DE19601112A1 - Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Unterdruckbremskraftverstärker für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19601112A1 DE19601112A1 DE1996101112 DE19601112A DE19601112A1 DE 19601112 A1 DE19601112 A1 DE 19601112A1 DE 1996101112 DE1996101112 DE 1996101112 DE 19601112 A DE19601112 A DE 19601112A DE 19601112 A1 DE19601112 A1 DE 19601112A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- electromagnet
- valve
- armature
- brake booster
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 14
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 241001464057 Electroma Species 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/66—Electrical control in fluid-pressure brake systems
- B60T13/72—Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Unterdruckbremskraftverstärker
für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspru
ches 1.
Ein derartiger Unterdruckbremskraftverstärker ist beispiels
weise aus der DE 42 38 333 A1 bekannt. Um bei dem bekannten
Unterdruckbremskraftverstärker eine von der Betätigungsstan
ge unabhängige Fremdbetätigung des Verstärkers einzuleiten,
ist radial zwischen dem ersten und dem zweiten Dichtsitz ein
dritter Dichtsitz vorgesehen, der mittels eines Elektroma
gneten betätigbar ist, der vorzugsweise in einer axialen
topfförmigen Verlängerung des Ventilkolbens angeordnet ist
und demnach zusammen mit dem Ventilkolben im Steuergehäuse
verschiebbar ist. Der Elektromagnet besteht aus einer auf
einem innerhalb der Verlängerung befestigten Führungsteil
aufgesteckten Spule sowie einem darin verschiebbar angeord
neten zylindrischen Anker, der mit einem Stift verbunden
ist, welcher einerseits im Führungsteil und andererseits in
einem die Verlängerung verschließenden Verschlußteil geführt
wird. An seinem der Betätigungsstange zugewandten Ende trägt
der Stift eine Kraftübertragungsplatte, die vorzugsweise
rechteckig ausgebildet ist und in einer radialen Nut des
Ventilkolbens angeordnet ist und die eine Übertragung der
vom Elektromagneten aufgebrachten Fremdbetätigungskraft auf
den dritten Dichtsitz ermöglicht. Um zusätzliche Funktionen
zu erfüllen, kann es bei derartigen Unterdruckbremskraftver
stärkern erforderlich sein, weitere Elemente wie beispiels
weise einen Löseschalter im Bereich des Steuergehäuses an
zuordnen. Dadurch wird der für den Elektromagneten zur Ver
fügung stehende Raum begrenzt, wodurch der mögliche Bauraum
aus Symmetriegründen nicht voll ausgenutzt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Unter
druckbremskraftverstärker der eingangs genannten Art zu
schaffen, bei dem der zur Verfügung stehende Bauraum auch
bei Anordnung zusätzlicher Komponenten, wie z. B. einem Löse
schalter, weitestgehend ausgenutzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentan
spruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein Unterdruckbrems
kraftverstärker geschaffen, bei dem der zur Verfügung ste
hende Bauraum optimal genutzt wird, so daß ein Magnet mit
größerem Durchmesser Verwendung finden kann und somit eine
höhere Leistung bei gleichem Steuergehäuse erreicht werden
kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß der Anker des Elektromagneten rotationssym
metrisch ausgebildet ist und eine durchgehende Öffnung auf
weist, deren Achse bezüglich der Symmetrieachse des Ankers
versetzt angeordnet ist und durch die ein mit dem Ventilkol
ben fest verbundener, den Elektromagneten tragender Stift
geführt ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vor
gesehen, daß der Ventilkörper axiale Vorsprünge bildet, die
durch im Boden eines den Elektromagneten aufnehmenden Ge
häuses vorgesehene Öffnungen hindurchragen und am Anker des
Elektromagneten zur Anlage kommen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
dem nachfolgend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Unterdruckbremskraft
verstärker, wobei Teile des Verstärkers weggebrochen
sind;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Unterdruckbremskraftver
stärker der Fig. 1 entlang der Linie A-A in Fig. 1.
Das lediglich schematisch angedeutete Verstärkergehäuse 1
des in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemäßen Unter
druckbremskraftverstärkers ist durch eine axial bewegliche
Wand 2 in eine Arbeitskammer 3 und eine Unterdruckkammer 4
unterteilt. Die axial bewegliche Wand 2 besteht aus einem
aus Blech tiefgezogenen Membranteller 8 und einer daran an
liegenden flexiblen Membran, die nicht näher dargestellt
zwischen dem äußeren Umfang des Membrantellers 8 und dem
Verstärkergehäuse 1 eine Rollmembran als Abdichtung bildet.
Ein durch eine Betätigungsstange 7 betätigbares Steuerventil
12 ist in einem im Verstärkergehäuse 1 abgedichtet geführ
ten, die bewegliche Wand 2 tragenden Steuergehäuse 5 unter
gebracht und besteht aus einem am Steuergehäuse 5 ausgebil
deten ersten Dichtsitz 15, einem an einem mit der Betäti
gungsstange 7 verbundenen Ventilkolben 9 ausgebildeten zwei
ten Dichtsitz 16 sowie einem mit beiden Dichtsitzen 15, 16
zusammenwirkenden Ventilkörper 10, der mittels einer sich an
einem Haltering 21 abstützenden Ventilfeder 22 gegen die
Ventilsitze 15, 16 gedrückt wird. Die Arbeitskammer 3 ist mit
der Unterdruckkammer 4 über einen seitlich im Steuergehäuse
5 verlaufenden Kanal 28 verbindbar.
Die Bremskraft wird über eine stirnseitig am Steuergehäuse 5
anliegende gummielastische Reaktionsscheibe 6 sowie eine
einen Kopfflansch 23 aufweisende Druckstange 14 auf einen
Betätigungskolben eines nicht dargestellten Hauptzylinders
der Bremsanlage übertragen, der an der unterdruckseitigen,
nicht gezeigten Verstärkergehäusehälfte angebracht ist.
Eine in der Zeichnung schematisch dargestellte Rückstell
feder 26, die sich an der unterdruckseitigen Stirnwand des
Verstärkergehäuses 1 an einem nicht gezeigten Flansch ab
stützt, hält die bewegliche Wand 2 in der gezeigten Aus
gangsstellung. Außerdem ist eine zweite Druckfeder 27 vor
gesehen, die einerseits an der Betätigungsstange 7, anderer
seits am Haltering 21 abgestützt ist und deren Kraft für
eine Vorspannung des Ventilkolbens 9 bzw. seines Ventilsit
zes 16 gegenüber dem Ventilkörper 10 sorgt.
Um die Arbeitskammer 3 bei der Betätigung des Steuerventils
12 mit der Atmosphäre verbinden zu können, ist schließlich
im Steuergehäuse 5 ein Kanal 29 ausgebildet. Die Rückkehr
bewegung des Ventilkolbens 9 am Ende eines Bremsvorganges
wird dabei durch ein Querglied 11 begrenzt, das in der in
der Zeichnung gezeigten Lösestellung des Unterdruckbrems
kraftverstärkers an einem im Verstärkergehäuse 1 ausgebilde
ten Anschlag anliegt.
Um eine von der Betätigungsstange 7 unabhängige Fremdbetäti
gung des Unterdruckbremskraftverstärkers einzuleiten, ist
radial zwischen dem ersten Dichtsitz 15 und dem zweiten
Dichtsitz 16 ein dritter Dichtsitz 24 vorgesehen, der mit
tels eines Elektromagneten 20 betätigbar ist. Der Elektro
magnet 20 ist einem Magnetgehäuse 50 angeordnet, das ein
Bodenteil 52 und ein topfförmiges Mantelteil 54 aufweist. Am
Bodenteil ist ein zylindrischer Fortsatz 56 vorgesehen, der
mittels einer Dichtung 58 gegen die Wandung 60 des Ventil
gehäuses abgedichtet ist. Ein zentraler Vorsprung 61 am Ven
tilkolben 9 greift in eine im Bodenteil 52 vorgesehene Öff
nung 62. Weitere Öffnungen, deren eine mit 64 bezeichnet
sind, sind im Bodenteil 52 vorgesehen, und werden von Vor
sprüngen 66 durchragt, die am Ventilkörper vorgesehen sind.
Zwischen dem Ventilkolben 9 und dem den dritten Dichtsitz
bildenden hülsenförmigen Ventilkörper 67 ist eine Feder 68
angeordnet.
Die im Magnetgehäuse 50 angeordnete Spule 70 und der inner
halb der Spule 70 axial verschiebbare Anker 72 sind rota
tionssymmetrisch ausgebildet. Die Symmetrieachsen des Ma
gnetgehäuses 50 und der darin angeordneten Spule 70 sowie
des Ankers 72 sind bezüglich der Mittelachse des Steuerge
häuses versetzt angeordnet, wobei der Anker 72 eine durch
gehende Öffnung 73 aufweist, durch die eine Schraube 75 ge
führt ist, die in den Ventilkolben geschraubt ist, um den
Elektromagnet bzw. dessen Gehäuse zu fixieren. Dadurch er
gibt sich auf einer Seite des Steuergehäuses 5 ein freier
Raum, der zur Anordnung eines zusätzlichen Funktionselemen
tes, im vorliegenden Fall eines Löseschalters 80 und eines
Überhubelementes 82 verwendet werden kann. Diese zusätzli
chen Funktionselemente sitzen bei der hier dargestellten
Ausführungsform in einer sich axial erstreckenden, gestuften
Öffnung des Steuergehäuses 5.
Das Mantelteil 54 des Magnetgehäuses 50 ist zweigeteilt aus
geführt, wobei die Teile durch Punktschweißen miteinander
verbunden sind. Die Verbindung des Mantelteiles 54 mit dem
Bodenteil 52 des Magnetgehäuses erfolgt durch Verformen des
Randes des Mantelteiles 54 am Bodenteil 52.
Durch die asymmetrische Anordnung des Magneten kann trotz
der Anordnung zusätzlicher Funktionselemente für die Löse
schalter und dergleichen der im Steuergehäuse 5 zur Verfü
gung stehende Platz optimal ausgenutzt werden, so daß ein
Magnet größeren Durchmessers eingesetzt werden kann und da
mit eine höhere Leistung bei gleichem Steuergehäuse erziel
bar ist.
Im Vergleich sind in Fig. 2 die erfindungsgemäße Magnetan
ordnung 20 und die bekannte Magnetanordnung 20a dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Verstärkergehäuse
2 Bewegliche Wand
3 Arbeitskammer
4 Unterdruckkammer
5 Steuergehäuse
6 Reaktionsscheibe
7 Betätigungsstange
8 Membranteller
9 Ventilkolben
10 Ventilkörper
11 Querglied
12 Steuerventil
13 Dichtlippe
14 Druckstange
15 Dichtsitz
16 Dichtsitz
17 Raum
18 Rollmembran
19 Durchlaß
20 Elektromagnet
21 Haltering
22 Ventilfeder
23 Kopfflansch
24 Dichtsitz
25 Verlängerung
26 Rückstellfeder
27 Kolbenstangenrückhohlfeder
28 Kanal
50 Magnetgehäuse
52 Bodenteil
54 Mantelteil
56 Fortsatz
58 Dichtung
60 Wandung
61 Vorsprung
62 Öffnung
64 Öffnung
66 Vorsprung
67 Ventilkörper
68 Feder
70 Spule
72 Anker
73 Öffnung
75 Schraube
80 Löseschalter
82 Überhubelement.
2 Bewegliche Wand
3 Arbeitskammer
4 Unterdruckkammer
5 Steuergehäuse
6 Reaktionsscheibe
7 Betätigungsstange
8 Membranteller
9 Ventilkolben
10 Ventilkörper
11 Querglied
12 Steuerventil
13 Dichtlippe
14 Druckstange
15 Dichtsitz
16 Dichtsitz
17 Raum
18 Rollmembran
19 Durchlaß
20 Elektromagnet
21 Haltering
22 Ventilfeder
23 Kopfflansch
24 Dichtsitz
25 Verlängerung
26 Rückstellfeder
27 Kolbenstangenrückhohlfeder
28 Kanal
50 Magnetgehäuse
52 Bodenteil
54 Mantelteil
56 Fortsatz
58 Dichtung
60 Wandung
61 Vorsprung
62 Öffnung
64 Öffnung
66 Vorsprung
67 Ventilkörper
68 Feder
70 Spule
72 Anker
73 Öffnung
75 Schraube
80 Löseschalter
82 Überhubelement.
Claims (3)
1. Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge, mit
einem Verstärkergehäuse, dessen Innenraum durch eine
bewegliche Wand in eine Unterdruckkammer und eine Ar
beitskammer unterteilt ist, sowie einem die bewegliche
Wand tragenden Steuergehäuse, in dem ein auf die beweg
liche Wand einwirkendes druckdifferenzsteuerndes Steuer
ventil angeordnet ist, das einen Ventilkörper aufweist,
der mit einem Elektromagneten betätigbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Elektromagneten
(20) bezüglich der Mittelachse des Steuergehäuses (5)
versetzt angeordnet ist.
2. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anker (72) des Elektromagneten
(20) rotationssymmetrisch ausgebildet ist und eine
durchgehende Öffnung (73) aufweist, deren Achse bezüg
lich der Symmetrieachse des Ankers versetzt angeordnet
ist und durch die ein mit dem Ventilkolben (a) fest ver
bundener, den Elektromagneten (20) tragender Stift (75)
geführt ist.
3. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (67) axiale
Vorsprünge (66) aufweist, die durch im Boden eines den
Elektromagneten (20) aufnehmenden Gehäuses (50) vorgese
hene Öffnungen (64) ragen und am Anker des Elektromagne
ten (20) zur Anlage bringbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996101112 DE19601112A1 (de) | 1996-01-13 | 1996-01-13 | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996101112 DE19601112A1 (de) | 1996-01-13 | 1996-01-13 | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19601112A1 true DE19601112A1 (de) | 1997-07-17 |
Family
ID=7782719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996101112 Withdrawn DE19601112A1 (de) | 1996-01-13 | 1996-01-13 | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19601112A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735035A1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-18 | Itt Mfg Enterprises Inc | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2226611A (en) * | 1986-07-30 | 1990-07-04 | Teves Gmbh Alfred | Anti-skid braking arrangement |
DE4410699A1 (de) * | 1994-03-28 | 1995-10-05 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
-
1996
- 1996-01-13 DE DE1996101112 patent/DE19601112A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2226611A (en) * | 1986-07-30 | 1990-07-04 | Teves Gmbh Alfred | Anti-skid braking arrangement |
DE4410699A1 (de) * | 1994-03-28 | 1995-10-05 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735035A1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-18 | Itt Mfg Enterprises Inc | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0688709B1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
DE3241662C2 (de) | ||
EP0951412B1 (de) | Magnetventil | |
DE10321413B4 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil | |
EP0877884A1 (de) | Elektromagnetventil | |
EP1811216B1 (de) | Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung | |
EP0347583A2 (de) | Vakuummotor für Bremsanlagen in Fahrzeugen | |
EP0886595B1 (de) | Pneumatischer bremskraftverstärker | |
DE4238333A1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker | |
EP0540852A1 (de) | Relaisventileinrichtung | |
DE19601112A1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
EP0847353B1 (de) | Pneumatischer bremskraftverstärker | |
DE3107918A1 (de) | "mechanisch steuerbarer kraftverstaerker, insbesondere fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen" | |
EP1243007A1 (de) | Betätigungseinrichtung | |
DE19802847C2 (de) | Pneumatischer Bremskraftverstärker mit verbesserter elektromagnetischer Betätigung | |
DE19641889C1 (de) | Bremskraftverstärker mit elektromagnetischer Betätigungseinheit | |
EP0828641B1 (de) | Bremskraftverstärker | |
EP0182053A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil | |
WO1998033688A1 (de) | Druckregelventil | |
WO1999022977A1 (de) | Pneumatischer bremskraftverstärker mit mechanischer und elektromagnetischer betätigung | |
EP1195538A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare Bremsbestätigungsvorrichtung | |
DE19617589A1 (de) | Bremskraftverstärker | |
EP4335022A1 (de) | Antriebseinheit mit einem elektromotor, einem planetengetriebe und einer elektromagnetischen bremse | |
DE19541534A1 (de) | Bremskraftverstärker | |
DE19523020A1 (de) | Bremskraftverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |