DE19524943A1 - Sensor - Google Patents

Sensor

Info

Publication number
DE19524943A1
DE19524943A1 DE19524943A DE19524943A DE19524943A1 DE 19524943 A1 DE19524943 A1 DE 19524943A1 DE 19524943 A DE19524943 A DE 19524943A DE 19524943 A DE19524943 A DE 19524943A DE 19524943 A1 DE19524943 A1 DE 19524943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive paste
sensor according
conductive
pattern
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19524943A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19524943C2 (de
Inventor
Klaus Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19524943A priority Critical patent/DE19524943C2/de
Priority to US08/650,095 priority patent/US5780718A/en
Publication of DE19524943A1 publication Critical patent/DE19524943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19524943C2 publication Critical patent/DE19524943C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0851Resistive rain sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass
    • C03C17/04Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass by fritting glass powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0892Testing and production of rain sensors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/44Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the composition of the continuous phase
    • C03C2217/45Inorganic continuous phases
    • C03C2217/452Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • C03C2217/475Inorganic materials
    • C03C2217/479Metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • Y10T29/49163Manufacturing circuit on or in base with sintering of base

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sensor zum Erfassen von Feuchtigkeit auf einer nichtleitenden Trägerscheibe, insbesondere der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit ein oder mehreren elektrisch leitenden Schichten, die in einem bestimmten Muster auf der Außenfläche der Trägerscheibe angeordnet sind.
Elektrisch leitende Schichten auf Fahrzeugscheiben dienen beispielsweise dazu, einen resistiven Regensensor zu bilden. Sie können jedoch auch zum elektrischen Beheizen der Scheibe bestimmt sein oder eine Antenne für ein Radio bilden. Solche Leiterbahnen sollen möglichst gut auf der Scheibe haften, damit sie sich beim Reinigen der Scheibe oder durch Umwelteinflüsse nicht von ihr lösen können. Dies gilt insbesondere für als Regensensor dienende Leiterbahnen, weil solche Regensensoren im Wischerfeld des Scheibenwischers liegen müssen und der Scheibenwischer sich beim Wischen ständig über diese Leiterbahnen hinweg bewegt. Abgesehen vom guten Haften auf der Fahrzeugscheibe sollen solche Leiterbahnen aus diesem Grunde auch möglichst abriebfest sein. Auch ist die Einhaltung genauer Abmessungen der Leiterbahnen oftmals erforderlich.
Um diese Erfordernisse zu erfüllen, werden Leiterbahnen bislang durch Aufdampfen auf Fahrzeugscheiben aufgebracht. Aufdampfverfahren sind jedoch sehr aufwendig und führen zu unerwünscht starken Maßabweichungen, so daß sich mit einem von solchen Leiterbahnen gebildeten Sensor nicht ausreichend reproduzierbare Sensorsignale erzielen lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Sensor der eingangs genannten Art zu schaffen, der sowohl gut auf der Trägerscheibe haftet als auch eine hohe mechanische Abriebfestigkeit besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die leitende Schicht eine gesinterte, in Drucktechnik mittels einer Leitpaste hergestellte Schicht ist, wobei die Leitpaste leitende Teilchen und eine Glasfritte enthält, die bei geringerer Temperatur schmelzbar ist als das Material der Trägerscheibe. Durch diese Ausbildung erhält der Sensor durch das Sintern eine hohe Haftung auf der Trägerscheibe, während die geschmolzene Glasfritte eine glatte abriebfeste Oberfläche bildet.
Eine exakte Struktur des Musters der elektrisch leitenden Schicht wird dadurch erreicht, daß die leitende Schicht eine in Siebdrucktechnik hergestellte Schicht ist. Vorzugsweise ist die leitende Schicht eine Widerstandsschicht.
Sind die leitenden Teilchen Platinteilchen, so besitzt nicht nur die geschmolzene Glasfritte, sondern auch die leitenden Teilchen eine hohe Abriebfestigkeit.
Enthält die Leitpaste eine Trägerflüssigkeit, die bei einer Temperatur wesentlich unter der Schmelztemperatur der Glasfritte verdampfbar ist, so verbleiben nach dem Sintervorgang nur die Glasfritte und die leitenden Teilchen auf der Trägerscheibe.
Der Sensor kann ein Muster mit mindestens zwei in einem geringen Abstand zueinander verlaufenden bahnartigen leitenden Schichten aufweisen, wobei die jeweils nebeneinander verlaufenden bahnartigen leitenden Schichten mit unterschiedlichen elektrischen Potentialen verbindbar sind.
Sind die Enden der bahnartigen leitenden Schichten um eine Seitenkante der Trägerscheibe herum auf die Innenfläche der Trägerscheibe geführt, so kann ohne aufwendige Kabelführung der Anschluß des Sensors an die elektrischen Potentiale im Innenraum des Kraftfahrzeugs erfolgen.
Vorzugsweise ist der Sensor ein resistiver Regensensor, wobei der Widerstand zwischen zwei bahnartigen leitenden Schichten von der Menge der die beiden Schichten gemeinsam überdeckenden Feuchtigkeit abhängig ist.
Die Trägerscheibe kann aus den verschiedensten Materialien bestehen. Besonders günstig insbesondere auch hinsichtlich des Abriebverhaltens bei von Scheibenwischern überstrichenen Scheiben ist es, wenn die Trägerscheibe eine Glasscheibe ist.
Ist zwischen der Trägerscheibe und der Widerstandsschicht eine Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit auf der Trägerscheibe angeordnet, so ist der zu erfassende Widerstandswert weitgehend nur von der Menge der den Sensor bedeckenden Feuchtigkeit und weniger von deren spezifischer Leitfähigkeit abhängig.
Ein erfindungsgemäßer Sensor wird auf einfache Weise dadurch hergestellt, daß die Leitpaste in dem bestimmten Muster im Siebdruckverfahren auf die Außenfläche der Glasscheibe aufgebracht und durch Wärmebeaufschlagung auf die Glasscheibe aufgesintert wird.
In einem anderen Verfahren zur Herstellung des Sensors kann man die Leitpaste in dem bestimmten Muster auf eine flexible Folie aufbringen und trocknen, die flexible Folie auf die Außenfläche der Glasscheibe aufbringen und die Glasscheibe mit der Folie zum Ausbrennen der Folie und zum Aufsintern der Leitpaste auf die Glasscheibe wärmebeaufschlagen. Dies ermöglicht es, nicht nur das Sensormuster unabhängig von der meist sperrigen Glasscheibe herzustellen und anschließend erst auf diese aufzubringen, sondern darüber hinaus durch die Flexibilität der Folie auch ein einfaches Aufbringen auf gewölbte Scheiben.
Diese Vorteile ergeben sich auch bei einem weiteren Verfahren zur Herstellung des Sensors, wobei man die Leitpaste in dem bestimmten Muster auf ein Trägerblatt aufbringt und trocknet, die die Leitpaste tragende Seite des Trägerblatts mit einer flexiblen Folienschicht überdeckt, deren Haftung an dem Leitpastenmuster größer ist als die Haftung des Trägerblatts am Leitpastenmuster, das Trägerblatt von der das Leitpastenmuster tragenden Folienschicht trennt, die Folienschicht auf die Außenfläche der Glasscheibe aufbringt und die Glasscheibe mit der Folienschicht zum Ausbrennen der Folienschicht und zum Aufsintern der Leitpaste auf die Glasscheibe wärmebeaufschlagt.
Vorzugsweise ist die Folie bzw. die Folienschicht ein Kunstharzfilm, der während des Sintervorgangs rückstandsfrei verdampft.
Die Sinterung kann bei einer Temperatur erfolgen, die etwa der Verformungstemperatur zur plastischen Verformung der Glasscheibe entspricht, wobei die Sinterung bei einer Temperatur etwa zwischen 500°C und 700°C, vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 600°C erfolgt.
Wird die Leitpaste auf die ebene Glasscheibe aufgebracht und unter gleichzeitiger Biegeverformung der Glasscheibe aufgesintert, so erfolgt die Aufsinterung und die Formgebung der Glasscheibe in einem einzigen Arbeitsgang.
Die Biegeverformung kann dabei sowohl durch Schwerkraftbiegen als auch durch Preßbiegen in einem Preßbiegeofen erfolgen.
Um zusätzlich mittels des separat vorbereiteten Sensormusters auch die Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit separat von der Glasscheibe vorbereiten zu können, kann nach dem Aufbringen und gegebenenfalls Trocknen der Leitpaste auf die flexible Folie eine Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit auf die Leitpaste aufgebracht bzw. die Leitpaste auf eine in dem bestimmten Muster auf dem Trägerblatt aufgebrachte Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit aufgebracht werden.
Eine Sensoranordnung zur Durchführung der beschriebenen Verfahren kann in einer Ausführungsform derart ausgebildet sein, daß auf einer flexiblen Folie das bestimmte Muster aus einer sinterbaren Leitpaste aufgebracht ist, wobei die flexible Folie bei einer etwa der Sintertemperatur der Leitpaste entsprechenden Temperatur verdampfbar ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist auf einem Trägerblatt das bestimmte Muster aus einer sinterbaren Leitpaste angeordnet und auf dem Trägerblatt das bestimmte Leitpastenmuster überdeckend eine flexible Folienschicht aufgebracht, wobei die Haftung des Leitpastenmusters an dem Trägerblatt kleiner als an der Folienschicht ist und wobei die flexible Folienschicht bei einer etwa der Sintertemperatur der Leitpaste entsprechenden Temperatur verdampfbar ist.
Beide Ausführungsformen ermöglichen eine einfache Anbringung des Sensors auf der Glasscheibe.
Ausführungen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Sensor,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Sensoranordnung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Sensoranordnung nach Fig. 2 und
Fig. 4 einen Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Sensoranordnung.
Der in Fig. 1 dargestellte Regensensor besteht aus zwei auf die Außenfläche einer Windschutzscheibe 2 aufgebrachten, elektrisch leitenden Widerstandsschichten 1 und 1′, die kammartig ausgebildet sind und mit den Zinken ihrer Kämme derart ineinandergreifen, daß nur Spalten geringer Breite zwischen den Zinken vorhanden sind. Jede Widerstandsschicht 1 und 1′ besitzt einen Anschlußkontakt 3 bzw. 3′, der um die Seitenkante 4 der Windschutzscheibe 2 herum auf die Innenfläche der Windschutzscheibe 2 geführt ist und an die unterschiedliche elektrische Potentiale anschließbar sind. Durch leitende Überbrückung der Spalten von auf die Windschutzscheibe 2 auftreffenden Wassertropfen erfolgt eine leitende Verbindung der Zinken, deren erfaßbarer Widerstand von der Menge der die Spalten überbrückenden Wassertropfen abhängt.
Die Zinken der Widerstandsschichten 1 und 1′ können eine Breite in der Größenordnung von 1000 µm und die Spalten zwischen den Zinken eine Breite in der Größenordnung von 400 µm haben.
In den Fig. 2 bis 4 sind Sensoranordnungen 6 und 7 dargestellt, die separat von der Windschutzscheibe 2 hergestellt und anschließend auf die Windschutzscheibe 2 aufgebracht werden. Bei dem Ausführungsbeispiel der Sensoranordnung 6 nach den Fig. 2 und 3 ist auf eine flexible Folie 5 aus einem Kunstharz durch Siebdrucktechnik im Muster der Widerstandsschichten 1 und 1′ eine Leitpaste, die Platinteilchen und Glasfritte enthält, aufgebracht und in einem Trockenofen getrocknet.
Diese vorgefertigte Folie 5 kann nun auf eine vorzugsweise ebene Windschutzscheibe 2 so aufgelegt werden, daß ihre Anschlußkontakte 3 über die Seitenkante 4 der Windschutzscheibe 2 hinausragen und um diese herum zur Rückseite der Windschutzscheibe 2 umgelegt werden.
Da die Folie 5 haftende Eigenschaft besitzt, verbleibt diese in ihrer auf die Windschutzscheibe 2 aufgebrachten Lage. Durch Wärmebeaufschlagung der Windschutzscheibe 2 in einem Biegeofen mit etwa 600°C erfolgt gleichzeitig ein Aufsintern der Leitpaste auf die Windschutzscheibe 2, ein rückstandsloses Vergasen der flexiblen Folie 5 und eine Biegeverformung der Windschutzscheibe 2 aus ihrer ebenen in eine gewölbte Form. Bei dem Aufbringen der Folie auf die Scheibe kann dies sowohl mit der die Leitpaste tragenden Seite als auch mit der der Leitpaste abgewandten Seite der Folie 5 erfolgen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Sensoranordnung 7 nach Fig. 4 ist im Muster der Widerstandsschichten 1 und 1′ eine Platinteilchen und Glasfritte enthaltende Leitpaste auf ein Trägerblatt 8 aus z. B. Papier aufgebracht und getrocknet. Danach wird das Leitpastenmuster flächig mit einer Kunstharzpaste überzogen, die nach Trocknen eine flexible Folienschicht 9 bildet.
Bei dieser vorbereiteten Sensoranordnung 7 kann nun nach dem Prinzip eines Abziehbildes das Trägerblatt 8 entfernt und die flexible Folienschicht 9 wie die Folie 5 bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 auf die Windschutzscheibe 2 aufgebracht und aufgesintert werden.
Da die Haftung der Leitpaste an dem Trägerblatt 8 wesentlich geringer ist als an der flexiblen Folienschicht 9, verbleibt beim Trennen von Trägerblatt 8 und flexibler Folienschicht 9 das Leitpastenmuster immer auf der Folienschicht 9.
Durch das Trägerblatt 8 ist die Sensoranordnung 7 sehr praktisch zu handhaben, da keine Gefahr des unbeabsichtigten Verklebens der flexiblen Folienschicht 9 vor Abziehen des Trägerblatts 8 besteht.

Claims (24)

1. Sensor zum Erfassen von Feuchtigkeit auf einer nichtleitenden Trägerscheibe, insbesondere der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit ein oder mehreren elektrisch leitenden Schichten, die in einem bestimmten Muster auf der Außenfläche der Trägerscheibe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht eine gesinterte, in Drucktechnik mittels einer Leitpaste hergestellte Schicht ist, wobei die Leitpaste leitende Teilchen und eine Glasfritte enthält, die bei geringerer Temperatur schmelzbar ist als das Material der Trägerscheibe.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht eine in Siebdrucktechnik hergestellte Schicht ist.
3. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht eine Widerstandsschicht ist.
4. Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Teilchen Platinteilchen sind.
5. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitpaste eine Trägerflüssigkeit enthält, die bei einer Temperatur wesentlich unter der Schmelztemperatur der Glasfritte verdampfbar ist.
6. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Muster mit mindestens zwei in einem geringen Abstand zueinander verlaufenden bahnartigen leitenden Schichten (1, 1′) aufweist, wobei die jeweils nebeneinander verlaufenden bahnartigen leitenden Schichten (1, 1′) mit unterschiedlichen elektrischen Potentialen verbindbar sind.
7. Sensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der bahnartigen leitenden Schichten (1, 1′) um eine Seitenkante (4) der Trägerscheibe herum auf die Innenfläche der Trägerscheibe geführt sind.
8. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein resistiver Regensensor ist, wobei der Widerstand zwischen zwei bahnartigen leitenden Schichten (1, 1′) von der Menge der die beiden Schichten gemeinsam überdeckenden Feuchte abhängig ist.
9. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerscheibe eine Glasscheibe ist.
10. Sensor nach Anspruch 8-, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trägerscheibe und der Widerstandsschicht eine Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit auf der Trägerscheibe angeordnet ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines Sensors nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitpaste in dem bestimmten Muster im Siebdruckverfahren auf die Außenfläche der Glasscheibe aufgebracht und durch Wärmebeaufschlagung auf die Glasscheibe aufgesintert wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Sensors nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leitpaste in dem bestimmten Muster auf die flexible Folie (5) aufbringt und trocknet, die flexible Folie (5) auf die Außenfläche der Glasscheibe aufbringt und die Glasscheibe mit der Folie (5) zum Ausbrennen der Folie (5) und zum Aufsintern der Leitpaste auf die Glasscheibe wärmebeaufschlagt.
13. Verfahren zur Herstellung eines Sensors nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leitpaste in dem bestimmten Muster auf ein Trägerblatt (8) aufbringt und trocknet, die die flexible Leitpaste tragende Seite des Trägerblatts (8) mit einer flexiblen Folienschicht (9) überdeckt, deren Haftung an dem Leitpastenmuster größer ist als die Haftung des Trägerblatts (8) am Leitpastenmuster, das Trägerblatt (8) von der das Leitpastenmuster tragenden Folienschicht (9) trennt, die Folienschicht (9) auf die Außenfläche der Glasscheibe aufbringt und die Glasscheibe mit der Folienschicht (9) zum Ausbrennen der Folienschicht (9) und zum Aufsintern der Leitpaste auf die Glasscheibe wärmebeaufschlagt.
14. Sensor nach einem der Ansprüche 11, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (5) bzw. die Folienschicht (9) ein Kunstharzfilm ist.
15. Sensor nach einem der Ansprüche 11, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung bei einer Temperatur erfolgt, die etwa der Verformungstemperatur zur plastischen Verformung der Glasscheibe entspricht.
16. Sensor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung bei einer Temperatur etwa zwischen 500°C und 700°C erfolgt.
17. Sensor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung bei einer Temperatur von etwa 600°C erfolgt.
18. Sensor nach einem der Ansprüche 11 bis 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitpaste auf die ebene Glasscheibe aufgebracht und unter gleichzeitiger Biegeverformung der Glasscheibe aufgesintert wird.
19. Sensor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverformung durch Schwerkraftbiegen erfolgt.
20. Sensor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverformung durch Preßbiegen in einem Biegeofen erfolgt.
21. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen und gegebenenfalls Trocknen der Leitpaste auf die flexible Folie (5) eine Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit auf die Leitpaste aufgebracht wird.
22. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitpaste auf eine in dem bestimmten Muster auf dem Trägerblatt aufgebrachte Leiterbahn hoher elektrischer Leitfähigkeit aufgebracht wird.
23. Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer flexiblen Folie (5) das bestimmte Muster aus einer sinterbaren Leitpaste aufgebracht ist, wobei die flexible Folie (5) bei einer etwa der Sintertemperatur der Leitpaste entsprechenden Temperatur verdampfbar ist.
24. Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Trägerblatt (8) das bestimmte Muster aus einer sinterbaren Leitpaste angeordnet und auf dem Trägerblatt (8) das bestimmte Leitpastenmuster überdeckend eine flexible Folienschicht (9) aufgebracht ist, wobei die Haftung des Leitpastenmusters an dem Trägerblatt (8) kleiner als an der Folienschicht (9) ist und wobei die flexible Folienschicht (9) bei einer etwa der Sintertemperatur der Leitpaste entsprechenden Temperatur verdampfbar ist.
DE19524943A 1995-07-08 1995-07-08 Sensor Expired - Fee Related DE19524943C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524943A DE19524943C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Sensor
US08/650,095 US5780718A (en) 1995-07-08 1996-05-17 Moisture sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524943A DE19524943C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19524943A1 true DE19524943A1 (de) 1997-01-09
DE19524943C2 DE19524943C2 (de) 2003-05-08

Family

ID=7766358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19524943A Expired - Fee Related DE19524943C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Sensor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5780718A (de)
DE (1) DE19524943C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708529C1 (de) * 1997-03-03 1998-07-30 Sze Spezial Elektronik Hagenuk Fluidsensor für flüssige und gasförmige organische Verbindungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1262345A2 (de) 2001-05-31 2002-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Trocknen einer Fahrzeugscheibe
WO2017124143A1 (en) 2016-01-18 2017-07-27 Blast R & D Pty Ltd Delivery apparatus
WO2017215693A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Volkswagen Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung von feuchtigkeit

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002097512A2 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Nippon Sheet Glass Company, Limited Glass sheet for vehicles provided with hud combiner and method of manufacturing the same
US6646560B1 (en) 2001-10-26 2003-11-11 H. P. Intellectual Corp. Window fan with rain sensing control
DE60238080D1 (de) 2002-02-28 2010-12-02 Ppg Ind Ohio Inc Feuchtigkeitsdetektionssystem und methode seiner verwendung
US6802205B2 (en) * 2002-02-28 2004-10-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Moisture detection system and method of use thereof
US7204130B2 (en) * 2002-12-03 2007-04-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Windshield moisture detector
US7296461B2 (en) 2002-12-03 2007-11-20 Ppg Industries Ohio, Inc. Temperature compensated windshield moisture detector
US7263875B2 (en) * 2004-10-11 2007-09-04 Ppg Industries Ohio, Inc. Multi-layer windshield moisture detector
DE102005022908A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Befeuchtungserkennung für Kraftfahrzeuge
DE102006030208B4 (de) * 2005-07-19 2008-05-29 Preh Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung der Feuchte auf einer Scheibe
US7633398B2 (en) * 2005-11-19 2009-12-15 Noonan Technologies, Llc Apparatus and method for measuring precipitation
US7567183B2 (en) * 2006-01-06 2009-07-28 Exatec Llc Printable sensors for plastic glazing
US20070194216A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Exatec, Llc Printable controls for a window assembly
US9063067B1 (en) 2010-11-17 2015-06-23 Alvin P. Schmitt Moisture sensing devices
US8746055B2 (en) * 2012-08-09 2014-06-10 Jeffrey Scott Adler Rain intensity sensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD294572A5 (de) * 1990-05-15 1991-10-02 Ingenieurhochschule Mittweida,De Anordnung zur messung der benetzungsdauer und der unterscheidung von niederschlagsarten

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2993815A (en) * 1959-05-25 1961-07-25 Bell Telephone Labor Inc Metallizing refractory substrates
US3647532A (en) * 1969-02-17 1972-03-07 Gen Electric Application of conductive inks
US3748625A (en) * 1972-01-06 1973-07-24 Thunder Scient Corp Moisture sensing element and method of making same
US3983527A (en) * 1973-08-14 1976-09-28 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Humidity-sensitive sensor
US3906426A (en) * 1974-02-19 1975-09-16 Plessey Inc Humidity sensor
US4050048A (en) * 1975-04-09 1977-09-20 Plessey Incorporated Humidity sensor, material therefor and method
US4072771A (en) * 1975-11-28 1978-02-07 Bala Electronics Corporation Copper thick film conductor
US4172922A (en) * 1977-08-18 1979-10-30 Trw, Inc. Resistor material, resistor made therefrom and method of making the same
US4163384A (en) * 1978-04-14 1979-08-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Piezoelectric moisture analyzers
US4326404A (en) * 1980-03-03 1982-04-27 Mehta Jasu G Respiratory monitor
US4540604A (en) * 1983-08-25 1985-09-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thick film conductor compositions
US4554493A (en) * 1984-02-29 1985-11-19 Armstrong Howard L Automated windshield wiper system
SE8404231L (sv) * 1984-08-24 1986-02-25 Kanthal Ab Sett att framstella slingformiga metallfolieelement
GB8431894D0 (en) * 1984-12-18 1985-01-30 Pilkington Brothers Plc Laminated windows for vehicles
US4639831A (en) * 1985-02-15 1987-01-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sensor for detecting an amount of rain
US4815198A (en) * 1985-04-29 1989-03-28 Ford Motor Company Method for making a part of an electrically heated windshield assembly
JPS61268552A (ja) * 1985-05-21 1986-11-28 Nippon Denso Co Ltd 車両窓ガラスの自動曇り除去制御装置
GB8715240D0 (en) * 1987-06-27 1988-08-05 Boardman J Electrical heating element
US4805070A (en) * 1987-10-22 1989-02-14 Ppg Industries, Inc. Capacitive coupled moisture sensor
US4831493A (en) * 1987-12-28 1989-05-16 Ppg Industries, Inc. Windshield moisture sensor
US4827198A (en) * 1988-02-09 1989-05-02 General Motors Corporation Vehicle windshield and wiper with rain sensor
US4919744A (en) * 1988-09-30 1990-04-24 Raychem Corporation Method of making a flexible heater comprising a conductive polymer
US4870746A (en) * 1988-11-07 1989-10-03 Litton Systems, Inc. Method of making a multilayer printed circuit board having screened-on resistors
DE68928739T2 (de) * 1988-12-29 1999-02-11 Sharp Kk Detecteur d'humidite
US5040411A (en) * 1989-12-27 1991-08-20 Ppg Industries, Inc. Windshield moisture sensor
JPH03268952A (ja) * 1990-03-19 1991-11-29 Toshiba Corp サーマルヘッド
DE4142146C2 (de) * 1991-12-20 1994-05-19 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensoreinrichtung
US5319975A (en) * 1992-07-16 1994-06-14 Rutgers, The State University Of New Jersey Fiber optic moisture sensor
DE4424028C2 (de) * 1994-07-11 1997-07-03 Vdo Schindling Abrißerkennung für einen Regensensor
US5467522A (en) * 1994-08-25 1995-11-21 Gold; Peter Windshield wiper deicing windshield and method of constructing same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD294572A5 (de) * 1990-05-15 1991-10-02 Ingenieurhochschule Mittweida,De Anordnung zur messung der benetzungsdauer und der unterscheidung von niederschlagsarten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708529C1 (de) * 1997-03-03 1998-07-30 Sze Spezial Elektronik Hagenuk Fluidsensor für flüssige und gasförmige organische Verbindungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1262345A2 (de) 2001-05-31 2002-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Trocknen einer Fahrzeugscheibe
EP1262345A3 (de) * 2001-05-31 2004-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Trocknen einer Fahrzeugscheibe
WO2017124143A1 (en) 2016-01-18 2017-07-27 Blast R & D Pty Ltd Delivery apparatus
WO2017215693A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Volkswagen Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung von feuchtigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19524943C2 (de) 2003-05-08
US5780718A (en) 1998-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524943C2 (de) Sensor
EP0063347B1 (de) Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen
DE19536131C2 (de) Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
DE3912512C2 (de)
EP0010771B1 (de) Kapazitiver Feuchtefühler
DE2005565B2 (de) Als gedruckte schaltung ausgefuehrte schalterplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE2623229A1 (de) Membranschalter
DE19753800C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes sowie eines mechanisch-elektrischen Wandlers
EP0226901A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktbahnen auf Substraten, insbesondere auf Scheiben, und durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE2365204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermodruckkopfes
WO2008058637A1 (de) Sensoranordnung
DE2500701C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer elektrisch leitenden Schicht auf Kontaktierungsbereiche eines Tastenfeldes
DE3031751A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrotechnischer bauteile und nach diesem verfahren hergestellter schiebe- oder drehwiderstand
DE2438984A1 (de) Kontaktvorrichtung an einem elektrisch leitfaehigen flaechengebilde sowie verfahren zur herstellung der kontaktvorrichtung
DE19608661C2 (de) Elektrischer Kontakt und Verfahren zur Herstellung des elektrischen Kontaktes zur Verbindung mit einer leitenden, sich auf einem isolierenden Substrat befindenden Anordnung, insbesondere für Kraftfahrzeugscheiben
DE19519099C1 (de) Resistiver Feuchtesensor
DE19602354C2 (de) Sensor
DE2309214B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Widerstandes mit unterteilter Widerstandsschicht
DE3424060A1 (de) Druckempfindliches flachmaterial
DE2146328A1 (de) Leiterplatte
DE4427627C2 (de) Regensensor
DE4300995A1 (de) Kraftsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1965493B2 (de) Schichtmaterial
EP1020505A2 (de) Leitfähige Klebebänder und ihre Herstellung
DE2332208B2 (de) Flüssigkristallzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201