DE19539133A1 - Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung

Info

Publication number
DE19539133A1
DE19539133A1 DE1995139133 DE19539133A DE19539133A1 DE 19539133 A1 DE19539133 A1 DE 19539133A1 DE 1995139133 DE1995139133 DE 1995139133 DE 19539133 A DE19539133 A DE 19539133A DE 19539133 A1 DE19539133 A1 DE 19539133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gravel
cover
granulate
roof
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995139133
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Ulrich Dipl Ing Koehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEHNKE ERNST ULRICH DIPL ING
Original Assignee
KOEHNKE ERNST ULRICH DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEHNKE ERNST ULRICH DIPL ING filed Critical KOEHNKE ERNST ULRICH DIPL ING
Priority to DE1995139133 priority Critical patent/DE19539133A1/de
Publication of DE19539133A1 publication Critical patent/DE19539133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß insbesondere bei Holzbalkendecken durch eine Beschwerung unterhalb des Estrichs auf der Rohdecke die Schalldämmung erheblich zu verbes­ sern ist. Diese Beschwerung ist um so wirksamer, je biegeweicher sie ausgeführt wird.
In mehreren Veröffentlichungen wird auf eine Beschwerung mit Betonsteinen bzw. Ziegelsteinen hingewiesen (siehe Veröffentlichungen der Entwicklungsgemeinschaft Holzbau).
Die Firma Fels-Werke, Peine Salzgitter, propagieren und vertreiben zu diesem Zweck Gasbetonsteine als System unter Trockenestrichen (TSY-Platten).
Außerdem ist die Verwendung von Sand bekannt, der aber in Tüten/Taschen verpackt sein muß, z. B. in Kunststoffolien eingeschweißt, um nicht zu wandern bzw. zu rieseln. Sand kann also derzeit nicht auf einfache Art und Weise vor Ort einge­ bracht werden.
Akustisch ist eine Beschwerung um so wirksamer, je biegeweicher sie ist. Beton­ steine und auch Klinker zeigen in bezug auf Biegeweichheit noch nicht das Opti­ mum. Dadurch sind statisch aufwendigere Dimensionierungen durch das höhere Gewicht erforderlich. Dazu kommt die Tatsache, daß durch die Installationen, besonders bei der zunehmenden Kunststoffschlauchinstallation bei Heizung und Wasser und auch bei der Elektroinstallation eine Vielzahl von Leitungen auf den Decken liegen, die eine weitgehend geschlossene Verlegung der Beschwerung stark behindern und Fehlstellen hinterlassen. Diese Fehlstellen mindern die akustische Wirksamkeit der Maßnahme sehr stark.
Eine Beschwerung mit Sand wird aus praktischen Gründen kaum vorgenommen, da Sand ausrieseln kann und auch durch Vibrationen wandert. Das Einpacken (Ein­ schweißen) in Tüten/Kissen ist recht aufwendig und auch mit mehreren Anwen­ dungsproblemen behaftet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Kies/Split o.a. schweres Granulat in verschieden großen Körnungen preiswert verfügbar ist, im Regelfall vor Ort, und auf einfachste Art und Weise auf die Rohdecke aufgebracht und z. B. mit einem Ratel planeben abgezogen werden kann. Vorhandene Leitungen werden weitgehend umschlossen bzw. überdeckt. Fehlstellen werden weitgehend ausgeschlossen. Der relativ grobe Kies/Split oder das relativ grobe Granulat ist bereits weitgehend rieselfrei. Zur Lagefixierung und um Wanderung des Materials durch Vibrationen zu verhindern, wird über das Granulat ein weitgehend elastisches Bindemittel gegossen oder auch gesprüht.
Als einfach, preiswert und wirkungsvoll hat sich bei bisherigen Versuchen Latexmilch erwiesen. Es sind jedoch auch andere Bindemittel einsetzbar.
Das Verfahren zeichnet sich durch gute akustische Wirksamkeit bei extrem niedrigen Kosten und geringen Gewichten aus.
Der Einsatz von derart gebundenem Kies ist auch durch vorherige Konfektionierung, d. h. Aufbringen auf ein Trägermaterial wie z. B. Holzwerkstoffplatten, Trittschall­ matten o. ä. möglich. Ebenso ist das Einbinden in z. B. die erforderliche Trittschall­ matte z. B. aus Holzfasern denkbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Bezugszeichenliste
1. Holzbalken
2. Holzwerkstoffplatte/Schalung
3. Granulat/Kies/Split - gebunden
4. Abdeckung
5. Trittschallmatte
6. Estrich/Trockenestrich
7. Ggf. Hohlraumdämpfung z. B. Mineralfaser
8. Ggf. Schalung/Sparschalung
9. Deckenunterbekleidung z. B. Gipskarton

Claims (2)

1. Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken und anderen Leichtbaudecken durch gebundene granulatartige Beschwerung dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite der Rohdecke ein relativ schweres granulatartiges Material, vorzugsweise Kies oder Split aufgebracht wird und mit bindemittel­ artiger Flüssigkeit, z. B. Latexmilch o. ä. soweit nötig durch Übergießen gebun­ den wird, so daß das Granulat und/oder der Kies/Split ausreichend in seiner Lager fixiert sind.
2. Beschwerung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Kies/Split und/oder das Granulat auf einem Trägermaterial aufge­ bracht wird und danach auf die Rohdeckenelemente aufgelegt wird.
DE1995139133 1995-10-20 1995-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung Withdrawn DE19539133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139133 DE19539133A1 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139133 DE19539133A1 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539133A1 true DE19539133A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=7775377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139133 Withdrawn DE19539133A1 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539133A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009618U1 (de) * 2004-06-18 2005-10-27 Gummiwerk Kraiburg Relastec Gmbh Bodenaufbau, insbesondere für Gebäude
US20160288005A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-06 Leif-Eric HANSENS Model train ballast adhesive and a method of using the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444992A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-22 Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München Schallbedaempfter fussboden, insbesondere im schiffbau
DE3941142A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Koch Marmorit Gmbh Verfahren zum erhoehen der schallabsorption und/oder der reinigungsfaehigkeit eines bahngleises

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444992A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-22 Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München Schallbedaempfter fussboden, insbesondere im schiffbau
DE3941142A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Koch Marmorit Gmbh Verfahren zum erhoehen der schallabsorption und/oder der reinigungsfaehigkeit eines bahngleises

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HENN,Walter: Fussböden, Callwey-Verlag, München, 1964, S.63 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009618U1 (de) * 2004-06-18 2005-10-27 Gummiwerk Kraiburg Relastec Gmbh Bodenaufbau, insbesondere für Gebäude
US20160288005A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-06 Leif-Eric HANSENS Model train ballast adhesive and a method of using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100899843B1 (ko) 친환경 내진형 모르타르 조성물을 이용한 내진보강공법
GB1447164A (en) Sound-insulating wall made of composite rubber materials
DE10159340A1 (de) Estrich, eine Zusammensetzung zur Herstellung einer Oberschicht für diesen Estrich sowie ein Verfahren zur Herstellung des Estrichs
US20120325579A1 (en) Sound barriers made from scrap and waste materials
DE20008138U1 (de) Struktur eines feuerfesten Schutzortes
DE202010001884U1 (de) Anordnung zum Bedecken einer Bodenfläche, Klebemörtel und drainagefähiges Bauformteil
DE19539133A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schalldämmung bei Holzbalkendecken durch gebundene granulatartige Beschwerung
DE20017460U1 (de) Trockenmischgut aushärtbarer Dickstoffe
US6319609B1 (en) Method for producing sound absorbing units
DE2624950A1 (de) Leichtbeton, sowie elemente und trockenbeton daraus
DE2421380A1 (de) Verfahren zur beschichtung von betonoder stahlbetonfertigteilelementen mit einer wasserundurchlaessigen sperrschicht waehrend des vorfertigungsprozesses
KR20060096239A (ko) 흡음패널
Kailasananthan et al. A study of the effects of interface condition on thin bonded pcc overlays
JP2005171730A (ja) 床版舗装の防水構造
JP6014802B1 (ja) コンクリート施工方法
DE2341018A1 (de) Verfahren und anordnung zur schalldaemmung in gebaeuden
JPH0681319A (ja) 合成床版橋とその施工方法
DE925195C (de) Fugenloser Daemmestrich als Unterboden fuer Fussbodenbelaege
DE617854C (de) Gegen Schalldurchgang und -rueckprall gesicherte Eisenbetondecke
JPS6322268Y2 (de)
DE2518138A1 (de) Schutzwand gegen laermimmissionen
WYATT Project Manual
AT405746B (de) Leichtbauwandelement
Rodríguez Influence of the Foundation Geotechnical Characteristics on the Structural Behavior of Rigid Pavements
Singh An Experimental Study of Interface Strength in Steel Fiber-Reinforced Cement-Based Composites

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination