DE19549470C2 - Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres - Google Patents

Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres

Info

Publication number
DE19549470C2
DE19549470C2 DE19549470A DE19549470A DE19549470C2 DE 19549470 C2 DE19549470 C2 DE 19549470C2 DE 19549470 A DE19549470 A DE 19549470A DE 19549470 A DE19549470 A DE 19549470A DE 19549470 C2 DE19549470 C2 DE 19549470C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
plastic pipe
several layers
length
thickness along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19549470A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Roloff
Michael Schieb
Klaus Straszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Standard Automotive Deutschland GmbH
Original Assignee
Siebe Automotive Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebe Automotive Deutschland GmbH filed Critical Siebe Automotive Deutschland GmbH
Priority to DE19549470A priority Critical patent/DE19549470C2/de
Priority to DE19508412A priority patent/DE19508412C2/de
Priority claimed from DE19508412A external-priority patent/DE19508412C2/de
Priority to CA002205646A priority patent/CA2205646A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19549470C2 publication Critical patent/DE19549470C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/127Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/121Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein als Einschichtrohr ausgebildetes extrudiertes Kunststoffrohr, insbesondere für Kraftfahrzeu­ ge, mit einem über seine Länge konstanten Außendurchmesser.
Bei einem bekannten Kunststoffrohr (DE 29 06 397 A1 ) ergibt sich die Variation des Durchmessers über die Rohrlänge, weil das bekannte Kunststoffrohr als Kunststoff­ verbundrohr in der Weise hergestellt wird, daß auf ein in­ nenliegendes Wellrohr ein außen glattwandiges Mantelrohr aufgebracht wird. Das bekannte Mehrschichtrohr erzeugt über seine gesamte Länge ein praktisch gleichbleibendes Strö­ mungsverhalten der darin geförderten Medien.
Es ist weiterhin ein einschichtiges Rohr bekannt (DE 29 14 457 A1 ), das eine über den Umfang unterschiedliche, in Rohrlängsrichtung gleichbleibende Wanddicke aufweist. Die unterschiedliche Wanddicke ergibt sich entweder durch die unrunde Kontur des Durchlaßquerschnitts oder durch dessen exzentrischen Versatz gegenüber dem Außendurchmesser.
Die bekannten Kunststoffrohre haben den Nachteil, daß sie stets einen Kompromiß bei der Erfüllung der unterschiedli­ chen Anforderungen darstellen.
Es ist auch bereits bekannt (DE 94 16 411 U1), extrudierte Rohre herzustellen, die an ihren jeweiligen Enden Verbin­ dungsbereiche aufweisen, die ein formschlüssiges Ineinan­ derstecken ermöglichen. Diese Endbereiche werden üblicher­ weise mit spanabhebender Fertigung hergestellt.
Ausgehend von dem eingangs erwähnten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kunststoff­ rohr der als bekannt vorausgesetzten Art anzugeben, das ei­ ne unterschiedliche Ausbildung der Strömungsverhältnisse der zu fördernden Medien an wählbaren Stellen der Rohrlänge ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des An­ spruch 1.
Die Herstellung dieser erfindungsgemäßen Kunststoffrohre erfolgt auf Extrusionsanlagen, die einen diskontinuierli­ chen Ausstoß ermöglichen. Bei derartigen Extrusionsanlagen, ggfs. auch Mehrschicht-Extrusionsanlagen, sind die Schnec­ kendrehzahl und/oder die Schmelzpumpendrehzahl und/oder die Geschwindigkeit von Abzugsvorrichtungen unabhängig vonein­ ander regelbar
Eine bevorzugte Ausgestaltung ergibt sich aus dem Anspruch 2.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen Teilbereich eines erfin­ dungsgemäßen einschichtigen Kunststoffrohrs.
Die Zeichnung zeigt ein insgesamt mit 11 bezeichnetes Ein­ schichtrohr, welches einen Außendurchmesser Da aufweist, der über die Länge des Rohres konstant ist. Demgegenüber variiert der Innendurchmesser di. Im Bereich 13 ist der über den größten Teil der Länge maßgebliche Innendurchmes­ ser di gezeigt. Im Bereich 14 wird der Innendurchmesser so verringert, daß eine Drosselstelle entsteht.
Im Bereich 15 ist ein gegenüber di wesentlich vergrößerter Innendurchmesser dargestellt.
Mit 12 ist die Wand des einschichtigen Rohres 11 bezeich­ net.

Claims (2)

1. Kunststoffrohr, das als Einschichtrohr ausgebildet ist, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem über seine Länge konstanten Außendurchmesser (Da), dessen Innendurchmesser (di) über die Rohrlänge variiert (13, 14, 15) und gegenüber dem Nenndurchmesser (di) eine maximale Vergrößerung von 25% (15) und eine maximale Re­ duzierung von 80% (14) aufweist.
2. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, das aus einem oder mehreren der Materialien PA 11, PA 12, PA 6, POM, PMMA, PE, PP, PEA, ETEE oder PVDF sowie deren Copolymeren besteht.
DE19549470A 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres Expired - Fee Related DE19549470C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549470A DE19549470C2 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres
DE19508412A DE19508412C2 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit variierenden Schichtdicken
CA002205646A CA2205646A1 (en) 1995-03-09 1997-05-15 Plastic tube with varying layer thickness

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549470A DE19549470C2 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres
DE19508412A DE19508412C2 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit variierenden Schichtdicken
CA002205646A CA2205646A1 (en) 1995-03-09 1997-05-15 Plastic tube with varying layer thickness

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549470C2 true DE19549470C2 (de) 1998-05-07

Family

ID=25679343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549471A Expired - Fee Related DE19549471C3 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit variierenden Schichtstärken von Innen- und Außenschicht eines Mehrschichtrohres
DE19549470A Expired - Fee Related DE19549470C2 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549471A Expired - Fee Related DE19549471C3 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Kunststoffrohr mit variierenden Schichtstärken von Innen- und Außenschicht eines Mehrschichtrohres

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19549471C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498672A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Hutchinson Röhrenförmiges Bauteil für einen Klimakreislauf

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906397A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-28 Hoechst Ag Kraftstoffleitung aus kunststoffverbundsystem
DE2914457A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-16 Norbert Geisler Rohr oder rinne aus polyamid sowie verfahren und vorrichtung zu seiner bzw. ihrer herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049545A1 (de) * 1969-10-13 1971-04-22 Sherwood Medical Ind Inc Strangpresse
DE8104908U1 (de) * 1981-02-21 1981-08-13 Virsbo Bruks AB, 73061 Virsbo Gasdiffusionsfestes rohr
DE4032869A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Gercke Hans Hermann Verfahren zur herstellung von kathetern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906397A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-28 Hoechst Ag Kraftstoffleitung aus kunststoffverbundsystem
DE2914457A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-16 Norbert Geisler Rohr oder rinne aus polyamid sowie verfahren und vorrichtung zu seiner bzw. ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498672A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Hutchinson Röhrenförmiges Bauteil für einen Klimakreislauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE19549471C2 (de) 1998-05-28
DE19549471C3 (de) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131057T2 (de) Faltenbalg mit wendelartiger Struktur
DE4206096A1 (de) Koaxialrohr
DE7417030U (de) Flexibles leitungsrohr zur fortleitung fluessiger oder gasfoermiger medien
EP1870522B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung für ein auf Zug beanspruchtes Seil, insbesondere für Steinschlag-, Murgang- und Lawinenverbauungen
DE2645946A1 (de) Wellrohr oder wellschlauch
WO2005119094A1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb
DE102016214312A1 (de) Kunststoffschlauch für ein Sauggerät
WO2017193224A1 (de) Hochdruckleitung
DE4016726C1 (de)
DE19549470C2 (de) Kunststoffrohr mit konstantem Außendurchmesser und variierendem Innendurchmesser eines Einschichtrohres
DE19508412C2 (de) Kunststoffrohr mit variierenden Schichtdicken
EP0709558A1 (de) Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen
DE102009009851A1 (de) Kugelmutter für einen Kugelgewindetrieb
DE102018104239A1 (de) Schalldämpfer
DE202021102351U1 (de) Mehrrohrschwingungsdämpfer und ein Mittelrohr für einen Mehrrohrschwingungsdämpfer
EP0458049A2 (de) Hohlkörper zum Durchführen eines Fluids, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Hohlkörpers
DE102005035637A1 (de) Schlauch mit einem gewellten Rohr
DE2131154C3 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE102010041816A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Saugschlauches
DE3343131C2 (de) Verformbarer Rohranschluss
DE3248199A1 (de) Kraftstoffeinspritzer fuer ein mit mantelstromkuehlung arbeitendes raketentriebwerk
EP4071393B1 (de) Leitungsanordnung
AT502542B1 (de) Regenrinnenablaufbogen
DE102015210787A1 (de) Staubsaugerschlauch
DE3803709C1 (en) Small-calibre thin-walled metal tube for motor-vehicle construction

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROLOFF, DIETMAR, 33739 BIELEFELD, DE SCHIEB, MICHAEL, 63825 SCHOELLKRIPPEN, DE STRASZEWSKI, KLAUS, 89614 OEPFINGEN, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19508412

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEBE AUTOMOTIVE (DEUTSCHLAND) GMBH, 89601 SCHELKL

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COOPER-STANDARD AUTOMOTIVE (DEUTSCHLAND) GMBH, 896

AC Divided out of

Ref document number: 19508412

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001