DE19540147C2 - Device for stacking and unstacking transport boxes - Google Patents

Device for stacking and unstacking transport boxes

Info

Publication number
DE19540147C2
DE19540147C2 DE1995140147 DE19540147A DE19540147C2 DE 19540147 C2 DE19540147 C2 DE 19540147C2 DE 1995140147 DE1995140147 DE 1995140147 DE 19540147 A DE19540147 A DE 19540147A DE 19540147 C2 DE19540147 C2 DE 19540147C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
transport boxes
boxes
lifting floor
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995140147
Other languages
German (de)
Other versions
DE19540147A1 (en
Inventor
Martin Kainz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WVG KAINZ GmbH
Original Assignee
WVG KAINZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WVG KAINZ GmbH filed Critical WVG KAINZ GmbH
Priority to DE29521393U priority Critical patent/DE29521393U1/en
Priority to DE1995140147 priority patent/DE19540147C2/en
Publication of DE19540147A1 publication Critical patent/DE19540147A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19540147C2 publication Critical patent/DE19540147C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0471Storage devices mechanical with access from beneath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for stacking and Unstacking transport boxes according to the preamble of claim 1.

Transportkisten, die i. d. R. ein genormtes Maß haben, ersetzen in zunehmendem Maße Karton als Verpackungsmittel. Insbesondere werden solche Transportkisten in der Lebensmittelindustrie ver­ wendet, da diese Transportkisten auch in hygienischer Hinsicht eine Alternative zum beschichteten Karton bilden.Transport boxes that i. d. R. have a standardized measure, replace in increasingly cartonboard as packaging material. Especially such transport boxes are used in the food industry turns because these transport boxes are also hygienic an alternative to coated cardboard.

In diesen Transportkisten, die in verschiedenen Einheitsgrößen i. d. R. aus Kunststoff gefertigt sind, werden jedoch nicht nur größere Gebinde versandfertig für den Handel zusammengestellt, diese Kisten werden auch zunehmend in der Fertigung selbst ein­ gesetzt und ersetzen dort früher verwendete Spezialbehälter.In these transport boxes, which come in different unit sizes i. d. R. are made of plastic, but are not only larger containers put together ready for shipping for trade, these boxes are also increasingly used in manufacturing set and replace previously used special containers.

Dadurch kann u. U. das Umpacken der Ware eingespart werden, zudem kann durch die einheitlich genormten Transportkisten das gesamte Fördersystem innerhalb eines Betriebes vereinheitlicht werden.This can u. U. the repackaging of the goods can be saved, moreover can do the whole with the standardized transport crates Conveyor system can be standardized within a company.

Für einen solchen Fertigungsablauf müssen die Transportkisten stets in ausreichender Zahl verfügbar gehalten werden, um einen diskontinuierlichen Bedarf an Transportkisten in Fertigung und/oder Verpackung stets zu decken, d. h. abzupuffern. The transport boxes must be used for such a production process always be available in sufficient numbers to make one discontinuous need for transport boxes in production and / or to always cover packaging, d. H. buffer.  

Üblicherweise werden die Transportkisten dazu in Pufferlagern aufgestapelt und bei Bedarf abgerufen. Das Stapeln der Trans­ portkisten kann von Hand oder mittels Stapelrobotern erfolgen, wobei die Stapelung von Hand wegen der geringen maximalen Sta­ pelhöhe und der erforderlichen Personalkosten zunehmend an Bedeutung verliert.For this purpose, the transport boxes are usually stored in buffer stores piled up and retrieved when needed. Stacking the trans port boxes can be made by hand or using stacking robots, manual stacking due to the low maximum sta level and the required personnel costs Loses importance.

Stapelroboter sind vielfach teuer in der Anschaffung und haben, bedingt durch die langen Verfahrwege der Transportkisten, beim Aufstapeln eine begrenzte Kapazität. Die Geschwindigkeit, mit der die Transportkisten angehoben und auf dem jeweiligen Stapel positioniert werden, kann nicht beliebig gesteigert werden. Folglich ist auch bei Stapelrobotern die maximale Stapelhöhe begrenzt.Stacking robots are often expensive to buy and have limitations due to the long travels of the transport boxes when Stack up a limited capacity. The speed at which the transport boxes are lifted and on the respective stack cannot be increased at will. Consequently, the maximum stack height is also with stacking robots limited.

Hinzu kommt, daß die Transportkisten infolge des Preisdrucks bei der Massenproduktion zunehmend aus minderwertigen Materialien und häufig nur noch mit der mindestens erforderlichen Wandstärke gefertigt werden. Dadurch wird insbesondere die Maßhaltigkeit der Transportkisten derart verschlechtert, daß eine Stapelung der Transportkisten mit vertretbarem Aufwand nicht immer möglich ist. Zudem besteht bei einer ungenauen Stapelung die Gefahr, daß ein solcher Stapel umfällt und damit den gesamten Fertigungs- und/oder Verpackungsbetrieb zum Stillstand bringen kann.In addition, the transport boxes due to price pressure mass production increasingly from inferior materials and often only with the minimum required wall thickness are manufactured. This ensures dimensional accuracy in particular the transport boxes deteriorated so that a stack the transport boxes are not always possible with reasonable effort is. In addition, there is a risk that inaccurate stacking such a stack falls over and thus the entire manufacturing and / or bring the packaging plant to a standstill.

Aus der WO 89/08596 ist ein Lift-Lager bekannt, mittels dem Kisten zu einer Säule gestapelt werden. Dazu wird ein Kasten auf einen Hubboden gestellt und bis zu einer Haltevorrichtung mit federbelasteten Sperriegeln angehoben. Die Sperriegel weichen der jeweils untersten Kiste beim Anheben aus und kehren zwangläufig in die Halteposition zurück, wenn die Kiste oberhalb der Sperriegel ist. Beim Absenken des Hubbodens wird die unterste Kiste gehalten.A lift bearing is known from WO 89/08596 by means of which Boxes to be stacked into a pillar. For this, a box is opened put a lifting floor and up to a holding device spring-loaded locking bolts raised. The locking bolts give way the bottom box when lifting and inevitably return to the Stop position back when the box is above the locking latch is. When lowering the lifting floor, the bottom box is opened held.

Aus der US 5 088 883 ist eine Vorrichtung zum Stapeln von Kisten bekannt, wobei mittels einer drehbaren Hebevorrichtung unter eine Kiste gefaßt wird und diese durch Drehen der Hebevorrichtung auf die Höhe einer Haltevorrichtung gefördert wird, bis die Haltevorrichtung die Kiste erfaßt.A device for stacking boxes is known from US Pat. No. 5,088,883 known, wherein by means of a rotatable lifting device a box is gripped and this by turning the  Lifting device promoted to the height of a holding device until the holding device grips the box.

Ferner ist aus der DD 2 05 146 eine Vorrichtung zum Palletieren quaderförmiger Güter bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden Greiferzangen von einer angehobenen Ausgangsposition beim Stapelvorgang nach unten verfahren und ergreifen dort eine Lage der zu stapelnden Güter in einer Aufnahmeposition. Dann werden die Greiferzangen nach oben verfahren und heben die Lage an, damit eine neue Lage zu stapelnder Güter in die Aufnahmeposition zugeführt werden kann.DD 2 05 146 also describes a device for palletizing cuboid goods known. In this device Gripper tongs from a raised starting position when Move the stacking process downwards and take a position there of the goods to be stacked in a pick-up position. Then be the gripper tongs move upwards and raise the position, thus a new layer of goods to be stacked in the receiving position can be supplied.

Aus der DE-PS 32 33 180 ist eine Vorrichtung mit ähnlichem Stapelprinzip für Flaschenkästen bekannt. Hier sind die Greiferzangen von unten anhebbar und bilden gleichzeitig die Halteeinrichtung.From DE-PS 32 33 180 is a device with the like Known stacking principle for bottle crates. Here are the Gripper tongs can be raised from below and at the same time form the Holding device.

Die Transportkisten können auch in Form eines Stapelblocks mit lagenweise angeordneten parallelen Reihen von unten gestapelt werden. Dazu ist aus der DE-OS 22 24 280 eine gattungsgemäße Vorrichtung mit einem Hubboden bekannt, der zum Stapeln mit Transportkistenlagen bestückt wird. Der Hubboden wird mit den Transportkisten angehoben, bis die Unterseiten der Transportkisten auf der Höhe einer Haltevorrichtung sind. Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht die Haltevorrichtung aus längsseitigen parallelen Fingern, die zwischen Hubboden und den Transportkistenunterseiten so weit eingeschoben werden, bis sämtliche Kisten gehalten sind. Der Hubboden wird dann erneut abgesenkt, mit Transportkisten bestückt und wieder bis zur Haltevorrichtung angehoben. Die Finger der Haltevorrichtung werden dann unter die neue Kistenlage geschoben und halten somit den Kistenstapel.The transport boxes can also be in the form of a stacking block layered parallel rows stacked from below will. For this purpose is a generic from DE-OS 22 24 280 Device with a lifting floor known for stacking with Transport box layers is loaded. The lifting floor is with the Transport crates raised until the undersides of the Transport boxes are at the level of a holding device. At this known device consists of the holding device longitudinal parallel fingers between the lifting floor and the The underside of the transport box is pushed in until all boxes are kept. The lifting floor is then again lowered, equipped with transport boxes and again up to Holding device raised. The fingers of the holding device are then pushed under the new crate layer and thus hold the stack of boxes.

Die erforderliche Länge der parallelen Finger erfordert gemäß dem Beispiel einerseits jeweils seitlich des Stapels etwa die halbe Stapelbreite als Verfahrweg für die Finger und aufgrund der Hebelkräfte eine entsprechend stabile Bauweise der Finger.The required length of the parallel fingers requires according to the example on the one hand, about half each on the side of the stack Stack width as travel path for the fingers and due to the leverage one accordingly stable construction of the fingers.

Somit ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von in parallelen Reihen angeordneten Transportkisten, angehoben mit einem Hubboden und gehalten von gegenüberliegenden, zwangläufig gemeinsam unter die Kiste bewegten Halteeinrichtungen, so zu schaffen, daß sich eine kompakte Vorrichtung ergibt, die ggf. mit einfachen Mitteln an die erforderliche Stapelhöhe oder örtliche Gegebenheiten anzupassen ist. It is therefore an object of the invention to provide a device for stacking and / or unstacking in parallel Transport boxes arranged in rows, raised with a lifting floor and held by opposite, inevitably moved together under the box Holding devices to create a results in compact device, possibly with simple Average to the required stack height or local conditions must be adjusted.  

Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The task is done with a device with the Features of claim 1 solved.

Gemäß der Lösung wird eine Vorrichtung zum Stapeln von Trans­ portkisten von unten verwendet, bei dem mindestens eine Transportkiste um mindestens eine Transportkistenhöhe in eine Halteposition gehoben wird, unter diese Transportkiste(n) eine nächstfolgende Transportkiste eingeschoben und diese Transportkiste unter Anheben der vorhergehenden Transportkiste(n) in die Halteposition gehoben wird und dieser Vorgang wiederholt wird.According to the solution, a device for stacking Trans port boxes used from below, with at least one Transport box by at least one transport box height in one Stop position is lifted under this transport box (s) next transport box inserted and this transport box while lifting the previous transport box (s) into the Stop position is raised and this process is repeated.

Bei dem zugehörigen Verfahren werden also die Transportkisten von unten gestapelt, wobei die dem Stapel zuzuführende Transportkiste unter den angehobenen Stapel eingeführt wird und beim Anheben dieser Transportkiste der darüber befindliche Stapel nach Anlage der zugeführten Transportkiste an der Unterseite des Stapels mit angehoben wird. Dadurch wird die Stapelgeschwindigkeit erhöht, denn im Vergleich zu vielen Stapelverfahren entfällt hier der Weg der Transportkiste von der Anlieferungshöhe zur Stapelspitze und der Weg des leeren Greifers zurück zur Anlieferungshöhe.In the associated process, the transport boxes are therefore from below stacked, the transport box to be fed to the stack is inserted under the raised stack and when lifting this transport box the stack above it after plant the supplied transport box on the underside of the stack is raised. This will increase the stacking speed because in comparison to many stacking processes this is not necessary Path of the transport box from the delivery height to the top of the stack and the path of the empty grab back to the delivery height.

In der Lösung wird ein Stapel aus mehreren Reihen aneinander an­ grenzender Transportkisten, die nebeneinander angeordnet sind, gebildet, so daß sich Zeitvorteile ergeben, wenn unter dem angehobenen Stapel zunächst eine Stapellage Transportkisten durch translatorische Bewegungen der Transportkisten von der Anlieferungsposition aufgefüllt wird und dann erst eine Hubbewegung der aufgefüllten Stapellage Transportkisten erfolgt, wodurch der darüber befindliche Stapel ebenfalls angehoben wird. Nach der Hubbewegung ist der Raum unter dem Stapel zur Bildung einer neuen Stapellage wieder frei verfügbar. In the solution, a stack of several rows is placed next to each other bordering transport boxes, which are arranged side by side, formed so that there are time advantages if under the Raised piles first a stack of transport crates through translational movements of the transport boxes from the Delivery position is filled up and only then Lifting movement of the filled stack layer of transport boxes takes place, which also raises the stack above. After the lifting movement, the space under the stack is for formation a new stacking position again freely available.  

In einer weiteren Ausgestaltung der Lösung sind die Transportkisten innerhalb einer Reihe aneinandergrenzend angeordnet, d. h., es wird jeweils eine weitere Transportkiste am Ende einer Reihe Transportkisten eingeschoben und schiebt dabei die bereits in der Reihe befindlichen Transportkisten vor sich her. Dadurch wird nicht nur der vorrichtungstechnische Aufwand gering, da innerhalb der Reihen keine Vorschubeinrichtung erforderlich ist, sondern die Transportkisten werden bei dieser Vorgehensweise auch dicht gepackt, so daß die für die Stapelung erforderliche Fläche reduziert ist bzw. die verfügbare Fläche optimal genutzt werden kann.In a further embodiment of the solution, the Transport boxes adjacent to each other in a row arranged, d. that is, there will be an additional transport box on Pushed in at the end of a row of transport boxes and pushed the transport boxes already in line in front of you forth. This not only reduces the expenditure on device technology low because there is no feed device within the rows is required, but the transport boxes are at this Procedure also packed tightly, so that for stacking required space is reduced or the available space can be used optimally.

Wie aus den vorhergehenden Erläuterungen hervorgeht, ist die Stapelhöhe der Transportkisten nicht durch die Vorrichtung begrenzt, so daß beispielsweise eine gute Flächenausnutzung durch eine große Stapelhöhe erzielt werden kann. Dabei ist von Vorteil, daß die Stapelgeschwindigkeit verfahrensbedingt von der Stapelhöhe unabhängig ist.As can be seen from the preceding explanations, the Stacking height of the transport boxes is not limited by the device, so that, for example, a good use of space a large stack height can be achieved. It is from Advantage that the stacking speed depends on the process Stack height is independent.

Die Entstapelung der Transportkisten erfolgt, indem die in einer gehobenen Halteposition befindliche Transportkistenlage um mindestens eine Transportkistenhöhe abgesenkt wird, die darüberliegende Transportkistenlage in der Halteposition fixiert wird und die freigegebene unterste Transportkistenlage entnommen wird.The destacking of the transport boxes takes place by the in a transport box position in the elevated holding position at least one transport box height is lowered, the Transport box layer above is fixed in the holding position and the released lowest transport box layer is removed becomes.

Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine Umkehrung des zuvor beschriebenen Verfahrens, wobei dieses Verfahren auch bei einer Entstapelung von Transportkistenstapeln angewandt werden kann, die zuvor in beliebiger Weise gestapelt wurden.This is basically a reversal of the previously described method, this method also in unstacking of transport box stacks can be used can, which were previously stacked in any way.

Analog dem Stapelverfahren, ist das Entstapeln von der Stapelhöhe unabhängig, so daß sich hier die gleichen zeitlichen und wirtschaftlichen Vorteile ergeben, wie bei dem zuvor ausführlich diskutierten Stapelverfahren der Vorrichtung.Analogous to the stacking process, the unstacking of the Stack height independently, so that the same temporal and economic advantages result, as in the previous one in detail discussed stacking methods of the device.

Die Wirkungsweise der lösungsgemäßen Vorrichtung soll der Übersicht halber hier noch einmal beispielhaft erläutert werden. Dabei soll zunächst nur ein Stapel einzelner Transportkisten betrachtet werden, die aufeinanderzustapeln sind.The operation of the device according to the solution should For the sake of clarity, are once again explained here by way of example.  Initially, only a stack of individual transport boxes should be used are considered, which are to be stacked on top of each other.

Wenn der Hubboden in der angehobenen Stellung ist, ist die auf dem Hubboden befindliche Transportkiste im Zugriffsbereich einer Halteeinrichtung, die diese Transportkiste in der angehobenen Stellung festlegt. Die Halteeinrichtung vermag die Transportkiste und einen auf ihr ruhenden Stapel Transportkisten zu halten, so daß der Raum unter dem Stapel nach dem Absenken des Hubbodens auf die Höhe der Zuführeinrichtung freigegeben ist. In den Raum unter dem Stapel wird eine Transportkiste eingeführt und der Hubboden wird erneut in die angehobene Stellung verfahren, wobei die Halteeinrichtung die von ihr gehaltene Transportkiste freigibt, so daß der Hubboden unter Anheben der auf dem Hubboden befindlichen Transportkiste und eines gesamten, auf dieser Transportkiste ruhenden Stapels Transportkisten in die der Halteeinrichtung zugeordnete Stellung verfahren werden kann. Die auf dem Hubboden befindliche Transportkiste wird von der Halteeinrichtung in dieser Stellung festgelegt, so daß der Stapel in der angehobenen Stellung gehalten ist. Der Hubboden wird nun wieder auf die Höhe der Zuführeinrichtung abgesenkt und der zuvor beschriebene Vorgang kann erneut beginnen.When the lifting floor is in the raised position, it is open the transport box located in the access area of a Holding device that this transport box in the raised Position. The holding device can hold the transport box and a stack of shipping crates resting on it hold so that the space under the stack after lowering the Lifting floor is released to the height of the feed device. In a transport box is inserted into the space under the stack and the lifting floor is moved to the raised position again the holding device the transport box held by it releases so that the lifting floor while lifting the on the lifting box and an entire, on this transport crate resting stack of transport crates in the the position assigned to the holding device can be moved. The transport box located on the lifting floor is used by the Holding device set in this position so that the stack is held in the raised position. The lifting floor will now lowered again to the level of the feed device and the the process described above can start again.

Im vorhergehenden Beispiel wurde ein Stapel Transportkisten be­ schrieben, dessen Grundfläche einer Transportkiste entspricht.In the previous example, a stack of shipping boxes was loaded wrote, whose base corresponds to a transport box.

In der Lösung ist der Hubboden ein ebener Rahmen für mehrere in der Länge und/oder Breite nebeneinander angeordnete Transportkisten. Damit läßt sich die Kapazität der Stapelung verbesern, da jeweils bei einer Hubbewegung mehrere Transportkisten gleichzeitig aufgestapelt werden.In the solution, the lifting floor is a flat frame for several in the length and / or width arranged side by side Transport boxes. This allows the stacking capacity improve, since there are several in one stroke Transport boxes can be stacked at the same time.

Dazu ist es von Vorteil, wenn die Zuführeinrichtung für die Transportkisten sich über die ganze Breite der Vorrichtung erstreckend ausgebildet ist und mehrere Transportkisten gleichzeitig dem Hubboden zugeführt werden können.For this purpose, it is advantageous if the feed device for the Transport boxes extend across the entire width of the device is extended and several transport boxes can be fed to the lifting floor at the same time.

Vorzugsweise kann die Vorrichtung eine Mehrzahl Transport­ kistenreihen begrenzender vertikaler Führungselemente aufweisen, die im wesentlichen im Raster der gestapelten Transportkisten angeordnet sind. Damit können die Transportkisten einzeln auf ihrem zugehörigen Stapel geführt werden, so daß sich eine besonders zuverlässige Stapelung erzielen läßt.Preferably, the device can transport a plurality have rows of boxes defining vertical guide elements,  which are essentially in the grid of the stacked transport boxes are arranged. This allows the transport boxes to be opened individually their associated stack out, so that a special can achieve reliable stacking.

In einer Ausbildung der lösungsgemäßen Vorrichtung hat die Vorrichtung einen Hubboden, eine an der Vorrichtung angeordnete Halteeinrichtung und die gestapelten Transportkisten seitlich vertikal und horizontal führende Führungselemente, wobei die Vorrichtung eine Funktionseinheit mit den erforderlichen Einrichtungen und den zugehörigen Antrieben hat und auf diese Funktionseinheit vertikale Führungselemente lediglich aufgesteckt werden. Dadurch kann die Funktionseinheit bei entsprechenden Abmessungen bereits beim Hersteller vollständig montiert werden, so daß vor Ort lediglich die auf eine vorbestimmte Länge gebrachten Führungselemente aufgesteckt werden müssen. Dabei ist von Vorteil, daß die Funktionseinheit nur etwa die Höhe zweier aufeinanderliegender Transportkisten hat, also flach ist und damit gut transportabel ist. Die Höhe von etwa zwei Transportkisten ergibt sich aus der Forderung, daß der Hubboden einen Hubweg von mindestens einer Transportkiste haben muß und die Halteeinrichtung in einer Höhe angeordnet sein sollte, in der sie eine Transportkiste am oberen Ende des Hubwegs festlegen kann. Vorzugsweise beträgt der Hubweg das Anderthalbfache einer Transportkistenhöhe. Die vertikalen Führungselemente können einfache Rohre mit passend gewählter Länge sein, die lediglich in geeignete Aufnahmen an der Vorrichtung eingesteckt werden müssen. Somit läßt sich auf einfache Weise eine Anpassung der Stapelhöhe an die Gegebenheiten am Einsatzort verwirklichen, ohne daß Veränderungen an der Funktionseinheit erforderlich sind. Zudem ist die Stapelhöhe nicht durch das Verfahren oder die Vorrichtung begrenzt, so daß auch hohe Räume oder Freiflächen effizient genutzt werden können.In an embodiment of the device according to the solution Device a lifting floor, one arranged on the device Holding device and the stacked transport boxes on the side vertically and horizontally leading guide elements, the Device a functional unit with the required Has facilities and the associated drives and on this Functional unit vertical guide elements only be plugged on. This allows the functional unit corresponding dimensions already at the manufacturer be mounted so that only the one on site predetermined length brought guide elements attached Need to become. It is advantageous that the functional unit only about the height of two stacked transport boxes has, so it is flat and therefore easy to transport. The height of about two transport boxes follows from the requirement that the lifting floor has a travel distance of at least one transport box must have and the holding device be arranged at a height should be in a transport box at the top of the Stroke can set. The stroke is preferably that One and a half times the height of a transport box. The vertical Guide elements can be simple pipes with a suitably selected Length, which is only in suitable recordings on the Device must be inserted. So you can easy adjustment of the stack height to the Realize conditions on site without making changes are required on the functional unit. In addition is the stack height is not due to the process or device limited, so that even high rooms or open spaces are used efficiently can be.

In einer Ausgestaltung der Lösung hat der Hubboden ein jeder Transportkistenreihe zugeordnetes Paar von Hub- und Führungsschienen aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten L-förmigen Profilen. Dabei bilden die vertikalen Schenkel der Profile seitliche Führungen für die Transportkisten, während die horizontalen Schenkel der Profile zum Anheben der Transportkisten dienen. Damit läßt sich ein einfacher und leichter Aufbau des Hubbodens erzielen, der den Vorteil hat, daß ggf. aus den Transportkisten austretende Flüssigkeiten nahezu frei aus der Vorrichtung ablaufen können. Es können alternativ dazu natürlich auch Gitterroste, feste Böden oder dergleichen verwendet werden.In one embodiment of the solution, the lifting floor has everyone Transport box row associated pair of lifting and Guide rails made of two mirror images of each other arranged L-shaped profiles. The vertical  Legs of the profiles lateral guides for the transport boxes, while the horizontal legs of the profiles for Serve to lift the transport boxes. With that one can achieve simple and easy construction of the lifting floor that the The advantage is that if necessary emerging from the transport boxes Liquids can drain almost freely from the device. Alternatively, gratings, fixed, can of course also be used Soils or the like can be used.

In der lösungsgemäßen Vorrichtung ist die Halteeinrichtung als lösbare Klemmeinrichtung für jede Transportkiste ausgebildet.In the device according to the solution, the holding device is as Detachable clamping device designed for each transport box.

Die Klemm- oder Halteeinrichtung hat im Abstand einer Trans­ portkiste einander gegenüberliegende, bewegbare Klemmschuhe oder besser Sperrklinken, die an den vertikalen Führungselementen in der Halteposition gehalten und mittels eines Antriebs in den Pfad der Transportkisten einführbar sind. Beim Einführen der Klemmschuhe in den Pfad der Transportkisten kann eine zwischen den Klemmschuhen befindliche Transportkiste dann von diesen in der gewünschten Position festgeklemmt werden.The clamping or holding device is at a distance from a trans Movable clamping shoes opposite each other or rather pawls that on the vertical guide elements in the holding position held and by means of a drive in the path of the Transport boxes are insertable. When inserting the clamping shoes in the path of the transport boxes can be one between the clamp shoes transport crate located in the desired one Position to be clamped.

Die Lösung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Aus­ führungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigt:The solution is based on a preferred Aus management example with reference to the drawings he closer purifies. It shows:

Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines Abschnitts eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung; Figure 1 is a schematic side view of a portion of an embodiment of a device.

Fig. 2 die Darstellung aus Fig. 1, wobei die Transportkisten weggelassen wurden; FIG. 2 shows the representation from FIG. 1, the transport boxes having been omitted;

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 3 is a plan view of the apparatus of FIG. 1;

Fig. 4 eine Vorderansicht eines Elements eines Ausführungs­ beispiels für die Halteeinrichtung; Fig. 4 is a front view of an element of an embodiment example for the holding device;

Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Schwerkraft- Klappsystems zum Beabstanden der Transportkisten in einer Zuführeinrichtung; und Figure 5 is a schematic side view of a gravity system for spacing the folding crates in a feeder. and

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Klinkenförderers zur Entnahme von Transportkisten aus der Vorrichtung. Fig. 6 is a side view of a pawl conveyor for removing transport boxes from the device.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung mit darin aufgenommenen Transportkisten 3. Ausweislich Fig. 1 hat die Vorrichtung ein Gestell 11, das mittels Stützen 111 am Boden aufstellbar ist, wobei die Stützen 111 vorzugsweise höhen­ verstellbar sind. Alternativ können auch Räder verwendet werden, wodurch der gesamte Stapel mit der Vorrichtung transportabel ist, so daß ggf. mehrere Vorrichtungen im Austausch betrieben werden können, um beispielsweise einen Spitzenbedarf zu decken oder bei entsprechenden Raumnutzungsproblemen den vorhandenen Stapelraum voll auszuschöpfen. Fig. 1 shows an embodiment of an apparatus having accommodated therein crates. 3 As evidenced by Fig. 1, the apparatus has a frame 11, which can be erected on the ground by means of supports 111, the supports 111 preferably heights are adjustable. Alternatively, wheels can also be used, so that the entire stack can be transported with the device, so that, if necessary, several devices can be operated in exchange, for example in order to cover a peak demand or, in the case of corresponding space utilization problems, to fully utilize the available stack space.

Das Gestell 11 hat ferner senkrechte Träger 14, die die oberen und unteren Gestellteile 11 miteinander verbinden. Die Träger 14 können als seitliche Führungen für einen Hubboden 12 ausgelegt sein. Der Hubboden 12 ist mit einem geeigneten Antrieb 13 ver­ bunden; dies ist im dargestellten Fall eine Kolben/Zylinderanordnung, die pneumatisch oder hydraulisch betrieben werden kann. Ebenso können natürlich elektrische Linearmotoren, angetriebene Kettenzüge, Motor/Getriebeanordnungen oder dergleichen verwendet werden.The frame 11 also has vertical supports 14 which connect the upper and lower frame parts 11 to one another. The carriers 14 can be designed as lateral guides for a lifting floor 12 . The lifting floor 12 is connected with a suitable drive 13 ; in the case shown, this is a piston / cylinder arrangement which can be operated pneumatically or hydraulically. Electric linear motors, driven chain hoists, motor / gear arrangements or the like can of course also be used.

Der Hubboden 12 hat i. d. R. ein Schienenpaar (hier nur eine Schiene 121 dargestellt) zur Aufnahme der Transportkisten 3, wobei die Transportkisten 3 auf dem Schienenpaar 121 aufliegen und bei der Hubbewegung des Hubbodens 12 in vertikaler Richtung gemäß Pfeil B mitgenommen werden. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist die Schiene 121 in etwa mittig an einem Hubbodenrand angeordnet, so daß die aufgenommenen Transportkisten 3 von dem Hubbodenrand in seitlicher Richtung, d. h. in Fig. 1 entlang der Zeichenebene, geführt sind. Alternativ kann das jeder Transportkistenreihe zugeordnete Schienenpaar von aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten L-förmigen Profilen gebildet sein, deren vertikale Schenkel seitliche Führungen für die Transportkisten sind, während die horizontalen Schenkel als Auflagefläche für die Transportkisten dienen. The lifting floor 12 generally has a pair of rails (only one rail 121 shown here) for receiving the transport boxes 3 , the transport boxes 3 resting on the rail pair 121 and being carried along in the vertical direction according to arrow B during the lifting movement of the lifting floor 12 . As shown in FIG. 1, the rail 121 is arranged approximately in the middle of a lifting floor edge, so that the received transport boxes 3 are guided from the lifting floor edge in a lateral direction, ie in FIG. 1 along the plane of the drawing. Alternatively, the pair of rails assigned to each row of transport boxes can be formed from two L-shaped profiles arranged in mirror image to one another, the vertical legs of which are lateral guides for the transport boxes, while the horizontal legs serve as a support surface for the transport boxes.

In Fig. 1 sind die Transportkisten 3 auf dem Hubboden 12 unmittelbar aneinander angrenzend eingezeichnet; ein Zustand, der sich einstellt, wenn die Transportkisten 3 von der Zuführeinrichtung 2 auf den Hubboden 12 aufgeschhoben werden. Beim Einschieben einer nachfolgenden Transportkiste 3 von der Zuführeinrichtung 2 auf den Hubboden 12 schiebt die einzuschiebende Transportkiste 3 die bereits auf dem Hubboden 12 ruhenden Trans­ portkisten 3 vor sich her. Dadurch entsteht die lückenlose Anordnung der Transportkisten 3, wie sie in Fig. 1 und in Fig. 3 gezeigt ist. Dies hat den Vorteil, daß einerseits zum Weiterschieben der Transportkisten 3 auf dem Hubboden kein separater Antrieb erforderlich ist, der zudem auch noch mit der Zuführeinrichtung 2 synchronisiert werden müßte, andererseits entsteht so eine dichte Packung der Transportkisten 3, wodurch die Raumausnutzung optimiert ist.In Fig. 1, the transport boxes 3 are drawn on the lifting floor 12 directly adjacent to each other; a state that arises when the transport boxes 3 are lifted onto the lifting floor 12 by the feed device 2 . Upon insertion of a subsequent transport box 3 from the feeder 2 to the lifting platform 12 to be inserted, the transport box 3 pushes the resting already on the lifting base 12 Trans port crates 3 before it. This creates the gapless arrangement of the transport boxes 3 , as shown in FIG. 1 and in FIG. 3. This has the advantage that, on the one hand, no separate drive is required to move the transport boxes 3 on the lifting floor, which drive would also have to be synchronized with the feed device 2 , on the other hand, this creates a tight packing of the transport boxes 3 , which optimizes the space utilization.

Ferner sind in Fig. 1 vertikale Führungselemente 15 dargestellt, die sich in Verlängerung des oberen Gestellteils 11 nach oben erstrecken. Die Führungselemente 15 sind hier als Rohre dar­ gestellt, die in (nicht dargestellten) Aufnahmen an dem oberen Gestellteil 11 aufgenommen sind. Wie in Fig. 1 und Fig. 3 gut zu erkennen ist, sind die Führungselemente 15 derart angeordnet, daß sie die Transportkisten 3 in gestapeltem Zustand in seitlicher Richtung sicher führen. Dabei wird eine Bewegung der Transportkisten 3 sowohl in der Zeichenebene als auch quer zur Zeichenebene in Fig. 1 verhindert. Hier ist eine Version mit aufgesteckten Rohren dargestellt, es können natürlich auch alternative Lösungen, wie z. B. ein Gitterkäfig, von der Decke einer Halle herabgespannte Gurte oder Bänder oder dergleichen verwendet werden.In addition, vertical guide elements 15 are shown in FIG. 1, which extend upward as an extension of the upper frame part 11 . The guide elements 15 are shown here as tubes, which are received in (not shown) recordings on the upper frame part 11 . 3 As can be clearly seen in Fig. 1 and Fig., The guide elements 15 are arranged such that they guide the transport boxes 3 in a stacked state in the lateral direction safely. Movement of the transport boxes 3 is prevented both in the drawing plane and transversely to the drawing plane in FIG. 1. Here is a version with attached pipes, of course, alternative solutions, such as. B. a lattice cage, straps or belts or the like stretched down from the ceiling of a hall.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit einer Aufnahmefähigkeit von dreißig Transportkisten innerhalb einer Stapellage. In Fig. 3 ist gut zu erkennen, daß die Transportkisten 3 innerhalb einer Reihe aneinandergrenzend angeordnet sind; eine Konstellation, die, wie bereits zuvor erläutert, durch das Einschieben der Transportkisten auf den Hubboden und das Weiterschieben der bereits auf dem Hubboden befindlichen Trans­ portkisten durch die nachfolgende Transportkiste entsteht. In Fig. 3 sind die Transportkisten 3 in drei Reihen zu je zehn Transportkisten angeordnet. Fig. 3 shows a plan view of a device with a capacity of thirty transport boxes within a stack. In Fig. 3 it can be clearly seen that the transport boxes 3 are arranged adjacent to one another within a row; a constellation, which, as already explained above, is created by pushing the transport boxes onto the lifting floor and pushing the transport boxes already on the lifting floor through the subsequent transport box. In Fig. 3, the transport boxes 3 in three rows are arranged to ten crates.

Ferner ist in Fig. 3 die Anordnung der vertikalen Führungs­ elemente 15 in einem den Transportkisten entsprechenden Raster zu erkennen, woraus deutlich wird, daß die zwischen zwei Reihen angeordneten Führungselemente 15 jeweils auf beiden Seiten eine Transportkiste abstützen. Ferner ist in dieser Fig. 3 zu erkennen, wie das Gestell 11 den Transportkistenstapel lagenweise umgibt. Hier soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß oberhalb der Halteeinrichtung, die in dem in Fig. 2 gezeigten oberen Gestellteil 11 angeordnet ist, keine solche Umrahmung des Stapels erforderlich ist; der Stapel ist durch die Führungselemente 15 ausreichend gestützt.Furthermore, the arrangement 3 is shown in Fig. The vertical guide elements 15 can be seen in a corresponding transport crates grid, which it will be seen that the rows are arranged between two guide members 15 are each supported on both sides of a transport box. Furthermore, it can be seen in FIG. 3 how the frame 11 surrounds the stack of transport boxes in layers. However, it should be pointed out here that no such framing of the stack is required above the holding device, which is arranged in the upper frame part 11 shown in FIG. 2; the stack is sufficiently supported by the guide elements 15 .

Ferner zeigt Fig. 3 auf einer Rollenbahn 21 angelieferte Trans­ portkisten 3, die zum Einschieben in den Hubboden (nicht dar­ gestellt) gemäß Pfeil bereit sind. Damit die Transportkisten mit Führungen oder Schienen auf dem Hubboden fluchten, soll der Abstand zwischen den Transportkisten entsprechend eingestellt sein. Eine Möglichkeit, diese Abstände mit geringem Aufwand einzustellen, ist unter Bezugnahme auf Fig. 5 erläutert.Furthermore, Fig. 3 shows on a roller conveyor 21 delivered Trans port boxes 3 , which are ready for insertion into the lifting floor (not shown) according to the arrow. The distance between the transport boxes should be set accordingly so that the transport boxes with guides or rails are aligned on the lifting floor. One way to set these distances with little effort is explained with reference to FIG. 5.

In Fig. 1 ist eine Zuführeinrichtung 2 gezeigt, die eine Rol­ lenbahn 21, ein Gestell 23, einen Schubhebel 22 und einen zugehörigen Antrieb 24 hat. Analog den Ausführungen zum Antrieb 13 des Hubbodens 12 können für diesen Antrieb 24 beliebige ge­ eignete Antriebseinrichtungen verwendet werden.In Fig. 1, a feed device 2 is shown, which has a Rol lenbahn 21 , a frame 23 , a push lever 22 and an associated drive 24 . Analogous to the explanations for the drive 13 of the lifting floor 12 , any suitable drive devices can be used for this drive 24 .

Ferner zeigt Fig. 1 noch einen Gestellfortsatz 25 mit einem Schwerkraft-Klappsystem 7 ans einem einen Ende. Zur Erläuterung dieses Systems wird auf die Beschreibung der Fig. 5 verwiesen.Further, FIG. 1 shows a still frame extension 25 with a gravity-folding system 7 ans a one end. To explain this system, reference is made to the description of FIG. 5.

Ein Arbeitstakt der Zuführeinrichtung 2 in Fig. 1 besteht darin, daß auf der Rollenbahn 21 Transportkisten 3 angeliefert werden und auf dieser verschoben werden, bis sie vor dem Hubboden 12 liegen, der in gleicher Höhe mit der Rollenbahn 21 gehalten ist. Anschließend wird der am Gestell 23 schwenkbar angebrachte Schubhebel 22 von dem Antrieb 24 in Richtung auf den Hubboden 12 verschwenkt, wie dies mit einem unterbrochen dargestellten Pfeil C in Fig. 1 gezeigt ist. Dabei wird die vor dem Schubhebel 22 befindliche Transportkiste 3 gemäß Pfeil A von der Rollenbahn 21 auf den Hubboden 12 veschoben. Die bereits auf dem Hubboden be­ findlichen Transportkisten werden von der neu zugeführten Trans­ portkiste weitergeschoben, bis die neu zugeführte Transportkiste auf dem Hubboden 12 ruht. Daraufhin wird der Schubhebel 22 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgezogen, es wird eine neue Transportkiste vor den Schubhebel 22 gefördert und der Einschiebevorgang beginnt erneut. Der Schubhebel 22 kann, analog der in Fig. 3 gezeigten Konstellation, auch mehrere hintereinander auf der Rollenbahn 21 angelieferte Transportkisten gleichzeitig auf einen in entsprechender Breite ausgebildeten Hubboden einschieben, indem der Schubhebel 22 mit einer sich parallel zur Rollenbahn 21 erstreckenden Verlängerung 22a versehen ist, die mit mehreren Transportkisten gleichzeitig in Anlage kommen kann. Die hier beschriebene Ausführungsform einer Zuführeinrichtung kann dahingehend abgeändert werden, daß ein einfacher Stoßzylinder verwendet wird, der mit einer Bewegung quer zur Rollenbahn 21 die Transportkisten auf den Hubboden 12 schiebt. Alternativ können auch andere Fördereinrichtungen, wie z. B. ein zwischen Rollen durchgreifender Klinkenförderer oder dergleichen verwendet werden.An operating cycle of the feed device 2 in FIG. 1 consists in the fact that transport boxes 3 are delivered on the roller conveyor 21 and shifted thereon until they lie in front of the lifting floor 12 , which is held at the same height as the roller conveyor 21 . Subsequently, the push lever 22 pivotally attached to the frame 23 is pivoted by the drive 24 in the direction of the lifting floor 12 , as is shown with an arrow C shown in broken lines in FIG. 1. The transport box 3 located in front of the push lever 22 is pushed from the roller conveyor 21 onto the lifting floor 12 according to arrow A. The transport boxes that are already on the lifting floor are pushed forward by the newly supplied transport box until the newly supplied transport box rests on the lifting floor 12 . Then the push lever 22 is pulled back into its starting position, a new transport box is conveyed in front of the push lever 22 and the insertion process begins again. The push lever 22 can, analogously to the constellation shown in FIG. 3, also push several transport boxes delivered one behind the other on the roller conveyor 21 simultaneously onto a lifting floor of corresponding width by providing the push lever 22 with an extension 22 a extending parallel to the roller conveyor 21 that can come with several transport boxes at the same time. The embodiment of a feed device described here can be modified in such a way that a simple push cylinder is used which pushes the transport boxes onto the lifting floor 12 with a movement transverse to the roller conveyor 21 . Alternatively, other conveyors such. B. an interlocking ratchet conveyor or the like can be used.

Wenn der Hubboden 12 mit Hilfe der Zuführeinrichtung 2 nun vollständig mit Transportkisten 3 aufgefüllt ist, wird der Hubboden 12 mittels des Antriebs 13 angehoben, bis die in Fig. 1 gezeigte unterste Transportkistenreihe an der in Fig. 1 gezeigten mittleren Transportkistenreihe anliegt, worraufhin eine Haltevor­ richtung (nicht dargestellt) die mittlere Transportkistenreihe freigibt und alle drei in Fig. 1 gezeigten Transportkistenreihen gemäß Pfeil B angehoben werden, bis die unterste Transportkistenreihe die in Fig. 1 gezeigte Position der mittleren Transportkistenreihe einnimmt. Die Hubhöhe der anzuhebenden Transportkistenreihe muß mindestens die Höhe einer Transportkiste betragen, damit ein Darunterschieben der nachfolgenden Transportkisten überhaupt möglich ist. Als vorteilhaft hat sich das Eineinhalbfache einer Transportkistenhöhe erwiesen. When the lifting platform is now completely filled 12 with the aid of the feed device 2 with transport boxes 3, the lifting platform 12 is raised by the drive 13 until the position shown in Fig. 1 lowermost crate series at the position shown in Fig. 1 medium transport box row is applied, worraufhin a Haltevor direction (not shown) releases the middle row of transport boxes and all three rows of transport boxes shown in FIG. 1 are raised according to arrow B until the lowest row of transport boxes assumes the position of the middle row of transport boxes shown in FIG. 1. The lifting height of the row of transport boxes to be lifted must be at least the height of one transport box so that the subsequent transport boxes can be pushed underneath. One and a half times the height of a transport case has proven to be advantageous.

In der angehobenen Position wird die unterste Transportkistenreihe von einer Halteeinrichtung (nicht dargestellt) festgelegt und der Hubboden 12 wird wieder in seine Ausgangsposition gegenüber der Zuführeinrichtung 2 abgesenkt, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Dann beginnt der Vorgang erneut, indem der Hubboden 12 erneut mit Transportkisten 3 aufgefüllt wird.In the raised position, the lowest row of transport boxes is fixed by a holding device (not shown) and the lifting floor 12 is lowered again into its starting position with respect to the feeding device 2 , as shown in FIG. 1. Then the process begins again, in that the lifting floor 12 is filled again with transport boxes 3 .

Das Entstapeln der Transportkiste geschieht analog in umgekehrter Reihenfolge, nämlich: Anheben des leeren Hubbodens 12 bis zur Anlage an der untersten, in der Halteeinrichtung gehaltenen Transportkistenreihe, Absenken des Hubbodens 12 bis die zweit­ unterste Transportkistenreihe der Halteeinrichtung gegenüberliegt, Fixieren dieser Transportkistenreihe in der Halteeinrichtung und Absenken des Hubbodens 12 in die der Zuführeinrichtung 2 gegenüberliegende Position. Nun kann der Austrag der Transportkisten 3 von dem Hubboden 12 erfolgen. Dies kann beispielsweise mittels eines Klinkenförderers geschehen; ein solcher Förderer ist unter Bezugnahme auf Fig. 3 und 6 be­ schrieben. Grundsätzlich kann der Hubboden natürlich auch mit angetriebenen Rollen oder ähnlichen Vorschubeinrichtungen, z. B. umlaufende Ketten, Bänder oder Seile, versehen sein, die die Transportkisten 3 wieder vom Hubboden 12 herabbefördern. Der Austrag der Transportkisten kann sowohl in Richtung auf die Zu­ führeinrichtung 2 als auch in der Gegenrichtung erfolgen; dies hängt lediglich von den örtlichen Gegebenheiten ab.The destacking of the transport box is carried out analogously in reverse order, namely: lifting the empty lifting floor 12 to rest on the lowest row of transport boxes held in the holding device, lowering the lifting floor 12 until the second lowest row of transport boxes is opposite the holding device, fixing this row of transport boxes in the holding device and Lowering the lifting floor 12 into the position opposite the feeding device 2 . The transport boxes 3 can now be discharged from the lifting floor 12 . This can be done for example by means of a pawl conveyor; such a conveyor is described with reference to FIGS. 3 and 6 be. Basically, the lifting floor can of course also with driven rollers or similar feed devices, for. B. revolving chains, belts or ropes, which transport the transport boxes 3 down from the lifting floor 12 again. The transport boxes can be discharged both in the direction of the feed device 2 and in the opposite direction; this only depends on the local conditions.

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung aus Fig. 1 noch einmal ohne darin befindliche Transportkisten. Hierin ist nun die in dem oberen Gestellteil 11 angeordnete Halteeinrichtung 4 zu erkennen. Die Halteeinrichtung hat in diesem Ausführungsbeispiel Klemmschuhe 41, die an einer Welle 42 drehfest angebracht sind und mittels eines Antriebs (nicht dargestellt) in den Pfad der Transportkisten einschwenkbar sind. Eine solche Halteeinrichtung ist beidseitig jeder Transportkistenreihe vorgesehen, wobei jeder Transportkiste ein gegenüberliegendes Paar Klemmschuhe zugeordnet ist, um die jeweilige Transportkiste zwischen sich einzuklemmen und festzuhallten. Diese Klemmschuhe können mit einer entsprechenden rutschhemmenden Auflage versehen sein, um den Eingriff zwischen Transportkiste und Klemmschuh zu verbessern. Die üblichen (normierten Transportkisten E2) Transportkisten sind i. d. R. auf ihrer Außenseite nicht glattflächig, sondern haben Verstärkungsrippen. Die Halteeinrichtung kann demnach auch als die Transportkisten formschlüssig erfassende Haltevorrichtung ausgebildet werden, die in den Transportkistenpfad einführbare Vorsprünge aufweist, die zum Halten der Kiste mit den Verstärkungsrippen in Eingriff bringbar sind. Ein Beispiel für ein Element einer solchen Haltevorrichtung ist in Fig. 4 gezeigt und ist in der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. FIG. 2 shows the device from FIG. 1 again without the transport boxes located therein. The holding device 4 arranged in the upper frame part 11 can now be seen here. In this exemplary embodiment, the holding device has clamping shoes 41 , which are attached to a shaft 42 in a rotationally fixed manner and can be pivoted into the path of the transport boxes by means of a drive (not shown). Such a holding device is provided on both sides of each row of transport boxes, an opposite pair of clamping shoes being assigned to each transport box in order to clamp and reverberate the respective transport box between them. These clamping shoes can be provided with a corresponding anti-slip pad in order to improve the engagement between the transport box and the clamping shoe. The usual (standardized transport boxes E2) transport boxes are usually not smooth on the outside, but have reinforcing ribs. The holding device can therefore also be designed as a holding device which positively detects the transport boxes and which has projections which can be inserted into the transport box path and which can be brought into engagement with the reinforcing ribs for holding the box. An example of an element of such a holding device is shown in FIG. 4 and is explained in more detail in the associated description.

Die in Fig. 2 gezeigte Halteeinrichtung hat an einer gemeinsamen Welle angeordnete Klemmschuhe, die gemeinsam angetrieben werden.The holding device shown in Fig. 2 has clamping shoes arranged on a common shaft, which are driven together.

Für die Halteeinrichtung ist wesentlich, daß die Halteeinrichtung geeignet ist, die Transportkiste und den ggf. darüber befindlichen Stapel Transportkisten in der in Fig. 1 gezeigten angehobenen Stellung lösbar festzuhalten.It is essential for the holding device that the holding device is suitable for releasably holding the transport box and the stack of transport boxes possibly located above it in the raised position shown in FIG. 1.

In Fig. 3 ist noch ein Klinkenförderer 5 angedeutet, der zur Entnahme der Transportkisten aus dem Hubboden dient. Ein solcher Klinkenförderer ist in Fig. 6 schematisch dargestellt und wird dort näher erläutert.In Fig. 3 a pawl conveyor 5 is indicated, which is used to remove the transport boxes from the lifting floor. Such a pawl conveyor is shown schematically in FIG. 6 and is explained in more detail there.

Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Klemm- oder Rastelements einer Halteeinrichtung, wie es beispielsweise an einer mit 15A be­ zeichneten Stelle in Fig. 3 verwendet werden kann. Das in dieser Fig. 4 gezeigte Element ist zum Eingriff mit einer an der Außenseite der Transportkiste umlaufenden Verstärkungsrippe (nicht dargestellt) vorgesehen und ist auf beiden Seiten zum Halten einer Transportkiste ausgebldet. Eine solche Verstärkungsrippe ist in Fig. 5 mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet. Die in Fig. 4 gezeigte Haltevorrichtung ist innerhalb des oberen Gestellteils 11 aufgenommen, wobei das Gestellteil 11 an den Klemmschuhen entsprechenden Stellen mit Aussparungen 43 versehen ist, durch die ein Klemmschuh oder eine Sperrklinke 41 in den Pfad der Transportkisten ausfahrbar ist. Fig. 4 shows an example of a clamping or locking element of a holding device, such as can be used for example at a point marked with 15 A in Fig. 3. The element shown in FIG. 4 is provided for engagement with a reinforcing rib (not shown) running around the outside of the transport box and is hidden on both sides for holding a transport box. Such a reinforcing rib is designated in FIG. 5 with the reference number 31 . The holding device shown in FIG. 4 is accommodated within the upper frame part 11 , the frame part 11 being provided with recesses 43 at the points corresponding to the clamping shoes, through which a clamping shoe or a pawl 41 can be extended into the path of the transport boxes.

Der Klemmschuh 41 ist an einer Welle 42 drehfest angebracht. Die Welle 42 ist mit einem Antrieb (nicht dargestellt) verbunden, mit dem die Welle 42 drehend antreibbar ist, so daß die Welle 42 eine Drehung um etwa 90° in beide Richtungen ausführen kann. Steht der Klemmschuh 41 in der mit unterbrochenen Linien gezeigten Stellung des Klemmschuhs 41′, können Transportkisten an der Halteeinrichtung 4 vorbeigeführt werden. Wenn nun eine festzuhaltende Transportkiste der Halteeinrichtung 4 gegenüberliegt, wird die Welle 42 drehend angetrieben und verschwenkt den Klemmschuh 41 in die mit einer durchgezogenen Linie dargestellte Position 41. Eine nun an der Halteeinrichtung 4 vorbeigeführte Transportkiste bleibt mit der vorstehenden Verstärkungsrippe (nicht dargestellt) an dem vorstehenden Klemmschuh 41 hängen und wird so in der gewünschten Stellung gehalten.The clamping shoe 41 is rotatably attached to a shaft 42 . The shaft 42 is connected to a drive (not shown) with which the shaft 42 can be driven in rotation, so that the shaft 42 can rotate through approximately 90 ° in both directions. If the clamping shoe 41 is in the position of the clamping shoe 41 'shown with broken lines, transport boxes can be guided past the holding device 4 . If a transport box to be held is now opposite the holding device 4 , the shaft 42 is driven in rotation and pivots the clamping shoe 41 into the position 41 shown with a solid line. A transport box now guided past the holding device 4 remains attached to the above clamping shoe 41 with the above reinforcing rib (not shown) and is thus held in the desired position.

Der in Fig. 4 gezeigte Klemmschuh 41 gerät mit beiden nun aus dem Gestellteil 11 vorstehenden Enden in Eingriff mit der Trans­ portkiste, so daß die auftretenden Hebelkräfte sich gegenseitig ausgleichen und der Antrieb auch während des Haltens der Trans­ portkiste entlastet ist. Um den Klemmschuh 41 in Eingriff mit der zu haltenden Transportkiste oder von dieser außer Eingriff zu bringen, wird bei dieser Haltevorrichtung die Transportkiste zunächst mittels des Hubbodens über den Schwenkkreis des Klemmschuhs 41 hinaus angehoben, so daß eine freie Schwenkbewegung des Klemmschuhs 41 möglich ist. Wenn der Klemmschuh im ausgeschwenkten Zustand ist, wird die Transportkiste abgesenkt, bis die Verstärkungsrippe der Transportkiste auf dem Klemmschuh aufliegt. Ebenso wird die Transportkiste angehoben, wenn der Klemmschuh 41 in die zurückgezogene Stellung geschwenkt werden soll, damit der Klemmschuh 41 zum Verschwenken von der Verstärkungsrippe freikommt. Beim Entstapeln bedeutet dies, daß der Stapel Transportkisten zunächst ein wenig angehoben wird, bis der Schwenkkreis des Klemmschuhs 41 frei ist, dann wird der Klemmschuh eingeschwenkt und der Stapel Transportkisten wird abgesenkt. Bevor die Verstärkungsrippe der nun festzuhaltenden zweituntersten Transportkiste der Halteeinrichtung gegenüberliegt, d. h. im Schwenkkreis des Klemmschuhs ist, wird der Klemmschuh wieder ausgeschwenkt, so daß die Transportkiste gehalten wird, sobald die Verstärkungsrippe auf dem Klemmschuh aufliegt.The clamping shoe 41 shown in FIG. 4 engages with both ends projecting from the frame part 11 into engagement with the trans port box, so that the lever forces occurring compensate each other and the drive is relieved of the load even while holding the trans port box. To the clamp shoe 41 in engagement with the bring-held transport box or from this disengaged at this holding device, the transport box is first raised by means of the lifting floor via the swing circle of the clamping shoe 41 also, so that a free pivoting movement of the clamping shoe is possible 41st When the clamping shoe is in the swung-out state, the transport box is lowered until the reinforcing rib of the transport box rests on the clamping shoe. Likewise, the transport box is raised when the clamping shoe 41 is to be pivoted into the retracted position so that the clamping shoe 41 is released from the reinforcing rib for pivoting. When unstacking, this means that the stack of transport boxes is first raised a little until the pivoting circle of the clamping shoe 41 is free, then the clamping shoe is pivoted in and the stack of transport boxes is lowered. Before the reinforcing rib of the second lowest transport box to be held is opposite the holding device, ie is in the swiveling circle of the clamping shoe, the clamping shoe is pivoted out again, so that the transport box is held as soon as the reinforcing rib rests on the clamping shoe.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß die genormten Trans­ portkisten, die i. d. R. die Verstärkungsrippe jeweils an der gleichen Stelle haben, stets in der gleichen Höhe von der Halte­ einrichtung gehalten werden, ohne daß Maßnahmen zur Ausrichtung der Transportkisten erforderlich sind. Die Verstärkungsrippe bildet gewissermaßen einen Anschlag für den Klemmschuh, der stets die gleiche Höhe hat.This procedure has the advantage that the standardized Trans port boxes that i. d. R. the reinforcing rib each on the have the same place, always at the same height from the stop be held without alignment measures the transport boxes are required. The reinforcement rib forms a stop for the clamping shoe, so to speak always the same height.

Nachfolgend wird noch ein Schwerkraft-Klappsystem erläutert, das zur Einstellung vorbestimmter Abstände zwischen Transportkisten auf einer Rollenbahn dient. Ein solches Klappsystem ist in Fig. 5 gezeigt.In the following, a gravity folding system will be explained, which is used to set predetermined distances between transport boxes on a roller conveyor. Such a folding system is shown in FIG. 5.

Die Abstände zwischen den Transportkisten sind erforderlich, um die Transportkisten glatt auf den Hubboden hinüberzuschieben. Das in Fig. 5 gezeigte System 7 hat für jedes voneinander zu beabstandende Transportkistenpaar einen Schwenkhebel 71, der in einem Punkt 72 drehbar gehalten ist. Im vorliegenden Beispiel ist der Schwenkhebel 71 an einem Gestellfortsatz 25 des Gestells 23 der Zuführeinrichtung 2 (Fig. 1) gehalten. Es ist natürlich auch eine andere Befestigung des Schwenkhebels möglich, z. B. an dem Gestell 11 der Vorrichtung 1 oder an einer separaten Halterung.The distances between the transport boxes are required in order to push the transport boxes smoothly onto the lifting floor. The system 7 shown in FIG. 5 has a pivoting lever 71 for each pair of transport boxes to be spaced apart, which is held rotatably at a point 72 . In the present example, the pivot lever 71 is held on a frame extension 25 of the frame 23 of the feed device 2 ( FIG. 1). It is of course also possible to attach the pivot lever differently, e.g. B. on the frame 11 of the device 1 or on a separate holder.

Der Schwenkhebel 71 hat zwei Enden 74 und 73, von denen ein Ende 74 schwerer ist als das andere Ende 73, so daß in der Ruhelage des Schwenkhebels 71 das eine Ende 74 abgesenkt und das andere Ende 73 angehoben ist. Das schwerere Ende 74 hat eine Gleitkufe, die auf der Transportkiste gleiten kann. Die Transportkisten werden i. d. R. mit der Öffnung nach unten gefördert und gestapelt, so daß die Gleitkufe auf dem Boden der Transportkiste gleitet. Werden die Transportkisten mit der Öffnung nach oben gefördert, kann die Gleitkufe auch auf dem oberen Rand der Transportkiste gleiten. Dazu kann die Gleitkufe beispielsweise die Form eines die Rollenbahn 21 ganz oder teilweise überspan­ nenden Bügels haben, so daß ein Anheben des schwereren Endes 74 des Schwenkhebels 71 gewährleistet ist, wenn sich darunter eine Transportkiste befindet.The pivot lever 71 has two ends 74 and 73 , one end 74 of which is heavier than the other end 73 , so that in the rest position of the pivot lever 71 one end 74 is lowered and the other end 73 is raised. The heavier end 74 has a skid that can slide on the shipping crate. The transport boxes are usually conveyed with the opening downwards and stacked so that the skid slides on the bottom of the transport box. If the transport boxes are conveyed with the opening facing upwards, the skid can also slide on the upper edge of the transport box. For this purpose, the skid can, for example, have the shape of a bracket that completely or partially spans the roller conveyor 21 , so that lifting of the heavier end 74 of the pivot lever 71 is ensured if there is a transport box underneath.

Die in Fig. 5 von rechts angelieferte vorderste Transportkiste läuft gegen einen Anschlag (nicht dargestellt) auf der linken Seite der Rollenbahn 21 und wird dort angehalten. Die vorderste Transportkiste hebt das schwere Ende 74 des Schwenkhebels mittels der Gleitkufe auf dem Weg zu dem vorgenannten Anschlag an und hält den Schwenkhebel 71 in dieser angehobenen Stellung, während die Transportkiste bis zum vorgenannten Anschlag von den Rollen der Rollenbahn 21 weitergefördert wird.The foremost transport box delivered from the right in FIG. 5 runs against a stop (not shown) on the left side of the roller conveyor 21 and is stopped there. The foremost transport box lifts the heavy end 74 of the swivel lever by means of the skid on the way to the abovementioned stop and holds the swivel lever 71 in this raised position, while the transport box is conveyed on by the rollers of the roller conveyor 21 until the abovementioned stop.

Durch das Anheben des einen Endes 74 des Schwenkhebels 71 wird das andere Ende 73 des Schwenkhebels abgesenkt, so daß ein an diesem Ende 73 ausgebildeter Stopper oder Anschlag in den Pfad der nachfolgenden Transportkiste geschwenkt wird. Die nachfolgende Transportkiste wird nun von dem Anschlag in dieser Position festgehalten, während die vorderste Transportkiste bis zu ihrem Anschlag (nicht dargestellt) weitergefördert wird.By lifting one end 74 of the pivot lever 71 , the other end 73 of the pivot lever is lowered, so that a stopper or stop formed at this end 73 is pivoted into the path of the subsequent transport box. The subsequent transport box is now held in this position by the stop, while the foremost transport box is conveyed on to its stop (not shown).

Wie in Fig. 5 gezeigt ist, können mehrere solcher Schwenkhebel vorgesehen werden, wobei jede Transportkiste beim Anheben des schweren Endes hinter sich einen Anschlag für die nachfolgende Transportkiste in deren Förderpfad einschwenkt. Somit läßt sich auf sehr einfache Weise ein immer gleicher Abstand zwischen den Transportkisten einstellen. Die Transportkisten werden an­ schließend von einer Zuführeinrichtung, z. B. durch den Schubhebel 22 in Fig. 1, quer zur Zeichenebene der Fig. 5 auf einen Hubboden (nicht dargestellt) aufgeschoben.As shown in FIG. 5, a plurality of such pivot levers can be provided, each transport box pivoting a stop for the subsequent transport box into its conveying path when the heavy end is lifted behind it. In this way, the same distance between the transport boxes can always be set in a very simple manner. The transport boxes are then closed by a feed device, for. B. pushed by the push lever 22 in Fig. 1, transversely to the plane of FIG. 5 on a lifting floor (not shown).

Abschließend wird noch unter Bezugnahme auf Fig. 6 ein Klinken­ förderer 5 erläutert, der zum Verschieben der Transportkisten auf dem Hubboden verwendet werden kann.Finally, a jack conveyor 5 is explained with reference to FIG. 6, which can be used to move the transport boxes on the lifting floor.

Der Klinkenförderer 5 hat eine Schubstange 52, an der in regel­ mäßigen Abständen Klinken 51 angebracht sind. Die Schubstange 52 kann von einem Antrieb (nicht dargestellt) zu einer hin- und hergehenden Bewegung, einer sog. oszillierenden Bewegung, angetrieben werden. Die Klinken sind in einer Richtung frei schwenkbar und sperren in der anderen Richtung. Eine entsprechende Gewichtsverteilung der Klinken 51 oder entsprechende Federn (nicht dargestellt) sorgen dafür, daß die Klinken stets zum Eingriff mit einer Transportkiste 3 in senkrechter Stellung stehen. Erfolgt nun eine Bewegung der Schubstange 52 in der Richtung an den Transportkisten 3 vorbei, in der die Klinken 51 frei schwenkbar sind, weichen die Klinken 51 den Transportkisten 3 aus und der Klinkenförderer 5 gleitet an den Transportkisten 3 vorbei. Bei einer Bewegung der Schubstange 52 in der Gegenrichtung können die Klinken 51 wegen der nun gesperrten Drehbewegung in dieser Richtung den Transportkisten 3 nicht ausweichen und ziehen die Transportkisten 3 in dieser Bewegungsrichtung des Klinkenförderers 5 mit sich. Folglich werden die Transportkisten 3 schrittweise gefördert, da die Klinken 51 jeweils nur in einer Richtung der oszillierenden Bewegung die Transportkisten 3 mitnehmen.The pawl conveyor 5 has a push rod 52 on which pawls 51 are attached at regular intervals. The push rod 52 can be driven by a drive (not shown) for a reciprocating movement, a so-called oscillating movement. The pawls can be freely pivoted in one direction and lock in the other direction. A corresponding weight distribution of the pawls 51 or corresponding springs (not shown) ensure that the pawls are always in a vertical position for engagement with a transport box 3 . Now takes place a movement of the push rod 52 in the direction to the transport boxes by 3 in which the pawls 51 are free to pivot, soft, the pawls 51 of the crates 3 and the pawl 5 slides conveyor to the transport boxes 3 over. During a movement of the push rod 52 in the opposite direction, the pawls 51 can now be blocked due to the rotational movement in this direction the transport boxes 3 not escape and attract the transport boxes 3 in this direction of movement of the pawl conveyor 5 with it. Consequently, the transport boxes 3 are conveyed step by step, since the pawls 51 only take the transport boxes 3 with them in one direction of the oscillating movement.

Bei einem solchen Klinkenförderer ist die Beziehung zwischen dem Hubweg der Schubstange, dem Abstand der Klinken voneinander und dem Abstand der Eingriffspunkte des zu fördernden Guts zu beachten. Im vorliegenden Fall sind die Eingriffspunkte die Ränder der Transportkisten.With such a jack conveyor, the relationship between the Stroke of the push rod, the distance of the pawls from each other and the distance between the points of intervention of the goods to be conveyed. In the present case, the points of engagement are the edges the transport boxes.

Der zuvor beschriebene Klinkenförderer ist hier lediglich als Beispiel für eine Vorrichtung zum Fördern der Transportkisten auf dem Hubboden angeführt; ebenso können andere übliche Förder­ einrichtungen, wie Bänder, Ketten, Seile oder angetriebene Rollen verwendet werden.The jack conveyor described above is here only as Example of a device for conveying the transport boxes listed on the lifting floor; other usual funding can also be used devices such as belts, chains, ropes or driven Roles are used.

Die beschriebene Vorrichtung kann auch als Puffer an einer Förderlinie für Transportkisten angewandt werden, bei dem unter Ausnutzung der Raumhöhe oberhalb einer Förderlinie auf der Förderlinie ankommende überschüssige Transportkisten aufgestapelt werden und im Falle eines Spitzenbedarfs wieder auf die Förderlinie eingetaktet werden. Dabei ist der Vorteil darin zu sehen, daß die Zuführrichtung zu stapelnder Transportkisten und die Entnahmerichtung der Transportkisten aus dem Stapel entgegengesetzt sein können, so daß sich die Vorrichtung für die zuvor beschriebene in-line Pufferung besonders eignet. The device described can also be used as a buffer on a Conveyor line for transport boxes are applied, under which Utilization of the room height above a conveyor line on the Excess transport boxes arriving on conveyor line be piled up and opened again in the event of peak demand the conveyor line can be clocked. Thereby is the advantage in it to see that the feed direction of stacking crates and the direction of removal of the transport boxes from the stack can be opposite, so that the device for the The in-line buffering described above is particularly suitable.  

Ferner kann die Vorrichtung derart abgeändert werden, daß die Vorrichtung als Senkrechtförderer eingesetzt werden kann.Furthermore, the device can be modified such that the Device can be used as a vertical conveyor.

Dazu erfolgt die Stapelung der Transportkisten in einem Stapel von unten. Die neu hinzukommende Transportkistenlage wird von unten in einen angehobenen Stapel Transportkisten eingeschoben und die eingeschobene Transportkistenlage unter Anheben der darüberliegenden Transportkisten angehoben. Bei der Anwendung dieses Verfahrens in einem Senkrechtförderer wird die jeweils oberste Transportkistenlage vom Stapel entnommen, so daß die Stapelhöhe der zu überwindenden senkrechten Höhe entspricht. Somit läßt sich ein einfach aufgebauter Senkrechtförderer mittels einer Vorrichtung mit einem Hubboden erzeugen, der am unteren und oberen Ende des zu bildenden Stapels eine Zuführ- bzw. Entnahmeeinrichtung hat. Ebenso kann natürlich auch eine Förderung von oben nach unten erfolgen, indem die neu hinzugekommene Transportkistenlage auf die Stapelspitze aufgesetzt wird und die Entnahme der Transportkistenlage von unten erfolgt.For this purpose, the transport boxes are stacked in a stack from underneath. The newly added transport box location is from inserted into a raised stack of transport boxes below and the inserted transport box position while lifting the transport crates above are raised. When using this procedure in a vertical conveyor will each top layer of transport boxes removed from the stack, so that the Stack height corresponds to the vertical height to be overcome. This allows a simply constructed vertical conveyor generate by means of a device with a lifting floor, which on lower and upper ends of the stack to be formed or removal device. Of course, one can also Funding is done from the top down by the new Added transport box layer on the stacking tip is put on and the removal of the transport case from done below.

Um den Stapel Transportkisten aus einem Senkrechtförderer ganz oder teilweise zu entfernen, kann der Senkrechtförderer in einer anderen Ausführungsform mit den zuvor beschriebenen Klinkenförderern ausgestattet sein, die parallel zum Transportkistenstapel angeordnet sind, so daß jeweils mindestens eine, in Richtung der Abwärtsbewegung der untersten Transportkistenlage sperrende Klinke mit den untersten Transportkisten in Eingriff bringbar ist und diese anhebt bzw. festlegt.All around the stack of transport boxes from a vertical conveyor or to partially remove the vertical conveyor in one another embodiment with those previously described Pawl conveyors that are parallel to the Transport crate stacks are arranged so that at least each one, in the direction of the downward movement of the bottom Pawl locking latch with the lowest Transport boxes can be brought into engagement and raise or specifies.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von Transportkisten (3), die sich als eine Lage aus mindestens zwei parallelen Reihen mit wenigstens zwei Transportkisten je Reihe auf einem Hubboden (12) befinden, der die Lage anhebt, danach an eine Halteeinrichtung (41, 42) übergibt, welche die Lage in der angehobenen Position hält, und anschließend in der abgesenkten Position eine weitere Lage aufnimmt und diese dann an die Halteeinrichtung (41, 42) übergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportkisten (3) einer Reihe zur benachbarten Reihe voneinander beabstandet sind und die Transportkisten (3) von als Halteeinrichtung ausgebildeten Sperrklinken (41) gehalten sind, von denen zwischen zwei Reihen befindliche Sperrklinken (41) von einer seitlich zur Reihe unverlagerbar angeordneten Welle (42) gemeinsam angetrieben sind.1. Device for stacking and / or unstacking transport boxes ( 3 ), which are located as a layer from at least two parallel rows with at least two transport boxes per row on a lifting floor ( 12 ) that lifts the layer, then to a holding device ( 41 , 42 ) passes, which holds the position in the raised position, and then takes up a further position in the lowered position and then passes this to the holding device ( 41, 42 ), characterized in that the transport boxes ( 3 ) one row to the adjacent Row are spaced from each other and the transport boxes ( 3 ) are held by pawls ( 41 ) designed as a holding device, of which pawls ( 41 ) located between two rows are jointly driven by a shaft ( 42 ) which cannot be displaced laterally to the row. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der drehhbar gelagerten Welle (42), die sich parallel zu den Reihen erstreckt, alle Sperrklinken (41) drehfest angebracht sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that on the rotatably mounted shaft ( 42 ) which extends parallel to the rows, all pawls ( 41 ) are rotatably attached. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubboden (12) einen Stapelrahmen aufweist, der eine Mehrzahl die Reihen begrenzende, vertikale Führungselemente (15) hat, die im Raster der Reihen angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting floor ( 12 ) has a stack frame which has a plurality of vertical guide elements ( 15 ) delimiting the rows, which are arranged in the grid of the rows. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubboden (12) ein jeder Reihe zugeordnetes Schienenpaar aus (121) aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten Winkel-, insbesondere L-förmigen Profilen aufweist, deren vertikale Schenkel die Transportkisten (3) seitlich führen und deren horizontale Schenkel die Transportkisten (3) vertikal abstützen.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the lifting floor ( 12 ) has a pair of rails assigned to each row from ( 121 ) from two mirror-image arranged angular, in particular L-shaped profiles, the vertical legs of the transport boxes ( 3 ) run to the side and the horizontal legs support the transport boxes ( 3 ) vertically.
DE1995140147 1995-10-27 1995-10-27 Device for stacking and unstacking transport boxes Expired - Fee Related DE19540147C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521393U DE29521393U1 (en) 1995-10-27 1995-10-27 Device for stacking and unstacking transport boxes
DE1995140147 DE19540147C2 (en) 1995-10-27 1995-10-27 Device for stacking and unstacking transport boxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140147 DE19540147C2 (en) 1995-10-27 1995-10-27 Device for stacking and unstacking transport boxes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19540147A1 DE19540147A1 (en) 1997-04-30
DE19540147C2 true DE19540147C2 (en) 1997-12-11

Family

ID=7776003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140147 Expired - Fee Related DE19540147C2 (en) 1995-10-27 1995-10-27 Device for stacking and unstacking transport boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540147C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733537A1 (en) * 1997-08-02 1999-02-18 Josef Basic Holder for stacked crates, with hoist and clamping jaws
DE19825517A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-08 Wvg Kainz Gmbh Holder for transport crates stacked in guide

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038089B4 (en) * 2006-08-14 2009-10-29 Langhammer Maschinenbau Gmbh box truck
EP2700597B1 (en) * 2012-08-20 2015-10-14 Konrad Reich Apparatus and method for stacking or unstacking crates
EP3782931A1 (en) * 2019-08-23 2021-02-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stack storage assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224280A1 (en) * 1972-05-18 1973-12-06 Hick & Co Gmbh Maschinenfabrik METHOD OF LAYING UP CRATES, CARTONS, OR. DGL. IN THE FORM OF A STACKING BLOCK ON A PALLET AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DD205146B1 (en) * 1982-05-17 1986-10-22 Veg Obstproduktion Borthen DEVICE FOR PALLETIZING QUADRED-ENERGY GUETERS, ESPECIALLY FROM OBSTSTEIGEN
DE3233180C2 (en) * 1982-09-07 1985-01-10 Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH, 8043 Unterföhring Device for stacking bottle crates
WO1989008596A1 (en) * 1988-03-07 1989-09-21 Hubert Hauke Storage lift
DE59005051D1 (en) * 1989-05-12 1994-04-28 Focke & Co Device for lifting objects, in particular packs, to form stacks that can be removed.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733537A1 (en) * 1997-08-02 1999-02-18 Josef Basic Holder for stacked crates, with hoist and clamping jaws
DE19733537C2 (en) * 1997-08-02 1999-08-19 Basic Controllable holding device for boxes in stacking systems
DE19825517A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-08 Wvg Kainz Gmbh Holder for transport crates stacked in guide
DE19825517C2 (en) * 1997-12-30 2001-08-16 Wvg Kainz Gmbh Holding device for transport boxes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540147A1 (en) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611829C3 (en) Device for opening and filling bags
DE4217079A1 (en) DEVICE FOR SELECTIVE PALLETIZATION OF OBJECTS WITH DIFFERENT PROPERTIES
DE2537279A1 (en) PALLET UNLOADER
DE202012103138U1 (en) Box stacker
EP0132635B1 (en) Loading device for elongate objects
EP0085768A1 (en) Method of compounding packets of noninterlocked or interlocked bars and devices for carrying out the method
DE2824304C2 (en) Transport device for transferring folding box blanks from a printing and punching machine to a folding and gluing machine
DE3422801A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PALLETIZING BUNCHS FORMED FROM ARC
DE19540147C2 (en) Device for stacking and unstacking transport boxes
DE3235855C2 (en) Device for the automatic palletizing of bundled stacks of newspapers and the like
EP2700597B1 (en) Apparatus and method for stacking or unstacking crates
DE4426615C1 (en) Device to stack and unstack boxed and packaged goods
DE102012107613A1 (en) Crate stacking device for use in e.g. bakery, has shut-off device and/or vertical stacking unit movable relative to each other to position in which vertical stacking unit is partially arranged above shut-off device
DE3343732C2 (en)
DE19711464C2 (en) Method for stacking transport boxes and transport box stack storage
DE2656259C2 (en) Device for automatic stacking and unstacking
DE4025368A1 (en) Stacking magazine for both crates - has lift chain with transport elements on only one side of transporter
DE3336109A1 (en) DEVICE FOR STACKING, TRANSPORTING AND FILLING CONTAINERS
DE1938538A1 (en) Stacker for cheese racks and equipment for presenting individual cheese racks at processing stations
AT227168B (en) Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter
DE2063283C3 (en) Arrangement for the transport of magazine partial products from high pressure or rotogravure rotary machines to stapling machines by means of transport containers
DE102023102493A1 (en) Stacking device and stacking method
DE3306639A1 (en) Machine for palletising and depalletising
DE1124880B (en) Machine for stacking bottle crates or for removing such stacks
DE1782670A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR DELIVERY OF MOLS FROM A STACK OF MOLDS TO A DOWNSTREAM MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee