DE1953865A1 - Episcope - Google Patents

Episcope

Info

Publication number
DE1953865A1
DE1953865A1 DE19691953865 DE1953865A DE1953865A1 DE 1953865 A1 DE1953865 A1 DE 1953865A1 DE 19691953865 DE19691953865 DE 19691953865 DE 1953865 A DE1953865 A DE 1953865A DE 1953865 A1 DE1953865 A1 DE 1953865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
reflector
episcope
cover plate
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953865
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Engert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUN CAMERA WERK
Original Assignee
BRAUN CAMERA WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUN CAMERA WERK filed Critical BRAUN CAMERA WERK
Priority to DE19691953865 priority Critical patent/DE1953865A1/en
Publication of DE1953865A1 publication Critical patent/DE1953865A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/06Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording only episcopic projection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

"Episkop" Die Erfindung betrifft ein Episkop mit einer Abdeckplatte für den Objektträger, einem Reflektor für die Lichtquelle und einem Kühlgebläse. "Episcope" The invention relates to an episcope with a cover plate for the slide, a reflector for the light source and a cooling fan.

Es ist bekannt, daß zu ausreichenden Bildhelligkeiten große Lichtleistungen bei Episkopen erforderlich sind. Dies führt zu einer starken Aufheizung des Objektes bzw. der Objektträgerplatte. Es ist bereits versucht worden, die Aufheizung mittels Kühlluftgebläsen in tragbaren Grenzen zu halten. Außerdem ist es bekannt, die Lichtquelle jeweils über die Dauer des Objektwechsels von der Stromquelle zu trennen, wodurch neben Brennzeiten auch Kühlzeiten geschaffen sind.It is known that high light outputs are required for sufficient image brightness are required for episcopes. This leads to a strong heating of the object or the slide plate. Attempts have already been made to use the heating Keep cooling air fans within acceptable limits. It is also known the light source to be disconnected from the power source for the duration of the object change, whereby In addition to burning times, cooling times are also created.

Dies führt jedoch dazu, daß eine Vielzahl Belastungen durch die Anlaufströme auf die Lichtquelle auftreffen. Außerdem wird über die Dunkelpausen eine zusätzliche Lichtquelle geringerer Leistung erforderlich, die die Handhabung des Episkops in den Dunkelpausen erleichtert.However, this leads to a large number of loads from the starting currents hit the light source. In addition, there is an additional Lower power light source required to facilitate handling of the episcope in eased the dark breaks.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau von Episkopen zu vereinfachen und unter Ausschaltung der Nachteile die GebrauchßdaAer; der-Lichtquellen zu erhöhen.The object of the invention is to simplify the structure of episcopes and while eliminating the disadvantages, the usage period; to increase the light sources.

Der Erfindung gemäß ist hierzu vorgesehen, daß der Lichtquelle auf der dem Reflektor abgewandten Seite eine Abdeckblende zugeordnet ist, die durch eine Rückstellkraft in die Abdeckstellung bring- und haltbar ist und entgegen der Wirkung der Rückstellkraft unmittelbar oder mittels der Abdeckplatte in die Freigabestellung überführbar ist. Auf diese Weise ist ein Episkop geschaffen, bei dem die Lichtquelle zwar permanent, d. h. sowohl über die Projektionsdauer als auch in den Wechselzeiten aufleuchtet, jedoch das Auftreffen einer Lichtstrahlung auf den Objektträger bzw. auf das Objekt nur über die Dauer der Projektion erfolgt. Ein.Strahlungsanteil der Lichtquelle kann dabei vorteilhaft während der Wechselzeiten für das Objekt ausgenutzt werden, wodurch sich die Anordnung einer zusätzlichen Lichtquelle erübrigt.The invention according to this is provided that the light source on the side facing away from the reflector is assigned a cover panel, which through a restoring force can be brought into the covering position and can be maintained, and contrary to the Effect of the restoring force directly or by means of the cover plate in the release position is transferable. In this way an episcope is created in which the light source permanent, d. H. both over the duration of the projection and in the changeover times lights up, but the impact of light radiation on the slide or only takes place on the object for the duration of the projection. A radiation component of the The light source can advantageously be used for the object during the changeover times which eliminates the need to arrange an additional light source.

Als zweckmäßig hat sich weiterhin die Anordnung einer schwenkbeweglichen Abdeckblende erwiesen, die einen in den Schwenkweg der Abdeckplatte einragenden angelenkten Betätigungsstift trägt. Dieser kann zur Entlastung der Abdeckplatte oder unabhängigen Betätigung der Abdeckblende mittels einer an der Gehäuseinnenwand anliegenden Absetzung od. dgl. die Abdeckblende in der Freigabestellung fixieren und durch eine weitere Absetzung die Stellung der Abdeckblende in der Abdeckstellung bestimmen.The arrangement of a pivotable has also proven to be expedient Cover panel proved to have a protruding into the pivoting path of the cover plate articulated actuating pin carries. This can relieve the cover plate or independent actuation of the cover panel by means of one on the inside wall of the housing or the like. Fix the cover panel in the release position and the position of the cover panel in the cover position by a further offset determine.

Nach weiterer Erfindung ist zur sicheren Kühlung des Episkops noch vorgesehen, den Reflektor mit Durchführungsöffnungen für die Gebläseluft zu versehen und die Gebläseluft durch eine zwischen dem Reflektor und der Gehäusewand angeordnete Luftleitfläche an die Durchführungsöffnungen heranzuführen.According to a further invention is for safe cooling of the episcope still provided to provide the reflector with openings for the blower air and the blown air through one disposed between the reflector and the housing wall Bring the air guide surface up to the feed-through openings.

Die so in den durch den Reflektor begrenzten Raum einströmende Kühlluft kann zum Umlenkspiegel abfließen und über im Bodenbereich des Gehäuses ausgebildete Öffnungen das Gehäuse verlassen.The cooling air flowing into the space delimited by the reflector can flow off to the deflection mirror and via formed in the bottom area of the housing Openings leave the housing.

Die Erfindung ist in der Zeichnung erläutert.The invention is illustrated in the drawing.

Es zeigen: Fig. 1 ein Episkop in Seitenansicht, Fig. 2 einen Längsschnitt eines Epskops, Fig. 3 einen Gehäuseunterteil in Draufsicht, Fig. 4 ein Teilstück eines Episkops in Draufsicht, Fig. 5 ein weiteres Teilstück eines Episkops in Seitenansicht, Fig. 6 einen Schnitt durch die Anlenkstelle einer Abdeckplatte, vergrößert, Fig. 7 eine Abdeckblende in Vorderansicht und Fig. 8 einen Teilschnitt im Bereich der Abdeckblende.They show: FIG. 1 an episcope in side view, FIG. 2 a longitudinal section an epscope, FIG. 3 shows a lower housing part in plan view, FIG. 4 shows a section an episcope in plan view, FIG. 5 a further section of an episcope in side view, 6 shows a section through the articulation point of a cover plate, enlarged, FIG. 7 shows a cover panel in a front view and FIG. 8 shows a partial section in the region of FIG Cover panel.

In den Figuren ist mit 1 das Gehäuse des Episkops bezeichnet, das vorzugsweise aus einem Gehäuseunterteil 1' und einem abnehmbaren Gehäuseoberteil 1" gebildet sein kann.In the figures, 1 designates the housing of the episcope, the preferably from a lower housing part 1 'and a removable upper housing part 1 "can be formed.

Die Vorderseite des Gehäuseunterteils nimmt in bekannter Weise das Projektionsobjektiv 2 auf. Weiter ist im Gehäuseunterteil ein Umlenkspiegel 3 untergebracht und oberhalb desselben ein Reflektor 4 mit einer Lampe 5 und einer weiteren Reflektorfläche 6 vorgesehen. Uber eine Gehäuseöffnung im Oberteil 1" ist eine Objektträgerplatte 7 aus Glas oder glasähnlichem Werkstoff gelegt, die durch eine schwenkbewegliche Abdeckplatte 8 wahlweise übergriffen oder freigegeben ist.The front of the lower housing part takes in a well-known way the projection lens 2. There is also a deflecting mirror in the lower part of the housing 3 housed and above the same a reflector 4 with a lamp 5 and a further reflector surface 6 is provided. About a housing opening in the upper part 1 "is a slide plate 7 made of glass or glass-like material placed through a pivotable cover plate 8 is either overlapped or released.

Erfindungsgemäß ist der Lampe 5 eine mittels Tragarmen 9 gehaltene Abdeckblende 10 zugeordnet, die um die Achse 11 schwenkbar am Gehäuse oder dem Reflektor angreift. Die Abdeckblende 10 ist aus der Abdeckstellung (Figur 2) in die Freigabestellung (Figur 8) bewegbar. Die Abschwenkungen der Abdeckblende 10 hierzu erfolgen durch Eindrücken eines bei 12 an den Tragarmen 9 angelenkten Betätigungsstiftes 13, dessen freies Ende aus dem Gehäuseoberteil 1" herausgeführt ist.According to the invention, the lamp 5 is held by means of support arms 9 Cover panel 10 assigned, which is pivotable about the axis 11 on the housing or the reflector attacks. The cover panel 10 is from the cover position (Figure 2) into the release position (Figure 8) movable. The pivoting of the cover panel 10 for this purpose takes place through Pressing in a hinged at 12 on the support arms 9 actuating pin 13, the free end is led out of the upper housing part 1 ".

Die Abdeckblende 10 ist durch den Einfluß der als Rückstellkraft dienenden Schwerkraft in die Abdeckstellung der Figur 2 gehalten. Die Abdeckstellung ist durch Anlegen einer stiftfesten Absetzung 14 an die Gehäusewand fixiert. Durch Aufdrücken auf den Betätigungsstift 13, was beliebig, z. B.The cover panel 10 is due to the influence of the acting as a restoring force Gravity held in the covering position of FIG. The covering position is through Applying a pin-fixed offset 14 fixed to the housing wall. By pressing on the actuating pin 13, whatever, z. B.

durch die Abdeckplatte beim Andrücken derselben an das Objekt erfolgen kann, wird der Betätigungsstift 13 in das Gehäuse einbewegt und über die Tragarme 9 ein Drehmoment auf die Abdeckblende in Uhrzeigerdrehrichtung ausgeübt. Unter dem Einfluß des Drehmoments schwenkt die Abdeckblende 10 in ihre Freigabestellung (Figur 8) für die Lampe 5. Wird der in gewissem Umfange kippbeweglich ausgebildete Betätigungsstift 9 in Richtung auf das Objektiv verschwenkt, so kommt eine weitere Absetzung 15 mit der Gehäusewand zur Wirkung und bildet eine Arretierung für die in die Freigabestellung (Figur 8> überführte Abdeckblende 10, so daß bei betriebsbereiter Lampe die Abdeckplatte 8 in dar Freigabestellung gehalten bleibt. Außerdem erweist sich die hrretierung von Vorteil bei Projektionen von Objekten die wegen ihrer Größe od. dgl. ohne Abdeckplatte 8 erfolgen.take place through the cover plate when pressing the same against the object can, the actuating pin 13 is moved into the housing and over the support arms 9 a torque exerted the cover in a clockwise direction of rotation. Under the influence of the torque, the cover panel 10 pivots into its release position (Figure 8) for the lamp 5. Is the to a certain extent designed to be tiltable Actuating pin 9 pivoted in the direction of the lens, so comes another Deposition 15 with the housing wall to the effect and forms a lock for the in the release position (Figure 8> transferred cover 10, so that when ready for operation Lamp, the cover plate 8 is held in the release position. It also proves The locking is advantageous when projecting objects because of their size or the like without a cover plate 8.

Der hierzu von Hand eingedrückte BetätigungastifX verbleibt durch das Zusammenwirken von Absetzung 15 und Gehäusewand in der eingedrückten Stellung und hält die Abdeckblende 10 in der Freigabe stellung.The actuation buttonX pressed in by hand for this purpose remains through the interaction of the offset 15 and the housing wall in the depressed position and holds the cover 10 in the release position.

Zur Zurückschwenkung der Abdeckblende tO bedarf es lediglich eines Ausheben der Absetzung 15 durch Abschwenken des Beb§-tigungsstiftes 13 in Uhrzeigerdrehrichtung die daraufhin bei Freigabe des Betätigungsstiftes durch Schwerkraft irv die Abdeckstellung überführt wird, Die Handhabung des Betätigungsstiftes läßt sich durch die Anordnung einer Fingerausnehmung 16 erleichtern.Only one thing is required to pivot the cover panel tO back Lifting of the deposit 15 by swiveling the lifting pin 13 in a clockwise direction of rotation which then irv the cover position when the actuating pin is released by gravity is transferred, The handling of the actuating pin can be determined by the arrangement a finger recess 16 facilitate.

Die Abdeckplstte ist mit angebogenen Randstreifen 8 versehen in die am Gehäuse fest oder schwenkbeweglich angebrachte Rasten 17 (Figur 6) als Schwenkachse eingreifen. Die so gebildete Schwenkachse erbringt den Vorteil, daß die Abdeckplatte abnehmbar am Gehäuse festgelegt ist. Die Abdeckplatte braucht zur Abnahme lediglich figur 5) über ihren rückwärtigen Anschlag hinaus abgeschwenkt zu werden, um so aus den Rasten 17 ausgehoben zu werden.The cover plate is provided with bent edge strips 8 in the detents 17 (FIG. 6) attached to the housing in a fixed or pivotable manner as a pivot axis intervention. The pivot axis formed in this way has the advantage that the cover plate is detachably fixed on the housing. The cover plate only needs to be removed Figure 5) to be swiveled away beyond its rear stop in order to be able to do so the notches 17 to be lifted.

Beim Ausführungsbeispiel wird die Gebläseluft über Öffnungen 18 in den Gehäuseseitenwandungen angesaugt und über den Austrittskanal des mit zwei Gebläserädern ausgestatteten Gebläses 22 an den Reflektor weitergeleitet. Der Reflektor 4 ist mit Durchführungsöffnungen 19 für die Ge-Gebläseluft versehen, so daß die Gebläseluft über die durch führungsöfftungen in den Reflektor eintritt, an die Lampe 5 vorbeibewegt wird und weiter aus dem Reflektor nach unten umgelenkt an dem Umlenkspiegel 3 vorbei über Gehäuseöffzungen 20 im Bodenbereich des Gehäuses austritt. Eine an der Rückseite des Reflektors 4 zwischen diesem und der -ehäusewand eiqespannte Leitfläche 21 bewirkt die unbehinderte Zuführung der Gebläseluft in den Reflektor.In the exemplary embodiment, the blower air is via openings 18 in the housing side walls and sucked in via the outlet duct of the with two fan wheels equipped fan 22 forwarded to the reflector. The reflector 4 is provided with through openings 19 for the Ge blower air, so that the blower air The lamp 5 is moved past via the guide openings in the reflector is deflected downwards out of the reflector and past the deflecting mirror 3 exits via housing openings 20 in the bottom area of the housing. One at the back of the reflector 4 between this and the housing wall eiqesperten guide surface 21 causes the unimpeded supply of the blower air into the reflector.

Für die ausreichende Kühlung des Episkops bedarf es somit keiner Eeaufschlagung des Objektträgers durch die Gebläseluft.There is therefore no need for an additional charge for adequate cooling of the episcope of the slide through the forced air.

Claims (8)

Patentansprüche Claims Episkop mit einer Abdeckplatte für den Objektträger, einem Reflektor für die Lichtquelle und einem Xühlgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtquelle (5) auf der dem Reflektor (4) abgewandten Seite eine Abdeckblende QO) zugeordnet ist, die durch eine Rückstellkraft in die Abdeckstellung bring- und haltbar ist und entgegen der Wirkung der Rückstellkraft unmittelbar oder mittels der Abdeckplatte (8) in die Freigabestellung überführbar ist.Episcope with a cover plate for the slide, a reflector for the light source and a cooling fan, characterized in that the light source (5) assigned a cover panel QO) on the side facing away from the reflector (4) which can be brought into the covering position and retained by a restoring force and against the action of the restoring force directly or by means of the cover plate (8) can be transferred to the release position. 2. Episkop nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer schwenkbeweglichen Abdeckblende (10), die einen in den Schwenkweg der Abdeckplatte (8) einragenden angelenkten Betätigungsstift (9) trägt.2. Episcope according to claim 1, characterized by the arrangement of a pivotable cover panel (10), one in the pivoting path of the cover plate (8) protruding articulated actuating pin (9) carries. 3. Episkop nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstift (9) die Abdeckblende (10) mittels einer an der Gehäusewandung anliegenden Absetzung (14) od. dgl. in der Abdeckauf stellung und mittels einer weiteren/die Gehäusewand abstützbaren Absetzung (15) in der Freigabestellung fixiert.3. Episcope according to one or both of the preceding claims, characterized characterized in that the actuating pin (9) the cover panel (10) by means of a on the housing wall adjacent deposition (14) or the like. In the cover position and by means of a further step (15) that can be supported by the housing wall in the release position fixed. 4. Episkop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (4) mit Durchführungsöffnungen (19) für die Gebläseluft versehen ist und daß die Zuleitung der Gebläseluft vom Gebläse (22) zu den Durchführungsöffnungen (19) durch eine zwischen dem Reflektor und der Gehäusewand angeordnete Luftleitfläche (21) unterstützt ist.4. Episcope according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reflector (4) with feed-through openings (19) for the blower air is provided and that the feed line of the blower air from the blower (22) to the lead-through openings (19) through one between the reflector and the housing wall arranged air guide surface (21) is supported. 5. Episkop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseluft vom Reflektor (4) zum Umlenkspiegel (3) abfließt und im Bodenbereich des Gehäuses über Austrittsöffnungen (20) das Gehäuse verläßt.5. Episcope according to one or more of the preceding claims, characterized in that the blower air from the reflector (4) to the deflecting mirror (3) and the housing in the bottom area of the housing via outlet openings (20) leaves. 6. Episkop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (8) um eine quer zur Projektionsrichtung sich erstreckende Achse kippbar am Gehäuse gehalten und in der Anlagestellung durch eine lösbare Verrastung od. dgl. festgelegt ist.6. Episcope according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover plate (8) by a transverse to the projection direction extending axis tiltably held on the housing and in the contact position by a releasable latching or the like. Is fixed. 7. Episkop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse durch in angebogene Seitenwände der Abdeckplatte (8) eingreifende gehäusefest oder federnd nachgiebig im Gehäuse gehaltene Rastkugeln (17) od. dgl. gebildet ist.7. Episcope according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot axis is through in curved side walls of the Cover plate (8) engaging fixed to the housing or held resiliently in the housing Locking balls (17) or the like. Is formed. 8. Episkop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstift (9) durch eine sich an der Durchfuhrungsöffnung anschließende Fingerausnehmung (16) umfaßt ist.8. Episcope according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating pin (9) extends through a through opening subsequent finger recess (16) is included.
DE19691953865 1969-10-25 1969-10-25 Episcope Pending DE1953865A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953865 DE1953865A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Episcope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953865 DE1953865A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Episcope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953865A1 true DE1953865A1 (en) 1971-05-06

Family

ID=5749259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953865 Pending DE1953865A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Episcope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953865A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11031172B2 (en) * 2015-06-18 2021-06-08 Biosense Webster (Israel) Ltd. Tracking sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11031172B2 (en) * 2015-06-18 2021-06-08 Biosense Webster (Israel) Ltd. Tracking sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545514C3 (en) Sliding valve device for casting vessels provided with bottom outlet openings
DE1953865A1 (en) Episcope
DE3313704C2 (en) Hand machine tool, in particular angle grinder
DE1911492B2 (en) LAMP SWIVEL HEAD CONTROL
DE2263762C3 (en) Switch button, especially emergency switch button
DE2522273C3 (en) Actuator for a push button tuner
DE2950709C2 (en)
DE2317926C3 (en) Tiltable vehicle seat that can be fixed in its position of use by means of a locking device
DE454450C (en) Collapsible reflex camera
DE842445C (en) Folding mirror arrangement for reflex cameras
DE2534672C2 (en) Device for operating a slide lock of a pouring ladle
EP0088957A2 (en) Dental treatment chair
DE1908088C3 (en) Distributor for conveyor fan
DE2316071A1 (en) HOLDING DEVICE FOR DENTAL HANDPIECES
DE3208723C2 (en)
DE520025C (en) Lighting device for projector, headlights or the like.
DE1911492C (en) Lamp swivel head control
DE602802C (en) Direction indicators for motor vehicles
DE939217C (en) Encapsulated plug connector with switch
DE6806512U (en) ELECTRICALLY HEATED LONG FIELD LAMP FOR WALL MOUNTING
DE639312C (en) Switch-on and switch-off device for roller-type speaking or dictation machines with electric drives
DE535004C (en) Charcoal pencil holder for arc lamps, especially for photographic purposes
DE2430125C3 (en) Device for changing light bulbs
DE2545776C3 (en) Writing projector
DE2935367A1 (en) Internal searchlight aiming mechanism - includes lever slewing mounting fork by chain and tilting lever acting via rope