DE1956173A1 - Strahlgesteuertes Flugzeug mit Trimm- bzw. Steuerklappen - Google Patents

Strahlgesteuertes Flugzeug mit Trimm- bzw. Steuerklappen

Info

Publication number
DE1956173A1
DE1956173A1 DE19691956173 DE1956173A DE1956173A1 DE 1956173 A1 DE1956173 A1 DE 1956173A1 DE 19691956173 DE19691956173 DE 19691956173 DE 1956173 A DE1956173 A DE 1956173A DE 1956173 A1 DE1956173 A1 DE 1956173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
control
trim
aircraft
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691956173
Other languages
English (en)
Other versions
DE1956173C3 (de
DE1956173B2 (de
Inventor
Erich Haberkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE1956173A priority Critical patent/DE1956173C3/de
Priority to FR7038863A priority patent/FR2067027B1/fr
Priority to GB52490/70A priority patent/GB1283443A/en
Publication of DE1956173A1 publication Critical patent/DE1956173A1/de
Publication of DE1956173B2 publication Critical patent/DE1956173B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1956173C3 publication Critical patent/DE1956173C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C17/00Aircraft stabilisation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/0009Aerodynamic aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C5/00Stabilising surfaces
    • B64C5/10Stabilising surfaces adjustable
    • B64C5/12Stabilising surfaces adjustable for retraction against or within fuselage or nacelle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH _■ „ r
7· November 1969
München
5 - sp
EM 3095
Strahlgesteuertes Flugzeug mit Trimm- bzw. Steuerklappen
Die Erfindung bezieht sich auf einen strahlgesteuerten Flugkörper, insbesondere auf ein strahlgesteuertes Kampfflugzeug, welches mit Steuer- bzw. Trimmklappen als Stabilisierungshilfen versehen ist.
Aus Gründen der Gewichtsersparnis und zur Herabminderung des Flugwiderstandes wird der Schubstrahl direkt zum Erzeugen von Steuermomenten herangezogen. Bei STOL- und Ultra-STOL-Flugzeugen kann die freie Höhenleitwerkfläche bis zu kO% und mehr der freien Tragflügelfläche betragen, von der die Seitenleitwerkfläche bei den genannten Flugzeugtypen zusätzlich um 25 % ausmachen kann. Ein Wegfall der Leitwerksflächen ergibt damit eine relativ große Widerstands- und Gewichtsverbesserung. Beides hat vor allem eine größere Reichweite zur Folge.
In dem vorliegenden Zusammenhang ist es bereits bekannt, die Ablenkung des Schubstrahls mittels einer allseitig verschwenkbaren Düse nach Art eines Kugelgelenks vorzunehmen. Ein älterer, jedoch noch nicht bekanntgemachter Vorschlag der Anmelderin sieht dabei vor, daß die sich überlappenden Wandteile der Kugeldüse und des Strahlrohres in Richtung der Flugzeughoch- und Querachsen mit sich teilweise überdeckenden Öffnungen versehen sind, derart, daß beim Verschwenken der Düse in Verschwenk-
10 9 8 2 0/0109
EM.3095 7. November I969
5 - sp v -Z-
richtung ein größerer, in entgegengesetzter Richtung ein kleinerer Querschnitt geöffnet wird. Hierdurch ergibt sich jeweils ein zusätzliches äteuermoment, wodurch die Steuerbarkeit des Flugzeugs wesentlich verbessert wird.
Weiterhin ist durch die deutsche Patentschrift 1 O87 OO5 sowie durch die US-Patentschrift 2 693 325 die Anordnung von Hilfesteuerflächen neben den eigentlichen Tragflächen bekannt, wie dies auch vergleichsweise bei deia sogenannten Entenflugzeug der Fall ist» Auch durch derartige Hilfssteuerflächen kann die Steuerbarkeit eines strahlgesteuerten Flugzeugs verbessert bzw. der Flug stabilisiert werden.
Zusammenfassend ausgehend von einem strahlgesteuerten Flugzeug mit einem oder mehreren Triebwerken und im Bereich des Pilotenraumes angeordneten Steuer- bzw. Trimmklappen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Luftwiderstand für den . normalen Flugzusr-and, insbesondere für den. Langstreckenflug •welter zu vermindern, um die Reichweite entsprechend weiter zu vergrößern. Gelöst ist die erfindungsgemäße Aufgabe dadurch, daß die Steuer- bzw. Trimmklappen einklappbar angeordnet sind, derart, daß sie in eingeklappt em Zustand iait der Außenhaut des Flugzeugrumpfes identisch sind. Damit fügen sich die Hilfsklappen störungsfrei in die Atißenkontur des Rumpfes ein, so daß im normalen Flugzustand die Aerodynamik der betreffenden Maschine nicht nachteilig durch Steuerorgane beeinträchtigt , werden. Hierdurch wird die Reichweite eines strahlgeateuerten Flugzeuge erheblich verbessert. .
1 09820/0103 *-
EM 3°95 7. November 1969
5 -sp - 3 -
In aits geklapptem Zustand der Steuer- bzw. Trimmklappen, d.h. vorwiegend beim Start- und iLandeanflug und teilweise auch im subsonischen Bereich bie'ten die Klappen die folgenden Vorteile. Sie erhöhen die Stabilität Je nach Erfordernis. Durch Drehen mittels Aktuator usi die y-Aclase steuern und trimmen sie zusätzlich aus. Schließlich können sie auch zut Erhöhung der Nutzlast herangezogen werden. Außerdem verkürzen sie die Start- und Landestrecken. - .
Weiterhin ist es iai Halmen der Erfindung von Vorteil, wenn die Steuer- bzw* Trinuriklappen zwischen ihrem eingeklappten und dem ausgeklappten Zustand in beliebigen Zwisclienst eilungen fixierbar sind. Hierdurch können Stafeilitätskorrekturen erfolgen. In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil,, wenn die Steuerbzw. Trimmklappen in an siel», bekannter Weise unabhängig voneinander beweglich und fixierbar ausgebildet bzw. angeordnet sind. -
In den Abbildungen ist die Erfindung zeicliiierisch erläutert.
Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein strahlgesteuertes Flugzeug mit den erfindungsgeraäßen Hilfsklappen.
In den Figuren 2 und 3 ist in zweifacher Variation der Hilfsklappenbetätigung der Schnitt I-I gemäß der Fig. 1 dargestellt.
Das Flugzeug gemäß der Fig. 1 ist mit zwei sogenannten Kugeldüsen 1 und 2 bestückt, die durcli Schwenken in verschiedenen Richtungen beliebige Steuermomente erzeugen. Die mehrfache Triebwerksanordnung hat den Vorteil, daß neben dem Kicken und dem Gieren
109820/0109
EM 3095
_ 7. November 1969
5 - 5P - 4 -
auch Rollmomente durch entgegengesetztes Schwenken der Triebwerke leicht einstellbar sind. Erfindungsgemäß besitzt das · Flugzeug gemäß Fig. 1 zwei symmetrisch zueinander angeordnete Steuer- bzw. Trimmklappen 3 und k. Diese sind gemäß den Figuren 2 und 3 aus bzw. einklappbar ausgebildet,was durch die Pfeile 5 und 6 angedeutet ist. Zwischen den beiden Extremstellungen sind beliebige fixierbare Zwischenstellungen möglich. In eingeklapptem Zustand passen sich die Klappen 3 und k exakt der Außenkontur des Flugzeugrumpfes an.
Die Betätigung der-erfindungsgemäßen Hilfsklappen erfolgt in an sich bekannter Weise über Gelenklager und Aktuator, dessen Funktion grundsätzlich bekannt ist und der daher in dem vorliegenden Zusammenhang keiner besonderen Erläuterung bedarf. Schließlich besteht ein erheblicher Vorteil der erfindungs-
die
gemäßen Hilfsklappen 3 und k darin, daß diese um'y-Achse drehbar gelagert sind, um zusätzliche Auftriebskräfte in gewissen Flugzuständen zu erzeugen.
/5
10 9820/0109

Claims (1)

  1. EM 3095
    Patentansprüche
    7. November I969 - sp
    ί 1. jStrahlgesteuertes Flugzeug mit einem oder mehreren Triebverken und mit im Bereich des Pilotenraumes angeordneten Steuer- bzw. Trimmklappen, dadurch g ekennzei c h net, daß die Steuer- bzw. Trimmklappen (-3,4) derart einklappbar angeordnet sind, daß sie im eingeklappten Zustand mit der Außenhaut des Flugzeugrumpfes identisch sind.
    2. Strahlgesteuertes Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuer- bzw. Trimmklappen (3,4). zwischen dem eingeklappten und dem ausgeklapptem Zustand in beliebigen Zwischenstellungen fixierbar sind.
    3· Strahlgesteuertes Flugzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennz θ i chnet , daß die Steuer- bzw. Trimmklappen (3,4) unabhängig voneinander beweglich und fixierbar ausgebildet sind.
    4. Strahlgesteuertes Flugzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- bzw. Triramklappen um die y-Achae des Flugezugs drehbar gelagert sind.
    109 820/0 109
    L e e r s e i t
DE1956173A 1969-11-07 1969-11-07 Strahlgesteuertes Flugzeug mit im Bereich des Pilotenraums angeordneten Steuerklappen Expired DE1956173C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956173A DE1956173C3 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Strahlgesteuertes Flugzeug mit im Bereich des Pilotenraums angeordneten Steuerklappen
FR7038863A FR2067027B1 (de) 1969-11-07 1970-10-28
GB52490/70A GB1283443A (en) 1969-11-07 1970-11-04 Jet-controlled aircraft with trim or control surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956173A DE1956173C3 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Strahlgesteuertes Flugzeug mit im Bereich des Pilotenraums angeordneten Steuerklappen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1956173A1 true DE1956173A1 (de) 1971-05-13
DE1956173B2 DE1956173B2 (de) 1974-11-07
DE1956173C3 DE1956173C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=5750470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956173A Expired DE1956173C3 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Strahlgesteuertes Flugzeug mit im Bereich des Pilotenraums angeordneten Steuerklappen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1956173C3 (de)
FR (1) FR2067027B1 (de)
GB (1) GB1283443A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980823A2 (de) 1998-08-20 2000-02-23 DaimlerChrysler AG Rumpfnase zur Steuerung von Fluggeräten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH537833A (de) * 1971-09-17 1973-06-15 U Farner Hans Verfahren zum Steuern von Flächenflugzeugen
DE2831185C2 (de) * 1978-07-15 1983-03-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Leitwerksflächen eines Luftfahrzeuges
GB0803282D0 (en) 2008-02-22 2008-04-02 Qinetiq Ltd Control of projectiles or the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430793A (en) * 1944-07-07 1947-11-11 Curtiss Wright Corp Aircraft elevator construction
FR1083557A (fr) * 1953-05-22 1955-01-11 Fr D Etudes Et De Const De Mat Procédé et dispositif permettant de régler la manoeuvrabilité et la stabilité d'un aérodyne supersonique
US3064928A (en) * 1960-08-23 1962-11-20 Thomas A Toll Variable sweep wing aircraft

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980823A2 (de) 1998-08-20 2000-02-23 DaimlerChrysler AG Rumpfnase zur Steuerung von Fluggeräten
DE19837800A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Daimler Chrysler Ag Rumpfnase zur Steuerung von Fluggeräten
DE19837800C2 (de) * 1998-08-20 2000-06-21 Daimler Chrysler Ag Rumpfnase zur Steuerung von Fluggeräten
US6283407B1 (en) 1998-08-20 2001-09-04 Daimlerchrysler Ag Fuselage nose for controlling aerodynamic vehicles and method of utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2067027A1 (de) 1971-08-13
DE1956173C3 (de) 1975-07-03
DE1956173B2 (de) 1974-11-07
GB1283443A (en) 1972-07-26
FR2067027B1 (de) 1974-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0667283B1 (de) Kombinations-luftfahrzeug
DE2852220C2 (de) Horizontallandeanordnung für Flugkörper
DE2951265A1 (de) Betaetigungsmechanik fuer ueberblasene hinterkantenklappen
DE2254136A1 (de) Klappleitwerk
DE102022124533B4 (de) Tragflügel oder Höhenleitwerk für ein Flugobjekt
DE112020007562T5 (de) Flügelkonsole eines vertikal startenden und landenden Flugzeugs sowie Flugzeug mit einem solchen Flügel
DE1956173A1 (de) Strahlgesteuertes Flugzeug mit Trimm- bzw. Steuerklappen
DE2831185C2 (de) Leitwerksflächen eines Luftfahrzeuges
DE102019004808A1 (de) Flugzeug mit um eine Querachse und die Flugzeugkabine rotierbaren Antriebseinheiten
EP0188998A1 (de) Supermanövrierbares Flugzeug
DE19646794C2 (de) Schwenkhöhenleitwerk für ein Flugzeug
DE2529441B2 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge, insbesondere für Segelflugzeuge
DE711216C (de) Flugzeug mit gemeinsam schwenkbarem Fluegel und Hoehenleitwerk
DE1013174B (de) Luftfahrzeug mit Auftriebssteuereinrichtungen, z.B. Klappen, an den Tragflaechenhinterkanten
DE4115254C2 (de) Bodeneffekt-Fahrzeug
DE2355979A1 (de) Zusaetzliche steuer- und manoevriereinrichtung fuer flugzeuge
DE2136129A1 (de) Raumfahrzeug mit abdeckbaren triebwerken
DE1481935A1 (de) Fluggeraet mit ausfahrbaren Tragfluegeln,insbesondere flexiblen Tragfluegeln
DE1481931C (de) Steuereinrichtung für Flugzeuge
DE960872C (de) Flugzeug mit feststehenden Fluegeln grossen Auftriebsbeiwertes
DE3015583A1 (de) Flugzeug mit doppelleitwerk
DE1188445B (de) Flugzeug mit einem die Ausschlaege des Steuerknueppels fuer das Hoehenruder nicht linear uebersetzenden Steuergestaenge
DE2049643A1 (de) Deltaflügel Flugzeug
DE2002223A1 (de) Tragfluegel mit Klappen zur Hochauftriebserzeugung
DE1456070A1 (de) Ablenkeinrichtung fuer den Propellernachstrom eines Luftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee