DE19515233A1 - Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung - Google Patents

Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung

Info

Publication number
DE19515233A1
DE19515233A1 DE19515233A DE19515233A DE19515233A1 DE 19515233 A1 DE19515233 A1 DE 19515233A1 DE 19515233 A DE19515233 A DE 19515233A DE 19515233 A DE19515233 A DE 19515233A DE 19515233 A1 DE19515233 A1 DE 19515233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
weight
moist
cleaning agents
granulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19515233A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kruse
Volker Dr Bauer
Dieter Dr Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7760347&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19515233(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19515233A priority Critical patent/DE19515233A1/de
Priority to AT96914940T priority patent/ATE185593T1/de
Priority to DE59603355T priority patent/DE59603355D1/de
Priority to EP96914940A priority patent/EP0822974B1/de
Priority to ES96914940T priority patent/ES2140087T3/es
Priority to PCT/EP1996/001618 priority patent/WO1996034081A1/de
Publication of DE19515233A1 publication Critical patent/DE19515233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/0082Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3907Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3907Organic compounds
    • C11D3/3917Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3935Bleach activators or bleach catalysts granulated, coated or protected

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines lagerstabilen, Bleichaktivatoren enthaltenden Granulats als Komponente eines Mittels für die Textilwäsche oder für Reinigungsmittel durch Granulieren eines feuch­ ten pulverförmigen Gemisches aus einem pulverförmigen Bleichaktivator, einem pulverförmigen Granulierhilfsmittel und einer wäßrigen Lösung des gleichen und/oder eines anderen Granulierhilfsmittels oder einer wäßrigen Lösung anderer Wirksubstanzen von Wasch- oder Reinigungsmitteln oder Was­ ser mittels Agglomerieren der feuchten Partikel in einem Mischgranulator und darauf folgendem Trocknen der feuchten Granulate sowie gegebenenfalls Absieben von Überkorn und Feinanteilen.
Im bekannten Herstellungsverfahren kann als Mischgranulator beispielsweise ein sogenannter Pflugscharmischer (Fa. Lödige) mit einer in einem horizon­ talen zylindrischen Gehäuse liegenden zentralen, rotierenden Welle einge­ setzt werden, an der pflugscharförmige Paddel angebracht sind. Die nach dem Granulieren erhaltenen feuchten Granulate können in üblichen Trock­ nern, z. B. in Wirbelschichttrocknern weiterverarbeitet werden. Probleme entstehen allerdings durch das Agglomerieren der bereits fertiggestellten, aber noch feuchten Granulate im Eintrittsbereich des Trockners.
Textilwaschmittel und Reinigungsmittel, z. B. Mittel für die maschinelle Geschirreinigung, enthalten als bleichaktive Verbindungen oft anorganische Peroxide und Peroxohydrate. Der wichtigste Vertreter ist das Natriumper­ borat. Es hydrolisiert in Wasser unter Bildung von Wasserstoffperoxid und ermöglicht auf diese Weise eine oxidative Bleiche. Die Bleichwirkung hängt jedoch stark von der Temperatur ab. So entfaltet Natriumperborat eine deutliche Bleichwirkung erst ab etwa 60°C.
Bei niedrigeren Temperaturen kann die Oxidationswirkung der anorganischen Perverbindungen durch Zusatz von Aktivatoren verbessert werden. Dabei han­ delt es sich üblicherweise um Acylierungsmittel, die in der Waschflotte mit Wasserstoffperoxid im alkalischen Milieu organische Persäuren bilden. Diese zeigen infolge ihres im Vergleich zu Wasserstoffperoxid höheren Oxi­ dationspotentials im Bereich niedriger Temperaturen eine gute Bleichwir­ kung. Als bekanntes Beispiel für einen solchen Bleichaktivator sei Tetra­ acetylethylendiamin (TAED) genannt.
Die Bleichmittelaktivatoren, beispielsweise aus der Klasse der N- und O- Acylverbindungen, sind allerdings stark hydrolyseempfindlich, vor allem in Gegenwart der in Wasch- und Reinigungsmitteln allgemein üblichen Alkalien. Die sich daraus für die Lagerstabilität der Textilwaschmittel ergebenden Probleme werden außerdem dadurch noch verstärkt, daß die Aktivatoren häu­ fig in Wasser schlecht löslich sind, so daß feinstpulvrige Materialien mit schneller Dispergierbarkeit zum Einsatz kommen. Die feinstteilige Form ermöglicht aber aufgrund der großen Oberfläche die verstärkte Hydrolyse der Aktivatoren während ihrer Lagerung. Die Hydrolyseempfindlichkeit führt, mit anderen Worten, zu einem beschleunigten Abbau des Aktivsauer­ stoffgehaltes des Bleichmittels. Der lockere Aufbau der bekannten Bleich­ aktivatorgranulate, deren Schüttgewicht bei etwa 530 bis 550 g/l liegt, läßt außerdem "migrierendes" Wasser in das Innere des Granulatkorns ein­ dringen.
Zur Lösung dieses Problems wird der Bleichaktivator in der Praxis als ge­ trennt hergestelltes Granulat den trockenen Wasch- bzw. Reinigungsmittel­ gemischen zugegeben. Die Lagerstabilität wird außerdem dadurch erhöht, daß man bei der Herstellung den trockenen, feinstteiligen Bleichaktivator mit einem trockenen, ebenfalls feinstteiligen Granulierhilfsstoff mischt und erst dann befeuchtet und granuliert. So wird in dem Verfahren nach der DE 30 11 998 C2 der Bleichaktivator TAED mit dem Granulierhilfsmittel Natrium­ carboxymethylcellulose granuliert. Das im Granulatkorn homogen verteilte Granulierhilfsmittel schützt die feinstteiligen Bleichaktivatorpartikel vor dem Zutritt von migrierendem Wasser und vermindert auf diese Weise die Hydrolyseempfindlichkeit des fertigen Granulatkorns. Gewünscht wird jedoch noch eine weitere Erhöhung der Lagerstabilität.
Anzustreben ist ferner eine Verbesserung der Abriebsstabilität der Granu­ late, also der mechanischen Stabilität der Bleichaktivatorgranulate, um den beim Transport oder bei sonstiger mechanischer Beanspruchung entste­ henden Feinanteil infolge Reibung der Granulate aneinander möglichst ge­ ring zu halten.
Gewünscht wird außerdem eine Verbesserung des optischen Eindrucks des fer­ tigen Wasch- und Reinigungsmittelgranulats, der im Wunsch nach einer Ver­ stärkung des Weißgrades zum Ausdruck kommt. Die bekannten Aktivatorgranu­ late haben nämlich ein geringfügig dunkleres Aussehen als die Wasch- und Reinigungsmittelgranulate, denen sie beigemischt werden, so daß sich kein einheitlich weißes Erscheinungsbild ergibt. Das dunkle Aussehen der be­ kannten Granulate wird nach den Erkenntnissen der Erfinder von der durch die anhaftenden sehr feinen bis gröberen Partikel gebildeten rauhen Ober­ fläche verursacht, deren mikroskopischen Unebenheiten zu einer entspre­ chenden Schattenbildung führt.
Eine weitere Forderung ergibt sich aus einem speziellen Einsatzgebiet der Bleichaktivatorgranulate. Zur Verminderung des Verpackungsanteils bei fe­ sten und rieselfähigen Wasch- und Reinigungsmitteln sind besonders hohe Schüttgewichte erwünscht. Derartige Produkte können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden.
Besonders hohe Schüttgewichte von etwa 800 g/l und mehr werden in einem aus der DE 39 26 253 A1 bekannten Verfahren erreicht. Hier werden ver­ dichtete Granulate aus Vorgemischen von festen Inhaltsstoffen von Wasch- und Reinigungsmitteln unter Zusatz von wasserlöslichen, wasseremulgier­ baren oder wasserdispergierbaren Plastifizier- und/oder Gleitmitteln ge­ formt. Dazu verarbeitet man die Vorgemische zu einer homogenen Masse und verpreßt sie bei Drücken zwischen 25 und 200 bar über Lochformen mit Öff­ nungsweiten der vorbestimmten Granulatdimension zu Strängen. Die austre­ tenden verdichteten Stränge werden auf die vorbestimmte Granulatdimension zerkleinert. Man rundet die aus der Extruder-Granulierung anfallenden war­ men und feuchten zylindrischen Granulate in einem Verrunder (Rondiergerät) unter Zusatz von Zeolith NaA-Pulver als Pudermittel ab. Nach dem Trocknen und Sieben sowie Abmischen mit restlichen Inhaltsstoffen erhält man das Waschmittelendprodukt.
Die Extrudate können neben Bleichmitteln auch Bleichaktivatoren, z. B. TAED, enthalten. Da die Extrudate jedoch die für Waschmittel üblichen Al­ kalien enthalten und die Bleichaktivatoren der anorganischen Peroxidver­ bindungen in Gegenwart von Alkalien stark hydrolyseempfindlich sind, ist es zweckmäßig, die Bleichaktivatoren nicht zusammen mit den anderen festen Inhaltsstoffen zu extrudieren, sondern separat als Granulate herzustellen und diese den getrockneten Extrudaten zuzugeben.
Die im bekannten Verfahren (DE 30 11 998 C2) hergestellten relativ locke­ ren Aktivatorgranulate vermindern jedoch in unerwünschter Weise das Schüttgewicht des Waschmittelendprodukts. Der Unterschied in der Dichte der Extrudate und der Aktivatorgranulate kann außerdem zu einer Entmi­ schung des Waschmittelendprodukts führen.
Anzustreben sind daher Bleichaktivatorgranulate mit einem den genannten Extrudaten angenäherten Schüttgewicht sowie einer entsprechenden Kornform. Dazu wird in der DE 41 43 016 A1 vorgeschlagen, die Aktivatorgranulate auf die gleiche Weise wie die die Hauptinhaltsstoffe der Waschmittel enthal­ tenden Extrudate herzustellen. Ein praktisch wasserfreies Gemisch aus Bleichaktivator, Aniontensid, Solubilisierungshilfsmittel und gegebenen­ falls weiteren Zusatzstoffen wird homogenisiert und unter Anwendung erhöh­ ten Drucks strangförmig extrudiert. Die austretenden Stränge werden in kurze Stücke geschnitten und gegebenenfalls abgerundet sowie, falls ge­ wünscht, nach Größe klassiert. Die zur Extrusion notwendigen Zusatzstoffe begrenzen jedoch in nachteiliger Weise den maximal möglichen Aktivatorge­ halt im Extrudat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren für Bleichaktivatorgranulate zu entwickeln, die gegenüber den im Mischgranu­ lator hergestellten bekannten Granulaten ein erhöhtes Schüttgewicht und eine deutlich höhere mechanische Abriebstabilität sowie bei Abmischung mit Granulaten der restlichen Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln unter Einschluß alkalischer Komponenten deutlich langsamer hydrolisieren, also einen erheblich geringeren Abbau des Aktivsauerstoffgehalts des Wasch­ mittelendprodukts hervorrufen. Außerdem sollen erheblich höhere Aktivator­ gehalte im Granulat als im bekannten Extrudat möglich sein. Schließlich sollen die Granulate im Eintrittsbereich des Trockners nicht mehr wie im bekannten Verfahren agglomerieren.
Diese Aufgabe wird im eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man vor dem Trocknen der feuchten Granulate auf die gewünschte Restfeuchte diese einem weiteren Apparat (Verrunder) zuführt und sie dort aneinander und an der Wand und/oder am Boden des Verrunders abreiben und gleichzeitig so stark kompaktieren läßt, daß die Granulate nach dem Trock­ nen ein Schüttgewicht von mindestens 580 g/l, insbesondere von mindestens 630 g/l aufweisen.
Erfindungsgemäß wird also nicht die technisch verhältnismäßig aufwendige, mit erhöhten Drücken arbeitende Extrusionsmethode eingesetzt, sondern zwi­ schen dem bekannten Verfahrensschritt des Feuchtgranulierens in einem Mischgranulator, z. B. einem Pflugscharmischer, und dem Trocknungsschritt wird ein weiterer Verfahrensschritt eingefügt. Hier läßt man die Granulate aneinander und an der Innenwand eines Verrunders ausreichend lange abrei­ ben, so daß sich die bei der Feuchtagglomeration entstandene rauhe Ober­ fläche der Partikel glättet. Gleichzeitig führen die von allen Seiten auf ein Granulatkorn wirkenden Stöße zu einer Verkleinerung der geometrischen Größe, also zu einer Verdichtung, und zu einer festen Verbindung der im Granulatkorn enthaltenen agglomerierten feinteiligen Einzelpartikel. Die häufige Kollision führt außerdem zu einer Agglomeration mehrerer feuchter Granulate sowie einer nachfolgenden Verrundung und damit zu kompakten, abgerundeten Granulaten, also zu einer Kornvergrößerung bei gleichzeitiger Dichteerhöhung. Ein erhöhtes Schüttgewicht sowie eine höhere mechanische Stabilität ist die Folge. Dieser Verdichtungseffekt wurde oben unter den Begriff "kompaktieren" zusammengefaßt.
Die sehr häufige Berührung und Kollision der feuchten Granulate mitein­ ander im erfindungsgemäßen Verrundungsschritt erfordert eine relativ hohe Dichte der Granulatwolke im Verrunder, die einer Dichte einer ruhenden Schüttung entspricht, also einen sehr viel geringeren mittleren Abstand der Granulate zueinander als beispielsweise in einer Wirbelschicht.
Neben der Erhöhung des Schüttgewichts und der mechanischen Stabilität zeigt das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren weitere Vorteile. Die nach dem Verrunden enthaltenen feuchten Granulate neigen erheblich weniger als im bekannten Verfahren (DE 30 11 998 C2) und unter üblichen Verfah­ rensbedingungen überhaupt nicht mehr zum Agglomerieren in der nachfolgen­ den Trocknungsstufe, die üblicherweise in einem Wirbelschichttrockner durchgeführt wird. Der Anteil von Überkorn ist damit erheblich geringer.
Gegenüber dem auf die bekannte Weise hergestellten Granulat ist das erfin­ dungsgemäße Granulat mit einem Schüttgewicht von etwa 580 bis 700 g/l um etwa 50 bis 150 g/l schwerer. Das Schüttgewicht der erfindungsgemäß her­ gestellten Granulate liegt damit ebenso hoch wie bei den durch Extrusion entsprechend der DE 41 43 016 A1 hergestellten Produkten.
Ein weiterer Vorteil liegt in dem deutlich höheren Weißgrad. Die glatte abgerundete Oberfläche läßt aufgrund von geringerer Schattenbildung das Granulat optisch heller erscheinen, so daß sich nach dem Zumischen zu den Granulaten der Hauptinhaltsstoffe der Wasch- und Reinigungsmittel ein op­ tisch einheitliches Erscheinungsbild ergibt.
Die erfindungsgemäßen Aktivatorgranulate zeigten weitere überraschende Effekte. Werden die Granulate mit den die Hauptinhaltsstoffe der Waschmit­ tel haltenden Extrudaten abgemischt, so wird eine gegenüber dem theore­ tischen Wert überproportionale Schüttgewichtserhöhung beobachtet.
Die Hydrolyseempfindlichkeit der erfindungsgemäßen Granulate nach dem Abmi­ schen zum Wasch- bzw. Reinigungsmittelendprodukt und damit der Abbau des Aktivsauerstoffgehalts des fertigen Wasch- bzw. Reinigungsmittels war beim Einsatz der erfindungsgemäßen Granulate in überraschender Weise deutlich geringer als beim Einsatz der mit bekannten Verfahren hergestellten Ak­ tivatorgranulate.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt man die feuchten Granulate in einem Verrunder mit rotierender, hori­ zontaler Bodenplatte bei gleichzeitigem Einblasen eines Arbeitsgases, ins­ besondere Kaltluft, von unten zwischen die Gehäusewand und den Rand der Bodenplatte abreiben und kompaktieren. Derartige Verrunder sind bekannt und beispielsweise unter dem Namen "Marumerizer" (Fa. Elanco) erhältlich.
Auch der Einsatz mehrerer Verrunder kann vorteilhaft sein. Dazu wird vor­ geschlagen, daß man die feuchten Granulate in mehreren, in Reihe hinter­ einandergeschalteten Verrundern (Verrunder-Kaskade) abreiben und kompak­ tieren läßt.
Vorzugsweise wird eine Verweilzeit der feuchten Granulate im Verrunder von 5 bis 180 s, insbesondere von 15 bis 80 s eingestellt. Bei der Durchfüh­ rung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens hat sich außerdem eine Umfangsgeschwindigkeit der rotierenden Bodenplatte von mindestens 10 m/s, insbesondere von mindestens 15 m/s als günstig herausgestellt. Bevorzugt ist außerdem eine Feuchte von 5 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 10 bis 15 Gew.-% der feuchten Granulate vor dem Verrunden.
Als Bleichaktivator können alle heute für diesen Einsatzzweck bekannten Stoffe bzw. Stoffgemische verwendet werden. Der Vollständigkeit halber seien die Stoffe noch einmal wie folgt zusammengefaßt: Geeignete Bleich­ aktivatoren für Perverbindungen sind dementsprechend 0- und/oder N-acy­ lierte Verbindungen wie Pentaacetylglucose (PAG) Pentapropionylglucose (PPG), Tetraacetylethylendiamin (TAED), Tetraacetylglycoluril (TAGU), Triacetylethanolamin (TAEA), acylierte Triazinderivate wie 1,5-Diacetyl- 2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), Carbonsäureanhydride, wie Bern­ steinsäure-, Benzoesäure- oder Phthalsäureanhydrid, Salze gemischter Anhy­ dride, wie Natrium- oder Magnesiumdiacetylphosphat (NADAP bzw. MGDAP), Phenolester wie p-Carboxylphenylacetat, p-Sulfonylphenylacetat, sowie wei­ tere Phenolester mit einem anionischen Substituenten am Phenylrest.
Vorzugsweise setzt man als Bleichaktivator Tetraacetylethylendiamin (TAED) ein.
Als Granulierhilfsmittel wird im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise eine Verbindung aus der Klasse der wasserlöslichen Celluloseether, Stärke und Stärkeether verwendet. Bevorzugt ist hier Carboxymethylcellulose, ins­ besondere Natriumcarboxymethylcellulose. Weitere Angaben zu den Granulier­ hilfsmitteln finden sich in der DE 30 11 998 C2, auf die hier zur Ergän­ zung der Offenbarung ausdrücklich verwiesen wird.
Während des Granulierens im Mischgranulator können als Granulierhilfsmit­ tel auch Zusatzstoffe wie oxidationsstabile Komplexbildner und Stabilisa­ toren für Perverbindungen und/oder weitere Bestandteile von Wasch- und Reinigungsmitteln zugemischt bzw. über die wäßrige Granulierflüssigkeit eingebracht werden. Beispiele hierfür sind Salze von Polyphosphonsäuren, wie 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat, Ethylendiamin-tetramethylenphosphonat und Diethylentriamin-pentamethylenphosphonat, jeweils in Form des Natrium­ salzes. Der Anteil dieser Zusätze beträgt vorzugsweise 7 bis 8 Gew.-% be­ zogen auf das trockene Bleichaktivatorgranulat. Damit enthält ein mit dem erfindungsgemäßen Bleichaktivatorgranulat abgemischtes Universalwaschmit­ tel etwa 0,5 Gew.-% dieser Zusätze.
Zum Optimieren der Verrundung und insbesondere zum Erreichen vorteilhafter Oberflächeneffekte, z. B. der Ausbildung einer besonders effektiven Sperr­ schicht gegen migrierendes Wasser und/oder einer Erhöhung des Weißgrades, können die oben genannten Zusatzstoffe, insbesondere eine wäßrige Lösung eines Granulierhilfsmittels, oder andere Inhaltsstoffe von Wasch- und Rei­ nigungsmitteln beim Verrunden der feuchten Granulate gleichzeitig zugege­ ben, z. B. eingedüst werden.
Der Wassergehalt des Granulates wird anschließend auf weniger als 3, vor­ zugsweise weniger als 2 und insbesondere weniger als 1,5 Gew.-% ernied­ rigt. Das Entziehen des überschüssigen Wassers kann durch Trocknen unter Wärmezufuhr erfolgen, wobei die Temperatur des Granulates zweckmäßiger­ weise 80°C nicht übersteigt und unterhalb der Schmelztemperatur des Bleichaktivators liegt. Geeignet sind Trockner, die die granulare Struktur des Produkts nicht nachteilig verändern, beispielsweise Horden-, Vakuum- und insbesondere Wirbelschichttrockner.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein lagerstabiles, Bleichaktivatoren und ein Granulierhilfsmittel enthaltendes Granulat, hergestellt nach dem oben genannten Verfahren, das durch ein Schüttgewicht von mindestens 580 g/l, insbesondere mindestens 630 g/l gekennzeichnet ist.
Das erfindungsgemäße Granulat zeigt die bereits genannten Vorteile und überraschenden Effekte, wobei der verbesserte Weißgrad der Granulate sowie die hohe Lagerstabilität der mit diesen Granulaten durch Abmischen fertig­ gestellten Wasch- und Reinigungsmittelendprodukte hier noch einmal beson­ ders hervorgehoben werden sollen.
Das erfindungsgemäße Granulat ist vorzugsweise gekennzeichnet durch einen Gehalt von 70 bis 97 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 95 Gew.-%, an Bleichakti­ vator, insbesondere TAED, 0,5 bis 10 Gew.-% eines Granulierhilfsmittels, insbesondere Carboxymethylcellulose und gegebenenfalls weitere Bestand­ teile von Wasch- und Reinigungsmitteln, die zumindest gleich gut redis­ pergierbar wie die genannten Bestandteile sind. Vorteilhaft ist die Mög­ lichkeit eines besonders hohen Gehalts an Bleichaktivator. In einer wei­ teren vorteilhaften Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Granulat außerdem noch 0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 4 bis 8 Gew.-%, eines Stabilisa­ tors für Perverbindungen, insbesondere eines Salzes einer Polyphosphon­ säure.
Das erfindungsgemäße Granulat ist ferner durch einen als L*-Wert gemesse­ nen Weißgrad, ermittelt mit dem Farbmeßgerät Minolta Chroma-Meter CR, von mindestens 80 gekennzeichnet.
Schließlich umfaßt der Gegenstand der Erfindung noch die mit den erfin­ dungsgemäßen Granulaten durch Abmischen hergestellten Wasch- und Reini­ gungsmittelendprodukte, und dabei insbesondere solche Produkte, bei denen die die Hauptinhaltsstoffe enthaltenden Granulate in Form von einheit­ lichen, durch Strangpressen eines homogenen Vorgemisches und Zuschneiden des erhaltenen Strangs, also durch das bereits oben genannte Extrusions­ verfahren, hergestellt worden sind und denen man die erfindungsgemäßen Granulate zugemischt hat.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Versuchsbeispiel
Als Bleichaktivator wurde Tetraacetylethylendiamin mit einer mittleren Korngröße von 0,01 bis 0,8 mm eingesetzt. Der Kornanteil zwischen 0,8 und 1,6 mm betrug 5 Gew.-%, der Anteil unter 0,01 mm lag bei 10 Gew.-%.
In einem ersten zylindrischen Mischer mit vertikaler Achse und einer um diese Achse schnell rotierenden Welle mit Förder- und Mischwerkzeugen wur­ de kontinuierlich 1500 kg/h des pulverförmigen Bleichaktivators mit 43 kg/h Natriumcarboxymethylcellulose sowie 500 kg/h Feinretourenanteil mit Korngrößen von weniger als 0,4 mm vermischt und gleichzeitig mit einer wäßrigen 32%igen Natriumdiethylentriamin-Pentamethylenphosphonatlösung bedüst. Die Vermischung und gleichmäßige Verteilung erfolgte in einer von den Werkzeugen auf der schnell umlaufenden Welle gebildeten Ringschicht. Schon in diesem Mischer wurden Granulate gebildet.
Das Produkt durchlief dann einen zweiten zylindrischen Mischer mit jedoch horizontaler Achse und und wurde dort in die gewünschte Granulatform ge­ bracht.
Das entstandene Feuchtgranulat mit einem Wasseranteil von 11,2 Gew.-% wur­ de dann einer aus zwei hintereinander geschalteten Verrundern vom Typ "Marumerizer" bestehenden Verrunderkaskade zugeführt.
In den zylindrischen Apparaten mit vertikalen Längsachsen rotierte jeweils eine mit Vorsprüngen und Ausnehmungen versehene Bodenplatte mit einer Um­ fangsgeschwindigkeit von 18 m/s. Zwischen der Innenwand des zylindrischen Gehäuses und dem Rand der rotierenden Platte wurde Kaltluft eingeblasen. Das Granulat sammelte sich infolge der Zentrifugalkraft am Rand der Boden­ platte. Diese sehr dichte ringförmige rotierende Granulatschicht wurde durch die von unten eingeblasene Kaltluft in eine Kreisbewegung um die Ringachse zusätzlich zur Bewegung des Rings um die Zylinderachse des Ap­ parats versetzt.
Nach einer mittleren Verweilzeit des feuchten Granulats in den Verrundern von 45 s wurden die Granulate ausgetragen und in einem Wirbelschicht­ trockner auf eine Produkttemperatur von 75°C erwärmt und dabei auf einen Restwassergehalt von 0,6 Gew.-% getrocknet.
Die Zusammensetzung der erhaltenen Granulate betrug
85 Gew.-% TAED
7,6 Gew.-% Phosphonat
2,55 Gew.-% Carboxymethylcellulose
4,8 Gew.-% Salze und Wasser.
65 Gew.-% des Granulates wiesen eine Korngröße von 0,4 bis 2,0 mm auf. Der Rest enthielt Grob- und Feinstanteile, die abgesiebt und zurückgeführt (recyclet) wurden.
Das Aktivatorgranulat hatte ein Schüttgewicht von 660 g/l. Der Weißgrad L*, ermittelt mit dem Farbmeßgerät Minolta Chroma-Meter CR, lag bei 84, also bei einem erheblich höheren Wert als bei den bekannten Aktivatorgra­ nulaten, bei denen er deutlich unter 80 liegt.
Die erfindungsgemäßen Aktivatorgranulate wurden mit entsprechend der DE 39 26 253 A1 hergestellten, die Hauptinhaltsstoffe eines Universalwaschmit­ tels enthaltenden Extrudaten gemischt, um das resultierende Schüttgewicht sowie die Lagerstabilität zu überprüfen. Dieses Extrudat enthielt 25 Gew.-% Natriumperborat-Monohydrat. 67 Gew.-% des genannten Extrudates wur­ den mit 8,5 Gew.-% des erfindungsgemäßen Aktivatorgranulats sowie mit wei­ teren, üblichen Waschmittelkomponenten, z. B. Enzymen, zum fertigen Wasch­ mittelendprodukt abgemischt. Zum Vergleich wurde eine Abmischung mit nach der DE 30 11 998 C2 hergestellten Granulaten vorgenommen, die ein Schütt­ gewicht von 530 g/l hatten. Gegenüber dem Waschmittelendprodukt mit den bekannten Granulaten wurde eine Schüttgewichtserhöhung um etwa 30 g/l festgestellt. Aus der Differenz der Schüttgewichte der Aktivatorgranulate, nämlich 130 g/l und ihrem Anteil von 8,5 Gew.-% im Endprodukt ergibt sich theoretisch jedoch nur eine Erhöhung von etwa 10 g/l. Diese überproportio­ nale Erhöhung des Schüttgewichts beim Einsatz der erfindungsgemäßen Akti­ vatorgranulate ist überraschend.
Beide Abmischungen wurden einem Lagertest bei 60°C ausgesetzt. Der Lager­ versuch wurde in einem Trockenschrank bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 15% vorgenommen. Die Abmischung mit dem bekannten Aktivatorgranulat zeigte einen Abbau des Aktivsauerstoffgehaltes von anfänglich 1,72 Gew.-% auf 1,39 Gew.-% nach 8 Tagen Lagerzeit. Bei der Abmischung mit den erfin­ dungsgemäßen Aktivatorgranulaten nahm der Gehalt an Aktivsauerstoff nach ebenfalls 8 Tagen Lagerzeit bei 60°C von anfänglich 1,75 Gew.-% auf 1,54 Gew.-% ab. Diese deutlich erhöhte Lagerstabilität ist ein weiterer über­ raschender Effekt der erfindungsgemäßen Aktivatorgranulate bzw. der damit abgemischten Waschmittelendprodukte.

Claims (16)

1. Verfahren zum Herstellen eines lagerstabilen, Bleichaktivatoren ent­ haltenden Granulats als Komponente eines Mittels für die Textilwäsche oder für Reinigungsmittel durch Granulieren eines feuchten pulverför­ migen Gemisches aus einem pulverförmigen Bleichaktivator, einem pul­ verförmigen Granulierhilfsmittel und einer wäßrigen Lösung des glei­ chen und/oder eines anderen Granulierhilfsmittels oder einer wäßrigen Lösung anderer Wirksubstanzen von Wasch- oder Reinigungsmitteln oder Wasser mittels Agglomerieren der feuchten Partikel in einem Mischgra­ nulator und darauf folgendem Trocknen der feuchten Granulate sowie gegebenenfalls Absieben von Überkorn und Feinanteilen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man vor dem Trocknen der feuchten Granulate auf die gewünschte Restfeuchte diese einem weiteren Apparat (Verrunder) zu­ führt und sie dort aneinander und an der Wand und/oder am Boden des Verrunders abreiben und gleichzeitig so stark kompaktieren läßt, daß die Granulate nach dem Trocknen ein Schüttgewicht von mindestens 580 g/l, insbesondere von mindestens 630 g/l aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die feuch­ ten Granulate in einem Verrunder mit rotierender, horizontaler Boden­ platte bei gleichzeitigem Einblasen eines Arbeitsgases, insbesondere Kaltluft, von unten zwischen die Gehäusewand und den Rand der Boden­ platte abreiben und kompaktieren läßt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die feuchten Granulate in mehreren, in Reihe hin­ tereinandergeschalteten Verrundern abreiben und kompaktieren läßt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verweilzeit der feuchten Granulate im Verrunder von 5 bis 180 s, insbesondere von 15 bis 80 s.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Umfangsgeschwindigkeit der rotierenden Bodenplatte von mindestens 10 m/s, insbesondere von mindestens 15 m/s.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Feuchte von 5 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 10 bis 15 Gew.-%, der feuchten Granulate vor dem Verrunden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Bleichaktivator Tetraacetylethylendiamin (TAED) einsetzt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man während des Abreibens und Kompaktierens der feuchten Granulate eine wäßrige Lösung eines Granulierhilfsmittels zugibt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Granulierhilfsmittel Carboxymethylcellulose, insbesondere Natriumcarboxymethylcellulose einsetzt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Granulierhilfsmittel eine Lösung eines Stabi­ lisators für Perverbindungen, insbesondere eines Salzes einer Poly­ phosphonsäure und/oder eine Lösung weiterer Bestandteile von Wasch- und Reinigungsmitteln einsetzt.
11. Lagerstabiles, Bleichaktivatoren und ein Granulierhilfsmittel enthal­ tendes Granulat, hergestellt nach dem Verfahren gemäß der vorherge­ henden Ansprüche, mit einem Schüttgewicht von mindestens 580 g/l, insbesondere mindestens 630 g/l.
12. Granulat nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 70 bis 97 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 95 Gew.-%, an Bleichaktivator, insbesondere TAED, 0,5 bis 10 Gew.-% eines Granulierhilfsmittels, insbesondere Carboxymethylcellulose und gege­ benenfalls weitere Bestandteile von Wasch- und Reinigungsmitteln, die zumindest gleich gut redispergierbar wie die genannten Bestandteile sind.
13. Granulat nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 70 bis 97 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 95 Gew.-%, an Bleichaktivator, insbe­ sondere TAED, 0,5 bis 10 Gew.-% eines Granulierhilfsmittels, insbe­ sondere Carboxymethylcellulose, 0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 4 bis 8 Gew.-%, eines Stabilisators für Perverbindungen, insbesondere eines Salzes einer Polyphosphonsäure und gegebenenfalls weitere Bestandteile von Wasch- und Reinigungsmitteln, die zumindest gleich gut redisper­ gierbar wie die genannten Bestandteile sind.
14. Granulat nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch ei­ nen als L*-Wert gemessenen Weißgrad nach dem Minolta-Farbmeßverfahren von mindestens 80.
15. Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend Granulate nach einem der An­ sprüche 11 bis 14.
16. Wasch- und Reinigungsmittel in Form von einheitlichen, durch Strang­ pressen eines homogenen Vorgemisches und Zuschneiden des erhaltenen Strangs hergestellten Granulaten, denen Granulate nach den Ansprüchen 11 bis 14 zugemischt worden sind.
DE19515233A 1995-04-28 1995-04-28 Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung Withdrawn DE19515233A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515233A DE19515233A1 (de) 1995-04-28 1995-04-28 Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung
AT96914940T ATE185593T1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung
DE59603355T DE59603355D1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung
EP96914940A EP0822974B1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung
ES96914940T ES2140087T3 (es) 1995-04-28 1996-04-18 Granulado que contiene activadores de blanqueo, estable al almacenamiento y su fabricacion.
PCT/EP1996/001618 WO1996034081A1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515233A DE19515233A1 (de) 1995-04-28 1995-04-28 Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515233A1 true DE19515233A1 (de) 1996-10-31

Family

ID=7760347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515233A Withdrawn DE19515233A1 (de) 1995-04-28 1995-04-28 Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung
DE59603355T Expired - Fee Related DE59603355D1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603355T Expired - Fee Related DE59603355D1 (de) 1995-04-28 1996-04-18 Lagerstabiles, bleichaktivatoren enthaltendes granulat und seine herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0822974B1 (de)
AT (1) ATE185593T1 (de)
DE (2) DE19515233A1 (de)
ES (1) ES2140087T3 (de)
WO (1) WO1996034081A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059538A (en) * 1972-10-20 1977-11-22 Lever Brothers Company Method for preparing granulated detergent formulations
NL180122C (nl) * 1977-12-22 1987-01-02 Unilever Nv Bleekactivator in granulaatvorm.
DE3843195A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines lagerstabilen, leicht loeslichen bleichaktivator-granulats
DE4024759A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Henkel Kgaa Bleichaktivatoren in granulatform
US5458801A (en) * 1991-09-27 1995-10-17 Kao Corporation Process for producing granular bleach activator composition and granular bleach activator composition
DE4143016A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Henkel Kgaa Bleichaktivatoren in granulatform (ii)

Also Published As

Publication number Publication date
ES2140087T3 (es) 2000-02-16
ATE185593T1 (de) 1999-10-15
DE59603355D1 (de) 1999-11-18
EP0822974A1 (de) 1998-02-11
EP0822974B1 (de) 1999-10-13
WO1996034081A1 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191396B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen Granulats
EP0037026B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerstabilen, leichtlöslichen Granulates mit einem Gehalt an Bleichaktivatoren
DE4024759A1 (de) Bleichaktivatoren in granulatform
DE68921858T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bleichmittelgranulaten.
DE2730481A1 (de) Verfahren zur herstellung eines enzymgranulats, das dabei erhaltene produkt und seine verwendung
EP0537584A1 (de) Duftstoffe enthaltende Tablette
DE2162353A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Enzymgranulaten
DE2753573A1 (de) Tablettenfoermiges wasch- und reinigungsmittel
EP0985728B1 (de) Bleichaktivatorgranulate
EP0374867B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerstabilen, leicht löslichen Bleichaktivator-Granulats
DE4040654A1 (de) Granulat mit umhuelltem bleichaktivator
DE3926253A1 (de) Verdichtete wasch- und reinigungsmittel in granulatform, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung des verfahrens zur gewinnung lagerstabil rieselfaehiger waschmittel-konzentrate
DE19755214A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat
WO2000037603A1 (de) Verfahren zur herstellung wasch- oder reinigungsaktiver granulate
DE19515233A1 (de) Lagerstabiles, Bleichaktivatoren enthaltendes Granulat und seine Herstellung
DE1102113B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochloritgemischen
DE2420762A1 (de) Verfahren zur verbesserung der stabilitaet von natriumpercarbonat in bleich- und waschmitteln
DE2616350A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungsmittelpulverzusammensetzungen
EP0273334B1 (de) Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen, stabilen Persäure-Konzentraten durch kompaktierende Granulation
DE2224300A1 (de) Granulierte Waschmittel und Verfahren zu deren Herstellung
EP1076685B1 (de) Verfahren zur herstellung wasch- oder reinigungsaktiver granulate
DE1617246C3 (de) Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen
DE2352393A1 (de) Verfahren zum granulieren einer reinigungsmittelzusammensetzung
DD140140B1 (de) Verfahren zur Herstelfcing eines stabilen Natrhifflkarbonat-Perhydrats
DE2412960A1 (de) Verfahren zum herstellen von glykoside enthaltenden granulaten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination