DE19521889A1 - Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes - Google Patents

Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes

Info

Publication number
DE19521889A1
DE19521889A1 DE19521889A DE19521889A DE19521889A1 DE 19521889 A1 DE19521889 A1 DE 19521889A1 DE 19521889 A DE19521889 A DE 19521889A DE 19521889 A DE19521889 A DE 19521889A DE 19521889 A1 DE19521889 A1 DE 19521889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
seat
child seat
child
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19521889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19521889C2 (de
Inventor
Ingo Feuerherdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19521889A priority Critical patent/DE19521889C2/de
Priority to IT96RM000367A priority patent/IT1284652B1/it
Priority to JP8178384A priority patent/JP2741369B2/ja
Priority to US08/660,102 priority patent/US5669663A/en
Priority to GB9612390A priority patent/GB2302274B/en
Priority to FR9607347A priority patent/FR2735428B1/fr
Publication of DE19521889A1 publication Critical patent/DE19521889A1/de
Priority to US08/854,542 priority patent/US5816651A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19521889C2 publication Critical patent/DE19521889C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/289Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/2893Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the seat sub-frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/599Spring biased manipulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes auf einem Sitzuntergestell mit Sitzkissen und Rückenlehne aufweisenden Fahrzeugsitz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Kindersitze sind im allgemeinen mittels Gurte fest auf dem Fondsitz befestigt. Die Montage und Demontage ist umständlich und erfordert bei ungünstiger Körperhaltung während der Montage auch noch einen erheblichen Kraftaufwand zum Strammziehen der den Kindersitz an den Fondsitz anbindenden Gurte. In der Regel wird daher der vorübergehende Ausbau des Kindersitzes vermieden, was zu einem beschränkten Platzangebot bei unbenutztem Kindersitz führt.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE 42 16 925 A1) sind auf beiden Seiten des Kindersitzes steife Laschen für einen lösbaren Eingriff in zwei am Fahrzeugsitz in entsprechendem Abstand voneinander befestigte Gurtschlösser angeordnet. Die Anordnung der Gurtschlösser und der Laschen ist dabei so getroffen, daß bei in die Gurtschlösser eingerasteten Laschen der Kindersitz auf der Sitzfläche auf- und an der Rückenlehne anliegt. Will man einen für die Sicherheit erforderlichen spiellosen strammen Sitz des Kindersitzes auf dem Fahrzeugsitz erreichen, so müssen die Gurtschlösser so angeordnet werden, daß die Laschen des Kindersitzes erst nach einem gewissen Eindrücken von Sitz- und Rückenlehnenpolster durch den Kindersitz in die Gurtschlösser einrasten. Die Montage des Kindersitzes ist damit zwar vereinfacht, nach wie vor aber mit erheblichen Kraftanstrengungen verbunden, die gerade Frauen überfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach und leicht, ohne Kraftaufwand zu handhaben ist.
Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Schnellbefestigungsvorrichtung hat den Vorteil, daß der auf dem Fahrzeugsitz aufgesetzte Kindersitz sehr leicht und ohne jegliche Kraftanstrengung mit seinen Steckteilen in die dem Fahrzeugsitz zugeordneten Steckteile eingeschoben und verriegelt werden kann. Durch anschließende Betätigung der Spannvorrichtung wird dann der Kindersitz unter Eindrücken von Sitz- und Rückenlehnenpolster am Fahrzeugsitz festgezogen. Die Spannvorrichtung kann dabei so ausgebildet werden (z. B. durch ein günstiges Hebelverhältnis), daß ihre Betätigung mit nur geringem Kraftaufwand möglich ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schnellbefestigungsvorrichtung mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Spannvorrichtung eine Haltestrebe und einen am Kindersitz schwenkbar gehaltenen Schwenkarm auf, wobei die Haltestrebe mit ihrem einen Ende am Schwenkarm angelenkt ist und an ihrem anderen Ende das dem Kindersitz zugeordnete Steckteil trägt. Die Zuordnung von Anlenkpunkt der Haltestrebe zur Schwenkachse des Schwenkarms ist so getroffen, daß bei geschlossener Steckverbindung die Überführung des Schwenkarms aus einer Kindersitz-Montageposition in eine Kindersitz- Halteposition den Abstand zwischen Kindersitz und Steckverbindung verkürzt. Die Schwenkachse des Schwenkarms und der Anlenkpunkt der Haltestrebe am Schwenkarm sind zueinander so gelegt, daß der Schwenkarm in seiner Kindersitz-Halteposition eine Übertotpunktlage einnimmt. Diese konstruktive Ausbildung hat den Vorteil, daß mit geringem Kraftaufwand ein sehr guter Preßsitz des Kindersitzes auf dem Fahrzeugsitz erreicht wird und der Kindersitz im Crashfall das ihm innenwohnende Höchstmaß an Sicherheit entfalten kann. Die Übertotpunktlage gewährleistet dabei, daß dieser Preßsitz nicht ungewollt durch Schwenken des Schwenkarms gelöst wird.
Diese Konstruktion der Spannvorrichtung bringt noch zusätzlich den Vorteil, daß bei Vorsehen von zwei Steckverbindungen zwischen Kindersitz und Fahrzeugsitz und entsprechend zwei Spannvorrichtungen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Schwenkarme als Seitenstützen für den Gesäß- und Schenkelbereich des Kindes ausgebildet werden können, so daß sie neben ihrer Spannfunktion noch eine Sicherheitsfunktion, nämlich das seitliche Abstützen des Kindes nach Art einer Schale, übernehmen.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes und eines darauf zu befestigenden Kindersitzes vor der Montage,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts II in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Kindersitzes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Fig. 4 bis 6 jeweils ausschnittweise einen Fahrzeugsitz mit dem darauf zu befestigenden Kindersitz gemäß Fig. 3 zu drei verschiedenen Zeitpunkten der Montage.
In der schematischen Darstellung der Fig. 1 ist mit 10 ein Fahrzeugsitz gekennzeichnet, der ein auf einem Sitzuntergestell 11 befestigtes Sitzkissen 12 und eine dazu geneigte Rückenlehne 13 aufweist. Das Sitzuntergestell 11 ist am Boden der Fahrzeugkarosserie fest verankert. Zur Mitführung eines Kleinkindes wird ein als Schalensitz ausgebildeter Kindersitz 14 auf den Fahrzeugsitz 10 aufgesetzt, so daß er auf dem Sitzkissen 12 aufliegt und sich an der Rückenlehne 13 abstützt, und mittels einer zweiteiligen Schnellbefestigungsvorrichtung 15 am Fahrzeugsitz 10 be­ festigt ist. Die Schnellbefestigungsvorrichtung 15 weist zwei Steckverbindungen 16 zwischen Kindersitz 14 und Fahrzeugsitz 10 auf, die im Querabstand voneinander angeordnet sind. In Fig. 1 ist nur eine Steckverbindung 16 zu sehen. Jede Steckverbindung 16 weist zwei Steckteile, einen Stecker 17 und eine Steckeraufnahme 18, die jeweils dem Kindersitz 14 bzw. dem Fahrzeugsitz 10 zugeordnet sind, sowie ein manuell lösbares Verriegelungsglied 19 auf, das den in die Steckeraufnahme 18 eingesteckten Stecker 17 in dieser verriegelt. Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Steckverbindung 16 ist der Stecker 17 an der Unterseite des Kindersitzes 14 von diesem schräg abstehend angeordnet und die Steckeraufnahme 18 im Spalt 20 zwischen Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 angeordnet und, wie hier nicht weiter dargestellt ist, am Sitzuntergestell 11 oder am Karosserieboden be­ festigt. Das Verriegelungsglied 19 ist in Fig. 1 und 2 schematisch als Schieber angedeutet, der zur Verriegelung des Steckers 17 in der Steckeraufnahme 18 mit einem gegen Federkraft herausziehbaren Stift 40 in einen am Stecker 17 ausgebildeten Hinterschnitt 21 eingreift. Die Steckeraufnahme 18 ist im Spalt 20 so angeordnet, daß bei Aufsetzen des Kindersitzes 14 auf den Fahrzeugsitz 10 der Stecker 17 in die Steckeraufnahme 18 hineingleitet und nach geringfügigem Druck auf den Kindersitz 14 in Richtung Fahrzeugsitz 10 das Verriegelungsglied 19 selbsttätig in den Hinterschnitt 21 am Stecker 17 einrastet. Auf die genaue Darstellung der Mimik zum Lösen des Verriegelungsgliedes 19 zwecks Demontage des Kindersitzes 14 ist hier verzichtet.
Der wie vorstehend beschrieben montierte Kindersitz 14 sitzt nach Schließen der Steckverbindungen 16 noch relativ lose auf dem Fahrzeugsitz 10 auf und kann in geringen Grenzen relativ zu diesem bewegt werden. Um dieses Relativspiel zwischen Kindersitz 14 und Fahrzeugsitz 10 zu eliminieren, ist jeder Steckverbindung 16 eine Spannvorrichtung 22 zugeordnet, die manuell zu betätigen ist und bei nach Verriegeln der Steckverbindung 16 erfolgender Betätigung den Kindersitz 14 gegen Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 des Fahrzeugsitzes 10 anzieht. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 weist die Spannvorrichtung 22 einen am Sitzuntergestell 11 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Spannhebel 23 auf, dessen einer Hebelarm 231 endseitig eine Spannkulisse 24 und dessen anderer Hebelarm 232 endseitig einen Handgriff 25 trägt. Der Spannhebel 23 wirkt auf das Verriegelungsglied 19, das in der Steckeraufnahme 18 in deren Achsrichtung verschieblich ausgebildet ist.
Zur Montage des Kindersitzes 14 nimmt der Spannhebel 23 seine in Fig. 2 strichpunktiert dargestellte Stellung ein. Das Verriegelungsglied 19 ist unter der Wirkung einer hier nicht näher dargestellten Druckfeder in eine der Einstecköffnung 181 der Steckeraufnahme 18 naheliegende vordere Position überführt, die in Fig. 2 ebenfalls strichpunktiert dargestellt ist. In dieser Position ergreift das Verriegelungsglied 19 den in die Steckeraufnahme 18 eingesteckten Stecker 17 und verriegelt ihn gegen Wiederausziehen. Die Steckverbindung 16 ist geschlossen. Wird nunmehr der Spannhebel 23 in Richtung Pfeil 26 in seine in Fig. 2 ausgezogen dargestellte Stellung überführt, so wird über die Spannkulisse 24 das Verriegelungsglied 19 aus seiner in Fig. 2 strichlinierten vorderen Position in Richtung Pfeil 27 in eine öffnungsferne hintere Position überführt, die in Fig. 2 ausgezogen dargestellt ist. Dabei wird der verriegelte Stecker 17 tiefer in die Steckeraufnahme 18 hineinbewegt und dadurch der Kindersitz 14 gegen Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 angepreßt. In der öffnungsfernen hinteren Position wird das Verriegelungsglied 19 von dem Spannhebel 23 gegen Rückbewegung auch im Crashfall gesperrt.
Zur Abnahme des Kindersitzes 14 vom Fahrzeugsitz 10 ist zunächst der Spannhebel 23 gegen Pfeilrichtung 26 zurückzuschwenken. Dadurch wird das Verriegelungsglied 19 freigegeben, und die gespannte Druckfeder schiebt das Verriegelungsglied 19 in die einstecköffnungsnahe vordere Position in der Steckeraufnahme 18, die in Fig. 2 strichliniert dargestellt ist. In dieser Position kann beim Verriegelungsglied 19 der sich in Eingriff befindende Stift 40 durch Zug an einem angedeuteten Teil 41 manuell gelöst werden, so daß die Steckver­ bindung 16 aufgehoben ist. Danach kann der Kindersitz 14 vom Fahrzeugsitz 10 abgenommen werden.
In Fig. 3 ist ein modifizierter Kindersitz 14′ dargestellt, der eben­ falls beidseitig mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung 15 auf einem Fahrzeugsitz 10 (Fig. 4-6) befestigbar ist. Der Kindersitz 141 weist einen Sitzkörper 30 mit Sitzfläche 301 und Rückenstützfläche 302 auf, an dessen oberem Ende zwei Polsterflügel 31 zur Abstützung des Kindes im Kopfbereich seitlich befestigt sind. Am Sitzkörper 30 sind weiterhin im Bereich der Sitzfläche 301 zwei gepolsterte Seitenstützen 32 seitlich angeordnet, die das auf dem Kindersitz 14′ plazierte Kind im Gesäß- und Schenkelbereich abstützen. Diese Seitenstützen 32 sind am Sitzkörper 30 schwenkbeweglich gehalten und bilden einen Teil der Spannvorrichtung 22′ zum Festziehen des Kindersitzes 14′ am Fahrzeugsitz 10 nach erfolgter Verriegelung der Steckverbindungen 16′ zwischen Kindersitz 14′ und Fahrzeugsitz 10. Die Schwenkachsen 33 der Seitenstützen 32 sind im Sitzkörper 30 am hinteren Bereich der Sitzfläche 301 angeordnet.
Die Steckverbindung 16′ besteht wiederum aus Stecker 17′, Steckeraufnahme 18′ und Verriegelungsglied. Die Steckeraufnahme 18′ ist karosserieseitig starr befestigt und im Spalt 20 zwischen Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 im Fahrzeugsitz 10 angeordnet (Fig. 4-6).
Die Steckverbindung 16′ ist hier vereinfacht dargestellt, wobei der Stecker 17′ einstückiges Teil einer Haltestrebe 34 ist, die an der Seitenstütze 32 im Anlenkpunkt 35 angelenkt ist. Die Steckeraufnahme 18′ ist in Fig. 4-6 vereinfacht dargestellt und weist in ihrem vorderen Ende einen Einsteckschlitz 36 auf, dessen Breite so gewählt ist, daß die Haltestrebe 34 mit ihrem seitenstützenfernen Ende darin eintauchen kann. An diesem Ende der Haltestrebe 34 ist ein Steckloch 37 angeordnet, das nach Einstecken der Haltestrebe 34 in die Steckeraufnahme 18′ mit fluchtenden Stecklöchern 38 in der Steckeraufnahme 18′ korrespondiert. Das hier nicht dargestellte Verriegelungsglied ist beispielsweise als Steckachse ausgebildet, das durch die Stecklöcher 37, 38 hindurchgeführt ist und somit die Haltestrebe 34 schwenkbeweglich in der Steckeraufnahme 18′ festlegt.
Bei der aus Haltestrebe 34 und als Schwenkarm wirkenden Seitenstütze 32 bestehenden Spannvorrichtung 22′ ist nunmehr die Zuordnung des Anlenkpunktes 35 der Haltestrebe 34 an der Seitenstütze 32 zu der Schwenkachse 33 der Seitenstütze 32 am Sitzkörper 30 so getroffen, daß bei geschlossener Steckverbindung 16′, durch die Überführung der Seitenstütze 32 aus ihrer in Fig. 4 dargestellten Kindersitz- Montageposition in eine in Fig. 6 dargestellte Kindersitz- Halteposition der Abstand zwischen dem Sitzkörper 30 des Kindersitzes 14′ und der Steckverbindung 16 im Spalt 20 zwischen Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 des Fahrzeugsitzes 10 verkürzt wird. Dies ist durch Vergleich der Darstellungen in Fig. 5 und 6 ohne weiteres ersichtlich. Des weiteren sind der Anlenkpunkt 35 und die Schwenkachse 33 so gelegt, daß die Seitenstütze 32 in ihrer Kindersitz-Halteposition (Fig. 6) eine Übertotpunktlage einnimmt, was verhindert, daß die Seitenstütze 32 ungewollt nach oben in ihre Kindersitz- Montageposition zurückschwenkt.
Der Montagevorgang des Kindersitzes 14′ ist in Fig. 4-6 dargestellt. Der Kindersitz 14′ wird mit hochgeklappten Seitenstützen 32 und schräg nach unten geschwenkten Haltestreben 34 auf das Sitzkissen 12 des Fahrzeugsitzes 10 aufgesetzt. Die beiden Haltestreben 34 werden in die Einsteckschlitze 36 in den beiden Steckeraufnahmen 18′ eingeschoben und in diesen durch Einführen einer Steckachse durch die Stecklöcher 37, 38 hindurch schwenkbeweglich verriegelt. Dieser Montagezustand ist in Fig. 5 illustriert. Nunmehr werden die beiden Seitenstützen 32 in Richtung Pfeil 39 in Fig. 5 nach unten geschwenkt, wobei die Seitenstützen 32 in eine Übertotpunktlage einschwenken und parallel zur Sitzfläche 301 am Sitzkörper 30 verlaufend auf dem Sitzkissen 12 des Fahrzeugsitzes 10 aufliegen (Fig. 6). Bei dieser Schwenkbewegung der Seitenstützen 32 nach unten verkürzt sich der Abstand zwischen dem Sitzkörper 30 und der Steckverbindung 16′, so daß der Sitzkörper 30 an Sitzkissen 12 und Rückenlehne 13 herangezogen und schließlich daran angepreßt wird.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes auf einem Sitzuntergestell mit Sitzkissen und Rückenlehne aufweisenden Fahrzeugsitz, mit mindestens einer jeweils zwei miteinander korrespondierende Steckteile aufweisenden Steckverbindung, von denen das eine Steckteil dem Kindersitz zugeordnet und das andere Steckteil im Bereich zwischen Sitzkissen und Rückenlehne des Fahrzeugsitzes am Sitzuntergestell oder Fahrzeugboden gehalten ist und ein Steckteil als Stecker und das andere Steckteil als Steckeraufnahme mit einem manuell lösbaren Verriegelungsglied zum Verriegeln des in die Steckeraufnahme eingesteckten Steckers ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbindung (16; 16′) eine Spannvorrichtung (22; 22′) zugeordnet ist, die nach erfolgtem Verriegeln des Steckers (17; 17′) in der Steckeraufnahme (18; 18′) den Kindersitz (14; 14′) gegen Sitzkissen (12) und Rückenlehne (13) des Fahrzeugsitzes (10) zieht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (19) in der Steckeraufnahme (18) in deren Achsrichtung längsverschieblich gehalten ist und daß die Spannvorrichtung (22) ein manuell zu bedienendes Spannglied, vorzugsweise einen schwenkbar gelagerten Spannhebel (23), aufweist, die das Verriegelungsglied (19 aus einer der Einstecköffnung (181) der Steckeraufnahme (18) naheliegenden vorderen Position in eine öffnungsferne hintere Position und umgekehrt überführt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (22′) eine Haltestrebe (34) und einen am Kindersitz (14′) schwenkbar gehaltenen Schwenkarm (Seitenstütze 32) aufweist, daß die Haltestrebe (34) mit ihrem einen Ende am Schwenkarm (32) angelenkt und an ihrem anderen Ende das dem Kindersitz (14′) zugeordnete Steckteil (17′) trägt und daß die Zuordnung von Anlenkpunkt (35) der Haltestrebe (34) zur Schwenkachse (33) des Schwenkarms (32) so getroffen ist, daß bei geschlossener Steckverbindung (16′) durch die Überführung des Schwenkarms (32) aus einer Kindersitz-Montageposition in eine Kindersitz-Halteposition der Abstand zwischen Kindersitz (14′) und Steckverbindung (16′) verkürzt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (33) des Schwenkarms (32) und der Anlenkpunkt (35) der Haltestrebe (34) am Schwenkarm (32) zueinander so gelegt sind, daß der Schwenkarm (32) in seiner Kindersitz-Halteposition eine Übertotpunktlage einnimmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Steckverbindungen (16′) und zwei Spannvorrichtungen (22′) vorgesehen sind und daß die beiden Schwenkarme der Spannvorrichtungen (22′) als gepolsterte Seitenstützen (32) für den Gesäß- und Schenkelbereich des im Kindersitz (14′) plazierten Kindes ausgebildet sind.
DE19521889A 1995-06-16 1995-06-16 Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes Expired - Fee Related DE19521889C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521889A DE19521889C2 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes
IT96RM000367A IT1284652B1 (it) 1995-06-16 1996-05-29 Dispositivo per il fissaggio rapido di un seggiolino per bambini in un autoveicolo.
JP8178384A JP2741369B2 (ja) 1995-06-16 1996-06-05 子供用座席を取付ける装置
US08/660,102 US5669663A (en) 1995-06-16 1996-06-07 Quick-action fastening device for a child's seat in a vehicle
GB9612390A GB2302274B (en) 1995-06-16 1996-06-13 Device for the fastening of a child's seat
FR9607347A FR2735428B1 (fr) 1995-06-16 1996-06-13 Dispositif de fixation rapide d'un siege d'enfant
US08/854,542 US5816651A (en) 1995-06-16 1997-05-12 Quick-action fastening device for a childs seat in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521889A DE19521889C2 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19521889A1 true DE19521889A1 (de) 1996-12-19
DE19521889C2 DE19521889C2 (de) 1997-07-03

Family

ID=7764507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521889A Expired - Fee Related DE19521889C2 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5669663A (de)
JP (1) JP2741369B2 (de)
DE (1) DE19521889C2 (de)
FR (1) FR2735428B1 (de)
GB (1) GB2302274B (de)
IT (1) IT1284652B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976607A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Adam Opel Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE10206780A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755411B1 (fr) * 1996-11-06 1998-12-04 Peugeot Siege pour enfant adaptable sur un siege de vehicule automobile
DE19650087C1 (de) * 1996-12-03 1997-12-04 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Gegenständen, insbesondere von Kindersitzen, an einem Fahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
GB2322542B (en) 1997-02-26 2001-02-14 Johnson Controls Automotive Uk Mounting for child-restraint system in vehicle
US5779320A (en) * 1997-04-29 1998-07-14 Corrales; Daniel S. Protective child restraint device for use on an automotive vehicle seat
GB2329114A (en) * 1997-09-11 1999-03-17 Ford Motor Co Child seat anchorage
GB9808785D0 (en) * 1998-04-25 1998-06-24 Britax Excelsior Child safety seat
DE19822134C1 (de) * 1998-05-16 1999-02-04 Keiper Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz
US6820310B2 (en) 1998-08-18 2004-11-23 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Web adjuster and coupling
US6962394B2 (en) 1998-08-18 2005-11-08 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Restraint coupling
US7862124B2 (en) 1998-08-18 2011-01-04 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Web adjuster and coupling
US6017087A (en) * 1998-08-18 2000-01-25 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Child restraint with a rotary coupling
US6425632B1 (en) 1998-08-18 2002-07-30 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Restraint with a web adjuster and coupling
US6572134B2 (en) 1998-10-23 2003-06-03 Graco Children′s Products Inc. Multi-feature stroller and infant car seat
US5918934A (en) * 1998-11-09 1999-07-06 Johnson Controls Technology Company Child seat attachment system
FR2792585B1 (fr) * 1999-04-21 2001-06-15 Cera Siege de vehicule automobile
JP3656512B2 (ja) * 1999-05-10 2005-06-08 タカタ株式会社 チャイルドシート
US6799799B2 (en) * 1999-10-09 2004-10-05 Britax Romer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
GB9923868D0 (en) * 1999-10-09 1999-12-08 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
US6279798B1 (en) 1999-11-10 2001-08-28 Ford Global Tech., Inc. Storage assembly
US6264261B1 (en) 1999-12-20 2001-07-24 Ford Global Tech., Inc. Vehicle console
JP3938454B2 (ja) * 2000-01-19 2007-06-27 三菱自動車工業株式会社 車両用シート構造
US6276754B1 (en) 2000-04-21 2001-08-21 Lear Corporation Child seat attachment assembly
NL1015020C2 (nl) * 2000-04-26 2001-10-30 Maxi Miliaan Bv Bevestigingselement voor het losneembaar bevestigen van een stoeldrager aan een voertuigstoel alsmede dergelijke stoeldragers.
US6224129B1 (en) 2000-07-11 2001-05-01 Illinois Tool Works Inc. Car seat tether anchor and system
US6681969B1 (en) 2000-07-25 2004-01-27 Ford Global Technologies, Llc Container assembly
US6494535B2 (en) 2000-09-11 2002-12-17 John Alexander Galbreath Child seat anchor connector
US7517023B2 (en) 2000-09-22 2009-04-14 Cosco Management, Inc. Juvenile seat armrest
US6582016B1 (en) 2001-07-31 2003-06-24 Johnson Controls Technology Company Seat trim closeout for isofix systems
US6698838B2 (en) 2001-09-24 2004-03-02 Cosco Management, Inc. Juvenile seat with movable armrest
US6634710B1 (en) 2001-09-28 2003-10-21 Lear Corporation Vehicle seat assembly having child seat attachments
GB0123712D0 (en) * 2001-10-03 2001-11-21 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
US7044548B2 (en) 2002-02-11 2006-05-16 Graco Children's Products, Inc. Child vehicle seat having permanently attached latch system
WO2004093533A2 (en) * 2003-04-18 2004-11-04 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Coupling device
US20080303321A1 (en) 2004-05-08 2008-12-11 Britax Excelsior Limited Base for a Child Safety Support
DE102004056125A1 (de) * 2004-11-20 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Sicherheitseinrichtung
FR2889826B1 (fr) * 2005-08-17 2008-10-17 Equipbaby Uk Ltd Siege de securite destine a installer un bebe ou un tres jeune enfant sur un siege de vehicule.
US20080290709A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Joseph Wayne Kraft Rigid Mounting Device for a Child Safety Seat
US20090066129A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Joseph Wayne Kraft Rigid Mounting Device for a Child Safety Seat with a hook connection
US7918001B2 (en) * 2008-03-31 2011-04-05 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8646158B2 (en) 2008-03-31 2014-02-11 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8291555B2 (en) 2008-03-31 2012-10-23 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8713765B2 (en) 2008-03-31 2014-05-06 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8469400B2 (en) * 2009-02-23 2013-06-25 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Seat harness pretensioner
US8444222B2 (en) * 2009-04-07 2013-05-21 Amsafe Commercial Products, Inc. Child safety seat attachment belt retractor system
WO2012034585A1 (en) * 2010-09-14 2012-03-22 Cybex Industrial Ltd. Child seat
DE202011104156U1 (de) 2011-08-08 2012-01-02 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersicherheitssitz
US9022483B2 (en) 2012-06-07 2015-05-05 Shield Restraint Systems, Inc. Seatbelt buckle tongue assembly
US9718427B2 (en) 2013-07-19 2017-08-01 Shield Restraint Sytems, Inc. Latch device and anchor with swivel coupling
EP2853441B1 (de) * 2013-09-25 2015-12-30 Tachi-S Co., Ltd. Fahrzeugsitz
US9358914B2 (en) 2014-06-05 2016-06-07 Amsafe, Inc. Seatbelt anchor systems for aircraft and other vehicles, and associated methods of manufacture and use
JP6699508B2 (ja) * 2016-10-26 2020-05-27 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US11273790B2 (en) 2018-03-06 2022-03-15 Shield Restraint Systems, Inc. Height adjusters with anti-cinch features for occupant restraint systems
US10953847B2 (en) 2018-03-06 2021-03-23 Shield Restraint Systems Height adjusters with anti-cinch features for occupant restraint systems
WO2019195373A1 (en) 2018-04-04 2019-10-10 Shield Restraint Systems, Inc. Energy absorbing devices for use with webs
NL2027845B1 (en) * 2021-03-26 2022-10-10 Koninklijke Gazelle N V Car seat adaptor
US11529894B1 (en) 2021-09-28 2022-12-20 Benjamin Pearson Car seat securing assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216925A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Audi Ag Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Gegenständen an einem Fahrzeugsitz
EP0619202A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-12 Britax-Excelsior Limited Sicherheitssitz für Kinder in Fahrzeugen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US649444A (en) * 1900-02-15 1900-05-15 Elizabeth Good Pump attachment.
US878040A (en) * 1906-02-21 1908-02-04 Thomas N Burke Seat-cushion.
US2293094A (en) * 1941-04-25 1942-08-18 Tenderet Corp Meat-tendering machine
US3185413A (en) * 1963-03-25 1965-05-25 Dale W Walker Integral tension bar retainer
US3305265A (en) * 1965-10-23 1967-02-21 Bunny Bear Inc Car seat
US3404917A (en) * 1966-06-28 1968-10-08 Reynolds Res & Mfg Corp Mounting bracket for automobile baby seat
GB1186808A (en) * 1968-09-30 1970-04-08 Morris Elias Cohen An Improved Portable Chair and Seat Device
DE2133206A1 (de) * 1971-07-03 1973-01-11 Karl Eubel Kindersitz
FR2236346A5 (en) * 1973-07-05 1975-01-31 Wychodcew Vladimir Childs seat for vehicle convertible to pushchair - has retractable wheels and handle and is strapped down by safety belt
SE441912B (sv) * 1983-07-18 1985-11-18 Pabic Ind Ab Anordning for fixering av en bilbarnstol i en personbil
US4756573A (en) * 1986-09-10 1988-07-12 General Motors Corporation Vehicle seat with built-in infant and toddler seat provisions
DE4125959C1 (de) * 1991-08-06 1992-10-15 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
FR2680734B1 (fr) * 1991-09-04 1997-03-14 Baby Relax Snc Siege automobile pour enfant.
JP2749478B2 (ja) * 1992-03-13 1998-05-13 株式会社東海理化電機製作所 子供用シート
DE9208438U1 (de) * 1992-06-24 1992-09-10 Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs Gmbh & Co. Kg, 8670 Hof, De
GB9220109D0 (en) * 1992-09-23 1992-11-04 Autoliv Dev Improvements in or relating to a child safety-seat
GB2277018B (en) * 1993-04-16 1996-07-03 Autoliv Dev A child safety arrangement
GB9320169D0 (en) * 1993-09-30 1993-11-17 Britax Excelsior Child safety seat
US5536066A (en) * 1994-04-18 1996-07-16 Century Products Company Harness for fixing a child restraint onto a school bus seat
US5551750A (en) * 1994-05-13 1996-09-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Headrest booster seat
IT1266039B1 (it) * 1994-07-26 1996-12-16 Sepi Spa Dispositivo per il collegamento rapido di un sedile per bambino ad un sedile di autoveicolo.
EP0703113A3 (de) * 1994-08-25 1996-11-27 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Kindersicherheitssitz für Fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216925A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Audi Ag Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Gegenständen an einem Fahrzeugsitz
EP0619202A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-12 Britax-Excelsior Limited Sicherheitssitz für Kinder in Fahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976607A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Adam Opel Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE10206780A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE10206780B4 (de) * 2002-02-19 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz

Also Published As

Publication number Publication date
FR2735428B1 (fr) 1998-08-14
FR2735428A1 (fr) 1996-12-20
IT1284652B1 (it) 1998-05-21
GB9612390D0 (en) 1996-08-14
GB2302274A (en) 1997-01-15
JPH09164869A (ja) 1997-06-24
ITRM960367A0 (it) 1996-05-29
US5669663A (en) 1997-09-23
US5816651A (en) 1998-10-06
DE19521889C2 (de) 1997-07-03
JP2741369B2 (ja) 1998-04-15
GB2302274B (en) 1997-06-04
ITRM960367A1 (it) 1997-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521889C2 (de) Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes
DE2727785C2 (de)
DE19635432C2 (de) Vorrichtung zur stufenweisen einhändigen Einstellung der Neigung einer Rücklehnne eines Kinder-Sportwagens
DE19730131C2 (de) Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz
DE102008030594B4 (de) Gepäckständer und Beifahrersitz für ein Motorrad
WO2001017817A1 (de) Fahrzeugsitz mit schnellmontageverbindung
DE10051668A1 (de) Klappbarer Rücksitz für Fahrzeuge
DE19939185A1 (de) Veränderbare Vorrichtung für Kinder
WO1999059837A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz auf einem fahrzeugsitz
DE3816036C2 (de)
DE19928862A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE3505399A1 (de) Hintersitz-rueckenlehne
DE102020109160A1 (de) Sitzanordnung für ein Transportmittel
DE1755341A1 (de) Armlehne in einem Kraftwagen
DE3329725C2 (de)
EP3792101A1 (de) Sitzanordnung für ein transportmittel
DE1557462B1 (de) Schnalle fuer Sicherheitsgurte
DE4404935B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugsitzes mit einem Fahrzeugboden
DE4220347A1 (de) Sitz-verschiebevorrichtung fuer fahrzeuge
DE8408178U1 (de) Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebl
DE19723345C1 (de) Schloßmechanismus zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE19643806C2 (de) Kindersportwagen mit einem von seinem Fahrgestell lösbaren Sitz
EP1062116B1 (de) Vorrichtung zur halterung eines fahrzeugsitzes
DE19819503C1 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze an einer Sitzlehne eines Kraftfahrzeuges
DE3939792C2 (de) Beschlag für ein in ein Bett verwandelbares Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee