DE19545414A1 - Optisches Sensorelement - Google Patents

Optisches Sensorelement

Info

Publication number
DE19545414A1
DE19545414A1 DE19545414A DE19545414A DE19545414A1 DE 19545414 A1 DE19545414 A1 DE 19545414A1 DE 19545414 A DE19545414 A DE 19545414A DE 19545414 A DE19545414 A DE 19545414A DE 19545414 A1 DE19545414 A1 DE 19545414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
optical
sensor element
optical sensor
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19545414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545414C2 (de
Inventor
Guenter Dr Schwotzer
Reinhardt Dr Willsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Physikalische Hochtechnologie eV
Original Assignee
Institut fuer Physikalische Hochtechnologie eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Physikalische Hochtechnologie eV filed Critical Institut fuer Physikalische Hochtechnologie eV
Priority to DE19545414A priority Critical patent/DE19545414C2/de
Priority to PCT/EP1996/005155 priority patent/WO1997021092A1/de
Priority to US08/860,771 priority patent/US6007904A/en
Priority to EP96939894A priority patent/EP0808452A1/de
Publication of DE19545414A1 publication Critical patent/DE19545414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545414C2 publication Critical patent/DE19545414C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • Y10T428/249956Void-containing component is inorganic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • Y10T428/249958Void-containing component is synthetic resin or natural rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • Y10T428/249979Specified thickness of void-containing component [absolute or relative] or numerical cell dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • Y10T428/24998Composite has more than two layers

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Sensorelement zum Nachweis von organischen Verbindungen, insbesondere Kohlenwasserstoffen, welches z. B. im Umwelt- und Gesundheitsschutz eingesetzt werden kann.
Kohlenwasserstoffe können die Umwelt belasten und die Gesundheit des Menschen gefährden. Die Messung von Kohlenwasserstoffen ist deshalb eine wichtige Aufgabe.
Übliche Verfahren zur Detektion von Kohlenwasserstoffen sind die Chromatographie, IR-Absorptionsverfahren, optoakustische Meßver­ fahren, Wärmeleitfähigkeitsmessungen, Wärmetönungsmessungen bei katalytischer Zersetzung der Kohlenwasserstoffe oder elektrolytische Leitfähigkeitsmessungen.
Die drei erstgenannten Meßverfahren sind apparativ aufwendig und sind praktisch nur in Laboratorien ausführbar. Die übrigen Verfahren sind geeignet für die Ausgestaltung von Meßsonden, die an verschiedenen Orten der Umwelt oder industrieller Prozeßabläufe einsetzbar sind. Unter korrosiven Umgebungsbedingungen ist ihre Lebensdauer gering. Weil ihre Funktionsweise auf elektrischen Prinzipien beruht, sind sie in explosiven Umgebungen nur mit Explosionsschutzvorkehrungen einsetz­ bar und die Meß- bzw. Verstärkungselektronik muß in unmittelbarer Nähe der Meßsonden angeordnet sein. Dagegen erfordern faseroptische Sensoren im allgemeinen keine zusätzlichen Explosionsschutzvor­ kehrungen und es können auf Grund der extrem dämpfungsarmen und störsicheren Meßsignalübertragung über Lichtwellenleiter größere Entfernungen bis in den Kilometerbereich zwischen Meßort und elektro­ nischer Signalauswertung realisiert werden ("remote sensing"). Damit erhöhen sich gegenüber elektronischen Sensoren Einsatzmöglichkeiten auch unter widrigen Umgebungsbedingungen bzw. an schwer zugäng­ lichen Meßstellen. Bisher sind einige Vorschläge von faseroptischen Sensoren zur Detektion von Kohlenwasserstoffen bekannt geworden.
So wurde zum Beispiel vorgeschlagen, Lichtleitfasern aus porösem Glas herzustellen, anschließend eine chemische Reagenzie, die sensibel auf die zu detektierenden Substanzen reagiert, fest an die Glasoberfläche zu binden [M. Tabacco, et al: "Chemical Sensors for Environmental Monitoring"; SPIE Vol 1587 Chemical, Biochemical and Environmental Fiber Sensors III (1991) 271]. Für den praktischen Einsatz als Sensor ist eine derartig präparierte poröse Faser allerdings wenig geeignet, weil sie sehr zerbrechlich ist. Außerdem sind die bei diesem Sensorprinzip ver­ wendeten Intensitätsmessungen an Lichtleitfasern ein wenig geeignetes Mittel, um eine stabile und quantitativ zuverlässige Bestimmung der nachzuweisenden Stoffkonzentration zu gewährleisten, da jegliche Ände­ rungen der Lichtintensität der Lichtquelle oder der Faserzuleitungen zum Sensor das Meßsignal verfälschen.
In anderen Beispielen wird eine Lichtleitfaser benutzt, die einen Kern aus Quarzglas und einen optischen Mantel aus Silikon aufweist [J. P. Conzen, et al: "Characterization of a Fiber-Optic Evanescent Wave Absorbance Sensor for Nonpolar Organic Compounds"; Applied Spektroscopy Vol. 47, 6 (1993) 753 oder C. Ronot, et al: "Detection of chemical vapours with a specifically coated optical fibre sensors; Sensors and Actuators B, 11 (1993) 375-381]. Der Silikonmantel schützt den Faserkern vor Wasser und anderen polaren Substanzen. Hingegen können aber organische Verbindungen, wie zum Beispiel Kohlenwasserstoffverbindungen, in den Silikonmantel eindiffundieren. Brechzahländerungen, Quellung und opti­ sche Absorptionsänderungen können die Folge sein. Diese Änderungen beeinflussen die Transmission der Lichtleitfaser, weil ein bestimmter Teil des im Lichtwellenleiter geführten Lichtes als sogenannte evaneszente Welle auch in den optischen Mantel eindringt und dort von den Ände­ rungen beeinflußt wird. Sensoren, die auf diesen Effekten beruhen, benö­ tigen meist mehrere Meter lange Lichtleitfasern, um ausreichende Sensorempfindlichkeit zu gewährleisten und daher auch einigen Platz, weil der evaneszente Lichtanteil nur einen kleinen Teil des gesamten geleiteten Lichtes ausmacht. Außerdem gilt auch hier, daß das Prinzip der Transmissionsmessung an Lichtleitfasersensoren sehr nachteilig in bezug auf Stabilität und Reproduzierbarkeit der Sensoren ist. Derartige Nach­ teile können die grundlegenden Vorteile von Lichtleitfasersensoren wie Explosionssicherheit, Immunität gegenüber elektromagnetischen Stör­ feldern, optimale elektrische Potentialtrennung oder Überbrückbarkeit großer Entfernungen zwischen Meßstelle und dem Ort der elektronischen Signalauswertung beeinträchtigen und eine praktische Anwendung ver­ hindern.
Weiterhin ist bekannt, daß eine sichere unverfälschte Übertragung opti­ scher Sensorsignale auch über größere Entfernungen über Lichtleitfasern möglich ist, wenn die Meßinformation als spektralkodiertes optisches Signal übertragen wird, wobei Änderungen der Meßinformation als spektrale Verschiebungen von Maxima oder Minima der Lichtintensität meßbar gemacht werden. Ein Beispiel eines solchen Prinzips ist ein faseroptischer Feuchtesensor [EP 0536 656 A1] und ein zugehöriges Ver­ fahren zur Signalauswertung [EP 0538 664 A2]. Das eigentliche feuchteempfindliche Element genannten faseroptischen Feuchtesensors ist ein optisches Schmalbandfilter, bestehend aus einem Stapel überein­ anderliegender optischer Schichten aus anorganischen dielektrischen Substanzen mit abwechselnd hoher und niedriger optischer Brechzahl. Die optischen Schichtdicken entsprechen immer Vielfachen eines Viertels bzw. Halben einer festzusetzenden mittleren Arbeitswellenlänge des Meßlichtes. Es ist seit längerem bekannt, daß solche Schichten, wenn sie im Vakuum durch Aufdampfen hergestellt werden, porös sind und bei Vorhandensein von Wasserdampf in der Umgebung Wasser aufnehmen können [H. Koch: "Optische Untersuchungen zur Wasserdampfsorption in Aufdampfschichten" phys. stat. sol. 12 (1965) 533-543]. Durch die Auf­ nahme von Wasser ändern sich die optischen Brechzahlen der einzelnen Schichten und das Filterspektrum des Schichtstapels verschiebt sich zu längeren Wellenlängen.
Die spektralen Verschiebungen der Filterspektren sind selbst über große Lichtleitfaserstrecken hinweg sehr genau meßbar und faseroptische Feuchtesensoren, die mit solchen Schichtpaketen ausgestattet sind, können sehr zuverlässig ausgewertet werden.
Allerdings sind solche Schichten beim bisherigen Stand der Technik nur sensorisch wirksam gegenüber Wasserdampf, wobei kleinere uner­ wünschte Querempfindlichkeiten gegenüber anderen Dämpfen, wie z. B. Alkoholdampf oder Ammoniak, auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Sensorelement zum Nachweis von organischen Verbindungen, insbesondere Kohlen­ wasserstoffen, anzugeben, das deren selektive Detektion unter Anwen­ dung Spektralverschiebungen erzeugender Baugruppen ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Das Wesen der Erfindung besteht in der Schaffung wenigstens einer optischen Schicht, die Bestandteil eines Spektralbandfilters aus mehreren λ/4 bzw. λ/2-Schichten ist und der definierte Eigenschaften in bezug auf die Affinität zu ein oder mehreren nachzuweisenden Substanzen gegeben sind, die sich dahingehend aus­ wirken, das die optische Dicke genannter Schicht bzw. eines Pakets solcher Schichten eine Variation erfährt.
Die Erfindung soll nachstehend anhand dreier Ausführungsbeispiele und schematischer Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1a und Fig. 1b stellen mögliche Oberflächenbelegungen und ihre Ausbildung auf porösen Schichten gemäß der Erfindung dar,
Fig. 2 eine Verwendungsmöglichkeit eines erfindungsgemäßen Schichtpaktes als Sensorkopf eines faseroptischen Detektors, der im Reflexionsbetrieb arbeitet,
Fig. 2a eine detailliertere schematische Darstellung des Schicht­ paketes gemäß Fig. 2 und
Fig. 3 eine Verwendungsmöglichkeit eines ausgedehnten erfin­ dungsgemäßen Schichtpaketes, welches in Transmission von bspw. von einer CCD-Kamera ausgelesen wird.
Ausgangspunkt aller weiteren Betrachtungen ist ein Spektralbandfilter mit mehreren optischen Dünnschichten einer Dicke von λ/4 bzw. λ/2 oder einem Vielfachen davon, die abwechselnd hoch- (nh) und nieder­ brechend (nn) in bezug auf die zum Einsatz gelangende mittlere Arbeits­ wellenlänge des Meßlichtes angeordnet sind. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung unwesentlich, ob der Spektralbandfilter als Transmissions- oder Reflexionsfilter, Kantenfilter, Schmalbandfilter usw. ausgebildet ist. Wesentlich ist, daß er wenigstens eine Schicht mit einer veränderbaren optischen Dicke (worunter das Produkt aus Brechzahl und geometrischer Dicke zu verstehen ist) von λ/4 bzw. λ/2 oder einem Vielfachen davon beinhaltet, welche hydrophobe Eigenschaften aufweist und organische Affinitätsgruppen beinhaltet, deren Auswahl der zu detektierenden Ver­ bindung anpaßbar ist, bzw. ausschließlich aus derartigen Schichten auf­ gebaut ist.
In einem ersten Ausführungsbeispiel, wie in Fig. 2 dargestellt, soll genannte erfindungsgemäße Schicht 31 aus einem dielektrischen anorga­ nischen Material, z. B. aus einem oder mehreren Metalloxiden, bestehen, welches herstellungsbedingt mit Poren P einer Maximalgröße von bis zu einigen 10 nm versehen ist. Diese Porengrößen gewährleisten, daß die Schicht optisch homogen erscheint und im wesentlichen keine Lichtstreuung auftritt. Diese Schicht ist beidseitig von abwechselnd hoch nh und niederbrechenden nn Dünnschichten in Form eines Reflexionsfilters erfaßt. Dabei weisen die Reflexionsfilterschichten auf der detektierenden Seite (in Fig. 2a rechts) ebenfalls Poren auf, die mit den Poren der Schicht 31 in Verbindung stehen und den Eintritt der zu detektierenden Substanz ermöglichen. Erfindungsgemäß sind wenigstens die Poren der Schicht 31, deren Porenoberflächen und auch Schichtoberfläche von Natur aus sehr hydrophil sind, mit Molekülen belegt, die den Charakter der Oberfläche stark hydrophob machen. Diese Belegung wird z. B. durch eine Silanisierung erreicht. Geeignet sind hierfür z. B. Organosilanverbindungen mit der allgemeinen chemischen Formel RzSiX(4-z) mit (1 z 4). X steht als Bezeichnung für eine hydrolysierbare Gruppe z. B. eine Alkoxy-Gruppe oder ein Halogen z. B. Chlor und R steht für ein nicht hydrolysierbares organisches Radikal, welches der Porenoberfläche eine spezielle funktionelle Eigenschaft, im Sinne der Erfindung, insbesondere eine hydrophobe Eigenschaft, verleihen soll. Beispiele für Alkoxy-Gruppen sind die Methoxy-(-O CH₃) und die Ethoxy-(O CH₂ CH₃)-Gruppe.
Durch chemische Reaktion einer solchen Organosilanverbindung mit einer hydratisierten Metalloxidoberfläche werden die hydrolysierbaren Gruppen X mit dem Wasserstoff der Hydroxylgruppen an der Metalloxid­ oberfläche chemisch reagieren und abgespalten, woraufhin das Silizium mit seiner funktionellen Gruppe R chemisch mit der Metalloxidoberfläche verbunden wird. Mögliche Oberflächenausbildungen genannter Art sind in den Fig. 1a und 1b angedeutet.
In einem einfachen Beispiel wird als Organosilanverbindung Methylchlorsilan, z. B. (CH₃)₂SiCl2, eingesetzt. Da Methylchlorsilane zwischen 57°C und 70°C sieden, arbeitet man vorzugsweise leicht oberhalb dieser Temperaturen und läßt den Dampf mit den Porenober­ flächen reagieren. Dabei scheidet sich ein dünner Methylpolysiloxanfilm im Inneren der Poren ab, während der freiwerdende Chlorwasserstoff sich verflüchtigt.
Eine so hergestellte Oberflächenbelegung besitzt eine ausgeprägte Affinität gegenüber unpolaren bzw. niederpolaren Molekülen, wodurch eine Benetzung mit solchen Verbindungen auftritt, Wasser hingegen abgestoßen wird. Da die gemäß der Erfindung bekleideten Porenober­ flächen stark konkav gekrümmt sind, kommt es zu Dampfdruckerniedri­ gungen in der benetzenden Flüssigkeit, die um so größer sind, je ausge­ prägter die Benetzbarkeit ist und je kleiner die Poren sind. Aus einem Gasgemisch, welches beispielsweise unter anderem kondensierbare un­ polare Dämpfe, wie z. B. organische Lösungsmitteldämpfe, oder andere kondensierbare Kohlenwasserstoffverbindungen enthält, führt die Dampfdruckerniedrigung dazu, daß diese Dämpfe in den Poren konden­ sieren können. Der Hohlraum verschiedener Poren, der ursprünglich mit Gas bzw. Dampf gefüllt war, ist nun mit Flüssigkeit gefüllt. Damit erhöht sich die optische Brechzahl der porösen Schicht und somit ihre optische Dicke.
Um diese Änderung der optischen Dicke der Schicht meßbar zu machen, wird die optische Dicke der Schicht bei der Schichtherstellung so einge­ stellt, daß sie gleich einem Viertel oder einem Halben einer mittleren Arbeitswellenlänge eines ausgewählten Lichtspektrums oder ein ganz­ zahliges Vielfaches davon beträgt. Gemäß optischer Zusammenhänge, die dem Fachmann geläufig sind, zeigen optische Schichten bei diesen Wellenlängen Transmissions- oder Reflexionsmaxima. Bei erfindungs­ gemäßer Änderung der optischen Dicke durch Kondensation von un­ polaren Dämpfen in den Poren verschiebt sich die ursprüngliche mittlere Arbeitswellenlänge proportional zur optischen Dickenänderung. Diese spektralen Verschiebungen können unter Anwendung spektraler Meß­ techniken, wie sie in EP 0538 664 A2 beschrieben sind, mit großer Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausgewertet werden.
Um die für eine Auswertung günstigen Transmissionsmaxima oder -minima kontrastreicher zu machen, ist es sinnvoll, die poröse Schicht bzw. das Schichtsystem beidseitig durch halbdurchlässige Spiegel­ schichten zu begrenzen. Im Sinne der Erfindung sind diese Schichten so auszuführen, daß wenigstens die Spiegelschichten einer Seite ebenfalls porös sind und alle Poren der mittleren porösen und die Arbeitswellen­ länge wesentlich bestimmenden sensitiven Schicht einen Zugang nach außen haben, durch den die Dampfmoleküle von der Umgebung in die Poren und auch wieder zurück gelangen können. Diese Spiegelschichten können aus dielektrischen Substanzen mit einer optischen Dicke entspre­ chend einem Viertel der Lichtwellenlänge oder aus optisch teildurch­ lässigen metallischen Substanzen ausgeführt sein.
In einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Sensorelements kann das spektral filternde Schichtsystem 3 am Detektorkopf 2 mit den Endflächen von Lichtleitfasern 1 fest verbunden oder auf diese unmittel­ bar aufgebracht sein, wobei die Lichtleitfasern 1 der Beleuchtung I [λ] des Schichtsystems 3 und der Zurückleitung des gefilterten Lichtes I [λ(C)], wobei C für die Konzentration des zu detektierenden Stoffes steht, zu einer optischen Auswerteeinheit, die in Fig. 2 strichliniert umrandet dargestellt ist, dienen. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfin­ dung, das spektral filternde Schichtsystem 3, 31 als eine ausgedehnte räumliche Platte, die auf einem transparenten Träger 4 aufgebracht ist (wie in Fig. 3 dargestellt), auszubilden und die spektrale Auswertung räumlich entfernt bspw. über eine CCD-Kamera 5 zu bewerkstelligen.
Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung auch andere als die beschriebenen Organosilanverbindungen verwendet werden, um ent­ weder die Temperaturbeständigkeit der Siloxanfilme zu erhöhen, oder um den polaren Charakter zu verändern oder um die Selektivität der Wechselwirkung mit speziellen Molekülen zu erhöhen.
Insbesondere können anstelle der dielektrischen anorganischen Grundsubstanz für die poröse Schicht auch organische Substanzen verwendet werden, deren Moleküle käfigförmige Hohlräume bilden, wie z. B. Cyclodextrine, wobei die Selektivität gegenüber bestimmten Molekülen durch die Übereinstimmung der Größe dieser Moleküle mit den Größen der molekularen Käfige erreichbar ist.
Da es sich im beschriebenen Beispiel um Belegung der Oberflächen von Mikroporen mit hydrophoben Molekülen handelt, ist die Anwendung der solcherart modifizierten mikroporösen Schichten für die Detektion von Substanzen mit unpolaren Molekülen nicht auf gasförmige Umgebungen beschränkt, sondern es können auch in Wasser gelöste unpolare Kohlen­ wasserstoffe detektiert werden, soweit von ihnen eine kondensierbare Phase existiert.
Wesentlich im Sinne der Erfindung ist, daß durch die Belegung der Porenoberfläche mit einer dünnen Schicht, diese Porenoberfläche eine Eigenschaft bekommt, die die Anlagerungsfähigkeit von Stoffen in Abhängigkeit von deren polarem oder unpolarem Molekülcharakter, also ihre Benetzbarkeit, entscheidend bestimmt. So können z. B. anstelle der im obigen Beispiel benutzten Methylgruppen natürlich auch andere, vorzugsweise an Silizium gebundene Gruppen benutzt werden, z. B. Phenyl-, oder Aminogruppen, um die Selektivität der Sensoren gegen­ über bestimmten Kohlenwasserstoffen, Aminen u. a. zu modifizieren. Beispielsweise erhöht eine Phenylgruppe ganz wesentlich die gewünschte hydrophobe Wirkung und ist selbst bis zu Temperaturen von ca. 300°C noch stabil. Belegungen der Porenoberfläche bspw. mit Molekülgruppen wie C₃H₇NH₂ führen zu einer deutlich bevorzugten Affinität zu Substan­ zen aus der Klasse der Amine. Außerdem bringen derartige Oberflächen­ belegungen den zusätzlichen Vorteil, daß auf gesonderte Filter­ membranen, wie sie bei vergleichbaren Sensorelementen nach dem Stand der Technik erforderlich sind, verzichtet werden kann.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist für die Schicht mit veränder­ barer optischer Dicke eine poröse, dielektrische organische Schicht eingesetzt, die von Haus aus einen unpolaren Oberflächencharakter auf­ weist. Eine solche poröse Polymerschicht kann zum Beispiel hergestellt werden aus einer Mixtur von polymerisierbaren Monomeren und einem inerten organischen Lösungsmittel, welche auf ein Substrat aufgebracht wird. Durch Polymerisation und anschließendes Entfernen des inerten Lösungsmittels entsteht eine poröse Schicht. Wegen ihrer ausgezeich­ neten optischen Transmissionseigenschaften können z. B. Methyl- Methacrylat (MMA) oder Triethylen-Glykol-Di-Methcrylat (TGMA) als monomere Ausgangsstoffe benutzt werden, als inertes Lösungsmittel kann Oktan verwendet werden. Als Polymerisationsinitiator kann Benzoylperoxid dienen. Nach vollständiger Polymerisation und nach Entfernen des inerten Lösungsmittels Oktan durch Auswaschen mit Azeton entsteht eine poröse polymere Schicht mit der gewünschten un­ polaren und hydrophoben Oberfläche, so daß dampfförmige Stoffe mit unpolaren Molekülen in Abhängigkeit von ihrem Dampfdruck in den Poren entsprechender Größe kondensieren können. Die Größe und Anzahl der Poren kann gezielt durch das Mischungsverhältnis der Mixtur und die Polymerisierungsbedingungen beeinflußt werden. Die Dicke der Schicht kann in vorgebbarer Weise gewählt werden, um verwendungs­ gemäße optische Wirkungen zu erzielen. Ebenfalls kann sie zu diesem Zweck mit anderen Schichten zu Schichtsystemen kombiniert werden.
Die Poren können natürlich, insbesondere wenn sie größer sein sollen, auch durch einen in der Mikrolithographie üblichen "Belichtungsvorgang" (z. B. mit Elektronenstrahlen) und nachfolgender Entwicklung hergestellt werden. In der Elektronenstrahl-Lithographie übliche PMMA-Schichten sind hierfür geeignet.
In einem dritten Ausführungsbeispiel, was wahlweise bei den bisher beschriebenen Anwendung finden kann, ist für die Schicht 31 mit ver­ änderbarer optischer Dicke eine dielektrische Schicht eingesetzt, die explizit keine erkennbaren Porenstrukturen besitzt, die aber in der Lage ist, bspw. unpolare Kohlenwasserstoff-Verbindungen oder solche mit kleinem molekularen Dipolmoment zu lösen und damit aufzunehmen, wobei als Folge Änderungen der optischen Brechzahl und/oder der Dicke der Schicht 31 auftreten. Wasser hingegen ist in diesen Schichten nicht in nennenswerter Konzentration lösbar. Die Schicht oder die Schichten soll in ein optisches Filterschicht-System integrierbar sein oder aus ihnen soll ein optisches Filterschicht-System aufbaubar sein.
In einem typischen Beispiel bestehen solche Schichten aus Siloxanen z. B. Dimethylpolysiloxan (DMPS) und aus Polytetrafluorethylen (z. B. Teflon AF). In beiden Substanzen sind Kohlenwasserstoffverbindungen insbe­ sondere chlorierte Kohlenwasserstoffe leicht löslich, Wasser hingegen kaum. DMPS mit optischen Brechzahlen von 1,4 und leicht darüber kann die Rolle einer optisch hochbrechenden Schicht ausführen und Teflon AF mit einer Brechzahl von etwa 1,3 die einer optisch niedrig brechenden Schicht, so daß mit alternierenden Folgen dieser Schichten mit festzu­ legenden optischen Dicken, die einem Viertel bzw. einem Halben einer optischen Arbeitswellenlänge entsprechen, optische Filterschichtsysteme aufgebaut werden können. Da sich bei Lösung von Kohlenwasserstoff-Molekülen in diesen Schichten aufgrund von damit verbundenen Brech­ zahl- und Dickenänderungen die optisch wirksamen Dicken ändern, kommt es zu Verschiebungen der optischen Arbeitswellenlängen der Filter, bei denen maximale Transmission oder Reflexion stattfindet. Diese spektralen Verschiebungen können mit großer Genauigkeit und Zuver­ lässigkeit meßtechnisch ausgewertet werden.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1 Lichtleitfaser
2 Detektorkopf
3 spektral filterndes Schichtsystem
31 erfindungsgemäßes Schichtsystem
4 transparenter Träger
5 CCD-Kamera
nh hochbrechende Schicht
nn niederbrechende Schicht
P Poren.

Claims (7)

1. Optisches Sensorelement zum Nachweis von organischen Verbin­ dungen, insbesondere Kohlenwasserstoffen, im wesentlichen bestehend aus einem Spektralbandfilter mit mehreren optischen Dünn­ schichten einer optischen Dicke von λ/4 bzw. λ/2 oder einem Vielfachen davon, die abwechselnd hoch- und niederbrechend in bezug auf die zum Einsatz gelangende mittlere Arbeitswellenlänge des Meßlichtes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Spektralbandfilter wenigstens eine Schicht mit einer veränderbaren optischen Dicke von λ/4 bzw. λ/2 oder einem Vielfachen davon beinhaltet, welche hydrophobe Eigenschaften aufweist und organische Affinitätsgruppen beinhaltet, deren Auswahl der zu detektierenden Substanz anpaßbar ist.
2. Optisches Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht veränderbarer optischer Dicke durch eine anorga­ nische, dielektrische poröse Schicht gebildet ist, bei der zumindest die Poren mit einer molekularen Organosiliziumverbindung ausgekleidet sind.
3. Optisches Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht veränderbarer optischer Dicke durch eine organische, dielektrische, poröse polymere Schicht gebildet ist.
4. Optisches Sensorelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse polymere Schicht durch Polymerisation und anschlie­ ßender Entfernung eines inerten Lösungsmittels gebildet ist.
5. Optisches Sensorelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren der polymeren Schicht durch molekulare Käfigstrukturen mit einer vorgebbaren Formaffinität gebildet sind.
6. Optisches Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht veränderbarer optischer Dicke durch eine organische, dielektrische Schicht gebildet ist, die in der Lage ist, die nachzu­ weisenden unpolaren Substanzen, bzw. solche mit einem, im Vergleich zu Wasser kleineren Dipolmoment, zu lösen.
7. Optisches Sensorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht veränderbarer optischer Dicke Belegungen beinhaltet, die aus einer Organosilanverbindung der allgemeinen chemischen Formel RzSiX(z-4), mit 1 z 4, abgeleitet sind, wobei X für eine hydrolysierbare Gruppe, z. B. eine Alkoxy-Gruppe oder ein Halogen und R für ein nicht hydrolysierbares Radikal steht, oder genannte Schicht vollständig aus einer Organo­ siliziumverbindung gebildet ist.
DE19545414A 1995-12-06 1995-12-06 Optisches Sensorelement Expired - Fee Related DE19545414C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545414A DE19545414C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Optisches Sensorelement
PCT/EP1996/005155 WO1997021092A1 (de) 1995-12-06 1996-11-22 Optisches sensorelement
US08/860,771 US6007904A (en) 1995-12-06 1996-11-22 Optical sensor element
EP96939894A EP0808452A1 (de) 1995-12-06 1996-11-22 Optisches sensorelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545414A DE19545414C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Optisches Sensorelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545414A1 true DE19545414A1 (de) 1997-06-12
DE19545414C2 DE19545414C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=7779279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545414A Expired - Fee Related DE19545414C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Optisches Sensorelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6007904A (de)
EP (1) EP0808452A1 (de)
DE (1) DE19545414C2 (de)
WO (1) WO1997021092A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999056109A1 (en) * 1998-04-27 1999-11-04 Gottlieb Amos J Article and method for optical and spectroscopic measurement of a dissolved gas
US7449146B2 (en) * 2002-09-30 2008-11-11 3M Innovative Properties Company Colorimetric sensor
US20040062682A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Rakow Neal Anthony Colorimetric sensor
US7897406B2 (en) * 2002-12-20 2011-03-01 Fiso Technologies Inc. Method and sensor for detecting a chemical substance using an optically anisotropic material
EP1616187A4 (de) * 2003-03-11 2007-07-18 Univ Arizona Oberflächeninitiierte dünne polymerfilme für chemische sensoren
US7556774B2 (en) * 2005-12-21 2009-07-07 3M Innovative Properties Company Optochemical sensor and method of making the same
US7767143B2 (en) 2006-06-27 2010-08-03 3M Innovative Properties Company Colorimetric sensors
US8067110B2 (en) * 2006-09-11 2011-11-29 3M Innovative Properties Company Organic vapor sorbent protective device with thin-film indicator
US7906223B2 (en) * 2006-09-11 2011-03-15 3M Innovative Properties Company Permeable nanoparticle reflector
US20080285165A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Wu Kuohua Angus Thin film filter system and method
CN102056649B (zh) * 2008-06-30 2012-11-28 3M创新有限公司 暴露指示装置
WO2010135413A2 (en) 2009-05-22 2010-11-25 3M Innovative Properties Company Multilayer colorimetric sensors
JP5572210B2 (ja) 2009-05-22 2014-08-13 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 多層比色センサアレイ
CN110068545A (zh) * 2018-01-22 2019-07-30 中昊晨光化工研究院有限公司 用于四氟乙烯生产系统的微量水传感器及水分检测装置
WO2022240963A2 (en) * 2021-05-11 2022-11-17 The Penn State Research Foundation Embedded sensor system for measurement and monitoring of the pore solution electrical resistivity in concrete materials and structures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002327A1 (en) * 1981-12-30 1983-07-07 Kroo, Norbert Procedure for the production of a humidity-sensitive interference mirror, and procedure and equipment for the measurement of the humidity using said mirror
DE4200088A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-15 Nahm Werner Verfahren und vorrichtung zum nachweis physikalisch-chemischer oder biochemischer wechselwirkungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641524A (en) * 1985-08-15 1987-02-10 Kms Fusion, Inc. Optical humidity sensor
JPS62108133A (ja) * 1985-11-06 1987-05-19 Fujitsu Ltd 湿度センサ
DE3832185A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-29 Fedor Dipl Phys Dr Mitschke Feuchtesensor und messanordnung zur messung der feuchte
DE4133125C1 (de) * 1991-10-05 1993-02-18 Ultrakust Electronic Gmbh, 8375 Gotteszell, De
DE4133126C2 (de) * 1991-10-05 1996-11-07 Ultrakust Electronic Gmbh Feuchtesensor
EP0598341B1 (de) * 1992-11-17 1998-09-23 Hoechst Aktiengesellschaft Optischer Sensor zur Detektion von chemischen Spezien
EP0598340B1 (de) * 1992-11-17 2012-06-13 O.S.P. Inc. Verwendung eines Copolymerfilms auf einem Substrat zur Detektion chemischer Substanzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002327A1 (en) * 1981-12-30 1983-07-07 Kroo, Norbert Procedure for the production of a humidity-sensitive interference mirror, and procedure and equipment for the measurement of the humidity using said mirror
DE4200088A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-15 Nahm Werner Verfahren und vorrichtung zum nachweis physikalisch-chemischer oder biochemischer wechselwirkungen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sensors and Actuators B, 11 (1993) 375-381 *
Spektrum der Wissenschaft, Januar 1994, S. 92-97 *
Spektrum der Wissenschaft, Januar 1994, S. 97-105 *
SPIE, Vol. 1587 (1991) S. 271-277 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0808452A1 (de) 1997-11-26
US6007904A (en) 1999-12-28
DE19545414C2 (de) 2002-11-14
WO1997021092A1 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545414C2 (de) Optisches Sensorelement
EP0793090B1 (de) Messanordnung mit einem für Anregungs- und Messstrahlung transparentem Trägerelement
DE19608428C2 (de) Chemischer Sensor
DE3832185C2 (de)
EP0403468A1 (de) Integriert-optisches interferenzverfahren
EP0481440A2 (de) Sensor zum Stoffnachweis
DE2351621A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des dampfdruckes von gasen
WO2004057315A1 (de) Methode zur erzeugung elektromagnetischer feldverteilungen
DE4128846A1 (de) Integriert-optischer stoffsensor
DE4037431C2 (de)
DE102013105850B4 (de) Verfahren und Kalibriereinsatz zum Justieren, Kalibrieren und/oder zur Durchführung einer Funktionsüberprüfung eines photometrischen Sensors
EP0604645A1 (de) Faseroptischer sensor nach dem fabry-perot-prinzip.
WO2007014710A2 (de) Irreversibler passiver gassensor
DE3608599A1 (de) Optischer drucksensor
DE19630181A1 (de) Kompakter Lichtleitfasersensor zur Detektion chemischer oder biochemischer Substanzen
EP2718691B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der konzentration eines in einer flüssigen probe enthaltenen analyten
DE102007038657B4 (de) Vorrichtung zur lichtoptischen Spurendetektion von Explosivstoffen
DE19519975C1 (de) Verfahren zur Prüfung der Feuchtedurchlässigkeit einer dünnen Schicht
DE19619226A1 (de) Sensorelement und Sensor zur Bestimmung von Ozonkonzentrationen
DE19833099C1 (de) Meß-System zur Messung der Konzentration von Schadgasen
WO1988000696A2 (en) Chemodetector and its use
DE3340283A1 (de) Verfahren zur messung des feuchtigkeitsgehaltes, insbesondere des feuchtigkeitsgehaltes von gasen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007052796A1 (de) Aktive faseroptische Betauungsvorrichtung
WO2010124824A1 (de) Optisches element, verfahren zum nachweis des vorhandenseins von substanzen und verwendung des optischen elements
DE102013015065A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erfassen von optischen Brechzahlen oder deren Änderung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee