DE19512643C1 - Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19512643C1
DE19512643C1 DE1995112643 DE19512643A DE19512643C1 DE 19512643 C1 DE19512643 C1 DE 19512643C1 DE 1995112643 DE1995112643 DE 1995112643 DE 19512643 A DE19512643 A DE 19512643A DE 19512643 C1 DE19512643 C1 DE 19512643C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure control
control valve
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995112643
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Lemberger
Peter Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995112643 priority Critical patent/DE19512643C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19512643C1 publication Critical patent/DE19512643C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 von der DE-B 15 26 575 aus.
Dieses Dokument zeigt und beschreibt eine Entlüftungsvorrichtung für das Kurbel­ gehäuse einer Brennkraftmaschine, wobei die Vorrichtung in der Entlüftungsleitung ein Druckregelventil umfaßt dem stromab ein Rückschlagventil zugeordnet ist. Dieses Rückschlagventil ist vorgesehen, um bei durch Fehlzündungen in der An­ sauganlage erhöhtem Druck die Entlüftungsleitung zum Kurbelgehäuse hin zu sperren, insbesondere zur Schonung des Druckregelventils.
Bei dieser bekannten Entlüftungsvorrichtung ist neben einem mittels einer Bimetall­ feder temperaturabhängig gesteuerten Rückschlagventil auch ein Kugelrück­ schlagventil aufgezeigt. Das temperaturgesteuerte Platten-Rückschlagventil sperrt die Entlüftungsleitung auch bei niedrigen Temperaturen im Stillstand der Brenn­ kraftmaschine. Da die aus dem Kurbelgehäuse in die Ansauganlage der Brenn­ kraftmaschine abgesaugten blow-by-Gase bekanntlich einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, kann das Rückschlagventil in seinem beim Stillstand der Brennkraftmaschine geschlossenen Zustand bei sehr niedrigen Außentemperaturen vereisen. Ein beim Start der Brennkraftmaschine vereistes Rückschlagventil ist blockiert und unterbindet damit in nachteiliger Weise die vor­ schriftsmäßig durch Unterdruck in der Ansauganlage bewirkte Kurbelgehäuse­ entlüftung.
Diese Gefahr ist zwar mit dem gewichtsgesteuerten Kugel-Rückschlagventil ver­ mieden, es erfordert jedoch gegenüber dem im gleichen Dokument gezeigten temperaturgesteuerten Platten-Rückschlagventil einen zusätzlichen Bauraum. Weiter ist nicht auszuschließen, daß bei vereister Entlüftungsvorrichtung diese Kugel mit Teilen ihres Gehäuses durch Eis fixiert ist und somit bei Fehlzündungen ihre Schutzfunktion, insbesondere gegenüber dem Druckregelventil nicht erfüllen kann.
Weiter ist aus der US 3 108 581 ein bei Überdruck im Kurbelgehäuse eine Ent­ lüftungsleitung öffnendes Klappenventil bekannt, das in seiner Schließanordnung bei Stillstand der Brennkraftmaschine leicht vereist und damit die Entlüftungs­ leitung blockiert. Ein zusätzliches Überdruckventil dient hierbei dem Druckabbau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kurbelgehäuse- Entlüftungs-Vorrichtung derart zu verbessern, daß ein Vereisen des Rückschlag­ ventiles vermieden ist.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst. Mit der Erfindung ist in vorteil­ hafter Weise eine Entlüftungs-Vorrichtung von einfacher Ausgestaltung bei ge­ ringem Bauraum und hoher Betriebssicherheit erzielt, wobei die Betriebssicherheit in besonders einfacher Weise mit einem entsprechend groß gewählten Offen­ stellungs-Spalt des klappen Ventils erreicht ist, wodurch sowohl im Endabschnitt der Entlüftungsleitung als auch am Klappenventil niedergeschlagene Feuchtigkeit einwandfrei abtropfen bzw. ablaufen kann und somit eine die Entlüftungsleitung verschließende Vereisung bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine bei niedrigen Außentemperaturen sicher vermieden ist. Damit ist auch ein in Schließ- und Öffnungsrichtung frei bewegliches Klappenventil sichergestellt.
In Ausgestaltung der Findung ist eine vorteilhafte Gestaltung der Lagerung des Klappenventils am Entlüftungs-Endabschnitt sowie eine vorteilhaft einfache An­ ordnung eines das Klappenventil in Öffnungsrichtung begrenzenden Anschlages aufgezeigt.
In weiterer Ausgestaltung ist die Entlüftungs-Vorrichtung zusätzlich mit einer ventil­ gesteuerten Verbindung zu einer stromauf einer Aufladeeinrichtung der Brenn­ kraftmaschine vorgesehenen Mündung ausgebildet. Mit dieser Anordnung ist bei geschlossenem Klappen-Rückschlagventil im Betrieb der aufgeladenen Brenn­ kraftmaschine die vorschriftsmäßige Kurbelgehäuseentlüftung sichergestellt, wenn der in der Ansauganlage der Brennkraftmaschine herrschende Druck das Klappen- Rückschlagventil schließt und der laderseitige Ansaugdruck das Ventil in der ventilgesteuerten Verbindung zur laderseitigen Mündung öffnet.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung teilweise dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels einer Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Vorrichtung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in anschlußseitiger Stirnansicht ein Gehäuse mit Ventilen der Entlüftungs- Vorrichtung und in
Fig. 2 das Ventil-Gehäuse im Querschnitt gemäß der Linie I-I.
Eine lediglich abschnittsweise gezeigte Vorrichtung 1 zur Entlüftung des Kurbel­ gehäuses einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine umfaßt ein zur Aufnahme eines Druckregelventils 2 und eines Rückschlagventiles 3 ausgebildetes Gehäuse 4, das in einer beispielsweise aus der Zeichnung der DE-C 42 29 408 bekannten Art an einem Luftsammler der Ansauganlage der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
Das zweiteilig gestaltete Gehäuse 4 umfaßt ein an den Luftsammler anschließ­ bares Teil 5 und ein Deckelteil 6, wobei zwischen den beiden Teilen 5 und 6 eine Membrane 7 geklemmt ist, die durch eine Platte 8 ausgesteift als Druckregelventil 2 dient. Stromauf des Druckregelventils 2 ist in dem Gehäuse 4 ein Zuströmab­ schnitt 9 einer lediglich abschnittsweise gezeigten Entlüftungsleitung 10 integriert. Weiter weist die Entlüftungsleitung einen im Gehäuse 4 stromab des Druckregel­ ventiles 2 integral angeordneten Endabschnitt 11 auf.
Das Gehäuse 4 ist an dem Luftsammler in der Weise angeordnet, daß der End­ abschnitt 11 der Entlüftungsleitung 10 stromab des Druckregelventils 2 im wesent­ lichen horizontal gerichtet ist. Das druckregelventilseitige Ende des Endabschnittes 11 dient als Dichtsitz 12 für die Membrane 7. Dem druckregelventilfernen Ende des Endabschnittes 11 ist das Rückschlagventil 3 zugeordnet.
Das Rückschlagventil 3 umfaßt einen am Endabschnitt 11 derart schräg ausgerich­ tet angeordneten Dichtsitz 13, daß ein als Verschlußelement 14 vorgesehenes Klappenventil 15 bei Stillstand der Brennkraftmaschine gewichtsgesteuert in Of­ fenstellung gehalten ist zur Bildung eines Spaltes 16 zwischen dem Dichtsitz 13 und dem Klappenventil 15. Bei durch Fehlzündungen im Luftsammler auftretendem Überdruck verschließt das Rückschlagventil 3 bzw. das Klappenventil 15 die Entlüf­ tungsleitung 10 insbesondere zur Schonung des Druckregelventiles 2 bzw. der Membrane 7. Bei abgestellter, warmer Brennkraftmaschine kann im Endabschnitt 11 der Entlüftungsleitung 10 sowie am Klappenventil 15 niedergeschlagene Feuchtigkeit über den Spalt 16 abtropfen bzw. ablaufen, so daß bei nachfolgender Abkühlung unter den Gefrierpunkt eine den Offenstellungs-Spalt 16 ver­ schließende Eisbildung sicher vermieden ist. Durch entsprechende Wahl des Of­ fenstellungs-Spaltes 16 ist weiter eine die Entlüftungsleitung 10 verschließende Vereisung beim Kaltstart der Brennkraftmaschine bei niedrigen Außentemperatu­ ren sicher vermieden.
Hierzu trägt wesentlich bei, daß das Klappenventil 15 am Endabschnitt 11 der Entlüftungsleitung 10 außerhalb des Abströmquerschnittes 17 gelagert angeordnet ist. Hierfür weist der Endabschnitt 11 einen am Außenumfang angeformten Lager­ bock 18 auf zur Aufnahme einer Schwenkachse 19 für das Klappenventil 15.
Zur Sicherstellung der Rückschlagfunktion des Klappenventiles 15 ist diesem ein die Öffnung begrenzender Anschlag 20 zugeordnet, der, aus einem Federblech­ streifen gebildet, am Lagerbock 18 befestigt ist.
Wie aus der Zeichnung weiter hervorgeht, weist der Zuströmabschnitt 9 der Entlüf­ tungsleitung 10 einen Abströmanschluß 21 auf zu einer weiteren, nicht gezeigten luftzufuhrseitigen Mündung der Entlüftungsleitung 10. Dieser Abströmanschluß 21 ist bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit einer stromauf der nicht dar­ gestellten Aufladeeinrichtung angeordneten Mündung der Entlüftungsleitung 10 verbunden. In diesem Teil der Entlüftungsleitung 10 ist zwischen dem Abströman­ schluß 21 und der laderseitigen Mündung ein bei Stillstand der Brennkraftmaschine offenes, bei deren Betrieb jedoch differenzdruckgesteuertes Ventil 22 angeordnet. Das vorzugsweise als Pilzventil gestaltete Ventil 22 wirkt durch seine Offenstellung ebenfalls einer Vereisung entgegen. Ferner verschließt es bei Saugbetrieb der Brennkraftmaschine den Abströmanschluß 21, bei Laderbetrieb öffnet es den Abströmanschluß relativ weit. Damit ist die vorschriftsmäßige Kurbelgehäuseentlüf­ tung auch bei einem die Entlüftungsleitung 10 im Endabschnitt 11 durch den La­ dedruck im Luftsammler verschließenden Rückschlagventil 3 bzw. Klappenventil 15 sichergestellt.
Diese zusätzliche Ausgestaltung der Entlüftungs-Vorrichtung 1 ermöglicht die Ver­ wendung des Gehäuses 4 mit der erfindungsgemäßen Anordnung und Ausbildung von Druckregelventil 2 und Rückschlagventil 3 sowohl bei Saug- als auch bei La­ der-Motoren. Bei Verwendung an einem Saugmotor ist der Abströmanschluß 21 mittels eines Deckels 23 verschlossen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine,
  • - mit einer luftzufuhrseitig mündenden Entlüftungsleitung (10) mit einem Druckregelventil (2), dem
  • - stromab ein die Entlüftungsleitung (10) bei luftzufuhrseitig auftretendem Überdruck sperrendes Rückschlagventil (3) zugeordnet ist, dessen
  • - Verschlußelement bei Stillstand der Brennkraftmaschine in eine von einem Dichtsitz beanstandete Offenstellung (Spalt 16) gewichts- bzw. schwerkraftgesteuert ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Entlüftungsleitung (10) luftzufuhrseitig einen in Einbaulage im wesentlichen horizontalgerichteten Endabschnitt (11) aufweist mit ei­ nem am Endabschnitt (11) derart schräg ausgerichtet angeordneten Dichtsitz (13), daß
  • - ein als Verschlußelement (14) vorgesehenes Klappenventil (15) ge­ wichtsgesteuert in Offenstellung gehalten ist, wobei
  • - das Klappenventil (15) am Endabschnitt (11) außerhalb des Abström­ querschnittes (17) gelagert angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Endabschnitt (11) der Entlüftungsleitung (10) ein integraler Bestandteil eines luftzufuhrseitig an einem Luftsammler anschließbaren Teiles (5) eines Gehäuses (4) für das Druckregelventil (2) ist, wobei
  • - der Endabschnitt (11) am Außenumfang einen angeformten Lagerbock (18) aufweist für eine Schwenkachse (19) des Klappenventils (15), und ferner
  • - am Lagerbock (18) ein das Klappenventil (15) in Öffnungsrichtung be­ grenzender Anschlag (20) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das zwischen Teilen (5,6) eine plattenversteifte Membrane (7) als Druckregelventil (2) geklemmt haltende Gehäuse (4) stromauf des Druckregelventils (2) einen integrierten Zuströmabschnitt (9) der Entlüf­ tungsleitung (10) aufweist, wobei
  • - der Zuströmabschnitt (9) über einen Abströmanschluß mit einer strom­ auf einer Aufladeeinrichtung der Brennkraftmaschine angeordneten weiteren Mündung der Entlüftungsleitung (10) in Verbindung steht, und
  • - daß zwischen Abströmanschluß (21) und laderseitige Mündung ein differenzdruckgesteuertes, bei Stillstand der Brennkraftmaschine offenstehendes Ventil (22) angeordnet ist.
DE1995112643 1995-04-05 1995-04-05 Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19512643C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112643 DE19512643C1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112643 DE19512643C1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19512643C1 true DE19512643C1 (de) 1996-08-14

Family

ID=7758793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995112643 Expired - Fee Related DE19512643C1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19512643C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048952A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-26 Audi Ag Entlüftungsvorrichtung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Kurbelgehäusevorrichtung
DE202005019518U1 (de) * 2005-12-14 2007-04-26 Hengst Gmbh & Co.Kg Einrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526575B (de) * General Motors Corp, Detroit, Mich (V St A) Kurbelgehauseentluftungsventil fur Brennkraftmaschinen
US3108581A (en) * 1962-01-22 1963-10-29 Johnson Products Inc Crankcase pressure controller
US3256871A (en) * 1964-08-03 1966-06-21 Norris Thermador Corp Internal combustion engine system for diverting crankcase blowby gases to intake manifold
JPS58190509A (ja) * 1982-04-30 1983-11-07 Honda Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤ−付エンジンにおけるブロ−バイガス還元装置
DE4229408C1 (en) * 1992-09-03 1993-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Air intake device for IC engine with crankcase ventilation - has flow divider chamber, and ventilation opens into it via tube end section, which is connected to pressure control valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526575B (de) * General Motors Corp, Detroit, Mich (V St A) Kurbelgehauseentluftungsventil fur Brennkraftmaschinen
US3108581A (en) * 1962-01-22 1963-10-29 Johnson Products Inc Crankcase pressure controller
US3256871A (en) * 1964-08-03 1966-06-21 Norris Thermador Corp Internal combustion engine system for diverting crankcase blowby gases to intake manifold
JPS58190509A (ja) * 1982-04-30 1983-11-07 Honda Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤ−付エンジンにおけるブロ−バイガス還元装置
DE4229408C1 (en) * 1992-09-03 1993-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Air intake device for IC engine with crankcase ventilation - has flow divider chamber, and ventilation opens into it via tube end section, which is connected to pressure control valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048952A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-26 Audi Ag Entlüftungsvorrichtung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Kurbelgehäusevorrichtung
DE102005048952B4 (de) * 2005-10-13 2010-04-29 Audi Ag Entlüftungsvorrichtung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Kurbelgehäusevorrichtung
DE202005019518U1 (de) * 2005-12-14 2007-04-26 Hengst Gmbh & Co.Kg Einrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054117B4 (de) Im Teil- und Volllastbetrieb gesteuerte Kurbelgehäuse-Belüftung einer Brennkraftmaschine
EP1366272B1 (de) Einrichtung für die entlüftung des kurbelgehäuses einer brennkraftmaschine
DE102010055637B4 (de) Wasserablaufventil
DE3929123A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem aufladeaggregat fuer die ladeluft
DE102012001458A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19709910A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine
DE19512643C1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine
DE102010004805A1 (de) Zylinderkopfhaube für einen aufladbaren Verbrennungsmotor, aufladbarer Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug mit einem aufladbaren Verbrennungsmotor
DE19847472C2 (de) Verschlußstutzen für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters
DE102016116542A1 (de) Ansaugkrümmer für Fahrzeuge mit vereinigtem Gasstromkanal
EP1136689B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102010005046A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften einer Kraftstoffanlage
EP0856103B1 (de) Luftansaugsystem
DE102017100793A1 (de) Wasserablaufanordnung in einem Verdeckkasten eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102005048952B4 (de) Entlüftungsvorrichtung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Kurbelgehäusevorrichtung
DE19512916C2 (de) Drosselklappenvorrichtung
EP1247974B1 (de) Abgasrückführventil
DE102016201518B3 (de) Luftführungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007047488A1 (de) Druckventil zur Regelung in einem Kurbelraum eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine
DE3118501A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine diesel-einspritz-brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE19616493B4 (de) Entlüftungseinrichtung an einem Kraftstoffilter
DE60314698T2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Unterdrucks für einen Verbrennungsmotor, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE202014106257U1 (de) Ventil zur Steuerung eines Gasstroms, Flüssigkeitsabscheider, Entlüftungssystem und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Ventil
DE102016014721A1 (de) Belüftungsanordnung für ein Kurbelgehäuse einer Verbrennungsmaschine
DE102015208475B4 (de) Einrichtung zum Abführen von Kondensat aus einer Turboladeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101