DE1952723A1 - Pressure medium operated hand tool for pressing together a fastener around the overlapping sections of a tape loop - Google Patents

Pressure medium operated hand tool for pressing together a fastener around the overlapping sections of a tape loop

Info

Publication number
DE1952723A1
DE1952723A1 DE19691952723 DE1952723A DE1952723A1 DE 1952723 A1 DE1952723 A1 DE 1952723A1 DE 19691952723 DE19691952723 DE 19691952723 DE 1952723 A DE1952723 A DE 1952723A DE 1952723 A1 DE1952723 A1 DE 1952723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
cylinder
piston
shoulder
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952723
Other languages
German (de)
Other versions
DE1952723B (en
DE1952723C (en
Inventor
Plunkett Larry Don
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Priority to DE19691952732 priority Critical patent/DE1952732B2/en
Publication of DE1952723A1 publication Critical patent/DE1952723A1/en
Priority to US00067855A priority patent/US3716205A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1952723C publication Critical patent/DE1952723C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/185Details of tools
    • B65B13/187Motor means
    • B65B13/188Motor means pneumatic or hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DIPL..IJVG. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANNDIPL..IJVG. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN

t MUndien 2, Rosental 7, 2. Auto- t MUndien 2, Rosental 7, 2nd car

T.i.-Adr. Lelnpct München T.r.ton (GSII) 2<19 89Ti addr. Lelnpct Munich Trton (GSII) 2 <19 89

d·" 20. Okt. 1969 d · "Oct. 20, 1969

Unser ZeichenOur sign

Iw/St/C 27237Iw / St / C 27237

SIGNODE CORPORATION, Chicago, Illinois, USASIGNODE CORPORATION, Chicago, Illinois, USA

Druckmittelbetätigtes Handwerkzeug zum Zusammendrücken eines Versohlusses um die überlappenden Abschnitte einer BandschlaufePressurized hand tool operated by pressure medium a spanking around the overlapping sections of a tape loop

Die Erfindung bezieht sich auf ein pneumatisches Werkzeug zum Zusammendrücken eines metallischen Verschlusses um die überlappenden Enden eines Bandes, das einen Gegenstand unter Spannung umschließt. Ein Werkzeug dieser Art ist in der USA-Patentschrift 2 996 939 beschrieb ben.The invention relates to a pneumatic tool for compressing a metallic fastener around the overlapping ends of a band that encloses an object under tension. A tool this Art is described in U.S. Patent 2,996,939.

Ein Werkzeug der in der oben erwähnten Patentschrift erläuterten Art weist bestimmte Beschränkungen auf, von denen die hauptsächliche darin liegt, daß ein Abfall im leitungsluftdruck unter ein vorherbestimmtes Minimum sich in der Unfähigkeit der kolbenbetätigten Schließbaoken wiederspiegelt, den Zusammendrüokvorgang bis zur vollständigen Zusammendrüoktiefe durchzuführen, woduroh ein unsicherer und nur teilweise zusammengedrück-A tool described in the above-mentioned patent described has certain limitations, the main of which is that a Drop in line air pressure below a predetermined one Minimum is reflected in the inability of the piston-operated locking bars to compress to be carried out to the full compression depth, whereof an unsafe and only partially compressed

009832/1260 ~2-009832/1260 ~ 2 -

ter Verschluß entsteht. Nach dem Freigeben des Auslösers f der das Werkzeug betätigt, öffnen sich die Backen, so daß die Bedienungsperson den nächsten Zusammendrückvorgang durchführen kann. Der Unterschied zwischen'einem teilweise zusammengedrückten Verschluß und einem vollständig zusammengedrückten Versohluß kann selten bemerkt werden, und infolgedessen treten gefährliche Situationen auf, wenn eine große Folge von Bündeln die Zusammendrückzone in unsicherem Zustand verlassen hat.ter closure arises. After releasing the trigger f which actuates the tool, the jaws open so that the operator can carry out the next squeezing operation. The difference between a partially compressed closure and a fully compressed closure can seldom be noticed and, as a result, dangerous situations arise when a large succession of bundles has left the compression zone in an unsafe condition.

Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeit durch Vorsehen einer Einrichtung, durch die im Fall einer Verringerung des Luftdruckes und eines sich daraus ergebenden Versagens der Zusammendrückbaoken, um den Verschluß vollständig zusammenzudrücken, ein Freigeben des Auslösers das öffnen der Backen nicht einleiten kann, so daß die Bedienungsperson das Werkzeug nicht von dem Verschluß abnehmen kann, bis der vollständige Luftdruck wieder hergestellt ist oder; bis die Bedienungsperson einen besonderen Backenfreigabefinger niederdrückt, wodurch die Aufmerksamkeit auf die Tatsaohe gelenkt wirdf daß der Versohluß fehlerhaft ist»The invention overcomes this difficulty by providing a means whereby in the event of a decrease in air pressure and the consequent failure of the compression bars to fully compress the latch, releasing the trigger cannot initiate the jaw opening so that the operator can do so The tool cannot be removed from the breechblock until full air pressure is restored, or; until the operator a special baking release finger depresses, thereby the attention is drawn to the Tatsaohe f that the Versohluß is faulty "

Ein weiteres Merkmal der Erfindung beruht auf der Verwendung eines neuartigen Kniegelenkes zum Betätigen der Zusammendrückbaoken, das einen kürzeren Kolbenhub erfordert, um die 2usammendrückbacken zu betätigen, und dadurch die Möglichkeit bietet, die G-esamthöhe des Werkzeuges zu verringern.Another feature of the invention is based on the use of a new type of knee joint for actuation the compression mechanism, which has a shorter piston stroke requires in order to operate the two pressing jaws, and thereby offers the possibility of adjusting the overall height of the To reduce the tool.

009832/1260009832/1260

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen*The invention is explained below with reference to the drawing described. Show in it *

Fig. 1 eine Seitenansicht des Werkzeugs zum Zusammendrücken von Verschlüssen, wobei ein Teil des Werkzeüggehäuses abgebrochen dargestellt ist;Fig. 1 is a side view of the tool for compressing closures, with part of the tool housing shown broken off is;

Fig. 2 eine Oberansioht des Werkzeuges, wobei Teile abgebrochen dargestellt sind;2 shows a top view of the tool, parts being shown broken away;

Fig. 3 eine Endansicht des Werkzeuges;Figure 3 is an end view of the tool;

Fig. 4 eine der Fig. 1 ähnliche Seitenansicht, die die Zusammendrüokbaoken in teilweise geschlossenem Zustand zeigt;FIG. 4 is a side view similar to FIG. 1, showing the collapsible blocks in a partially closed position Shows state;

Fig. 5 eine Oberansioht der Anordnung gemäß Fig. 4;FIG. 5 shows a top view of the arrangement according to FIG. 4; FIG.

Fig. 6 eine der Fig. 4 ähnliche Teilansicht, die bestimmte Teile zeigt, wenn ein vollständiges Zusammendrücken des Verschlusses stattgefunden hat;Fig. 6 is a fragmentary view similar to Fig. 4 showing certain parts when assembled Compression of the buckle has occurred;

Fig. 7 eine der Fig. 5 ähnliohe Oberansicht, die einen vollständig zusammengedrückten Verschluß zeigt;Fig. 7 is a top view similar to Fig. 5 showing the shows a fully compressed closure;

Fig« 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 in Fig. 1; Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines auf die8 is a section along the line 8-8 in FIG. 1; 9 is a perspective view of one on the

009832/1260009832/1260

überlappenden Abschnitte einer Bandschlaufe aufgesetzten metallischen Verschlusses vor dem Zusammendrücken undoverlapping sections of a tape loop attached metallic fastener squeezing and

Fig. 10 eine der Fig. 9 ähnliche Ansicht, die' den Verschluß in vollständig und zweimal zusammengedrücktem Zustand zeigt.FIG. 10 is a view similar to FIG. 9 showing the Shows closure fully and twice compressed.

In Fig. 1 und 2 ist ein Werkzeug 10 der Art gezeigt, wie es in der oben erwähnten USA-Patentschrift 2 996 939 dargestellt ist und das einen metallischen Verschluß S (Fig. 9) um überlappende Enden 12 und 14 einer Schlaufe 1 eines Metallbandes zusammendrücken kann, das um einen Gegenstand herum gespannt ist. Das Werkzeug wird auf dem Verschluß S zweimal betätigt, um versetzte Verformungen 15 an den gegenüberliegenden Rändern des Verschlusses herzustellen«, Diese Verformungen werden durch zwei Paare von gegenüberliegenden Backen 16 (Fig. 2) erzeugt, die unter den Verschluß schwenken und nach innen gebogene Verschlußflansche 18 nach oben drücken, um die Enden 12 und 14 des Bandes und auch die Krone 20 des Verschlusses zu verlagern und diese Teile um die Unterkante einer Kerbstange 22 herumzubiegen.Referring to Figures 1 and 2, there is shown a tool 10 of the type disclosed in the aforementioned United States patent 2 996 939 is shown and which has a metallic fastener S (Fig. 9) around overlapping ends 12 and 14 of a Can compress loop 1 of a metal band that is stretched around an object. The tool is pressed twice on the shutter S to offset deformations 15 on the opposite edges of the Closure «, These deformations are created by two pairs of opposing jaws 16 (Fig. 2) which pivot under the latch and inward press curved locking flanges 18 upwards to the ends 12 and 14 of the band and also the crown 20 of the To relocate the shutter and bend these parts around the lower edge of a notch bar 22.

Das Werkzeug 10 ist in der Art einer Pistole ausgeführt und v/eist einen Handgriff 30 auf, der einen Auslöser 52 und einen Zylinder 34 trägt, dessen vorderes Ende durch eine Platte 36 verschlossen ist, die mittels Schrauben 40 gesichert ist und Befestigungslappen 38 aufweist, die eine Zusammendrückbackenanordnung 42 tragen, die unter der Steuerung eines Kolbens 44 betätigt wird, der'in dem Zylinder 34 hin- und herbeweglich ist. ·The tool 10 is designed in the manner of a pistol and v / e has a handle 30 which is a trigger 52 and a cylinder 34 carries, the front end of which is closed by a plate 36 which means Screws 40 is secured and has fastening tabs 38, carrying a compression jaw assembly 42 which is actuated under the control of a piston 44; which is movable to and fro in the cylinder 34. ·

0098327 1260 ~5~0098 327 1260 ~ 5 ~

Das Werkzeug 10 bestellt aus drei Hauptabschnitten, wobei die Backenanordnung 42 einen Baokenabschnitt, der Kolben und der Zylinder einen Zylinderabschnitt und der Handgriff 30 einen Steuerelementabschnitt zum Zuführen von Luft zu dem Zylinderabschnitt bilden. Der Backenabschnitt umfaßt ein Paar Seitenplatten 50 und 52, die an der Befestigungsplatte mittels Schrauben 54 befestigt sind. Die Kerbstange 22 ist am. vorderen Ende der Seitenplatten mittels einer Sohraube 56 und mittels eines Paares von Stiften 58 befestigt, die auch Lagerzapfen für zwei Paare von Backenelementen 60 bilden, von denen an jeder Seite der Kerbstange ein Paar angeordnet ist. Die Zusammendrückbacken 16 sind anden vorderen Enden der Backenelemente 60 angeordneteThe tool 10 ordered from three main sections, wherein the jaw assembly 42 comprises a baoken portion, the Piston and the cylinder a cylinder portion and the Handle 30 form a control element section for supplying air to the cylinder section. The cheek section includes a pair of side plates 50 and 52 that are attached to the mounting plate by screws 54 are. The notch bar 22 is at the front end of the side panels attached by means of a socket 56 and by means of a pair of pins 58 which are also pivot pins for two pairs of jaw members 60, a pair of which is disposed on each side of the notch bar. The compression jaws 16 are disposed at the front ends of the jaw members 60

Ein hinterer runder Ansatz 62 an der Befestigungsplatte 36 weist eine quadratische Öffnung 64 auf, die mit dem Zylinder 34 in Verbindung steht. Ein Paar hintere Verlängerungen 66 (Figo "8) an den Seitenplatten ragen in die Öffnung 64 hinein und sind ausgespart, um Führungen 68 für ein Paar Stifthalteplatten 70 zu bilden. Die Backenelemente 60 haben die Form von Hebeln, und die Lagerstifte sind in der Nähe der Backen 16 angeordnet. Normalerweise sind die Backenelemente 60 vollkommen innerhalb der rechteckigen Grenzen der Seitenplatten 50 und angeordnet und ihre hinteren Enden sind über Stifte 72 mit den vorderen Enden eines Paares von Spreizhebeln 74 verbunden. Die hinteren Enden der beiden Spreizhebel sind miteinander über einen Lagerstift 76 gelenkig verbunden, der ein Element einer Kreuzkopfanordnung 78 bildet»A rear round extension 62 on the mounting plate 36 has a square opening 64 which with the cylinder 34 is in communication. A pair of rear extensions 66 (Figo "8) protrude from the side panels into opening 64 and are recessed to form guides 68 for a pair of pin retainer plates 70. the Jaw members 60 are in the form of levers and the pivot pins are located near the jaws 16. Normally, the jaw members 60 are perfectly within the rectangular boundaries of the side plates 50 and 50 and their rear ends are connected via pins 72 to the front ends of a pair of spreading levers 74 tied together. The rear ends of the two expansion levers are articulated to one another via a bearing pin 76, which forms an element of a crosshead assembly 78 »

009832/1260009832/1260

Die Spreizhebel 74 sind J-förmig und haben innere Abschnitte 80, die normalerweise parallel verlaufen, und äußere Abschnitte 82, die einander kreuzen und sich divergierend nach außen erstrecken. Durch diese Anordnung kann das Kniegelenk, das durch die Backenelemente und die Spreizhebel gebildet.wird, nicht aber eine mittlere Totpunktstellung gelangen und dadurch verklemmt werden.The spreaders 74 are J-shaped and have inner portions 80 that are normally parallel, and outer portions 82 that cross each other and diverge outwardly. Through this arrangement The knee joint, which is formed by the jaw elements and the spreading lever, can, but not a middle joint Reach dead center and thereby become jammed.

Ψ Der Lägerstift 76 hat abgesetzte Enden 90, die Ψ The bearing pin 76 has stepped ends 90 that

in Bohrungen in den Platten 70 hineinragen. Der Stift 76 ist mit dem Kolben zur gemeinsamen Bewegung über eine Kolbenstange 92 verbunden, die ein G-abelende 94 aufweist, das die inneren Abschnitte 80 der Spreizhebel umgreift und die abgesetzten Enden 90 des Stiftes 16 aufnimmto Die beiden Platten 70 legen den Lagerstift 76 somit fest und verhindern eine axiale Verschiebung des Stiftes und seine mögliche Verlagerung, wenn der Kolben zurückgezogen worden ist und die Stifte sich über die Führungen 68 hinausbewegt haben. Eine Feder 96 hält normalerweise den Kolben vollständig zurückgezogen, wie es in Fig» 1protrude into holes in the plates 70. The pin 76 is connected to the piston for joint movement via a piston rod 92, which has a G-abelende 94, which engages around the inner sections 80 of the spreading lever and receives the remote ends 90 of the pin 16 o The two plates 70 place the bearing pin 76 thus tight and prevent axial displacement of the pin and its possible displacement when the piston has been withdrawn and the pins have moved past the guides 68. A spring 96 normally keeps the piston fully retracted, as shown in FIG

fc gezeigt ist, und sie wird von dem runden Ansatz 62 geführt. . ■ . : . ; ; fc, and it is guided by the round projection 62. . ■. :. ; ;

Wenn das Werkzeug an einen Verschluß S zum Zusammendrücken angelegt wird, wird es so bewegt, daß die offenen Backen 16 die Seiten des Verschlusses übergreifen, während die Krone des Verschlusses an der Kerbstange 22 anliegt, wie es in Figo 2 gezeigt ist. Wenn, man annimmt, daß der volle Leitungsluftdruck zu. dem Zylinder 34 gelangen kann, um diesen nach vorn zu. drücken»' dannWhen the tool is applied to a shutter S for compression, it is moved so that the open jaws 16 overlap the sides of the closure while the crown of the closure rests against the notch bar 22, as shown in FIG. If assumes full line air pressure is increasing. the cylinder 34 can get to this to the front. press »'then

0098 32/ 126 0 "7~0098 32/126 0 " 7 ~

bewirkt die anfängliche Bewegung eine Spreizbewegung des Kniegelenkes, so daß die Backenelemente 60 in entgegengesetzte Richtungen um die Stifte 58 schwenken und verursachen, daß die Backen sich um den Verschluß S schließen. Die anfängliche Berührung des Verschlusses durch die Backen 16 findet an im Abstand voneinander liegenden Stellen an den Verschlußflanschen 18 statt, und, wie es in Pig· 3 gezeigt ist, der Verschluß wird zwischen den Backen und der vorderen ausgesparten Kante der Kerbstange 22 zusammengedrückt. Da der vollständige Leitungsluftdruok dem Zylinder 34 zugeführt wird, verursacht ein weiteres Schließen der Backen 16 ein tatsächliches Zusammendrücken des Verschlusses, wobei die Backen 16 das Metall des Verschlusses verschieben und diesen und die Kanten des Bandes gegen die Krone 20 drücken, um eine Verformung des Verschlusses zu erzeugen, wie sie in Fig. 7 und 10 gezeigt ist. Da die Kerbstange 22 als Gegenamboß dient, werden die Kanten des Verschlusses zusammengedrückt durch teilweises Herumwickeln des Verschlusses und des von ihm gehaltenen Bandes um die Vorderkante der Kerbstange, um zwei gegenüberliegende Verformungen 15 in der Krone des Verschlusses zu erzeugen. Während einer nachfolgenden Werkzeugbetätigung v/ird ein zweites Paar Verformungen 15 hergestellt, da es als übliche Praxis angesehen wird, jeden Verschluß zweimal zusammenzudrücken.the initial movement causes a spreading movement of the knee joint so that the jaw members 60 in opposite Pivot directions about pins 58 and cause the jaws to close around the latch S. The initial touch of the breech through the jaws 16 takes place at spaced locations on the closure flanges 18, and, as shown in Pig x 3, the lock is placed between the jaws and the front recessed edge of the notch bar 22 compressed. Since the full line air pressure is supplied to the cylinder 34 causes a further closing of the jaws 16 an actual compression of the buckle, the jaws 16 the Slide the metal of the clasp and press it and the edges of the band against the crown 20 to create a To produce deformation of the shutter, as shown in 7 and 10 is shown. Since the notch rod 22 as a counter anvil is used, the edges of the fastener are compressed by partially wrapping the fastener around and the tape it holds around the leading edge of the notch bar, by two opposing deformations 15 in the crown of the clasp. During a subsequent tool actuation, a second pair of deformations 15 is produced, since it is the usual Practice is considered to squeeze each lock twice.

Nach dem Entlüften der Rückseite des Zylinders an die Umgebung führt die Feder 96 den Kolben zurück, wobei sich die Kreuzkopfanordnung 78 nach hinten bewegt und das Kniegelenk zusammengefaltet wird, um die Backen von dem zusammengedrückten Verschluß zu lösen.After venting the rear of the cylinder to the environment, the spring 96 returns the piston, the crosshead assembly 78 moves rearwardly and the knee joint is folded up about the jaws to release from the compressed lock.

-8-009832/1260 -8- 009832/1260

Gemäß der Erfindung ist eine Einrichtung vorgesehen, durch die verhindert wird, daß die Baoken 16, wenn sie nicht vollständig schließen und infolgedessen kein vollständiges Zusammendrliclcen des Verschlusses "bewirken, den Verschluß freigeben können, so daß die Bedienungsperson das Werkzeug nicht zu einem nachfolgenden Zusammendrlickvorgang .verwenden kann. Diese Einrichtung besteht aus einer neuartigen Sperre, die mit dem Steuerelementabschnitt 30 des Werkzeugs verbunden ist. Das hintere Ende des Zylinders 34 steht über einen Kanal 100 mit einer Bohrung 102 in dem Handgriff in Verbindung, die als Aufnahmekammer für das Steuerelement dient» Die Kammer ist abgestuft und umfaßt erweiterte Senkungen 104» 106 und 108 mit zunehmenden Durchmessern; die Senkung 108 nimmt mittels Gewinde einen Nippel 110 zum Anschluß eines Luftschlauches 112 auf. Ein Schieberkörper 114 ist in der Bohrung 102 verschiebbar und hat einen Ringflansoh 116, der an einer Schulter zwischen den Senkungen 104 und 106 anliegt, und er wird durch eine Feder 118 gehalten. Das obere Ende, des Schieberkörpers 114 nat einen ringförmigen Dichtungsflansch 120, unter dem eine Aussparung 121 vorgesehen is.t, die mit dem Kanal 100 zu jeder Zeit in Verbindung bleibt. Der Schieberkörper 114 hat eine Bohrung 122, die mit einer Reihe von Radialkanälen 124 in Verbindung steht, die ständig mit der Bohrung 104 unterhalb des Flansches 116 in Verbindung bleiben. . 'According to the invention a device is provided which prevents the Baoken 16, if they do not close completely and as a result do not bring about a complete combination of the lock, can release the latch so that the operator does not use the tool for a subsequent one Can use. This facility consists of a novel lock connected to the control section 30 of the tool. That The rear end of the cylinder 34 stands over a channel 100 with a hole 102 in the handle in connection, which serves as a receiving chamber for the control element »The Chamber is graduated and includes extended depressions 104 » 106 and 108 with increasing diameters; the counterbore 108 takes a nipple 110 for connection by means of a thread an air hose 112 on. A slider body 114 is slidable in the bore 102 and has an annular flange 116 which is attached to a shoulder between the countersinks 104 and 106 and is held by a spring 118. The upper end of the slider body 114 of course annular sealing flange 120, under which a recess 121 is provided which remains in communication with the channel 100 at all times. The valve body 114 has a bore 122 which is in communication with a series of radial channels 124 which remain in continuous communication with the bore 104 below the flange 116. . '

Der Handgriff 30 ist mit einer Aussparung 130 versehen, um den Auslöser 32 aufzunehmen, und dieser ist so angeordnet, daß er um die horizontale Achse einesThe handle 30 has a recess 130 provided to receive the trigger 32, and this is arranged so that it is about the horizontal axis of a

:h 0 098 32/1260: h 0 098 32/1260

festen Lagerstiftes 132 schwenkt, der sich liber die Aussparung 130 erstreckt. Das obere Ende des Schieberkörpers 114- hat einen Befestigungszapfen 134· Eine Schubstange 136 ist mit ihrem oberen Ende an einer exzentrischen Stelle des Auslösers angelenkt, während ihr unteres Ende an dem Befestigungszapfen 134 angelenkt ist. Der Auslöser 32 und die Schubstange 136 bilden ein Kniegelenk, das ein Verschieben des Sohieberkörpers 114 in der Bohrung 102 verursacht. Eine hervorstehende Kante 138 des Auslösers bildet einen Hebelarm zur Berührung durch den Finger der Bedienungsperson, so daß der Schieberkörper 114 gegen die Wirkung der Feder 118 verschoben wird, wenn der Auslöser nineingedrückt wird»fixed pivot pin 132 pivots over the Recess 130 extends. The upper end of the slider body 114- has a mounting post 134 · one Push rod 136 is articulated with its upper end at an eccentric point of the trigger, while its lower end is hinged to the fastening pin 134. The trigger 32 and push rod 136 form a Knee joint that causes the slider body 114 to slide in the bore 102. A protruding edge 138 of the trigger forms a lever arm for contact by the operator's finger so that the slider body 114 is moved against the action of the spring 118 when the trigger is pressed in »

Wenn man die normale Betätigung des Steuerelementabsohnitts 30 betrachtet und annimmt, daß der Nippel 110 Über den Luftschlauch 112 mit einer .Luftquelle in Verbindung steht, die unter ausreichendem Druck steht, um ein vollständiges Zusammendrücken des Verschlusses S durch die Baokenanordnung 42 zu bewirken, dann verschiebt das Hineindrücken des Auslösers 32 den Schieberkörper 114 in der Bohrung 102 nach unten, so daß die Aussparung 121 eine Verbindung zwischen der Senkung 104 und dem Kanal 100 herstellt, wie es in Figo 4 gezeigt ist«. Luft strömt dann von dem Nippel 110 duroh die Bohrung 122 und die Kanäle 124 zu dem Kanal 100 und gelangt zum hinteren Ende des Zylinders 34» um den Kolben 44 2um Bewirken des Zusa^jnmendrüokvorganges des Verschlusses nach vorn zu sohieben, wie es vorher besehrieben wurde. Zu diesem Zeitpunkt dichtet der Flansch 120 den Kanal 100 gegen die Aussparung 130 in dem Handgriff 30 ab. NachdemIf you have the normal operation of the control department 30 considered and assumes that the nipple 110 via the air hose 112 with an .Luftquelle which is under sufficient pressure to fully compress the latch S by the bake assembly 42, then depressing the trigger 32 displaces the slider body 114 in the bore 102 down, so that the recess 121 a connection between the counterbore 104 and the channel 100 as shown in Fig. 4 «. Air then flows from nipple 110 through the bore 122 and the channels 124 to the channel 100 and arrives at the rear end of the cylinder 34 'around the piston 44 2 to effect of the closing process of the lock to cut in front as it was described before. to At this point in time, the flange 120 seals the channel 100 against the recess 130 in the handle 30. After this

009832/1260009832/1260

BAOORIGINAtBAOORIGINAt

- ίο - '■ - ίο - '■

der Verschluß vollständig zusammengedrückt ist, führt ein Freigeben des Auslösers 32 den Schieberkörper 114 in seine obere Stellung zurück, so daß die luftzufuhr zu dem Zylinder 34 unterbrochen wird und die Feder 96 den Kolben zurückführt und die Backen 16 zum Freigeben des zusammengedrückten Verschlusses öffnet, luft im hinteren Teil des Zylinders strömt in die Umgebung ab, und zwar durch den Kanal 100 an dem Flansch 120 vorbei und in die Aussparung des Handgriffs 30.With the latch fully compressed, release of the trigger 32 will result in the slider body 114 back to its upper position so that the air supply to the cylinder 34 is cut off and the spring 96 returns the piston and opens the jaws 16 to release the compressed closure, air in the rear Part of the cylinder flows off into the environment, through the channel 100 and past the flange 120 into the recess of the handle 30.

Die vorher erwähnte Einrichtung zum Verhindern des lösens der Zusammendrückbacken 16 von dem Verschluß S, wenn aus irgendeinem Grund, z. B«. beim Fehlen eines ausreichenden Luftdrucks in der leitung, die Backen kein vollständiges Zusammendrücken hervorrufen, besteht aus einer Sperrklinke 150, die um, den feststehenden Iagerstift 132 schwenken kann. Die Klinke 150 hat einen nach unten ragenden Sperrarm 152» der mit dem Zapfen an dem Schieberkörper zusammenarbeitet, einen zweiten Arm oder Ansohlagfinger 1.54» der sich über die Wand des Zylinders 34 hinaus in das Innere desselben erstreckt, um von dem Kolben am Ende von dessen Hub berührt zu werden, und einen dritten Arm oder Freigabefinger 156, der unter der Kante der Befestigungsplatte 36 liegt. Eine Feder 158 erstreckt sich zwischen dem Ansohlagfinger und der Platte 36 und drückt die Klinke 150 gemäß Figo 1, 3 und 6 in Uhrzeigerrichtung,The aforementioned means for preventing the compression jaws 16 from disengaging from the closure S if for any reason, e.g. B «. in the absence of one There is sufficient air pressure in the line to prevent the jaws from being fully compressed from a pawl 150, the around, the fixed hinge pin 132 can pivot. The pawl 150 has a downwardly projecting locking arm 152 with the pin cooperates on the slide body, a second Arm or soleplate finger 1.54 »which extends over the wall of the Cylinder 34 extends out into the interior thereof to be contacted by the piston at the end of its stroke, and a third arm or release finger 156, the is under the edge of the mounting plate 36. One Spring 158 extends between the soleplate finger and the plate 36 and presses the pawl 150 according to Figo 1, 3 and 6 clockwise,

Gemäß Fig« 1 liegt der untere Endbereich, des radialen Sperrarmes 152 normalerweise au dem Befeätigujigszapfen 134 an, und das äußerste untere: Enele: dieses ArmesAccording to FIG. 1, the lower end region of the radial locking arm 152 normally lies on the fastening pin 134 on, and the outermost lower one: Enele: this arm

098 32/1260 . \ "098 32/1260. \ "

ist abgestuft, um ein Paar Schultern 160 und 162 zu bilden. Während der Abwärtsbewegung des Schieberkörpers wenn der Auslöser hineingedrüokt wird, kommen diese Schultern nacheinander mit dem oberen Ende des Zapfens 134 unter dem Einfluß der Feder 158 in Berührung. Die Länge des Sohieberkörpers 114 ist derart, daß er zu keinem Zeitpunkt das untere Ende des Sperrarmes 152 freigibt, aber wenn der Schieberkörper vollständig nach unten gedrückt ist, liegt die Schulter 162 direkt über dem oberen Ende des Zapfens 134, wie es in Figo 4 und 6 gezeigt ist.is graduated to form a pair of shoulders 160 and 162. During the downward movement of the slider body when the trigger is pressed in, these shoulders come successively with the upper end of the pin 134 under the influence of the spring 158 in contact. The length of the slider body 114 is such that it does not release the lower end of the locking arm 152 at any time, but when the slider body is pushed all the way down, the shoulder 162 lies directly over the upper one End of the pin 134 as shown in FIGS is.

Wenn man beim Betrieb des Werkzeugs 10 unter der Annahme, daß der Leitungsdruck unter demjenigen liegt, der erforderlich ist, um eine vollständige ZusammendrUkkung des Verschlusses zu bewirken, bewegt das Hineindrücken des Auslösers den Schieberkörper 114 nach unten, während der Sperrarm 152 auf der Seite des Zapfens 134 gleitet, bis das obere Ende des Zapfens auf die Schulter 160 trifft. Zu diesem Zeitpunkt veranlaßt die Feder 158 die Sohulter, das obere Ende des Zapfens derart zu verriegeln, daß der Auslöser nicht in seine vollständig zurückgezogene Lage zurückgeführt werden kann. Wenn der Auslöser vollständig hineingedrüokt wird, klinkt die Schulter 162 über das Ende des Zapfens 134 ein. Zu diesem Zeitpunkt verschließt der Dichtungsflansch 120 den Kanal 100, während die Aussparung 121 eine Verbindung zwischen der Senkung 104 und dem Kanal 100 herstellt, so daß Luft zum hinteren Ende des Zylinders 34 gelangen kann, um den Kolben nach vorn zu treiben. An einer vorherbestimmten Stelle des Kolbenweges berühren die BackenWhen operating the tool 10 assuming that the line pressure is less than that which is required for full compression To effect the latch, depressing the trigger moves the slider body 114 downward, while the locking arm 152 on the side of the pin 134 slides until the top of the pin meets shoulder 160. At this point, the spring 158 causes the shoulder to lock the upper end of the pin so that the trigger does not fully slide into its withdrawn position can be traced back. When the shutter button is pressed all the way in, the will release Shoulder 162 over the end of pin 134. At this point in time, the sealing flange 120 closes the Channel 100, while the recess 121 establishes a connection between the counterbore 104 and the channel 100, so that air can pass to the rear of the cylinder 34 to drive the piston forward. At a predetermined The jaws touch the point of the piston travel

009832/1260 ~12~009832/1260 ~ 12 ~

16 die Plansche 18 des Verschlusses S, wie es in Pigβ gezeigt ist. Da das Material des Verschlusses relativ dicker Stahl ist, während der luftdruck unter dem Druck liegt, der zum Biegen des Verschlusses notwendig ist, ruft die Gegenwirkung des Verschlusses an den Backen einen Stillstandzustand hervor, in dem die Teile die in Figo 5 gezeigte Lage einnehmen, und die Schulter 162 verhindert.eine Rückkehr des Sohieberkörpers 114. Der16 shows the puddles 18 of the closure S, as shown in Pig β. Since the material of the fastener is relatively thick steel, while the air pressure is below the pressure required to bend the fastener, the counteraction of the fastener on the jaws causes a standstill condition in which the parts assume the position shown in FIG. and the shoulder 162 prevents the slider body 114 from returning

h Abstand, über den sich der Kolben bewegt, ist eine Punktion des Verschlußwiderstandes in Verbindung mit dem Ausmaß des zur Verfügung stehenden Luftdruckes, aber in jedem Fall unterbricht ein Loslassen des Auslösers die Luftzufuhr zu dem Zylinder nicht, bis der Kolben das Ende seines Hubes erreicht und den Anschlagfinger an der Klinke 150 berührt und somit den Sperrarm 152 aus dem Weg der Rückkehrbewegung des Schieberkörpers 114 schwenkt. Die Backen 16 bleiben somit mit dem Versohluß S in Berührung, können aber den Verschluß nicht vollständig zusammendrücken. Unter diesen Bedingungen kann die Bedienungsperson das Werkzeug nicht von dem Verschluß abnehmen. Sobald der vollständige Luftdruck wieder her- The distance the piston moves is a puncture of the occlusion resistance associated with the amount of air pressure available, but in any event, releasing the trigger will not interrupt air to the cylinder until the piston has reached the end of its stroke and contacts the stop finger on pawl 150, thus pivoting locking arm 152 out of the path of return movement of slider body 114. The jaws 16 thus remain in contact with the spine S, but cannot completely compress the clasp. Under these conditions, the operator cannot remove the tool from the lock. As soon as the full air pressure is restored

w gestellt ist, wird das Zusammendrücken des Verschlusses w is set, the buckle is compressed

bis zur Vollendung von der Stelle aus fortgesetzt, an der es durch den Hinderungsgrund unterbrochen wurde.continued from the point until completion which it was interrupted by the obstacle.

Der Freigabefinger 156 ist vorgesehen, um der Bedienungsperson die Möglichkeit zu geben, den Sperrarm 152 herauszudrücken, um die Backen 16 von dem Verschluß S lösen zu können, wenn der vollständige Luftdruok nicht sofort wieder hergestellt werden kann. Duroh Einführen eines entsprechenden Werkzeugs, wie z. B. eines - Sehrau-The release finger 156 is provided to allow the operator to use the locking arm 152 to push out the jaws 16 from the breech S to be able to solve if the complete air pressure cannot be restored immediately. Introducing Duroh a corresponding tool, such as. B. one - very

0 09832/12600 09832/1260

benziehers, zwischen den Freigabefinger 156 und die Befestigungsplatte 36 kann das Herausschwenken von Hand "bewirkt werden. Die Bedienungsperson, die den Freigabefinger 156 benutzt, ist sich der Tatsache jedoch bewußt, daß der Verschluß nicht vollständig zusammengedrückt worden ist.benziehers, between the release finger 156 and the mounting plate 36, the "pivoting out" can be effected by hand. The operator holding the release finger 156 is aware of the fact that the latch is not fully compressed has been.

009832/1260 ~14"009832/1260 ~ 14 "

Claims (8)

u- . .' ■.■■■u-. . ' ■. ■■■ Patentansprüche :Patent claims: TJ Druckmittelbetätigtes Handwerkzeug zum Zusammendrücken eines Verschlusses um die überlappenden Ab-' schnitte einer Bandschlaufe, mit einem Paar den Verschluß zusammendrückenden Backen, die gegeneinander und voneinander fort zwischen einer vollständig geschlossenen Zusammendrückstellung und einer vollständig P offenen Verschlußfreigabestellung bewegbar sind, einem Zylinder mit einem Kolben, der darin hin- und herbewegbar ist und mit den Backen verbunden ist und der zwischen einer vollständig zurückgezogenen Stellung, in der die Backen vollständig offen sind, und einer vollständig vorgeschobenen Stellung bewegbar ist, in der die Backen vollständig geschlossen sind, einer den Kolben in seine zurückgezogene Stellung drückenden Feder und einem handbetätigten Steuerelement, das mit dem Zylinder in Verbindung steht und einen Schieberkörper aufweist, der in vorgeschobener Stellung Luft zu dem Zylinder fördert, um den Kolben in seine vorge- ^ schoben Stellung zu drücken und in seiner zurückgezoge-™ nen Stellung den Zylinder entlüftet und der Feder die Möglichkeit gibt, den Kolben zurückzuführen, gekennzeichnet durch eine entriegelbare Sperreinrichtung (150), die bei einer Bewegung des Schieberkörpers (114) in seine vorgeschobene Stellung automatisch wirksam ist, um ihn in dieser Stellung zu verriegeln, und eine Einrichtung (154), die betätigbar ist, wenn der Kolben (44) sich in seine vollständig vorgeschobene Stellung bewegt, um die Sperreinrichtung (150) zu entriegeln, um dem Schieberkörper (114) die Möglichkeit zu geben, in seine zurückgezogene Stellung zurückzukehren.TJ Pressure fluid operated hand tool for squeezing a fastener around the overlapping sections of a tape loop, with a pair of the fastener squeezing jaws that are against each other and away from each other between a fully closed Compression and a fully P open shutter release position are movable, one Cylinder with a piston that is reciprocable therein and is connected to the jaws and the between a fully retracted position in which the jaws are fully open and one fully advanced position is movable in which the jaws are fully closed, a spring urging the piston into its retracted position and a hand-operated control element that is connected to communicates with the cylinder and has a slide body which, in the advanced position, has air to the cylinder to push the piston into its advanced position and into its retracted position NEN position the cylinder is exhausted and the spring the Gives the possibility to return the piston, characterized by an unlockable locking device (150), when the slide body (114) moves into its advanced position is automatically effective to lock it in this position, and a device (154) which is actuatable when the piston (44) moves to its fully advanced position, to unlock the locking device (150) to give the slide body (114) the opportunity to be in his to return to the withdrawn position. 009832/1260 ~15~009832/1260 ~ 15 ~ 2. Werkzeug nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung aus einer federbelasteten Sperrklinke (150), die nachgiebig und verschiebbar an dem Sohieberkörper (114) anliegt und eine Schulter (160, 162) aufweist, die in den Weg der Rtiokkehrbewegung des Sohieberkörpers (114) hineinragt, wenn dieser vorgeschoben ist, und aus einem Ansohlagfinger (154) an der Sperrklinke (150) besteht, der in den Zylinder (34) hineinragt und von dem Kolben (44) berührt werden kann, wenn dieser sich in seine vollständig vorgeschobene Stellung bewegt, um die Lage der Sperrklinke (150) zu verschieben, um diese aus dem Weg der RückkeKrbewegung des Schieberkörpers (114) herauszuziehen.2. Tool according to Claim 1, characterized in that that the locking device consists of a spring-loaded pawl (150) which is flexible and slidable the slider body (114) and a shoulder (160, 162), which in the way of the return movement of the Soap body (114) protrudes when this is advanced is, and from a soleplate finger (154) on the pawl (150) which protrudes into the cylinder (34) and can be touched by the piston (44) when this moves to its fully advanced position to shift the location of the pawl (150) to this out of the way of the back movement of the valve body (114) to be pulled out. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (150) außerdem einen Freigabefinger (156) aufweist, mittels dessen die Sperrklinke von Hand versohoben werden kann, um die Schulter (160, 162) aus dem Weg der Rückkehrbewegung des Schieberkörpers (114) herauszuziehen.3. Tool according to claim 2, characterized in that the pawl (150) also has a release finger (156), by means of which the pawl can be shifted by hand in order to move the shoulder (160, 162) out of the way of the return movement of the slider body (114) to be pulled out. 4. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (150) zur Schwenkbewegung um eine feste Achse (132) angeordnet ist und einen ersten radialen Arm (152), auf dem die Schulter (160, 162) angeordnet ist, und einen zweiten radialen Arm aufweist, an dem der Anschlagfinger (154) angeordnet ist.4. Tool according to claim 2, characterized in that the pawl (150) for pivoting movement a fixed axis (132) is arranged and a first radial arm (152) on which the shoulder (160, 162) is arranged and has a second radial arm on which the stop finger (154) is arranged. 5. Werkzeug nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (150) einen dritten radialen Arm aufweist, der den Freigabefinger (156) bildet; mit-5. Tool according to claim. 4, characterized in that in that the pawl (150) has a third radial arm which forms the release finger (156); with- 009832/ 1260 ~16~009832/1260 ~ 16 ~ tels dessen die Sperrklinke (150) von Hand verschoben werden kann, um die Schulter (160, 162) aus dem Weg der Rückkehrbewegung des Schieberkörpers (114) herauszuziehen.means of which the pawl (150) moved by hand can be to get the shoulder (160, 162) out of the way of the Pull out return movement of the slider body (114). 6. Druckmittelbetätigtes Handwerkzeug zum Zusammendrücken eines Verschlusses um die überlappenden Abschnitte einer Bandschlaufe, mit einem Gehäuse, das einen Backenabschnitt, einen Zylinderabsohnitt und einen Steuer- ^ elementabschnitt aufweist, wobei der Backenabschnitt ein Ψ Paar Zusammendrüokbacken für den Verschluß einschließt, die zwischen einer vollständig geschlossenen Zusammendrückstellung und einer völlig offenen Verschlußfreigabestellung bewegbar sind, wobei der Zylinderabschnitt einen Zylinder, einen Kolben, der darin hin- und herbewegbar und mit den Backen verbunden ist und der zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in der die Backen vollständig offen sind, und einer vorgeschobenen Stellung bewegbar ist, in der die Backen völlig geschlossen sind, und eine Feder einschließt, die den Kolben in seine zurückgezogene Stellung drückt, und wobei der Steuerelementabschnitt die Form eines Handgriffs hat und ein fc Steuerelement aufweist, das mit dem Zylinder in Verbindung steht und einen Schieberkörper aufweist, der in vorgeschobener Stellung Luft zu dem Zylinder leitet, um diesen in seine vorgeschobene Stellung zu drücken, und in zurückgezogener Stellung den Zylinder entlüftet und der Feder die Möglichkeit gibt, den Kolben'in seine zurückgezogene Stellung zurückzuführen, und mit einem Auslöser, der, wenn er hineingedrückt ist, betätigbar ist, um den Schieberkörper vorzuschieben, gekennzeichnet durch eine Sperrklinke (150), die an dem Gehäuse angelenkt ist6. A fluid-operated hand tool for compressing a seal about the overlapping portions of a strap loop, with a housing having a back portion, a Zylinderabsohnitt and a control ^ element portion, said jaw portion includes a Ψ pair Zusammendrüokbacken for the closure, between a fully closed The collapse and a fully open shutter release position are movable, the cylinder portion comprising a cylinder, a piston reciprocable therein and connected to the jaws and movable between a retracted position in which the jaws are fully open and an advanced position in which the jaws are fully closed and includes a spring urging the plunger to its retracted position and wherein the control member portion is in the form of a handle and includes an fc control member in communication with the cylinder d has a slide body which, in the advanced position, directs air to the cylinder in order to push it into its advanced position, and in the retracted position vents the cylinder and gives the spring the opportunity to return the piston to its retracted position, and with a Trigger which, when pushed in, is actuatable to advance the slider body, characterized by a pawl (150) hinged to the housing 0 0 98 32/1260 "17"0 0 98 32/1260 " 17 " und einen radialen Sperrarm. (152) aufweist, der den Sohieberkörper (114) gleitend berühren kann, eine Schulter (160, 1.62) an der Klinke, die in den Weg der Rückkehrbewegung des Schieberkö'rpers (114) hineinragt, wenn dieser sioh in vorgeschobener Stellung befindet, und einen radialen Anschlagfinger (154) an der Sperrklinke (150), der in den Zylinder (34) hineinragt und von dem Kolben (44) berührt werden kann, wenn dieser sich in seine vorgeschobene Stellung bewegt, um die Sperrklinke (150) zu verschieben, um die Schulter (160, 162.) aus dem Weg der Rüokkehrbewegung des Schieberkb'rpers (114) heraus zuziehen β and a radial locking arm. (152), which can slide in contact with the slider body (114), a shoulder (160, 1.62) on the pawl which protrudes into the path of the return movement of the slider body (114) when it is in the advanced position, and a radial stop finger (154) on the pawl (150) which protrudes into the cylinder (34) and can be contacted by the piston (44) when it moves into its advanced position to move the pawl (150), to pull the shoulder (160, 162.) out of the path of the return movement of the slide body (114) β 7. Werkzeug nach Anspruch.6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (150) mit einem radialen Freigabefinger (156) versehen ist, der aus dem Gehäuse herausragt und mittels dessen die Sperrklinke (150) von Hand verschoben werden kann, um. die Schulter (160, 162) aus dem Weg der Rückkehrbewegung des Schieberkörpers (114) herauszuziehen.7. Tool according to claim 6, characterized in that that the pawl (150) is provided with a radial release finger (156) which protrudes from the housing protrudes and by means of which the pawl (150) can be moved by hand to. the shoulder (160, 162) out of the path of the return movement of the slider body (114). 8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Gegens„chulter (36) in der Nähe des hervorstehenden Teils des radialen Freigabefingers (156) versehen ist, so daß der Finger von Hand durch Druckwirkung eines Werkzeugs betätigt werden kann, das zwischen den Finger und die Gegenschulter eingesetzt worden ist»8. Tool according to claim 7, characterized in that that the housing with a counter shoulder (36) in the vicinity of the protruding part of the radial release finger (156) is provided so that the finger of Hand operated by the pressure of a tool can that has been inserted between the finger and the opposite shoulder » 0098 32/12600098 32/1260 Lee rs ei teLee on the side
DE19691952723 1969-10-20 1969-10-20 Pressure medium-operated hand tool for pressing together a fastener connecting the overlapping ends of a tape loop Expired DE1952723C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952732 DE1952732B2 (en) 1969-10-20 1969-10-20 MAGNETIC TAPE CASSETTE
US00067855A US3716205A (en) 1969-10-20 1970-08-28 Cassette for magnetic tape or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78253368A 1968-12-10 1968-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1952723A1 true DE1952723A1 (en) 1970-08-06
DE1952723C DE1952723C (en) 1972-12-28

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029610A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-03 Cyklop Strapping Corporation Strap securing method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029610A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-03 Cyklop Strapping Corporation Strap securing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4840719B1 (en) 1973-12-01
CH499424A (en) 1970-11-30
US3552450A (en) 1971-01-05
GB1233298A (en) 1971-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163556A1 (en) Pistol for driving wide-headed nails
DE1511763A1 (en) Compressed air actuated device for applying packaging tapes
DE2800970C2 (en) Rivet gun for setting blind hollow rivets
DE1952723A1 (en) Pressure medium operated hand tool for pressing together a fastener around the overlapping sections of a tape loop
DE1952723C (en) Pressure medium-operated hand tool for pressing together a fastener connecting the overlapping ends of a tape loop
DE102007041704A1 (en) Safety device on forming machines
DE1952723B (en) Pressure medium-operated hand tool for pressing together a fastener connecting the overlapping ends of a tape loop
DE713157C (en) Core blowing machine with compressed air actuation
DE1936673C3 (en) Coupling for connecting the especially hydraulic brake system of a towing vehicle to that of a trailer
DE2631550B2 (en) Spray gun with propellant gas drive
DE1811792A1 (en) Locking mechanism for binding machines
DE489229C (en) Hinged lid for packaging presses
DE864495C (en) Valve device for a sequence control
DE3611349A1 (en) Paste dispenser for squeezing out deformable tubes
DE952886C (en) Machine for pressing containers onto an elastic cover using internal hydraulic pressure
DE676538C (en) Ear tag pliers
DE2400982A1 (en) Kitchen rubbish compressor - has bellows as press piston operated by mains water
DE1511763C3 (en) Compressed air-operated device for tensioning a tape around a product to be packaged and for closing the tape ends lying one above the other with a cuff
DE1455284C3 (en) Pipeline coupling on a particularly automatic rail vehicle coupling
DE2050398B2 (en) Pneumatic press safety control
DE43225C (en) Hydraulic riveting machine
DE1300504B (en) Pressure medium operated tool for attaching fasteners, in particular shear tension bolts
DE1703337A1 (en) Compressed air tool for driving in metal points or eyelets, e.g. clips, hooks, pins and the like.
AT229610B (en) Pyrophoric lighter
DE2315315C3 (en) Pneumatic stapler with a workpiece clamping device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977