DE19517817A1 - Smoked food process and assembly incorporates variable smoke-air ratio control mechanism - Google Patents

Smoked food process and assembly incorporates variable smoke-air ratio control mechanism

Info

Publication number
DE19517817A1
DE19517817A1 DE19517817A DE19517817A DE19517817A1 DE 19517817 A1 DE19517817 A1 DE 19517817A1 DE 19517817 A DE19517817 A DE 19517817A DE 19517817 A DE19517817 A DE 19517817A DE 19517817 A1 DE19517817 A1 DE 19517817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
smoldering
swell
smoke
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19517817A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19517817C2 (en
Inventor
Werner Gassmann
Guenter Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FESSMANN GMBH U.CO.KG, 71364 WINNENDEN, DE
Original Assignee
Fessmann Wilhelm GmbH u Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fessmann Wilhelm GmbH u Co filed Critical Fessmann Wilhelm GmbH u Co
Priority to DE19517817A priority Critical patent/DE19517817C2/en
Publication of DE19517817A1 publication Critical patent/DE19517817A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19517817C2 publication Critical patent/DE19517817C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus
    • A23B4/0523Smoke generators using wood-pyrolysis or wood-friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Process and assembly (1) generate a steady stream of smoke with which sausage, meat and fish are smoked. Glowing embers of wood chips in a hearth (8) are exposed to a continual flow of fresh air (14) to produce smoke which is then mixed (20) with an additional steady flow of fresh air (18). The novelty is that the process and assembly incorporate a control system (66) and active air flow control mechanism (64) which together maintain the fire temp. and mixt. (20) of smoke to fresh air (18) at the required levels. The air flows (14, 18) are controlled by air flow valves and an air pump (12).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Glimmraucher­ zeugung, bei dem in einer Glimmzone eines Glimmraucher­ zeugers glimmende Holzspäne unter Zufuhr eines defi­ nierten Verschwelluftstroms verschwelt und der beim Verschwelen der Holzspäne erzeugte Rauch mit einem vor der Glimmzone vom Verschwelluftstrom abgezweigten Bei­ luftstrom gemischt wird. Die Erfindung betrifft weiter einen Glimmraucherzeuger mit mindestens einer Verschwel­ luftzufuhrleitung zum Zuführen eines definierten Ver­ schwelluftstroms in eine glimmende Holzspäne enthalten­ de Glimmzone des Glimmraucherzeugers und mindestens ei­ ner Beiluftzufuhrleitung zum Zusammenführen und Mischen eines vor der Glimmzone vom Verschwelluftstrom abge­ zweigten Beiluftstroms mit dem in der Glimmzone erzeug­ ten Rauch.The invention relates to a method for smokers generation in a smoldering zone of a smolder glowing wood chips under supply of a defi swollen air flow and that of the Smoldering of the wood chips produced smoke with one before the glow zone branched off from the swell air flow airflow is mixed. The invention further relates a smoldering smoke generator with at least one blur air supply line for supplying a defined ver contained in a smoldering wood shavings de glow zone of the glow smoke generator and at least one A supply air line for merging and mixing one in front of the smoldering zone from the swell air flow branched air flow with the generated in the glow zone smoke.

Verfahren und Glimmraucherzeuger der eingangs genannten Art werden eingesetzt, um den zum Räuchern von Wurst- und Fleischwaren oder von Fisch benötigten Rauch zu er­ zeugen. Dabei wird gewöhnlich ein in den geschlossenen Glimmraucherzeuger eingebauter Verschweltopf aus einem darüberliegenden Vorratsbehälter mit Hackspänen aus Holz beschickt, die nach einer Zündung mit Hilfe eines am unteren Ende des Verschweltopfs angeordneten elek­ trischen Heizstabs zu glimmen beginnen. Um ein Verbren­ nen der Hackspäne im Verschweltopf zu verhindern, wird diesem über ein Gebläse von unten der Verschwelluft­ strom zugeführt, der so eingestellt ist, daß stets ein Sauerstoffmangel herrscht. Je größer der dabei zuge­ führte Verschwelluftstrom, d. h. die pro Zeiteinheit zugeführte Verschwelluftmenge ist, umso höher liegt die Glimm- oder Schweltemperatur, und damit nimmt auch der Anteil der aus der Holzspäne ausgetriebenen höhersie­ denden Kohlenwasserstoffverbindungen im Rauch zu. Die höhersiedenden Kohlenwasserstoffe sind schärfer und bitterer im Geschmack und ergeben einen "strengeren" Rauch, der beim Räuchern bestimmter Erzeugnisse, wie beispielsweise Schwarzwälder Schinken erwünscht ist, während durch niedrigere Glimm- oder Schweltemperaturen ein "milderer" Rauch erzeugt wird, den man vorzugsweise zum Räuchern von Fisch verwendet. Allgemein enthält der Rauch bei höheren Glimm- oder Schweltemperaturen ver­ mehrt unerwünschte Bestandteile, weshalb eine Tendenz in Richtung von milderem Rauch besteht. Die Zusammen­ führung und Vermischung des im Verschweltopf erzeugten Rauchs mit dem Beiluftstrom dient dazu, einen Teil der Kohlenwasserstoffverbindungen im Rauch zu oxidieren, wodurch das Aroma des Rauchs und somit auch dasjenige der geräucherten Erzeugnisse verbessert wird. Gleich­ zeitig wird durch diese Maßnahme der Anteil an brennba­ ren Bestandteilen im Rauch soweit verringert, daß kein zündfähiges Gemisch entstehen kann.Process and smolder smoke generator of the aforementioned Are used to smoke sausages and meat products or smoke needed from fish testify. It is usually one in the closed Glow smoke generator built-in cinder head from one overlying storage container with chips Wood loaded after ignition using a elec trical heating element begin to smolder. About a scorch to prevent chipping in the grub head  this through a blower from below the swelling air current supplied, which is set so that always a There is a lack of oxygen. The bigger the drawn led swell air flow, d. H. the per unit time supplied swell air quantity, the higher the Smoldering or smoldering temperature, and so does the Proportion of the higher sieve expelled from the wood chips to the hydrocarbon compounds in the smoke. The higher boiling hydrocarbons are sharper and bitter in taste and result in a "stricter" Smoke from smoking certain products, such as for example Black Forest ham is desired, while due to lower smoldering or smoldering temperatures a "milder" smoke is generated, which one prefers used for smoking fish. In general, the Smoke at higher smoldering or smoldering temperatures increases undesirable components, which is why there is a tendency towards milder smoke. The together Management and mixing of what is created in the scouring head Smoke with the auxiliary air flow serves to part of the Oxidize hydrocarbon compounds in smoke, whereby the aroma of the smoke and therefore also that of smoked products is improved. Soon This measure will make the stake in Brennba Ren components in the smoke so far reduced that no ignitable mixture can arise.

Es werden bereits Glimmraucherzeuger der genannten Art eingesetzt, bei denen der Verschwelluftstrom und der Beiluftstrom mit Hilfe eines gemeinsamen Gebläses er­ zeugt werden und bei denen die Einstellung der gewünsch­ ten Glimm- oder Schweltemperatur und des gewünschten Mischungsverhältnisses von Verschwelluftstrom zu Bei­ luftstrom werkseitig durch Einbau von starren Blenden in die Verschwelluftzufuhrleitung und in die Beiluftzu­ fuhrleitung erfolgt, um dadurch sowohl die absoluten Durchflußmengen als auch das Verhältnis der Durchfluß­ mengen so festzulegen, daß bei gleichbleibendem Mi­ schungsverhältnis eine bestimmte Glimm- oder Schweltem­ peratur aufrechterhalten und damit eine vorgegebenen Rauchqualität erreicht wird. Starre Blenden weisen je­ doch den Nachteil auf, daß die Rauchqualität bei Bedarf nicht verändert werden kann und somit eine optimale Räucherung unterschiedlich mild oder streng zu räu­ chernder Erzeugnisse nicht möglich ist. Zwar ist bei den bekannten Glimmraucherzeugern ein Ausbau und Aus­ tausch der Blenden grundsätzlich möglich, jedoch ist dieser Notbehelf bei einem häufigeren Wechsel der Er­ zeugnisse ungeeignet. Bei Verwendung eines Niederdruck­ gebläses treten außerdem insofern Probleme auf, als infolge von unterschiedlichen Strömungswiderständen oder Temperaturen im Verschweltopf oder infolge von Atmosphäreneinflüssen in der Verschwelluftzufuhrleitung und in der Beiluftzufuhrleitung schwankende Gegendrücke auftreten können, die das eingestellte Mischungsver­ hältnis in einem solchen Umfang verändern, daß die re­ sultierenden Schwankungen der Rauchqualität nicht mehr toleriert werden können.Smolder smoke generators of the type mentioned are already being used used in which the swell air flow and Air flow with the help of a common fan  be witnessed and where the setting of the desired temperature or smoldering temperature and the desired temperature Mixing ratio of swell air flow to Bei Factory airflow through the installation of rigid panels into the swell air supply line and into the additional air guidance is done to thereby ensure both the absolute Flow rates as well as the ratio of flow rates to determine quantities in such a way that if Wed. a certain glow or smolder maintain temperature and thus a predetermined Smoke quality is achieved. Rigid screens each have but the disadvantage is that the smoke quality when needed cannot be changed and therefore an optimal one Smoking differently mild or strictly rough is not possible. Although is with the known smolder smoke producers an expansion and off In principle, the panels can be replaced, however this makeshift for a more frequent change of Er certificates unsuitable. When using a low pressure blower also have problems in that due to different flow resistances or temperatures in the grub head or as a result of Atmospheric influences in the swell air supply line and fluctuating back pressures in the supply air line can occur that the set mixing ratio change ratio to such an extent that the right resulting fluctuations in smoke quality no longer can be tolerated.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren und einen Glimmraucherzeuger der eingangs genannten Art zu entwickeln, welche die ge­ nannte Probleme vermeiden und es gestatten, bei Bedarf selbst während des Betriebs verschiedene Rauchqualitä­ ten zu erzeugen.Based on this, the object of the invention  reasons, a method and a smolder smoke generator of the to develop the type mentioned above, which the ge Avoid named problems and allow them if necessary different smoke qualities even during operation to generate.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Pa­ tentansprüchen 1 bzw. 8 aufgeführten Merkmalskombina­ tionen gelöst. Danach zeichnet sich das erfindungsge­ mäße Verfahren dadurch aus, daß zur Einstellung einer gewünschten Glimm- oder Schweltemperatur und/oder eines gewünschten Mischungsverhältnisses der Verschwelluft­ strom und/oder der Beiluftstrom über eine Steuerung und einen von der Steuerung aktivierten Stellmechanismus verändert wird, während der erfindungsgemäße Glimmrauch­ erzeuger durch eine Steuerung und einen von der Steue­ rung aktivierten, auf den Verschwelluftstrom und/oder den Beiluftstrom einwirkenden Stellmechanismus zur Ein­ stellung einer gewünschten Glimm- oder Schweltemperatur und/oder eines gewünschten Mischungsverhältnisses von Verschwelluftstrom zu Beiluftstrom gekennzeichnet ist.This object is achieved by the in Pa Tent claims 1 and 8 listed combination of features tion solved. Then the fiction, characterized moderate method characterized in that to set a desired smoldering or smoldering temperature and / or one desired mixing ratio of the swell air current and / or the bypass air flow via a controller and an actuating mechanism activated by the control is changed while the smoldering smoke according to the invention generator by a controller and one of the tax activated, on the swell air flow and / or the actuating mechanism acting on the supply air flow setting a desired smoldering or smoldering temperature and / or a desired mixing ratio of Swelling air flow to auxiliary air flow is marked.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, zur Veränderung des Verschwelluftstroms und/oder des Beiluftstroms mit Hilfe der Steuerung und des Stellme­ chanismus entweder den Strömungsquerschnitt in der Ver­ schwelluftzufuhrleitung oder in der Beiluftzufuhrlei­ tung in definierter Weise zu verändern, beispielsweise indem die Öffnungsweite einer vorzugsweise in der Ver­ schwelluftzufuhrleitung angeordneten variablen Blende mit dem Stellmechanismus gesteuert verändert wird, bis man das gewünschte Mischungsverhältnis und die gewünsch­ te Glimm- oder Verschweltemperatur erhält.A preferred embodiment of the invention provides to change the swell air flow and / or the Air flow with the help of the control and the Stellme mechanism either the flow cross section in the ver threshold air supply line or in the auxiliary air supply line change in a defined manner, for example by the opening width of a preferably in the ver Threshold air supply line arranged variable aperture  is changed with the control mechanism until the desired mixing ratio and the desired temperature or smoldering temperature.

Da variable Blenden infolge von Funktionsstörungen je­ doch unter Umständen zur Erzeugung unerwünschter Rauch­ qualitäten führen könnten, erfolgt die Veränderung des Strömungsquerschnitts vorzugsweise durch Öffnen bzw. Schließen von mindestens einer von mehreren parallelen Verschwelluftzufuhrleitungen und/oder Beiluftzufuhrlei­ tungen bzw. von Teilsträngen derselben, wobei die An­ ordnung der Blenden in den Verschwelluftzufuhrleitungen oder in deren Teilsträngen wegen der geringeren Öff­ nungsweiten bevorzugt wird. Das Öffnen und Schließen der Leitungen erfolgt vorzugsweise mit Schiebern oder Absperr- bzw. Schaltventilen, auf die der Stellmecha­ nismus einwirkt. Da für die Zufuhr einer definierten Luftmenge die Öffnungsquerschnitte in den Leitungen selbst zu ungenau sind, werden gemäß einer vorteilhaf­ ten Ausführungsform der Erfindung starre Blenden in die Leitungen eingebaut, so daß stets gleichbleibende Mi­ schungsverhältnisse erreicht werden.Because variable orifices due to malfunctions but possibly to produce unwanted smoke could lead to quality changes Flow cross section preferably by opening or Closing at least one of several parallel ones Swelling air supply lines and / or auxiliary air supply lines lines or of partial strands thereof, the An order of the orifices in the swell air supply lines or in their sub-strands because of the lower public transport range is preferred. The opening and closing the lines are preferably made with slides or Shut-off or switching valves on which the Stellmecha acts. As for the supply of a defined Air volume the opening cross-sections in the lines themselves are too imprecise, according to one advantageous th embodiment of the invention rigid panels in the Lines installed, so that constant Mi conditions can be achieved.

Der Verschwelluftstrom und der Beiluftstrom werden vor­ zugsweise durch ein einziges Gebläse erzeugt, um nega­ tive Auswirkungen von gebläseseitigen Druckschwankungen auf das Mischungsverhältnis zu vermeiden und die Kosten zu reduzieren. Dabei findet bevorzugt ein Hochdruckge­ bläse Verwendung, bei dem sich Veränderungen der Packungs­ dichte der vom Verschwelluftstrom durchströmten Holz­ späne in der Glimmzone und die dadurch bewirkten Schwan­ kungen des Strömungswiderstands und damit des Gegen­ drucks im Verschwelluftstrom nur in einem sehr geringen Maß auf das Mischungsverhältnis und auf die zugeführte Verschwelluftmenge und somit auf die Rauchqualität aus­ wirken.The swell air flow and the auxiliary air flow are before preferably generated by a single fan to nega tive effects of blower pressure fluctuations to avoid the mix ratio and the cost to reduce. A high pressure ge is preferably used blower use, which changes the pack density of the wood through which the swell air flows  chips in the smoldering zone and the swan caused thereby kung the flow resistance and thus the counter pressure in the swell air flow only in a very low Measure of the mixing ratio and the feed Swelling air volume and thus on the smoke quality Act.

Die Glimmzone des Raucherzeugers befindet sich gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung innerhalb eines Verschweltopfs, der von oben mit Holzspänen beschickt und von unten nach oben von der Verschwelluft durchströmt wird, wobei sich der oben aus dem Verschweltopf austretende Rauch in einem Mischraum mit der Beiluft vermischt und in verdünnter Form durch ein Rauchrohr einer Räucherkammer zugeführt wird.The smolder zone of the smoke generator is according to a further advantageous embodiment of the Erfin dung within a cinder head, which from above with Wood chips loaded and from bottom to top of the Is flowed through swelling air, whereby the above Smoke escaping the cinder head in a mixing room mixed with the additional air and in diluted form a smoke pipe is fed to a smoke chamber.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzige Figur eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Glimm­ raucherzeugers zeigt.In the following the invention is based on one in the Drawing shown in a schematic manner tion example explained in more detail, the only figure a partially sectioned side view of a glow shows smoke generator.

Der in der Figur dargestellte Glimmraucherzeuger 1 be­ steht im wesentlichen aus einem gegenüber der Umgebungs­ luft abgeschlossenen Gehäuse 2, das einen Hackspäne-Vor­ ratsbehälter 4, einen den Hackspäne-Vorratsbehälter 4 in vertikaler Richtung durchsetzenden, motorisch ange­ triebenen Rührer 6, einen am unteren Ende des Hackspä­ ne-Vorratsbehälters 4 angeordneten Verschweltopf 8 und einen unterhalb des Verschweltopfs 8 angeordneten Asche­ behälter 10 umschließt, sowie einem Gebläse 12, das im Betrieb über eine Verschwelluftzufuhrleitung 14 und ei­ nen oberhalb des Aschebehälters 10 angeordneten ge­ schlossenen Bodenraum 16 des Gehäuses 2 einen definier­ ten Verschwelluftstrom zu einem offenen unteren Ende des Verschweltopfs 8 zuführt und gleichzeitig über eine zur Verschwelluftzufuhrleitung 14 parallele Beiluftzu­ fuhrleitung 18 einen oberhalb des Bodenraums 16 und unterhalb des Hackspäne-Vorratsbehälters 4 angeordneten Mischraum 20 mit einem definierten Beiluftstrom beauf­ schlagt, der sich im Mischraum 20 mit dem durch eine obere Austrittsöffnung 22 des Verschweltopfs 8 austre­ tenden Rauch vermischt und diesen verdünnt, wobei der verdünnte Rauch zum Räuchern von Fleisch- und Wurstwa­ ren, Fisch oder dergleichen Erzeugnissen durch ein Rauch­ rohr 24 in eine oder mehrere nicht dargestellte Räucher­ kammern geleitet wird. Durch die Beiluftzufuhr wird der Rauch abgekühlt, durch Oxidation einzelner Bestandteile das gewünschte Raucharoma erzeugt und eine Entstehung eines zündfähigen Gemischs verhindert.The smoldering smoke generator 1 shown in the figure, be essentially consists of an air compared to the ambient sealed housing 2 having a wood chips-Before storage container 4, a the wood chips tank 4 passing through in the vertical direction, a motor is driven stirrer 6, one at the lower end the Hackspä ne storage container 4 arranged cupping 8 and a below the cupping 8 arranged ash container 10 , and a blower 12 , which in operation via a Schwwelluftzufuhrleitung 14 and egg NEN arranged above the ash container 10 ge closed floor space 16 of the housing 2 a th Schwwelluftstrom feeds to an open lower end of the entangling head 8 and at the same time via a parallel to the Schwwelluftzufuhrleitung 14 Beiluftzu supply line 18 a above the floor space 16 and below the chips storage container 4 arranged mixing room 20 with a defined bypass air flow bea strikes, which mixes in the mixing chamber 20 with the smoke emerging through an upper outlet opening 22 of the plow head 8 and dilutes this, the diluted smoke for smoking meat and sausage products, fish or similar products through a smoke pipe 24 into one or several smoke chambers, not shown, is directed. The smoke is cooled by the supply air, the desired smoke aroma is generated by oxidation of individual components and the formation of an ignitable mixture is prevented.

Der im oberen Teil des Gehäuses 2 angeordnete Hackspä­ ne-Vorratsbehälter 4 wird nach unten durch einen ko­ nisch verjüngten Zufuhrtrichter 26 begrenzt, der in ein von oben her in den Verschweltopf 8 ragendes Füllrohr 28 mündet, so daß die im Vorratsbehälter 4 befindlichen Hackspäne durch die Schwerkraft in den Verschweltopf 8 nachgeführt werden. Ein oberhalb des Gehäuses 2 ange­ ordneter Elektromotor 30 treibt eine vertikale, am un­ teren Ende im Verschweltopf 8 gelagerte, innerhalb des Hackspäne-Vorratsbehälters 4 mit Rührarmen 34 und in­ nerhalb des Verschweltopfs 8 mit einem Rührrechen 32 versehene Rührwelle 36 des Rührers 6 an, um eine Brücken­ bildung im Hackspäne-Vorratsbehälter 4 zu verhindern, die beim Verschwelen im Verschweltopf 8 entstehende Asche nach unten in den Aschebehälter 10 auszutragen und in Abhängigkeit von der Häufigkeit und/oder Dauer der Rührbewegungen die Höhe und Lage einer Glimmzone innerhalb des Verschweltopfs 8 zu beeinflussen, in der die Holzspäne unter Entstehung des Rauchs verglimmen.The arranged in the upper part of the housing 2 Hackspä ne storage container 4 is limited downwards by a conically tapered feed hopper 26 which opens into a filler tube 28 protruding from above into the crimping head 8 , so that the wood chips in the storage container 4 through the Gravity can be tracked into the entanglement head 8 . An above the housing 2 is arranged electric motor 30 drives a vertical, at the lower end in the entanglement head 8 , within the chips chip storage container 4 with stirring arms 34 and within the entangling head 8 provided with a rake 32 stirring shaft 36 of the stirrer 6 to prevent bridges from forming in the swarf storage container 4, to discharge the ash formed during the churning in the crusher bowl 8 downwards into the ash container 10 and, depending on the frequency and / or duration of the stirring movements, to influence the height and position of a smoldering zone within the crusher bowl 8 , in which the wood chips burn up to produce smoke.

Der Verschweltopf 8 besteht im wesentlichen aus einem vertikalen, nach unten offenen zylindrischen Glimmrohr 38 und einer oberhalb des Glimmrohrs 38 angeordneten, nach oben offenen zylindrischen Glimmschale 40 mit größerem Durchmesser, in die das Glimmrohr 38 von unten her konzentrisch einmündet. Der Verschweltopf 8 wird von unten nach oben von der Verschwelluft durchströmt, um der Glimmzone die für die kontrollierte Verschwelung benötigte Luft- bzw. Sauerstoffmenge zuzuführen. Das Glimmrohr 38 und die Glimmschale 40 stehen nach unten bzw. nach oben über einen den Bodenraum 16 vom Misch­ raum 20 trennenden geschlossenen Zwischenboden 42 des Gehäuses 2 über und sind über diesen miteinander ver­ bunden. Am unteren Ende des Glimmrohrs 38 sind knapp unterhalb des Rührrechens 32 eng nebeneinanderliegende Roststäbe 44 angeordnet, die ein Hindurchfallen unver­ brannter Holzspäne in den Aschebehälter 10 verhindern. Zwischen die Roststäbe 44 ist ein nicht dargestellter elektrischer Heizstab eingefügt, um die Holzspäne bei der Inbetriebnahme des Glimmraucherzeugers 1 zu zünden. Durch die zwischen dem oberen Rand der Glimmschale 40 und dem Füllrohr 28 freibleibende umlaufende Austritts­ öffnung 22 tritt der im Verschweltopf 8 erzeugte Rauch in den Mischraum 20 ein, von wo aus er nach Vermischung mit dem Beiluftstrom über einen Auslaß 46 in das Rauch­ rohr 24 strömt.The Verschweltopf 8 consists essentially arranged one above the Glimmrohrs 38, upwardly open cylindrical Glimmschale 40 with a larger diameter, into which the Glimmrohr 38 opens from below concentrically of a vertical, downwardly open cylindrical Glimmrohr 38 and. The entanglement air 8 flows through the entanglement air from bottom to top in order to supply the glow zone with the amount of air or oxygen required for the controlled entanglement. The glow tube 38 and the glow bowl 40 are down or up over a floor space 16 from the mixing space 20 separating closed intermediate floor 42 of the housing 2 and are connected to each other via this ver. At the lower end of the glow tube 38 , grate bars 44 are arranged closely next to one another, just below the stirring rake 32 , which prevent unburned wood chips from falling into the ash container 10 . An electrical heating element, not shown, is inserted between the grate bars 44 in order to ignite the wood chips when the smoldering smoke generator 1 is started up . Through the between the upper edge of the glow bowl 40 and the filling pipe 28 remaining circumferential outlet opening 22 , the smoke generated in the plunger 8 enters the mixing chamber 20 , from where it flows after mixing with the air flow via an outlet 46 into the smoke pipe 24 .

Bei dem Gebläse 12 handelt es sich um ein Hochdruckge­ bläse, das die angesaugte Umgebungsluft auf einen Druck von etwa 400 mm WS vorspannt. Hinter dem Gebläse 12 be­ findet sich eine Verteilerkammer 48, in welche die zum Mischraum 20 führende Beiluftzufuhrleitung 18 und zwei zueinander parallele Teilstränge 50, 52 der Verschwel­ luftzufuhrleitung 14 münden. An der Einmündung der Bei­ luftzufuhrleitung 18 und der beiden Teilstränge 50, 52 der Verschwelluftzufuhrleitung 14 in die Verteilerkam­ mer 48 ist jeweils eine starre Meßblende 54, 56, 58 ange­ ordnet, so daß die Leitungen 18, 50, 52 an dieser Stelle jeweils definierte Strömungsquerschnitte aufweisen. Die Meßblenden 54, 56, 58 weisen unterschiedliche Öffnungs­ weiten auf, wobei der Öffnungsquerschnitt der Meßblende 58 in der Beiluftzufuhrleitung 18 etwa dem 21-fachen der Summe der Öffnungsquerschnitte der beiden Meßblen­ den 54, 56 in den beiden Teilsträngen 50, 52 der Ver­ schwelluftzufuhrleitung 14, etwa dem 45-fachen des Öff­ nungsquerschnitts der kleineren Meßblende 54 in dem ei­ nen (50) der beiden Teilstränge 50, 52 und etwa dem 30fachen des Öffnungsquerschnitts der größeren Meßblende 56 in dem anderen (52) der beiden Teilstränge 50, 52 entspricht. In die beiden Teilstränge 50, 52 der Ver­ schwelluftzufuhrleitung 14 sind weiter Schaltventile 60, 62 eingebaut, auf die ein Stellmechanismus 64 ein­ wirkt, der von einer rechnergestützten Programmsteue­ rung 66 des Raucherzeugers 1 aktiviert werden kann, um die beiden Teilstränge 50, 52 entweder jeweils einzeln oder in Kombination zu öffnen, so daß je nach Schaltzu­ stand der Schaltventile 60, 62 auch während des Betriebs des Glimmraucherzeugers 1 unterschiedliche Glimm- oder Schweltemperaturen und unterschiedliche Mischungsver­ hältnisse von Verschwelluftstrom zu Beiluftstrom ein­ stellbar sind.The blower 12 is a high pressure blower that biases the ambient air drawn in to a pressure of approximately 400 mm WS. Behind the blower 12 there is a distribution chamber 48 , into which the supply air supply line 18 leading to the mixing chamber 20 and two partial strands 50 , 52 of the condensation air supply line 14 opening out in parallel. At the mouth of the air supply line 18 and the two sub-strands 50 , 52 of the Verschwelluftzufuhrleitung 14 in the distributor chamber 48 is a rigid orifice 54 , 56 , 58 is arranged so that the lines 18 , 50 , 52 at this point each have defined flow cross-sections exhibit. The metering orifices 54 , 56 , 58 have different opening widths, the opening cross section of the metering orifice 58 in the auxiliary air supply line 18 being approximately 21 times the sum of the opening cross sections of the two measuring balls 54 , 56 in the two sub-strands 50 , 52 of the swelling air supply line 14 , corresponds approximately to 45 times the opening cross section of the smaller measuring orifice 54 in one ( 50 ) of the two sub-strands 50 , 52 and approximately 30 times the opening cross section of the larger measuring orifice 56 in the other ( 52 ) of the two sub-strands 50 , 52 . In the two sub-strands 50 , 52 of the swell air supply line 14 , switching valves 60 , 62 are further installed, on which an actuating mechanism 64 acts, which can be activated by a computer-aided program control 66 of the smoke generator 1 , by either the two sub-strands 50 , 52 either to open individually or in combination, so that depending on the switching condition of the switching valves 60 , 62 even during the operation of the glow smoke generator 1 different glow or smoldering temperatures and different mixing ratios of swell air flow to air flow are adjustable.

Während sich bei geöffnetem Ventil 60 und geschlossenem Ventil 62 bei einem Mischungsverhältnis von 1 : 45 eine Verschweltemperatur von etwa 450°C einstellt und damit ein milder Leichtrauch erzeugt wird, erhöht sich die Verschweltemperatur bei geöffnetem Ventil 62 und ge­ schlossenem Ventil 60 auf etwa 600°C, bei einem Mi­ schungsverhältnis von 1 : 30, so daß ein mittelstrenger Rauch (Mittelrauch) erzeugt wird. Durch Öffnen beider Ventile 60, 62 erhält man bei einem Mischungsverhältnis von etwa 1 : 21 eine hohe Verschweltemperatur von etwa 750°C und damit einen strengen Intensivrauch.While with the valve 60 open and the valve 62 closed at a mixing ratio of 1:45, a cuddling temperature of about 450 ° C. and thus a mild light smoke is generated, the corking temperature increases when the valve 62 is open and the valve 60 is closed to about 600 ° C, at a mixing ratio of 1:30, so that a medium-severe smoke (medium smoke) is generated. By opening both valves 60 , 62 , at a mixing ratio of approximately 1:21, a high carbonization temperature of approximately 750 ° C. and thus a strict intensive smoke is obtained.

Claims (20)

1. Verfahren zur Glimmraucherzeugung, bei dem in einer Glimmzone eines Glimmraucherzeugers glimmende Holz­ späne unter Zufuhr eines definierten Verschwelluft­ stroms verschwelt und der beim Verschwelen der Holz­ späne erzeugte Rauch mit einem vor der Glimmzone vom Verschwelluftstrom abgezweigten Beiluftstrom gemischt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ein­ stellung einer gewünschten Glimm- oder Schweltempe­ ratur und/oder eines gewünschten Mischungsverhält­ nisses von Verschwelluftstrom zu Beiluftstrom der Verschwelluftstrom und/oder der Beiluftstrom über eine Steuerung (66) und einen von der Steuerung aktivierten Stellmechanismus (64) verändert wird.1. A process for smoldering smoke production in which smoldering wood chips smolder in a smoldering zone of a smoldering smoke generator while supplying a defined swelling air flow and the smoke generated during the smoldering of the wood chips is mixed with an auxiliary air stream branched off from the swelling air flow in front of the smoldering zone, characterized in that a Position a desired glow or Schweltempe temperature and / or a desired mixture ratio of Schwwelluftstrom to Beiluftstrom the Schwwelluftstrom and / or the Beiluftstrom is changed via a controller ( 66 ) and a control mechanism activated by the controller ( 64 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Verschwelluftstroms und/oder des Beiluftstroms mindestens ein Strömungs­ querschnitt in einer Verschwelluft- und/oder Bei­ luftzufuhrleitung (14, 18) verändert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that at least one flow cross section in a Schwwelluft- and / or air supply line ( 14 , 18 ) is changed to change the swell air flow and / or the bypass air flow. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt durch gesteuerte Ver­ änderung der Öffnungsweite einer variablen Blende in der Verschwelluft- und/oder Beiluftzufuhrleitung verändert wird.3. The method according to claim 2, characterized in that that the flow cross section through controlled Ver Change the opening width of a variable aperture in the swell air and / or auxiliary air supply line is changed. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt durch Öffnen oder Schließen von mindestens einem von mehreren paral­ lelen Teilsträngen (50, 52) der Verschwelluftzufuhr­ leitung (14) und/oder der Beiluftzufuhrleitung (18) verändert wird.4. The method according to claim 2, characterized in that the flow cross-section is changed by opening or closing at least one of a plurality of parallel partial strands ( 50 , 52 ) of the swell air supply line ( 14 ) and / or the auxiliary air supply line ( 18 ). 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beiluftstrom und der Ver­ schwelluftstrom mit einem gemeinsamen Gebläse (12) erzeugt werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the auxiliary air flow and the Ver swell air flow are generated with a common fan ( 12 ). 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beiluftstrom hinter dem Gebläse (12) vom Verschwelluftstrom abgezweigt wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the auxiliary air flow is branched off behind the blower ( 12 ) from the swell air flow. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschwelluftstrom und der Beiluftstrom dem Glimmraucherzeuger (1) unter einem Druck von mehr als 100 mm WS, vorzugsweise von etwa 400 mm WS zugeführt werden.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the Schwwelluftstrom and the auxiliary air flow to the glow smoke generator ( 1 ) under a pressure of more than 100 mm WS, preferably of about 400 mm WS are supplied. 8. Glimmraucherzeuger mit mindestens einer Verschwel­ luftzufuhrleitung zum Zuführen eines definierten Verschwelluftstroms in eine glimmende Holzspäne enthaltende Glimmzone des Glimmraucherzeugers und mindestens einer Beiluftzufuhrleitung zum Zusammen­ führen und Mischen eines vor der Glimmzone vom Ver­ schwelluftstrom abgezweigten Beiluftstroms mit dem in der Glimmzone erzeugten Rauch, gekennzeichnet durch eine Steuerung (66) und einen von der Steue­ rung (66) aktivierten, auf den Verschwelluftstrom und/oder den Beiluftstrom einwirkenden Stellmecha­ nismus (64) zur Einstellung einer gewünschten Glimm- oder Schweltemperatur und/oder eines gewünschten Mischungsverhältnisses von Verschwelluftstrom zu Beiluftstrom.8. lead smoldering smoke generator with at least one smoldering air supply line for supplying a defined swell air flow into a smoldering zone of the smoldering smoke generator containing glowing wood shavings and at least one auxiliary air supply line and mixing a shunted air stream branched off from the swelling air stream in front of the smoldering zone with the smoke generated in the smoldering zone, characterized by a Control ( 66 ) and one of the control ( 66 ) activated, acting on the swell air flow and / or the auxiliary air adjusting mechanism ( 64 ) for setting a desired smoldering or smoldering temperature and / or a desired mixing ratio of the swell air flow to the auxiliary air flow. 9. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerung (66) eine rechnerge­ stützte Programmsteuerung umfaßt.9. smoldering smoke generator according to claim 8, characterized in that the controller ( 66 ) comprises a computer-aided program control. 10. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmechanismus (64) eine Einrichtung zur Veränderung eines Strömungsquer­ schnitts in der Verschwelluftzufuhrleitung (14) und/oder der Beiluftzufuhrleitung (18) umfaßt.10. Glow smoke generator according to claim 8 or 9, characterized in that the adjusting mechanism ( 64 ) comprises a device for changing a flow cross section in the swell air supply line ( 14 ) and / or the auxiliary air supply line ( 18 ). 11. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stellmechanismus auf eine in der Verschwelluftzufuhrleitung und/oder der Bei­ luftzufuhrleitung angeordnete Blende mit verstell­ barer Öffnungsweite einwirkt.11. smolder smoke generator according to claim 10, characterized ge indicates that the actuating mechanism on a in the swell air supply line and / or the case Air supply line arranged panel with adjustable effective opening width acts. 12. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Blende in der Verschwelluft­ zufuhrleitung angeordnet ist.12. smolder smoke generator according to claim 11, characterized ge indicates that the screen is in the swell air supply line is arranged. 13. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallele Teilstränge (50, 52) der Verschwelluftzufuhrleitung (14) und/oder Beiluftzufuhrleitung (18) wahlweise einzeln oder in unterschiedlichen Kombinationen verschließ­ bar sind.13. Glow smoke generator according to claim 8 or 9, characterized in that a plurality of parallel sub-strands ( 50 , 52 ) of the swell air supply line ( 14 ) and / or auxiliary air supply line ( 18 ) can be closed individually or in different combinations. 14. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stellmechanismus (64) auf Absperrschieber oder Schaltventile (60, 62) ein­ wirkt, die in die Teilstränge (50, 52) der Ver­ schwelluftzufuhrleitung (14) und/oder der Beiluft­ zufuhrleitung (18) eingebaut sind.14. incandescent smoke generator according to claim 13, characterized in that the actuating mechanism ( 64 ) acts on gate valves or switching valves ( 60 , 62 ), which in the partial strands ( 50 , 52 ) of the United swell air supply line ( 14 ) and / or the supply air supply line ( 18 ) are installed. 15. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in die Teilstränge (50, 52) der Verschwelluftzufuhrleitung (14) und/oder der Bei­ luftzufuhrleitung (18) starre Blenden (54, 56, 58) mit mindestens teilweise unterschiedlichen Öffnungs­ weiten eingebaut sind.15. Glow smoke generator according to claim 14, characterized in that in the partial strands ( 50 , 52 ) of the Schwwelluftzufuhrleitung ( 14 ) and / or the air supply line ( 18 ) rigid screens ( 54 , 56 , 58 ) with at least partially different opening widths installed are. 16. Glimmraucherzeuger nach einem der Ansprüche 8 bis 15, gekennzeichnet durch ein die Verschwelluftzu­ fuhrleitung (14) und die Beiluftzufuhrleitung (18) gemeinsam mit Atmosphärenluft beaufschlagendes Ge­ bläse (12).16. Glow smoke generator according to one of claims 8 to 15, characterized by a the Verschwelluftzu supply line ( 14 ) and the auxiliary air supply line ( 18 ) together with atmospheric air Ge blower ( 12 ). 17. Glimmraucherzeuger nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gebläse (12) ein Hochdruckge­ bläse ist, welches am Austritt einen Druck von mehr als 100 mm WS und vorzugsweise von etwa 400 mm WS über dem Atmosphärendruck erzeugt.17. smoldering smoke generator according to claim 16, characterized in that the blower ( 12 ) is a high pressure blower, which produces a pressure of more than 100 mm WS and preferably of about 400 mm WS above atmospheric pressure at the outlet. 18. Glimmraucherzeuger nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verände­ rung des Verschwelluftstroms und/oder des Beiluft­ stroms Mischungsverhältnisse zwischen 1 : 20 und 1 : 60 einstellbar sind.18. smolder smoke generator according to one of claims 8 to  17, characterized in that by the changes tion of the swell air flow and / or the supplementary air current mixing ratios between 1:20 and 1:60 are adjustable. 19. Glimmraucherzeuger nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verände­ rung des Verschwelluftstroms und/oder des Beiluft­ stroms Verschweltemperaturen zwischen 400°C und 900°C gesteuert einstellbar sind.19. smolder smoke generator according to one of claims 8 to 18, characterized in that by the changes tion of the swell air flow and / or the supplementary air current temperatures between 400 ° C and 900 ° C controlled adjustable. 20. Glimmraucherzeuger nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Glimmzone in einem von oben mit Holzspänen und von unten mit dem Verschwelluftstrom beschickbaren Glimmrohr (38) befindet, in das ein über eine Steuereinrichtung ansteuerbarer Rührer (6) eingreift, wobei die Lage der Glimmzone innerhalb des Glimmrohrs (38) durch definierte Ansteuerung des Rührers (6) in bezug auf Häufigkeit und Dauer der Rührbewegung einstellbar ist.20. Glow smoke generator according to one of claims 8 to 19, characterized in that the glow zone is located in a glow tube ( 38 ) which can be filled with wood chips and from below with the swell air flow and into which a stirrer ( 6 ) which can be controlled via a control device engages. wherein the position of the glow zone within the glow tube ( 38 ) can be adjusted by defined activation of the stirrer ( 6 ) in relation to the frequency and duration of the stirring movement.
DE19517817A 1995-05-18 1995-05-18 Process for producing smoldering smoke Expired - Lifetime DE19517817C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517817A DE19517817C2 (en) 1995-05-18 1995-05-18 Process for producing smoldering smoke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517817A DE19517817C2 (en) 1995-05-18 1995-05-18 Process for producing smoldering smoke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517817A1 true DE19517817A1 (en) 1996-11-28
DE19517817C2 DE19517817C2 (en) 1998-09-10

Family

ID=7761964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19517817A Expired - Lifetime DE19517817C2 (en) 1995-05-18 1995-05-18 Process for producing smoldering smoke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517817C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726558A1 (en) * 1997-06-23 1998-12-24 Vemag Maschinen & Anlagenbau Gmbh Method and device for the smoking treatment of food
DE19730591C1 (en) * 1997-07-17 1999-04-08 Maurer Ag Food smoking process adjusted during operation by comparing electric motor
DE19842178A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-23 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Smoke generator for food processing combines simple automatic control with low requirements for the use of knot-free wood
DE102016207860A1 (en) 2016-05-06 2017-11-09 Vemag Anlagenbau Gmbh Method and device for the controlled production of smoke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123559C9 (en) * 2001-05-15 2004-10-14 Maurer Ag smoke generator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240214A1 (en) * 1972-08-16 1974-02-21 Josef Kurtsiefer Food processing smoke generator - with electronic temp regulation of elec-trically heated sawdust charring plate
DE2411676A1 (en) * 1974-03-12 1975-09-18 Schuelke Hans Production of smoke for fish curing - using cylinder with bed of wood chips etc. with combustion air entering base
DE3333568A1 (en) * 1983-09-16 1985-04-18 Bruno 8047 Karlsfeld Wurm Smoke curing oven
DE3642175A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-23 Erich Schroeter Gmbh METHOD AND DEVICE FOR TREATING FOOD GOODS WITH SMOKE
DE3807890A1 (en) * 1988-03-10 1988-10-06 Edwin P Schmidt Process and apparatuses for generating smoke for smoking
DE3818010A1 (en) * 1988-03-10 1989-01-12 Edwin P Schmidt Process and apparatus for generating smoking smoke
DE4017969A1 (en) * 1990-06-05 1991-12-12 Ness & Co Gmbh Vorm Reich Gmbh Procedure and device for smoking food prods. - comprises circulating smoke through smoking chamber and mixing with steam which accelerates process by condensing on surface of prod.
DE4312151C1 (en) * 1993-04-14 1994-04-28 Josef Koch Ag Metzgereimaschin Smoke generator for food smoking chamber - has pressing cylinder for pressing wood chips against friction wheel
EP0596573A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Apparatus and process for smoking consumable products

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240214A1 (en) * 1972-08-16 1974-02-21 Josef Kurtsiefer Food processing smoke generator - with electronic temp regulation of elec-trically heated sawdust charring plate
DE2411676A1 (en) * 1974-03-12 1975-09-18 Schuelke Hans Production of smoke for fish curing - using cylinder with bed of wood chips etc. with combustion air entering base
DE3333568A1 (en) * 1983-09-16 1985-04-18 Bruno 8047 Karlsfeld Wurm Smoke curing oven
DE3642175A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-23 Erich Schroeter Gmbh METHOD AND DEVICE FOR TREATING FOOD GOODS WITH SMOKE
DE3807890A1 (en) * 1988-03-10 1988-10-06 Edwin P Schmidt Process and apparatuses for generating smoke for smoking
DE3818010A1 (en) * 1988-03-10 1989-01-12 Edwin P Schmidt Process and apparatus for generating smoking smoke
DE4017969A1 (en) * 1990-06-05 1991-12-12 Ness & Co Gmbh Vorm Reich Gmbh Procedure and device for smoking food prods. - comprises circulating smoke through smoking chamber and mixing with steam which accelerates process by condensing on surface of prod.
EP0596573A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Apparatus and process for smoking consumable products
DE4312151C1 (en) * 1993-04-14 1994-04-28 Josef Koch Ag Metzgereimaschin Smoke generator for food smoking chamber - has pressing cylinder for pressing wood chips against friction wheel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726558A1 (en) * 1997-06-23 1998-12-24 Vemag Maschinen & Anlagenbau Gmbh Method and device for the smoking treatment of food
DE19730591C1 (en) * 1997-07-17 1999-04-08 Maurer Ag Food smoking process adjusted during operation by comparing electric motor
DE19842178A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-23 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Smoke generator for food processing combines simple automatic control with low requirements for the use of knot-free wood
DE19842178C2 (en) * 1998-09-15 2000-10-26 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Friction smoke generator and method for generating friction smoke
DE102016207860A1 (en) 2016-05-06 2017-11-09 Vemag Anlagenbau Gmbh Method and device for the controlled production of smoke

Also Published As

Publication number Publication date
DE19517817C2 (en) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019086A1 (en) burner device
DE19517817C2 (en) Process for producing smoldering smoke
DE102005019174A1 (en) Gas burner and method for controlling a gas burner
DE2520132A1 (en) PROCESS FOR ROASTING COCK
DE69934921T2 (en) Ash smelting furnace and process
DE60110100T2 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF A SOLID FUEL BURNER
DE202022100113U1 (en) grilling device
DE2236981A1 (en) COOKING PROCESS
DE60021766T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROVIDING A GAS MIXTURE
EP1597518B1 (en) Operating method for a gas turbine
EP2928968B1 (en) Soot generator
DE1792375C2 (en) Method and device for producing a smoking composition for smoking food
EP0768493A2 (en) Method and device for igniting a gas fan burner
DE102013004856B4 (en) Double function smoke generator and its use and method of producing smoke
DE202022103811U1 (en) Grill system with smoking device
DE4211839A1 (en) Method and device for controlling the combustion of solid fuels in an incinerator
DE3617146C1 (en) Solid-fuel boiler
DE2306182C3 (en) Device for generating smoke for the manufacture of smoked products
DE2825683B2 (en) Liquid fuel combustion device having a porous body
DE2537763B2 (en) Safety device for a gas burner
DE3915190C2 (en)
DE3126419A1 (en) Furnace installation for straw or similar material
DE19517824B4 (en) Method and device for cooking meat and sausage products with steam
DE2814614A1 (en) HEATING BOILERS FOR THE COMBUSTION OF GAS-RICH FUELS
DE3622553A1 (en) Process and apparatus for reducing the emissions from smoking plants

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESSMANN GMBH U.CO.KG, 71364 WINNENDEN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right