DE19527512C2 - Palette - Google Patents

Palette

Info

Publication number
DE19527512C2
DE19527512C2 DE1995127512 DE19527512A DE19527512C2 DE 19527512 C2 DE19527512 C2 DE 19527512C2 DE 1995127512 DE1995127512 DE 1995127512 DE 19527512 A DE19527512 A DE 19527512A DE 19527512 C2 DE19527512 C2 DE 19527512C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
foot
shaped
sections
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995127512
Other languages
English (en)
Other versions
DE19527512A1 (de
Inventor
Wolf-Dieter Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD WOLF DIETER
Original Assignee
ARNOLD WOLF DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD WOLF DIETER filed Critical ARNOLD WOLF DIETER
Priority to DE1995127512 priority Critical patent/DE19527512C2/de
Publication of DE19527512A1 publication Critical patent/DE19527512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19527512C2 publication Critical patent/DE19527512C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0016Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00442Non-integral, e.g. inserts on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht auf eine Palette gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Paletten verfügen über wenigstens eine Auflagefläche, die an der Unterseite mit einer Abstützung versehen ist.
Aus dem DE-GM 91 01 921 ist eine Palette bekannt, die eine dreilagige Auflagefläche aufweist. Diese drei Lagen werden durch zwei flächige Bauelemente aus Pappe ge­ bildet. Die Lage, welche die Unterseite der Palette bildet, ist mit Ausnehmungen vorge­ sehen, in welche zylinderförmige Stützen gesteckt werden. Diese Stützen bilden die Füße der Palette. Bei den Stützen handelt es sich um separat hergestellte Bauele­ mente, die keine Verbindung mit einem der flächigen Bauelemente aus Pappe haben.
In der DE-PS 39 22 635 ist eine Palette beschrieben, deren Auflagefläche und Füße nur aus einem flächigen Bauelement zusammengesteckt werden. Das Bauelement kann aus Pappe gefertigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette aufzuzeigen, deren Tragfä­ higkeit gegenüber bekannten Anordnungen verbessert ist, die platzsparend zu lagern, kostengünstig und schnell herzustellen und deren Entsorgung zudem umweltfreundlich durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Palette verfügt über eine Auflagefläche, die je nach Größe an der Unterseite mit zwei oder drei Füßen versehen ist. Die Palette wird nach Normma­ ßen gefertigt, und kann deshalb mit jedem Hubwagen bzw. jedem Gabelstapler angehoben und transportiert werden. Die Auflagefläche besteht aus drei Lagen, die aus einem biegbaren Werkstoffs gefertigt sind. Für die Ausbildung der Auflagefläche wird das erste Bauelement, das mindestens doppelt so lang wie die Auflagefläche ist, mit Hilfe von Rillinien in zwei Flächen von der Größe der Auflagefläche unterteilt. Die eine Fläche wird als unterste Lage der Auflagefläche genutzt. ln diese Fläche werden rechteckige Ausnehmungen eingeschnitten, deren Abmessungen an die Abmessungen der auszubildenden Füße angepaßt sind. Das zweite Bauelement ist so ausgebildet, daß es bereichsweise zu U-Profilen gefaltet werden kann. Der senkrechte Abstand der U-Profile voneinander entspricht dem senkrechten Abstände zwischen den recht­ eckigen Ausnehmungen. Die Länge und die Breite der U-Profile ist an die Abmes­ sungen der rechteckigen Ausnehmungen angepaßt. Nach dem Aufsetzen des gefalteten zweiten Bauelements auf die Fläche mit den rechteckigen Ausnehmungen können die U-Profile durch diese Ausnehmungen gesteckt werden. Die U-Profile bilden die Unterseiten sowie die seitlichen Begrenzungsflächen der Füße. Laschen, die beim Ausschneiden der Ausnehmungen entstehen und teilweise in die U-Profile gesteckt werden, bilden die Stirnflächen der Füße. Die zweite Fläche des ersten Bauelements wird zur Ausbildung der dritten Lage der Auflagefläche über das zweite Bauelement gebogen und mit einer an ihrem zweiten Ende angeordneten Lasche befestigt. Diese wird hierzu in eine Ausnehmung an der Unterseite der Auflagefläche gesteckt. Um die Tragfähigkeit im Bereich der Füße zu erhöhen, werden in diese zusätzliche Stüt­ zelemente eingesetzt. Die Füße sind bei allen Ausführungsformen der Palette so ange­ ordnet, daß an der Unterseite der Auflagefläche ein Rand definierter Breite verbleibt. Damit ist es möglich, über die Waren, die auf der Auf­ lagefläche angeordnet sind, eine Folie zu ziehen. Der zusätzliche Rand erlaubt es, die Folie auf der Unterseite der Auflagefläche zu befestigen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind in den Unteran­ sprüchen offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von schematischen Zeich­ nungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Palette,
Fig. 2 und 3 zwei flächige Bauelemente für den Zusammenbau der Pa­ lette gemäß Fig. 1,
Fig. 4 Stützelemente für die Füße der Palette,
Fig. 5 die in Fig. 1 dargestellte Palette beim Zusammenfügen,
Fig. 6 eine Variante der in Fig. 1 gezeigten Palette,
Fig. 7 die beiden flächigen Bauelemente, aus denen die in Fig. 5 dargestellte Palette zusammengebaut ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Palette 1 wird im wesentlichen durch eine Auflagefläche 2 und drei Füße 3A, 3B und 3C gebildet. Die gesamte Palette 1 ist aus einem biegbaren, flächigen Werkstoff hergestellt. Alle nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sind aus Wellpappe gemäß DIN 55 468 hergestellt. An Stelle von Wellpappe können jedoch auch andere biegbare, flächige Mate­ rialien verwendet werden, welche die gleichen Eigenschaften wie Wellpappe aufweisen, gleichgültig ob sie aus einem organischen und/oder anorganischen Werkstoff hergestellt sind. Die hier ge­ zeigte Palette 1 ist aus zwei flächigen Bauelementen 4 und 5 lös­ bar zusammengebaut, die in den Fig. 2 und 3 im Detail dargestellt sind. Wie an Hand von Fig. 1 zu sehen ist, besteht die Auflage­ fläche 2 aus drei aufeinander gesetzten Lagen Wellpappe 2U, 2Z und 2S. Die drei Lagen 2U, 2Z und 2S sind nur aufeinandergelegt. Sie können jederzeit wieder voneinander getrennt werden. Die Auf­ lagefläche 2 ist als Rechteck ausgebildet, das zwei Längsseiten 20 und 21 und zwei Breitseiten 22 und 23 aufweist. Die drei Füße 3A, 3B und 3C bestehen aus nur einer Lage Wellpappe (hier nicht dargestellt). Jeder Fuß 3A, 3B und 3C weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Seine Längsachse verläuft zur Längsachse der Auflagefläche 2 senkrecht. Die Länge eines jeden Fußes ist so bemessen, daß zwischen seinen beiden Stirnflächen 3F und der je­ weils benachbarten Längsseite 20 bzw. 21 der Auflagefläche 2 ein Abstand von etwa 35mm verbleibt. Der Abstand zwischen den seitli­ chen Begrenzungsflächen der beiden äußeren Füße 3A und 3G und der jeweils benachbarten Breitseite 22 bzw. 23 beträgt etwa 45mm. Die Breite der Füße 3A, 3B und 3C beträgt 75mm. Die Größe der Palette 1, insbesondere die Größe ihrer Auflagefläche 2 und die Abstände ihrer Füße richtet sich nach genormten Maßen. Die in Fig. 1 ge­ zeigte Palette 1 weist die Maße 800·600 mm aut. Sie kann deshalb problemlos mit jedem Hubwagen oder jedem Gabelstapler (hier nicht dargestellt) angehoben und transportiert werden. Die Fig. 2 und 3 zeigen die beiden flächigen Bauelemente 4 und 5, aus denen die Palette 1 lösbar ohne die Verwendung von Klebern oder mechani­ schen Heftern zusammengesetzt wird. Wie anhand der Fig. 2 und 3 zu sehen ist, sind die beiden Bauelement 4 und 5 gleich breit. Das erste Bauelement 4 ist mehr als doppelt so lang wie die Auf­ lagefläche 2. Es ist in vier Abschnitte 41, 42, 43 und 44 aufge­ teilt, die durch Rillinien 100 gegeneinander abgegrenzt sind, und das Biegen des Bauelements 4 erleichtern. Die Abschnitte 41 und 43 sind so lang wie die Auflagefläche 2. Aus dem ersten Abschnitt 41 sind in definiertem Abstand von seinen beiden Enden drei rechteckige Ausnehmungen 6, 7, 8 ausgeschnitten, deren jeweilige Länge und Breite sich nach der jeweiligen Länge und Breite der Füße 3A, 3B und 3C richtet. Die dabei gebildeten Stege bleiben an ihren Enden mit dem Bauelement 4 verbunden. Sie sind mittig durchtrennt, so daß Laschen 9 und 10 entstehen, deren Längsachsen senkrecht zur Längsachse des Bauelements 4 verlauten. Die Laschen 9 und 10 sind in drei Abschnitte 9A, 9B, 9C, bzw. 10A, 10B, 10C unterteilt. Der unmittelbar an das feste Ende der Laschen 9 und 10 angrenzende Abschnitt 9A, 10A weist die gleiche Breite wie die Füße 3A, 3B und 3G auf. Die zweiten und dritten Abschnitte 9B und 9C bzw. 10B und 10C sind geringfügig schmaler geschnitten. Die Abschnitte 9G und 10G sind an ihren freien Enden gabelförmig aus­ gebildet.
Der zwischen den beiden Abschnitten 41 und 43 liegende Abschnitt 42 hat eine Länge, die an die Dicke des zweiten Bauelements 5 angepaßt ist, und dient zur Ausbildung einer Kante an der Breit­ seite 22 der Auflagefläche 2. Er ist mittig mit einer Ausnehmung 45 definierter Breite versehen. Er ist durch je eine Rillinie 100 gegen die beiden Abschnitte 41 und 43 abgegrenzt. Der dritte Ab­ schnitt 43 hat die gleiche Länge wie Auflagefläche 2 und bildet die oberste Lage 2S der Auflagefläche 2. Der vierte Abschnitt 44, der sich am zweiten Ende des dritten Abschnitts 43 befindet, ist als Lasche ausgebildet. Die Länge der Lasche 44 ist so bemessen, daß sie die Breitseite 23 der Auflagefläche 2 umschließen kann.
Wie Fig. 3 zeigt, ist das zweite Bauelement 5 an seinen beiden Längsseiten 51 und 52 mit U-förmigen Ausnehmungen 53 versehen. Die Tiefe dieser Ausnehmungen 53 ist im wesentlichen so bemessen, daß sie etwa ebenso groß ist wie der senkrechte Abstand zwischen den rechteckigen Ausnehmungen 6, 7 und 8 und den benachbarten Längsseiten 20 und 21 des ersten Bauelements 4. Die Breite dieser U-förmigen Ausnehmungen 53 entspricht der doppelten Höhe eines jeden Fußes 3A, 3B und 3C. Jede U-förmige Ausnehmung 53 wird einseitig von einen Steg 54 begrenzt, der so breit ist wie die U- förmigen Ausnehmungen 53 tief sind. Die Längsachse eines jeden Steges 54 verläuft parallel zur Längsachse des zweiten Bauele­ ments 5. Die Länge dieser Stege 54 ist an die Breite der Füße 3A, 3B und 3C angepaßt. Jeder Steg 54 ist parallel zu seiner Längsachse vom Bauelement 5 abgetrennt. Mit seinem zweiten Ende ist er jedoch fest mit dem Bauelement 5 verbunden. Die U-förmigen Ausnehmungen 53 und die Stege 54 sind spiegelsvmmetrisch zur Längsachse des Bauelements 5 angeordnet. Das zweite Bauelement 5 kann zwischen jeweils zwei einander gegenüberliegenden U-förmigen Ausnehmungen 53 zu einem U-Profil 55, 56, 57 gebogen werden, wie in Fig. 5 dargestellt. Wie anhand von Fig. 3 im Zuschnitt zu sehen ist, sind die beiden seitlichen Begrenzungsflächen der in Fig. 5 aufgespannten U-Profile 55, 56, 57 um wenige mm kürzer als die dritte Begrenzungsfläche, welche die Unterseite 3U des Fußes 3A, 3B, 3C bildet. Um das Bauelement 5 leicht biegen zu können, sind zusätzliche Rillinien 100 und/oder Schnittlinien 101 vorge­ sehen. Der senkrechte Abstand zwischen zwei benachbarten U-Profilen 55 und 56 bzw. 56 und 57 ist an den senkrechten Abstand zwischen zwei rechteckigen Ausnehmungen 6, 7 und 8 des Bauele­ ments 4 angepaßt. Das Zusammenbauen der beiden Bauelemente 4 und 5 ist anhand von Fig. 5 dargestellt. Die Unterseite 2U der Aufla­ gefläche 2 wird durch den Abschnitt 41 des ersten Bauelements 4 gebildet. Über diesem Abschnitt 41 wird dann das zweite Bauele­ ment 5 in gefaltetem Zustand angeordnet, und zwar so, daß jeweils ein U-Profil 55, 56, 57 über einer rechteckigen Ausnehmung 6, 7, 8 des Bauelements 4 angeordnet ist. Im Anschluß daran werden die U-Profile 55, 56, 57 durch die Ausnehmungen 6, 7 und 8 gesteckt. Hierdurch werden die Unterseiten 3U sowie die seitlichen Begren­ zungsflächen 3S der Füße 3A, 3B und 3G gebildet, die in Fig. 1 teilweise dargestellt sind. Im Anschluß daran werden die Laschen 9 und 10 in jeweils drei Abschnitte 9A, 9B, 9C bzw. 10A, 10B und 10C gebogen, wobei die Abschnitte 9B und 9C bzw. 10B und 10C in die Öffnungen an den Stirnflächen der U-Profile 55, 56 und 57 ge­ steckt werden. Die Abschnitte 9A und 10A, die ebenso breit wie die U-Profile ausgebildet sind, bilden die Stirnflächen 3F der Füße 3A, 3B, und 3GC. Die Abschnitte 9B und 10B sind in die U-Profile 55, 56, 57 gesteckt (hier nicht dargestellt) und dienen als Stütze für die Abschnitte 9A und 9C bzw. 10A und 10C. Die Abschnitte 9C und 10C sind, wie bereits oben beschrieben, gabel­ förmig ausgebildet. Sie werden nach oben gebogen, so daß sie senkrecht zu den Längsachsen der Füße 3A, 3B und 3C angeordnet sind. In die GabeIn 9C und 10C (hier nicht dargestellt) sind, wie in Fig. 1 gestrichelt dargestellt, Stützelemente 11 gesteckt. Diese Stützelemente 11 werden ebenfalls aus biegbaren und flä­ chigen Bauelementen gebildet. Wie Fig. 4 zeigt, wird hierfür ein rechteckiges Stück Wellpappe verwendet. Dieses wird als U-Profil gebogen. Das U-Profil 11 wird mit seiner Öffnung nach unten wei­ send in den Fuß 3A, 3B, 3C eingesetzt. Seine Abmessungen werden so gewählt, daß der Innenbereich eines jeden Fußes 3A, 3B 3C im wesentlichen überdeckt ist. Die seitlichen Begrenzungsflächen des U-Profils 11 sind im Bereich der Gabeln 9C und 10C mit Einschnit­ ten 11E versehen, die auf die Gabeln 9C und 10C aufgesteckt sind (hier nicht dargestellt). Die Einschnitte 11E sind so tief, daß die Abschnitte der seitlichen Begrenzungsflächen der Stützele­ mente 11, die zwischen zwei Gabeln 9C und 10C liegen, auf der Unterseite 3U des jeweiligen Fußes 3A, 3B, 3C aufstehen. Hier­ durch ist die Tragfähigkeit im Bereich der Füße 3A, 3B und 3C vergrößert.
Die am zweiten Ende 5B des zweiten Bauelements 5 mittig angeform­ te stegförmige Nase 5N wird in die Ausnehmung 45 gesteckt, welche, wie Fig. 2 zeigt, im Abschnitt 42 des zweiten Bauelements 4 mittig angeordnet ist. Zur Ausbildung der Breitseite 22 an der Auflagefläche 2 wird dann der Abschnitt 42 so umgebogen, daß der Abschnitt 43 das Bauelement 5 vollständig überdeckt. Durch den Abschnitt 43 wird die Oberfläche 2S der Auflagefläche 2 gebildet. Das Umbiegen des Abschnitts 42 wird durch die beiden Rillinien 100 erleichtert, die ihn begrenzen. Um die Oberfläche 2S zu arretieren, wird der Abschnitt 44 des ersten Bauelements 4, der als Lasche ausgebildet ist, um die ersten Enden 4A und 4B der Bauelemente 4 und 5 gebogen. Anschließend wird die mittig ange­ ordnete stegförmige Nase 44 N der Lasche 44 in eine hierfür vor­ gesehene Ausnehmung 58 gesteckt. Diese Ausnehmung 58 ist in der seitlichen Begrenzungsfläche des Fußes 3C vorgesehen. Damit die Lasche 44 besser an der Breitseite 23 anliegt, sind die beiden Bauelemente 4 und 5 an ihren ersten Enden 4A und 5A, die beim Zusammenbau übereinander angeordnet werden, mittig mit je einer Ausnehmung 49, 59 versehen. Die Tiefe dieser Ausnehmungen 49 und 59 ist an die Dicke der Lasche 44 angepaßt. Damit ist die Palette 1 fertig zusammengebaut und voll funktionsfähig.
Die in Fig. 6 dargestellte Palette 1 ist im wesentlichen so auf­ gebaut wie die in Fig. 1 dargestellte und in der zugehörigen Be­ schreibung erläuterte Palette 1. Gleiche Bauelemente sind deshalb mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die flächigen und ebenfalls biegbaren Bauelemente 4 und 5, aus denen die in Fig. 6 darge­ stellte Palette 1 zusammengebaut ist, sind in Fig. 7 dargestellt. Sie werden auch hierbei aus Wellpappe hergestellt. Auch hierfür können andere Werkstoffe mit gleichen Eigenschaften verwendet werden. Der Unterschied zwischen beiden Paletten 1 besteht darin, daß die Auflagefläche 2 der in Fig. 6 dargestellten Palette 1 kleiner bemessen ist. Sie ist nur 600 mm lang und 400 mm breit. Es handelt sich jedoch auch hierbei um ein genormtes Maß. Die in Fig. 6 dargestellte Palette 1 ist wegen der kleineren Abmessungen mit nur zwei Füßen 3A und 3B versehen. Der Abstand des Fußes 3B von Breitseite 22 beträgt hierbei 45 mm. Die Füße haben einen senkrechten Abstand von 230 mm voneinander, während der Abstand des Fußes 3A von der Breitseite 23 150 mm beträgt. Wie Fig. 6 zeigt, sind die Laschen 9 und 10, die beim Ausschneiden der rechteckigen Ausnehmungen 6 und 7 entstehen, mittels Rillinien 100 in nur zwei Abschnitte 9A und 9B bzw. 10A und 10B unterteilt. Die Bereiche 9A und 10A bilden auch hierbei die Stirnflächen 3F der Füße 3A und 3B, während die Abschnitte 9B und 10B etwas schmaler ausgebildet und in den Innenbereich der Füße 3A und 3B gesteckt sind. Als Stützelement wird das in Fig. 4 dargestellte Bauelement 13 verwendet. Es wird zum U-Profil gebogen und so in den Innenbereich eines jeden Fußes 3A, 3B gesteckt, daß seine Öff­ nung nach unten weist, wie in Fig. 6 teilweise dargestellt. Jede der seitlichen Begrenzungsflächen des U-Profils ist an ihrem freien Ende beidseitig mit einer L-förmigen Ausnehmung 13L verse­ hen. Die Tiefe dieser Ausnehmungen 13L ist an die Dicke der La­ schen 9 und 10 angepaßt. Hiermit wird erreicht, daß die Stützele­ mente 13 teilweise auf der Unterseite 3U des Fußes 3A, 3B direkt aufgesetzt und so fixiert sind. Die Stützelemente 13 können so lang wie die Innenbereiche der Füße 3A und 3B oder kürzer ausge­ bildet werden. Ein weiteres Stützelement 14, das ebenfalls in Fig. 4 dargestellt ist und das ebenfalls aus einem rechteckigen Bau­ element 14 geformt und vor dem Einsetzen in die Füße ziehharmoni­ kaförmig gefaltet wird, kann auch zur Erhöhung der Tragfähigkeit verwendet werden.

Claims (7)

1. Palette mit einer Auflagefläche (2), die aus zwei flächigen Bauelementen (4 und 5) gebildet ist, wobei die Unterseite (2U) der Auflagefläche (2) mit Ausnehmungen (6, 7, 8) zur Ausbildung von Füßen (3A, 3B, 3C) vorgesehen ist, dadurch gekennzeich­ net, daß das erste Bauelement (4) in vier Abschnitte (41, 42, 43, 44) unterteilt ist, wovon zwei der Abschnitte (41 und 43) die gleichen Abmessungen wie die Auflageflä­ che (2) aufweisen, daß zwischen diesen beiden Abschnitten (41 und 43) ein die erste Breitseite (22) der Auflagefläche (2) überdeckender dritter Abschnitt (42) vorgesehen ist, dessen Länge an die Dicke des zweiten Bauelements (5) angepaßt und mittig mit einer Ausnehmung (45) definierter Breite versehen ist, daß der vierte Abschnitt (44) am zweiten Ende (4B) des Bauelements (4) angeordnet und als Lasche (44) ausgebildet ist, deren Länge so bemessen ist, daß mit ihr die zweite Breitseite (23) der Auf­ lagefläche (2) umschließbar und eine stegartige Nase (44N) der Lasche (44) in eine Ausnehmung (58) an der Unterseite der Auflagefläche (2) einfügbar ist, daß aus dem ersten Abschnitt (41) in definierten Abständen von seinen beiden Enden rechteckige Ausnehmungen (6, 7, 8) ausgeschnitten sind, deren Längsachsen senkrecht zur Längsachse des ersten Bauelements (4) verlaufen, daß die dabei geformten Stege unter Bildung von Laschen (9, 10) in der Mitte durchtrennt und die zweiten Enden der Laschen (9,10) fest mit dem Bauelement (4) verbunden sind, daß das zweite Bauelement (5) an seinen beiden Längsseiten (51 und 52) mit U-förmigen Ausneh­ mungen (53) versehen ist, deren Tiefe an den senkrechten Abstand zwischen den rechteckigen Ausnehmungen (6, 7, 8) und den Längsseiten (20, 21) des ersten Bauele­ ments (4) angepaßt ist, daß die Breite dieser U-förmigen Ausnehmungen (53) der dop­ pelten Höhe eines jeden Fußes (3A, 3B, 3C) entspricht, daß das zweite Bauelement (5) zwischen jeweils zwei einander gegenüberliegenden U-förmigen Ausnehmungen (53) und Stegen (54) zu einem U-Profil (55, 56, 57) faltbar ist, das die Unterseite (3U) sowie die seitlichen Begrenzungsflächen (3S) eines Fußes (3A, 3B, 3C) bildet, und daß je­ weils ein U-Profil (55, 56, 57) durch eine Ausnehmung (6, 7, 8) steckbar ist und jeweils zwei einander gegenüberliegende Stege (54) den Rand eines U-Profils (55, 56, 57) parallel zu je einer Längsseite (20 und 21) bilden.
2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede U-förmige Aus­ nehmung (53) wenigstens einseitig von einem Steg (54) begrenzt ist, der die gleiche Breite wie die U-förmigen Ausnehmungen (53) aufweist und dessen Längsachse zur Längsachse des zweiten Bauelements (5) parallel verläuft, daß jeder Steg (54) parallel zu seiner Längsachse vom zweiten Bauelement (5) abgetrennt und mit seinem zweiten Ende fest mit dem zweiten Bauelement (5) verbunden und seine Länge so groß wie die Breite eines jeden Fußes (3A, 3B, 3C) ist, und daß die U-förmigen Ausnehmungen (53) und die Stege (54) spiegelsymmetrisch zur Längsachse des zweiten Bauelements (5) angeordnet sind.
3. Palette nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lasche (9, 10) in zwei oder drei Abschnitte (9A, 9B, 9C bzw. 10A, 10B, 10C) unterteilt ist, daß der erste an das feste Ende der Lasche (9, 10) angrenzende Ab­ schnitt (9A, 10A) eine Länge und eine Breite aufweist, die an die Höhe und die Breite des Fußes (3A, 3B, 3C) angepaßt und als dessen Stirnfläche (3F) vorgesehen ist, und daß die Breite der zweiten und dritten Abschnitte (9B, 9C bzw. 10B, 10C) einer jeden Lasche (9, 10) so reduziert ist, daß diese Abschnitte (9B, 9C bzw. 10B, 10C) in den Innenbereich eines jeden Fußes (3A, 3B, 3C) steckbar sind.
4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fuß (3A, 3B, 3C) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und seine Längsachse zur Längsachse der Auflagefläche (2) senkrecht verläuft, daß die Länge eines jeden Fußes (3A, 3B, 3C) so bemessen ist, daß zwischen seinen beiden Stirnflächen (3F) und den Längsseiten (20 und 21) der Auflagefläche (2) ein Abstand von wenigstens 45 mm verbleibt, und daß der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Füßen (3A, 3B, 3C) an die genormte Größe der Gabeln von Transportvorrichtungen angepaßt ist.
5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Fuß (3A, 3B, 3C) ein Stützelement (11, 13, 14) einsetzbar ist, das zu einem U-Profil geformt oder ziehharmonikaförmig gefaltet ist, daß die Stützelemente (11, 13, 14) aus rechteckigen, flächigen und biegbaren Bauelementen geformt sind, daß die Höhe der Stützelemente (11, 13, 14) an die innere Höhe der Füße (3A, 3B, 3C) angepaßt ist, daß die Stützelemente (11, 12, 13) so lang wie der Innenbereich der Füße (3A, 3B, 3C) oder kürzer ausgebildet sind, und daß eine Arretierung (9C, 10C, 11E, 13L) für jedes Stützelement (11, 13) vorgesehen ist.
6. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder dritte Abschnitt (9C, 10C) einer jeden Lasche (9, 10) an seinem freien Ende ga­ belförmig ausgebildet und zur Arretierung des in den Fuß (3A, 3B, 3C) eingesetzten Stützelements (11) vorgesehen ist.
7. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauelement (5) an seinem zweiten Ende (5B) mittig mit einer nach außen weisenden Nase (5N) versehen ist, welche in die Ausnehmung (45) am ersten Bau­ element (4) einfügbar ist.
DE1995127512 1995-07-27 1995-07-27 Palette Expired - Fee Related DE19527512C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127512 DE19527512C2 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127512 DE19527512C2 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19527512A1 DE19527512A1 (de) 1997-01-30
DE19527512C2 true DE19527512C2 (de) 1997-08-14

Family

ID=7767961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127512 Expired - Fee Related DE19527512C2 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527512C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922635A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-17 Osthushenrich Kg Palette aus pappe
DE9101921U1 (de) * 1991-02-02 1991-05-16 Kawell GmbH Verpackungstechnik, 4500 Osnabrück Palette

Also Published As

Publication number Publication date
DE19527512A1 (de) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000356B1 (de) Stapelbare Flachpalette
EP3353079B1 (de) Transportpalette sowie verfahren zum herstellen einer transportpalette
DE2617983A1 (de) Palette
DE3725160C1 (de) Flachpalette
DE102006007332A1 (de) Mehrfach verwendbare Transporteinheit für Folienrollen und dergleichen
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE2633642B2 (de) Versandschachtel mit Palette aus Pappe
EP3354586A1 (de) Transportbehälter, insbesondere palettenbehälter
DE4307515A1 (de) Palette
EP2206657B1 (de) Transporteinheit
DE19527512C2 (de) Palette
DE2119362C3 (de) Schalungsecke
DE19636554C2 (de) Palette
DE202011100698U1 (de) Palette und Palettenfuss aus Papier
DE202008008970U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes
DE8811265U1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE202007007703U1 (de) Palette zur Aufbewahrung oder zum Transport von Gegenständen
DE202022104145U1 (de) Wickeleinheit für band- oder kabelförmige Materialien
DE102004011828B3 (de) Dämmplatten-Verpackungseinheit
DE8305297U1 (de) Zwischenlegplatte mit rechteckiger Grundflaeche
DE7736924U1 (de) Palette Transportbehaelter o dgl
DE7904479U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung und/oder zum Schutz von auf Paletten gestapelten Guetern
DE9200358U1 (de) Palette
DE9203852U1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE9413119U1 (de) Verpackungseinheit mit Aufstellboden für Transportgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee