DE19526871A1 - Cooling and/or freezing device - Google Patents

Cooling and/or freezing device

Info

Publication number
DE19526871A1
DE19526871A1 DE1995126871 DE19526871A DE19526871A1 DE 19526871 A1 DE19526871 A1 DE 19526871A1 DE 1995126871 DE1995126871 DE 1995126871 DE 19526871 A DE19526871 A DE 19526871A DE 19526871 A1 DE19526871 A1 DE 19526871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
control element
function
freezer according
setting range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995126871
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Horn
Hans Dipl Ing Dungler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1995126871 priority Critical patent/DE19526871A1/en
Publication of DE19526871A1 publication Critical patent/DE19526871A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

The device has a manually adjustable control element (2) for controlling a coolant compressor which causes a coolant flow. The control element has a range of movement along a setting path associated with an on/off function (10) and an adjustment region (12) with a standard function for setting the temp. in a cooling chamber and/or freezing chamber and at least one further region (16) with at least one additional function (18). The further setting region can be used to permanently switch on the coolant compressor irrespective of the temp. in the cooling chamber and/or freezing chamber. The control element can be in the form of a rotary knob or a slide controller.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlgerät und/oder ein Gefriergerät, welches ein manuell einstellbares Bedienelement zur Steuerung eines einen Kältemittelfluß bewirkenden Kältemittelverdichters aufweist.The invention relates to a cooling device and / or a Freezer, which is a manually adjustable Control element for controlling a refrigerant flow effecting refrigerant compressor.

Üblicherweise weist ein solches Gerät mehrere als Drehknöpfe oder Drucktasten ausgeführte Bedienelemente auf, mit denen u. a. die Ein/Aus-Schaltfunktion, eine Standardfunktion zur Einstellung der Temperatur im entsprechenden Kühl- und/oder Gefrierraum, eine Abtau-Funk­ tion und eine Super-Funktion realisiert sind. Bedingt durch diese nicht abschließend aufgezählte Vielzahl an Bedienfunktionen sind daher üblicherweise auch eine Vielzahl von Bedienelementen, und der damit verbundene Aufwand bezüglich Steuerung, Bedienleiste, Funktionssymbole usw. unvermeidbar.Such a device usually has more than one Rotary knobs or push buttons with which u. a. the on / off switch function, a Standard function for setting the temperature in the appropriate refrigerator and / or freezer compartment, a defrost radio tion and a super function are realized. Conditionally through this not exhaustively enumerated variety Operating functions are therefore usually also one Variety of controls, and the associated Effort related to control, control bar, function symbols etc. unavoidable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Aufwand zu verringern.The invention has for its object to this effort to decrease.

Diese Aufgabe wird bei einem Kühlgerät und/oder einem Gefriergerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Bedienelement entlang eines Einstellweges wählbar neben einer Ein/Aus-Schaltfunktion und einem Einstellbereich mit einer Standardfunktion zur Einstellung der Temperatur im entsprechenden Kühl- und/oder Gefrierraum ein weiterer Einstellbereich mit mindestens einer Zusatzfunktion zugeordnet ist.This task is with a cooling device and / or a Freezer of the type mentioned in the invention solved in that the control element along a Adjustment path selectable next to an on / off switching function and a setting range with a standard function for Setting the temperature in the corresponding cooling and / or  Freezer compartment another setting range with at least is assigned to an additional function.

Auf diese Weise ist ein Bedienelement realisiert, mit dem unterschiedliche Bedienfunktionen in einem Element erreicht sind.In this way, an operating element is realized with the different operating functions achieved in one element are.

Es ist besonders zweckmäßig, wenn im weiteren Einstellbereich die Dauereinschaltung des Kältemittelverdichters unabhängig von der Temperatur im Kühl- und/oder Gefrierraum gesteuert ist. Diese im allgemeinen als Super-Funktion bezeichnete Zusatzfunktion wird meist dann gewählt, wenn große Menge nicht gefrorenen Gefrierguts oder große Mengen warmen Kühlguts in das Gefrier- und/oder Kühlgerät eingelagert werden.It is particularly useful if further Setting range for the continuous activation of the Refrigerant compressor regardless of the temperature in the Refrigerator and / or freezer is controlled. This in additional function generally referred to as a super function is mostly chosen when large amounts are not frozen Frozen goods or large quantities of warm refrigerated goods in it Freezer and / or refrigerator are stored.

Es ist weiter besonders zweckmäßig, wenn das Bedienelement über den Einstellweg hinweg aufeinanderfolgend die Ein/Aus-Schalt­ funktion, dem Einstellbereich mit der Standardfunktion und den weiteren Einstellbereich mit der mindestens einen Zusatzfunktion aufweist.It is also particularly useful if the control element The on / off switch successively over the setting path function, the setting range with the Standard function and the further setting range with the has at least one additional function.

Bezüglich der Standardfunktion kann sich dabei der Bereich mit der höchsten Kühltemperatur unmittelbar an die Ein/Aus-Schalt­ funktion anschließen, und der Bereich mit der niedrigsten Kühltemperatur unmittelbar vor dem weiteren Einstellbereich angeordnet sein.With regard to the standard function, the range can vary with the highest cooling temperature directly to the on / off switch function, and the area with the lowest cooling temperature immediately before the next Adjustment range can be arranged.

Mittels dieses Bedienelementes ist die Bedienung des Gerätes für Benutzer daher besonders einfach, weil auch das Bedienelement selbst für den Benutzer eindeutig mit Symbolen entlang des Einstellweges gekennzeichnet sein kann. Using this control element is the operation of the Device especially easy for users because that too Control element even for the user Symbols along the adjustment path can.  

Eine hohe Bedienerfreundlichkeit ergibt sich, wenn dem Bedienelement ein Mikroprozessor zur Erfassung der Stellung des Bedienelements entlang des Einstellweges zugeordnet ist.If the Control element a microprocessor to record the position assigned to the control element along the adjustment path is.

Es ist weiter besonders bedienerfreundlich, wenn der Mikroprozessor die Wahl einer Zusatzfunktion bereits dann erkennt, wenn das Bedienelement für eine vorbestimmte Zeit eine vorbestimmte Position des Einstellweges einnimmt. So ist es in besonders einfacher Weise möglich, die Superfunktion dadurch zu realisieren, daß das Bedienelement an einem Ende des Einstellbereichs mit der Standardfunktion für eine definierte Zeit, z. B. 3 Sekunden, gehalten ist.It is also particularly user-friendly if the Microprocessor then the choice of an additional function detects when the control element for a predetermined time assumes a predetermined position of the adjustment path. So it is possible in a particularly simple manner, the Realize super function in that the control element at one end of the setting range with the standard function for a defined time, e.g. B. 3 seconds.

Mit Bezug auf den Patentanspruch 1 sei deshalb hier noch nachfolgend erläutert, daß mit einem weiteren Einstellbereich mit mindestens einer Zusatzfunktion nicht ausschließlich ein sich an den Einstellbereich mit der Standardfunktion anschließender physikalisch vorhandener Einstellbereich gemeint ist. Es ist im besonderen auch ein solcher Einstellbereich gemeint, der virtuell vorhanden ist und mittels eines Mikroprozessors realisiert ist. Hierbei erkennt der Mikroprozessor auch die Wahl dieses weiteren Einstellbereichs mit mindestens einer Zusatzfunktion bei entsprechender, definitionsgemäß Betätigung des Bedienelements.With reference to claim 1 is therefore still here explained below that with another Setting range with at least one additional function is not only in the setting range with the Standard function of subsequent physically available Setting range is meant. It is also a special one means the setting range that is virtually available and is realized by means of a microprocessor. Here the microprocessor also recognizes the choice of this other Setting range with at least one additional function corresponding, by definition actuation of Control element.

Eine weitere besonders zweckmäßige Ausführungsform sieht es vor, daß ein Rückstellen aus der Zusatzfunktion durch eine kurzzeitige Wahl der Ein/Aus-Schaltfunktion erfolgt oder durch nochmalige Anwahl der Zusatzfunktion, und daß ein Ausschalten des Geräts durch anschließende nochmalige Wahl der Ein/Aus-Schaltfunktion des Bedienelementes oder durch ein Verbleiben des Bedienelements in der Ein/Aus-Schaltfunktion erfolgt. Another particularly expedient embodiment sees it before that a reset from the additional function by a brief selection of the on / off switching function is carried out or by selecting the additional function again, and that a Switch off the device by choosing it again the on / off switching function of the control element or by a remaining control in the On / off switching function takes place.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention are the other subclaims.

Ausführungsbeispiele werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:Exemplary embodiments are illustrated by a drawing explained. Show:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines manuell einstellbaren Bedienelements für ein Gefriergerät; Figure 1 shows a first embodiment of a manually adjustable control element for a freezer.

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform; Fig. 2 shows a second embodiment;

Fig. 3 eine dritte Ausführungsform; Fig. 3 shows a third embodiment;

Fig. 4 die Ausführungsform gemäß Fig. 3 mit einem zusätzlichen Anzeigeelementen; FIG. 4 shows the embodiment according to FIG. 3 with an additional display element;

Fig. 5 in schematischer Darstellung den Aufbau des Bedienelements. Fig. 5 shows a schematic representation of the structure of the control element.

In den Fig. 1 bis 5 gleiche Teile haben die gleichen Bezugszeichen.In Figs. 1 to 5, like parts have the same reference numerals.

Das in Fig. 1 dargestellte Bedienelement 2 in einer ersten Ausführungsform umfaßt einen hier schematisch dargestellten Drehknopf 4 mit einer Positionsanzeige 6. Der Einstellweg für den Drehknopf 4 ist als gestrichelter Kreisbogen 8 dargestellt. Entlang des Einstellweges 8 werden drei unterschiedliche Funktionen unterschieden. Eine Ein/Aus-Schalt­ funktion 10 befindet sich in Uhrzeigerrichtung gesehen am Beginn 9 des Einstellweges 8. Daran schließt sich in Uhrzeigerrichtung ein Einstellbereich 12 an, innerhalb dessen eine Standardfunktion zur Einstellung der Temperatur im Kühl- und/oder Gefrierraum des Geräts vorgesehen ist. Die Symbole "MIN" und "MAX" sowie in Uhrzeigerrichtung des Einstellweges 8 gesehen ein sich verbreitender Kreisbogen 14 machen für den Bediener erkennbar, daß sich an die Ein/Aus-Schaltfunktion 10 beim Betrieb des Geräts ein Betrieb mit der höchsten wählbaren Temperatur im Lagerfach anschließt. Diese Temperatur nimmt durch entsprechende Wahl mittels des Drehknopfes 4 in Uhrzeigerrichtung gesehen ab, was auch durch den sich verbreiternden Kreisbogen 14 dargestellt ist. Die Verbreiterung des Kreisbogens 14 symbolisiert also in eindeutiger Weise die Verstärkung der Kühlfunktion.The control element 2 shown in FIG. 1 in a first embodiment comprises a rotary knob 4 shown schematically here with a position indicator 6 . The adjustment path for the rotary knob 4 is shown as a dashed circular arc 8 . There are three different functions along the adjustment path 8 . An on / off switching function 10 is seen in the clockwise direction at the beginning 9 of the adjustment path 8 . This is followed by a setting area 12 in the clockwise direction, within which a standard function for setting the temperature in the refrigerator and / or freezer compartment of the device is provided. The symbols "MIN" and "MAX" as well as a widening circular arc 14 seen in the clockwise direction of the adjustment path 8 make it clear to the operator that the on / off switching function 10 during operation of the device is an operation with the highest selectable temperature in the storage compartment connects. This temperature decreases by appropriate selection by means of the rotary knob 4 seen in the clockwise direction, which is also shown by the widening circular arc 14 . The widening of the circular arc 14 thus clearly symbolizes the strengthening of the cooling function.

An dem Einstellbereich 12 mit der Standardfunktion des Geräts schließt sich ein Einstellbereich 16 mit einer Zusatzfunktion, hier der Superfunktion 18, an. Durch die Stellung des Drehknopfes 4 auf diesen weiteren Bereich 16 wird eine Dauereinschaltung des Kältemittelverdichters unabhängig von der Temperatur im Lagerraum des Geräts erzielt. Hierbei kann es vorgesehen sein, daß die Betriebsdauer in der Superfunktion 16 automatisch auf eine maximale Zeit, wie z. B. 30 Stunden, begrenzt wird. Auch ohne eine Herstellung des Drehknopfes 4 Schaltet die dem Bedienelement 2 zugeordnete und hier nicht weiter dargestellte Elektronik nach Ablauf dieser Zeitdauer automatisch auf einen Betrieb mit einer vorgebbaren Temperatur zurück, beispielsweise auf den Betrieb mit kältester Gefriertemperatur, was einer Stellung des Positionsanzeigers 6 am breitesten Rand des Kreisbogens 14 entspricht. Es kann aber auch ebenso gut vorgesehen sein, daß sich an die Superfunktion 16 die Standardfunktion mit einer gemäßigteren Gefriertemperatur anschließt.A setting area 16 with an additional function, here the super function 18 , adjoins the setting area 12 with the standard function of the device. Due to the position of the rotary knob 4 on this further area 16 , the refrigerant compressor is switched on continuously regardless of the temperature in the storage room of the device. It can be provided that the operating time in the super function 16 automatically to a maximum time, such as. B. 30 hours is limited. Even without producing the rotary knob 4 , the electronics assigned to the control element 2 and not shown further here automatically switch back to operation at a predeterminable temperature after this time has elapsed, for example to operation with the coldest freezing temperature, which means that the position indicator 6 is at its widest edge of the circular arc 14 corresponds. However, it can also be provided that superfunction 16 is followed by the standard function with a more moderate freezing temperature.

Das vorstehend näher beschriebene Bedienelement 2 vereint auf diese Weise drei Funktionen des Gerätes auf sich, nämlich die Ein/Aus-Schaltfunktion 10, die Standardfunktion und die Superfunktion 18. Hierdurch sind ein Ein/Aus-Schalter und eine Supertaste verzichtbar geworden.The control element 2 described in more detail in this way combines three functions of the device, namely the on / off switching function 10 , the standard function and the super function 18 . As a result, an on / off switch and a super button have become unnecessary.

Die in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 dadurch, daß die Superfunktion 18 in Form eines modifizierten weiteren Einstellbereichs 20 realisiert ist. Und zwar ist dem Bedienelement 2 ein hier nicht weiter dargestellter Mikroprozessorbaustein zur Erfassung der Stellung des Drehknopfes 4 entlang des Einstellweges 8 zugeordnet. Die Superfunktion 18 wird hier dadurch aktiviert, daß der Drehknopf 4 mit seinem Funktionsanzeiger 6 für eine vorgebbare Zeitdauer, z. B. für drei Sekunden, im weiteren Einstellbereich 16 gehalten wird. Der Mikroprozessor erkennt die Anwahl der Superfunktion 18, aktiviert die Dauereinschaltung des Kältemittelverdichters und schaltet nach Ablauf der für die Superfunktion 18 vorgegebenen Betriebszeit von beispielsweise 30 Stunden auf die Standardfunktion zurück und zwar auf die mittels des Drehknopfes 4 angewählte Gefrierraumtemperatur.The second embodiment shown in FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. 1 in that the superfunction 18 is implemented in the form of a modified further setting range 20 . Specifically, the control element 2 is assigned a microprocessor module (not shown further here) for detecting the position of the rotary knob 4 along the adjustment path 8 . The super function 18 is activated here in that the rotary knob 4 with its function indicator 6 for a predetermined period of time, for. B. for three seconds, is held in the further setting range 16 . The microprocessor recognizes the selection of the super function 18 , activates the permanent activation of the refrigerant compressor and, after the operating time specified for the super function 18, for example 30 hours, switches back to the standard function and specifically to the freezer compartment temperature selected by means of the rotary knob 4 .

Ein Ausschalten der Superfunktion 18 unabhängig von der oben beschriebenen zeitlichen Begrenzung erfolgt im Ausführungsbeispiel durch kurzzeitige Aktivierung der Ein/Aus-Schaltfunktion 10. Ein Verbleiben des Drehknopfs in dieser Stellung führt zum Abschalten des gesamten Geräts.The superfunction 18 is switched off regardless of the time limit described above in the exemplary embodiment by briefly activating the on / off switching function 10 . If the rotary knob remains in this position, the entire device is switched off.

Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform für das Bedienelement 2, die sich von der zweiten Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß vorliegend ein alternativer weiterer Einstellbereich 22 zur Einstellung der Superfunktion 18 vorgesehen. Hierbei ist ein Ausschalten der Superfunktion 18 durch nochmaliges kurzzeitiges Einstellen des weiteren Einstellbereichs 22 mit dem Drehknopf 4 vorgesehen ist. Darüberhinaus ist es bei der Anwahl der Superfunktion 18 vorgesehen, daß die Betriebszeit in Superfunktion 18 von der Dauer der Wahl der Superfunktion 18 mit dem Drehknopf 4 abhängt. So ist es hier vorgesehen, daß jede Sekunde Haltezeit im weiteren Einstellbereich 22 einer Stunde Betriebszeit in der Superfunktion 18 entspricht. FIG. 3 shows a third embodiment for the control element 2 , which differs from the second embodiment in that in the present case an alternative further adjustment range 22 is provided for setting the superfunction 18 . In this case, the superfunction 18 is switched off by briefly adjusting the further setting range 22 again using the rotary knob 4 . In addition, when selecting the super function 18, it is provided that the operating time in super function 18 depends on the duration of the selection of the super function 18 with the rotary knob 4 . It is provided here that every second holding time in the further setting range 22 corresponds to one hour of operating time in the super function 18 .

Fig. 4 zeigt die dritte Ausführungsform gemäß Fig. 3, welche zusätzlich um Anzeigeelemente ergänzt ist. Es sind dies eine Leuchtanzeige 24, die vorzugsweise grün aufleuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Weiter ist eine Leuchtanzeige 26 vorgesehen, die vorzugsweise gelb aufleuchtet, wenn das Gerät im Superbetrieb betrieben wird. Weiter ist eine als Histogramm ausgeführte Leuchtanzeige 28 vorgesehen, die in dem Bediener zweifarbig anzeigt, wieviele Stunde das Gerät in der Superfunktion 18 gelaufen ist, und wieviele Stunden Laufzeit in der Superfunktion 18 noch verbleiben. Bei der Wahl der Zeitdauer des Betriebs in Superfunktion 18 läuft die Zeit im Anzeigeelement 28 simultan mit, so daß der Bediener des Geräts die von ihm gewünschte Betriebszeit in Superfunktion 18 visuell mitverfolgen und überprüfen kann. FIG. 4 shows the third embodiment according to FIG. 3, which is additionally supplemented by display elements. These are an illuminated display 24 , which preferably lights up green when the device is switched on. Furthermore, a light indicator 26 is provided, which preferably lights up yellow when the device is operated in super mode. Further, a histogram configured as a light indicator 28 is provided that displays two-tone to the operator, how many hours the device has been running in the super function 18, and still remain how many hours of running time in the Super function eighteenth When the duration of the operation in superfunction 18 is selected, the time in display element 28 runs simultaneously, so that the operator of the device can visually monitor and check the desired operating time in superfunction 18 .

Die Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung die Funktionsweise des Drehknopfes 4. In der Position a) "AUS" rastet ein an einer Feder 30 beweglich gelagerter Bügel 32 in einer Einkerbung 38 einer drehbaren Scheibe 34 ein. Bei eingeschaltetem Gerät, was durch b) "EIN" repräsentiert ist, dreht der Bediener des Geräts zwangsläufig die Einkerbung 38 in der Drehscheibe 34 vom Gegenpol des Bügels 32 weg. Hierdurch ist auch dafür gesorgt, daß beim Ausschalten des Geräts der Gegenpol des Bügel 32 spürbar in der Einkerbung 38 der Drehscheibe 34 einrastet. FIG. 5 shows the operation of the rotary knob 4 in a schematic representation. In position a) "OFF", a bracket 32 movably mounted on a spring 30 engages in a notch 38 of a rotatable disk 34 . When the device is switched on, which is represented by b) "ON", the operator of the device inevitably rotates the notch 38 in the turntable 34 away from the opposite pole of the bracket 32 . This also ensures that when the device is switched off, the opposite pole of the bracket 32 noticeably engages in the notch 38 of the turntable 34 .

Bei der Wahl des Superbetriebs, was durch c) "SUPERSTART" repräsentiert ist, stößt eine an der Drehscheibe 34 angeordnete Nocke 36 gegen den Bügel 32 und lenkt den Bügel 32 gegen die Kraft der Feder 30 weiter aus. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß nach einem Loslassen des Drehknopfes 4 (Drehscheibe 34) durch den Benutzer der Drehknopf 4 in die Standardfunktion zurückgedrückt wird, weil zuvor eine Auslenkung gegen die Feder 30 stattgefunden hat und die Feder 30 sich nach dem Loslassen entspannt.When choosing the super mode, which is represented by c) "SUPERSTART", a cam 36 arranged on the turntable 34 abuts the bracket 32 and deflects the bracket 32 further against the force of the spring 30 . This embodiment has the advantage that after releasing the rotary knob 4 (turntable 34 ) by the user, the rotary knob 4 is pushed back into the standard function, because a deflection against the spring 30 has previously taken place and the spring 30 relaxes after the release.

In Abwandlung zu den gezeigten Ausführungsformen kann das Bedienelement 2 auch als Schieberegler ausgeführt sein, für den entlang eines Verschiebeweges die beschriebenen Bedienfunktionen realisiert sind.In a modification of the embodiments shown, the control element 2 can also be designed as a slide controller, for which the described control functions are implemented along a displacement path.

Claims (12)

1. Kühlgerät und/oder Gefriergerät mit einem manuell einstellbaren Bedienelement (2) zur Steuerung eines einen Kältemittelfluß bewirkenden Kältemittelverdichters, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bedienelement (2) entlang eines Einstellweges (8) neben einer Ein/Aus-Schaltfunktion (10) und einem Einstellbereich (12) mit einer Standardfunktion zur Einstellung der Temperatur im entsprechenden Kühlraum und/oder Gefrierraum ein weiterer Einstellbereich (16, 20, 22) mit mindestens einer Zusatzfunktion (18) zugeordnet ist.1. Refrigerator and / or freezer with a manually adjustable control element ( 2 ) for controlling a refrigerant flow causing a refrigerant compressor, characterized in that the control element ( 2 ) along an adjustment path ( 8 ) in addition to an on / off switching function ( 10 ) and one Setting range ( 12 ) with a standard function for setting the temperature in the corresponding refrigerator and / or freezer is assigned a further setting range ( 16 , 20 , 22 ) with at least one additional function ( 18 ). 2. Kühlgerät oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im weiteren Einstellbereich (16, 20, 22) die Dauereinschaltung des Kältemittelverdichters unabhängig von der Temperatur im entsprechenden Kühlraum und/oder Gefrierraum gesteuert ist.2. Refrigerator or freezer according to claim 1, characterized in that in the further setting range ( 16 , 20 , 22 ) the continuous activation of the refrigerant compressor is controlled independently of the temperature in the corresponding refrigerator and / or freezer. 3. Kühlgerät oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (2) als Drehknopf (4) ausgeführt ist.3. Refrigerator or freezer according to claim 1 or claim 2, characterized in that the control element ( 2 ) is designed as a rotary knob ( 4 ). 4. Kühlgerät oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement als Schieberegler ausgeführt ist.4. Refrigerator or freezer according to claim 1 or Claim 2, characterized in that the control element is designed as a slider. 5. Kühlgerät oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (2) über den Einstellweg (8) hinweg aufeinanderfolgend die Ein/Aus-Schaltfunktion (10), den Einstellbereich (12) mit der Standardfunktion und den weiteren Einstellbereich (16, 20, 22) aufweist.5. Refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control element ( 2 ) over the setting path ( 8 ) successively the on / off switching function ( 10 ), the setting range ( 12 ) with the standard function and has another setting range ( 16 , 20 , 22 ). 6. Kühlgerät oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bedienelement (2) ein Mikroprozessor zur Erfassung der Stellung entlang des Einstellweges (8) zugeordnet ist.6. Refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control element ( 2 ) is assigned a microprocessor for detecting the position along the adjustment path ( 8 ). 7. Kühlgerät oder Gefriergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor die Wahl der Zusatzfunktion (18) erkennt, wenn das Bedienelement (2) für eine vorbestimmte Zeit eine vorbestimmte Position des Einstellweges (8) einnimmt, wodurch der zusätzliche Einstellbereich realisiert ist.7. A refrigerator or freezer according to claim 6, characterized in that the microprocessor recognizes the choice of the additional function ( 18 ) when the control element ( 2 ) takes a predetermined position of the adjustment path ( 8 ) for a predetermined time, whereby the additional adjustment range is realized . 8. Kühlgerät oder Gefriergerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Betriebes in einer Zusatzfunktion (18) von der Dauer der Stellung des Bedienelements (2) im weiteren Einstellbereich abhängt.8. Refrigerator or freezer according to claim 6 or 7, characterized in that the duration of operation in an additional function ( 18 ) depends on the duration of the position of the control element ( 2 ) in the further setting range. 9. Kühlgeräte oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anzeigeelement (26, 28) zum Anzeigen des Betriebes und/oder der Zeitdauer des Betriebes in einer Zusatzfunktion (18) vorgesehen ist.9. A refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 8, characterized in that a display element ( 26 , 28 ) for displaying the operation and / or the duration of operation is provided in an additional function ( 18 ). 10. Kühlgerät oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer des Betriebs in einer Zusatzfunktion (18) voreingestellt ist und nach Ablauf der Zeitdauer die Standardfunktion wiederkehrt.10. Refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 9, characterized in that the duration of operation is preset in an additional function ( 18 ) and the standard function returns after the period. 11. Kühlgerät oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückstellen aus der Zusatzfunktion (18) durch kurzzeitige Wahl der Ein/Aus- Schaltfunktion (10) erfolgt oder durch eine nochmalige Anwahl der Zusatzfunktion (18) und/oder ein Ausschalten des Geräts durch anschließende nochmalige Wahl der Ein/Aus-Schalt­ funktion (10) des Bedienelements (2) oder durch ein Verbleiben in der Ein/Aus-Schaltfunktion des Bedienelementes (2) erfolgt.11. Refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 10, characterized in that a reset from the additional function ( 18 ) is carried out by briefly selecting the on / off switching function ( 10 ) or by a renewed selection of the additional function ( 18 ) and / or the device is switched off by subsequently selecting the on / off switching function ( 10 ) of the control element ( 2 ) again or by remaining in the on / off switching function of the control element ( 2 ). 12. Kühlgerät oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (2) mittels Federkraft (30) selbsttätig den weiteren Einstellbereich (16, 20, 22) verläßt.12. Refrigerator or freezer according to one of claims 1 to 11, characterized in that the control element ( 2 ) by means of spring force ( 30 ) automatically leaves the further setting range ( 16 , 20 , 22 ).
DE1995126871 1995-07-22 1995-07-22 Cooling and/or freezing device Withdrawn DE19526871A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126871 DE19526871A1 (en) 1995-07-22 1995-07-22 Cooling and/or freezing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126871 DE19526871A1 (en) 1995-07-22 1995-07-22 Cooling and/or freezing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526871A1 true DE19526871A1 (en) 1997-01-23

Family

ID=7767570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995126871 Withdrawn DE19526871A1 (en) 1995-07-22 1995-07-22 Cooling and/or freezing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19526871A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620328A (en) * 2011-06-27 2014-03-05 阿塞里克股份有限公司 A cooling device comprising a knob providing the adjustment of the compartment temperature

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620328A (en) * 2011-06-27 2014-03-05 阿塞里克股份有限公司 A cooling device comprising a knob providing the adjustment of the compartment temperature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718495A1 (en) SWITCH AND SLIDE ARRANGEMENT FOR REFRIGERATORS
DE3931945A1 (en) ELECTRONIC MULTIPLE CONTROL SWITCH
DE10217903C1 (en) Safety work station, for microbiological samples, has working chamber surrounded by housing and safety monitoring system having processor which couples measured data determined during operation of work station
DE19645907B4 (en) Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance
DE19606115A1 (en) Control shutter for combined electric and microwave oven
DE102008059116A1 (en) Microtome with concentric controls for controlling a motor unit
DE10355603A1 (en) Switching device and arrangement for detecting different positions of a door element
DE10148897A1 (en) Control device for controlling baking oven has control element and sensor for detecting operation in control element and for emitting control signals corresponding to this operation
DE4017422A1 (en) DEFROSTING UNIT WITH TIMER FOR MICROWAVE OVEN
DE2430263A1 (en) SLOT LAMP WITH COMBINED SLOT AND LAMP INTENSITY ADJUSTMENT
EP0062313A2 (en) Refigerator or freezing unit
DE19526871A1 (en) Cooling and/or freezing device
DE2825686A1 (en) Pushbutton switch with switching modules - is designed to lock to single operating module with interchangeable control component
EP1647774A2 (en) Operating device
EP1008809A1 (en) Control device for household appliances, in particular for ovens
DE1152767B (en) An electric room heater that works on the principle of air circulation with a fan, a subdivided heating register and a multi-stage function selector switch
DE69916739T2 (en) Refrigeration device with temperature compensation device
DE102009028220A1 (en) Dust extractor hood for use in room, has function unit for performing function, and operating unit for setting operating conditions of hood with function unit, where operating unit includes central operating element
DE3233516C2 (en)
EP1022102B1 (en) Switching means and means for adjusting the position of the gauge plate of a cutting machine
EP0412374B1 (en) Command-switch
EP0640796B1 (en) Baking oven
DE741042C (en) Presettable device for regulating the circuits of stage lighting and similar systems
DE19505173C2 (en) Cooling device with power switch
DE1591354C (en) Key channel selection unit

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee