DE19545679C2 - Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen - Google Patents

Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen

Info

Publication number
DE19545679C2
DE19545679C2 DE19545679A DE19545679A DE19545679C2 DE 19545679 C2 DE19545679 C2 DE 19545679C2 DE 19545679 A DE19545679 A DE 19545679A DE 19545679 A DE19545679 A DE 19545679A DE 19545679 C2 DE19545679 C2 DE 19545679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drops
absorption
mist
odorous substances
mixed mist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19545679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545679A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19545679A priority Critical patent/DE19545679C2/de
Publication of DE19545679A1 publication Critical patent/DE19545679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545679C2 publication Critical patent/DE19545679C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/52Hydrogen sulfide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • B01F23/12Mixing gases with gases with vaporisation of a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/90Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Die Geruchskontrolle und Geruchsverminderung gewinnt zunehmend an Bedeutung. So werden z. B. die Anwohner von offenen Biomüll- bzw. Kompostieranlagen durch die dort entstandenen Geruchse­ missionen zum Teil erheblich in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt.
Die Instrumente der üblichen technischen Abluftreinigung wie Biofiltration, Wäscher, thermische Oxidation oder Adsorption an Aktivkohle sind zum einen kostenintensiv und zum anderen bei offenen Anlagen nicht bzw. nur sehr schlecht zu realisieren.
Zum Stand der Technik sind die Druckschriften
  • 1. DE 891 312.8 U1
  • 2. US 5 417 920
zu nennen.
Der Bedarf an kostengünstigen umweltschonenden Vorrichtungen zur Verminderung der Geruchse­ missionen von offenen Kompostieranlagen ist offensichtlich.
Die Geruchsstoffe, die von Biomüll- bzw. Kompostieranlagen emittiert werden, stellen eine sehr heterogene Gruppe von chemischen Substanzen dar, lassen sich aber grob in drei Klassen einteilen:
  • - pH-neutrale Geruchsstoffe, wie z. B. Dimethylsulfid
  • - pH-acide Geruchsstoffe, wie z. B. Schwefelwasserstoff, Mercaptane, organische Säuren
  • - pH-basische Geruchsstoffe, wie z. B. Ammoniak, organische Amine
Künstlich erzeugter Nebel kann prinzipiell als Absorbermedium für Geruchsstoffe eingesetzt werden. Der Nebel in seiner Gesamtheit bietet für Gasmoleküle eine große Reaktionsoberfläche; zudem sind die einzelnen Nebeltropfen schwebefähig, wodurch eine unerwünschte Nässung der Umgebung ausgeschlossen wird. Allerdings ist die Absorptionseffizienz stark vom pH-Wert des Nebels abhängig. So läßt sich z. B. mit basischem Nebel besonders effektiv Schwefelwasserstoff aus der Luft entfernen; Ammoniak und organische Amine werden andererseits von saurem Nebel am besten absorbiert. Die besondere Eigenschaft der Mischvernebelung ist es, daß sich im Nebel die scheinbare Unverträglichkeit von saurem und basischem Absorptionsmittel überwinden läßt. Mit einer Mischvernebelung ist es prinzipiell möglich, Tropfen mit gegensätzlichen chemischen Eigen­ schaften gleichzeitig auszubringen.
Theorie
Nebel ist physikalisch gesehen ein schwebefähiges Tropfenkollektiv, bei dem sich die einzelnen Tropfen unabhängig voneinander bewegen. Die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßens und damit einer Wechselwirkung von Nebeltropfen aufgrund einer relativen Bewegung zueinander ist aufgrund ihres kleinen Diffusionskoeffizienten bei moderaten Teilchenzahldichten (ca. 1000 Tröpfchen/cm3) gering. Im Nebel können sich daher Tropfen mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften über gewisse Zeiträume nebeneinander aufhalten, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen bzw. miteinander zu reagieren.
Wird ein Nebel ausgebracht, in dem saure und basische Tropfen nebeneinander vorliegen, ist dieses Tropfenkollektiv sowohl für basische als auch für saure Geruchsstoffe ein idealer Absorber (Bild 1). Gasmoleküle werden aufgrund ihres hohen Diffusionskoeffizienten sehr schnell mit einem geeigneten Tropfen kollidieren und von diesem chemisch absorbiert. Der basische Geruchsstoff, z. B. ein Amin, wird mit den sauren Nebeltropfen reagieren; der saure Geruchsstoff, z. B. Schwefelwasserstoff, reagiert hingegen mit den basischen Nebeltropfen.
Aufbau
Saurer und basischer Nebel werden getrennt durch separate Vernebelungsvorrichtungen erzeugt und anschließend zu einem Mischnebel vereinigt. Die einzelnen Verneblerdüsen sind durch ein scharfes Tropfenspektrum mit einem Maximum bei 10 µm gekennzeichnet. Die optimale Vermischung der beiden Einzelnebel wird durch eine unmittelbare räumliche Nähe der beiden Vernebelungsdüsen zueinander sichergestellt (Bild 2). Die beiden zu vernebelnden Lösungen mit unterschiedlichen pH-Werten sind so anzusetzen, daß der Nebel in seiner Gesamtheit einen neutralen pH-Wert von 7 hat.
Beispielrechnung
  • - Vernebler 1: 50 mL/min 10-3 mol/L HCl-Lösung (pH = 3)
  • - Vernebler 2: 50 mL/min 10-3 mol/L NaOH-Lösung (pH = 11)
  • - Mischnebel: 100 ml/min aus Nebeltropfen mit 50% pH = 3 und 50% pH = 11 Mischnebel ist in seiner Gesamtheit neutral (pH = 7)
Nach Ausbringung des Nebels werden die einzelnen Tropfen immer kleiner, da ihnen durch die natürliche Verdunstung kontinuierlich Wasser entzogen wird, und trocknen am Ende ein. Die in den Tropfen gelösten Stoffe verbleiben als Aerosol in der Luft, welches sich wiederum in seiner Gesamtheit gegenüber der Umwelt neutral verhält und mit der Luft abtransportiert wird.

Claims (6)

1. Verfahren zur Bereitstellung eines Mischnebels zur Absorption von unerwünschten Geruchsstoffen aus der Luft, dadurch gekennzeichnet, daß im Mischnebel Tropfen mit gegensätzlichen chemischen Eigenschaften gleichzeitig ausgebracht werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen bzw. miteinander zu reagieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Absorption von sauren und basischen Geruchsstoffen Tropfen mit niedrigem und hohem pH-Wert gleichzeitig ausgebracht werden. Menge und Konzentration der vernebelten Lösungen werden so gewählt, daß sich der Nebel in seiner Gesamtheit pH-neutral verhält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung des Mischnebels durch separate, in unmittelbarer Nähe zueinander installierte Verneblereinheiten erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischnebel alle Absorptionseigenschaften der verwendeten Einzelkomponenten beinhaltet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebrachten Tropfen schwebefähig sind. Die Tropfen haben einen Durchmesser von maximal 20 µm.
6. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Salzbildung im Tropfen eine erneute Freisetzung der Geruchsstoffe ausgeschlossen wird.
DE19545679A 1995-12-07 1995-12-07 Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen Expired - Fee Related DE19545679C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545679A DE19545679C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545679A DE19545679C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545679A1 DE19545679A1 (de) 1997-06-12
DE19545679C2 true DE19545679C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=7779458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545679A Expired - Fee Related DE19545679C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545679C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721650C2 (de) * 1997-05-23 2003-05-22 Vogel Willi Ag Vorrichtung zur Aerosolerzeugung
DE102008010919A1 (de) 2008-02-25 2009-09-03 Markus Franssen Abfallverwertungsanlage zur Erzeugung von Energie
DE102009014410A1 (de) 2008-03-31 2009-10-01 Etag Production Gmbh Abfallverwertungsanlage zur Erzeugung von Energie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913142U1 (de) * 1989-11-07 1990-03-15 Hartmann, Guenter, 7555 Bietigheim, De
US5417920A (en) * 1991-04-24 1995-05-23 Calvert Environmental, Inc. Odor control method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913142U1 (de) * 1989-11-07 1990-03-15 Hartmann, Guenter, 7555 Bietigheim, De
US5417920A (en) * 1991-04-24 1995-05-23 Calvert Environmental, Inc. Odor control method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545679A1 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731062C2 (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus Rauchgasen, insbesondere aus Kraftwerksabgasen und Abgasen von Müllverbrennungsanlagen
US6183708B1 (en) Enhanced method of using peroxyacid compounds in odor reduction
Thomson Air pollution—a review for conservation chemists
DE4015284C1 (de)
DE102005028660A1 (de) Verfahren zur photokatalytischen Luft- und Abwasserreinigung
DE102007043331A1 (de) Gekühlte NaOH-Rauchgaswäsche
DE19512786A1 (de) Verfahren zur Anlage zur SO¶2¶- und SO¶3¶-Steuerung durch Injektion eines trockenen Sorptionsmittels/Reagens und Naßgaswaschung
CH658392A5 (de) Verwendung von polyethylenimin zur absorption von geruchsaktiven stoffen.
AT519109B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Gaswäsche mittels einer Elektrolytlösung
CN110327763A (zh) 环保型室内空气净化剂
DE2844997A1 (de) Luftreinigung in klimaanlagen
EP0274986A1 (de) Abluftreinigungsverfahren
EP2144690B1 (de) Verfahren zum reinigen von rauchgasen aus verbrennungsanlagen mit anschliessender harnstofferzeugung
DE19545679C2 (de) Mischnebelerzeugung zur Absorption von Geruchstoffen
CN108392982B (zh) 一种除臭剂及其制备方法和使用方法
CH674715A5 (de)
DE69935466T2 (de) Verwendung einer Peroxidsäureverbindung zur Geruchsverminderung
DE2839173C2 (de)
EP0189534B1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Gasen mit Suspensionen
Yamamoto et al. Odor pollution control
DE10222915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur erneuten Aktivierung wabenförmig aufgebauter Katalysatorelemente für die Entstickung von Rauchgasen
DE102019008468A1 (de) Verfahren und Mittel zur Auswaschung von Schadstoffen aus Stadtluft im Straßenbereich
EP0972556A1 (de) Adsorption von hydrophoben Gaskomponenten und/oder Aerosolen aus einer Gasphase
JP2007136252A (ja) 臭気ガスの脱臭方法及び装置
JPH03190995A (ja) アスファルト混合物製造プラント用の脱臭方法

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee