DE19517735B4 - Dichtflächenverbindung - Google Patents

Dichtflächenverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE19517735B4
DE19517735B4 DE1995117735 DE19517735A DE19517735B4 DE 19517735 B4 DE19517735 B4 DE 19517735B4 DE 1995117735 DE1995117735 DE 1995117735 DE 19517735 A DE19517735 A DE 19517735A DE 19517735 B4 DE19517735 B4 DE 19517735B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing surface
sealant
gap
sealing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995117735
Other languages
English (en)
Other versions
DE19517735A1 (de
Inventor
Ulrich Ing.(grad.) Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scholz Ulrich 72622 Nuertingen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995117735 priority Critical patent/DE19517735B4/de
Publication of DE19517735A1 publication Critical patent/DE19517735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517735B4 publication Critical patent/DE19517735B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/14Sealings between relatively-stationary surfaces by means of granular or plastic material, or fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtflächenverbindung, mit
– zwei gegeneinanderliegenden Dichtflächen (2, 9),
– einer Dichtung, die durch Aufbringen einer fließfähigen, elastischen Dichtungsmasse auf wenigstens eine der Dichtflächen und anschließendes Zusammenpressen der Dichtflächen gebildet ist, und
– einem durch zurückgesetzte Ausbildung eines entsprechenden seitlichen Teilbereichs (3) wenigstens einer (2) der Dichtflächen (2, 9) gebildeten Dichtspalt (8), in welchem ein Wulst (10) der Dichtung, dessen Dicke der Spaltweite entspricht, gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
– der Dichtspalt (8) in einem seitlich an einen ersten Abschnitt der gegeneinanderliegenden Dichtflächen angrenzenden zweiten Dichtflächenabschnitt angeordnet ist, wobei er sich vom ersten Dichtflächenabschnitt, in welchem die Dichtungsmasse aufgebracht wird und sich die Dichtflächen enger gegenüberliegen als im zweiten Abschnitt, unter Aufweitung auf eine definierte Spaltweite (d) bis zu einer zugehörgen Außenkante der Dichtflächenverbindung und dort ausmündend erstreckt, und der Dichtungswulst (10) dadurch gebildet ist, daß die Dichtungsmasse beim Zusammenpressen der Dichtflächen von den seitlich benachbarten,...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtflächenverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Dichtflächenverbindungen werden unter anderem im Kraftfahrzeugbau verwendet, beispielsweise zur dichten Verbindung eines Getriebegehäusedeckels mit dem zugehörigen Getriebegehäuse oder einer Ölwanne mit dem zugehörigen Motorblock.
  • Bei einer Dichtflächenverbindung, wie sie in der Auslegeschrift DE 22 03 485 B2 offenbart ist, wird ein Wulst einer vulkanisierbaren Elastomer-Mischung auf einem Umfangsflansch einer Kraftfahrzeugölwanne angeordnet. Anschließend wird dieser Umfangsflansch an einen zugehörigen Flansch eines Maschinenblockes angeschraubt, wodurch die vulkanisierbare Elastomer-Mischung zu den Seiten der die Dichtflächen bildenden Flansche hin fließt und den Raum zwischen den Flanschen ausfüllt. Die sich gegenüberliegenden Flansche können beide plan gestaltet sein; alternativ ist die Anordnung einer Nut mit rechtwinkligem oder V-förmigem Querschnitt in einem der Flansche vorgesehen. Eine Schwierigkeit bei dieser Art von Dichtflächenverbindungen besteht darin, daß die Dichtungsmasse nur als dünne Schicht in einer geringen, nicht genau definierten Dicke zwischen den Dichtflächen liegt, was die Gefahr in sich birgt, daß bei zu großen Zugkraft belastungen infolge Kraft- und/oder Wärmeeinwirkung die Dehnfähigkeit der Dichtungsmasse überschritten und damit die Dichtung zerstört wird. Des weiteren wird möglicherweise überschüssige Dichtungsmasse an den Dichtflächenrändern herausgedrückt, was in vielen Fällen unerwünscht ist. Beispielsweise kann bei Verwendung der Dichtflächenverbindung zwischen einem Getriebegehäuse und einem Getriebegehäusedeckel die in den Getriebeinnenraum herausgedrückte Dichtungsmasse leicht durch anströmendes Öl abgelöst werden. Dies kann zu Schäden an Lagern und Dichtringen führen, wenn Teile der Dichtungsmasse dorthin eingetragen werden.
  • Aus der Patentschrift GB 1.078.563 ist eine Klebflächenverbindung bekannt, beispielsweise zur Verbindung zweier Teile eines Zylinderkopfes eines Verbrennungsmotors, die dadurch gebildet ist, daß ein fließfähiger Klebstoff zwischen zwei Klebflächen eingebracht und anschließend die Klebflächen unter Druck- und Wärmeeinwirkung zusammengepreßt werden. Der Klebstoff kann dabei gleichzeitig eine Abdichtfunktion haben. In manchen Fällen ist es unerwünscht, daß der Klebstoff an einer bestimmten Seite über den Klebflächenrand hinausgedrückt wird, beispielsweise weil er von dort zu Ventilen und Ventilsitzen verschleppt werden könnte, was deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigen würde. Deshalb wird dort vorgeschlagen, in einem von den Seitenrändern beabstandeten, mittleren Abschnitt der Klebflächen eine Ausnehmung vorzusehen, z.B. durch je eine im Querschnitt halbkreisförmige Nut in gegenüberliegenden Abschnitten beider Klebflächen, die als Reservoir für überschüssigen Klebstoff dienen kann. Der Klebstoffauftrag wird dabei auf diejenige, an das Reservoir angrenzende Seite beschränkt, die demjenigen Seitenrand abgewandt ist, an welchem das Hinausdrücken von Klebstoff verhindert werden soll. Daher verbleibt angrenzend an diese Seitenwand stets ein nicht mit Klebstoff befüllter Spaltbereich.
  • In der Patentschrift US 4 830 383 ist eine Dichtflächenverbindung der eingangs genannten Art beschrieben. Als Dichtungsmasse wird unter anderem Silikon vorgeschlagen. Bei der dortigen Dichtflächenverbindung wird die fließfähige, elastische Dichtungsmasse bereits anfänglich auf eine Trägerfläche aufgebracht, die nach dem anschließenden Zusammenpressen der Dichtflächen mit einem beabstandet gegenüberliegenden Flächenbereich einen im Querschnitt L-förmigen Ringspalt als Dichtspalt bildet. Durch das Zusammenpressen der Dichtflächen füllt die Dichtungsmasse den Dichtspalt aus, und gegebenenfalls überschüssige Dichtungsmasse fließt in einen radial nach innen anschließenden Hohlkanal.
  • In der Patentschrift US 3 069 928 ist ein Getriebegehäuse offenbart, das von einem Getriebegehäusedeckel unter Zwischenfügung eines streifenförmigen Dichtringes abgedeckt wird.
  • Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Dichtflächenverbindung der eingangs genannten Art zugrunde, die zuverlässig abdichtet, relativ einfach herzustellen ist und ein vergleichsweise gutes elastisches Dehnungsverhalten besitzt.
  • Dieses Problem wird durch eine Dichtflächenverbindung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Durch zurückgesetzte Ausbildung eines seitlichen Teilbereichs wenigstens einer der Dichtflächen ist ein seitlicher Dichtspalt mit definierter Spaltweite gebildet, in den Dichtungsmasse erst beim Zusammenpressen der Dichtflächen hineingedrückt wird und auf diese Weise einen Dichtungswulst bildet. Die Dicke dieses Dichtungswulstes entspricht somit der gewählten Spaltweite des Dichtspaltes und ist im allgemeinen beträchtlich größer als die Dicke der Dichtungsmasse im übrigen Bereich, in welchem die Dichtflächen sehr nahe gegeneinander anliegen. Die solchermaßen realisierte Dichtung zeigt ein Dichtungsverhalten, das in seiner elastischen Dehnfähigkeit derjenigen einer herkömmlichen Dichtung mit vollständig flachgedrückter Dichtungsmasse ohne einen derartigen Wulst deutlich überlegen ist. Denn der Wulst besitzt aufgrund seiner größeren Dicke und der Tatsache, daß er zur offenen Seite des Dichtspaltes hin nicht begrenzt ist, eine viel bessere elastische Dehnfähigkeit als die herkömmlicherweise vollständig flachgedrückte Dichtungsmasse. Gleichzeitig besteht der Vorteil, daß der Dichtungswulst vollständig im Dichtspalt und damit im Bereich der Dichtflächen liegt und folglich keine Dichtungsmasse über den entsprechenden Seitenrand hinausgedrückt wird. Dies schützt beispielsweise bei der Abdichtung von Ölräumen vor einem Ablösen von in den Ölraum hinausgedrückter Dichtungsmasse durch direkt anströmendes Öl.
  • In Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 bildet die Dichtflächenverbindung die Verbindung eines Getriebegehäusedeckels mit dem zugehörigen Getriebegehäuse. Damit läßt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand ein Getriebegehäusedeckel zuverlässig öldicht und ohne Kontamination des Getriebeinnenraums mit der Dichtungsmasse auf das zugehörige Getriebegehäuse aufsetzen. Dabei erlauben es die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Dichtungswulstbildung, den Getriebegehäusedeckel gemäß Anspruch 3 als Gießteil zu realisieren, das keinerlei Nachbearbeitung zur exakt planen Gestaltung seiner Dichtfläche benötigt. Denn der sehr dehnfähige Dichtungswulst gleicht Unebenheiten, wie sie typischerweise bei der Gießherstellung entstehen können, problemlos unter Aufrechterhaltung der Abdichtfunktion aus.
  • Ein bevorzugtes Material als Dichtungsmasse ist gemäß Anspruch 4 Silikon.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Abschlußdeckel eines Hinterachsgetriebes eines Kraftfahrzeuges und
  • 2 eine Teilansicht des Bereichs II von 1 bei auf das zugehörige Getriebegehäuse aufgesetztem Abschlußdeckel.
  • Der in 1 gezeigte Abschlußdeckel (1) ist in seinem radialen Randbereich verstärkt ausgebildet und dort mit einer Anzahl axial verlaufender Bohrungen, von denen zwei (4, 5) gezeigt sind, versehen. An seiner in 1 untenliegenden Stirnseite endet er mit seinem verstärkten, radialen Randbereich in einer ringförmigen Fläche (2), welche die Kontaktfläche bei der Anbringung am zugehörigen Getriebegehäuse bildet und somit die deckelseitige Dichtfläche einer in 2 näher gezeigten Dichtflächenverbindung darstellt.
  • Wie in dem in 2 gezeigten Ausschnitt, der den Abschlußdeckel (1) auf das zugehörige Getriebegehäuse (6) aufgesetzt zeigt, zu erkennen, liegt die deckelseitige, ringförmige Dichtfläche (2) einer entsprechenden ringförmigen Dichtfläche (9) des Getriebegehäuses (6) gegenüber, wobei in die Dichtfläche (9) ausmündende Bohrungen (11) im Getriebegehäuse (6) mit den entsprechenden Bohrungen (4) des Abschlußdeckels (1) fluchten. Durch die fluchtenden Bohrungspaare (4, 11) sind nicht gezeigte Schraubverbindungen durchgeführt, mit denen der Abschlußdeckel (1) gegen das Getriebegehäuse (6) vergeschraubt wird. Durch das Aufsetzen des Abschlußdeckels (1) auf das Getriebegehäuse (6) wird ein in 2 rechts ausschnittweise gezeigter Getriebeinnenraum (7) umgrenzt, in welchem in nicht gezeigter Weise das Hinterachsgetriebe des zugehörigen Kraftfahrzeuges einschließlich des Getriebeöls untergebracht ist. Während die getriebegehäuseseitige Dichtfläche (9) im wesentlichen plan gestaltet ist, ist die deckelseitige Dichtfläche (2) in einem an den Getriebeinnenraum (7) angrenzenden Teilbereich (3) zurückgesetzt aus gebildet, so daß bei auf dem Getriebegehäuse (6) aufgesetztem Abschlußdeckel (1) ein Dichtspalt (8) zwischen den beiden Dichtflächen (2, 6) gebildet ist, der zum Getriebeinnenraum (7) hin offen ist und sich radial bis zu einer gewissen Tiefe in Richtung Gehäuseaußenseite (12) erstreckt. Außerdem besitzt der umlaufende Dichtspalt (8) eine definierte, vorgegebene Spaltweite (d). Spalttiefe und Spaltweite (d) werden je nach Anwendungsfall geeignet gewählt.
  • Um die Verbindung zwischen Abschlußdeckel (1) und Getriebegehäuse (6) abzudichten, wird auf die deckelseitige Dichtfläche (2) oder die getriebegehäuseseitige Dichtfläche (9) Silikon als Dichtungsmasse in Form eines umlaufenden Streifens vor dem Aufsetzen des Abschlußdeckels (1) auf das Getriebegehäuse (6) aufgetragen. Die Dichtungsmasse wird jeweils in einem radial nach außen an den zurückgesetzten Dichtflächenbereich (3) anschließenden Dichtflächenbereich aufgetragen. Wenn nun der Abschlußdeckel (1) auf das Getriebegehäuse (6) aufgeschraubt wird, verteilt sich die Dichtungsmasse durch Fließen, wobei sie auch in den Dichtspalt (8) hineingedrückt wird und dort einen Dichtungswulst (10) bildet, dessen Dicke folglich der Weite (d) des Dichtspaltes (8) entspricht. Die Spalttiefe und Spaltweite (d) sind so auf die aufgebrachte Menge an Dichtungsmasse abgestimmt, daß der Dichtungswulst (10) nicht bis über den an den Getriebeinnenraum (7) angrenzenden Seitenrand (13) von Abschlußdeckel (1) und Getriebegehäuse (6) hinausragt. Der Dichtungswulst (10) bleibt folglich vollständig im Dichtspalt (8) aufgenommen und ist damit vor direkter Ölanströmung geschützt. Dies verhindert ein Ablösen von Dichtungsmasse und eine Verschleppung derselben zu anderen Teilen im Getriebeinnenraum (7).
  • Die zwischen Abschlußdeckel (1) und Getriebegehäuse (6) vorliegende Dichtung besteht somit zum einen aus dem Dichtungswulst (10) im Dichtspalt (8) und zum anderen aus einer vergleichsweise dünnen Silikonschicht, die sich vom Dichtungswulst (10) radial nach außen zwischen den Dichtflächen (2, 9) erstreckt und gleichfalls zur Abdichtung beiträgt, vor allem gegenüber dem Außenraum. Dabei ist eventuell am Außenrand (12) geringfügig aus tretendes Silikon im allgemeinen unschädlich und kann belassen werden. Der Übersichtlichkeit halber ist die dünne Silikonschicht, deren Dicke etwa derjenigen herkömmlicher, durch Zusammenpressen einer fließfähigen Dichtungsmasse hergestellten Dichtungsschichten entspricht, in 2 nicht näher dargestellt. Die Dicke des Silikonwulstes (10) im Dichtspalt (8) ist in jedem Fall deutlich größer als die Dicke der dünnen Silikonschicht. Ein typischer Wert für die Dicke des Silikonwulstes (10) beträgt 0,5mm. Durch diese vergleichsweise große Dicke besitzt der Dichtungswulst (10) und damit die Dichtung insgesamt eine viel höhere elastische Dehnfähigkeit gegenüber Zugbelastungen durch Kraft- und Wärmeeinwirkung als eine Dichtung, die lediglich aus einer dünnen, flachgedrückten Dichtungsschicht besteht. Die hohe Dehnfähigkeit des Dichtungswulstes (10) wird außer seiner relativ großen Dicke noch dadurch unterstützt, daß er zu einer Seite hin, nämlich zum Getriebeinnenraum (7) hin, nicht von einer starren Flächenberandung begrenzt wird, so daß der Dichtungswulst (10) sich im Dichtspalt (8) in radialer Richtung nach innen etwas ausdehnen kann. Die solchermaßen erzielte, definiert formgebundene Dichtung gewährleistet folglich eine einfach realisierbare, zuverlässige Abdichtung des Getriebeinnenraums (7) zwischen Getriebegehäuse (6) und Abschlußdeckel (1) bei geringer Gefahr von Silikonkontaminierungen des Getriebes.
  • Da der Dichtungswulst (10) eine sehr dehnfähige Abdichtung bildet, ist eine sehr exakte Planheit der gegeneinanderliegenden Dichtflächen (2, 9) bei der erfindungsgemäßen Dichtflächenverbindung im Gegensatz zu herkömmlichen Dichtflächenverbindungen mit lediglich einer dünnen Dichtmassenschicht nicht entscheidend. Demgemäß ist es möglich, den Abschlußdeckel als Aluminiumgießteil zu fertigen, das keiner Nachbearbeitung zwecks exakter Planheit seiner Dichtfläche bedarf. Es versteht sich, daß die erfindungsgemäße Dichtflächenverbindung mit seitlich gebildetem Dichtspalt, in den ein Teil der aufgebrachten, fließfähigen, elastischen Dichtungsmasse unter Bildung eines Dichtungswulstes beim Zusammenpressen der Dichtflächen hineingedrückt wird, neben dem gezeigten Beispiel eines Kraftfahrzeuggetriebes auch zur ab dichtenden Verbindung zweier beliebiger anderer Bauteile verwendet werden kann.

Claims (4)

  1. Dichtflächenverbindung, mit – zwei gegeneinanderliegenden Dichtflächen (2, 9), – einer Dichtung, die durch Aufbringen einer fließfähigen, elastischen Dichtungsmasse auf wenigstens eine der Dichtflächen und anschließendes Zusammenpressen der Dichtflächen gebildet ist, und – einem durch zurückgesetzte Ausbildung eines entsprechenden seitlichen Teilbereichs (3) wenigstens einer (2) der Dichtflächen (2, 9) gebildeten Dichtspalt (8), in welchem ein Wulst (10) der Dichtung, dessen Dicke der Spaltweite entspricht, gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß – der Dichtspalt (8) in einem seitlich an einen ersten Abschnitt der gegeneinanderliegenden Dichtflächen angrenzenden zweiten Dichtflächenabschnitt angeordnet ist, wobei er sich vom ersten Dichtflächenabschnitt, in welchem die Dichtungsmasse aufgebracht wird und sich die Dichtflächen enger gegenüberliegen als im zweiten Abschnitt, unter Aufweitung auf eine definierte Spaltweite (d) bis zu einer zugehörgen Außenkante der Dichtflächenverbindung und dort ausmündend erstreckt, und der Dichtungswulst (10) dadurch gebildet ist, daß die Dichtungsmasse beim Zusammenpressen der Dichtflächen von den seitlich benachbarten, mit der Dichtungsmasse belegten Dichtflächenbereichen des ersten Dichtflächenabschnitts in den Dichtspalt gedrückt wird.
  2. Dichtflächenverbindung nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß sie die Verbindung eines Getriebegehäusedeckels (1) mit dem zugehörigen Getriebegehäuse (6) bildet.
  3. Dichtflächenverbindung nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebegehäusedeckel (1) aus einem nicht nachbearbeiteten Gießteil besteht.
  4. Dichtflächenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmasse Silikon ist.
DE1995117735 1995-05-15 1995-05-15 Dichtflächenverbindung Expired - Lifetime DE19517735B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117735 DE19517735B4 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Dichtflächenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117735 DE19517735B4 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Dichtflächenverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517735A1 DE19517735A1 (de) 1996-11-21
DE19517735B4 true DE19517735B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=7761917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117735 Expired - Lifetime DE19517735B4 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Dichtflächenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517735B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248610A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-19 Ukm Umformtechnik Und Kraftfahrzeugkomponenten Meissen Gmbh Berührungsdichtung zwischen Teilen ohne Bewegung
JP5877763B2 (ja) * 2012-06-21 2016-03-08 Ntn株式会社 電動リニアアクチュエータ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069928A (en) * 1959-10-01 1962-12-25 Gen Motors Corp Differential assembly
GB1078563A (en) * 1963-03-28 1967-08-09 Humber Ltd Improvements in or relating to adhesively assembled articles
DE2203485B2 (de) * 1971-02-03 1976-05-13 Thiokol Chemical Corp., Bristol, Pa. (V.St.A.) Verfahren zum herstellen einer flanschdichtung
US4830383A (en) * 1988-06-29 1989-05-16 Brunswick Corporation Engine seal using flowable sealant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069928A (en) * 1959-10-01 1962-12-25 Gen Motors Corp Differential assembly
GB1078563A (en) * 1963-03-28 1967-08-09 Humber Ltd Improvements in or relating to adhesively assembled articles
DE2203485B2 (de) * 1971-02-03 1976-05-13 Thiokol Chemical Corp., Bristol, Pa. (V.St.A.) Verfahren zum herstellen einer flanschdichtung
US4830383A (en) * 1988-06-29 1989-05-16 Brunswick Corporation Engine seal using flowable sealant

Also Published As

Publication number Publication date
DE19517735A1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006755T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit einem Gasaustrittbereich
DE102007022424B4 (de) Metalldichtung
DE3739403A1 (de) Bidirektionale dichtung
DE3217329A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE60211454T2 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE4032921C2 (de) Hochleistungsgasdruckfeder
DE102004009293B4 (de) Dichtung und Fluidbehälteranordnung
DE60107549T2 (de) Hochdruckdichtung
DE2029873A1 (de) Dichtungsring für Kolbenmaschinen
DE2440124A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3016231C2 (de) Dichtungsanordnung
DE69910499T2 (de) Metalldichtung mit zwei Halbwülsten
DE3142344A1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP1158224B1 (de) Flachdichtung
DE19517735B4 (de) Dichtflächenverbindung
EP1158225A2 (de) Flachdichtung
WO2017097676A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102004010432B3 (de) Dichtungseinrichtung für einen radialen Schwenkmotor
DE10358519B4 (de) Dichtungselement für Schwenkmotor
EP0842357A1 (de) Statische dichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere verschlussdeckel für kurbelwellen- und getriebegehäuse
EP1235007B1 (de) Mehrteilige Flachdichtung
DE19848978B4 (de) Filterelement
DE102006007270B4 (de) Flachdichtung
DE2546805B2 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl
WO2013075884A1 (de) Zylinder, insbesondere hydraulikzylinder für die tiefsee

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHOLZ, ULRICH, 72622 NUERTINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right