt den Kern in die magnetische Sättigung, wenn sie von einem Steuerstrom durchflossen wird. Dadurch kann die Arbeitswicklung zwei Zustände annehmen. Bei fehlendem Steuerstrom ist die Induktivität und damit der Scheinwiderstand des Kernes groß; bei fließendem Steuerstrom ist dia Induktivität und damit der Scheinwiderstand klein, Zur Speisung der Induktivitätenkette kann ein Oszillator bekann ter Bauart - beispielsweise ein Sinus-Generator -! verwendet werden, so daß sich eine nähere Beschreibung der Funktionsweise desselben erübrigt.The second winding, called the control winding, brings the core into the magnetic saturation when a control current flows through it. Through this the working winding can assume two states. If there is no control current, the Inductance and thus the impedance of the core high; when the control current is flowing the inductance and thus the impedance is small, for feeding the inductance chain a well-known oscillator - for example a sine wave generator - can! used so that a more detailed description of how it works is unnecessary.

Solange alle Steuerwicklungen der Kerne von Steuerströmen surch flossen werden, ist der Scheinwiderstand der Kette niederohmig und die Auswerteschaltung gibt eine Summeninformation an ihrem Ausgang ab. Sobald ein Steuerstrom verschwindet, geht der entsprechende Kern in den hochohmigen Zustand und sperrt den Wechselstromkreis vom Oszillator zur Auswerteschaltung. Die Summeninformation am Ausgang der Auswerteschaltung verschwindet. Die Auswerte Schaltung gibt nur Signal, wenn alle Steuerström vorhanden sind.As long as all control windings of the cores of control currents flowed through them the impedance of the chain and the evaluation circuit are low outputs a sum information at its output. As soon as a control current disappears, the corresponding core goes into the high-resistance state and blocks the alternating current circuit from the oscillator to the evaluation circuit. The total information at the output of the evaluation circuit disappears. The evaluation circuit only gives a signal when all control currents are present are.

Da der in der Arbeitewicklung des Kernes fließende @ Wechselstrom in der Steuerwicklung eine Spannung induziert, die im Steuerstromkreis einen Stromfluß zur Folge haben kann, besteht die Möglichkeit, daß die bei ausfallendem Steuerstrom sich einstellende Induktivität des Kernes niedriger ist als gewünscht oder sogar so klein bleibt, wie bei fließendem Steuerstrom. Um diese Gefahr zu beseitigen, ist es zweckmäßig, wenn den Steuerwicklungen jeweils Sperrdrosseln vorgeschaltet sind. Die im Steuerstromkreis angeordneten Drosseln verhindern einen 'derartigen Stromfluß, so daß hierdurch kein Fehlsignal auftreten kann. 1 Um die Abmessungen der Induktivitäten klein zu halten, empfhielt es sich, die Frequenz des Oszillators hoch zu wählren, vorzugsweise in der Größenordnung von etwa 100 kHz. Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Induktivitäten und die Sperrdrosseln vergleichsweise wenige Windungen aufweisen. Durch die benötigte geringe Windungszahl kommt man vorteilhaft mit einlagigen Wicklungen aus, so daß Anfang und Ende der Wicklung räumlich getrennt voneiander an gegenüberliegenden Enden des Wickelkörper. liegen. Deshalb ist ei leicht möglich, die Wicklungen konstruktiv so zu gesitalten, dab Windungs- und Wicklungskurzschlüsse mit Sicherheit ausgeschlossen sind. Im übrigen führen Wicklungsunterbrechungen immer zum Verschwinden des Ausgangssignals der Auswerteschaltung und können somit rasch festgestellt und behoben werden.Since the @ alternating current flowing in the working winding of the core induces a voltage in the control winding, which causes a current to flow in the control circuit can result, there is the possibility that the control current fails established inductance of the core is lower than desired or even remains as small as when the control current is flowing. To eliminate this danger, it is useful if blocking chokes are connected upstream of the control windings are. The chokes arranged in the control circuit prevent such a situation Current flow so that no false signal can occur as a result. 1 Around To keep the dimensions of the inductors small, it is advisable to reduce the frequency of the oscillator should be selected high, preferably on the order of about 100 kHz. It is also useful if the inductances and the blocking reactors are comparative have few turns. The required small number of turns is advantageous with single-layer windings, so that the beginning and end of the winding are spatially separated from one another at opposite ends of the bobbin. lie. That's why egg It is easily possible to constructively round the windings so that turn and winding short circuits are definitely excluded. In addition, winding interruptions always lead to the disappearance of the output signal of the evaluation circuit and can thus quickly determined and corrected.

Die Induktivitäten. können sowohl von Gleichstrom als auch von Wechselstrom gesteuert werden, da ai. Polarität des Steuerstromes unerheblich ist. Lediglich im Nulldurchgang des Steuerstromes verbleibt der Kern für eine Je nach Steilheit des Nulldurohaangs mehr oder weniger lange Zeit im ungesättigten und damit gesperrten Zustand. Um diese Sperrzeit gegenüber der Zeit der Sättigung klein zu halten, muß die Frequenz des Steuerstromes sehr viel kleiner alc die Frequenz des Wechselstromes im Arbeitsstromkreis sein. Es ist bei Verwendung eines Steuerstromes mit steilem Nulldurchgang ein Verhältnis 1 : 10 erreichbar.The inductors. can be of direct current as well as alternating current be controlled as ai. The polarity of the control current is irrelevant. Only In the zero crossing of the control current, the core remains for a depending on the slope of the Null Durohang more or less long time in the unsaturated and thus blocked State. In order to keep this blocking time small compared to the time of saturation, must the frequency of the control current is much smaller than the frequency of the alternating current be in the working circuit. It is when using a control current with a steep A ratio of 1:10 can be achieved through zero crossing.

Desgleichen kann ein pulsierender Gleichstrom verwendet werden, wenn das Impuls-Pause-Verhältnis groß genug, z.B. größer als 10 wenn das Impuls-Pause-Verhältnis groß genug, . größer als 10 ist.Likewise, a pulsating direct current can be used when the pulse-pause ratio large enough, e.g. greater than 10 if the pulse-pause ratio big enough, . is greater than 10.

r Bei der Anwendung der Erfindung auf Sicherungsanlagen an Bahnübergängen äußert sich ein besonderer Vorteil der Erfindung darin, daß als Steuerströme unmittelbar die Lampenströme der Signallampen dienen können Fällt ein Lampenstrom aus, z,B, dadurch, daß der Glühfaden durchbrennt, so fehlt in der betreffenden Kern der Steuerstrom in der Steuerwicklung und die Summeninformation der Auswertungsschaffung verschwindet wie vorher beschrieben. Das zeigt den fehlerhaften Zustand der Anlage an. r When applying the invention to safety systems at level crossings expresses a particular advantage of the invention is that as control currents directly the lamp currents of the signal lamps can be used If a lamp current fails, e.g. in that the filament burns out, the control current is absent in the core concerned in the control winding and the total information of the evaluation creation disappears as previously described. This indicates the faulty state of the system.

Pur den Fall, daß die zu überwachende Funktion in Polrm einer Spannung oder einer Impulsfolge vorliegt, schlägt die Erfindung eine Umsetzerschaltung zur Umwandlung der Funktion in einen Steuerstrom vor. Die Umsetzerschaltung besteht zweckmäßig aus einem Wechselspannungsverstärker und einem von diesem angesteuerten Leistungsverstärker.Pur the case that the function to be monitored is in Polrm of a voltage or a pulse train is present, the invention proposes a converter circuit Conversion of the function into a control current. The converter circuit exists expediently from an AC voltage amplifier and one controlled by this Power amplifier.

Die zu überwachende Spannung kann beispielsweise die Spannung an einem Kondensator sein, der durch Taktimpulse in einem derartigen Ladungszustand gehalten wird, daß seine Spannung innerhalb der Betriebsspannungsgrenzen des Wechselspannungsverstärkers liegt.The voltage to be monitored can be, for example, the voltage on a Be a capacitor that is kept in such a state of charge by clock pulses that its voltage is within the operating voltage limits of the AC amplifier lies.

Die Erfindung ist nun in der Zeichnung und der nachstehenden Beßchreibung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt: Pig. 1 einen Schaltplan für eine Überwachungsanlage, bei der ein Steuerstrom unmittelbar vorhanden ist, mit in Reihe gesohalteten Induktivitäten, Fig. 2 eine Ausführungsform eines Schaltplanes ähnlich dem in Pig. 1, wobei Jedoch die'Tnduktivitäten in Parallelechaltung angeordnet sind und Pig. 3 eine Ausftlhrungsform eines Schaltplanes fflr die Überwachung einer Spannung oder einer Impulsfolge mit in Reihe geschalteten Induktivitäten. 4 In der Zeichnung ist mit 10 ein in bekannter Weise als Sinus-Generator ausgebildeter Oszillator bezeichnet, welcher an Eingangsklemmen 11, 12 an einer Spannungsquelle angeschlossen ist. Der Ausgang des Oszillator. ist mit 13, 14 beziffert. Mit dem Ausgang 13, 14 des Oszillators ist eine Auswerteschaltung 15 verbunden, welche an ihrem mit 16, 17 bezeichneten Ausgang eine Summeninformation in Form einer Gleichspannung abgibt, die beispielsweise zur Betätigung eines Relais' dienen kann.The invention is now in the drawing and the description below explained in more detail using exemplary embodiments. It shows: Pig. 1 a circuit diagram for a monitoring system in which a control current is directly available, with inductances held in series, FIG. 2 shows an embodiment of a circuit diagram similar to that in Pig. 1, although the inductances are arranged in parallel are and Pig. 3 shows an embodiment of a circuit diagram for the Monitoring of a voltage or a pulse train with series-connected inductances. 4 In the drawing, 10 is a sine generator designed in a known manner Oscillator denotes, which is connected to input terminals 11, 12 at a voltage source connected. The output of the oscillator. is numbered 13, 14. With the Output 13, 14 of the oscillator is connected to an evaluation circuit 15 which is connected to their output, designated 16, 17, a sum information in the form of a DC voltage outputs, which can be used, for example, to operate a relay '.

Die Summeninformation setzt sich zusammen aus drei Einzelinformationen, die von in Pig. 1 und 3 als UND-Schaltung in Reihe und in Fig 2 als ODER-Schaltung parallel angeordneten Induktivitäten 18 19, 20 bzw. 18a, 19a, 20a bzw. 18b, 19b, 20b ausgesendet werden.The sum information is made up of three pieces of information, those of in Pig. 1 and 3 as an AND circuit in series and in FIG. 2 as an OR circuit parallel arranged inductors 18, 19, 20 or 18a, 19a, 20a or 18b, 19b, 20b are sent out.

Die Induktivitäten sind dabei zwischen den Ausgang des Oszillators 10 und dem Eingang der Auswerteschaltung 15 angeordnet, so daß sie von den vom Oszillator erzeugten Impulsen durchflossen werden,^ Die Induktivitäten 18, 19, 20 bzw. 18a, 19a, 20a bzw. 18b, 19b, 20b bilden zusammen mit Steuerwicklungen 21, 22, 23 bzw. 21a, 22a, 23a bzw. 21b, 22b, 23b Jeweils einen Kern. Die Steuerwicklungen sind von einem Steuerstrom durchflossen, der beispielsweiae durch den Lampenstrom der zu überwachenden Signallampen gebildet sein kann oder r wie in Fig. 3 veranschaulicht und weiter unten noch näher beschrieben - von einer Umsetzerschaltung 28 erzeugt wird die von einer zu überwachenden Spannung oder Impulsfolge gespeist werden kann.The inductances are between the output of the oscillator 10 and the input of the evaluation circuit 15 arranged so that they are from the oscillator generated pulses are traversed, ^ the inductances 18, 19, 20 or 18a, 19a, 20a or 18b, 19b, 20b together with control windings 21, 22, 23 and 21a, 22a, 23a or 21b, 22b, 23b each have a core. The control windings are from a control current flows through, which for example through the lamp current to the monitoring signal lamps can be formed or r as illustrated in FIG. 3 and described in more detail below - generated by a converter circuit 28 is fed by a voltage or pulse train to be monitored.

Die Steuerwicklungen bringen den jeweiligen Kern in die magnetische Sättigung, wenn sie von Steuerströmen durchflossen werden.The control windings bring the respective core into the magnetic one Saturation when they are traversed by control currents.

Dadurch können die Induktivitäten zwei Zustände annehmen. Bei fehlendem Steuerstrom ist die Induktivität und damit der Scheinwiderstand des Kernes groß; ungekehrt ist bei fließendem Steuerstrom die Induktivität und damit der Scheinwiderstand klein. Solange, bzw. 21b, 22b, 23b alle Steuerwicklungen 21, 22, 23 bzw. 21a, 22a, 23a/der Kerne gon Steuerströmen durchflossen werden, ist der Scheinwiderstand der Kette niederohmig und die Auswerteschaltu:ig 15 gibt die oben b4-reits erwähnte Summeninformation an ihrem Ausgang 16, 17 ab. So-1-bald ein oder mehrere Steuerströme ausfallen, geht der entsprechende Kern in den hochohmigen Zustand über und sperrt den in der Zeichnung 24 bezeichneten Wechselstromkreis vom Oszillator 10 zur Auswerteschaltung 15. Die Summeninformation am Ausgang 16, 17 der Auswerteschaltung 15 verachwindet daraufhin. Ein Signal wird von der Auswerteschaltung somit nur dann abgegeben, wenn all.As a result, the inductances can assume two states. If there is no Control current, the inductance and thus the impedance of the core is high; Conversely, when the control current is flowing, the inductance and thus the impedance are small. As long as, or 21b, 22b, 23b all control windings 21, 22, 23 or 21a, 22a, 23a / the cores gon control currents flow through, the impedance is the The chain is low-resistance and the evaluation circuit 15 gives the one already mentioned above in b4 Sum information at their output 16, 17 from. So-1-soon one or more control streams fail, the corresponding core changes to the high-resistance state and blocks the designated in the drawing 24 alternating current circuit from the oscillator 10 to the evaluation circuit 15. The sum information at the output 16, 17 of the evaluation circuit 15 disappears thereupon. A signal is thus only emitted by the evaluation circuit when Alles.

Steuerströme vorhanden sind.Control currents are present.

Da der in den Induktivitäten 18, 19, 20 bzw. 18a, 19a, 20a bzw.Since the in the inductances 18, 19, 20 or 18a, 19a, 20a or

18b, 19b, 20b fließende Wechselstrom in den Steuerwloklungen 21, 22, 23 bzw. 21a, 22a, 23a bzw. 21b, 22b, 23b eine Spannung induziert, die e im Jeweiligen Steuerstromkreis 25, 26, 27 bzw. 25a, :26a 27a bzw. 25b, 26b, 27b einen Stromfluß zur Folge haben kann, be- , steht die Gefahr, daß die bei ausfallendem Steuerstrom sich eine stellende Induktivität des Kernes niedriger ist als erwünscht oder im Extremmfalle sogar so klein bleibt wie bei fließendem Steuert strom. Um diese Gefahr zu vermeiden, ist in.den Steuerstromkreisen Jeweils eine Drossel 29 angeordnet, welche das Auftreten von Pehlsignalen mit Sicherheit auss''chließt.' Im folgenden soll nun die Funktionsweise der aus Fig. 3 ersichtlichen Umsetzerschaltung 28 näher erläutert werden. Eine solche Schaltung dient - wie bereits oben angedeutet - zur Erzeugung eines Steuerstromes und ist dann zu verwenden, wenn die zu überwachende Punktion nicht unmittelbar in Porm einea zur Steuerung der Induktivitäten (z.B. 18b, 19b, 20b) geeigneten Stromes anfällt, sondern vielmehr als Spannung oder Impulsfolge. Die Umsetzerschaltung 28 besteht aus zwei jeweils strichpunktiert eingerahm ten Hauptteilen einem mit 30 bezeichneten Wechselspannungsverstärker und einem Leistungsverstärker 31. Der Wechselspannungsverstärker 30 verstärkt eine ihm an einer Klemme 32 angebotene Weehxelspannung, deren Frequenz kleiner als die Prequ.ns des Oszillatore 10 ist, wenn seine an einer mit 33 bezeichneten Klemme anliegende Versorgungsspannung sich innerhalb bestimmter Grenzen hält. 18b, 19b, 20b alternating current flowing in the control windows 21, 22, 23 or 21a, 22a, 23a or 21b, 22b, 23b induces a voltage which e in the respective Control circuit 25, 26, 27 or 25a,: 26a, 27a or 25b, 26b, 27b a current flow can result, there is a risk that if the control current fails an established inductance of the core is lower than desired or im Extreme trap remains as small as when the control current is flowing. To this danger to avoid, a throttle 29 is arranged in each of the control circuits, which excludes the occurrence of fault signals with certainty. in the The following is the mode of operation of the converter circuit shown in FIG. 3 28 will be explained in more detail. Such a circuit is used - as already indicated above - to generate a control current and is to be used if the one to be monitored Puncture not directly in the Porm a to control the inductances (e.g. 18b, 19b, 20b) suitable current occurs, but rather as a voltage or pulse sequence. The converter circuit 28 consists of two framed in dash-dotted lines Main parts of an AC voltage amplifier, designated 30, and a power amplifier 31. The AC voltage amplifier 30 amplifies a voltage offered to it at a terminal 32 Weehxel voltage, the frequency of which is less than the Prequ.ns of the oscillator 10, when its supply voltage is applied to a terminal designated 33 holds within certain limits.

Das verstärker Ausgangssignal des Wechselspannungsverstärkers 30 fällt an einer Klemme 34 an. Wird die Versorgungsspannung des Wechselspannungsverstärkers 30 zu niedrig oder zu hoch, 80 verschwindet das Wechaelepannungsaujgangesfgnal an Klemme 34. An Klemme 33 des Wechselspannungsverstärkers 30 kann z.B. eine tut überwachende Spannung direkt oder über Widerstand und Zenerdiode auf einen geeigneten Wert gebracht angelegt werden Weiterhin kann zur Überwachung von Impulsen ein Kondensator durch diese Impulse in einen solchen Ladungszustand gehalten werden, daß seine Spannung zur Speisung des Wechselspannungsverstärkers 30 innerhalb der Arbeitsgrenzen ausreicht. Bleiben die Impulse aus, so sinkt die Kondensatorspannung und damit die Speisespannung des Wechselspannungsverstärkers 30. Gehen die Impuls in ein Dauersignal über @ 10 steigt die Kondensatorenspannung und damit die Speisespannung des Wechselspannungsverstärkers 30. Beides führt zum Ausbleiben des Ausgangssignals an Klemme 34.The amplifier output signal of the AC voltage amplifier 30 falls to a terminal 34. Becomes the supply voltage of the AC amplifier 30 too low or too high, 80 the voltage output signal disappears Terminal 34. At terminal 33 of the AC voltage amplifier 30, e.g. a monitoring device can be used Voltage brought to a suitable value directly or via resistor and Zener diode A capacitor can also be applied to monitor pulses these pulses are held in such a state of charge that its voltage sufficient to feed the AC voltage amplifier 30 within the working limits. If there are no pulses, the capacitor voltage and thus the supply voltage decrease of the AC amplifier 30. Do the impulses become a continuous signal via @ 10 the capacitor voltage increases and with it the supply voltage of AC voltage amplifier 30. Both lead to the absence of the output signal at terminal 34.

Das im Ordnungszustand vorliegende Wechselspannungssignal wird in dem bereits erwähnten Leistungsverstärker 31 verstärkt und gleichgerichtet. Der Ausgangsstrom dient dann als Steuerstrom für die Induktivität 20b.The AC voltage signal present in the orderly state is shown in the already mentioned power amplifier 31 amplified and rectified. Of the The output current then serves as a control current for the inductance 20b.

Durch die Verwendung einer Wechselspannung und die kapazitive Kopp lung der einzelnen Stufen ist die Umsetzerschaltung so aufgebaut, daß das Versagen eines Bauelementes immer zur Pehleranzeige führt.By using an alternating voltage and the capacitive coupler ment of the individual stages, the converter circuit is constructed in such a way that the failure of a component always leads to a fault indication.

Entsprechende Umsetzerschaltungen zur Steuerung der Induktivitäten 18b und 19b sind in Fig. 3 der Einfachheit halber nicht eingezeich net. Selbstverständlich können diese Induktivitäten aber auch bei Vorliegen entsprechender Steuerströme direkt angesteuert werden.Corresponding converter circuits for controlling the inductances 18b and 19b are not shown in Fig. 3 for the sake of simplicity. Of course However, these inductances can also be used in the presence of corresponding control currents can be controlled directly.

Claims (12)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schaltung zur Überwachung von Signalanlagen, insbesondere Sicherungsanlagen von Bahnübergängen und Verkehrsanlagen, wobei mehrere Infomationen von zu überwachenden Funktionen zu einer Summeninformation zusammengefaßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang (13, 14) eines Oszillators (10) und dem Eingang einer Auswerteschaltung (15) für die Summeninformation steuerbare Induktivitäten (18, 19,20 bzw. 18a, 19a, 20a bzw. 18b, 19b, 20b) in Reihen- und/oder Parallelschaltung angeordnet sind, 2. Schaltung nach Anspruch 1,- dadurch gekennzeichnet, daß a gang (16, 17) der Auswerteschaltung (15) die Summeninformation in Form einer Gleichspannung zur Betätigung eines Relais od. 1. Circuit for monitoring signal systems, in particular security systems of level crossings and traffic systems, with several pieces of information to be monitored Functions are combined to form a sum of information, characterized in that that between the output (13, 14) of an oscillator (10) and the input of an evaluation circuit (15) for the sum information controllable inductances (18, 19,20 or 18a, 19a, 20a or 18b, 19b, 20b) are arranged in series and / or parallel connection, 2. Circuit according to Claim 1, - characterized in that a gear (16, 17) of the evaluation circuit (15) the sum information in the form of a direct voltage for actuating a relay or dgl. abgreifbar ist. Like. Can be tapped. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Induktivitäten jeweils eine Steuerwicklung (21, 22, 23 bzw. 21a, 22a, 23a bzw. 21b, 22b, 23b) zugeordnet ißt und daß (10) die Induktivität von den vom Oszillator/erzeugten Impulsen und die Steuerwicklung von eine eine zu überwachende Punktion dar stellenden Steuerstrom durchflossen ist.3. A circuit according to claim 1 or 2, characterized in that the Inductors each have a control winding (21, 22, 23 or 21a, 22a, 23a or 21b, 22b, 23b) and that (10) the inductance of those generated by the oscillator / Pulses and the control winding of a puncture to be monitored represents Control current flows through it. 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Steuerwicklungen jeweils Sperrdrosseln (29) vorgeschaltet sind.4. A circuit according to claim 3, characterized in that the control windings blocking throttles (29) are connected upstream. 5. Schaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine vergleichsweise hohe Frequenz des Oszillators, vorzugsweise von etwa 100 kHz und ferner dadurch, daß die Induktivitäten und die Sperrdrosseln vergleichsweise wenige Windungen aufweisen.5. Circuit according to one of the preceding claims, characterized due to a comparatively high frequency of the oscillator, preferably of about 100 kHz and also in that the inductors and the blocking chokes have comparatively few turns. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Induktivitäten und Sperrdrosseln gegen Wicklungs- und Windungsschluß gesichert sind, indem vorzugsweise einlagige Wicklungen vorgesehen werden und Anfang und Ende jeweils einer Wicklung getrennt voneinander an gegenüberliegenden Enden des Wickelkörpers liegen.6. A circuit according to claim 5, characterized in that inductances and blocking reactors are secured against winding and interturn short-circuit by preferably single-layer windings are provided and the beginning and end of each winding are separated from each other at opposite ends of the bobbin. 7. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerstrom ein Wechselstrom dient, dessen Frequenz gegenüber der Impulsfrequenz des Oszillators vergleichsweise klein ist, mindestens gegenüber der letzteren im Verhältnis 1 : 10 steht.7. Circuit according to one of claims 3 to 6, characterized in that that an alternating current is used as the control current, the frequency of which is relative to the pulse frequency of the oscillator is comparatively small, at least compared to the latter im The ratio is 1:10. 8. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerstrom ein pulsierender Gleichstrom mit einem Impuls-Pause-Verhältnis mindestens größer als 10 und einer Impulsfrequenz kleiner als die Frequenz des Oszillators ist.8. Circuit according to one of claims 3 to 6, characterized in that that the control current is a pulsating direct current with a pulse-pause ratio at least greater than 10 and a pulse frequency less than the frequency of the oscillator is. 9. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerströme die Lampenströme der Signallampen dienen.9. Circuit according to one of claims 3 to 8, characterized in that that the lamp currents of the signal lamps serve as control currents. 10. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die zu überwachende Funktion in Form einer Spannung oder eine Impulsfolge vorliegt, gekennzeichnet durch eine Umsetzerschaltung (28) zur Umwandlung der Punktion in einen Steuerstrom.10. Circuit according to one of claims 3 to 6, wherein the to be monitored Function is in the form of a voltage or a pulse train, characterized by a converter circuit (28) for converting the puncture into a control current. 11. Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzerschaltung (28) aus einem Wechselspannungsverstärker (30) und einem von diesem angesteuerten, Leistungsverstärker (31) besteht.11. A circuit according to claim 10, characterized in that the converter circuit (28) from an AC voltage amplifier (30) and one controlled by this, Power amplifier (31) consists. 12. Schaltung, nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zu Uberuzachende Spannung die Spannung an einem Kondensator ist, der durch Taktimpulse in einem derartigen Ladungszustand gehalten wird, daß seine Spannung innerhalb der Betriebsspannungsgrenzen des Wechselspannungsverstärkers (30) liegt.12. A circuit according to claim 11, characterized in that the to The voltage to be monitored is the voltage across a capacitor, which is generated by clock pulses is held in such a state of charge that its voltage is within the Operating voltage limits of the AC voltage amplifier (30) lies. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691960590 1969-12-03 1969-12-03 Circuit for monitoring signal systems Pending DE1960590A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960590 DE1960590A1 (en) 1969-12-03 1969-12-03 Circuit for monitoring signal systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960590 DE1960590A1 (en) 1969-12-03 1969-12-03 Circuit for monitoring signal systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960590A1 true DE1960590A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=5752815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960590 Pending DE1960590A1 (en) 1969-12-03 1969-12-03 Circuit for monitoring signal systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960590A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247276A1 (en) * 1972-09-27 1974-03-28 Siemens Ag ANTIVALENCE CONTROL DEVICE FOR A TWO-CHANNEL REAR CONTROL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247276A1 (en) * 1972-09-27 1974-03-28 Siemens Ag ANTIVALENCE CONTROL DEVICE FOR A TWO-CHANNEL REAR CONTROL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805887A1 (en) CHOPPING CONTROL SYSTEM
DE2221048A1 (en) Arrangement for controlling the connection of a current transformer with protective elements
DE2842434A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE MOVEMENT OF A COMPONENT ON A LONG LENGTHWAY
DE1537379A1 (en) Safety circuit to carry out logical connections, especially for railway safety
DE1960590A1 (en) Circuit for monitoring signal systems
DE652535C (en) Traffic signal system
DE2811188A1 (en) JOSEPHSON CIRCUIT WITH AUTOMATIC RESET
DE1169527B (en) Circuit arrangement for checking the marking in switching networks in telecommunication systems, in particular telephone switching systems
DE2125940B2 (en) Circuit arrangement for the reliable amplification of a regular pulse train
DE1811645A1 (en) Receiving circuit for direct current signals in telecommunications, especially telephone systems
EP0258214A1 (en) Device to control electrical consumers in powered vehicles.
DE1512460C (en) Link circuit for a dynamic safety system
DE2255031C3 (en) Circuit arrangement for a module for building fail-safe protective circuits
DE1762442C3 (en) Thyristor-switched pulse generator with saturable choke coil
DE1616225C (en) Device for the traffic-dependent control of the traffic signal system at a street crossing
DE2253328C2 (en) Device for recognizing data
DE1224360B (en) Electronic distribution chain like a ring counter
DE1803369A1 (en) Method and device for actuating a self-retaining electromagnetic locking relay
DE2759260A1 (en) Combinational logic circuit for AC input signals - has cross coupled fail=safe AND=gate and OR=gate with capacitors to hold control potential for limited time
DE1512460A1 (en) OR logic circuit, especially for a dynamic security system
DE2023164B2 (en) SCANNER FOR DIGITAL CODING
DE1058285B (en) Arrangement for moving information or groups of information in a chain step by step
DE1181738B (en) Pulse generator with tunnel diodes
DE1084770B (en) Device for checking a line for its current occupancy status
DE1029414B (en) Magnetic facility