DE1955378B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte

Info

Publication number
DE1955378B2
DE1955378B2 DE1955378A DE1955378A DE1955378B2 DE 1955378 B2 DE1955378 B2 DE 1955378B2 DE 1955378 A DE1955378 A DE 1955378A DE 1955378 A DE1955378 A DE 1955378A DE 1955378 B2 DE1955378 B2 DE 1955378B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz
radiation
halogen lamp
layer
printing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1955378A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1955378C3 (de
DE1955378A1 (de
Inventor
Herbert Dr. 6206 Hahn Schroeter
Markus Dr. 6500 Mainz Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758409D priority Critical patent/BE758409A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1955378A priority patent/DE1955378C3/de
Priority to NL7015561A priority patent/NL7015561A/xx
Priority to AT983970A priority patent/AT308777B/de
Priority to ES385140A priority patent/ES385140A1/es
Priority to CA097111A priority patent/CA936035A/en
Priority to ZA707445A priority patent/ZA707445B/xx
Priority to GB5222370A priority patent/GB1330139A/en
Priority to FR7039620A priority patent/FR2068977A5/fr
Publication of DE1955378A1 publication Critical patent/DE1955378A1/de
Publication of DE1955378B2 publication Critical patent/DE1955378B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1955378C3 publication Critical patent/DE1955378C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
    • G03F7/2024Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure of the already developed image

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft das Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer sensibilisierten Druckplatte.
Es ist bekannt, lichtempfindlich vorbeschichtete Offsetdruckplatten im Anschluß an die bildmäßige Belichtung, Entwicklung und Korrekturbehandlung kurze Zeit nachzuerhitzen, indem man sie, insbesondere auf der Rückseite, mit einer Flamme befächelt mit einem heißen Bügeleisen bearbeitet oder über geheizte Walzen führt Dabei werden die später als druckende Bildstellen dienenden, verbliebenen Teile der Diazoschicht auf dem Schichtträger eingebrannt d.h. in zweifacher Hinsicht verändert: Zunächst werden die Bildstellen der Druckträgerschicht beim Nacherhitzen mechanisch verfestigt, so daß sie beim Lagern und Drucken, etwa durch Lichteinwirkung, weniger leicht beschädigt werden können und daher erheblich höhere Druckauflagen ermöglichen. Bei intensiver thermischer Behandlung werden die Bildstellen darüber hinaus auch chemisch resistenter; sie werden von lösungsmittelreichen Druckfarben und auch von Ätzmedien weniger leicht angegriffen als nicht eingebrannte Schichtteile. Diese Veränderungen geben sich bei Positiv-Offsetplatten beispielsweise in einer Verfärbung der ursprünglich gelbgrünen Diazoschicht nach rosa in der ersten Phase des Einbrennvorganges und schließlich nach braun in der zweiten Phase zu erkennen.
Die erwähnten Heizverfahren sind allerdings insofern nachteilig, als sie weder eine ausreichende Reproduzierbarkeit der in der Druckplatte erzeugten Temperatur gewährleisten und unter Umständen sogar zu deren Beschädigung führen, noch vor allem ein gleichmäßiges Einbrennen aller Bildstellen einer Platte gestatten.
Man hat versucht, diese Nachteile zu beseitigen, indem man die Druckplatte statt auf die vorstehend beschriebene Weise in einem Wärmeschrank nacherhitzt (siehe z. B. die DE-OS 14 47 963). Dadurch läßt sich eine wesentlich besser reproduzierbare Temperatur einstellen. Auch die Gleichmäßigkeit des Einbrennens wird, wenn auch nicht in völlig befriedigender Weise, spürbar verbessert. Um eine mechanische Beschädigung der Platte zu vermeiden, muß man allerdings insbesondere das Einschieben in den Wärmeschrank sehr sorgfältig vornehmen. Zudem müssen lange Aufheizzeiten in Kauf genommen werden, die wegen des überwiegend konvektiven Wärmeübergangs erforderlich sind, bis ein derartiger Schrank die gewünschte Temperatur erreicht und auch die eingelegte Druckplatte diese Temperatur angenommen hat. Diese Nachteile werden umso gravierender, je großformatiger die Druckplatte ist, die der Hitzebehandlung unterworfen werden soll: Bei großen Wärmeschränken läßt sich eine überall gleich hohe Temperatur viel schwieriger realisieren als bei kleineren; darüber hinaus sind große Schränke teuer und wegen der mit den Schrank volumen wachsenden Aufheizzeiten auch im Betrieb unwirtschaftlich.
Die DE-PS 9 47 853 betrifft ein Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen mit Hilfe lichtempfindlicher Platten, deren lichtempfindliche Schicht aus sensibilisiertem Polyvinylalkohol besteht, wobei Krapprot oder einen seiner Abkömmlinge enthaltende sensibilisierte Polyvinylalkoholschichten
a) bildmäßig belichtet,
b) nach der Entwicklung mit einer oxidierenden Lösung und mit einem Härtungsmittel behandelt,
c) ohne zu spülen getrocknet,
d) bei einer Temperatur von 120°C bis zur Emailbildung erhitzt und
e) abschließend in üblicher Weise geätzt werden.
Zur Erwärmung werden Infrarot-Trockenlampen
vorgeschlagen, durch deren Anwendung die Umwandlung der Polyvinylalkoholschicht in ein dunkles Email
bei einer Temperatur von 100 bis 1300C stattfindet
Aus der DE-AS 11 24432 ist eine tragbare Trocknungsvorrichtung für Lacküberzüge mit Infrarot-Hell und/oder -Dunkelstrahlern und gegen die zu behandelnde Fläche gerichtetem Gasstrom bekannt. Diese Vorrichtung hat zwei aufeinandergesetzte, nach der gleichen Seite offene Schalen, mit Handgriff an der aufgesetzten Schale, und die Hell- und/oder Dunkelstrahler sind in die als Reflektor ausgebildete nach außen offene Schale mit Durchlässen in den an eine Gasquelle angeschlossenen Raum zwischen den beiden Schalen eingebaut Diese Vorrichtung ist zur Trocknung gewölbter Flächen, z. B. dickwandiger Trocknungsgüter, oder zur Ausbesserung von Lacküberzügen an Karosserien geeignet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die thermische Behandlung von Druckplatten noch gleichmäßiger und insbesondere rascher und wirtschaftlicher durchzuführen, als das bisher geschehen ist
Die Erfindung geht aus von dem bekannten Verfahren zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer sensibilisierten Druckplatte durch Erhitzen auf eine Temperatur von mindestens 1800C. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die belichtete und entwickelte Diazoschicht der Strahlung einer Quarz-Halogen-Lampe ausgesetzt wird, deren im sichtbaren Spektralbereich liegender Strahlungsanteil 10 bis 15% beträgt.
Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe geht aus jo von einer Vorrichtung zum Einbrennen von Druckplatten mit einer belichteten und entwickelten Diazoschicht auf eine Temperatur von mindestens 1800C, im wesentlichen bestehend aus einem Plattenhalter und einem Erhitzungselement Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzungselement eine relativ zum Plattenhalter bewegbare, äquidistant geführte Quarz-Halogen-Lampe ist, deren im sichtbaren Spektralbereich liegender Strahlungsanteil 10 bis 15% beträgt
Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich grundsätzlich für jede Druckplatte mit einer lichtempfindlichen Diazoschicht anwenden, sofern die Mindesttemperatur, bei der das Einbrennen der Schicht die gewünschten Wirkungen hervorbringt, und die dem Schichtträger höchstens zumutbare Temperatur hinreichend aufeinander abgestimmt werden können; die mindestens erforderliche Einbrenntemperatur liegt erfahrungsgemäß bei etwa 180° C. Temperaturen von 180 bis 2000C sind bei Polyesterfolien als Schichtträger gerade noch anwendbar, während Aluminiumträger ohne schädliche Rekristallisationserscheinungen bis auf etwa 2500C erhitzt werden können. Andere metallische Schichtträgermaterialien, z. B. Messing oder Stahl, vertragen noch höhere Temperaturen.
Um die thermische Belastung des Schichtträgers möglichst gering zu halten, wird man das Einbrennen der Schicht vorzugsweise so vornehmen, daß die elektromagnetische Strahlung auf die Schichtseite und nicht auf die Rückseite der Druckplatte einwirkt. Die Rückseite der Platte kann nötigenfalls sogar mit einer gekühlten Unterlage in Kontakt gebracht werden. Die eingestrahlte Energie wird allerdings wesentlich besser ausgenutzt, wenn man die Wärmeabfuhr von der Rückseite der Druckplatte hemmt, indem man die in einem geeigneten Halter befindliche Druckplatte frei in Luft aufhängt oder sie thermisch isoliert auf eine Unterlage auflegt, sei es durch Einlegen einer Asbestschicht zwischen die Plattenrückseite und die Oberfläche der Unterlage, sei es durch Aufrechterhaltung eines Luftspalrs zwischen beiden oder durch andere geeignete Mittel.
Damit lokale Oberhitzungen vermieden und die elektromagnetische Strahlung möglichst gut verteilt werden, hat es sich als zweckmäßig erwiesen. Druckplatte und Quarz-Halogen-Lampe, vorzugsweise unter Beibehaltung eines bestimmten konstanten Abstandes zwischen beiden, aneinander vorbei zu bewegen. Das kann z. B. dadurch geschehen, daß man die Druckplatte auf die Oberfläche einer zylindrischen Walze legt, die stetig an der Quarz-Halogen-Lampe vorbei rotiert. Ebenso gut kann die Druckplatte auf einem Schlitten vor der Quarz-Halogen-Lampe oder die Lampe vor der Druckplatte in einer Ebene vorbei bzw. hin und her bewegt werden. In besonderer Ausgestaltung kann das Verfahren auch kontinuierlich durchgeführt werden, indem man mehrere Druckplatten in dichter Folge eine von mehreren Quarz-Halogen-Lampen erhitzte Strecke durchlaufen läßt
Im Hinblick auf ein möglichst gleichmäßiges Einbrennen aller Bildstellen einer Druckplatte sowie auf einen möglichst hohen thermischen Wirkungsgrad hat es sich besonders bewährt, die elektromagnetische Strahlung gleichzeitig über die gesamte Breite der Druckplatte einwirken zu lassen. Vorzugsweise benutzt man daher eine röhrentörmige Quarz-Halogen-Lampe, ordnet diese quer zur Richtung der Relativbewegung zwischen Druckplatte und Lampe an und fokussiert die von ihr emittierte Strahlung längs einer über die gesamte Breite der Druckplatte verlaufenden geraden Linie auf der Schicht.
Eine noch bessere Ausnutzung der eingestrahlten Energie läßt sich erreichen, wenn man die Absorptionsfähigkeit der einzubrennenden Schicht für die Strahlung durch Einfärben erhöht Damit ist oft noch nicht einmal zusätzlicher Arbeitsaufwand verbunden, da die meisten Druckplatten zur Erleichterung einer Korrekturbehandlung nach dem Entwickeln ohnehin mit einem Farbauftrag versehen werden, der den Kontrast zwischen Bildstellen und Untergrund verbessert.
Wie bereits erwähnt, ist es für eine einwandfreie Funktion des erfindungsgemäßen Verfahrens Voraussetzung, daß die einzubrennende Schicht genügend hoch und der Schichtträger nicht über einen stoffspezifischen Grenzwert hinaus erhitzt werden. Um zu verhindern, daß eine Druckplatte durch die Nacherhitzung unbrauchbar wird, begrenzt man die Temperatur des Schichtträgers zweckmäßigerweise durch Steuerung der Relativbewegung zwischen Druckplatte und Quarz-Halogen-Lampe, gegebenenfalls zusätzlich durch Veränderung des Abstandes zwischen beiden, auf einen Höchstwert, der selbstverständlich der jeweils vorliegenden Kombination von Schichtmaterial und Schichtträger angepaßt werden muß. In besonderer Ausführungsform des Verfahrens nimmt man diese Temperaturbegrenzung automatisch vor, vorzugsweise über das Signal einer den Schichtträger an der Rückseite berührenden Temperaturmeßeinrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält neben üblichen Auflage- und '3ewegungsmitteln als wesentlichen Bestandteil ein 'ur diesen Zweck bislang nicht verwendetes Erhitzungselement, nämlich als elektromagnetische Strahlungsquelle, eine Quarz-Halogen-Lampe. In bevorzugter Ausführungsform ist diese Strahlungsquelle röhrenförmig ausgebildet und mit einem elliptischen Strahlungsreflektor versehen, der für
optimale Fokussierung der Strahlung auf der einzubrennenden Schicht sorgt.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Quarz-Halogen-Lampen zeichnen sich durch ihre im Vergleich mit Wärmeschränken wesentlich kürzere Aufheizzeit aus. Das gilt insbesondere für eine Quaiz-Halogen-Lampe, die bereits etwa eine Sekunde nach dem Einschalten ihre Färb- und Betriebstemperatur erreicht hat Bei guter Reflexion und Fokussierung lassen sich ca. 65% der von einer derartigen Lampe ausgesandien Strahlungsleistung auf der zu erhitzenden Oberfläche lokalisieren. Wenn dort eine Schicht mit hoher integraler Absorptionsfähigkeit für die emittierten Wellenlängen vorliegt, wird die eingestrahlte Leistung nahezu vollständig zur Erwärmung ausgenutzt Wo dies nicht der Fall ist, kann sich der Fachmann durch geeignetes Einfärben der einzubrennenden Schicht helfen. Aber selbst wenn man keine optimalen Geometrie- und Absorptionsverhältnisse schafft, ergibt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung gegenüber den bisher üblichen Nacherhitzungsmethoden eine beträchtliche Einsparung an Energie und Zeit Negative Wirkungen des thermoschockartig raschen Aufheizens auf die Schicht sind überraschenderweise nicht gefunden worden. Die beim Erhitzen auf Einbrenntemperatur unvermeidbar stattfindende partielle pyrolytische Zersetzung des oft harzhaltigen Schichtmaterials, die bei den bislang bekannten, vergleichsweise aufwendigen Einbrennverfahren — sachgemäße Durchführung vorausgesetzt — der Schicht erstaunlicherweise nicht schadet, ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren trotz des schroffen Temperaturanstiegs nicht stärker und somit der Qualität der Druckplatte auch hier nicht abträglich. Die erfindungsgemäß eingesetzte Quarz-Halogen-
to Lampe besitzt gegenüber anderen elektromagnetischen Strahlungsquellen, etwa bekannten Ultrarot-Heizstäben, wesentliche Vorteile: Sie hat eine Aufheizzeit von höchstens zwei Sekunden gegenüber wenigstens 30 Sekunden bei derartigen Heizstäben und gestattet damit
t5 schnelleres und wirtschaftlicheres Arbeiten; sie ermöglicht zudem durch die geringere räumliche Ausdehnung ihrer Lichtquelle eine bessere Fokussierung, d. h. eine stärkere Lokalisierung der eingestrahlten Energie auf der Schicht (ein Vorteil, der sich insbesondere bei zunehmender Dicke des Schichtträgers eklatant bemerkbar macht); sie hat schließlich einen erheblich höheren Strahlungsanteil im sichtbaren Spektralbereich, wodurch, insbesondere bei Positiv-Offsetplatten, der Härtungseffekt der Wärmebehandlung signifikant verstärkt wird, da die Bildstellen beim Bestrahlen mit sichtbarem Licht ihre die mechanische Festigkeit beeinträchtigende Lichtempfindlichkeit verlieren.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer sensibilisierten Druckplatte durch Lrhitzen auf eine Temperatur s von mindestens 1800C, dadurch gekennzeichnet, daß die belichtete und entwickelte Diazoschicht der Strahlung einer Quarz-Halogen-Lampe ausgesetzt wird, deren im sichtbaren Spektralbereich liegender Strahlungsanteil 10 bis 15% beträgt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte und die Quarz-Halogen-Lampe, vorzugsweise äquidistant aneinander vorbei bewegt werden, wobei die Schichtseite der Druckplatte der Strahlungsquelle zugewandt ist
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung, vorzugsweise längs einer geraden Linie quer zur Richtung der Relativbewegung zwischen Druckplatte und Quarz-Halogen-Lampe fokussiert, gleichzeitig und gleichmäßig über die gesamte Breite der Schichtseite einwirkt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die der Strahlung abgewandte Seite thermisch isoliert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Absorptionsfähigkeit der Schicht für die Strahlung durch Einfärben erhöht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Schichtträgers durch Steuerung der Relativbewegung zwischen Druckplatte und Quarz-Halogen-Lampe und gegebenenfalls ergänzend durch Veränderung des Abstands zwischen Druckplatte und Quarz-Halogen-Lampe nach oben begrenzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturbegrenzung des Schichtträgers, vorzugsweise über ein Temperaturmeßsignal automatisch vorgenommen wird.
8. Vorrichtung zum Einbrennen von Druckplatten mit einer belichteten und entwickelten Diazoschicht auf eine Temperatur von mindestens 180° C, im wesentlichen bestehend aus einem Plattenhalter und einem Erhitzungselement, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzungselement eine relativ zum Plattenhalter bewegbare, äquidistant geführte Quarz-Halogen-Lampe ist, deren im sichtbaren Spektralbereich liegender Strahlungsanteil 10 bis 15% beträgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Quarz-Halogen-Lampe röhrenförmig ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Quarz-Halogen-Lampe mit einem vorzugsweise elliptischen Strahlungsreflektor versehen ist.
60
DE1955378A 1969-11-04 1969-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte Expired DE1955378C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758409D BE758409A (fr) 1969-11-04 Procede et dispositif pour la cuisson de couches sur des plaques d'impression
DE1955378A DE1955378C3 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte
NL7015561A NL7015561A (de) 1969-11-04 1970-10-23
ES385140A ES385140A1 (es) 1969-11-04 1970-11-02 Un procedimiento y dispositivo para fijar al fuego la capa expuesta y revelada de un cliche de imprenta sensibilizado.
AT983970A AT308777B (de) 1969-11-04 1970-11-02 Verfahren zum Einbrennen der Schicht einer Diazotypiedruckplatte
CA097111A CA936035A (en) 1969-11-04 1970-11-02 Process and apparatus for the burning-in of layers on printing plates
ZA707445A ZA707445B (en) 1969-11-04 1970-11-03 Process and apparatus for the burning-in of layers on printing plates
GB5222370A GB1330139A (en) 1969-11-04 1970-11-03 Process for the burning-in of layers on printing plates
FR7039620A FR2068977A5 (de) 1969-11-04 1970-11-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955378A DE1955378C3 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1955378A1 DE1955378A1 (de) 1971-05-13
DE1955378B2 true DE1955378B2 (de) 1979-12-13
DE1955378C3 DE1955378C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5750070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955378A Expired DE1955378C3 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT308777B (de)
BE (1) BE758409A (de)
CA (1) CA936035A (de)
DE (1) DE1955378C3 (de)
ES (1) ES385140A1 (de)
FR (1) FR2068977A5 (de)
GB (1) GB1330139A (de)
NL (1) NL7015561A (de)
ZA (1) ZA707445B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061059A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-29 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbrennen von lichtempfindlichen Schichten bei der Herstellung von Druckformen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793979A (fr) * 1972-01-15 1973-07-12 Kalle Ag Procede pour produire des cliches pour l'impression a plat et matiere pour de tels cliches
JPS60138551A (ja) * 1983-12-26 1985-07-23 Fuji Photo Film Co Ltd 製版方法
DE4004511A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Hoechst Ag Vorrichtung zum einbrennen von lichtempfindlichen schichten waehrend der herstellung von druckformen
CN1839354B (zh) * 2003-07-17 2010-09-29 柯达彩色绘图有限责任公司 处理成像材料的设备及方法
EP1916101B1 (de) 2003-08-13 2009-11-18 Agfa Graphics N.V. Verfahren zum Nacheinbrennen lithographischer Druckplatten
US7225560B2 (en) 2005-02-04 2007-06-05 Printing Research, Inc. Computer to plate curing system
US7685738B2 (en) 2005-02-04 2010-03-30 Printing Research, Inc. Computer to plate color sensor and drying/curing system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061059A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-29 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbrennen von lichtempfindlichen Schichten bei der Herstellung von Druckformen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1330139A (en) 1973-09-12
DE1955378C3 (de) 1980-08-21
ES385140A1 (es) 1973-04-16
BE758409A (fr) 1971-05-03
ZA707445B (en) 1971-10-27
NL7015561A (de) 1971-05-06
CA936035A (en) 1973-10-30
DE1955378A1 (de) 1971-05-13
FR2068977A5 (de) 1971-09-03
AT308777B (de) 1973-07-25
ATA983971A (de) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144129B1 (de) Beschichtung und trocknung mit infrarotstrahlung von gegenständen
DE1955378C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen einer belichteten und entwickelten Diazoschicht einer Druckplatte
DE2314584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen trocknen von poroesem material
CH625610A5 (de)
DE2127119C3 (de) Einbrenneinnchtung
DE1471831C3 (de) Verfahren zum Erhitzen von Glasgegenständen für eine thermische Behandlung
DE4420198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen
DE2201936C2 (de) Verfahren und Kopiermaterial zur Herstellung von Flachdruckformen
DE3734767C2 (de)
DE60128555T2 (de) Vorrichtung zum erhitzen mit mikrowellen
DE3935602C2 (de)
EP0442403B1 (de) Vorrichtung zum Einbrennen von lichtempfindlichen Schichten während der Herstellung von Druckformen
DE3541988C1 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Kristallen
EP1060504A2 (de) Vorrichtung für eine thermische behandlung von substraten
WO2016083078A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reflektors auf einem reflektor-basiskörper aus glas
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
DE2648438B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Fixierung von metallischen Offset-Druckplatten
DE102011122764B4 (de) Verfahren der Wärmebehandlung eines Gussteils und Verwendung einer Beschichtung beim chargenweisen Wärmebehandeln von Gussteilen
DE933832C (de) Verfahren zum Zusammenschmelzen dickwandiger, hohler Glasteile, insbesondere eines Glasfensters und eines Kegels einer Elektronenstrahlroehre
DE102011104521B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung
DE2725175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brotherstellung
DE3244392A1 (de) Heizwalze
DE1604931B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Materialien auf oder in einem sich mit hoher Geschwindigkeit aus einer Druckmaschine bewegenden Druckträger
DE2151655C3 (de) Mikrowellenwärmeapparat
DE1539354C3 (de) Fuoreszenzstrahlungsquelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee