DE19547261C2 - Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften - Google Patents

Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften

Info

Publication number
DE19547261C2
DE19547261C2 DE1995147261 DE19547261A DE19547261C2 DE 19547261 C2 DE19547261 C2 DE 19547261C2 DE 1995147261 DE1995147261 DE 1995147261 DE 19547261 A DE19547261 A DE 19547261A DE 19547261 C2 DE19547261 C2 DE 19547261C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central body
nozzle
jacket
control
thrust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995147261
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547261A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUBAN
Original Assignee
KUBAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUBAN filed Critical KUBAN
Priority to DE1995147261 priority Critical patent/DE19547261C2/de
Publication of DE19547261A1 publication Critical patent/DE19547261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547261C2 publication Critical patent/DE19547261C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C15/00Attitude, flight direction, or altitude control by jet reaction
    • B64C15/02Attitude, flight direction, or altitude control by jet reaction the jets being propulsion jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0041Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
    • B64C29/0066Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors with horizontal jet and jet deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Düsenantrieb für Fluggeräte mit VTOL (= Vertical take off and landing = Senkrechtstart und -landung) Eigenschaften wird z. Zt. selten angewandt. In den bisherigen Lösungen derartiger Antriebe sind die Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungsfunktionen durch mehrere unabhängige Systeme realisiert worden.
Beispiele für die Verwendung von Strahltriebwerken in VTOL Fluggeräten:
  • - Hawker Siddeley Harrier - Hub- und Schubkräfte sind von vier beweglichen Strahlern erzeugt, Steuerungs- und Stabilisierungskräfte sind bei niedrigen Geschwindigkeiten von sechs weiteren Strahlern erzeugt.
  • - Dornier Do 31 und Hawker Siddeley Transporter - Experimentalflugzeuge mit zwei separaten Triebwerken und mehreren Düsen in Gondeln an beiden Flügeln.
  • - "Flying Bedstead" Forschungsprüfstand der Firma Rolls-Royce - Hubkraft ist von vier starren nach unten gerichteten Strahlern erzeugt, Steuerungs- und Stabilisierungskräfte sind von vier weiteren Strahlern erzeugt.
Solche Lösungen zeichnen sich durch hohe technische Komplexität aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften mit einem regelbarem Vektor in einer Mehrfunkionsdüse zu gewährleisten. Das Konzept des Mehrfunktionsantriebs erlaubt ein verhältnismäßig einfaches Flugzeug zu bauen mit überragenden Flugleistungen, insbesondere in Bezug auf die Steiggeschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Einfachheit erhöht die Verläßlichkeit des Antriebssystems.
Die Mehrfunktionsdüse für das angemeldete Verfahren besteht aus einem Mantel (1), einem Zentralkörper (2) und einem mechanischen System (3) das die radiale und aale Bewegung und Positionierung des Zentralkörpers (2) innerhalb des Mantels (1) ermöglicht. Das mechanische System (3) sowie das Aggregat (4) zur Erzeugung von gasförmigen Verbrennungsprodukten unter hohem Druck wurden in der Zeichnung nur schematisch angedeutet. In der schematischen Darstellung (Fig. 1) ist der Mantel und das Aggregat in dem Flugkörper integriert. Es ist selbstverständlich möglich, daß der Flugkörper und/oder das Aggregat mit dem Zentralkörper integriert ist und der Mantel um das Zentralkörper bewegt wird.
Der Innenrand des Mantels und der Außenrand des Zentralkörpers bilden einen ellipsenförmigen Austritt der Multifunktionsdüse.
Die Lage des Zentralkörpers innerhalb des Düsenmantels bestimmt die Form des Strahles der, abhängig von der Form, die Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräfte erzeugt.
Fig. 2a und 2b demonstriert die Funktionsweise der Multifunktions­ antriebsdüse im Schwebezustand sowie beim Starten und Landen des Fluggerätes. Der Zentralkörper (Steuerungsteil) liegt konzentrisch innerhalb des Düsenmantels, der Strahl ist symmetrisch, leicht nach außen abgewinkelt um die Stabilität des Fluggerätes in der Schwebelage zu erhöhen.
Fig. 3a und 3b demonstriert Funktionsweise der Multifunktionsantriebsdüse bei vertikalem Flug. Der Zentralkörper (Steuerungsteil) liegt asymmetrisch innerhalb des Düsenmantels, der Strahl ist dadurch ebenfalls asymmetrisch.
Durch eine Veränderung der Lage des Zentralkörpers innerhalb des Mantels verändert sich die Form des ringförmigen Strahls und damit die Art und Richtung der Bewegung des Fluggerätes. Das Drehen des ellipsenförmigen Zentralkörpers innerhalb des ebenfalls ellipsenförmigen Mantels erlaubt sogar das Drehen des Fluggerätes um die vertikale Achse.
Ein derartiger Düsenantrieb ermöglicht die Konstruktion von neuartigen Fluggeräten (5) mit VTOL Flugeigenschaften, die sich aber durch eine enorme Vereinfachung des technischen Design auszeichnen. Derartige Fluggeräte brauchen keine Trag- und Steuerflächen (Ruder). Damit eignet sich die Mehrfunktionsantriebsdüse auch für Fluggeräte die in großen Höhen operieren. Ferner kann diese Lösung auch für den Antrieb von Raumfahrzeugen Anwendung finden.

Claims (1)

1. Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften bestehend aus einem Mantel, einem Zentralkörper (Steuerungsteil), wobei der Innenrand des Mantels und der Außenrand des Zentralkörpers einen ringförmigen Austritt der Mehrfunktionsantriebsdüse bilden und einem mechanischem System zur Verstellung der Lage des Zentralkörpers innerhalb des Mantels, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • 1. der Zentralkörper liegt im wesentlichen in der Ebene des Düsenaustritts,
  • 2. der Umfang des Zentralkörpers ist kleiner als der Innenumfang des Mantels,
  • 3. der Zentralkörper ist axial in der Düse verschiebbar,
  • 4. der Zentralkörper ist in der Ebene des Düsenaustritts seitlich verschiebbar,
  • 5. nach innen und außen so verschwenkbar, daß ein Teil nach innen und der gegenüberliegende Teil nach außen schwenkt 1,
  • 6. die Dimensionierung und Formgebung des Düsenaustritts sind so gestaltet, daß der austretende Strahl zumindest auf eine Länge, die dem Düsendurchmesser entspricht, ringförmig bleibt.
DE1995147261 1995-12-07 1995-12-07 Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften Expired - Fee Related DE19547261C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147261 DE19547261C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147261 DE19547261C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547261A1 DE19547261A1 (de) 1997-06-12
DE19547261C2 true DE19547261C2 (de) 1999-09-02

Family

ID=7780465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147261 Expired - Fee Related DE19547261C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547261C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104948345A (zh) * 2015-07-09 2015-09-30 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种能够提供垂直推力的塞式二元喷管

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888419A (en) * 1971-09-13 1975-06-10 Thiokol Corp Spike nozzle for rockets
DE4434901A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Vladimir Pavlovic Znamenskij Verfahren zur Erzeugung von Schubkraft sowie Düse für die Erzeugung von Schubkraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888419A (en) * 1971-09-13 1975-06-10 Thiokol Corp Spike nozzle for rockets
DE4434901A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Vladimir Pavlovic Znamenskij Verfahren zur Erzeugung von Schubkraft sowie Düse für die Erzeugung von Schubkraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104948345A (zh) * 2015-07-09 2015-09-30 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种能够提供垂直推力的塞式二元喷管

Also Published As

Publication number Publication date
DE19547261A1 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0667283B1 (de) Kombinations-luftfahrzeug
DE69830953T2 (de) Extrem kurze Start- und Landestrecke eines Flugzeugs durch Verwendung einer mehrachsigen Schubvektorsteuerung
DE1756879A1 (de) Flugscheibe
DE602005004662T2 (de) Flugzeugstrahlentriebwerk mit vorrichtung zur reduzierung des vortriebsstrahllärms
EP1575828B1 (de) Fluggerät
DE4434901A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schubkraft sowie Düse für die Erzeugung von Schubkraft
DE19547261C2 (de) Verfahren sowie Mehrfunktionsantriebsdüse zur Erzeugung von Hub-, Schub-, Steuerungs- und Stabilisierungskräften
DE3420441C2 (de)
EP1500588A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines hubs und eines horizontalschubs
DE112020007562T5 (de) Flügelkonsole eines vertikal startenden und landenden Flugzeugs sowie Flugzeug mit einem solchen Flügel
EP0439014B1 (de) Flügelrand-Düsen-VSL-Flugzeug
DE1069952C2 (de) Vorrichtung zur Schubregelung von Heißstrahltriebwerken
DE19847729A1 (de) Transportfahrzeug, insbesondere Luftkissenfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Luftkissenfahrzeuges
DE2321300C3 (de) Regelbare Schubdüse für Strahltriebwerke
DE3150595A1 (de) Flugzeug und steueranordnung hierfuer
DE2856033C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und Stabilisierung eines Fluggeräts
DE2146293C3 (de) Feststoffraketentriebwerk
DE3738107C1 (en) Device for deflecting a fluid jet with the aid of a jet control surface
DE3003231A1 (de) Steuereinrichtung fuer durch strahlreaktion angetriebene flugkoerper, raketen o.dgl.
DE3935788C2 (de) Unterwasserfahrzeug
DE2146293B2 (de) Feststoffraketentriebwerk
DE2508018A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kurzstarten und kurzlanden mit stol- flugzeugen
DE10035541B4 (de) Senkrecht-/Kurzstrecken-Start und Landeflugzeug
DE3044320A1 (de) Vertikal-start und -landung flugzeug
EP0688715B1 (de) Verfahren zur Vortriebserzeugung in Höhenflugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee