DE19604357A1 - Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke

Info

Publication number
DE19604357A1
DE19604357A1 DE19604357A DE19604357A DE19604357A1 DE 19604357 A1 DE19604357 A1 DE 19604357A1 DE 19604357 A DE19604357 A DE 19604357A DE 19604357 A DE19604357 A DE 19604357A DE 19604357 A1 DE19604357 A1 DE 19604357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sections
pipes
different wall
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19604357A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604357B4 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Streubel
Udo Dr Ing Klasfauseweh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE19604357A priority Critical patent/DE19604357B4/de
Priority to EP97101611A priority patent/EP0788849B1/de
Priority to DE59703455T priority patent/DE59703455D1/de
Priority to PT97101611T priority patent/PT788849E/pt
Priority to ES97101611T priority patent/ES2157493T3/es
Priority to US08/795,568 priority patent/US5924316A/en
Publication of DE19604357A1 publication Critical patent/DE19604357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604357B4 publication Critical patent/DE19604357B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/065Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes starting from a specific blank, e.g. tailored blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke aus einem anfangs ebenen Blech.
Durch die DE 33 43 709 A1 gehört ein Verfahren zur For­ mung von Rahmenteilen für Kraftfahrzeuge zum Stand der Technik, bei dem ein Metallblech zunächst so gewalzt wird, daß parallele Vertiefungen gebildet werden. Diese unterschiedlichen Wanddicken sollen sich dadurch ergeben, daß die Walze im Durchmesser unterschiedlich große Ab­ schnitte hat.
Das gewalzte Metallblech wird anschließend zugeschnitten und die einzelnen Stücke in Längsrichtung gebogen. Auf diese Weise können Rahmenteile geschaffen werden, die im Querschnitt zwar unterschiedliche Wanddicken haben, je­ doch über die Länge gesehen stets gleich bleibende Quer­ schnitte aufweisen. Es ist nicht möglich, in Längsrich­ tung der Rahmenteile in der Wanddicke partiell reduzierte Bereiche zu schaffen, um den jeweiligen örtlichen Span­ nungsspitzen gezielt Rechnung zu tragen. Hierauf zielt jedoch die Erfindung ab.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Verfahren zur Her­ stellung von material- und gewichtssparenden Rohren zu schaffen, insbesondere als Zwischenprodukt für Bauteile, die über ihre Länge gesehen unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sein können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren ge­ löst, bei dem eine gezielte walzende Verformung des Aus­ gangsblechs mit in Walzrichtung bereichsweise wechselnden Blechdicken vorgenommen wird. Anschließend wird das ge­ walzte Blech bedarfsgerecht beschnitten. Das so entstan­ dene Zwischenprodukt wird dann zu einem Rohr geformt und entlang der Stoßkanten fügetechnisch verbunden.
Auf diese Weise kann ein Rohr hergestellt werden, welches in Längsachsrichtung Abschnitte unterschiedlicher Wand­ dicke aufweist. Dieses bereichsweise wanddickenreduzierte Rohr wird für die Herstellung von Bauteilen verwendet, die unter äußerer Belastung stehen, bei denen aber die auftretenden Spannungen aufgrund der Bauteilkonstruktion verteilt über das Bauteil in unterschiedlicher Höhe vorliegen. Beispiele für derart unterschiedlich stark be­ lastete Bauteile sind Karosserieteile oder Fahrwerkskom­ ponenten von Kraftfahrzeugen. Werden die Bauteile nach der Maximalbelastung dimensioniert, führte dies bisher nicht nur zu einem unnötigen Materialeinsatz, sondern vor allem auch zu einem unnötigen Gewicht. Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Rohre, die zur Herstellung der Bauteile verwendet werden, ent­ sprechend der späteren Belastung in den einzelnen Berei­ chen der Bauteile unterschiedlich dimensioniert sind. Da­ mit wird man den zu erwartenden späteren Belastungen ge­ recht und kann darüberhinaus auch Material und damit Ge­ wicht einsparen.
Zweckmäßigerweise wird als Ausgangsmaterial ein Metall­ blech eingesetzt mit einer der größten Wanddicke des zu fertigenden Rohrs entsprechenden Dicke. Selbstverständ­ lich kann aber auch das Ausgangsmaterial mit einem ent­ sprechenden Übermaß bereitgestellt werden. Vorteilhaft wird das Ausgangsmaterial von einem Coil abgezogen und der walztechnischen Weiterverarbeitung zugeführt.
Auf die spätere Verwendung der hergestellten Rohre abge­ stimmt erfolgt dann eine gezielte partielle Wanddickenre­ duktion durch Walzen. In diesem Zusammenhang erlaubt es die Erfindung durchaus, die Walzrichtung den jeweiligen Konfigurationen des späteren Rohrs anzupassen. Dabei kön­ nen die Ausgangsbleche auch zweimal oder ggf. mehrfach in verschiedenen Richtungen partiell gewalzt werden. Dadurch kann die jeweilige Dicke entsprechend den Erfordernissen beliebig auch stufenweise variiert werden. Verschiedene Abstreckraten und unterschiedliche Übergangsbereiche zwi­ schen den dickeren und dünneren Bereichen sind möglich. Die Übergänge von einem Blechdickenbereich zum anderen können stufenlos oder gestuft sein.
Das Walzen kann in einem Zweiwalzengerüst erfolgen. Durch Variation der Walzengeometrie im Walzeneinlauf kann die Symmetrie bezüglich der Mittelquerebene in vorgebbaren Grenzen beeinflußt werden.
Das so gezielt verformte Blech weist bewußt variierende Querschnitte auf, um entsprechend dem Einsatzfall diver­ sen Bereichen genau diejenigen Wanddicken zu vermitteln, welche auf die jeweiligen Belastungen und damit auch die örtlich voneinander abweichenden Spannungsspitzen abge­ stimmt sind, denen diese Bereiche im praktischen Einsatz ausgesetzt werden.
Im Anschluß an die walztechnische Verformung wird das Blech auf Maß geschnitten, um die Längsachse zu einem Rohr umgeformt und entlang der Stöße fügetechnisch ver­ bunden. Dies geschieht üblicherweise durch Verschweißen der Stöße. Hierzu stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, beispielsweise Laser-, Schutzgas-, Induktiv- oder Widerstandsschweißen.
Da mit dem Abstreckverfahren sowohl symmetrische als auch stark unsymmetrische Geometrien erzeugt werden können, empfiehlt es sich, die mit den weniger stark ausgebilde­ ten Absätzen versehene Seite oder die annähernd glatt ausgebildete Seite auf die Außenseite des Rohrs zu legen.
Nach den Merkmalen des Anspruchs 2 kann das gewalzte Blech vor der umformtechnischen Weiterverarbeitung in parallel zur Walzrichtung verlaufende Blechstreifen ge­ teilt werden. Auf diese Weise lassen sich aus einer großen Ausgangsplatine mehrere Rohre gleicher Konfigura­ tion herstellen.
Die Umformung der Bleche oder Blechstreifen zu Rohren kann in einem Einrollwalzwerk vorgenommen werden. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, aus den gewalzten Blechen in einem Gesenk zunächst ein Halb­ kreisprofil zu prägen und anschließend in einem weiteren Prägeschritt die Fertigformung zum Rohr vorzunehmen.
Im Bedarfsfall kann auch eine Teilung eines Rohrs in kür­ zere Längenabschnitte vorgenommen werden.
Besonders vorteilhaft eignet sich das Verfahren zur Her­ stellung von Rohren für die Herstellung von Kraft fahr­ zeugbauteilen.
Die Erfindung ist nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnun­ gen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellungsweise ein ab­ gestrecktes Blech mit bereichsweise unter­ schiedlichen Blechdicken;
Fig. 2 ein Blech gemäß der Fig. 1 in der Drauf­ sicht;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines Blechs in der Seitenansicht und
Fig. 4 den Umformvorgang einer Platine zu einem Rohr in drei Teildarstellungen.
In der Fig. 1 ist ein Ausschnitt eines Blechs 1 darge­ stellt, bei dem durch eine gezielte walzende Verformung Bereiche 2-5 abgestreckt worden sind mit in Walzrichtung WR wechselnden Blechdicken s₂ bis s₅.
In den Übergangsbereichen 6, 7 und 8 gehen die Bereiche 2-5 jeweils durch eine Schräge 9, 10, 11 nahezu stufenlos ineinander über.
Auf der Unterseite 12 weist das Blech 1 eine annähernd glatte Oberfläche 13 auf.
Die Fig. 2 zeigt ein Blech 1 in der Draufsicht. Bei dem verformten Blech 1 weisen die Bereiche 2-5 gezielt solche Wanddicken auf, die abgestimmt sind auf die jeweiligen Belastungen und Spannungsspitzen, denen ein aus dem Blech 1 gefertigtes Rohr unterliegt bzw. die sich aus dessen praktischer Verwendung als Konstruktionsbauteil ergeben.
In der Fig. 3 ist ein Blech 14 dargestellt, welches über eine unsymmetrische Geometrie verfügt, bezogen auf seine Mittelquerebene MQ mit Bereichen 15-18 unterschiedlicher Blechdicke s₁₅-s₁₆. Sowohl die Oberseite 19 als auch die Unterseite 20 vom Blech 14 variieren dementsprechend stu­ fenweise in unterschiedlichen Abstreckraten.
Da die Oberfläche 19 die größeren Abstufungen aufweist, wird die Umformung des Blechs 14 zu einem Rohr zweckmäßi­ gerweise so vorgenommen, daß die Oberseite 19 die Innen­ seite des Rohrs und die Unterseite 20 die Außenseite des Rohrs bilden.
Die Herstellung eines Rohrs aus einer Platine 21 ist an­ hand der Fig. 4 technisch generalisiert beschrieben.
Auf diese Weise lassen sich Rohre wirtschaftlich und mit hoher Genauigkeit herstellen. Vor der Umformung zum Rohr ist die anfangs ebene Platine bereichsweise in ihrer Wanddicke walzend reduziert und anschließend entsprechend beschnitten worden. Die unterschiedliche Dimensionierung der Wanddicke ist auf die spätere Belastung des weiter verarbeiteten Rohrs im praktischen Betrieb abgestimmt.
Die Platine 21 wird in eine Matrize 22 eingelegt (Fig. 4, oben) und durch einen Stempel 23 belastet, wie dies durch den Pfeil F angedeutet ist. Dabei wird die Platine 21 in die Matrizenform 24 gezwungen und ein Halbkreispro­ fil 25 geprägt (Fig. 4, Mitte).
Im nächsten Schritt erfolgt die Umformung zu einem Rohr 26 in der Matrizenform 24 mit Hilfe des Stempels 27, der eine entsprechend auf das Rohr 26 abgestimmte Konfigura­ tion mit einer Gegenform 28 aufweist (Fig. 4, unten).
Im Anschluß daran werden die Stoßkanten 29, 30 mittels automatischem Laserschweißens mit Nahterkennung und -nachführung gefügt.
Das so fertiggestellte Rohr 26 steht dann für die weitere Verarbeitung zur Verfügung. Es weist in Achsrichtung Ab­ schnitte mit unterschiedlichen Wanddicken auf. Diese Kon­ figuration ist präzise abgestimmt auf die spätere Verwen­ dung des Rohrs und die dabei auftretenden Belastungen und Spannungen, denen das Rohr 26 dann unterliegt.
Bezugszeichenliste
1 Blech
2 Bereich v. 1
3 Bereich v. 1
4 Bereich v. 1
5 Bereich v. 1
6 Übergangsbereich
7 Übergangsbereich
8 Übergangsbereich
9 Schräge
10 Schräge
11 Schräge
12 Unterseite v. 1
13 äußere Oberfläche v. 1
14 Blech
15 Bereich v. 14
16 Bereich v. 14
17 Bereich v. 14
18 Bereich v. 14
19 Oberseite v. 14
20 Unterseite v. 14
21 Platine
22 Matrize
23 Stempel
24 Matrizenform
25 Halbkreisprofil
26 Rohr
27 Stempel
28 Gegenform
29 Stoßkante
30 Stoßkante
F Pfeil
MQ Mittelquerebene
S₂ Blechdicke in 2
S₃ Blechdicke in 3
S₄ Blechdicke in 4
S₅ Blechdicke in 5
S₁₅ Blechdicke in 15
S₁₆ Blechdicke in 16
S₁₇ Blechdicke in 17
S₁₈ Blechdicke in 18
WR Walzrichtung

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke aus einem anfangs ebenen Blech, gekennzeichnet durch fol­ gende Maßnahmen:
  • a) gezielte walzende Verformung des Blechs mit in Walzrichtung (WR) bereichsweise wechselnden Blech­ dicken (s₂-s₅; s₁₅-s₁₈),
  • b) Zuschneiden des gewalzten Blechs (1, 14),
  • c) Umformung des gewalzten Blechs (1, 14, 21) zum Rohr (26) und
  • d) Fügen der Stoßkanten (29, 30).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gewalzte Blech (1) vor der Umformung in parallel zur Walzrichtung (WR) verlaufende Streifen geteilt wird und die Strei­ fen entsprechend den Maßnahmen c) und d) weiter ver­ arbeitet werden.
3. Rohr (26) mit in Achsrichtung unterschiedliche Wand­ dicken aufweisenden Abschnitten als Zwischenprodukt zur Herstellung mindestens eines Kraftfahrzeugbau­ teils.
DE19604357A 1996-02-07 1996-02-07 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke Expired - Lifetime DE19604357B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604357A DE19604357B4 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
EP97101611A EP0788849B1 (de) 1996-02-07 1997-02-03 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
DE59703455T DE59703455D1 (de) 1996-02-07 1997-02-03 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
PT97101611T PT788849E (pt) 1996-02-07 1997-02-03 Processo para a fabricacao de tubos com seccoes com espessuras de parede diferentes
ES97101611T ES2157493T3 (es) 1996-02-07 1997-02-03 Procedimiento para la fabricacion de tubos con secciones de diferente espesor de pared.
US08/795,568 US5924316A (en) 1996-02-07 1997-02-06 Method of manufacturing pipes having sections with different wall thicknesses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604357A DE19604357B4 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604357A1 true DE19604357A1 (de) 1997-08-14
DE19604357B4 DE19604357B4 (de) 2004-06-24

Family

ID=7784706

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604357A Expired - Lifetime DE19604357B4 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
DE59703455T Expired - Lifetime DE59703455D1 (de) 1996-02-07 1997-02-03 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703455T Expired - Lifetime DE59703455D1 (de) 1996-02-07 1997-02-03 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5924316A (de)
EP (1) EP0788849B1 (de)
DE (2) DE19604357B4 (de)
ES (1) ES2157493T3 (de)
PT (1) PT788849E (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807830A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-09 Vaw Alutubes Gmbh Verfahren zur Herstellung von Karosserie- und Fahrwerkteilen für Fahrzeuge
DE19835992A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Verbindung von zwei Blechbauteilen
DE19835998A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Dichtkanal für eine Tür- oder Heckklappenöffnung bzw. Verfahren zu dessen Herstellung
DE19939485A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Opel Adam Ag Verbundlenkerhinterachse
DE19949341A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Opel Adam Ag Verbundlenker-Hinterachse
DE10013527A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-11 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Bestandteil eines Stoßfängers bildenden stählernen Querträgers für Kraftfahrzeuge und Querträger
DE10103487A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines großflächigen Gebildes an Kraftfahrzeugen und großflächiges Gebilde dazu
DE10153799A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kraftverbindungsstrebe
DE10155490A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kraftverbindungsstrebe
DE10210156A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Rohres und Strukturkomponente, die aus einem solchen Rohr hergestellt ist
DE10316336A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Dreistern-Werk Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geschlossenen Metallprofils oder Metallrohrs mit in Längsrichtung variierender Wanddicke
EP1584383A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-12 Muhr und Bender KG Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt sowie durch dieses Verfahren hergestellte Profilen
DE102004048406A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Muhr Und Bender Kg Profile oder Rohre aus flexibel gewalztem Bandmaterial
DE102005045781A1 (de) * 2005-09-23 2007-04-05 Thyssenkrupp Steel Ag Rahmenstruktur
DE102007030942A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gebautes Metallrohr
DE102009050058B4 (de) * 2009-10-21 2016-08-25 Volkswagen Ag Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung von Verbundlenkerachsen für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044682C2 (de) * 2000-09-08 2002-08-29 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Platine zur Herstellung eines kaltumgeformten Bauteils aus Stahlblech und Verwendung einer Platine
US20040250404A1 (en) * 2003-01-14 2004-12-16 Cripsey Timothy J. Process for press forming metal tubes
KR20060034639A (ko) * 2003-05-08 2006-04-24 프로토튜브, 아이엔씨. 금속 튜브 프레스 성형 방법
US20060096099A1 (en) * 2003-05-08 2006-05-11 Noble Metal Processing, Inc. Automotive crush tip and method of manufacturing
DE10323693B3 (de) * 2003-05-22 2004-09-09 Muhr Und Bender Kg Blechelemente aus flexibel gewalztem Bandmaterial
DE10323694A1 (de) 2003-05-22 2005-01-27 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Herstellen von Rohren und Profilen
DE10329424B4 (de) * 2003-07-01 2005-04-28 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Hohlprofils mit mehreren, im Querschnitt verschiedenen Längsabschnitten aus einer ebenen Blechplatine
DE10350670B3 (de) * 2003-10-30 2005-02-03 Thyssenkrupp Stahl Ag Blechplatine für die Herstellung von Karosseriebauteilen von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Herstellen der Blechplatine
DE102004023885A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Muhr Und Bender Kg Flexibles Walzen von Leichtmetallen
DE102004037206A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Muhr Und Bender Kg Fahrzeugkarosserie
DE102005006578B3 (de) * 2005-02-11 2006-03-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE102005006579B3 (de) * 2005-02-11 2006-03-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE102005011764A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 Muhr Und Bender Kg Rohre mit integriertem Flansch, insbesondere aus flexibel gewalztem Material, für Fahrwerk- und Karosseriestrukturteile
DE102005038488A1 (de) * 2005-08-13 2007-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verstärkungsblech für eine B-Säule einer Fahrzeugkarosserie
US7325435B2 (en) * 2005-11-15 2008-02-05 Noble International, Ltd. Method of manufacturing, apparatus and resulting irregular shaped cross section tubes
DE102005060486B4 (de) 2005-12-15 2008-05-15 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Verbundteils sowie ein danach hergestelltes hochbelastbares Verbundteil und Verwendung
US7484298B2 (en) * 2006-02-21 2009-02-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for forming a complex-shaped tubular structure
DE102006012086A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 Muhr Und Bender Kg Federbeinrohr aus flexibel gewalztem Blech
DE102006017119A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-11 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zur Herstellung von strukturierten Hohlprofilen
NL1031779C2 (nl) * 2006-05-10 2007-11-13 Corus Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van buizen en gesloten profielen, alsmede een kalibreerorgaan voor het kalibreren van een profiel.
DE102007038036B4 (de) * 2007-08-10 2010-11-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Tragprofils für einen Instrumententräger
DE102007048660A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Siemens Ag Blechelement, insbesondere als Halbzeug, zum Ausbau von Schienenfahrzeugen und Verfahren zum Aufbau eines Flächenelementes daraus
DE102008056273B4 (de) * 2008-11-06 2015-05-28 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Hohlprofils, nach diesem Verfahren hergestelltes geschlossenes Hohlprofil sowie Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen geschlossenen Hohlprofils
DE102009022392B4 (de) * 2009-05-22 2011-09-22 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Stopperelementen für Flachdichtungen
DE102009036531A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Muhr Und Bender Kg Querträger für eine Verbundlenkerachse
US8356506B2 (en) * 2011-02-25 2013-01-22 Szuba Consulting, Inc. Method of forming industrial housings
US20130020835A1 (en) * 2011-07-22 2013-01-24 Value Extraction Llc Structural tube and method
DE102011052153A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Biegeträgers und Kraftfahrzeug-Biegeträger
US9528327B1 (en) 2011-09-23 2016-12-27 Global Tubing Llc Coiled tubing optimized for long, horizontal completions
DE102012003174B4 (de) 2012-02-17 2017-06-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils mit Abschnitten unterschiedlicher Wandstärke
JP5868891B2 (ja) * 2012-05-29 2016-02-24 Jfeスチール株式会社 異径管状部品の製造方法
US20140041481A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Arvinmeritor Technology, Llc Axle Housing and a Method of Manufacture
US20140041230A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Krip Llc Fabrication member
US9097012B2 (en) * 2012-08-08 2015-08-04 Krip Llc Fabrication member
FR3013675B1 (fr) * 2013-11-22 2016-01-22 Airbus Operations Sas Partie de fuselage pour aeronef en materiau composite comprenant des lachers de plis a faible pente
DE102014017654A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Ebert-Consulting Gmbh Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis
DE102015203644A1 (de) 2015-03-02 2016-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
US9809978B2 (en) * 2015-07-05 2017-11-07 Constantine Shuhaibar Structural system and method using monolithic beams having improved strength
US10087628B2 (en) * 2015-07-05 2018-10-02 Constantine Shuhaibar Structural system and method using monolithic beams having improved strength

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104875C (de) *
DE3343709A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur formung eines rahmenteils
EP0133705A1 (de) * 1983-08-11 1985-03-06 Nippon Steel Corporation Verfahren zur Herstellung metallischer Rohre mit in Längsrichtung veränderlicher Wandstärke
DE4231213A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Benteler Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines durch Pressen oder Tiefziehen gefertigten Formkörpers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT360820B (de) * 1979-02-09 1981-02-10 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Verfahren zur herstellung von rohren mit ueber ihre laenge unterschiedlicher wanddicke
JPS58221616A (ja) * 1982-06-16 1983-12-23 Sumitomo Metal Ind Ltd 不等肉厚溶接鋼管の製造方法
DE3802445A1 (de) * 1988-01-28 1989-08-10 Kurt Dr Ing Gruber Stahlband zur herstellung geschweisster stahlrohre
DE4125508C2 (de) * 1991-08-01 2001-02-15 Prym William Gmbh & Co Kg Schneidvorrichtung zum Längsteilen einer Breitbahn in Bänder
US5333775A (en) * 1993-04-16 1994-08-02 General Motors Corporation Hydroforming of compound tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104875C (de) *
DE3343709A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur formung eines rahmenteils
EP0133705A1 (de) * 1983-08-11 1985-03-06 Nippon Steel Corporation Verfahren zur Herstellung metallischer Rohre mit in Längsrichtung veränderlicher Wandstärke
DE4231213A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Benteler Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines durch Pressen oder Tiefziehen gefertigten Formkörpers

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807830B4 (de) * 1998-02-26 2005-10-20 Vaw Alutubes Gmbh Verfahren zur Herstellung von Karosserie- und Fahrwerkteilen für Fahrzeuge
DE19807830A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-09 Vaw Alutubes Gmbh Verfahren zur Herstellung von Karosserie- und Fahrwerkteilen für Fahrzeuge
DE19835992A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Verbindung von zwei Blechbauteilen
DE19835998A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Dichtkanal für eine Tür- oder Heckklappenöffnung bzw. Verfahren zu dessen Herstellung
DE19939485A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Opel Adam Ag Verbundlenkerhinterachse
DE19949341A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Opel Adam Ag Verbundlenker-Hinterachse
DE10013527A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-11 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Bestandteil eines Stoßfängers bildenden stählernen Querträgers für Kraftfahrzeuge und Querträger
DE10103487A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines großflächigen Gebildes an Kraftfahrzeugen und großflächiges Gebilde dazu
US7159880B2 (en) 2001-11-05 2007-01-09 ZF Lemförder Metallwaren AG Force connection strut
DE10153799A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kraftverbindungsstrebe
US7334828B2 (en) 2001-11-13 2008-02-26 ZF Lemförder Metallwaren AG Force strut brace
DE10155490A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kraftverbindungsstrebe
DE10210156A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Rohres und Strukturkomponente, die aus einem solchen Rohr hergestellt ist
DE10316336A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Dreistern-Werk Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geschlossenen Metallprofils oder Metallrohrs mit in Längsrichtung variierender Wanddicke
DE102004017343A8 (de) * 2004-04-06 2006-02-23 Muhr Und Bender Kg Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE102004017343A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-03 Muhr Und Bender Kg Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
EP1820577A1 (de) * 2004-04-06 2007-08-22 Muhr und Bender KG Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt sowie durch dieses Verfahren hergestellte Profile
EP1584383A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-12 Muhr und Bender KG Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt sowie durch dieses Verfahren hergestellte Profilen
DE102004048406A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Muhr Und Bender Kg Profile oder Rohre aus flexibel gewalztem Bandmaterial
DE102005045781A1 (de) * 2005-09-23 2007-04-05 Thyssenkrupp Steel Ag Rahmenstruktur
DE102005045781B4 (de) * 2005-09-23 2015-10-01 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Rahmenstruktur
DE102007030942A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gebautes Metallrohr
DE102009050058B4 (de) * 2009-10-21 2016-08-25 Volkswagen Ag Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung von Verbundlenkerachsen für Kraftfahrzeuge
DE102009050058C5 (de) * 2009-10-21 2019-02-28 Volkswagen Ag Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung von Verbundlenkerachsen für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US5924316A (en) 1999-07-20
DE19604357B4 (de) 2004-06-24
EP0788849B1 (de) 2001-05-02
ES2157493T3 (es) 2001-08-16
DE59703455D1 (de) 2001-06-07
PT788849E (pt) 2001-08-30
EP0788849A1 (de) 1997-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
EP1820577B1 (de) Profile mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
EP1827727B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrlagenrohres
DE102005062063B3 (de) Flachband und Profilteil aus Metall
EP1954420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE10329424A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Hohlprofils mit mehreren, im Querschnitt verschiedenen Längsabschnitten aus einer ebenen Blechplatine
EP2085163B1 (de) Kaltwalzverfahren zur Herstellung eines Profils
EP0788848B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs mit Abschnitten unterschiedlicher Querschnittskonfiguration
DE4333500C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt gestuften Bleches mit unterschiedlichen Wandstärken sowie Verwendung eines Paares stranggepreßter Profile
EP1595608A1 (de) Flexibles Walzen von Leichtmetallen
EP1479458B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren und Profilen
DE2940685A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von geformten metallstreifen zur herstellung von lagern
DE2947445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallverpackungs-rohlingen
DE2624872B2 (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen
DE202009017777U1 (de) Konvektorbleche für Heizkörper
DE19851492A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mittels Innenhochdruck-Umformen
EP0780173A2 (de) Verfahren zur Herstellung einen Rohrteiles, insbesondere einer Krümmer-Rohrabzweigung einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, sowie eine hiernach gefertigte Krümmer-Rohrabzweigung
DE10063040C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke bereichsweise variierenden Platinen
DE19727599B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallrädern
EP2177282A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils
DE2359308A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal
DE19750858B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stranggießkokille
WO1988002672A1 (en) Process for manufacturing double-wall hollow metal bodies, and hollow bodies produced by the process
EP1110637B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right