DE19540333A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente

Info

Publication number
DE19540333A1
DE19540333A1 DE1995140333 DE19540333A DE19540333A1 DE 19540333 A1 DE19540333 A1 DE 19540333A1 DE 1995140333 DE1995140333 DE 1995140333 DE 19540333 A DE19540333 A DE 19540333A DE 19540333 A1 DE19540333 A1 DE 19540333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
component
soft flexible
flexible component
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995140333
Other languages
English (en)
Other versions
DE19540333C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Weigelt & Soehne & GmbH
Original Assignee
Franz Weigelt & Soehne & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Weigelt & Soehne & GmbH filed Critical Franz Weigelt & Soehne & GmbH
Priority to DE1995140333 priority Critical patent/DE19540333C2/de
Publication of DE19540333A1 publication Critical patent/DE19540333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19540333C2 publication Critical patent/DE19540333C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • B29C2045/14885Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • B29C2045/166Roughened surface bonds
    • B29C2045/1662Roughened surface bonds plasma roughened surface bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/006PBT, i.e. polybutylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2083/005LSR, i.e. liquid silicone rubbers, or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2221/00Use of unspecified rubbers as reinforcement
    • B29K2221/003Thermoplastic elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus mindestens einem Teil einer harten und mindestens einem Teil einer weichen flexiblen Komponente, bei dem in einem ersten Schritt das Teil der harten Komponente im Spritzgieß-Verfahren gefertigt wird und in einem weiteren Schritt das Teil der harten Komponente in eine Kavität eines weiteren Werkzeugs zum Anspritzen des Teils der weichen flexiblen Komponente im Spritzgieß-/Spritzpreß-Verfahren eingelegt wird.
Bei derartigen bekannten Verfahren werden zunächst in einem Spritzgieß-Verfahren hergestellte Teile aus einer harten Komponente in ein weiteres Spritzgieß-Werkzeug gelegt, in dem das Teil der weichen flexiblen Komponente aufgespritzt wird. Werden derartige Kunststoffteile aus zwei Komponenten z. B. als Dämpfungselemente oder Aufnahmekörper von Schwingungen eingesetzt, so lösen sich die beiden Teile der verschiedenen Komponenten bei hohen mechanischen, thermischen und/oder witterungsmäßigen (feuchten) Einflüssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus mindestens einem Teil einer harten und mindestens einem Teil einer weichen flexiblen Komponente bereitzustellen, das bei rationellem Fertigungsablauf eine dauerhafte Verbindung zwischen den beiden Teilen der verschiedenen Komponenten auch bei höchsten Beanspruchungen ergibt.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Hiernach ist also vorgesehen, daß das Teil der harten Komponente in dem Bereich, in dem die Verbindung mit dem Teil der weichen flexiblen Komponente vorgenommen werden soll, vor dem Einlegen in das weitere Werkzeug oder vor dem Anspritzen des Teils der weichen flexiblen Komponente mit einem Korona-Verfahren behandelt wird. Durch die Behandlung der Verbindungsbereiche mittels Korona-Verfahren und Anspritzen des oder der Teile der weichen flexiblen Komponente auf die oberflächenbehandelten Bereiche konnte erstmals eine Verbindung zwischen harten und weichen flexiblen Kunststoff-Komponenten hergestellt werden, die höchsten mechanischen, und witterungsmäßigen (feuchten) Einflüssen standhält, wobei das Fertigungsverfahren rationell ist. Die so hergestellten Kunststoffteile können auf vielen Gebieten eingesetzt werden, z. B. als Dämpfungselemente, Aufnahmekörper von Schwingungen, Lagerkäfige usw.
Das Verfahren kann z. B. vorteilhaft eingesetzt werden, wenn vorgesehen ist, daß für das Teil der harten Komponente Polybuthylenterephthalat und für das Teil der weichen flexiblen Komponente selbsthaftender Siliconkautschuk, ein haftungsmodifizierter thermoplastischer Elastomer oder ein Elastomer eingesetzt wird. Dabei kann das Polybuthylenterephthalat mit Glasfasern, Glaskugeln, Kohlenstoffasern oder anderen Füllstoffen modifiziert sein.
Eine andere günstige Ausbildung des Kunststoffteils ergibt sich durch die Maßnahmen, daß für das Teil der harten Komponente ein Thermoplast oder Duroplast und für das Teil der weichen flexiblen Komponente ein Siliconkautschuk, ein thermoplastischer Elastomer oder ein Elastomer eingesetzt wird. Dabei kann das Thermoplast oder das Duroplast haftungsmodifiziert sein.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt die drei wesentlichen Verfahrensschritte. Wie bisher wird gemäß dem oberen Teilbild a ein hartes Teil 2 in einem Spritzgieß-Werkzeug 1 hergestellt. Das harte Teil 2 wird entnommen und mittels eines Korona-Verfahrens mit einem Korona-Lichtbogen 5 in den Bereich oberflächenbehandelt, auf den das Teil 4 einer weichen flexiblen Komponente aufgebracht werden soll, wie in Teilbild b dargestellt. Anschließend wird das Teil der harten Komponente in eine Kavität eines weiteren Spritzgieß-Werkzeugs 3 eingelegt und in einem weiteren Spritzgieß-/Spritzpreß-Vorgang mit dem Teil 4 der weichen flexiblen Komponente versehen.
Als harte Komponente kommen z. B. Polybuthylenterephthalat, das mit Glasfasern, Glaskugeln, Kohlenstoffasern oder anderen Füllstoffen modifiziert ist, ein Thermoplast oder ein Duroplast in Frage, wobei der Thermoplast oder der Duroplast haftungsmodifiziert sein kann oder nicht. Als weiche flexible Komponente werden z. B. ein selbsthaftender Siliconkautschuk, ein haftungsmodifizierter thermoplastischer Elastomer oder ein Elastomer eingesetzt.
Mit den beschriebenen Verfahren konnte erstmals eine Verbindung aus mindestens einem Teil einer harten und mindestens einem Teil einer weichen flexiblen Komponente hergestellt werden, die höchsten mechanischen, thermischen und feuchten Einflüssen standhält, wobei das Fertigungsverfahren rationell ist. Die so hergestellten Kunststoffteile können auf vielen Gebieten verwendet werden, wie z. B. als Dämpfungselemente, Aufnahmekörper von Schwingungen, Lagerkäfige und dergleichen.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus mindestens einem Teil einer harten und mindestens einem Teil einer weichen flexiblen Komponente, bei dem in einem ersten Schritt das Teil der harten Komponente im Spritzgieß-Verfahren gefertigt wird und in einem weiteren Schritt das Teil der harten Komponente in eine Kavität eines weiteren Werkzeugs zum Anspritzen des Teils der weichen flexiblen Komponente im Spritzgieß-/Spritzpreß-Verfahren eingelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil der harten Komponente in dem Bereich, in dem die Verbindung mit dem Teil der weichen flexiblen Komponente vorgenommen werden soll, vor dem Einlegen in das weitere Werkzeug oder vor dem Anspritzen des Teils der weichen flexiblen Komponente mit einem Korona-Verfahren behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Teil der harten Komponente Polybuthylenterephthalat und für das Teil der weichen flexiblen Komponente selbsthaftender Siliconkautschuk, ein haftungsmodifizierter thermoplastischer Elastomer oder ein Elastomer eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polybuthylenterephthalat mit Glasfasern, Gaskugeln, Kohlenstoffasern oder anderen Füllstoffen modifiziert ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Teil der harten Komponente ein Thermoplast oder Duroplast und für das Teil der weichen flexiblen Komponente ein Siliconkautschuk, ein thermoplastischer Elastomer oder ein Elastomer eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoplast oder das Duroplast haftungsmodifiziert ist.
DE1995140333 1995-10-28 1995-10-28 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente Expired - Fee Related DE19540333C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140333 DE19540333C2 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140333 DE19540333C2 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19540333A1 true DE19540333A1 (de) 1997-04-30
DE19540333C2 DE19540333C2 (de) 2000-06-08

Family

ID=7776133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140333 Expired - Fee Related DE19540333C2 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540333C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732425A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-11 Adler Kunststofftechnik Inh Wi Verbundwerkstoff aus faserverstärktem Polyurethan und einem Thermoplasten sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2004076155A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoffformteilen mit plasma-behandlung der vorspritzlinge
WO2004076156A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verbundbauteil mit teilbeweglichen elementen und verfahren zu dessen herstellung
US8211979B2 (en) 2005-12-22 2012-07-03 Lanxess Deutschland Gmbh Rubber and thermoplastic multi-component systems, rubber and thermoplastic composite moulded pieces made therefrom, method for production and use thereof
EP2578372A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Verfahren zur mechanischen und/oder optischen Funktionalisierung einer durchsichtigen Uhrenkomponente
DE102005033650B4 (de) * 2005-07-19 2017-06-14 Resmed R&D Germany Gmbh Atemmaskeneinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
CN108858971A (zh) * 2017-05-09 2018-11-23 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种耐高温液态硅胶双色注塑成型方法及手持设备外壳
US10213569B2 (en) 2005-07-19 2019-02-26 Resmed R&D Germany Gmbh Breathing mask with a sealing lip device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323480A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils
DE202009016252U1 (de) * 2009-11-28 2011-04-21 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Spritzguss-Schalenteil aus Kunststoff mit einem Fenster

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039868A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-30 Barry Wright Corp., Watertown, Mass. Vibrationsdaempfer und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039868A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-30 Barry Wright Corp., Watertown, Mass. Vibrationsdaempfer und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Arburg 1979, Zweiparleen-Spritzgießen, S. 1-6 *
Technische Rundschau, Heft 31, 1993, S. 52, K.W. Gerstenberg, Koronerentladung ist eine umweltfreundliche Vorbehandlung *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732425A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-11 Adler Kunststofftechnik Inh Wi Verbundwerkstoff aus faserverstärktem Polyurethan und einem Thermoplasten sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19732425C2 (de) * 1997-07-28 2001-01-04 Adler Kunststofftechnik Inh Wi Verbundwerkstoff aus faserverstärktem Polyurethan und einem Thermoplasten sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2004076155A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoffformteilen mit plasma-behandlung der vorspritzlinge
WO2004076156A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verbundbauteil mit teilbeweglichen elementen und verfahren zu dessen herstellung
DE102005033650B4 (de) * 2005-07-19 2017-06-14 Resmed R&D Germany Gmbh Atemmaskeneinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
US10213569B2 (en) 2005-07-19 2019-02-26 Resmed R&D Germany Gmbh Breathing mask with a sealing lip device
US8211979B2 (en) 2005-12-22 2012-07-03 Lanxess Deutschland Gmbh Rubber and thermoplastic multi-component systems, rubber and thermoplastic composite moulded pieces made therefrom, method for production and use thereof
EP2578372A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Verfahren zur mechanischen und/oder optischen Funktionalisierung einer durchsichtigen Uhrenkomponente
WO2013050372A3 (fr) * 2011-10-04 2013-06-20 Eta Sa Manufacture Horlogere Suisse Procede de fonctionnalisation mecanique ou/et optique d'un composant transparent d'horlogerie
US9321226B2 (en) 2011-10-04 2016-04-26 Eta Sa Manufacture Horlogere Suisse Method for mechanical and/or optical functionalization of a transparent timepiece component
CN108858971A (zh) * 2017-05-09 2018-11-23 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种耐高温液态硅胶双色注塑成型方法及手持设备外壳

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540333C2 (de) 2000-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840673B1 (de) Befestigungselement
EP1543935A2 (de) Kunststoff-Spritzgussteil mit eingebettetem Bauteil
DE19540333A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils aus einem Teil einer harten und einem Teil einer weichen flexiblen Komponente
DE19848246A1 (de) Thermoplastteil mit eingespritzter Elastomerdichtung
DE19948664B4 (de) Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff
DE102010025137B4 (de) Verfahren zum Herstellen von PU-Formteilen sowie danach hergestelltes PU-Formteil
EP0633153A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3098372B1 (de) Komponente eines kraftfahrzeugschliesssystems
EP0315805B1 (de) Lager für Motor, Getriebe oder ähnliche Teile eines Kraftfahrzeuges
DE19516708B4 (de) Flexible Dichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP1138536A3 (de) Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE2853767A1 (de) Verfahren zum abdichten von leuchten oder scheinwerfern von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE102004035680B4 (de) Plattenförmiges Element mit an einem Elementrand angeordneten Profilteil
DE102012013538B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwichelementen
EP0270864A1 (de) Ansaugkrümmer eines Verbrennungsmotors
EP0931641A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement
EP1599327A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoffformteilen mit plasma-behandlung der vorspritzlinge
DE102020107547B4 (de) Verfahren zum Gießen, vorzugsweise zum Spritzgießen, eines Fahrzeugbauteils mit verbesserter Abdichtung der Gießform sowie Gießform
DE20101876U1 (de) Elastischer Anschlagpuffer, insbesondere für eine Rückwandklappe eines Kraftfahrzeuges
EP3374142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugbauteils
DE10314033A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Dichtung versehenen Kunststoffbauteiles sowie Montageeinheit
WO2004103680A1 (de) Herstellung von hybridbauteilen durch einlegeteil-spritzgiessen mit plasmabehandelten einlegeteilen
DE3621892A1 (de) Verfahren zum kleben
DE19931691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE10119013A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee