DE19534445A1 - Einspritzventil für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einspritzventil für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19534445A1
DE19534445A1 DE1995134445 DE19534445A DE19534445A1 DE 19534445 A1 DE19534445 A1 DE 19534445A1 DE 1995134445 DE1995134445 DE 1995134445 DE 19534445 A DE19534445 A DE 19534445A DE 19534445 A1 DE19534445 A1 DE 19534445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle needle
injection valve
nozzle
valve
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995134445
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534445C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE1995134445 priority Critical patent/DE19534445C2/de
Publication of DE19534445A1 publication Critical patent/DE19534445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534445C2 publication Critical patent/DE19534445C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Einspritzventil für Brennkraftmaschinen mit einer in einem Düsenkörper axial beweglichen Düsennadel, welche durch ein die Düsenna­ del koaxial umgebendes piezoelektrisches Stellglied betätigbar ist und die Düsennadel durch eine Druckfeder in Schließstellung gehalten wird, sowie der Brennstoff von ei­ ner externen Quelle mit frei einstellbarem Druck zugeführt wird.
Durch DE 35 35 953 A1 ist ein Einspritzventil bekannt, bei dem die Öffnung einer Dü­ sennadel durch ein piezoelektrisches Stellglied ermöglicht, oder verhindert wird. Das Einspritzventil ist dabei mit einer externen Konstantdruckquelle verbunden. Der Brennstoffdruck versucht zunächst die Düsennadel über eine Druckstufe gegen die Kraft einer Druckfeder zu öffnen. Wird das piezoelektrische Stellglied durch Anlegen einer Spannung erregt, so kontraktiert es und blockiert unter Zwischenschaltung eines Mittelstößels die Öffnungsbewegung der Düsennadel. Wird die Erregung weggenom­ men, so wird die Hubbewegung der Düsennadel freigegeben und das Einspritzventil öffnet. Durch Variation der Erregungsspannung für das Stellglied kann die Öffnung der Düsennadel in einem gewissen Rahmen gesteuert werden. Von einer gezielten, re­ produzierbaren Steuerung der Düsennadel kann jedoch nicht gesprochen werden, da dies von zu vielen, unwägbaren Parametern abhängt. Zudem führt der relativ komplizierte Aufbau zu hohen Herstellungskosten für einen derartigen Massenartikel.
Ausgehend von einem Einspritzventil gemäß dem Gattungsbegriff liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Regelbarkeit des Düsennadelhubes wesentlich zu verbes­ sern, einhergehend mit einer deutlichen Verringerung des baulichen Aufwandes.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Düsennadel eine Zentralbohrung aufweist, daß die Düsennadel auf ihrer Außenseite gegen den Durchtritt von Flüssigkeit abge­ dichtet im Düsenkörper geführt ist, und daß die Düsennadel, durch das Stellglied ge­ steuert, gegen die Kraft der Druckfeder anhebbar ist.
Durch die Zentralbohrung wird die Düsennadel nicht durch den Druck des Brennstof­ fes, sondern ausschließlich durch die Aktivierung des piezoelektrischen Stellgliedes geöffnet. Durch Wahl der angelegten Spannung kann der Hub der Düsennadel entge­ gen der Kraft der Druckfeder exakt geregelt werden.
Die übliche Druckstufe zur Öffnung der Düsennadel kann erfindungsgemäß entfallen.
Durch Wahl des Sitzes der Düsennadel ist es nach den Ansprüchen 2 und 3 möglich, das Einspritzventil als Loch- oder Zapfendüse mit kegeligem Dichtsitz zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Einspritzventils ist in Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Einspritzventil, ausgeführt als Lochdüsen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Einspritzventil, ausgeführt als Zapfendüse mit kegeligem Dichtsitz.
Das Einspritzventil besteht nach Fig. 1 aus einem Düsenkörper 1, in dem eine Düsen­ nadel 2 koaxial geführt ist. Der Düsenkörper 1 weist einen Anschluß 3 auf, über wel­ chen dem Einspritzventil Brennstoff von einer hier nicht dargestellten externen Kon­ stantdruckquelle zugeführt wird. Die Düsennadel 2 ist erfindungsgemäß mit einer Zentralbohrung 4 versehen. Auf ihrer Außenseite 5 ist die Düsennadel 2 gegen den umgebenden Düsenkörper 1 abgedichtet. Zur Betätigung der Düsennadel 2 ist diese zulaufseitig mit einer Druckschulter 6 versehen, welche mit einem piezoelektrischen Stellglied 7 zusammenarbeitet. Die Druckschulter 6 ist fest mit der Düsennadel 2 verbunden und ist zulaufseitig dichtend im Düsenkörper 1 geführt. Das die Düsennadel 2 koaxial umgebende piezoelektrische Stellglied 7 stützt sich gegen ein Widerlager 8 ab. Um die Düsennadel 2 in Schließstellung zu halten ist eine Druckfeder 9 vorge­ sehen, welche sich einerseits gegen das Widerlager 8 und andererseits gegen einen Absatz 10 der Düsennadel 2 abstützt, um diese gegen einen Dichtsitz 11 im Dü­ senkörper 1 zu pressen.
Die Zentralbohrung 4 der Düsennadel 2 ist ständig mit unter Druck stehendem Brenn­ stoff gefüllt, ohne daß die Düsennadel 2 öffnen könnte, vielmehr wird die Düsennadel durch die Druckfeder 9 in Schließstellung gehalten.
Soll nun das Einspritzventil geöffnet werden, so wird das piezoelektrische Stellglied 7 mit einer Spannung aktiviert, so daß sich das Stellglied ausdehnt und über die Druck­ schulter 6 die Düsennadel 2 gegen die rückstellende Kraft der Druckfeder 9 anhebt. Die Größe des Hubes wird allein von der Höhe der Spannung am Stellglied 7 be­ stimmt. Nach dem Anheben der Düsennadel 2 fließt Brennstoff durch die Zentralboh­ rung 4 und den Spalt zwischen Düsennadel 2 und Dichtsitz 11 zum Spritzloch 12.
Nach Abschaltung der Spannung am Stellglied 7 geht die Düsennadel 2 unter der Kraft der Druckfeder 9 in Dichtstellung zurück.
Zur Abführung von Lecköl sind im Grundkörper 1 Bohrungen 13a und 13b vorgese­ hen.
Nach Fig. 2 kann das Einspritzventil auch als Zapfendüse mit kegeligem Dichtsitz 14 ausgeführt sein. Die Düsennadel 2 ist erfindungsgemäß wiederum mit einer Zentral­ bohrung 4 versehen, welche in eine dem Dichtsitz 14 vorgelagerte Druckkammer 15 mündet. Das piezoelektrische Stellglied 7 stützt sich einerseits gegen den Düsenkörper 1 und andererseits gegen die mit der Düsennadel 2 eine bauliche Einheit bildende Druckschulter 6 ab. Die Druckfeder 9 hält die Düsennadel 2 erfindungsgemäß in Schließstellung. Erst bei Aktivierung des Stellgliedes 7 wird durch Längenausdehnung derselben die Düsennadel 2 gegen die schließende Kraft der Druckfeder 9 geöffnet und Brennstoff kann in genau definierter Menge abgespritzt werden.
Wird das piezoelektrische Stellglied 7 von der Spannungsquelle getrennt fällt die Düsennadel 2 unter der Kraft der Druckfeder 9 in die Schließstellung zurück.

Claims (3)

1. Einspritzventil für Brennkraftmaschine mit einer in einem Düsenkörper axial beweglichen Düsennadel, welche durch ein, die Düsennadel umgeben­ des piezoelektrisches Stellglied betätigbar ist und die Düsennadel durch eine Druckfeder in Schließstellung gehalten wird, sowie der Brennstoff von einer externen Quelle mit frei einstellbarem Druck zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadel (2) eine Zentralbohrung (4) aufweist, daß die Düsennadel (2) auf ihrer Außenseite gegen den Durchtritt von Flüssigkeit abgedichtet im Düsenkörper (1) geführt ist, und daß die Düsen­ nadel (2) durch das Stellglied (7) gesteuert, gegen die Kraft der Druckfeder (9) anhebbar ist.
2. Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen­ nadel (2) am brennraumseitigen Ende einen Dichtsitz (11) aufweist welcher die Spritzlöcher (12) abdichtet.
3. Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen­ nadel (2) am brennraumseitigen Ende einen kegeligen Dichtsitz (14) auf­ weist, und daß die Zentralbohrung (4) der Düsennadel (2) in eine dem kege­ ligen Dichtsitz (14) vorgelagerte Druckkammer (15) mündet.
DE1995134445 1995-09-16 1995-09-16 Einspritzventil für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE19534445C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134445 DE19534445C2 (de) 1995-09-16 1995-09-16 Einspritzventil für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134445 DE19534445C2 (de) 1995-09-16 1995-09-16 Einspritzventil für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534445A1 true DE19534445A1 (de) 1997-03-20
DE19534445C2 DE19534445C2 (de) 1998-07-30

Family

ID=7772391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995134445 Expired - Fee Related DE19534445C2 (de) 1995-09-16 1995-09-16 Einspritzventil für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19534445C2 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716226A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19726125A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Telefunken Microelectron Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff
WO2000017507A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2000057049A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2000057050A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2000060232A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2001034967A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzdüse
WO2001034968A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6517014B1 (en) 1999-06-19 2003-02-11 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2003038273A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6637677B1 (en) 1999-06-01 2003-10-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
US6685113B1 (en) 1999-10-22 2004-02-03 Robert Bosch Gmbh Actuator
US6698072B1 (en) 1998-11-03 2004-03-02 Robert Bosch Gmbh Method of manufacturing piezoelectric actuators
WO2004057178A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2004081368A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
EP1482167A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Siemens VDO Automotive S.p.A. Ventilnadel, Dosiervorrichtung und Kalibrierungsverfahren einer Dosiervorrichtung
FR2862095A1 (fr) 2003-10-20 2005-05-13 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant
US6892956B2 (en) 2001-12-05 2005-05-17 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US7063278B2 (en) 2001-10-31 2006-06-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US7083114B2 (en) 2002-02-05 2006-08-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
US7581686B2 (en) 2001-10-24 2009-09-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
DE102012022770A1 (de) * 2012-11-22 2014-04-24 L'orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse
DE102010063219B4 (de) 2010-12-16 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrisches Aktormodul und Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939132A1 (de) 1999-08-18 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19956134C2 (de) * 1999-11-23 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Mit Kraftstoffeinspritzung und Fremdzündung arbeitende, ventilgesteuerte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE19960340A1 (de) 1999-12-15 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE102004021652A1 (de) 2004-05-03 2005-12-01 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Injektors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995813A (en) * 1974-09-13 1976-12-07 Bart Hans U Piezoelectric fuel injector valve
DE3535953A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Kraftstoffeinspritzduesenanordnung
DE3533975A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995813A (en) * 1974-09-13 1976-12-07 Bart Hans U Piezoelectric fuel injector valve
DE3535953A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Kraftstoffeinspritzduesenanordnung
DE3533975A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
02-112663 A.,M- 999,July 17,1990,Vol.14,No.331 *
JP Patents Abstracts of Japan: 61-283760 A.,M- 588,May 15,1978,Vol.11,No.149 *

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716226A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19716226C2 (de) * 1997-04-18 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0872636A3 (de) * 1997-04-18 2002-01-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19726125A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Telefunken Microelectron Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff
DE19726125C2 (de) * 1997-06-20 1999-04-15 Telefunken Microelectron Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff
WO2000017507A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6585171B1 (en) 1998-09-23 2003-07-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US6698072B1 (en) 1998-11-03 2004-03-02 Robert Bosch Gmbh Method of manufacturing piezoelectric actuators
US6467460B1 (en) 1999-03-20 2002-10-22 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US6435430B1 (en) 1999-03-20 2002-08-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2000057050A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6889913B2 (en) 1999-03-20 2005-05-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2000057049A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2000060232A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6637677B1 (en) 1999-06-01 2003-10-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
US6517014B1 (en) 1999-06-19 2003-02-11 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US6685113B1 (en) 1999-10-22 2004-02-03 Robert Bosch Gmbh Actuator
WO2001034968A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6766964B1 (en) 1999-10-28 2004-07-27 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2001034967A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzdüse
US6758409B1 (en) 1999-11-08 2004-07-06 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle
US7581686B2 (en) 2001-10-24 2009-09-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2003038273A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US7140562B2 (en) 2001-10-24 2006-11-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US7063278B2 (en) 2001-10-31 2006-06-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US6892956B2 (en) 2001-12-05 2005-05-17 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
US7083114B2 (en) 2002-02-05 2006-08-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2004057178A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2004081368A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
EP1482167A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Siemens VDO Automotive S.p.A. Ventilnadel, Dosiervorrichtung und Kalibrierungsverfahren einer Dosiervorrichtung
WO2004106726A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Siemens Vdo Automotive S.P.A. Valve needle, metering device, and method of calibrating a metering device
DE10348589A1 (de) * 2003-10-20 2005-05-25 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
FR2862095A1 (fr) 2003-10-20 2005-05-13 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant
DE102010063219B4 (de) 2010-12-16 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrisches Aktormodul und Brennstoffeinspritzventil
DE102012022770A1 (de) * 2012-11-22 2014-04-24 L'orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19534445C2 (de) 1998-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534445A1 (de) Einspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1991773B1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
EP0925440B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0828936B1 (de) Einspritzventil
EP0807757A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrunnungskraftmaschinen
DE10001828A1 (de) Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE1933489A1 (de) Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betaetigung
EP2102486B1 (de) Injektor mit axial-druckausgeglichenem steuerventil
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP3286428B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE19744723A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102007047426A1 (de) Injektor mit Piezoaktor
EP1558843B1 (de) Kraftstoff-einspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
EP1630406A1 (de) Kraftstoffinjektor mit zwei von einer Servoventileinheit getrennt steuerbaren Steuerräumen
DE19956510A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10141221B4 (de) Druck-Hub-gesteuerter Injektor für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE102005026979B4 (de) Kraftstoffinjektor mit einer steuerbaren Ablaufdrossel einer Servoventil-Einheit zur Steuerung einer Düsennadel
WO2001096734A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE10212002C1 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
EP2642110B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2275667B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2204571A1 (de) Kraftstoff-Injektor mit piezoelektrischem Aktuator
WO2001038723A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1614892A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einem Kugelsitz für ein zweistufiges Servoventil
DE102004042558B4 (de) Kraftstoffinjektor mit einer von einer Servoventileinheit gesteuerten Registerdüse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee