DE19546699A1 - 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen - Google Patents

2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen

Info

Publication number
DE19546699A1
DE19546699A1 DE1995146699 DE19546699A DE19546699A1 DE 19546699 A1 DE19546699 A1 DE 19546699A1 DE 1995146699 DE1995146699 DE 1995146699 DE 19546699 A DE19546699 A DE 19546699A DE 19546699 A1 DE19546699 A1 DE 19546699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
methyl
compounds
alkoxy
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995146699
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Oberdorf
Wassilios Dr Grammenos
Hubert Dr Sauter
Thomas Dr Grote
Reinhard Dr Kirstgen
Ruth Dr Mueller
Bernd Dr Mueller
Franz Dr Roehl
Michael Dr Rack
Herbert Dr Bayer
Gisela Dr Lorenz
Eberhard Dr Ammermann
Siegfried Dr Strathmann
Volker Dr Harries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1995146699 priority Critical patent/DE19546699A1/de
Priority to DE59609267T priority patent/DE59609267D1/de
Priority to US09/077,359 priority patent/US6114342A/en
Priority to EP96943079A priority patent/EP0873316B1/de
Priority to SK766-98A priority patent/SK76698A3/sk
Priority to AT96943079T priority patent/ATE218129T1/de
Priority to RU98113079/04A priority patent/RU2204554C2/ru
Priority to CA002238989A priority patent/CA2238989A1/en
Priority to IL12461296A priority patent/IL124612A0/xx
Priority to AU12031/97A priority patent/AU711072B2/en
Priority to JP09521733A priority patent/JP2000505783A/ja
Priority to PL96327307A priority patent/PL327307A1/xx
Priority to PCT/EP1996/005523 priority patent/WO1997021686A1/de
Priority to HU0000380A priority patent/HUP0000380A3/hu
Priority to KR1019980704455A priority patent/KR19990072128A/ko
Priority to NZ324693A priority patent/NZ324693A/xx
Priority to BR9612013A priority patent/BR9612013A/pt
Priority to CZ19981686A priority patent/CZ290963B6/cs
Priority to ARP960105671A priority patent/AR005072A1/es
Priority to CO96065736A priority patent/CO4750817A1/es
Priority to ZA9610512A priority patent/ZA9610512B/xx
Publication of DE19546699A1 publication Critical patent/DE19546699A1/de
Priority to MX9804559A priority patent/MX9804559A/es
Priority to US09/604,111 priority patent/US6310071B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 2-(O-[pyrimidin-4-yl]methylen­ oxy)phenylessigsäure-Derivate der allgemeinen Formel I
sowie deren Salze und N-Oxide, in der die Reste R¹ bis R⁴ und Q die folgenden Bedeutungen haben:
R¹ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl;
R² Halogen, C₁-C₂-Alkyl oder C₁-C₂-Halogenalkyl;
R³ Wasserstoff; Amino; Hydroxy; Mercapto; Halogen; C₁-C₈-Alkyl, wobei die Alkylreste eine Phenylgruppe tragen können, welche ihrerseits einen oder, unabhängig voneinander, zwei der fol­ genden Substituenten tragen kann: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl und C₁-C₄-Alkoxy; C₁-C₈-Halogenalkyl; C₁-C₈-Alkoxy-C₁-C₄-alkyl; C₁-C₈-Alkoxy; C₁-C₈-Monoalkylamino; Di-C₁-C₈-alkylamino; C₁-C₈-Alkylthio; C₁-C₈-Alkylsulfoxyl; C₁-C₈-Alkylsulfonyl; C₃-C₈-Cycloalkyl; Tri-C₁-C₈-alkylsilyloxy oder gegebenenfalls im aromatischen Ring substituiertes: Phenyl, Phenoxy, Phenoxymethyl, Benzyl­ oxy oder Heteroaryl;
R⁴ Wasserstoff; Cyano; Halogen; C₁-C₄-Alkyl; C₁-C₄-Halogenalkyl oder C₁-C₄-Alkoxy;
Q C(=NOCH₃)-CONHCH₃.
Daneben betrifft die Erfindung die Verbindungen I enthaltenden Mittel sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen.
α-[2-Hetaryloxymethylen)phenyl]-α-methoxyiminoessigsäuremethyla­ mide mit fungizider und/oder insektizider und akarizider Wirkung sind bereits bekannt (EP-A 398 629; EP-A 477 631; JP-A 04/182 461; Deutsche Patentanmeldung Az. 195 26 661.7).
Die Wirkung der dort beschriebenen Verbindungen gegen Schadpilze und tierische Schädlinge kann noch nicht befriedigen.
Der vorliegenden Erfindung lagen daher neue Verbindungen mit ver­ besserten Eigenschaften bei der Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen als Aufgabe zugrunde.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Verbindungen I gefunden sowie sie enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen.
Die Herstellung der Verbindungen I erfolgt in Analogie zu den in der eingangs genannten Literatur beschriebenen Verfahren.
Bei der Synthese der Verbindungen I ist es im allgemeinen uner­ heblich, ob zuerst die Gruppe Q oder die 2-(O-[pyrimidin-4-yl]­ methylenoxy)-Gruppe aufgebaut wird.
Man erhält die Verbindungen I beispielsweise dadurch, daß man ein pyrimidin-4-ol der Formel II in an sich bekannter Weise in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base mit einem Benzylderivat der Formel III umsetzt.
(Q = C(=NOCH₃)-CONHCH₃)
In der Formel III steht X für eine nucleophil austauschbare Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Chlor, Brom oder Iod), Alkyl­ sulfonyl (z. B. Methylsulfonyl oder Trifluormethylsulfonyl) oder Arylsulfonyl (z. B. Phenylsulfonyl oder 4-Methylphenylsulfonyl).
Die Umsetzung wird üblicherweise bei Temperaturen von 0 bis 80, vorzugsweise 20 bis 60°C durchgeführt.
Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethyl­ ether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Buta­ nol und tert.-Butanol, Ketone wie Aceton und Methylethylketon so­ wie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dimethylacetatamid, 1,3-Dimethylimidazolidin-2-on und 1,3-Dimethyltetrahydro- 2(1H)-pyrimidinon, besonders bevorzugt Methylenchlorid, Aceton und Dimethylformamid.
Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen mit basi­ schem Charakter wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calcium­ hydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kalium­ hydrid und Calciumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetall­ carbonate wie Kaliumcarbonate und Calciumcarbonat sowie Alkali­ metallhydrogencarbonate wie Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkyl­ magnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalime­ tall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natriummethanolat, Natriummethanolat, Kaliumethanolat, Kalium-tert.-butanolat und Dimethoxymagnesium.
Außerdem eignen sich als Basen organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Diisopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine.
Besonders bevorzugt sind Natriumhydroxid, Natriumhydrid, Kalium­ carbonat und Kalium-tert.-butanolat.
Die Basen werden im allgemeinen äquimolar, im Überschuß oder ge­ gebenenfalls als Lösungsmittel verwendet.
Es kann für die Umsetzung vorteilhaft sein, eine katalytische Menge eines Kronenethers wie z. B. 18-Krone-6 oder 15-Krone-5 zu­ zusetzen.
Die Umsetzung kann auch in Zweiphasensystemen, bestehend beispielsweise aus einer Lösung von Alkali- oder Erdalkali­ hydroxiden oder Alkali- oder Erdalkalicarbonaten in Wasser und einer organischen Phase wie z. B. halogenierten Kohlenwasserstof­ fen, durchgeführt werden. Als Phasentransferkatalysatoren können Ammoniumhalogenide und -tetrafluoroborate wie z. B. Benzyltri­ ethylammoniumchlorid, Benzyltributylammoniumbromid, Tetrabutyl­ arnmoniumchlorid, Hexadecyltrimethylammoniumbromid oder Tetra­ butylammoniumtetrafluoroborat sowie Phosphoniumhalogenide wie Te­ trabutylphosphoniumchlorid oder Tetraphenylphosphoniumbromid ein­ gesetzt werden.
Es kann für die Umsetzung vorteilhaft sein, zunächst die Verbindungen II mit Base zu behandeln und das resultierende Salz mit den Verbindungen III umzusetzen.
Die Verbindungen II können durch Kondensation von β-Ketoestern VI mit Amidinen, Guanidinen, Harnstoffen oder Thioharnstoffen VII in Analogie zu bekannten Verfahren erhalten werden [vgl. J. Chem. Soc. (1946), Seite 5].
R in der Formel VI steht vor allem für eine C₁-C₄-Alkylgruppe, insbesondere Methyl oder Ethyl.
Die Umsetzung wird üblicherweise bei Temperaturen von 0 bis 120, vorzugsweise 20 bis 80°C und insbesondere bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Als Lösungsmittel finden üblicherweise Alkohole, insbesondere Methanol oder Ethanol, Verwendung.
Die Verbindungen VII können auch in Form ihrer Salze, ins­ besondere als Hydrohalogenide (z. B. Hydrochlorid oder Hydrobro­ mid) eingesetzt-werden. Bei der Verwendung von Salzen empfiehlt es sich, die Umsetzung in Gegenwart einer Base durchzuführen (z. B. Erdalkalimetall- oder Alkalimetallalkoholate oder -hydro­ xide wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kalium-tert.-buty­ lat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumhydroxid).
Die Ausgangsverbindungen vom Typ II und ihre Synthesen sind all­ gemein bekannt, und zwar insbesondere aus folgenden Publikatio­ nen:
Justus Liebigs Ann. Chem. 758, (1972), Seiten 125, 127, 130; Chem. Pharm. Bull. 22, (1974), Seiten 1239, 1240, 1245-1247;
J. Amer. Chem. Soc. 79 (1957) Seite 2230;
Bull. Soc. Chim. Fr. (1965), Seiten 2301-2306;
Bull. Soc. Chim. Fr. (1963), Seite 673;
BE-A 645062;
Recl. Trav. Chim. Pays-Bas 87, 10, (1968), Seite 1089;
Chem. Pharm. Bull. 36, 5, (1988), Seiten 1669-1675;
Tetrahedron 25, (1969), Seiten 5989, 5992;
J. Org. Chem. 35, (1970), Seiten 3786, 3790, 3791;
Z. Chem., GE 25, 9, (1985), Seiten 328-329;
J. Chem. Soc. (1950), Seiten 452, 456, 458;
Am. Chem. J. 29 (1903), Seite 487;
Bull. Soc. Chim. Belg. 68 (1959), Seiten 30, 40;
J. Biol. Chem. 3 (1907), Seite 303;
Arch. Pharm. (Weinheim Ger.) GE, 317, 5, (1984), Seiten 425-430;
Am. Chem. J. 31 (1904), Seite 595;
Am. Chem. J. 43 (1910), Seite 23;
J. Amer. Chem. Soc. 51 (1929), Seite 1240;
Am. Chem. J. 42 (1909), Seite 368;
Rocz. Chem. 51, (1977), Seiten 1227, 1228, 1230;
Pol. J. Chem. EN, 55, 7/8; (1981), Seiten 1673-1676;
Org. Mass Spectrom. 14, (1979), Seiten 405, 409, 412;
Aust. J. Chem. 41, 8, 1988, 1209-1219;
Pol. J. Chem. 57, 7-9, (1983), Seiten 1027-1031;
CS-A 107166;
BE-A 627342;
US-A 3954759;
US-A 3954758;
CS-A 108806;
SU-A 232975;
BE-A 860309;
JP-A 50150936;
Gazz. Chim. Ital. 93 (1963) Seiten 1268, 1272;
Collect. Czech. Chem. Commun. 27 (1962) Seiten 2250-2560;
J. Med. Chem. 8 (1965), Seiten 253;
J. Org. Chem. 27 (1962), Seite 2580;
J. Chem. Soc. C. (1967), Seite 1822;
J. Chem. Soc. O. (1967), Seiten 2206-2207;
J. Med. Chem. 36, 18 (1993), Seiten 2627-2638;
J. Chem. Soc. (1959), Seiten 3278, 3284;
J. Am. Chem. Soc. 79 (1957), Seite 4559;
Acta Chem. Scand. 23 (1969), Seite 294.
BE-A 645062; GB-A 1174165;
Collect. Czech. Chem. Commun. 27 (1962), Seiten 2250-2560;
J. Org. Chem. 27 (1962), Seiten 3507, 3510;
J. Med. Chem. 6 (1963), Seiten 688-693;
J. Med. Chem. 36, 18 (1993), Seiten 2627-2638.
Heterocycles 31, 3 (1990), Seiten 569-574.
Die Herstellung der Ausgangsverbindungen III.1 (L = Cl) und III.2 (L = Br) - vgl. EP-A 477 631, Tab. 1, Nr. 332 und 333 - aus den entsprechenden Alkoxy- bzw. Aryloxyverbindungen VII
gelingt durch Spaltung mit z. B. Bortrichlorid (für III.1) bzw. mit Bromwasserstoff (für III.2) in inerten Lösungsmitteln wie ha­ logenierten Kohlenwasserstoffen bei Temperaturen von (-30) bis 40°C. Eine vorteilhafte Darstellung aus der entsprechenden Ver­ bindung VII mit R′ = 2-Tolyl (s. EP-A 477 631, Tab. 1, Nr. 94) ist in den Beispielen 1 bis 3 beschrieben.
Die Verbindungen I können bei der Herstellung aufgrund ihrer C=N-Doppelbindungen in der Gruppe Q als E/z-Isomerengemische an­ fallen, die z. B. durch Kristallisation oder Chromatographie in üblicher Weise in die Einzelverbindungen getrennt werden können.
Sofern bei der Synthese Isomerengemische anfallen, ist im all­ gemeinen jedoch eine Trennung der Isomeren nicht unbedingt erfor­ derlich, da sich die einzelnen Isomere teilweise während der Auf­ bereitung für die Anwendung oder bei der Anwendung (z. B. unter Licht-, Säure- oder Baseneinwirkung) ineinander umwandeln können. Entsprechende Umwandlungen können auch nach der Anwendung, bei­ spielsweise bei der Behandlung von Pflanzen, in der behandelten Pflanze oder im zu bekämpfenden Schadpilz oder tierischen Schäd­ ling erfolgen.
In Bezug auf die C=N-Doppelbindung in der Gruppe Q werden hin­ sichtlich ihrer Wirksamkeit die E-Isomere der Verbindungen I be­ vorzugt (Konfiguration bezogen auf die OCH₃-Gruppe im Verhältnis zur -CONHCH₃-Gruppe).
Teil der Erfindung sind auch die Salze der säurebeständigen Verbindungen I, welche basische Zentren, vor allem basische Stickstoffatome enthalten, insbesondere mit Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Phosphorsäure oder Lewis-Säuren wie Zink­ chlorid. Üblicherweise kommt es hierbei auf die Art des Salzes nicht an. Im Sinne der Erfindung sind solche Salze bevorzugt, die die von Schadpilzen oder tierischen Schädlingen freizuhaltenden Pflanzen, Flächen, Materialien oder Räume nicht schädigen und die Wirkung der Verbindungen I nicht beeinträchtigen. Besonders be­ deutsam sind derartige Salze, welche für landwirtschaftliche Zwecke geeignet sind.
Die Salze der Verbindungen I sind in an sich bekannter Weise zu­ gänglich, vor allem durch Umsetzen der entsprechenden Verbindungen I mit den genannten Säuren in Wasser oder einem in­ erten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von (-80) bis 120, vorzugsweise 0 bis 60°C.
Die Verbindungen der Formel I können auch nach bekannten Methoden oder analog zu diesen in ihre N-Oxide übergeführt werden {vgl. z. B. A. Albini u. S. Pietra, Heterocyclic N-Oxides, CRC-Press Inc., Boca Raton, USA 1991; H.S. Mosher et al., Org. Synth. Coll. Vol. IV, 1963, Seite 828; E.C. Taylor et al., Org. Synth. Coll. Vol. IV, 1963, Seite 704; T.W. Bell et. al., Synth. 69, 226 (1990)}.
Unter den zur Oxidation des Pyridinrings üblichen Oxidations­ mitteln seien beispielhaft Peressigsäure, Trifluorperessigsäure, Perbenzoesäure, m-Chlorperbenzoesäure, Monopermaleinsäure, Magnesiummonoperphthalat, Natriumperborat, Oxone® (enthält Per­ oxodisulfat), Perwolframsäure und Wasserstoffperoxid genannt.
Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Wasser, Schwefelsäure, Carbon­ säuren wie Essigsäure und Trifluoressigsäure sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und Chloroform.
Normalerweise gelingt die Oxidation bei Temperaturen von 0°C bis Siedetemperatur des Reaktionsgemisches.
Das Oxidationsmittel wird normalerweise in mindestens äquimolaren Mengen, bezogen auf die Ausgangsverbindung, eingesetzt. Im allge­ meinen hat sich aber ein großer Überschuß an Oxidationsmittel als besonders vorteilhaft erwiesen.
Bei den eingangs angegebenen Definitionen der Verbindungen I wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Gruppen stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen, z. B. C₁-C₆-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methyl­ pentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methyl­ propyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
Alkylamino: eine Aminogruppe, welche eine geradkettige oder ver­ zweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt trägt;
Dialkylamino: eine Aminogruppe, welche zwei voneinander unab­ hängige, geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, trägt;
Alkylsulfoxyl: z. B. C₁-C₈-Alkylsulfoxyl:
Alkylgruppen, wie vorstehend definiert, welche über eine Sulfo­ xylgruppe (-SO₂-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylsulfonyl: z . B. C₁-C₈-Alkylsulfoxyl:
Alkylgruppen, wie vorstehend definiert, welche über eine Sulfoyl­ gruppe (-SO-) an das Gerüst gebunden sind;
Trialkylsilyloxy: z. B. Tri-C₁-C₈-alkylsilyloxy:
welche am Siliciumatom drei Alkyl­ gruppen, wie vorstehend definiert, tragen und über das Sauer­ stoffatom an das Gerüst gebunden sind;
Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei in diesen Gruppen teilweise oder voll­ ständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. C₁-C₂-Halogenalkyl wie Chlor­ methyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluor­ methyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluor­ ethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Penta­ fluorethyl;
Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind, z. B. C₁-C₆-Alkoxy wie Methyloxy, Ethyloxy, Propyloxy, 1-Methylethyloxy, Butyloxy, 1-Methyl-propyloxy, 2-Methylpropyloxy, 1,1-Dimethyl­ ethyloxy, Pentyloxy, 1-Methylbutyloxy, 2-Methylbutyloxy, 3-Methylbutyloxy, 2,2-Di-methylpropyloxy, 1-Ethylpropyloxy, Hexyloxy, 1,1-Dimethylpropyloxy, 1,2-Dimethylpropyloxy, 1-Methyl­ pentyloxy, 2-Methylpentyloxy, 3-Methylpentyloxy, 4-Methylpentyl­ oxy, 1,1-Dimethylbutyloxy, 1,2-Dimethylbutyloxy, 1,3-Dimethyl­ butyloxy, 2,2-Dimethylbutyloxy, 2,3-Dimethylbutyloxy, 3,3-Dimethylbutyloxy, 1-Ethyl-butyloxy, 2-Ethylbutyloxy, 1,1,2-Trimethylpropyloxy, 1,2,2-Trimethylpropyloxy, 1-Ethyl-1-methylpropyloxy und 1-Ethyl-2-methylpropyloxy;
Alkoxyalkyl: z. B. C₁-C₈-Alkoxy-C₁-C₄-alkyl: Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie vorstehend definiert, welche eine Alkoxygruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie vorstehend ge­ nannt, tragen;
Alkylendioxy: z. B. C₁-C₂-Alkylendioxy: geradkettige oder ver­ zweigte Alkylengruppen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, welche an zwei Stellen über je ein Sauerstoffatom (-O-) in das Gerüst ein­ gebunden oder an das Gerüst gebunden sind wie Methylendioxy (-O-CH₂-O-) oder Ethylendioxy (-O-CH₂CH₂-O-);
Alkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 oder 6 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, welche über ein Schwefelatom (-S-) an das Gerüst gebunden sind, z. B. C₁-C₆-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio, 1-Methyl­ ethylthio, Butylthio, 1-Methylpropylthio, 2-Methylpropylthio, 1,1-Dimethylethylthio, Pentylthio, 1-Methylbutylthio, 2-Methyl­ butylthio, 3-Methylbutylthio, 2,2-Di-methylpropylthio, 1-Ethyl­ propylthio, Hexylthio, 1,1-Dimethylpropylthio, 1,2-Dimethyl­ propylthio, 1-Methylpentylthio, 2-Methylpentylthio, 3-Methyl­ pentylthio, 4-Methylpentylthio, 1,1-Dimethylbutylthio, 1,2-Dimethylbutylthio, 1,3-Dimethylbutylthio, 2,2-Dimethylbutyl­ thio, 2,3-Dimethylbutylthio, 3,3-Dimethylbutylthio, 1-Ethylbutyl­ thio, 2-Ethylbutylthio, 1,1,2-Trimethylpropylthio, 1,2,2-Tri­ methylpropylthio, 1-Ethyl-1-methylpropylthio und 1-Ethyl-2-methylpropylthio;
Cycloalkyl: z. B. C₃-C₈-Cycloalkyl: monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 8 Kohlenstoffringgliedern, z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl;
Heteroaryl: aromatische mono- oder polycyclische Reste welche ne­ ben Kohlenstoffringgliedern zusätzlich ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom ent­ halten können, z. B.
  • - 5-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis drei Stickstoff­ atome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoff­ atomen ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Triazol-3-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - 5-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom oder ein Sauerstoff oder ein Schwefel­ atom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoff­ atomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stick­ stoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxadiazol- 3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom oder ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benach­ bartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien- 1,4-diylgruppe verbrückt sein können;
  • - über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl ent­ haltend ein bis vier Stickstoffatome oder über Stickstoff gebundenes benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl ent­ haltend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroaryl­ gruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stick­ stoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlen­ stoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffringglieder an das Gerüst gebunden sind;
  • - 6-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoff­ atome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl und 1,2,4,5-Tetrazin-3-yl;
  • - benzokondensiertes 6-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, z. B. Chinolin, Isochinolin, Chinazolin und Chinoxalin.
Die Angabe "partiell oder vollständig halogeniert" soll zum Aus­ druck bringen, daß in den derart charakterisierten Gruppen die Wasserstoffatome zum Teil oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, wie vorstehend genannt, ersetzt sein können.
Die Angabe "gegebenenfalls substituiert" soll zum Ausdruck brin­ gen, daß in den derart charakterisierten Gruppen die Wasserstoff­ atome zum Teil oder vollständig durch gleiche oder verschiedene beispielsweise derjenigen Gruppen ersetzt sein können, die unter den vorstehend ausgeführten Sammelbegriffen genannt sind.
Im Hinblick auf ihre biologische Wirkung gegen Schadpilze und tierische Schädlinge sind Verbindungen I bevorzugt, in denen die Reste in den folgenden Bedeutungen, und zwar für sich allein oder in Kombination, stehen;
R¹ Wasserstoff;
R¹ Methyl;
R² Halogen, insbesondere Fluor und Chlor;
R² Methyl;
R² Trifluormethyl;
R³ C₁-C₈-Alkyl, wobei dieser Rest partiell oder vollständig halo­ geniert sein kann;
R³ C₃-C₆-Cycloalkyl;
R³ C₁-C₈-Alkoxy;
R³ C₁-C₈-Alkylthio;
R³ Di-C₁-C₈-alkylamino;
R³ C₁-C₈-Alkylsulfoxyl;
R³ C₁-C₈-Alkylsulfonyl;
R³ Chlor;
R³ Phenyl, wobei dieser Rest eine bis drei der folgenden Gruppen tragen kann: Halogen, C₁-C₄-Alkyl, Cyano, C₁-C₄-Alkoxy, Nitro, gegebenenfalls teilweise oder vollständig halogeniertes C₁-C₂-Alkylendioxy;
R³ durch Phenyl substituiertes C₁-C₄-Alkyl, wobei der Alkylteil ansonsten unsubstituiert ist und der Phenylteil eine bis zwei der folgenden Gruppen tragen kann: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy;
R⁴ Wasserstoff.
Im Hinblick auf die genannte biologische Wirkung besonders bevor­ zugt sind die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Verbindungen I.
Tabelle 1
Verbindungen der Formel 1.1, mit
R¹ = Wasserstoff;
R²= Methyl;
R³ = jeweils eine Zeile der Tabelle A
Tabelle 2
Verbindungen der Formel 1.1, mit
R¹ = Wasserstoff;
R²= Fluor;
R³ = jeweils eine Zeile der Tabelle A
Tabelle 3
Verbindungen der Formel 1.1, mit
R¹ = Wasserstoff;
R²= Chlor;
R³ = jeweils eine Zeile der Tabelle A
Tabelle 4
Verbindungen der Formel 1.1, mit
R¹ = Wasserstoff;
R²= Trifluormethyl;
R³ = jeweils eine Zeile der Tabelle A, ausgenommen Zeile Nr. 1
Tabelle 5
Verbindungen der Formel I.1, mit
R¹ = Methyl;
R² = Chlor;
R³ = jeweils eine Zeile der Tabelle A
Tabelle A
Unter den vorstehend zusammengestellten besonders bevorzugten Verbindungen I sind diejenigen ganz besonders bevorzugt, in denen R³ nicht Wasserstoff bedeutet.
Die Verbindungen I eignen sich zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen.
Sie können in Abhängigkeit von ihren chemischen und physikali­ schen Eigenschaften mit üblichen, also dem Fachmann geläufigen, Formulierungshilfsmitteln formuliert werden. Die Produkte dieses Vorgangs werden als "Mittel" bezeichnet.
Geeignete Formulierungshilfsmittel sind z. B. feste oder flüssige Trägerstoffe, oberflächenaktive Mittel und Haftmittel.
Unter flüssigen Trägerstoffen werden flüssige Lösungsmittel wie Wasser und organische Lösungsmittel verstanden, wobei letztere vor allem bei Verwendung von Wasser als Lösungsmittel die Funk­ tion eines Hilfslösungsmittels haben. Als organische Lösungs­ mittel können verwendet werden: Aromaten wie Xylol, Toluol und Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzole, Chlorethylene und Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclo­ hexan und Paraffine, z. B. Mineralölfraktionen, Alkohole wie Butanol, iso-Butanol, Cyclohexanol und Glykol sowie die zugehöri­ gen Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methyl-iso-butylketon und Cyclohexanon, aprotisch dipolare Lösungsmittel wie Dimethylformamid, N-Methyl-2-pyrrolidon und Dimethylsulfoxid.
Als feste Trägerstoffe kommen beispielsweise in Betracht: Natür­ liche Gesteinsmehle und Mineralerden wie Kieselsäuren, Silicate, Kaoline, Tonerden, Bolus, Löß, Talkum, Kreide, Kalkstein, Kalk, Dolomit, Magnesiumoxid, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit und Diatomeenerde; synthetische Gesteinsmehle wie hochdisperse Kie­ selsäure oder Mehle von synthetischem Aluminiumoxid und von syn­ thetischen Silikaten. Insbesondere für Granulate geeignete feste Trägerstoffe sind beispielsweise: Gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith; synthe­ tische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen; Granu­ late aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben oder Tabakstengel.
Geeignete oberflächenaktive Mittel sind nichtionogene und anioni­ sche Emulgiermittel/schaumerzeugende Mittel und Dispergiermittel:
  • - Fettsäure-Polyoxyethylenester wie Laurylalkohol-Polyoxyethy­ lenetheracetat,
  • - Alkyl-Polyoxyethylen- oder -Polyoxypropylenether etwa von iso-Tridecylalkohol und Fettalkohol-Polyoxyethylenether,
  • - Alkylarylalkohol-Polyoxyethylenether wie Octylphenol-Poly­ oxyethylenether,
  • - Tributylphenol-Polyoxyethylenether,
  • - ethoxyliertes iso-Octyl-, Octyl- oder Nonylphenol oder Rizi­ nusöl,
  • - Sorbitester,
  • - Arylsulfonsäuren, Alkylsulfonsäuren, Alkylschwefelsäuren,
  • - Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumsalze von Arylsulfonsäuren, z. B. Lignin-, Phenol-, Naphthalin- und Dibutylnaphthalin­ sulfonsäure, Alkylsulfonsäuren, Alkylarylsulfonsäuren, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholschwefelsäuren, Fettsäu­ ren, sulfatierten Hexa-, Hepta- und Octadecanolen und Fett­ alkoholglykolethern,
  • - Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd,
  • - Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd,
  • - Eiweißhydrolysate und
  • - insbesondere als Dispergiermittel: Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Als Haftmittel eignen sich beispielsweise: Carboxymethyl­ cellulose; natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Poly­ vinylacetat, natürliche Phospholipide wie Kephaline und Leci­ thine, synthetische Phospholipide.
Weiterhin können die Mittel einen oder mehrere Vertreter der fol­ genden Stoffgruppen enthalten: Farbstoffe, andere bekannte Wirk­ stoffe, Spurennährstoffe und weitere Additive.
Als Farbstoffe kommen z. B. anorganische Pigmente wie Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau, ferner organische Pigmente wie Aliza­ rin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe in Betracht. Unter anderen bekannten Wirkstoffen sind etwa andere Fungizide sowie Insektizide, Akarizide, Herbizide und Wachstumsregulatoren zu verstehen. Spurennährstoffe sind beispielsweise Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink. Als weitere Addi­ tive sind etwa mineralische und vegetabile Öle geeignet.
Die Mittel können darüberhinaus mit sonstigen, praktisch bedeut­ samen Mischungspartnern wie Düngemittel oder sonstige fertige wirkstoffhaltige Mittel vermischt sein.
Die Herstellung der Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise, nämlich in Abhängigkeit von den chemischen und physikalischen Ei­ genschaften der eingesetzten Stoffe z. B. durch Mischen, gemeinsa­ mes Vermahlen, Aufsprühen, Extrudieren, Granulieren oder Auflösen in Wasser, letzteres ggf. unter Zuhilfenahme eines organischen Lösungsmittels. Pulver, Streu- und Stäubemittel sind z. B. durch Mischen oder gemeinsames Vermahlen der Verbindungen I mit einem festen Trägerstoff erhältlich.
Bei den Mitteln handelt es sich in Abhängigkeit von den einge­ setzten Stoffen z. B. um Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole oder Feinstverkapse­ lungen in polymeren Stoffen oder in Saatgut-Hüllmassen.
Zur Anwendung werden die für den Handel in der Regel als Konzen­ trate vorliegenden Mittel gegebenenfalls wie üblich aufgelöst, verdünnt usw., bei Spritzpulvern, wasserdispergierbaren Granula­ ten, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und teilweise auch bei Mikrogranulaten normalerweise unter Verwendung von Wasser.
Staubförmige und granulierte Zubereitungen sowie versprühbare Lö­ sungen werden vor der Anwendung meist nicht mehr mit weiteren in­ erten Stoffen verdünnt.
Die Ausbringung der Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise, etwa durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen. Die Pflanzen werden in der Regel mit den Mitteln besprüht oder bestäubt. Alternativ oder zusätzlich behandelt man die Samen der Pflanzen in an sich bekannter Weise.
Beispiele für solche Zubereitungen sind:
  • I. eine Lösung aus 90 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Ver­ bindung I und 10 Gew.-Teilen N-Methyl-2-pyrrolidon, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist;
  • II. eine Mischung aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 80 Gew.-Teilen Xylol, 10 Gew.-Teilen des An­ lagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 5 Gew.-Teilen des Calciumsalzes der Dodecylbenzolsulfonsäure, 5 Gew.-Teilen des Anlagerung­ sproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl: durch feines Verteilen der Lösung in Wasser erhält man eine Dis­ persion;
  • III. eine wäßrige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 40 Gew.-Teilen Cyclo­ hexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.-Teilen des An­ lagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl;
  • IV. eine wäßrige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 25 Gew.-Teilen Cyclo­ hexanol, 65 Gew.-Teilen einer Mineralölfraktion vom Siede­ punkt 210 bis 280°C und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungspro­ duktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl;
  • V. eine in einer Hammermühle vermahlene Mischung aus 80 Gew.- Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphtalin-1-sulfonsäure, 10 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfitablauge und 7 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel: durch feines Verteilen der Mischung in Was­ ser erhält man eine Spritzbrühe;
  • VI. eine innige Mischung aus 3 Gew.-Teilen einer erfindungs­ gemäßen Verbindung I und 97 Gew.-Teilen feinteiligem Kao­ lin; dieses Stäubemittel enthält 3 Gew.-% Wirkstoff;
  • VII. eine innige Mischung aus 30 Gew.-Teilen einer erfindungs­ gemäßen Verbindung I, 92 Gew.-Teilen pulverförmigem Kiesel­ säuregel und 8 Gew.-Teilen Paraffinöl, das auf die Ober­ fläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde; diese Aufbe­ reitung gibt dem Wirkstoff eine gute Haftfähigkeit;
  • VIII. eine stabile wäßrige Dispersion aus 40 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 10 Gew.-Teilen des Natrium­ salzes eines Phenolsulfonsäure-Harnstoff-Formaldehyd-Kon­ densates, 2 Gew.-Teilen Kieselgel und 48 Gew.-Teilen Was­ ser, die weiter verdünnt werden kann;
  • IX. eine stabile ölige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 2 Gew.-Teilen des Calcium­ salzes der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Gew.-Teilen Fett­ alkoholpolyglykolether, 20 Gew.-Teilen des Natriumsalzes eines Phenolsulfonsäure-Harnstoff-Formaldehyd-Kondensates und 68 Gew.-Teilen eines paraffinischen Mineralöls.
Werden die Verbindungen I als solche appliziert, so kommt es vor allem auf deren feine Verteilung an.
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Mittel zeichnen sich durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Schadpilzen (pflanzenpathogene Pilze), insbesondere aus der Klasse der
  • - Ascomyceten,
  • - Basidiomyceten,
  • - Deuteromyceten und
  • - Phycomyceten
aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zucker­ rohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen und Kürbisgewächsen sowie an den Samen dieser Pflanzen.
Die Verbindungen I, ihre Salze und N-Oxide sowie die erfindungs­ gemäßen Mittel werden angewendet, indem man die Schadpilze, deren Lebensraum oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Flächen, Materialien oder Räume mit einer fungizid wirksamen Menge der Mittel oder der Verbindungen I behandelt. Die Anwendung kann vor oder nach dem Befall durch die Pilze erfolgen.
Speziell eignen sich die erfindungsgemäßen Mittel und die Verbindungen I zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrankheiten:
Erysiphe graminis (echter Mehltau) in Getreide, Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen, Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaequalis (Schorf) an Äpfeln, Helminthosporium-Arten an Ge­ treide, Septoria nodorum an Weizen, Botrytis cinerea (Grauschim­ mel) an Erdbeeren, Reben, Zierpflanzen und Gemüse, Cercospora arachidicola an Erdnüssen, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen, Gerste, Pyricularia oryzae an Reis, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Fusarium- und Verticillium- Arten an verschiedenen Pflanzen, Plasmopara viticola an Reben, Pseudoperonospora-Arten in Hopfen und Gurken, Alternaria-Arten an Gemüse und Obst.
Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.% Wirkstoff.
Die Aufwandmengen liegen je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirkstoff pro ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 0,1 g, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 g je Kilogramm Saatgut benötigt.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Anwendungsform als Fungizide auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, der z. B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, Fungiziden oder auch mit Düngemitteln.
Beim Vermischen mit Fungiziden erhält man dabei in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungs­ gemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyl­ dithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisdithio­ carbamat, Manganethylenbisdithiocarbamat, Mangan-Zink-ethylen­ diamin-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide, Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat), Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N′-propylen-bis-dithiocarbamat), Zink-(N,N′-propylenbis-dithiocarbamat), N,N′-Polypropylen- bis-(thiocarbamoyl)disulfid;
Nitroderivate, wie Dinitro-(1-methylheptyl)-phenylcrotonat, 2-sec-Butyl-4, 6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec- Butyl-4,6-dinitrophenyl-isopropylcarbonat, 5-Nitro-isophthal­ säure-di-isopropylester;
heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-acetat- 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, O,O-Diethyl-phthal­ imidophosphonothioat, 5-Amino-1-[bis-(dimethylamino)-phosphi­ nyl]-3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,3-Dicyano-1,4-dithioanthrachinon, 2-Thio-1,3-dithiolo[4, 5-b]chinoxalin, 1-(Butylcarbamoyl)-2-benz­ imidazol-carbaminsäuremethylester, 2-Methoxycarbonylamino-benz­ imidazol, 2-(Furyl-(2))-benzimidazol, 2-(Thiazolyl-(4))-benz­ imidazol, N-(1,1,2,-Tetraclorethylthio)-tetrahydrophthalimid- N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio­ phthalimid,
N-Dichlorfluormethylthio-N′,N′-dimethyl-N-phenyl-schwefelsäure­ diamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-1,2,3-thiadiazol, 2-Rhodan­ methylthiobenzthiazol, 1,4-Dichlor-2,5-dimethoxybenzol, 4-(2-Chlorphenylhydrazon6)-3-methyl-5-isoxazolon, Pyridin-2-thio-1-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin, 2,3-Dihydro- 5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin-4,4-dioxid, 2-Methyl-5,6- dihydro-4H-pyran-3-carbonsäure-anilid, 2-Methyl-furan-3-carbon­ säureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,4,5-Tri­ methyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbon­ säurecyclohexylamid, N-Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-dimethyl-furan- 3-carbonsäureamid, 2-Methyl-benzoesäure-anilid, 2-Iod-benzoe­ säure-anilid, N-Formyl-N-morpholin-2,2,2-trichlorethylacetal, Piperazin-1,4-diylbis-(1-(2,2,2-trichlor-ethyl)-formamid, 1-(3,4-Dichloranilino) 1-formylamino-2,2,2-trichlorethan, 2,6-Dimethyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, 2,6-Dimethyl-N-cyclododecyl-morpholin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert.-Butylphenyl)-2-methylpropyl]-cis-2,6-dimethyl­ morpholin, N-[3-(p-tert.-Butylphenyl)-2-methylpropyl]-piperidin, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H- 1,2,4-triazol, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-n-propyl-1,3-dioxolan- 2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol, N-(n-Propyl)-N-(2,4,6-trichlor­ phenoxyethyl)-N′-imidazol-yl-harnstoff, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3- dimethyl-1-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanon, 1-(4-Chlorphenoxy)- 3,3-dimethyl-1-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanol, α-(2-Chlor­ phenyl)-α-(4-chlorphenyl)-5-pyrimidin-methanol, 5-Butyl-2- dimethylamino-4-hydroxy-6-methyl-pyrimidin, Bis-(p-chlorphenyl)- 3-pyridinmethanol, 1,2-Bis-(3-ethoxycarbonyl-2-thioureido)­ benzol, 1,2-Bis-(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol,
sowie verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3-(3,5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyethyl]-glutarimid, Hexachlorbenzol, DL-Methyl-N-(2,6-dimethyl-phenyl)-N-furoyl(2)- alaninat, DL-N-(2,6-Dimethyl-phenyl)-N-(2′-methoxyacetyl)-alanin­ methyl- ester, N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-chloracetyl-D,L-2-amino­ butyrolacton, DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(phenylacetyl)-alanin­ methylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-2,4-dioxo- 1,3-oxazolidin, 3-[3,5-Dichlorphenyl(-5-methyl-5-methoxymethyl]- 1,3-oxazolidin-2,4-dion, 3-(3,5-Dichlorphenyl)-1-isopropylcarba­ moylhydantoin, N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethylcyclopropan- 1,2-dicarbonsaureimid, 2-Cyano-[N-(ethylaminocarbonyl)-2-methox­ imino]-acetamid, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-pentyl]-1H-1,2,4-tri­ azol, 2,4-Difluor-α-(1H-1,2,4-triazolyl-1-methyl)-benzhydry­ lalkohol, N-(3-Chlor-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-phenyl)-5- trifluormethyl-3-chlor-2-aminopyridin, 1-((bis-(4-Fluorpheny-1) methylsilyl)-methyl)-1H-1,2,4-triazol.
Strobilurine wie Methyl-E-methoximino-[α-(o-tolyloxy)-o- tolyl)-acetat, Methyl-E-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)­ pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat,
Methyl-E-methoximino-[α-(2-phenoxyphenyl)]-acetamid, Methyl-E-methoximino-[α-(2,5-dimethylphenoxy)­ o-tolyl)-acetamid.
Anilinopyrimidine wie N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-anilin, N-[4-Methyl-6-(1-propinyl)-pyrimidin-2-yl)-anilin, N-(4-Methyl- 6-cyclopropyl-pyrimidin-2-yl)-anilin.
Phenylpyrrole wie 4-(2,2-difluor-1,3-benzodioxol-4-yl)-pyrrol- 3-carbonitril, Zimtsäureamide wie 3-(4-Chlorphenyl)-3- (3,4-dimethoxyphenyl)-acrylsäuremorpholid,
(2RS, 3SR)-1-[3-(2-Chlorphenyl)-2-[4-fluorphenyl] oxiran-2-yl- methyl]-1H-1,2,4-triazol.
Die Verbindungen der Formel I sind außerdem geeignet, tierische Schädlinge, vor allem aus der Klasse der Insekten, Spinnentiere und Nematoden wirksam zu bekämpfen. Sie können im Pflanzenschutz sowie auf dem Hygiene-, Vorratsschutz- und Veterinärsektor als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Zu den schädlichen Insekten gehören aus der Ordnung der Schmet­ terlinge (Lepidoptera) beispielsweise Agrotis ypsilon, Agrotis segetum, Alabama argillacea, Anticarsia gemmatalis, Argyresthia conjugella, Autographa gainma, Bupalus piniarius, Cacoecia murinana, Capua reticulana, Cheimatobia brumata, Choristoneura fumiferana, Choristoneura occidentalis, Cirphis unipuncta, Cydia pomonella, Dendrolimus pini, Diaphania nitidalis, Diatraea grandiosella, Earias insulana, Elasmopalpus lignosellus, Eupoecilia ambiguella, Evetria bouliana, Feltia subterranea, Galleria mellonella, Grapholitha funebrana, Grapholitha molesta, Heliothis armigera, Heliothis virescens, Heliothis zea, Hellula undalis, Hibernia defoliaria, Hyphantria cunea, Hyponomeuta malinellus, Keiferia lycopersicella, Lambdina fiscellaria, Laphygma exigua, Leucoptera coffeella, Leucoptera scitella, Lithocolletis blancardella, Lobesia botrana, Loxostege sticticalis, Lymantria dispar, Lymantria monacha, Lyonetia clerkella, Malacosoma neustria, Mamestra brassicae, Orgyia pseudotsugata, Ostrinia nubilalis, Panolis flammea, Pectinophora gossypiella, Peridroma saucia, Phalera bucephala, Phthorimaea operculella, Phyllocnistis citrella, Pieris brassicae, Plathypena scabra, Plutella xylostella, Pseudoplusia includens, Rhyacionia frustrana, Scrobipalpula absoluta, Sitotroga cerealella, Sparga­ nothis pilleriana, Spodoptera frugiperda, Spodoptera littoralis, Spodoptera litura, Thaumatopoea pityocampa, Tortrix viridana, Trichoplusia ni, Zeiraphera canadensis.
Aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) beispielsweise Agrilus sinuatus, Agriotes lineatus, Agriotes obscurus, Amphimallus solstitialis, Anisandrus dispar, Anthonomus grandis, Anthonomus pomorum, Atomaria linearis, Blastophagus piniperda, Blitophaga undata, Bruchus rufimanus, Bruchus pisorum, Bruchus lentis, Byctiscus betulae, Cassida nebulosa, Cerotoma trifurcata, Ceuthorrhynchus assimilis, Ceuthorrhynchus napi, Chaetocnema tibialis, Conoderus vespertinus, Crioceris asparagi, Diabrotica longicornis, Diabrotica 12-punctata, Diabrotica virgifera, Epilachna varivestis, Epitrix hirtipennis, Eutinobothrus brasiliensis, Hylobius abietis, Hypera brunneipennis, Hypera postica, Ips typographus, Lema bilineata, Lema melanopus, Leptinotarsa decemlineata, Limonius californicus, Lissorhoptrus oryzophilus, Melanotus communis, Meligethes aeneus, Melolontha hippocastani, Melolontha melolontha, Oulema oryzae, Ortiorrhynchus sulcatus, Otiorrhynchus ovatus, Phaedon cochleariae, Phyllotreta chrysocephala, Phyllophaga sp., Phyllopertha horticola, Phyllotreta nemorum, Phyllotreta striolata, Popillia japonica, Sitona lineatus, Sitophilus granaria.
Aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) beispielsweise Aedes aegypti, Aedes vexans, Anastrepha ludens, Anopheles maculipennis, Ceratitis capitata, Chrysomya bezziana, Chrysomya hominivorax, Chrysomya macellaria, Contarinia sorghicola, Cordylobia anthro­ pophaga, Culex pipiens, Dacus cucurbitae, Dacus oleae, Dasineura brassicae, Fannia canicularis, Gasterophilus intestinalis, Glossina morsitans, Haematobia irritans, Haplodiplosis equestris, Hylemyia platura, Hypoderma lineata, Liriomyza sativae, Liriomyza trifolii, Lucilia caprina, Lucilia cuprina, Lucilia sericata, Lycoria pectoralis, Mayetiola destructor, Musca domestica, Muscina stabulans, Oestrus ovis, Oscinella frit, Pegomya hysocyami, Phorbia antiqua, Phorbia brassicae, Phorbia coarctata, Rhagoletis cerasi, Rhagoletis pomonella, Tabanus bovinus, Tipula oleracea, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Thripse (Thysanoptera) beispielsweise Frankliniella fusca, Frankliniella occidentalis, Frankliniella tritici, Scirtothrips citri, Thrips oryzae, Thrips palmi, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) beispielsweise Athalia rosae, Atta cephalotes, Atta sexdens, Atta texana, Hoplocampa minuta, Hoplocampa testudinea, Monomorium pharaonis, Solenopsis geminata, Solenopsis invicta.
Aus der Ordnung der Wanzen (Heteroptera) beispielsweise Acroster­ num hilare, Blissus leucopterus, Cyrtopeltis notatus, Dysdercus cingulatus, Dysdercus intermedius, Eurygaster integriceps, Euschistus impictiventris, Leptoglossus phyllopus, Lygus lineolaris, Lygus pratensis, Nezara viridula, Piesma quadrata, Solubea insularis, Thyanta perditor.
Aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) beispielsweise Acyrthosiphon onobrychis, Adelges laricis, Aphidula nasturtii, Aphis fabae, Aphis pomi, Aphis sambuci, Brachycaudus cardui, Brevicoryne brassicae, Cerosipha gossypii, Dreyfusia nord­ mannianae, Dreyfusia piceae, Dysaphis radicola, Dysaulacorthum pseudosolani, Empoasca fabae, Macrosiphum avenae, Macrosiphum euphorbiae, Macrosiphon rosae, Megoura viciae, Metopolophium dirhodum, Myzodes persicae, Myzus cerasi, Nilaparvata lugens, Pemphigus bursarius, Perkinsiella saccharicida, Phorodon humuli, Psylla mali, Psylla piri, Rhopalomyzus ascalonicus, Rhopalosiphum maidis, Sappaphis mala, Sappaphis mali, Schizaphis graminum, Schizoneura lanuginosa, Trialeurodes vaporariorum, Viteus vitifolii.
Aus der Ordnung der Termiten (Isoptera) beispielsweise Calotermes flavicollis, Leucotermes flavipes, Reticulitermes lucifugus, Termes natalensis.
Aus der Ordnung der Geradflügler (Orthoptera) beispielsweise Acheta domestica, Blatta orientalis, Blattella germanica, Forficula auricularia, Gryllotalpa gryllotalpa, Locusta migrato­ ria, Melanoplus bivittatus, Melanoplus femur-rubrum, Melanoplus mexicanus, Melanoplus sanguinipes, Melanoplus spretus, Nomadacris septemfasciata, Periplaneta americana, Schistocerca americana, Schistocerca peregrina, Stauronotus maroccanus, Tachycines asynamorus.
Aus der Klasse der Arachnoidea beispielsweise Spinnentiere (Acarina) wie Amblyomma americanum, Amblyomma variegatum, Argas persicus, Boophilus annulatus, Boophilus decoloratus, Boophilus microplus, Brevipalpus phoenicis, Bryobia praetiosa, Dermacentor silvarum, Eotetranychus carpini, Eriophyes sheldoni, Hyalomma truncatum, Ixodes ricinus, Ixodes rubicundus, Ornithodorus moubata, Otobius megnini, Paratetranychus pilosus, Dermanyssus gallinae, Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Psoroptes ovis, Rhipicephalus appendiculatus, Rhipicephalus evertsi, Sarcoptes scabiei, Tetranychus cinnabarinus, Tetranychus kanzawai, Tetranychus pacificus, Tetranychus telarius, Tetra­ nychus urticae.
Aus der Klasse der Nematoden beispielsweise Wurzelgallen­ nematoden, z. B. Meloidogyne hapla, Meloidogyne incognita, Meloidogyne javanica, Zysten bildende Nematoden, z. B. Globodera rostochiensis, Heterodera avenae, Heterodera glycines, Heterodera schachtii, Heterodera trifolii, Stock- und Blattälchen, z. B. Belonolaimus longicaudatus, Ditylenchus destructor, Ditylenchus dipsaci, Heliocotylenchus multicinctus, Longidorus elongatus, Radopholus similis, Rotylenchus robustus, Trichodorus primitivus, Tylenchorhynchus claytoni, Tylenchorhynchus dubius, Pratylenchus neglectus, Pratylenchus penetrans, Pratylenchus curvitatus, Pratylenchus goodeyi.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden.
Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume- Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulie­ rungen mit mehr als 95 Gew.% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.
Die Aufwandmenge an Wirkstoff zur Bekämpfung von Schädlingen beträgt unter Freilandbedingungen 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 kg/ha.
Synthesebeispiele
Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vor­ schriften können unter Abwandlung der Ausgangsverbindungen zur Gewinnung weiterer Vertreter der Verbindungen I bzw. III benutzt werden. Die physikalischen Daten der demgemäß hergestellten Pro­ dukte sind in den jeweils anschließenden Tabellen wiedergegeben.
Die chemischen Verschiebungen (in ppm) der ¹H-NMR-Spektren wurde gemessen gegen Tetramethylsilan (br = breites Signal, s = Singu­ lett, d = Dublett, m = Multiplett).
Die Herstellung der Ausgangsverbindungen III kann beispielsweise wie unten beschrieben (Beispiel 1 bis 3) aus dem gut zugänglichen E-2-Methoxyimino-2-[(2-methylphenyloxymethyl)-phenyl)essigsäure­ methylester (vgl. EP-A 493 711) durch Aminolyse mit Methylamin und anschließender Spaltung mit Bortrichlorid bzw. Bromwasser­ stoff erfolgen.
Beispiel 1 E-2-Methoxyimino-2-[(2-methylphenyloxymethyl)phenyl]essigsäure­ methylamid
250 g E-2-Methoxyimino-2-[(2-methylphenyloxymethyl)phenyl]essig­ säuremethylester wurden in 1 l 40%ige wäßrige Methylaminlösung suspendiert und 4 h auf 40°C erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtempe­ ratur (20°C) wurde der Feststoff abgesaugt, mehrmals mit Wasser nachgewaschen und bei 50°C getrocknet. Man erhielt 229,8 g der Titelverbindung als farblose Kristalle.
Fp.: 109-112°C; ¹H-NMR (CDCl₃): 2,20 (s, 3H); 2,85 (d, 3H); 3,95 (s, 3H); 4,90 (s, 2H); 6,7 (NH); 6,8-7,6 (m, 8H)
Beispiel 2 E-2-Methoxyimino-2-[(2-chlormethyl)phenyl]essigsäuremethylamid
2 g E-2-Methoxyimino-2-[(2-methylphenyloxymethyl)-phenyl]-essig­ säuremethylamid aus Beispiel 1 wurden in 30 ml wasserfreiem Dichlormethan bei 10°C vorgelegt. Hierzu tropfte man 9,4 g Bor­ trichlorid (als 1-molare Lösung in n-Hexan), erhitzte 1,5 h auf Rückfluß, kühlte auf 10°C ab, gab nochmals 9,4 g Bortrichlorid zu und ließ über Nacht bei Raumtemperatur (20°C) rühren. Nach Zu­ tropfen von 8,2 g Methanol wurde der Ansatz einrotiert. Der Rück­ stand wurde in 100 ml Dichlormethan aufgenommen, mit 5% Natron­ lauge und dann mit Wasser gewaschen. Die organ. Phase wurde ab­ schließend über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abziehen des Lö­ sungsmittels verblieben 1,2 g der Titelverbindung als Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): 2,95 (d, 3H); 3,90 (s, 3H); 4,45 (s, 2H); 6,8 (NH); 7,1-7,6 (m, 4H)
Beispiel 3 E-2-Methoxyimino-2-[(2-brommethyl)phenyl]essigsäuremethylamid
10 g E-2-Methoxyimino-2-[(2-methylphenyloxymethyl)-phenyl]-essig­ säuremethylamid aus Beispiel 1 wurden in 50 ml wasserfreiem Dichlormethan vorgelegt. In die Lösung wurde Bromwasserstoff bis zur Sättigungskonzentration (ca. 9 g HBr) eingeleitet. Nach 68 h Rühren bei Raumtemperatur war das Edukt vollständig umgesetzt.
Nach Zugabe von weiteren 50 ml Dichlormethan wurde wie in Bei­ spiel 2 aufgearbeitet. Es verblieben 7,0 g der Titelverbindung als Öl, welches beim Stehenlassen durchkristallisierte.
Fp.: 128-129°C; ¹H-NMR (CDCl₃): 2,95 (d, 3H); 3,95 (s, 3H); 4,35 (s, 2H); 6,85 (NH) 7,1-7,5 (m, 4H)
Beispiel 4 E-2-Methoxyimino-2-[(2-[2-n-propyl-5-methylpyrimidin-4-yl)]oxy­ methyl)phenyl]essigsäuremethylamid
1,52 g 2-n-Propyl-5-methyl-4-hydroxypyrimidin wurden in 25 ml Dimethylformamid gelöst. Hierzu gab man 1,38 g fein gepulvertes Kaliumcarbonat und 2,85 g E-2-Methoxyimino-2-[(2-brom­ methyl)phenyl]essigsäuremethylamid. Man rührte 4 Stunden bei 50°C und engte ein. Der Rückstand wurde in 300 ml halbkonzentrierter wäßriger Kochsalz-Lösung aufgenommen und dreimal mit je 100 ml Methyl-tert.-butylether extrahiert. Dann wurden die vereinigten organischen Phasen mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abziehen des Lösungsmittels wurde der verblei­ bende Rückstand an Kieselgel mit Cyclohexan/Essigsäureethylester 1 : 2 chromatographiert. Man erhielt 0,6 g der Titelverbindung als farblosen Feststoff.
Fp.: 60-62°C.
Anwendungsbeispiele 1. Beispiel zur Wirkung gegen Schadpilze
Für die folgenden Versuche zur fungiziden Wirkung der Verbindungen I wurde eine Emulsion verwendet, welche zu 10 Gew.-% aus dem Wirkstoff und zu 90 Gew.-% aus einem Gemisch aus
70 Gew.-% Cyclohexanol,
20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxylierter Alkylphenole) und
10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole)
bestand. Die gewünschten Wirkstoff-Konzentrationen wurden durch Verdünnen dieser Emulsion mit Wasser eingestellt.
Wirksamkeit gegen Pyricularia oryzae (protektiv)
Blätter von in Töpfen gewachsenen Reiskeimlingen der Sorte "Tai-Nong 67" wurden mit wäßrigen Emulsionen, die 80% Wirkstoff und 20% Emulgiermittel in der Trockensubstanz enthielten, tropf­ naß besprüht und 24 Stunden später mit einer wäßrigen Sporen­ suspension von Pyricularia oryzae inokuliert. Anschließend wurden die Versuchspflanzen in Klimakammern bei 22- 24°C und 95-99% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 6 Tagen wurde das Ausmaß des Krankheitsbefalls visuell ermittelt.
Folgende erfindungsgemäße Verbindungen wurden jeweils einzeln in Form einer 63 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthaltenden wäßrigen Aufbereitung getestet: Nr. 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 aus Ta­ belle B. Die visuelle Bewertung ergab bei Anwendung dieser Verbindungen einen Pilzbefall auf 0 bis 5% der Blattflächen. Unbehandelte Pflanzen wiesen 80% Befall auf.
2. Beispiele zur Wirkung gegen tierische Schädlinge
Die Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gegen tierische Schädlinge ließ sich durch folgende Versuche zeigen:
Die Wirkstoffe wurden
  • a) als 0,1%-ige Lösung in Aceton oder
  • b) als 10%-ige Emulsion in einem Gemisch aus 70 Gew.-% Cyclo­ hexanon, 20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxy­ lierter Alkylphenole) und 10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole)
aufbereitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Aceton im Fall von a) bzw. mit Wasser im Fall von b) verdünnt.
Nach Abschluß der Versuche wurde die jeweils niedrigste Konzen­ tration ermittelt, bei der die Verbindungen im Vergleich zu unbe­ handelten Kontrollversuchen noch eine 80-100%-ige Hemmung bzw. Mortalität hervorriefen (Wirkschwelle bzw. Minimalkonzentration).

Claims (6)

1. 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate der allgemeinen Formel I sowie deren Salze und N-Oxide, in der die Reste R¹ bis R⁴ und Q die folgenden Bedeutungen haben:
R¹ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl;
R² Halogen, C₁-C₂-Alkyl oder C₁-C₂-Halogenalkyl;
R³ Wasserstoff; Amino; Hydroxy; Mercapto; Halogen;
C₁-C₈-Alkyl, wobei die Alkylreste eine Phenylgruppe tra­ gen können, welche ihrerseits einen oder, unabhängig von­ einander, zwei der folgenden Substituenten tragen kann:
Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl und C₁-C₄-Alkoxy; C₁-C₈-Halogenalkyl; C₁-C₈-Alko­ xy-C₁-C₄-alkyl; C₁-C₈-Alkoxy; C₁-C₈-Monoalkylamino; Di-C₁-C₈-alkylamino; C₁-C₈-Alkylthio; C₁-C₈-Alkylsulfoxyl; C₁-C₈-Alkylsulfonyl; C₃-C₈-Cycloalkyl; Tri-C₁-C₈-alkyl­ silyloxy oder gegebenenfalls im aromatischen Ring substi­ tuiertes: Phenyl, Phenoxy, Phenoxymethyl, Benzyloxy oder Heteroaryl;
R⁴ Wasserstoff; Cyano; Halogen; C₁-C₄-Alkyl; C₁-C₄-Halogen­ alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy;
Q C (=NOCH₃)-CONHCH₃.
2. Zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen ge­ eignete Mittel, enthaltend eine wirksame Menge einer Ver­ bindung der allgemeinen Formel I oder eines ihrer Salze oder N-Oxide gemäß Anspruch 1 und mindestens ein Formulierungs­ hilfsmittel.
3. Verwendung der Verbindungen I, ihrer Salze oder N-Oxide gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Mitteln gegen Schadpilze und tierische Schädlinge.
4. Verfahren zur Herstellung der Mittel gemäß Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel I mit mindestens einem Formulierungshilfsmittel verar­ beitet.
5. Verwendung der Verbindungen I, ihrer Salze und N-Oxide gemäß Anspruch 1 oder der Mittel gemäß Anspruch 2, zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen.
6. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schadpilze oder die tierischen Schädlinge, deren Lebensraum oder die von ihnen freizuhaltenden Pflanzen, Saatgüter, Flächen, Materia­ lien oder Räume mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I oder eines ihrer Salze oder N-Oxide gemäß An­ spruch 1 oder eines Mittels gemäß Anspruch 2 behandelt.
DE1995146699 1995-05-21 1995-12-14 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen Withdrawn DE19546699A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146699 DE19546699A1 (de) 1995-12-14 1995-12-14 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
PL96327307A PL327307A1 (en) 1995-12-14 1996-12-11 Derivatives of 2-[o-(pyrimidin-4-yl)methylethoxy]phenylacetic acid and their application in fighting against harmful fungi and animal pests
CZ19981686A CZ290963B6 (cs) 1995-12-14 1996-12-11 Derivát 2-O-[(pyrimidin-4-yl)metylenoxy]fenyloctové kyseliny a jeho pouľití pro boj proti houbovým a ľivočiąným ąkůdcům
EP96943079A EP0873316B1 (de) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o- pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-derivate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
SK766-98A SK76698A3 (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o-[pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenyl acetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
AT96943079T ATE218129T1 (de) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o- pyrimidin-4-yl)methylenoxy)phenylessigsäure-der vate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
RU98113079/04A RU2204554C2 (ru) 1995-12-14 1996-12-11 Производные 2(о-[пиримидин-4-ил]метиленокси)фенилуксусной кислоты, средства борьбы с вредоносными грибами и вредителями, способ их получения и способ борьбы с вредоносными грибами и вредителями
CA002238989A CA2238989A1 (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o-(pyrimidin-4-yl)methylenoxy)phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
IL12461296A IL124612A0 (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-O- [pyrimidin-4-yl] methyleneoxy) phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
AU12031/97A AU711072B2 (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o-(pyrimidin-4-yl)methylenoxy)phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
JP09521733A JP2000505783A (ja) 1995-12-14 1996-12-11 2―(o―[ピリミジン―4―イル]メチレンオキシ)フェニル酢酸誘導体ならびにその有害な菌類、小動物類の防除のための使用
DE59609267T DE59609267D1 (de) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o- pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-derivate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
PCT/EP1996/005523 WO1997021686A1 (de) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o-[pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-derivate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
NZ324693A NZ324693A (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-(O-[pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenyl acetic acid derivatives and fungicidal composition
KR1019980704455A KR19990072128A (ko) 1995-12-14 1996-12-11 2-(o-[피리미딘-4-일]메틸렌옥시)페닐 아세트산 유도체 및 유해 진균 및 동물 해충 억제를 위한 그의 용도
HU0000380A HUP0000380A3 (en) 1995-12-14 1996-12-11 2-[(4-pirimidinyl)oxymethyl]-phenyl-acetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
BR9612013A BR9612013A (pt) 1995-12-14 1996-12-11 Derivado do ácido 2-(0- (pirimidin)-4-il)-fenil-acético ou um sal ou n-óxido deste e uso do mesmo composição adequada para controle de fungos e pestes animais prejudiciais e processos para preparaç o da mesma e para controle de fungos e pestes animais prejudiciais
US09/077,359 US6114342A (en) 1995-05-21 1996-12-11 2-(O-[pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests
ARP960105671A AR005072A1 (es) 1995-12-14 1996-12-13 Derivados del acido 2-(o-(pirimidin-4-il) metilenoxi) fenilacetico, composiciones formuladas con dichos derivados, utilizacion de dichos derivadosy de dichas composiciones para combatir hongos daninos y las alimanas y procedimiento para preparar dichas composiciones y procedimiento de aplicacion
CO96065736A CO4750817A1 (es) 1995-12-14 1996-12-13 Derivados del acido 2-(0-pirimidin-4-il) metilenoxi fenil- acetico y su empleo para combatir los hongos nocivos y los parasitos animales
ZA9610512A ZA9610512B (en) 1995-12-14 1996-12-13 2-(O-[pyrimidin-4-yl]methyleneoxy)phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests.
MX9804559A MX9804559A (es) 1995-12-14 1998-06-08 Derivados del acido 2-(0-[pirimidin-4-il]metilenoxi) fenilacetico y su uso para controlar hongos perjudiciales y plagas de animales.
US09/604,111 US6310071B1 (en) 1995-12-14 2000-06-26 2-(0-(Pyrimidin-4-yl)methyleneoxy)phenylacetic acid derivatives and their use for controlling harmful fungi and animal pests

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146699 DE19546699A1 (de) 1995-12-14 1995-12-14 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19546699A1 true DE19546699A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7780126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146699 Withdrawn DE19546699A1 (de) 1995-05-21 1995-12-14 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19546699A1 (de)
ZA (1) ZA9610512B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA9610512B (en) 1998-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850216B1 (de) Hydroximsäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizide
EP0873316B1 (de) 2-(o- pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-derivate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
EP0885194B1 (de) Pyridyl-phenyl- und -benzylether, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und zur bekämpfung von tierischen schädlingen
EP0975616B1 (de) Substituierte benzyloxyimino-verbindungen
EP0673923A1 (de) Substituierte Phenoxymethylphenyl-Derivate, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzen
EP0812317B1 (de) Pestizide und fungizide 2-[2-(hetaryloxymethylen)phenyl]-crotonate
EP0912524B1 (de) 2-(o- pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-derivate und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
DE19548786A1 (de) 2-Pyrazolyloxy- und 2-Triazolyloxyphenylessigsäure-Derivate, sie enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
EP0967867B1 (de) Hydroximsäurehalogenide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO1997042192A1 (de) Imidazo-chinazoline, sie enthaltende mittel und deren verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
EP0988293B1 (de) Bisiminosubstituierte phenylverbindungen und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
EP0971884B1 (de) Phenylketiminooxybenzylverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0934258B1 (de) Phenylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
EP1140926B1 (de) Azadioxacycloalkene und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
DE19548370A1 (de) Iminoxysubstituierte Phenylessigsäurederivate
EP0873333B1 (de) Phenylbenzylether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizid
EP1121348B1 (de) Azadioxacycloalkene derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als fungizide und schädlingsbekämpfungsmittel
EP1054883B1 (de) 2-(pyrazolyloxy)-pyridin-3-ylessigsäure-derivate, sie enthaltende mittel und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
DE19548783A1 (de) Cyaniminooximether, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
WO1997029093A1 (de) Pyrimidinderivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel zur bekämpfung von tierischen schädlingen oder von schadpilzen
DE19546699A1 (de) 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
DE19620392A1 (de) 2-(O-[Pyrimidin-4-yl]methylenoxy)phenylessigsäure-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
EP0656352A1 (de) Thioimidate als Mittel gegen tierische Schädlinge und Schadpilze
DE19604732A1 (de) Iminooxysubstituierte Phenylessigsäurederivate
DE19622332A1 (de) Iminooxysubstituierte Phenylessigsäurederivate

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination