DE19529946A1 - Hydrophobierungsmittel - Google Patents

Hydrophobierungsmittel

Info

Publication number
DE19529946A1
DE19529946A1 DE1995129946 DE19529946A DE19529946A1 DE 19529946 A1 DE19529946 A1 DE 19529946A1 DE 1995129946 DE1995129946 DE 1995129946 DE 19529946 A DE19529946 A DE 19529946A DE 19529946 A1 DE19529946 A1 DE 19529946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous
water
water repellent
building materials
characterized records
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995129946
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Memmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995129946 priority Critical patent/DE19529946A1/de
Priority to DE1996126162 priority patent/DE19626162A1/de
Publication of DE19529946A1 publication Critical patent/DE19529946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • E04C5/073Discrete reinforcing elements, e.g. fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/4922Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/495Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as oligomers or polymers
    • C04B41/4961Polyorganosiloxanes, i.e. polymers with a Si-O-Si-O-chain; "silicones"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0282Carbon fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0494Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0625Polyacrylic esters or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

Zu den wichtigsten Forderungen im Bauwesen gehört es, die Bauwerke gegen Feuchtigkeit zu schützen. Durch ungenügende Abdichtung ent­ steht erheblicher Schaden, der bis zur Zerstörung der Bauwerke führen kann.
Die Baumaterialien können bei solchen Vorgängen Wasser nach ver­ schiedenen Mechanismen aufnehmen: Grundsätzlich ist zu unterschei­ den zwischen Wasseraufnahme in flüssiger Form und Wasseraufnahme als Dampf.
Die Wasseraufnahme in Dampfform, z. B. über Kapillarkondensation oder hygroskopische Feuchtigkeitsaufnahme spielt eine geringere Rolle. Wichtiger ist die Wasseraufnahme über die flüssige Phase; dazu gehören Regenwasser, Sickerwasser und aufsteigende Feuchtig­ keit.
In beiden Fällen kommt es aber zur Durchfeuchtung der Baumateria­ lien und in der Folge zur Verwitterung.
Die verschiedenen Schädigungen teilt man ein in mechanische Ver­ witterung, z. B. Frost- und Salzschäden, in chemische Verwitte­ rung, z. B. Bindemittelverlust und Bildung von Kondenswasser, sowie in biologische Verwitterung, z. B. Bewuchs und Salzausschei­ dung infolge mikrobieller Stoffwechselvorgänge.
Zur Verhinderung dieser Bauschäden muß dem Wasser das Eindringen in die Baumaterialien verwehrt, gleichzeitig soll aber der Wasser­ dampfaustausch nicht merklich herabgesetzt werden.
Diese Aufgaben lassen sich zur Zeit am besten mit hydrophobieren­ den Oberflächenbehandlungsmitteln erfüllen. Praktisch werden dazu die Oberflächen der Baumaterialien, wie Putze, Steine oder Holz, mit den Hydrophobierungsmitteln imprägniert. Da organische Löse­ mittel aus ökologischen Gründen unerwünscht sind, verwendet man wäßrige Emulsionen bzw. Dispersionen geeigneter Harze.
Als besonders gut geeignet haben sich lösemittelfreie, wäßrige Alkylalkoxysiloxanemulsionen erwiesen.
Dieses Hydrophobierungsmittel bildet nach Abtrocknen einen offen­ porigen, wasserabweisenden Film auf den Baumaterialien aus, durch den das Eindringen von Wasser in den Baustoff verhindert wird, ohne die Wasserdampfdurchlässigkeit merklich herabzusetzen. Weite­ re Anforderungen an ein wirksames Hydrophobierungsmittel sind gute Haftung und eine ausreichende Alkalistabilität.
Nachteile der wäßrigen Alkylalkoxysiloxane bei der vorbeugenden und sanierenden Baustoffhydrophobierung sind geringe Haftung sowie häufig unzureichende Flexibilität der entstehenden Filme. Speziell auf nichtsaugenden oder wenig saugenden Untergründen lassen sich mit wäßrigen Alkylalkoxysiloxanemulsionen nur unbefriedigende Ergebnisse erzielen. Speziell auf hartgebrannten Ziegeln, Klin­ kern, Keramikmaterial, Tropenholz, natürlichen Hartsteinen, z. B. Basalt oder Granit, zieht das Hydrophobierungsmittel nur gering ein. Eine Verankerung des Films in den Poren ist damit nicht mög­ lich. Bei der natürlichen Bewitterung schält sich der Film dann bald wieder ab und die Schutzwirkung geht verloren.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Hydrophobierungsmittel bei der Rißüberbrückung und Kapillardesaktivierung besteht darin, daß die sich ausbildenden Filme nicht genügend flexibel sind. Flexibilität und Rißbeständigkeit der Sperrschichten wären aber erforderlich, um eine dauerhafte Abdichtung bei Bodensenkungen oder Vibrationen, hervorgerufen durch Straßen- und Luftverkehr, zu gewährleisten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die an sich be­ kannten Alkylalkoxysiloxanemulsionen so zu verändern, daß die bei der Anwendung entstehenden Filme ihre mangelnde Haftfestigkeit sowie die nachteilige Rißempfindlichkeit und Sprödigkeit verlie­ ren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der wäß­ rigen Alkylalkoxysiloxanemulsion Polyacrylsäureesterdispersionen bzw. Acrylsäurestercopolymerisat-Dispersionen zugesetzt werden.
Nach Anspruch 3 der Erfindung werden besonders bevorzugt Acrylsäureester-Acrylnitril-Copolymerisate verwendet.
Der Gehalt der Hydrophobierungsmittel beträgt nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bevorzugt 0,5 bis 30% Alkylalkoxysiloxan (gerechnet reiner Wirkstoff) und 0,2 bis 30% Acrylsäureester- Acrylnitril-Copolymerisat (gerechnet reiner Wirkstoff).
Unter Alkylalkoxysiloxanen sollen im Rahmen dieser Erfindung ver­ standen werden monomere Alkylalkoxysiloxane und alkylierte Oligo­ alkoxysiloxane. Die Alkylgruppen in diesen Verbindungen leiten sich von den niedrigen Alkanen ab, d. h. es sind z. B. Methyl- oder Ethylgruppen.
Wäßrige Emulsionen dieser Siloxane werden schon seit einer Reihe von Jahren für die Hydrophobierung von Baumaterialien eingesetzt. Wichtig für die Stabilität dieser Emulsionen ist der Zusatz spe­ zieller Emulgatoren. Emulsionen dieser Art entsprechen dem Stand der Technik und werden von mehreren Herstellern am Markt angebo­ ten. Sie brauchen deshalb hier nicht mehr näher beschrieben wer­ den.
Polyacrylsäureester und ihre Mischpolymerisate auf Basis Acrylsäu­ re gehören ebenfalls zum Stand der Technik. Als Alkoholkomponente in diesen Estern dienen die niedrigen geradkettigen und verzweig­ ten Alkohole. Acrylate der beschriebenen Art fallen aufgrund der angewandten Produktionsverfahren als wäßrige Dispersionen an.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen wäßrigen Hydrophobie­ rungsmittel eignen sich besonders Acrylsäureester-Acrylnitril- Copolymerisate. Andere, neben den reinen Acrylsäureestern geeigne­ te Mischpolymerisate, enthalten Styrol als Copolymerisationskompo­ nente. Im Handel werden die Acrylate und Acrylatmischpolymerisate überwiegend als 50%-ige wäßrige Dispersionen angeboten. In dieser Form können die Acrylate direkt für die Herstellung der erfin­ dungsgemäßen Hydrophobierungsmittel eingesetzt werden.
Die Gewinnung der beanspruchten Hydrophobierungsmittel erfolgt durch einfaches Vermischen der Alkylalkoxysiloxanemulsion mit den Acrylat- bzw. Acrylatcopolymerisatdispersionen im gewünschten Massen- bzw. Volumenverhältnis.
Zur Einstellung der Konsistenz der Hydrophobierungsmittel können anorganische oder organische Verdickungsmittel zugesetzt werden.
Als Beispiel für ein anorganisches Verdickungsmittel sei die pyro­ gene Kieselsäure angeführt.
Weichmacherzusätze können die Dehnbarkeit der nach Abtrocknen der Hydrophobierungsmittel entstehenden Filme verbessern. Geeignete Weichmacher sind z. B. Phthalsäureester.
Die erfindungsgemäßen wäßrigen Hydrophobierungsmittel sind gut verträglich mit polaren organischen Lösemitteln, wie Alkoholen und Ketonen; begrenzt verträglich mit Estern und Kohlenwasserstoffen.
Die Einfärbung der beanspruchten Hydrophobierungsmittel ist mit organischen Farbstoffen oder mit feinteiligen Pigmenten möglich.
Um die Rißüberbrückungseigenschaften des beanspruchten Hydropho­ bierungsmitttels weiter zu verbessern, werden nach den Ansprüchen 5, 6 und 7 faserförmige Stoffe zugesetzt.
Als faserförmige Stoffe kann man Glasfasern, natürliche und syn­ thetische Polymerfasern und Carbonfasern verwenden.
Glasfasern sind schon lange bekannt. Ihre Herstellung und Eigen­ schaften gehören zum Stand der Technik. Bevorzugt werden dünne (1-100 µm) und kurze (1-0,1 mm) Glasfasern zugesetzt. Die Glasfa­ sern verteilen sich bei der Beschichtung und bilden nach Abtrock­ nen Glasfaser-verstärkte Sperrschichten, die sich gegen Erschütte­ rungen als besonders stabil erweisen.
Ein Nachteil der Glasfasern besteht darin, daß sie von manchen Harzen nicht gleichmäßig benetzt werden und sich daher ungleich­ mäßig im Film verteilen. Carbonfasern (Kohlenstoff-Fasern) weisen solche Nachteile nicht auf und werden deshalb bevorzugt verwendet.
Carbonfasern sind bis zu Temperaturen von 2000°C bruchfest, vier­ mal leichter als Stahl, korrosionsstabil und elastisch.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Hydrophobierungsmittel wer­ den den wäßrigen Mischungen Carbonfasern in Massenanteilen von 0,01 bis 10% zugesetzt. Die Länge der verwendeten Fasern kann in weiten Grenzen schwanken. Damit die Carbonfasern in den Hydropho­ bierungsmitteln jedoch in Haarrisse und Poren der Baumaterialien einsickern können, sollten die Carbonfasern 1 bis 3 mm Länge nicht überschreiten. Besonders haben sich Längen zwischen 0,1 und 1 mm bewährt.
Die bei der Behandlung mit den erfindungsgemäßen Hydrophobierungs­ mitteln entstehenden Filme weisen hohe Haftung auf, auch bei wenig bis nicht saugenden Untergründen. Deshalb eignen sich die bean­ spruchten, wäßrigen Mischungen auch sehr gut zur Abdichtung von hochgebrannten Ziegeln, Tonklinkern, Tropenholz, Platten und Flie­ sen. Ebensogut lassen sich aber auch saugende Baustoffe, wie z. B. Putze, Gasbeton, Waschbeton oder Estriche, hydrophobieren.
Die entstehenden Filme weisen die nachteiligen Eigenschaften rei­ ner Alkylalkoxysiloxan-Beschichtungen, wie mangelnde Haftung, ungenügende Rißbeständigkeit und geringe Dehnbarkeit, nicht mehr auf. Sie eignen sich deshalb in besonders vorteilhafter Weise zur Hydrophobierung von geschädigten Baumaterialien.

Claims (7)

1. Hydrophobierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer wäßrigen Mischung von Alkylalkoxysiloxanemulsion und Polyacrylsäureesterdispersion besteht.
2. Hydrophobierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß es aus einer wäßrigen Mischung von Alkylalkoxysilo­ xanemulsion und Acrylsäureestercopolymerisat-Dispersion be­ steht.
3. Hydrophobierungsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es aus einer wäßrigen Mischung von Alkylalkoxy­ siloxanemulsion und Acrylsäureester-Acrylnitril-Copoly­ merisat-Dispersion besteht.
4. Hydrophobierungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es aus einer wäßrigen Mischung von 0,5 bis 30% Alkylalkoxysiloxan und 0,2 bis 30% Acrylsäureester- Acrylnitril-Copolymerisat besteht.
5. Hydrophobierungsmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wäßrigen Mischungen faserförmige Stoffe enthalten.
6. Hyrophobierungsmittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wäßrigen Mischungen Carbonfasern enthalten.
7. Hydrophobierungsmittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wäßrigen Mischungen Carbonfasern in Massen­ anteilen von 0,01 bis 10% enthalten.
DE1995129946 1995-08-16 1995-08-16 Hydrophobierungsmittel Withdrawn DE19529946A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129946 DE19529946A1 (de) 1995-08-16 1995-08-16 Hydrophobierungsmittel
DE1996126162 DE19626162A1 (de) 1995-08-16 1996-06-29 Wirkungsverstärktes Hydrophobierungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129946 DE19529946A1 (de) 1995-08-16 1995-08-16 Hydrophobierungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529946A1 true DE19529946A1 (de) 1997-02-20

Family

ID=7769499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129946 Withdrawn DE19529946A1 (de) 1995-08-16 1995-08-16 Hydrophobierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529946A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001073265A1 (fr) * 2000-03-30 2001-10-04 Condat S.A. Mastic de secours pour la prevention et la venue d'eau, pour les queues de tunneliers
US10829505B2 (en) 2016-04-20 2020-11-10 Dow Silicones Corporation Lithium alkylsiliconate composition, coating, and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001073265A1 (fr) * 2000-03-30 2001-10-04 Condat S.A. Mastic de secours pour la prevention et la venue d'eau, pour les queues de tunneliers
FR2807058A1 (fr) * 2000-03-30 2001-10-05 Condat Sa Mastic de secours pour la prevention et la venue d'eau, pour les queues de tunneliers
US10829505B2 (en) 2016-04-20 2020-11-10 Dow Silicones Corporation Lithium alkylsiliconate composition, coating, and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144332B1 (de) Form- oder beschichtungsmaterial und dessen verwendung
FI82944C (fi) Sprickbestaendig belaeggning, foerfarande foer belaeggning av murade konstruktioner och blandning foer anvaendning vid en belaeggning.
EP0004628B1 (de) Zusatzmittel für Entfeuchtungsputz auf Zementbasis und seine Verwendung
DE19529946A1 (de) Hydrophobierungsmittel
DE2917263C2 (de) Die Diffusion von Wasserdampf nach außen ermöglichender, die Kondensation von Wasserdampf an der Oberfläche verhindernder, fungizider und frostbeständiger Putzmörtel
DE19804325A1 (de) Monolithische Bauplatte auf Zementbasis
KR20100122735A (ko) 친환경 발수제를 이용한 흙마감 시공방법 및 그 조성물
EP0948574B1 (de) Wässrige dispersionen für die behandlung saugfähiger materialien zum schutz gegen verschmutzung
DE2617685B2 (de) Putzzusammensetzung für Baumaterial
DE1805227C3 (de) Verfahren zur nachträglichen Verkleidung von Rohbauwänden aus Beton, Mauerwerk oder verputzten Wänden mit einem vorwiegend tafelförmigen Belag aus kunststoffgetränktem Gewebe oder dergleichen aus Glasfasern
CN114230231B (zh) 一种杂化型混凝土养护-防护剂及其制备方法
DE29611347U1 (de) Wirkungsverstärktes Hydrophobierungsmittel
DE102007030672A1 (de) Stoffmischung und Verfahren zum Konservieren poröser Stoffe
Matero A programme for the conservation of architectural plasters in earthen ruins in the American Southwest: Fort Union National Monument, New Mexico, USA
DE19937325B4 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Oberflächen grobkeramischer Dachziegel und grobkeramischer Dachziegel mit einer ein Kapillargefüge aufweisenden hydrophobierten Oberfläche
DE1569345B2 (de) Fußbodenbelags-und Verputzmassen
DE19626162A1 (de) Wirkungsverstärktes Hydrophobierungsmittel
DE10260429B4 (de) Sanierputz
DE3504093A1 (de) Lehmbaustoff
DE19921876A1 (de) Form- oder Beschichtungsmaterial und dessen Verwendung
EP1475421A1 (de) Universal-Grundierungsmittel
DE3830017A1 (de) Verfahren und mittel zur steinkonservierung
AT297276B (de) Verkleidung von Fassaden aus Beton, Mauerwerk, Putz od. dgl.
DE2438468A1 (de) Verfahren zur herstellung eines impraegnierten baumaterials
Hartzler A Program of Investigation and Laboratory Research of Acrylic-Modified Earthen Mortar Used at Three Prehistoric Puebloan Sites

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19626162

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination