DE19541178C2 - Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum - Google Patents
Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem FeuerraumInfo
- Publication number
- DE19541178C2 DE19541178C2 DE1995141178 DE19541178A DE19541178C2 DE 19541178 C2 DE19541178 C2 DE 19541178C2 DE 1995141178 DE1995141178 DE 1995141178 DE 19541178 A DE19541178 A DE 19541178A DE 19541178 C2 DE19541178 C2 DE 19541178C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- jet
- flue gas
- combustion chamber
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C7/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
- F23C7/02—Disposition of air supply not passing through burner
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C9/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
- F23C9/003—Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber for pulverulent fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen von
staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem
Feuerraum, bei dem der Brennstoff mit Verbrennungsluft über
mindestens einen Brenner dem unteren Teil des Feuerraumes
zugeführt wird und oberhalb des Brenners dem Feuerraum
Ausbrandluft und rezirkuliertes Rauchgas in mindestens je
einem Strahl zugeführt werden.
Aus der DE 33 24 411 A1 ist ein Verfahren zur Verbrennung
von staubförmigem Brennstoff bekannt, bei dem oberhalb der
im unteren Teil des Feuerraumes angeordneten Brenner
Sekundärluft und Rauchgas in Einzelstrahlen zugeführt wird.
Die hierfür erforderlichen Düsen befinden sich in einem
solchen Abstand voneinander, daß eine Beeinflussung der
Strahlen untereinander nicht möglich ist.
Aus der DE 44 16 945 C1 ist ein Verfahren zur Verbrennung
von Braunkohle mittels eines Strahlbrenners bekannt, bei
dem Verbrennungsluft und Rauchgas im Bereich der Brenner
und nicht oberhalb der Brenner im Feuerraum zugeführt
werden. Dabei wird zwischen zwei Luftstrahlen jeweils in
einem Flachstrahl Rauchgas zugeführt, um die beiden
Luftstrahlen voneinander zu trennen und auf diese Weise in
der sich im Feuerraum ausbildenden und sich drehenden
Feuersäule Trennschichten aufzubauen, die eine
Verschlackungsneigung vermeiden sollen.
Aus der DE 43 12 896 A1 ist ein Verfahren zur NOX und CO-
Minderung in einem kohlenstaubgefeuerten Dampfkessel
bekannt geworden, bei dem den Kohlenstaubhauptbrennern ein
Zusatzbrenner zugeordnet wird, dessen Heißluftströmung
Kaltgas ansaugt. Die Mischung aus der heißen Luft des
Zusatzbrenners und Kaltgas wird in die von den
Hauptbrennern herangeführte Strömung aus Heißgas-
Unverbranntem eingeleitet.
Aus der DE-Z. VGB Kraftwerkstechnik 71 (1991), Heft 5, S.
440-444, insbesondere Seite 441, Bild 4 und zugehöriger
Beschreibung ist ein Verfahren für die Zufuhr von
Ausbrandluft und rezirkuliertem Rauchgas bekannt. Wie aus
Bild 4 ersichtlich ist, erfolgt die Eindüsung von
rezirkuliertem Rauchgas (Kaltgas) und Ausbrandluft weit,
d. h. mehrere Meter, voneinander entfernt in den Feuerraum,
da an sich kein verbrennungstechnischer Zusammenhang
zwischen diesen beiden Gasströmen gegeben ist. Das
Einführen des Kaltgases folgt näher zum Brennerbereich hin
und das Einführen der Ausbrandluft - gegebenenfalls in zwei
Stufen - näher zum Ende des Feuerraumes hin. Die Zugabe der
Ausbrandlüfte erfolgt, um über eine stöchiometrische
Stufung der Verbrennung die primären NOx-Emissionen zu
minimieren.
Es hat sich herausgestellt, daß bei großen Feuerraum
querschnitten die Eindringtiefe der aus den Rauchgasdüsen
bzw. Ausbrandluftdüsen austretenden Gase in den Feuerraum
hinein nicht immer ausreichend ist.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
gattungsgemäßes Verfahren anzugeben, bei dem die
Eindringtiefe mindestens eines der Gas strahlen verbessert
wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Ausbrandluft und
Rauchgas in unmittelbar benachbarten Einzelstrahlen
eingeführt werden.
Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis
zugrunde, daß - obwohl kein verbrennungstechnischer
Zusammenhang zwischen den Strömen der Ausbrandluft und des
Rauchgases besteht - Luftstufung und Durchmischung der Gase
im Feuerraum insgesamt verbessert werden kann, wenn die
beiden Gase miteinander kombiniert zugeführt werden derart,
daß die Impulswirkung der kombinierten Gase deutlich höher
ist und die Durchmischung mit dem im Feuerraum vorhandenen
Rauchgas intensiviert wird.
In den Ansprüchen und in der Beschreibung wird unter
"unmittelbar benachbarten" Einzelstrahlen ein solcher
Abstand verstanden, daß eine Beeinflussung des einen
Strahles mit durch den anderen Strahl noch möglich ist,
insbesondere des Strahles mit niedrigerem Impuls durch den
Strahl mit höherem Impuls. Größenordnungsmäßig wird bei
einem Kraftwerkskessel ein Abstand von maximal einem Meter
in Betracht zu ziehen sein. Dies gilt auch analog für
konzentrische Anordnung der Einzelstrahlen.
Vorzugsweise wird der Rauchgasstrahl mit einem höheren
Impuls als der Luftstrahl eingeführt, so daß der
Rauchgasstrahl die Eindringtiefe des Luftstrahles
verbessern kann.
Für das Einführen getrennter Einzelstrahlen kann es
zweckmäßig sein, daß auf zwei Seiten eines Rauchgasstrahls
je ein Luftstrahl eingeführt wird.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn ein Rauchgasstrahl
umhüllt von einem Luftstrahl in den Feuerraum eingeführt
wird, da dann die Oberfläche des einzumischenden
Luftstrahles schon zu Beginn der Einmischung deutlich
größer ist als bei getrennter, benachbarter Zugabe der
beiden Luftströme.
Bei einer direkt benachbarten Zufuhr der Einzelstrahlen
können die zugeordneten Düsen zu einer Baueinheit
zusammengefaßt werden, wodurch die Zahl der in der
Feuerraumwand erforderlichen und durch Ausbiegungen der
Rohre der Feuerraumwand bestimmten Öffnungen klein gehalten
werden.
Die Zufuhr vom Ausbrandluft und rezirluliertem Rauchgas in
den Feuerraum erfolgt unterhalb von im Feuerraum
angeordneten Berührungsheizflächen.
Die Erfindung richtet sich auch auf eine Feuerungsanlage
nach den Ansprüchen 6 und 7.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Fig. 1 bis
4 näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines mit Kohle gefeuerten
Dampferzeugers auf der Rauchgas- und
Verbrennungsluftseite,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Düsenbaugruppe,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Düsenbaugruppe und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine dritte Düsenbaugruppe.
In der Fig. 1 ist ein Dampferzeuger 1 schematisch
dargestellt, dessen Feuerraum mindestens ein Brenner 2
zugeordnet ist. Die Wände 3 des Feuerraumes sind als
Membranrohrwände ausgebildet und im oberen Teil des
Feuerraumes sind Berührungsheizflächen 4 angeordnet.
Feuerraumwände 3 und Berührungsheizflächen 4 sind in einen
nicht gezeigten wasserdampfkreislauf eingebunden. Dem
Brenner 2 wird über eine Leitung 5 ein Brennstoffstaub-Gas-
Gemisch zugeführt, wobei als Gas Luft oder Rauchgas-Luft-
Gemisch verwendet werden kann. Weiterhin wird dem Brenner
über Leitung 6 Verbrennungsluft zugeführt. Aus dem
Feuerraum 1 wird über eine Leitung 7 heißes Rauchgas
abgezogen und über einen Gas-Gas-Wärmetauscher 8 geführt.
Dies wird durch einen dem Gas-Gas-Wärmetauscher
(Luftvorwärmer) nachgeschalteten Saugzug 9 erreicht.
Üblicherweise ist zwischen Luftvorwärmer 8 und Saugzug 9
ein nicht dargestellter Staubabscheider eingeschaltet. Dem
Luftvorwärmer 8 wird über eine Leitung 10 von einem nicht
gezeigten Frischluftsystem Verbrennungsluft zugeführt, die
nach ihrer Vorwärmung zum Teil über Leitung 6 dem Brenner 3
und über Leitung 11 als Ausbrandluft einer sich zum
Feuerraum hin öffnenden Ausbrandluftdüse 12 zugeführt wird.
Zwischen Luftvorwärmer 8 und Saugzug 9 wird über eine
Leitung 13 mit Gebläse 14 kaltes Rauchgas zurückgeführt und
einer sich zum Feuerraum hin öffnenden Rauchgasdüse 15
zugeleitet. Es können mehr als eine Düsengruppe 12, 15
vorgesehen sein. Die beiden Düsen 12, 15 sind unmittelbar
benachbart angeordnet derart, daß ein aus der Rauchgasdüse
15 mit hohem Impuls austretender Rauchgasstrahl 15a einen
aus der Ausbrandluftdüse 12 austretenden Luftstrahl 12a
derart beeinflussen kann, daß die Luft tiefer in den
Feuerraum 3 eindringen kann. Der Rauchgasstrahl 15a dient
gewissermaßen als Vehikel für den ausreichend weiten
Transport der Luft 12a in den Feuerraum hinein.
Während bei der Fig. 1 zwei unmittelbar benachbarte, jedoch
getrennte Düsen 12, 15 zum Einsatz kommen, kann gemäß Fig.
2 auch eine Düsenbaugruppe 16 zum Einsatz kommen, bei der
eine Rauchgasdüse 17 direkt neben einer Luftdüse 18
angeordnet ist und sich die beiden Strahlen unmittelbar
längs einer durch die Trennwand 19 bestimmten Ebene
beeinflussen können. Bei der in der Fig. 3 gezeigten
Düsenbaugruppe 20 ist auf beiden Seiten einer Rauchgasdüse
21 je eine Teilluftdüse 22a, 22b vorgesehen.
Bei der in der Fig. 4 gezeigten Düsenbaugruppe 23 ist eine
Rauchgasdüse 24 konzentrisch von einer Luftdüse 25 umgeben,
so daß der aus der Düse 23 mit hohem Impuls aus tretende
Rauchgasstrahl über einen großen Querschnitt auf den
einzumischenden Ausbrandluftstrahl einwirken kann.
Die Baugruppen 16, 20 und 23 öffnen sich jeweils
vorzugsweise durch eine Ausbiegungsöffnung in der
Membranwand des Feuerraums. In den Fig. 2-4 sind die
Strömungsquerschnitte für Rauchgas schraffiert und die
Strömungsquerschnitte für Luft ohne Schraffur dargestellt.
Bei den gezeigten Ausführungsformen wird sog. kaltes
Rauchgas nach Luftvorwärmer (Kaltgas) zurückgeführt. Es ist
jedoch auch möglich, warmes Rauchgas zusammen mit der
Ausbrandluft zurückzuführen, z. B. Rauchgas, das nach der
Entstaubung und Förderung durch das Gebläse 14 durch
Wärmetausch mit einem heißen Fluid wieder erwärmt wird.
Claims (7)
1. Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff,
insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum, bei dem
der Brennstoff mit Verbrennungsluft über mindestens
einen Brenner dem unteren Teil des Feuerraumes
zugeführt wird und oberhalb des Brenners dem Feuerraum
Ausbrandluft und rezirkuliertes Rauchgas in mindestens
je einem Strahl zugeführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
Ausbrandluft und Rauchgas in unmittelbar benachbarten
Einzelstrahlen eingeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Rauchgasstrahl mit einem höheren Impuls als der
Luftstrahl eingeführt wird, so daß der Rauchgasstrahl
die Eindringtiefe des Luftstrahles verbessern kann.
3. Verfahren nach Abspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines
Rauchgasstrahles je ein Luftstrahl eingeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Rauchgasstrahl umhüllt von einem Luftstrahl in den
Feuerraum eingeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zufuhr von Ausbrandluft und Rauchgas unterhalb von
im Feuerraum angeordneten Berührungsheizflächen
erfolgt.
6. Verbrennungsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
dem Feuerraum mindestens eine Ausbrandluftdüse (12; 18;
22a, 22b; 25) und eine Rauchgasdüse (15; 17; 21; 24) in
unmittelbarer Nachbarschaft zueinander derart
zugeordnet sind, daß der aus einer Düse austretende
Strahl mit höherem Impuls den aus der anderen
benachbarten Düse austretenden Strahl mit niedrigerem
Impuls beeinflussen kann.
7. Verbrennungsanlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden Düsen zu einer Baugruppe (16; 20; 23)
zusammengefaßt sind, die einer Ausbiegungsöffnung in
den Membranwänden (3) des Feuerraums ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995141178 DE19541178C2 (de) | 1995-11-04 | 1995-11-04 | Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995141178 DE19541178C2 (de) | 1995-11-04 | 1995-11-04 | Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19541178A1 DE19541178A1 (de) | 1997-05-07 |
DE19541178C2 true DE19541178C2 (de) | 1997-08-14 |
Family
ID=7776650
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995141178 Expired - Fee Related DE19541178C2 (de) | 1995-11-04 | 1995-11-04 | Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19541178C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10356701A1 (de) * | 2003-11-28 | 2005-06-30 | Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg | Verfahren zur Verbrennung von fossilen Brennstoffen in einem Dampferzeuger nach dem Oxyfuel-Prozess |
CN105605563A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-05-25 | 中国大唐集团科学技术研究院有限公司华东分公司 | 墙式切圆锅炉水冷壁高温腐蚀监测控制装置及方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004205161A (ja) | 2002-12-26 | 2004-07-22 | Hitachi Ltd | 固体燃料ボイラ及びボイラ燃焼方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3324411A1 (de) * | 1983-07-06 | 1985-01-24 | Steag Ag, 4300 Essen | Verfahren zur verbrennung von staubfoermigem brennstoff und dampferzeuger zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4312896A1 (de) * | 1993-04-16 | 1994-10-20 | Ver Energiewerke Ag | Verfahren und Anordnung zur NO¶x¶- und CO-Minderung an einem kohlenstaubgefeuerten Dampfkessel |
DE4416945C1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-06-08 | Steinmueller Gmbh L & C | Verfahren zur Verbrennung von Braunkohle mittels eines Strahlbrenners, Strahlbrenner und Tangential-Feuerungsanlage |
-
1995
- 1995-11-04 DE DE1995141178 patent/DE19541178C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10356701A1 (de) * | 2003-11-28 | 2005-06-30 | Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg | Verfahren zur Verbrennung von fossilen Brennstoffen in einem Dampferzeuger nach dem Oxyfuel-Prozess |
CN105605563A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-05-25 | 中国大唐集团科学技术研究院有限公司华东分公司 | 墙式切圆锅炉水冷壁高温腐蚀监测控制装置及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19541178A1 (de) | 1997-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60318380T2 (de) | Festbrennstoffkessel und Betriebsverfahren einer Verbrennungsvorrichtung | |
EP0392158A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage mit fossilen Brennstoffen | |
DE102015003995A1 (de) | Verfahren zur Verbrennungsführung bei Rostfeuerungen sowie Rostfeuerung | |
DE19541178C2 (de) | Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Braunkohle, in einem Feuerraum | |
DE4402172C2 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4422535A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage | |
EP1926936A1 (de) | Brenneranordnung für eine brennkammer, zugehörige brennkammer sowie verfahren zum verbrennen eines brennstoffs | |
EP0829678B1 (de) | Kanalbrenner und Verfahren zum Aufheizen eines strömenden Gases | |
DE4416945C1 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Braunkohle mittels eines Strahlbrenners, Strahlbrenner und Tangential-Feuerungsanlage | |
DE19939672B4 (de) | Feuerungssystem sowie Verfahren zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung | |
DE1401765A1 (de) | Verfahren zur Verfeuerung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE19654732C2 (de) | Großwasserraumkessel mit Abgasrückführung | |
EP0405087B1 (de) | Dampfkessel zur Verbrennung fossiler Brennstoffe unter reduzierter Bildung von Stickoxiden | |
EP1731832A1 (de) | Anordnung an einem Strahlbrenner zum Verbrennen von Kohlenstaub in einer stickoxidarmen Brennkammerfeuerung | |
DE19505753A1 (de) | Verfahren zur schadstoffarmen Verbrennung von flüssigem Brennstoff in einem Heizungskessel | |
DE10158299A1 (de) | Wasserrohrkessel | |
AT402439B (de) | Vorrichtung zur abgasrückführung an einer brennkammer | |
DE3207433A1 (de) | Wasserrohrkessel mit rostfeuerung | |
DE343818C (de) | Brennstaubfeuerung | |
CH680159A5 (de) | ||
DE2448235A1 (de) | Brenner mit durch die verbrennung erzeugter direkter erwaermung eines mediums | |
DE19922605A1 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Müll mit anschliessender Wärmerückgewinnung sowie Kessel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE519565C (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Zufuehren von Oberluft aus der Feuerbruecke und aus Duesen ueber der Beschickungstuer bei Feuerungsanlagen | |
CH661581A5 (en) | Device in a furnace space for the supply of secondary air | |
CH684959A5 (de) | Verfahren für eine schadstoffarme Verbrennung in einem Kraftwerkskessel. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |