DE1955496A1 - Druckwandler - Google Patents

Druckwandler

Info

Publication number
DE1955496A1
DE1955496A1 DE19691955496 DE1955496A DE1955496A1 DE 1955496 A1 DE1955496 A1 DE 1955496A1 DE 19691955496 DE19691955496 DE 19691955496 DE 1955496 A DE1955496 A DE 1955496A DE 1955496 A1 DE1955496 A1 DE 1955496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
pressure transducer
attached
bourdon tube
transducer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691955496
Other languages
English (en)
Other versions
DE1955496C3 (de
DE1955496B2 (de
Inventor
Hector Aguilar
Talmo Robert Eugene
Lawford Victor Nicholas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Inc
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE1955496A1 publication Critical patent/DE1955496A1/de
Publication of DE1955496B2 publication Critical patent/DE1955496B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1955496C3 publication Critical patent/DE1955496C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0026Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means
    • G01L9/0027Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means using variations in ohmic resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl. Phy·. Leo T h u 1
7ooo Stuttgart-Peuerbaoh
Postfach 135
R.E.Talmo - V.N.Lawford - H.Aguilar J-J- DEUTSCHE ITT IMDUSTRIES OMBH, Freiburg, Hans-Bunte-Str·19 Dr u 0 lcwandl ir
Dl· Erfindung betrifft einen Druckwandler mit eine« Bourdon-Rohr.
Bieher wurden Druckwandler mit beweglichen Gliedern oder Meebrane konetruiert. Die Konstruktionen wurden dadurch relativ koapllslert* Sie aufgezeigten und ander· Nachteile de« stand·· der Teohnik können durch dl· Verwendung eine» Bourdon-Rohrea, da* einen freitragenden Trüg·? auelenkt, vermieden werden.
Sa iat Aufgab· der Erfindung« unter Verwendung eine» Bourdon-Rohree einen Druckwandler tu schaffen. Erfindung*· gemäss wird dl·· dadurch erreioht, das* dft» freie Sod· •in·· freitragenden Armee «it des freien finde dee Bourdon* Bohr·« verbunden ist und Dehnjaeßetreifen am Am angebracht sind, dl· «in· Auslenkung desselben aufnehmen.
In einer Ausgestaltung der Irf indung ist an de« Bourdon-Rohr •μ freiem Bnde «in· horizontale Platt· parallel zum Are angebracht und «wischen der Platt· und de« An «in Draht zur reibungsfreien übertragung der Auslenkung befestigt.
Wr/Wa
009828/0981 BAD
R.E.Talmo »1 - 2 -
In vorteilhafter Weiae iat der Draht aenkreoht zwischen dar Platte und dam Arm angebracht·
Weaentlioh iat auch, daaa die auf gegenüberliegenden Seiten dee Armee befeatigten Dehnmefiatreifen in zwei veraohiedenen Zweigen einer Dennaeßatreifen-Brüoke angeaohloaaen aind.
Zur Ausgestaltung der Erfindung dient ·β, daaa die Breite dea Armee an der Stelle der Dehnmeeatreifen verkleinert iat» um eine Zone gleiohmäeaiger Druekapannung zu erzeugen.
Durch die Erfindung iat ea möglich, einen Druckwandler aua wenigen einfachen Teilen aufzubauen. Weitere Vorteile aind aua der naohatehenden Beschreibung eraiohtlioh.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung beaehrieben. Sa zeigt:
Fig» 1 eine Seitenanaicht, teilweiae geaehnitten, dea Druekwandlerai
Fig. 2 eine Draufaieht dea Druokwandlera nach Fig. 1, und Fig. 3 einen vereinfachten Schaltkreis dea Druckwandlers,
Xn Fig. 1 iat der Druckwandler mit Io bezeichnet. Der Druckwandler Io weiat eine Grundplatte 11 auf, die Befeetigungalöoiier 12, wie in Fig. 2 gezeigt, enthält. Die Grundplatte 11 kann an einen mit Flüaaigkeit gefüllten Behälter oder ein mit Flüsaigkeit gefüllte« Bohr angeaohloaaen aeln* wozu »ie eine zentrale Bohrung 12 aufwelat« Bin Vorsprung Ik ist an der Grundplatte 11 mittig angebracht.
BAD ORIGINAL 009828/0981
R.E.Talmo 3-3-1 - 3 -
Der Vorsprung 14 weist ein· Bohrung 16, ein· Gegenbohrung 17 und dazwischen eine Schulter 18 auf. Dl· Bohrung 16 1st mit einem Gewinde versehen, um eine normale Druckverbindung zu erreichen. Ein Bourdon-Rohr 19 ist vorgesehen, das mit seinem Schaft 2o an die Schulter 18 angeschmolzen 1st. Das Bourdon-Rohr 19 weist ein freie» Ende 21 auf, an dem eine horizontalte Platte 22 befestigt ist. Ein freitragender Arm 23 in Form einer Blattfeder und ein Aufnahmeblook 24 sind an der Grundplatte 11 durch Halbrundschrauben 25 und 26 befestigt. Der Aufnahmeblook 24 ist ausserdem durch Stifte 27 und 28 geführt. Die Stifte 27 und 28 verlaufen ausserdem duroh entsprechende Bohrungen im Arm 23. Zwischen der horizontalten Platte 22 und dem freien Ende des Armes 23 1st ein senkrechter Draht 29 gespannt.
Einzelne Dehnmeßstreifen (DMS) 3o und 31 aus piezoreslstivem Siliziumkristall sind auf gegenüberliegenden Selten des Armes 23 angebracht*
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, sind die DMS 30 und 31 in zwei verschiedenen Zweigen einer DMS-BrUoke 32 angeschlossen. Widerstände 33 und 34 sind in den beiden anderen Brückenzweigen angeschlossen. Die Stromversorgung wird über die Ecken 35 und 36 von der Stromquelle 37 eingespeist. Das Ausgangssignal der Brücke kann an den Ecken 38 und 39 abgenommen werden.
Wenn der Druckwandler arbeitet und der Druck im Bourdon-Rohr 19 ist gleich dem äusseren Druck, so nimmt die Platte 22 und der Arm 23 die gezeigt· horizontal· Stellung ein und der Draht 29 befindet sioh senkrecht dazwischen. Steigt der Druck im Bourdon-Rohr 19 über den äusseren Druck an, wird der Are 23 ausgelenkt. Dies hat zur Folge, dass die Brück· 32 duroh die DMS 30 und 31 verstimmt wird. Das Auegangssignal ist dann proportional dem von dem Bourdon-Rohr 19 gemessenem Druck verändert.
.00 98 28/098 1 BAD OmßfNAL */#
R.B.Talmo »1 - 4 -
Der Arm 2J let In einer Zone Ib vorderen Teil verjüngt, um eine gleichbleibende Spannungtzone zu schaffen, damit die DMS 2o und 31 überall aufgesetzt werden können, denn die Spannung in einem rechteckigen Arm verändert sich expotential von einem Maximum am Einipannpunkt nach Null am freien Ende des Armee.
Die Erfindung kann angewandt werden, um ein dem absoluten Druck proportionales Signal zu erzeugen, in dem das Bourdon-Rohr 19 evakuiert und eingeschmolzen wird. Alternativ kann auoh ein evakuierter Behälter oder eine Glocke über die Grundplatte 11 gestülpt werden. Dann müssen hermetisch dichte Durchführungen für die elektrischen Anschlüsse durch den Behälter angebracht werden.
Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass duroh den Draht 29 ein passender und einfacher und doch raibungefreier Zapfen für das Bordon-Rohr und den Arm gebildet wird«
Es wurde nur eine spezielle Ausführung der Erfindung beschrieben, die die Erfindung nioht auf diese einschränkt.
5 Patentansprüche
1 Blatt Zeiehnung mit 3 Figuren
009828/0981

Claims (1)

  1. R.B.Talmo 3-3-1 - 5 -
    Patentansprüche
    Druckwandler mit einem Bourdon-Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Bnde eines freitragenden Armes (23) mit dem freien Bnde des Bourdon-Rohres (19) verbunden ist und DehnaeBstreifen (3o, 31) am Arm (23) angebracht sind, die eine Auslenkung desselben aufnehmen.
    2· Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« dass an dem Bourdon-Rohr (19) an freien Bnde eine horizontalte Platte (22) parallel zum Arm (23) angebracht und zwischen der Platte (22) und dem Arm (23) ein Draht (29) zur reibungsfreien übertragung der Auslenkung befestigt ist.
    3. Druckwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (29) senkrecht zwischen der Platte (22) und dem Arm (23) angebracht 1st.
    4. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf gegenüberliegenden Seiten des Armes (23) befestigten Dehnmeßstreifen (30, 33.) in zwei verschiedenen Zweigen einer Dehnmeßstreifen-Brücke angeschlossen sind.
    5. Druckwandler nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Armes (23) an der Stelle der Dehnmeßstreifen verkleinert ist, um eine Zone gleiohmässiger Druckspannung zu erzeugen«
    22.1ο.1969
    009828/0981
DE1955496A 1968-11-22 1969-11-04 Druckwandler Expired DE1955496C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77827368A 1968-11-22 1968-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1955496A1 true DE1955496A1 (de) 1970-07-09
DE1955496B2 DE1955496B2 (de) 1978-02-23
DE1955496C3 DE1955496C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=25112805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955496A Expired DE1955496C3 (de) 1968-11-22 1969-11-04 Druckwandler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3527100A (de)
DE (1) DE1955496C3 (de)
FR (1) FR2023902A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624995A1 (de) * 1985-07-25 1987-02-05 Mabuchi Motor Co Miniaturmotor
US4738141A (en) * 1986-04-02 1988-04-19 Robert Bosch Gmbh Pressure sensor
DE4206434A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Mabuchi Motor Co Miniaturmotor mit einem zusammengebauten kommutator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742765A (en) * 1972-08-22 1973-07-03 Itt Static and differential pressure transducers
US5877426A (en) * 1997-06-27 1999-03-02 Cidra Corporation Bourdon tube pressure gauge with integral optical strain sensors for measuring tension or compressive strain

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772569A (en) * 1951-07-30 1956-12-04 Baldwin Lima Hamilton Corp Fluid pressure measuring device
US2901905A (en) * 1955-10-06 1959-09-01 Ohio Commw Eng Co Portable strain gauge calibrator
US3140614A (en) * 1960-01-13 1964-07-14 Langham Thompson Ltd J Low friction pivotal movement for transducers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624995A1 (de) * 1985-07-25 1987-02-05 Mabuchi Motor Co Miniaturmotor
US4738141A (en) * 1986-04-02 1988-04-19 Robert Bosch Gmbh Pressure sensor
DE4206434A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Mabuchi Motor Co Miniaturmotor mit einem zusammengebauten kommutator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1955496C3 (de) 1978-10-19
FR2023902A1 (de) 1970-08-21
DE1955496B2 (de) 1978-02-23
US3527100A (en) 1970-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711749C2 (de) Mechanisch-elektrischer Umformer
DE2261664B2 (de) Differenzdruck-messumformer
DE1955496A1 (de) Druckwandler
EP0540474B1 (de) Kraftmesseinrichtung
DE2646260A1 (de) Elektronische waegeeinrichtung
DE2220327A1 (de) Druckmessgeraet
DE102006010556A1 (de) Dehnungsmesser für Schließkraft eines Formwerkzeugs und dessen Signalumsetzer
DE2904844C3 (de) Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen
DE1523019C3 (de) Einrichtung zur Einstellung und Konstanthaltung des Trägergasflusses bei gaschromatographischen Meßeinrichtungen
DE3108147C2 (de)
DE717707C (de) Druckmessdose
DE2234690A1 (de) Manometer mit digitalanzeige
DE952134C (de) Elektroscher Druckindikator
EP0236360A1 (de) Vorrichtung zur messung einer kraft
DE2936452A1 (de) Druck-messwandler
DE703305C (de) Geraet zur Messung von Unter- und UEberdruecken
DE1648700C (de) Differenzdruckmeßzelle
DE2726790B2 (de) Druckmeßgerät, insbesondere für Kontroll- und Justierzwecke
DE2837945A1 (de) Dehnungstransformator
AT357345B (de) Vorrichtung zum druckmessen
DE1128993B (de) Raumsparende Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Flugzeuge, mit einer mit rechteckig langgestreckter Schauflaeche versehenen Kathodenstrahlroehre mit linienfoermig ausgeblendetem Elektronenstrahl
DE3327382C1 (de) Eichkammer für Katheter zur invasiven Blutdruckmessung
DE833379C (de) Befestigungsvorrichtung fuer aus Glas hergestellte Zaehlerkappen
DE2117915C3 (de) Quecksilbersphygmomanometer für Blutdruckmeßgeräte
DEN0001474MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT INDUSTRIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee