DE19534826A1 - Wegwerfwindel - Google Patents

Wegwerfwindel

Info

Publication number
DE19534826A1
DE19534826A1 DE1995134826 DE19534826A DE19534826A1 DE 19534826 A1 DE19534826 A1 DE 19534826A1 DE 1995134826 DE1995134826 DE 1995134826 DE 19534826 A DE19534826 A DE 19534826A DE 19534826 A1 DE19534826 A1 DE 19534826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disposable diaper
locking
cuff
diaper according
diaper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995134826
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Ludewigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995134826 priority Critical patent/DE19534826A1/de
Publication of DE19534826A1 publication Critical patent/DE19534826A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4951Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with internal barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F2013/51355Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability for improving fluid flow
    • A61F2013/51361Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability for improving fluid flow with pleats or folds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wegwerfwindel, wie sie im Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 beschrieben ist.
Bekannte Wegwerfwindeln, wie sie auf dem Markt sind, nehmen die festen und flüssigen Körperausscheidungen auf und halten sie im Bereich der Windel. Die flüssigen Körperausscheidun­ gen werden dabei von dem Saugkörper der Windel aufgesaugt, innerhalb des Saugkörpers verteilt und gehalten. Die feste­ ren Körperausscheidungen, also der Stuhlgang, können nicht aufgesaugt, sondern lediglich im Bereich der Windel, also im Bereich des gesamten Unterleibes, an dem Körper anliegend gehalten werden. Dazu weisen die Windeln an den Längsrändern und/oder Taillenrändern Dichtklappen auf, die ein Austreten des Stuhlgangs aus dem Windelbereich verhindern.
Wenn die Windel nicht sogleich nach Aufnahme des Stuhlgangs gewechselt wird, werden der abgesonderte und von der Windel aufgenommenen Stuhlgang von dem Ort der Absonderung durch Bewegungen des Trägers der Windel fortbewegt, so daß sie auch in den Bereich der Genitalien gelangen. Dies trifft besonders bei Babys zu, die aufgrund der zumeist flüssigen Nahrung noch einen breiigen Stuhlgang haben. Beim Wechsel der Windel müssen dann die verschmutzten Körperbereiche gesäubert werden. Dies ist besonders zeitaufwendig und umständlich, wenn die Verschmutzung größere Körperpartien und insbesondere die Genitalien umfaßt. Dabei besteht auch die Gefahr von Infektionen der Genitalien durch in dem Stuhlgang enthaltene Bakterien.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, die bekannte Wegwerfwindel derart zu verbessern, daß insbesondere festere Körperaus­ scheidungen besser in einem begrenzten Bereich der Windel gehalten werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das kennzeich­ nende Merkmal des Patentanspruchs 1.
Eine quer zur Windellängsrichtung verlaufende Sperrstulpe, die zwischen vorderem und hinterem Taillenrand gelegen ist, reduziert die Verschmutzung von Körperpartien durch Stuhl­ gang im Windelbereich ganz erheblich. Der Zeitaufwand für das Windelwechseln ist erheblich geringer, da die ver­ schmutzten Körperpartien kleiner sind. Insbesondere kann dadurch die Verschmutzung der Genitalien reduziert oder gar verhindert werden, indem die Sperrstulpe ein "Wandern" des Stuhlgangs bei Bewegungen des Trägers reduziert oder gar verhindert und die umständlich zu reinigenden Genitalien weniger oder gar nicht verschmutzen. Damit ist die Gefahr von Infektionen durch Bakterien gleichfalls reduziert. Dadurch wird auch der Verbrauch an Säuberungsmaterialien, wie Papier, Öltücher u. dgl., eingeschränkt. Auch für den Träger, insbesondere für Erwachsene, ist es erheblich ange­ nehmer, wenn der verschmutzte Bereich möglichst klein ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.
Es ist ausreichend, wenn die Sperrstulpe eine Sperrwirkung, nur in eine Richtung ausübt.
Die Sperrstulpe ist vorteilhafterweise in der Windelmitte im Schrittbereich vorgesehen, da sie dadurch den besten Schutz gegen ein Verschmutzen der Genitalien bietet. Weitere, in der hinteren Windelhälfte vorgesehene Sperrstulpen behindern die "Wanderung" des Stuhlgangs in die vordere Windelhälfte zusätzlich, indem sie nur in die Richtung auf das Windelvor­ derende sperren. Die Sperrwirkungen mehrerer Sperrstulpen addieren sich, indem an jeder Sperrstulpe eine gewisse Menge des Stuhlgangs aufgehalten wird. Dies ist besonders vorteil­ haft, wenn der in die Windel abgesonderte Stuhlgang eine breiige Konsistenz hat.
Die Sperrstulpe sollte sich zumindest über die Breite des Saugkörpers erstrecken.
Wenn die Sperrstulpe flüssigkeitsdurchlässig ist, können die flüssigen Körperausscheidungen weiterhin, wie bei bekannten Windeln, von dem gesamten Saugkörper aufgenommen werden.
In einer einfachen Ausgestaltung ist die Sperrstulpe aus einer in die Vliesstoffabdeckung eingebrachten Einfaltung gebildet, die durch Verbindungen entlang der Windellängsrän­ der fixiert ist. Dies bedeutet einen nur relativ geringen Mehraufwand in der Herstellung der Windel. Die Einfaltung in der Vliesstoffabdeckung der Windel wird der Träger der Windel nicht spüren, da sich die Vliesstoffabdeckung in angelegtem Zustand der Windel nie in einem faltenfreien, also glatt an der Haut anliegenden Zustand befindet.
Die Ausführungsform nach Anspruch 14 ist noch einfacher herzustellen als eine Einfaltung und ist insbesondere geeig­ net für Saugkörper, die eine Umhüllung aufweisen, da anson­ sten Fasern des Saugkörpers durch den Überlappungsbereich nach außen gelangen könnten.
Die Sperrstulpe kann auch durch einen zusätzlichen, auf die Vliesstoffabdeckung nach Art einer Tasche aufgebrachten Streifen Vliesstoff gebildet sein. Gegenüber einer Einfal­ tung wird dabei etwas Vliesstoff eingespart.
Um ein Abstehen des freien Randes der Sperrstulpe von der den Saugkörper abdeckenden Vliesstoffabdeckung zu bewirken, können nach Anspruch 15 Elastifizierungsmittel, z. B. Gummi­ bänder, entlang des freien Randes vorgesehen sein, die lediglich an den Windellängsrändern fixiert sein können.
Anspruch 18 und 19 beschreiben eine Ausgestaltung der Win­ del, bei der die Sperrstulpe durch an den Längsrändern der Windel verlaufende Dichtklappen im Gebrauchszustand der Windel aufgeklappt gehalten ist, also der obere Rand der Sperrstulpe von der Vliesstoffabdeckung entfernt gehalten ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine flachgelegte Weg­ werfwindel,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der im Schrittbereich und in Längsrichtung der Windel verlaufenden Linie II-II der Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 eine Darstellung ähnlich Fig. 2 einer anderen Ausführungsform,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Windel.
Eine in Fig. 1 dargestellte Windel 10 teilt sich auf in eine vordere, dem Bauch des Trägers zugewandten Windelhälfte 22, einen Schrittbereich 20 im Bereich der Windelmitte 18 und eine hintere, dem Rücken des Trägers zugewandten Windel­ hälfte 24. Desweiteren weist die Windel vorderen und hinte­ ren Taillenrand 23 und 24 sowie Längsränder 32 auf. Der hintere Taillenrand 24, der im angelegten Zustand der Windel 10 am Rücken des Trägers verläuft, weist Befestigungsmittel 26 auf, die in der Regel aus Klebebändern 26 bestehen, und mittels derer die um den Unterleib des Trägers gelegte Windel 10 geschlossen wird.
Gleiche Windelelemente sind jeweils nur einmal mit Bezugs­ ziffern gekennzeichnet.
Die Windel 10 weist eine flüssigkeitsundurchlässige, sand­ uhrförmig zugeschnittene Wäscheschutzfolie 12 und einen darauf liegenden Saugkörper 16 auf. Der Saugkörper 16 ist auf der Wäscheschutzfolie 12 durch eine flüssigkeitsdurch­ lässige Vliesstoffabdeckung 14 festgelegt, indem die Vlies­ stoffabdeckung 14 mit der Wäscheschutzfolie 12 in den den Saugkörper 16 überragenden Bereichen verbunden ist. Zusätz­ lich kann der Saugkörper 16 auch mit der Wäscheschutzfolie 12 und der Vliesstoffabdeckung 14 verbunden sein.
Zwischen Vliesstoffabdeckung 14 und Wäscheschutzfolie 12 befinden sich entlang der Längsränder 32 Elastifizierungs­ mittel 34, die mit der Wäscheschutzfolie 12 und/oder der Vliesstoffabdeckung 14 verbunden sind. So sind im Windel­ schrittbereich 20 elastifizierbare Seitenlappen 36 gebildet, die eine zusätzliche Abdichtung gegen die Beine eines Trä­ gers bewirken. Es besteht auch die Möglichkeit zumindest entlang der Längsränder 32 Dichtklappen 38 anzubringen, wie sie beispielsweise aus der EP 0 219 326 und der US 4 662 877 bekannt sind. Die Dichtklappen 38 weisen an ihren freien Rändern 40 Elastifizierungsmittel 42 auf, die ein Hochstehen der Dichtklappen 38 bewirken.
Der Saugkörper 16 kann aus lediglich einer Saugschicht oder aus mehreren Schichten bestehen und kann superabsorbierendes Material in homogener oder inhomogener Verteilung aufweisen. Beispielsweise kann in der vorderen Windelhälfte 22 eine höhere Konzentration an superabsorbierendem Material vorge­ sehen sein, um den in dieser Windelhälfte 22 größeren Flüs­ sigkeitsanfall besser aufnehmen zu können.
Die Vliesstoffabdeckung 14 weist wenigstens eine quer zur Längsrichtung verlaufende und zwischen dem vorderen und dem hinteren Taillenrand 23 bzw. 25 gelegene Sperrstulpe 50 auf, die vorzugsweise in der Windelmitte 18 im Schrittbereich 20 gelegen ist. Die Sperrstulpe 50 weist einen oberen Rand 52, der im flachgelegten Zustand der Windel 10 dem hinteren Taillenrand 25 zugeordnet ist und einen unteren Rand 54, der dem vorderen Taillenrand 23 zugeordnet ist, auf.
In einem ersten, in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungs­ beispiel ist die Sperrstulpe 50 durch eine Z-förmige Einfal­ tung 56 der Vliesstoffabdeckung 14 gebildet. Die Einfaltung 56 ist zumindest entlang der Längsränder 32 fixiert, so daß dadurch eine Tasche 58 gebildet ist, deren Öffnung 60 zum hinteren Taillenrand 25 gerichtet ist. Der obere Rand 52 ist Teil des Randes der Öffnung 60 und der untere Rand 54 bildet den Boden der Tasche. Die durch die Einfaltung 56 gebildete Tasche 58 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite der Windel 10. In Fig. 1 sind weitere Sperrstulpen 50′ in der hinteren Windelhälfte 24 dargestellt. Stuhlgang, der über den oberen Rand der Sperrstulpe 50′ gelangt, kann dann von der nächsten Sperrstulpe 50 bzw. 50′ aufgenommen werden.
In einer anderen, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform besteht die Vliestoffabdeckung 14 aus mehreren Abschnitten 72 bis 75, die in Längsrichtung der Windel 10 angeordnet sind. Jeweils benachbarte Abschnitte, z. B. 72 und 73, über­ lappen sich derart, daß der dem vorderen Taillenrand 23 zugeordnete Abschnitt 72 auf dem benachbarten Abschnitt 73 in einem Überlappungsbereich 76 aufliegt. Durch die Überlap­ pung 76 ist die Sperrstulpe 50 gebildet. Wenn nun der Stuhl­ gang in Richtung auf den vorderen Taillenrand 23 zu verscho­ ben und von der Sperrstulpe 50′ oder 50 aufgenommen wird, gelangt er bei dieser Ausführungsform zwischen Vliesstoffab­ deckung 14 und Saugkörper 16. Dadurch wird der Körper des Trägers der Windel 10 nicht weiter beschmutzt. Zumindest ein Teil des Stuhlgangs ist durch die Vliesstoffabdeckung 14 dann abgedeckt.
Der Saugkörper 16 kann auf seiner der Vliesstoffabdeckung 14 zugewandten Seite eine nicht dargestellte Abdeckung aufwei­ sen, damit keine Fasern des Saugkörpers 16 durch den Über­ lappungsbereich 76 nach außen dringen.
In einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform ist die Tasche durch einen Streifen Vliesstoff gebildet, der quer zur Längsrichtung auf der Vliesstoffabdeckung aufliegt und an seinen Rändern, die parallel zur Längsrichtung ver­ laufen und an seinem dem vorderen Taillenrand zugeordneten Rand mit der Vliesstoffschicht verbunden ist.
Der obere Rand 52 der Sperrstulpe 50 kann ein nicht darge­ stelltes Elastifizierungsmittel aufweisen, das zumindest im Bereich der Längsränder 32 mit der Sperrstulpe verbunden sein kann. Das Elastifizierungsmittel bewirkt ein Abstehen des oberen Randes 52 von dem Saugkörper 16 und damit eine geöffnete Tasche 58 im Gebrauchszustand der Windel 10.
Bei einer weiteren, in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist die Sperrstulpe 50 aus einem rechteckförmigen Streifen Vliesstoff 162 gebildet, der im flachgelegten Zustand der Windel 10 auf der Vliesstoffauflage 14 und auf den Dicht­ klappen 38 aufliegt. Die Dichtkappen 38 weisen neben den freien, im Gebrauchszustand der Windel 10 hochstehenden Rändern 40 äußere Ränder 44 auf, an denen die Dichtklappen 38 mit der darunterliegenden Vliesstoffauflage 14 verbunden sind. Der die Sperrstulpe 50 bildende Streifen Vliesstoff 162 erstreckt sich quer zur Windellängsrichtung zumindest bis zu den äußeren Rändern 44. Der Streifen 162 ist ledig­ lich mit seinem dem vorderen Taillenrand 23 zugeordneten, unteren Rand 54 in dem zwischen den freien Rändern 40 der Dichtklappen 38 liegenden Bereich 46 mit der Vliesstoffab­ deckung 14 verbunden und an den beiden, dem vorderen Tail­ lenrand 23 zugeordneten Eckpunkten 64 mit der Schicht ver­ bunden auf der er aufliegt. Vom Kreuzungspunkt 66 der freien Ränder 40 der Dichtklappen 38 mit dem unteren Rand 54 des Streifens 162 ist in dem Streifen 162 ein Schlitz 68 einge­ bracht, der sich schräg verlaufend bis fast zu dem dem hinteren Taillenrand 25 zugeordneten Eckpunkt 70 erstreckt.
In Gebrauchslage der Windel 10 richten sich die freien, die Elastifizierungsmittel 42 aufweisenden Ränder 40 der Dicht­ klappen 38 auf, wobei der freie Rand 40 der Dichtklappe 38 durch den Schlitz 68 der Sperrstulpe 50 verläuft und somit die durch den Streifen Vliesstoff 162 gebildete Sperrstulpe 50 aufrichtet, so daß der obere Rand 52 der Sperrstulpe 50 wie der freie Rand 40 der Dichtklappe 38 vom Saugkörper 16 absteht. Auch in diesem Ausführungsbeispiel können weitere Sperrstulpen 162′ in der hinteren Windelhälfte 24 vorgesehen sein.
Die Sperrstulpe 50 besteht vorzugsweise aus einem hydropho­ ben Material und/oder ist flüssigkeitsdurchlässig, so daß die flüssigen Körperausscheidungen auch in andere Bereiche der Windel gelangen, in denen sie dann vom Saugkörper 16 aufgenommen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Flüssigkeitsanfall sehr groß ist und vom Saugkörper 16 nicht direkt am Ort der Absonderung aufgenommen werden kann. Die Sperrstulpe 50 kann beispielsweise eine offenporige Struktur wie ein Netz haben.

Claims (20)

1. Wegwerfwindel mit
  • - einer flüssigkeitsundurchlässigen Wäsche­ schutzfolie (12),
  • - einer mit dieser verbundenen, flüssigkeits­ durchlässigen Vliesstoffabdeckung (14),
  • - einem zwischen Wäscheschutzfolie (12) und Vliesstoffabdeckung (14) befindlichen Saugkörper (16), dadurch gekennzeichnet, daß
auf der dem Körper zugewandten Seite der Windel (10) zwischen vorderem und hinterem Taillenrand (23 und 25) mindestens eine quer zur Windellängsrichtung verlaufen­ de Sperrstulpe (50) vorgesehen ist.
2. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) nur in eine Richtung eine Sperrwirkung ausübt.
3. Wegwerfwindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) in Richtung auf das vordere Windelende (28) eine Sperrwirkung ausübt.
4. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) in der Windelmitte (18) im Schrittbereich (20) vorgesehen ist.
5. Wegwerfwindel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sperrstulpen (50) in der hinteren Windel­ hälfte (24) vorgesehen sind.
6. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) sich mindestens über die Breite des Saugkörpers (16) er­ streckt.
7. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) aus hydrophobem Material besteht.
8. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) flüs­ sigkeitsdurchlässig ist.
9. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) aus einem offenporigen Material besteht.
10. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) durch eine Einfaltung (56) der Vliesstoffabdeckung (14) ge­ bildet ist.
11. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sperrstulpe (50) bildende Einfaltung (56) entlang der Windellängsränder (32) fixiert ist.
12. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe durch einen zusätzlichen, auf die Vliesstoffabdeckung aufgebrachten Streifen Vliesstoff gebildet ist.
13. Wegwerfwindel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zu den Windellängsrändern verlaufenden Ränder des Streifen Vliesstoffs sowie der dem vorderen Taillenrand zugeordnete Rand mit der Vlies­ stoffabdeckung verbunden sind.
14. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe (50) durch zwei sich teilweise überlappende Abschnitte (z. B. 72 und 73) der Vliesstoffabdeckung (14) gebildet ist.
15. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstulpe ein Elasti­ fizierungsmittel an ihrem oberen Rand aufweist.
16. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastifizierungsmittel an den Windellängsrändern fixiert sind.
17. Wegwerfwindel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Windel­ längsränder (32) verlaufende Dichtklappen (38) vorgese­ hen sind.
18. Wegwerfwindel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Rand (52) der Sperrstulpe (50) in Ge­ brauchslage der Windel (10) durch die Dichtklappen (38) von der Vliesstoffabdeckung (14) abstehend gehalten ist.
19. Wegwerfwindel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sperrstulpe (50) durch einen rechteckförmigen Streifen Vliesstoff (162) gebildet ist, der sich über beide Dichtklappen (38) hinaus erstreckt und in einem zwischen den Dichtklappen (38) liegenden Bereich (46) mit seinem dem vorderen Taillenrand (23) zugeordneten, unteren Rand (54) mit der Vliesstoffschicht (14) und mit seinem dem vorderen Taillenrand (23) zugeordneten Eckpunkten (64) mit der darunterliegenden Schicht ver­ bunden ist und
daß die Sperrstulpe (50) Schlitze (68) aufweist, die im flachgelegten Zustand der Windel (10) sich von dem Kreuzpunkt (66) des unteren Randes (54) der Sperr­ stulpe (50) mit den freien Rändern (44) der Dichtklap­ pen (38) bis fast in die dem hinteren Taillenrand (25) zugeordneten Ecken (70) des Streifens Vliesstoff (162) erstrecken.
DE1995134826 1995-09-20 1995-09-20 Wegwerfwindel Ceased DE19534826A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134826 DE19534826A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Wegwerfwindel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134826 DE19534826A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Wegwerfwindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19534826A1 true DE19534826A1 (de) 1997-03-27

Family

ID=7772626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995134826 Ceased DE19534826A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Wegwerfwindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19534826A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999042066A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-26 Johnson & Johnson Inc. Absorbent article including a component layer having a hindrance to fluid flow across the layer
DE10116667A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 H Kadzidroga Hygienebinde für die Trennung der Analregion vom Urogenitaltrakt
EP2002815A2 (de) * 2006-04-05 2008-12-17 Uni-Charm Corporation Saugfähiger gebrauchsartikel und biegsame struktur mit mehreren tubusförmigen teilen
US8147475B2 (en) * 2004-12-27 2012-04-03 Uni-Charm Corporation Disposable wearing article
JP2014226386A (ja) * 2013-05-23 2014-12-08 ピジョン株式会社 おむつ用補助シート
US9339420B2 (en) 2011-06-23 2016-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article with side lying leakage improvement
JP2017029597A (ja) * 2015-08-05 2017-02-09 王子ホールディングス株式会社 吸収性物品
JP2019068949A (ja) * 2017-10-06 2019-05-09 王子ホールディングス株式会社 吸収性物品
JP2019115461A (ja) * 2017-12-27 2019-07-18 王子ホールディングス株式会社 使い捨ておむつおよび使い捨ておむつの製造方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255500A2 (de) * 1986-07-17 1988-02-03 Mölnlycke AB Wegwerfwindel
DE3740002A1 (de) * 1986-11-26 1988-06-09 Moelnlycke Ab Wegwerfbarer aufsaug-artikel, wie windel oder inkontinenzschutz
US4753646A (en) * 1984-06-04 1988-06-28 Kimberly-Clark Corporation Diaper with waist flaps
US4895568A (en) * 1988-08-18 1990-01-23 Kimberly-Clark Corporation Diaper liner with selectively elasticized portions
DE4123659A1 (de) * 1991-07-17 1992-04-16 Renate Krieger Wiederverwendbares urin-speicherkissen fuer windelhosen
WO1992014429A1 (en) * 1991-02-18 1992-09-03 Mölnlycke AB An insulating layer which forms part of a liquid-collecting sanitary article
DE9320380U1 (de) * 1993-05-03 1994-06-30 Fa. Renate Krieger, 31812 Bad Pyrmont Wiederverwendbare Windeleinlage
WO1994014395A1 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 The Procter & Gamble Company Absorbent article having an upstanding transverse partition
DE4339443A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Amazonen Werke Dreyer H Verfahren zum Aussäen von Saatgut auf zur Saat unvorbereiteten Böden ohne konventionelle Herrichtung zu einem Saatbett
WO1996002216A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 SCA Mölnlycke AB Absorbent article

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753646A (en) * 1984-06-04 1988-06-28 Kimberly-Clark Corporation Diaper with waist flaps
EP0255500A2 (de) * 1986-07-17 1988-02-03 Mölnlycke AB Wegwerfwindel
DE3740002A1 (de) * 1986-11-26 1988-06-09 Moelnlycke Ab Wegwerfbarer aufsaug-artikel, wie windel oder inkontinenzschutz
US4895568A (en) * 1988-08-18 1990-01-23 Kimberly-Clark Corporation Diaper liner with selectively elasticized portions
WO1992014429A1 (en) * 1991-02-18 1992-09-03 Mölnlycke AB An insulating layer which forms part of a liquid-collecting sanitary article
DE4123659A1 (de) * 1991-07-17 1992-04-16 Renate Krieger Wiederverwendbares urin-speicherkissen fuer windelhosen
WO1994014395A1 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 The Procter & Gamble Company Absorbent article having an upstanding transverse partition
DE9320380U1 (de) * 1993-05-03 1994-06-30 Fa. Renate Krieger, 31812 Bad Pyrmont Wiederverwendbare Windeleinlage
DE4339443A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Amazonen Werke Dreyer H Verfahren zum Aussäen von Saatgut auf zur Saat unvorbereiteten Böden ohne konventionelle Herrichtung zu einem Saatbett
WO1996002216A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 SCA Mölnlycke AB Absorbent article

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999042066A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-26 Johnson & Johnson Inc. Absorbent article including a component layer having a hindrance to fluid flow across the layer
DE10116667A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 H Kadzidroga Hygienebinde für die Trennung der Analregion vom Urogenitaltrakt
US8147475B2 (en) * 2004-12-27 2012-04-03 Uni-Charm Corporation Disposable wearing article
EP2002815A2 (de) * 2006-04-05 2008-12-17 Uni-Charm Corporation Saugfähiger gebrauchsartikel und biegsame struktur mit mehreren tubusförmigen teilen
EP2002815A4 (de) * 2006-04-05 2010-11-03 Uni Charm Corp Saugfähiger gebrauchsartikel und biegsame struktur mit mehreren tubusförmigen teilen
US9339420B2 (en) 2011-06-23 2016-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article with side lying leakage improvement
US9789013B2 (en) 2011-06-23 2017-10-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc Disposable absorbent article with side lying leakage improvement
JP2014226386A (ja) * 2013-05-23 2014-12-08 ピジョン株式会社 おむつ用補助シート
JP2017029597A (ja) * 2015-08-05 2017-02-09 王子ホールディングス株式会社 吸収性物品
JP2019068949A (ja) * 2017-10-06 2019-05-09 王子ホールディングス株式会社 吸収性物品
JP2019115461A (ja) * 2017-12-27 2019-07-18 王子ホールディングス株式会社 使い捨ておむつおよび使い捨ておむつの製造方法
JP7024397B2 (ja) 2017-12-27 2022-02-24 王子ホールディングス株式会社 使い捨ておむつおよび使い捨ておむつの製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421473B1 (de) Wegwerfwindel
EP0346477B1 (de) Wegwerfwindel
DE69513438T3 (de) Absorbierender Wegwerfartikel
DE69918591T2 (de) Wegwerfwindel
DE68919318T2 (de) Monatsbinde.
DE69821564T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen
EP0251332B1 (de) Wegwerfwindel
DE602005002413T2 (de) Wegwerf-Windelhöschen
DE19882920B4 (de) Auseinanderziehbarer saugfähiger Artikel mit gefalteten Schichten angrenzend an den saugfähigen Kern
DE3128828C2 (de)
DE60304941T2 (de) Von vorne oder hinten anziehbare Wegwerfwindel
DE3889168T2 (de) Monatsbinde mit Seitenteilen und versehen mit Querkanälen.
DE69929294T2 (de) Damenbinde
DE69920103T2 (de) Wegwerfwindel
DE69929400T2 (de) Hosenartige Wegwerfwindel
DE60019235T2 (de) Hygienischer absorbierender Wegwerfartikel
DE60027759T3 (de) Absorbierender artikel
DE69107451T2 (de) Hygienebinde oder artikel gegen inkontinenz.
DE69920073T2 (de) Erziehungshöschen für Kleinkinder
DE68918926T3 (de) Saugfähiger Artikel mit einheitlichem Taillenschutz und -band.
DE60223311T2 (de) Wegwerfwindel
EP0454105B1 (de) Wegwerfhöschen zur Erziehung
DE60029737T2 (de) Wegwerfwindel
DE69527342T2 (de) Saugfähiger wegwerfartikel für körperflüssigkeiten, z.b. eine windel.
DE60022930T2 (de) Wegwerfwindel mit elastischen dichten Rändern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection