DE19515032A1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE19515032A1
DE19515032A1 DE19515032A DE19515032A DE19515032A1 DE 19515032 A1 DE19515032 A1 DE 19515032A1 DE 19515032 A DE19515032 A DE 19515032A DE 19515032 A DE19515032 A DE 19515032A DE 19515032 A1 DE19515032 A1 DE 19515032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
information
driver
display field
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19515032A
Other languages
English (en)
Inventor
Hatto Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19515032A priority Critical patent/DE19515032A1/de
Publication of DE19515032A1 publication Critical patent/DE19515032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/06End walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0045Destination indicators, identification panels or distinguishing signs on the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schienenfahr­ zeug zu schaffen, das eine verbesserte Information von Perso­ nen ermöglicht, die sich außerhalb des Schienenfahrzeuges be­ finden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im An­ spruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 beschrieben.
Bei dem erfindungsgemäßen Schienenfahrzeug weist wenigstens ein Kopfteil unterhalb seines Führerstandfensters ein Anzei­ genfeld auf. Dieses Anzeigenfeld dient zur variablen Wieder­ gabe von Informationen. Unter Informationen sind hierbei nicht nur bahnspezifische Informationen (z. B. Zugnummer, Fahrstrecke und Verspätungen) sondern auch Werbeinformationen zu verstehen. Eine Nutzung des Anzeigenfeldes als Werbeträger bietet sich z. B. in Kopfbahnhöfen an.
Das Schienenfahrzeug gemäß Anspruch 1 eignet sich für alle Arten von Schienenfahrzeugen, einschließlich Lokomotiven.
Die auf dem Anzeigenfeld dargestellten Informationen können entweder vom Führerstand eingegeben werden (Anspruch 2) oder über Funk an das Schienenfahrzeug gegeben werden (Anspruch 4). Die Informationseingabe vom Führerstand aus kann z. B. mittels bekannter Datenträger oder über eine Tastatur erfol­ gen (Anspruch 3).
Wird bei einem Schienenfahrzeug die Stirnfläche des Kopftei­ les als transparente Frontscheibe ausgebildet (Anspruch 6), dann erhält man eine glattflächige Abdeckung des Anzeigenfel­ des sowie der Spitzenbeleuchtung, wobei das Führerstandfen­ ster von der Frontscheibe gebildet wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist in perspektivischer Ansicht ein Schie­ nenfahrzeug 1 im Bereich seines Kopfteiles 2 dargestellt. Das Kopfteil 2 weist an seiner geneigten Stirnfläche 3 unterhalb seines Führerstandfensters 4 ein Anzeigenfeld 5 auf. Das An­ zeigenfeld 5 dient zur variablen Wiedergabe von Informatio­ nen. Während der Betriebszeiten des Schienenfahrzeuges sind dies überwiegend bahnspezifische Informationen, wie z. B. Zug­ nummer, Fahrstrecke und Verspätungen, wohingegen während der Stillstandszeiten auch Werbeinformationen auf das Anzeigen­ feld gegeben werden können.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stirnfläche 3 des Kopfteiles 2 als transparente Frontscheibe 6 ausgebildet. Die Frontscheibe 6 dient als Führerstandfenster 4 und deckt außerdem sowohl die Spitzenbeleuchtung 7 und 8 sowie das An­ zeigenfeld 5 ab. Man erhält dadurch eine optisch ansprechend gestaltete Stirnfläche 3.

Claims (6)

1. Schienenfahrzeug mit folgenden Merkmalen:
  • - wenigstens ein Kopfteil (2) des Schienenfahrzeuges (1) weist unterhalb seines Führerstandfensters (4) ein Anzeigenfeld (5) auf, wobei
  • - das Anzeigenfeld (5) zur variablen Wiedergabe von Informationen dient.
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Anzeigenfeld (5) wiederzugebenden Informationen vom Führerstand aus eingegeben werden.
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe der auf dem Anzeigenfeld (5) wiederzugebenden Informationen über eine Tastatur erfolgt.
4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe der auf dem Anzeigenfeld (5) wiederzugebenden Informationen über Funk erfolgt.
5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führerstandfenster (4), die Spitzenbeleuchtung (7, 8) und das Anzeigenfeld (5) von einer transparenten Frontscheibe (6) abgedeckt ist.
6. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stirnfläche (3) des Kopfteiles (2) eine transparente Frontscheibe (6) vorgesehen ist, wobei die Frontscheibe (6) als Führerstandfenster (4) ausgebildet ist und die Spitzenbeleuchtung (7, 8) sowie das Anzeigenfeld (5) abdeckt.
DE19515032A 1995-04-24 1995-04-24 Schienenfahrzeug Withdrawn DE19515032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515032A DE19515032A1 (de) 1995-04-24 1995-04-24 Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515032A DE19515032A1 (de) 1995-04-24 1995-04-24 Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515032A1 true DE19515032A1 (de) 1996-10-31

Family

ID=7760236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515032A Withdrawn DE19515032A1 (de) 1995-04-24 1995-04-24 Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19515032A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004612A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
WO2015106939A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit fahrzeugscheibe
CN106184250A (zh) * 2016-08-09 2016-12-07 中车唐山机车车辆有限公司 轨道客车
EP2407369A4 (de) * 2009-03-09 2016-12-07 Mitsubishi Electric Corp Zuginformationsanzeigesystem und zuginformationsanzeigevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012816A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-15 Friedrich Merk Telefonbau GmbH, 8000 München Alphanumerisches anzeigesystem fuer fahrzeuge
DE3118283A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Anzeigesystem fuer oeffentliche verkehrsmittel
DE3342706A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Carl Brose GmbH, 5600 Wuppertal Fahrzeug mit anzeigeapparat zur fahrgastinformation
JPH03125183A (ja) * 1989-10-09 1991-05-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012816A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-15 Friedrich Merk Telefonbau GmbH, 8000 München Alphanumerisches anzeigesystem fuer fahrzeuge
DE3118283A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Anzeigesystem fuer oeffentliche verkehrsmittel
DE3342706A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Carl Brose GmbH, 5600 Wuppertal Fahrzeug mit anzeigeapparat zur fahrgastinformation
JPH03125183A (ja) * 1989-10-09 1991-05-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Railway Gazette International, May 1986, Nr.5, S.336,337 *
Revue Generale des Chemins de fer, 1993, H.3, S.44 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407369A4 (de) * 2009-03-09 2016-12-07 Mitsubishi Electric Corp Zuginformationsanzeigesystem und zuginformationsanzeigevorrichtung
DE102013004612A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
WO2015106939A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit fahrzeugscheibe
CN106184250A (zh) * 2016-08-09 2016-12-07 中车唐山机车车辆有限公司 轨道客车
CN106184250B (zh) * 2016-08-09 2018-05-18 中车唐山机车车辆有限公司 轨道客车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882843B4 (de) Bedientafel
EP1378723B1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung
DE19743024A1 (de) Kraftfahrzeug mit autonomer Fahrzeugführung und elektronischen Kommunikationsmitteln
DE3104668A1 (de) Multifunktionsbedienteil
DE3431255A1 (de) Elektronische notizeinrichtung
DE19539799A1 (de) Informationseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19733650A1 (de) Anzeigeinstrument
WO2009127522A1 (de) Bediensystem
DE4431190A1 (de) Vorrichtung zur visuellen Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern
DE19515032A1 (de) Schienenfahrzeug
DE102006002679B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19739357A1 (de) Datenein- und Ausgabegerät für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Überwachen und Steuern von in einem Kraftfahrzeug befindlichen Funktionsmodulen
EP0659625A1 (de) Platzreservierungsanzeige
DE102018212046A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in einem Kraftfahrzeug sowie Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3820510A1 (de) Anzeigevorrichtung in kraftfahrzeugen
DE19941945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen aktivierter Bedien- und Anzeigebereiche
DE102006030338A1 (de) Optische Anzeigeeinrichtung
DE2730904A1 (de) Vorrichtung zur uebermittlung von informationen von einem kraftfahrzeug zu einem anderen
DE3707497A1 (de) Einrichtung zum uebermitteln von informationen
DE4401206A1 (de) Anzeigevorrichtung für Navigationssysteme
DE19824012B4 (de) Informationssystem für Fahrzeuge
DE3416724A1 (de) Warneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3629977C2 (de) Informationssystem über Fahrweg und Haltestellen
DE2939687A1 (de) Bordcomputer fuer fahrzeuge
DE10043086C5 (de) Cockpitsystemarchitektur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee