DE1955689A1 - Asynchronmotor mit Hilfsphase - Google Patents

Asynchronmotor mit Hilfsphase

Info

Publication number
DE1955689A1
DE1955689A1 DE19691955689 DE1955689A DE1955689A1 DE 1955689 A1 DE1955689 A1 DE 1955689A1 DE 19691955689 DE19691955689 DE 19691955689 DE 1955689 A DE1955689 A DE 1955689A DE 1955689 A1 DE1955689 A1 DE 1955689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
auxiliary
main winding
motor according
auxiliary windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955689
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Gayral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julien & Mege SA
Original Assignee
Julien & Mege SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julien & Mege SA filed Critical Julien & Mege SA
Publication of DE1955689A1 publication Critical patent/DE1955689A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/08Motors with auxiliary phase obtained by externally fed auxiliary windings, e.g. capacitor motors

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1955689
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
SOIS
8 MÜNCHEN 27, DEN
MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22 SOOIBICE AffOTOE alte: JTOIEBT & MEGE
22, Bd des tchecoslovaques , Lyon 7e (Rhone), !Frankreich
Asynchronmotor mit Hilfsphase
Die Erfindung bezieht sich auf einen Asynchronmotor mit Hilfsphase, wobei die Hilfsphase betriebsmäßig ständig aus dem Wechselstromnetz gespeist ist.
Asynchronmotoren dieser Art sind bekannt. Bei ihnen handelt es sich um Mehrphasenmotoren, nämlich zweiphasige oder Drehstrommotoren, deren eine Phase die Hauptphase - direkt aus einem Einphasennetz ge-
009828/0983 original
speist ist» während die andere Phase oder Phasen - ' die Hilfphase bzw. Hilfsphasen - über ein sachgerecht bemessenes Schaltungselement, wie beispielsweise über einen Kondensator oder eine Drosselspule,gespeist ist bzw. sind, wobei das Schaltungselement die für die Punktion des Motors nötige zeitliche Phasenverschiebung erzeugt.
Obwohl die bekannten Motoren mit Einphasen-Wechselstrom betrieben werden, ist ihr Aufbau seither identisch mit denjenigen bekannter Mehrphasenmotoren, insbesondere was die Wicklungen ihres Stators anbetrifft. Solche Motoren verursachen jedoch beträchtliche Herstellungskosten. Bei ihrer Herstellung werden nicht nur beträchtliche Mengen von Rohmaterialien, insbesondere von Kupfer, gebraucht, sondern sie erfordern auch zur Herstellung der Spulen einen beträchtlichen Arbeitsaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese ITachteile zu vermeiden.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Asynchronmotor mit Hilfsphase, mit einer direkt aus einem Einphasennetz gespeisten Hauptwicklung und zwei über einen Kondensator gespeisten, in Reihe geschalteten Hilfswicklungen dadurch gelöst, daß die Hilfswicklungen miteinander fluchten, daß sie mit ihrer gemeinsamen Achse parallel zur Achse der Hauptwicklung angeordnet sind und daß die von ihnen erfolgten Flüsse einander entgegengesetzt sind.
INSPECTED 009828/0983
Es wird so bei richtiger Phasenbeziehung zwischen der Hawptphase und den Hilfsphasen ein Drehfeld erzeugt, das einen Rotor üblicher Ausführung, beispielsweise einen Kurzschlußläufer, antreiben kann.
Vorzugsweise bestehen die Hauptwicklung und die Hilfswioklungen jeweile aus vorgefertigten Spulen, während das Joch eine etwa hufeisenförmige Gestalt hat, wobei sich an den freien Enden zum jeweils anderen freien Ende hin gerichtete Portsätze befinden, die wiederum mit ihren Enden den Rotor auf -einer dessen Durchmesser angepaßten, etwa zylindrischen Fläche umstehen. Das Joch kann aus zwei miteinander verbundenen Abschnitten bestehen. Die Verbindung kann mittels Schwalbenschwanz und Nut oder in anderer Weise erfolgen.
Die Erfindung wird im folgeηdenanhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel des neuen Asynchronmotors dargestellt ist.
Der Magnetkreis 2 des Stators dieses Motors hat im Bereich des Jochs im wesentlichen die Form eines Hufeisens mit einem Mittelteil 3 und zwei seitlichen Fortsätzen 4, 5 als freien Enden, an die sich jeweils zum anderen freien Ende hin gerichtete Fortsätze 4a, 5a anschließen. Wiederum an den Enden der Fortsätze 4a, 5a sind jeweils halbzylindrische Ausnehmungen vorgesehen, deren Durchmesser etwas größer als derjenige des Rotors 6 des Hotors ist. Weiter weist jeder der Fortsätze 4s, 5a in der Achse seiner Ausnehmung 4b, 5b einen länglichen Ausschnitt 4c, 5c von rechteckigem Querschnitt auf.
009828/0983
Ss ist zu bemerken, daß der Fortsatz 4 des Magnetkreises 2 mit dessen Mittelteil 3 durch einen Schwalbenschwanz 7 verbunden ist.
Die Statorwicklungen dieses Motors umfassen eine Hauptwicklung 8 und zwei Hilfswicklungen 9» 11. Die Hauptwicklung 8 befindet sich auf dem Mittelteil 3 des Magnetkreises 2, während die Hilfswicklungen 9, 11 dank der Einschnitte 4c, 5c auf jeweils eine Hälfte der Portsätze 4a, 5a der seitlichen Fortsätze 4, 5 aufgeschoben sind. Die Hilfswicklungen 9, 11 sind daher miteinander fluchtend und parallel zur Hauptwicklung 8 angeordnet. Die letztere ist direkt mit den Anschlüssen 12 eines Einphasen-Wechselstromnetzes verbunden, während die Hilfswicklungen 9, 11 über einen der Phasenverschiebung dienenden Kondensator 13 mit diesen Anschlüssen 12 in Reihe geschaltet sind. Dabei sind die Hilfswicklungen 9» 11 weiter so angeordnet, daß die von ihnen erzeugten magnetischen Flüsse in entgegengesetzten Richtungen verlaufen, wie dies durch die ausgezogenen Pfeile 14 angedeutet ist.
Der von der Hauptwicklung 8 erzeugte Fluß hat den von den gestrichelten Pfeilen 15 angedeuteten Verlauf.
Bei sachgemäßer Wahl des Kondensators 13 wird demgemäß ein Drehfeld erhalten, das den Rotor 6 in Drehung versetzen kann, unabhängig von der Ausführung dieses Rotors 6, der insbesondere ein Kurzschlußläufer sein kann.
009828/0983
Die bereits erwähnte Verbindung durch den Schwalbenschwanz 7 erlaubt es, zur Herstellung der Hilfswicklungen 9, 11 und der Hauptwicklung 8 vorgefertigte Spulen zu verwenden, da die von ihnen eingenommenen Stellen vor der Montage direkt zugänglich sind,
Es wird so erreicht, daß die für die Herstellung des Stators des Motors benötigte Zeit auf einige Sekunden beschränkt ist, woraus sich eine beträchtliche Verringerung der Herstellungskosten ergibt. Weiter ist es möglich, das Gewicht an Kupfer der Spulen zu verringern, da die vorgefertigten Spulen so hergestellt werden können, daß sie den Magnetkreis 2 in äußerst geringen Abstand umgeben.
009828/0983

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE
    Asynchronmotor mit Hilfsphase, mit einer direkt aus einem Einphasennetz gespeisten Hauptwicklung und zwei über einen Kondensator gespeisten, in Reihe geschalteten Hilfswicklungen, d a d u r ch gekenn zei chnet, daß die Hilfswicklungen (9, 11) miteinander fluchten, daß sie mit ihrer gemeinsamen Achse parallel zur Achse der Hauptwicklung (8) angeordnet sind und daß die von ihnen erzeugten Flüsse (14) einander entgegengesetzt sind.
  2. 2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwicklung (8) und die Hilfswicklungen (9» 11) jeweils aus vorgefertigten Spulen bestehen.
  3. 3. Motor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (3, 4, 5) eine etwa hufeisenförmige Gestalt hat, wobei sich an den freien Enden zum jeweils anderen freien Ende hin gerichtete Portsätze (4a, 5a) befinden, die wiederum mit ihren Enden den Rotor (6) auf einer dessen Durchmesser angepaßten etwa zylindrischen Fläche umstehen.
    009828/0983 original suspected
  4. 4. Motor nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, daß das Joch(3, 4, 5) aus zwei miteinander verbundenen Abschaltteri (4; 3, 5) besteht.
  5. 5. Motor nach Anspruch 4»dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (4J 3, 5) mittels Schwalbenschwanz (7) und Wut verbunden sind,
    009828/0983
    Leerseite
DE19691955689 1968-12-18 1969-11-05 Asynchronmotor mit Hilfsphase Pending DE1955689A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69050764 1968-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955689A1 true DE1955689A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=9695839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955689 Pending DE1955689A1 (de) 1968-12-18 1969-11-05 Asynchronmotor mit Hilfsphase

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE739389A (de)
DE (1) DE1955689A1 (de)
ES (1) ES372472A1 (de)
FR (2) FR1600752A (de)
GB (1) GB1248328A (de)
NL (1) NL6917200A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084198A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Zweiphasenmotor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104578645B (zh) * 2014-12-25 2017-08-08 福安市理想电器有限公司 一种单相电容运转双速异步电动机
CN106130281B (zh) * 2016-07-13 2018-05-29 大连碧蓝节能环保科技有限公司 集中式绕组移相起动微型异步电动机
CN106357069B (zh) * 2016-09-16 2018-11-16 大连碧蓝节能环保科技有限公司 集中式绕组移相起动电动机
CN106849405B (zh) * 2017-03-05 2019-05-07 大连碧蓝节能环保科技有限公司 二极两绕组电容移相电动机定子
CN106953428B (zh) * 2017-04-28 2019-07-26 大连碧蓝节能环保科技有限公司 四极四绕组电容移相电动机定子

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084198A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Zweiphasenmotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1600752A (de) 1970-07-27
BE739389A (de) 1970-03-02
GB1248328A (en) 1971-09-29
ES372472A1 (es) 1972-02-01
NL6917200A (de) 1970-06-22
FR166F (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430874C2 (de) Statorwicklungsanordnung für drei- oder mehrphasige polumschaltbare Synchronmaschinen
DE69503521T3 (de) Synchronmotor mit dauermagneten
DE3008212C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Statorwicklungen für Dreiphasen-Drehstromgeneratoren
DE1613092B2 (de) Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator
DE112017002123T5 (de) Elektrische Maschine mit Wicklungen, die eine Endschlaufenanordnung haben
DE202005016915U1 (de) Elektromotor
DE2411635A1 (de) Elektromotor
DE112019004593T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine, Stator davon und Herstellungsverfahren einer elektrischen Rotationsmaschine
EP3836362A1 (de) Stator mit pins für eine elektrische maschine
DE102018218963A1 (de) Elektrische Maschine, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung für eine elektrische Maschine
DE1955689A1 (de) Asynchronmotor mit Hilfsphase
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE2457126C2 (de) Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor
DE102017128832A1 (de) Multi-Zahnspulenwicklung für eine 3-strängige Drehfeldmaschine
DE1902247C3 (de) Lagemeßtransformator
DE102019124463A1 (de) Stator mit Pins und einem innen liegendem Anschluss für eine elektrische Maschine
DE942253C (de) Elektromagnetische Induktionsvorrichtung
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE2532338C2 (de) Kurzschlußläuferwicklung für einen umrichtergespeisten Asynchronmotor
DE1653807C3 (de) Mehrphasige Wicklung für den Induktor einer Induktionspumpe zum Fördern von flüssigen Metallen
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE102019124464A1 (de) Stator mit Pins für eine elektrische Maschine
DE3145516A1 (de) Einphaseninduktionsmotor
DE112020006611T5 (de) Stator einer rotierenden elektrischen maschine, rotierende elektrische maschine und fahrzeugantriebsvorrichtung
CH461626A (de) Kondensator-Motor in T-Schaltung