DE19512445A1 - Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen Entfernungsmessung - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen EntfernungsmessungInfo
- Publication number
- DE19512445A1 DE19512445A1 DE19512445A DE19512445A DE19512445A1 DE 19512445 A1 DE19512445 A1 DE 19512445A1 DE 19512445 A DE19512445 A DE 19512445A DE 19512445 A DE19512445 A DE 19512445A DE 19512445 A1 DE19512445 A1 DE 19512445A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- beams
- reflected
- time
- light beam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/42—Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/02—Rotary-transmission dynamometers
- G01L3/04—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
- G01L3/10—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
- G01L3/12—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving photoelectric means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/56—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/64—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
- G01P3/80—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means
- G01P3/806—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means in devices of the type to be classified in G01P3/68
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/50—Systems of measurement based on relative movement of target
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/481—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
- G01S7/4811—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
- G01S7/4812—Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver transmitted and received beams following a coaxial path
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein System und Verfahren zur
differentiellen Entfernungsmessung bei dem Laserstrahlen mit
extrem kurzen Impulsweiten zur Messung einer Entfernung zu
einem Objekt oder einer sonstigen Objekteigenschaft verwendet
werden.
Es sind bereits ultraschnelle Laseroszillatoren bekannt,
mittels denen Impulsweiten der Größenordnung 1/10 einer
Femtosekunde mit Impulsenergien im Nanojoule-Bereich bei
Impulsfrequenzen, die höher als 100 MHz sind, erzeugt werden
können. Im Zuge dieser Entwicklung sind Korrelationstechniken
aufgekommen, mittels denen eine Diagnose der ultrakurzen
Laserimpulse möglich wurde. Siehe beispielsweise E.P. Ippen
und C.V. Shank in "Ultrashort Light Pulses", e.d. S.L.
Shapiro; J.A. Armstrong; J. Appl. Phys., 38 2231 (1967); M.
Maier, W. Kaiser und J.A. Giordmaine; Phys. Rev. Lett., 17
1275 (1966); E.P. Ippen und C.V. Shank; Appl. Phys. Lett., 27
488 (1975); K.L. Sala, G.A. Kenney-Wallace und G.E. Hall;
IEEE J. Quantum Electron. 16(9) 990 (1980); J.J. Fontaine,
J.-C. Diels, C-Y Wang und H. Sallaba; Opt. Lett., 6(9) 405
(1981). In diesen Bezugsdokumenten stellt natürlich der
Impuls selbst das Ziel der Untersuchung dar.
Da das Gebiet der Laser im Femtosekundenbereich selbst
relativ neu ist, wurden erste Anwendungen solcher Laser erst
jetzt entwickelt. Die vorliegende Erfindung hat daher zum
Ziel, die Femtosekundenlasertechnologie und damit verbundene
Korrelationstechniken im Bereich der Abstandsmessung
(differentiellen Entfernungsmessung) und in verwandten
Anwendungsbereichen einzusetzen.
Gemäß dem Stand der Technik sind verschiedene Verfahren
bekannt, deren Ziel es ist, die Entfernung zwischen einem
Beobachter und einem entfernten Objekt oder zwischen zwei
entfernten Objekten zu messen. Mittels gepulster Mikro
wellenverfahren wurden Vorrichtungen geschaffen, die eine
Genauigkeit von einigen Zentimetern über beachtliche
Entfernungen ermöglichten. Gepulste Laser-Radar-Verfahren im
Nanosekundenbereich führten zu einer leichten Verbesserung
der Entfernungsauflösung bis hinab zu einigen Millimetern.
Diels und weitere demonstrierte in Opt. & Laser Eng., 4 145
(1983) die Möglichkeit der Verwendung von optischen Impulsen
im Subpikosekundenbereich zur Abstandsmessung mittels
optischer Zeitbereichsreflektometrie. Andere haben diese und
ähnliche Verfahren zur Lösung des Bildaufnahmeproblems bei
Objekten, die sich in trüben oder hochstreuenden Medien
befinden, eingesetzt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, basierend
auf einer Autokorrelationstechnik mit ultrakurzen Impulsen,
eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Entfernungsmessung
bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß den
Patentansprüchen 1, 12, 17, 18 und 21 sowie durch ein
Verfahren gemäß Patentanspruch 19.
Gemäß der Erfindung wird der Abstand eines Meßobjekts in
bezug auf ein weiteres Meßobjekt mittels einer Vorrichtung,
in der ultrakurze optische Impulse eingesetzt werden, von
einer von beiden Objekten abgesetzten Position aus gemessen.
Dies wird in folgender Weise erreicht. Der Impuls des
ultrakurzen Lasers wird in zwei Amplitudenkomponenten
aufgespalten. Eine dieser Komponenten wirkt als Zeitreferenz
und wird einer wiederholten festgelegten optischen
Wegverzögerung unterzogen.
Die andere Komponente wird weiter aufgespalten in eine den zu
untersuchenden Objekten entsprechende Zahl von Komponenten.
Jede Komponente wird zum selben Zeitpunkt erzeugt, oder wird
derart erzeugt, daß die Zeitverzögerungen zwischen der
Erzeugung einer jeden Komponente bezüglich den anderen
zeitpräzise gerastert sind. Jede Komponente wird in Richtung
des Meßobjekts abgestrahlt und das zurückkommende Signal wird
gesammelt und einer Zeitfensterung in bezug auf den
Zeitreferenzstrahl unterworfen. Der Zeitfensterungs-Prozeß
ruft für jede Komponente eine Autokorrelationsspitze hervor;
die Laufzeitverzögerung zwischen jeder der Komponenten
erscheint als eine Verzögerung bei der Zeitfensterung einer
jeden Komponente. Da die Impulsweite der Quelle sehr präzise
bekannt ist, kann jede der Zeitverzögerungen gegenüber dieser
Impulsweite sehr genau kalibriert werden.
Die Impulsweitenmessung kann zeitgleich mit der
Abstandsmessung durchgeführt werden, ohne daß dafür eine
getrennte Messung erforderlich ist. Die Laufzeitverzö
gerungen zwischen den betreffenden gemessenen optischen Wegen
ermöglicht eine präzise Messung des differentiellen Abstandes
zwischen den untersuchten Objekten. Die Zeitfensterung wird
durch Erzeugung einer zweiten Harmonischen in einem
nicht linearen Kristall durchgeführt, wobei das Ausgangssignal
in einem üblichen Photodetektorelement wie beispielsweise
einem Photovervielfacher erfaßt wird. Da das nichtlineare
Frequenzverdopplungsverfahren von dem Produkt der
Intensitäten des Meß- und Referenzsignals abhängig ist, kann
der Signalverlust aufgrund eines schwachen von dem Objekt
zurückkehrenden Strahls durch einen (hinsichtlich der
Intensität) starken Referenzstrahl kompensiert werden. Aus
diesem Grund weist das System eine hohe Empfindlichkeit auf.
Aufgrund der Verwendung von ultrakurzen Impulsen ergibt sich
ein extrem kurzer Arbeitszyklus des Zeitfensterungsprozesses
wodurch eine Unterdrückung von Falschsignalen sichergestellt
ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei
spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines üblichen
Autokorrelators mit einem einzelnen Meßzweig, wobei die
Sende- und Empfangsfunktionen in verschiedenen Zweigen
untergebracht sind;
Fig. 2 Ausführungseinzelheiten eines Autokorrelators;
Fig. 3 die Entstehung des Autokorrelationsverlaufs eines
Systems mit bewegtem Referenzzweig;
Fig. 4 eine schematische Konzeptdarstellung eines
allgemeinen Autokorrelators zur differentiellen
Entfernungsmessung;
Fig. 5A eine schematische Ausführung des Strahlaufteilungs
protokolls in dem differentiellen Autokorrelator;
Fig. 5B typische Autokorrelationssignale, wobei die
vertikale Achse die Autokorrelationsintensität angibt;
Fig. 6A einen Lageplan der Bauelemente zur Messung von
Drehmoment und Leistung unter Verwendung eines
Autokorrelators mit einem Strahlteiler der veränderbare
Referenz- und Meßzweige speist;
Fig. 6B Signalbeispiele, die von Zahnrädern G1 und G2
empfangen wurden;
Fig. 7A eine Spannungsverformung einer
Werkzeugschneidekante;
Fig. 7B Meßstrahlen, die auf ein unter Spannung stehendes
Objekt gerichtet sind;
Fig. 7C Meßstrahlen, die auf ein unter Spannung stehendes
Objekt gerichtet sind;
Fig. 7D eine exemplarische Skizze des differentiellen
Autokorrelationsbereichs in Abhängigkeit der Innenspannung
gemäß der Bestimmung durch die in Fig. 7B und 7C gezeigten
Meßstrahlen;
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer beispielhaften
Oberfläche deren Form durch maschinelle Bearbeitung verändert
wurde und bei der eine Echtzeitmessung des lokalen
Oberflächenprofils durchgeführt wird;
Fig. 9A die Messung einer lateralen Geschwindigkeit und
eines Oberflächenprofilpaars, wobei ein Prinzip der
repetierenden Profilierung der Meßoberfläche unter Verwendung
der differentiellen Autokorrelation angewandt wird;
Fig. 9B ein weiters erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel
zur Echtzeitmessung der lateralen Geschwindigkeit mit dem
Ziel, ein Oberflächenprofil eines Objekts zu bestimmen.
Fig. 9C Zeitgebung und Datenerfassung gemäß dem in Fig. 9B
gezeigten Ausführungsbeispiel;
Fig. 9D Oberflächenprofildaten T1, die durch das in Fig. 9B
gezeigte Ausführungsbeispiel erfaßt wurden;
Fig. 9E Oberflächenprofildaten T2, die durch das in Fig. 9D
gezeigte Ausführungsbeispiel erfaßt wurden;
Fig. 10A ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
kontaktlosen Oberflächenprofilmeßvorrichtung;
Fig. 10B Autokorrelationsdaten die mittels der in Fig. 10A
gezeigten Vorrichtung erhalten wurden; und
Fig. 10C dreidimensionale Autokorrelationsdaten, die von der
in Fig. 10A gezeigten Vorrichtung erhalten wurden.
Der Zweck einer Entfernungsmeßvorrichtung ist die hochpräzise
und genaue Messung einer Entfernung zwischen einem im Raum
festgelegten Punkt und einem Meßobjekt. Bei der
Entfernungsmessung können ultraschmale Impulsweiten einer
Laserquelle in effektiver Weise zur Gewinnung einer
räumlichen Auflösung bis hinab zu einem Bruchteil der
Impulsweite genutzt werden, wobei die der zu messenden
Entfernung entsprechende Laufzeit mittels einer
Zeitfensterung bestimmt wird.
In Fig. 1 ist eine konzeptionelle Darstellung eines Laserent
fernungsmeßsystems mit Autokorrelationsverfahren dargestellt.
Dieses System ist zusammen mit dessen Ausführung gemäß Fig. 2
und 3 Gegenstand einer Anmeldung desselben Anmelders, die am
1. April 1994 in USA eingereicht wurde, und die bezugnehmend
hier eingearbeitet wurde. Dieses System wird detailliert
beschrieben, da sowohl das Konzept als auch die
physikalischen Ausführungsbestandteile denen der vorliegenden
Erfindung entsprechen. Dabei wird eine von einer Quelle 101
erzeugte und durch einen Teiler/Vereiniger 102 in einen
Referenz- und einen Meßimpuls aufgeteilte elektromagnetische
Strahlung von einer Einrichtung 103 abgestrahlt, um einen
optischen Weg d1+d2+d3+d4+d5 zu durchlaufen, wobei sie von
einem Strahlsender 103 austritt, an dem Meßobjekt 100
reflektiert/gestreut wird, einen Kollektor 104 durchlaufend
zurückkehrt und in einem Vereiniger 106 mit dem abgespaltenen
Referenzstrahl zusammengeführt wird. Die Zeitverzögerung
zwischen der Amplitudenteilung am Teiler 102 und der
Zusammenführung/Zeitfensterung am Vereiniger 106 und einem
nichtlinearen Zeittor 107 kann bei exakter Bestimmung als
Meßwert für die Entfernung Δd verwendet werden, die aus der
Geschwindigkeit der elektromagnetischen Strahlung entlang des
optischen Meßweges errechnet werden kann. Ist die (durch die
Einrichtung 105 bewirkte) Zeitverzögerung exakt gleich der
Laufzeit des Impulses entlang des optischen Entfernungsweges,
so erreichen die Impulse den Amplitudenvereiniger 106
zeitgleich. Daher wird das Zeittor 107 geöffnet und ein
Signal wird von einem Detektorelement 108, das integrierende
optische Filter enthalten kann, aufgezeichnet. Zu allen
übrigen Zeitpunkten ist der verzögerte Impuls nicht
zeitgleich mit dem Signalimpuls und das Zeittor bleibt
geschlossen, wobei sich kein Ausgangssignal an dem
Detektorelement 108 ergibt. Das über viele Impulse
aufgezeichnete Signal ergibt eine Autokorrelationsfunktion
des Impulses. Das Hauptinteresse liegt natürlich in der
Zeitverzögerung zwischen dem Signalimpuls und dem
Referenzimpuls.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist das System eine Quelle 101 (200 in
Fig. 2) zur Erzeugung von extrem kurzen Impulsen
elektromagnetischer Energie auf, die vorzugsweise durch einen
ultraschnellen gepulsten Laseroszillator gebildet wird. Die
Quelle kann aus vielen verschiedenen bekannten Typen
ausgewählt werden; eine bevorzugte Quelle stellt
beispielsweise ein modenverriegelter titandotierter
Saphirlaser dar, der die Erzeugung von
transformationsbegrenzten Impulsen einer Dauer von 60fs
(Halbwertsbreite) bei einer Wiederholfrequenz von 100 MHz und
einer Wellenlänge von 800 nm ermöglicht. Das
Laserausgangssignal ist horizontal polarisiert und weist eine
mittlere Leistung von ungefähr 100 mW auf. Andere Quellen zur
Erzeugung von Impulsen im Femtosekundenbereich, die in
vorliegender Erfindung eingesetzt werden können, sind unter
anderem (a) modenverriegelte Kerrlinsen-Laser, (b) RPM-, APM-
Laser, (c) modenverriegelte polarisationsempfindliche
Glasfaser-Laser, (d) aktive modenverriegelte Laser, (e)
Glasfaser-, Glasfasergitter- und Glasfaserprisma-
Impulskompressoren, die die Bandbreite von im
Pikosekundenbereich arbeitenden Impulsquellen erhöhen, (f)
Dipolantennen im Terahertz-Bereich, (g) Kontinuum-erzeugende
Quellen, (h) Synchrotronquellen, (i) Teilkohärente
Röntgenstrahlenquellen, (j) Mikrowellen und
Hochfrequenzoszillatoren, (k) aktive oder passive
elektrooptische Wellenleiterschalter.
Die Ausgangswellenlänge der Quelle ist relativ frei wählbar,
wobei allerdings die Grenze der Impulsweite durch die
Wellenlänge der Quelle bestimmt wird. Die empfohlene
Ausgangs-Wellenlänge wird auch durch Faktoren wie
beispielsweise Absorption und zeitliche Dispersion der
Impulse in dem von der elektromagnetischen Energie zu
durchdringenden Medium bestimmt. Die Impulse brauchen nicht
transformationsbegrenzt sein, d. h. das Produkt aus
Impulsweite und Energiebandbreite braucht nicht, wie durch
die Heisenberg′sche Unschärferelation vorgegeben, mininmal zu
sein. Die Größe und der Funktionsverlauf der bei einem nicht
Transformationsgrenzen Impuls auftretenden Frequenzänderung
(sweep) wirkt sich auf die Auflösung der gemessenen
Entfernung sowie auf das Signalrauschverhältnis des Systems
aus. Die Auflösung und/oder das Signalrauschverhältnis sinken
mit steigender Frequenzänderung des Impulses.
Die Amplitudenteilung- und/oder Vereinigungselemente 102 und
106 sind auf vielfältige Weise realisierbar: Strahlteiler mit
Polarisierplatten, Strahlteiler mit Polarisierwürfeln,
Polarisierprismen wie beispielsweise Wollaston-Prismen oder
Glan-Prismen, -3dB-Glasfaserkoppler usw. In der nachstehend
beschriebenen Fig. 2 wird die Funktion beider Elemente
mittels eines nicht polarisierenden Strahlteilers 202
verwirklicht.
Das variable Zeitverzögerungselement 105 ist typischerweise
eine optische Verzögerungsleitung und kann in vielfältiger
Weise realisiert werden. Der Strahl kann direkt an einem
zurückreflektierenden Bauteil (203 in Fig. 2) wie
beispielsweise einem Würfel oder einem rechtwinkligen Prisma
zurückreflektiert werden, um dadurch einen optischen
Referenzweg festzulegen. Das zurückreflektierende Bauteil
kann auf einer Translationsbewegungsstufe befestigt sein, die
durch eine sich wiederholende dreieckförmige oder andere
Signalform angesteuert wird. Mechanische Aktoren, die die
Translationsbewegung hervorrufen, können beispielsweise durch
elektromechanische oder piezoelektrische Wandlerelemente
gebildet sein. Dies führt dazu, daß die optische Weglänge um
einen Mittelweg oszilliert. Den gleichen Zweck erfüllen
Glasscheiben, die in den und aus dem Weg des optischen
Referenzstrahl gedreht werden. Ebenso kann eine optische
Glasfaser mit einer Krümmung anstelle des
zurückreflektierenden Würfels/Spiegels als
Verzögerungsleitung eingesetzt werden. Ein weiteres mögliches
Ausführungsbeispiel der Verzögerungsleitung wie es
beispielsweise von K. F. Kwong et al in Opt. Lett., 18(7) 558
(1993) offenbart ist, besteht aus einem Beugungsgitter und
einem Spiegel, der einem Winkelzittern unterworfen ist.
Um den Autokorrelationsverlauf zu erhalten, wird der optische
Weg des Referenzzweiges wiederholt oszilliert; ein
Servosystem wird zur Echtzeitverfolgung des Meßzweigs
verwendet, um eine Rückkopplung zu dem Translationsbewegungs-
Bauelement zu erhalten, das daraufhin die Länge des optischen
Referenzweges derart einstellt, daß das Korrelationssignal
ein Maximum aufweist.
Eine Ausführung des in Fig. 1 schematisch gezeigten Systems
ist in Fig. 2 dargestellt. Der Autokorrelator enthält
veränderbare Referenz- und Meßzweige 220 und 230 und einen
nicht polarisierenden dünnen Strahlteiler 202 mit einer Dicke
von 0,5 mm, mittels dem der Laserstrahl (ungefähr 100 mW
Durchschnittsleistung) in zwei senkrecht zueinander
verlaufende Komponenten mit gleicher Amplitude aufgeteilt
wird. Das Licht im Referenzzweig 220 wird an einem
rechtwinkligen BK-7 Prisma 203 zurückreflektiert, das auf
einem mechanischem Stellglied mit einem maximalen Nennweg von
4 cm angeordnet ist. Die Schwingspule eines Lautsprechers kann
beispielsweise als geeignetes Stellglied dienen. Das Prisma
wirft den einfallenden Strahl zurück und versetzt ihn
gleichzeitig bis zu 10 mm in lateraler Richtung. Der Versatz
wird dadurch variabel gestaltet, daß die gesamte
Stellgliedanordnung auf einer (nicht gezeigten)
Translationsbewegungsstufe angebracht ist. Eine sinus- oder
dreieckförmige Spannung mit einer Frequenz von ungefährt 20
Hz wird an das Stellglied angelegt, was eine Auslenkung der
optischen Weglänge von ungefähr 2 cm zur Folge hat, wodurch
sich der optische Weg des Referenzzweiges sinusförmig um ca.
4 cm um einen Mittelwert verändert.
Die andere Hälfte des Laserstrahls dringt durch den
Strahlteiler 202 und wird unter Verwendung eines durch eine
konvexe Linse (f = 20 cm) 204 gebildeten Strahlerzeugers/
Kollektors auf die Meßoberfläche 205 fokussiert. Reale
Meßoberflächen sind nicht immer hochreflektierend, so daß ein
hoher Streugrad und damit eine Dämpfung zu erwartet ist. Eine
Lambert′sche Steueroberfläche beispielsweise würde einen
Strahl, der innerhalb eines konischen Winkels von 2Θ begrenzt
ist, in einen Raumwinkel von fast 2π sr (Sterad) streuen,
wodurch sich ein Signalverlust von mehr als einer
Größenordnung ergibt. Durch eine Linse mit relativ geringer
Brennweite könnte dieser Verlust minimiert werden, wobei
allerdings die Wahl einer zu geringen Brennweite zu einem
sehr kleinen Konfokalparameter führt, so daß sich ein
geringer Bereich entlang der optischen Achse ergibt,
innerhalb dem der Strahl schmal fokussiert bleibt. In
Anbetracht des elementaren Meßziels, Veränderungen der
Oberflächenpositionen bezüglich dem Beobachter in
vernünftiger Größe zu messen, und der Anforderung an das
Objekt sich über dem gesamten Positionsbereich im Brennpunkt
gehalten zu befinden, muß ein Kompromiß zwischen der
Sammeleffizienz und der Brennweite erzielt werden. Die
zurückkehrenden Signale der beiden Zweige 220, 230 werden
aufgrund der Zusammenführung im Strahlteiler 202 parallel
gleichgerichtet wobei sich ein lateraler Versatz zwischen den
Strahlen ergibt. Danach werden sie mittels einer Linse 206
mit geringer Brennweite (f = 3 - 10 cm) fokussiert und in das
Zeittorelement 207 weitergeleitet, das im vorliegenden Fall
durch einen nichtlinearen frequenzverdoppelnden Kristall
gebildet wird, wie nachstehend detailliert beschrieben. Die
Linsen 204 und 206 bilden praktisch ein Bildaufnahmesystem
dergestalt, daß aus dem gestreuten Signal ein in dem Kristall
befindlicher schmaler Brennpunkt erzeugt wird.
Bei der üblichen Reflektometrie führt das Vorhandensein einer
Streuung und Absorption in dem zwischen dem Meßobjekt und dem
Entfernungsmeßgerät befindlichen Medium zu Falschsignalen und
einer Verschlechterung der Funktionsweise. Durch die Zeit
fensterung im Subpikosekundenbereich werden solche durch
Streuung erzeugte Falschsignale eliminiert, da das Zeittor
die Hintergrundsignale blockiert, sobald kein Torimpuls
vorhanden ist. Dies ist von entscheidendem Vorteil für ein
praktisches Abstandsmeßgerät und ist besonders vorteilhaft
bei Signalabtastintervallen (d. h.,
Impulswiederholfrequenzen), die typischerweise 6 oder mehr
Größenordnungen größer als die Impulsweite sind. Zudem ist
das Verfahren aufgrund der nicht-linearen Natur der
Zeitfensterung extrem signalempfindlich. Das zeitgefensterte
Signal ist nicht nur zum von dem Meßobjekt zurückkehrenden
Signal I(t) proportional, sondern auch zur
Korrelationsfunktion ∫I(t)*I′(t+τ)dτ, die ein
Zeitkorrelationsprodukt des Meßsignals und des Zeittor-
Impulses darstellt, anstelle einer unabhängigen Funktion des
einen oder des anderen. Dies bewirkt, daß ein starker
Referenzpuls die gesamte Photonenenergie eines schwachen
Impulses zeitfenstern kann. Der Zeittor-Impuls weist eine um
viele Größenordnungen größere Intensität als das
zurückkehrende Signal auf, wodurch eine hohe Empfindlichkeit
sichergestellt ist. Aufgrund dieser Empfindlichkeit ist der
Streugrad der Meßoberfläche ausreichend, um ein
zeitgefenstertes Signal zu erhalten. Somit ist eine spezielle
Ummantelung oder Behandlung der reflektierenden Oberfläche
des Ziels 205 zur Sicherstellung eines hohen Reflexionsgrades
überflüssig. Oberflächenrauhigkeiten und Verschmutzungen sind
tolerierbar.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des nicht-linearen
Zeittors gemäß vorliegendem System ist ein Kristall zur
Erzeugung einer zweiten Harmonischen. In diesem Bauteil
können zwei Photonen gleicher Frequenz als Eingangssignal dem
nicht-linearen Aufwärtskonverter zugeführt werden. Das
aufgrund der Erzeugung der zweiten Harmonischen entstehende
Signal ist proportional zur Gleichung:
wobei Δk die Wellenvektorabweichung zwischen den beiden
Eingangssignalstrahlen, L die Wechselwirkungslänge und I(t)
die Hüllkurvenverlauf der Impulsintensitäten kennzeichnet.
Der erfindungsgemäße bevorzugte nichtlineare Frequenz
verdopplungskristall besteht aus einem 1,0 mm Kristall aus
Beta-Bariumborat (BBO). Dieser spezielle Kristall wurde
aufgrund seiner hohen Verdopplungseffizienz, seiner großen
Winkelbandbreite, seiner relativ hohen Beschädigungsschwelle,
seiner UV-Transparenz und seiner geringen Impulsver
breiterung aufgrund der Gruppengeschwindigkeitsdispersion
gewählt. Der BBO-Kristall wird in einem 28°-Winkel bezüglich
der c-Achse und in einem 90°-Winkel bezüglich der a-Achse
geschnitten. Die Ausrichtung des Kristalls entlang der
optischen Achse und senkrecht dazu erfolgt derart, daß die
Erzeugung der zweiten Harmonischen maximiert wird. Durch
Drehungen des Kristalls entlang einer sowohl senkrecht zum
Kristall als auch in einer beide Eingangsstrahlen
enthaltenden Ebene liegenden Achse, kann die Orientierung des
Kristalls bezüglich der Polarisation der Eingangsstrahlen
optimiert werden. Aufgrund der nachstehend erläuterten
Phasenanpaßbedingungen tritt das Signal der zweiten
Harmonischen entlang der Winkelhalbierenden des von den
beiden auf den Kristall auftreffenden Strahlen
eingeschlossenen Winkels aus. In dem Kristall wird ein Teil
des Eingangsstrahls von 800 nm Wellenlänge frequenzverdoppelt
auf 400 nm. BBO ist ein von sich aus doppelbrechendes
Material: In dem Kristall gibt es nur eine einheitliche
Richtung bezüglich der optischen Achse entlang der die
Phasengeschwindigkeit der beiden Grundschwingungsstrahlen
gleich der des frequenzverdoppelten Strahls ist. Diese
Strahlorientierungsbedingung muß erfüllt sein, damit die
Intensität von blauem (frequenzverdoppeltem) Licht entlang
dem Kristall erhöht wird. Entlang jeder anderen Achse führt
die Abweichung der Brechzahl zu einem in dem blauen Strahl
auftretenden Phasenfehler, wobei sich die an jedem beliebigen
Punkt erzeugten Photonen in abschwächender Weise mit den an
einem vorherigen Punkt erzeugten überlagern und somit
auslöschen. Die Phasenanpaßbedingung der drei Strahlen
lautet:
c/nω(+Θ₁) = c/nω(-Θ₁) = c/n₂ω(0),
wobei c/n(±Θ₁) die Lichtgeschwindigkeit im Kristall bei der Grundwellenfrequenz und dem Winkel ±Θ₁ kennzeichnet, c/n₂ω(0) die Lichtgeschwindigkeit im Kristall bei doppelter Frequenz und einem der winkelhalbierenden zwischen ±Θ₁ entsprechendem Winkel.
wobei c/n(±Θ₁) die Lichtgeschwindigkeit im Kristall bei der Grundwellenfrequenz und dem Winkel ±Θ₁ kennzeichnet, c/n₂ω(0) die Lichtgeschwindigkeit im Kristall bei doppelter Frequenz und einem der winkelhalbierenden zwischen ±Θ₁ entsprechendem Winkel.
Eine Öffnung oder Irisblende wird zur Selektion dieses
Strahls gegenüber anderem Fremdlicht verwendet. Es sollte
speziell beachtet werden, daß eine gewisse Menge Licht der
zweiten Harmonischen auch kollinear zu jedem der auf den
Kristall einfallenden Strahlen erzeugt wird. Dieses wird
sorgfältig mittels der Öffnung zurückgehalten. Je kürzer die
Brennweite der vor dem Kristall befindlichen Linse ist, desto
höher ist die Trennung des kollinearen frequenzverdoppelten
Lichts von dem interessierenden nichtkollinearem Signal.
Daher wird eine Linse mit kurzer Brennweite bevorzugt,
vorausgesetzt die beiden Strahlen überlappen sich noch
entlang dem Kristall. Die Verringerung des von den
kollinearen Komponenten herrührenden Signals ist wichtig, da
dies eine Störquelle für das Autokorrelationssignal selbst
darstellt. Wie vorstehend erwähnt, werden in einem
bevorzugten Ausführungsbeispiel die den zentralen Strahl
begleitenden peripheren blauen Lichtpunkte mittels einer
Irisblende 208 entfernt und der Zentralstrahl wird durch ein
Farbglasfilter BG 23, 209 gefiltert, um die
Grundwellenstrahlkomponenten zurückzuhalten. Der gefilterte
Strahl wird anschließend in einem Photovervielfacher (PMT)
210 erfaßt. Der Photovervielfacher 210 kann ein
Vielzweckbauteil mit begrenzter Anstiegszeit sein, das nicht
nötigerweise rauscharm sein muß. Zum Zwecke der Anzeige kann
das PMT-Ausgangssignal mit einem Digitaloszilloskop und einem
Zeitintervall-Zähler direkt angezeigt werden. Die
Signalleitung wird mit einem Widerstand von 1 MΩ
abgeschlossen. Sind die beiden von dem Referenz- und dem
Meßzweig herrührenden Strahlen nicht nur parallel sondern
vollständig kollinear, so bildet der Autokorrelator ein
interferometrisches System, bei dem eine schnell
oszillierende "Trägerfrequenz" hervorgerufen wird, die mit
einer sich langsam ändernden Hüllkurve moduliert ist. In
dieser Betriebsart ist eine Auflösung von 1/50 der
Wellenlänge der Grundwelle (ca. 800/50 nm) möglich. Dieses
interferometrische System kann alternativ zu der vorstehend
offenbarten Parallelstrahlanordnung angewandt werden, wenn
die daraus resultierende höhere Auflösung für eine spezielle
Anwendung erforderlich ist. Da jedoch interferometrische
Messungen für die meisten Anwendungsfälle zu restriktive
Systemtoleranzen erfordern (d. h., da das interferometrische
System nicht sehr robust ist), stellt eine derartige
Anordnung nicht die erfindungsgemäß bevorzugte Meßbetriebsart
dar. Da weiterhin die kollinearen Strahlen eines
interferometrischen Systems eine Autokorrelationsspitze mit
einem hohen Hintergrund-Gleichanteil hervorrufen, ist die
Autokorrelation gestört, so daß eine höhere
Unterscheidungsfähigkeit der Erfassungs- und Meßsysteme
erforderlich ist. Daher dringen die Strahlen bei der
erfindungsgemäß bevorzugen Betriebsart nicht kollinear in den
Kristall ein, wobei sie im Kristall fokussiert sind und sich
überlappen. Sind die Zweiglängen perfekt angepaßt, so können
drei (frequenzverdoppelte) blaue Lichtpunkte, die aus dem
Kristall austreten, beobachtet werden: Der mittlere
Lichtpunkt enthält die gewünschte Intensitäts-
Autokorrelation; daher werden die äußeren Lichtpunkte, wie
vorstehend erwähnt, abgedeckt. Die meisten Bestandteile des
in vorstehender Weise realisierten Systems können in rauher
Umgebungen eingesetzt werden. Da keinerlei Anforderungen
hinsichtlich interferometrischer Ausrichtung der Komponenten
gestellt werden, ist es unempfindlich gegenüber Vibrationen,
Stößen und thermischen Spannungen. Die Ausrichtung ist
einfach und intuitiv und die Daten sind in bequemer Weise und
in einem brauchbaren Format abrufbar.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 die Entstehung
eines Autokorrelationsverlaufs und dessen Verhalten aufgrund
eines oszillierenden Referenzzweiges erläutert. In Fig. 3
entspricht die vertikale Achse der Lage des Rückreflektors
203 in bezug auf die absolute Länge des Referenzzweigs, wobei
die horizontale Achse der Zeit entspricht. Es sind drei Fälle
(a) (b) und (c) dargestellt, die drei verschiedenen Längen
des Meßzweigs (d. h. drei verschiedenen Lagen des Meßobjekts)
entsprechen. Der untere Verlauf entspricht der zeitabhängigen
Lage des Rückreflektors und ist dreieckförmig, da die
Ansteuerspannung des elektromechanischen Stellglieds (z. B.
einer Schwingspule) dreieckförmig ist. Die gestrichelte Linie
kennzeichnet die Lage des Meßzweigs relativ zum
Referenzzweig. Im Fall (a) sind beide Zweige exakt gleich.
Die quadratischen Markierungen mit der Bezeichnung "q" auf
der Sinuswelle sind stark vergrößerte Markierungen zur
Darstellung der Zeitpunkte während denen die optischen Längen
der beiden Zweige genau gleich sind und somit sich ein
Referenzimpuls mit einem von dem Objekt 205 reflektierten
Signalimpuls überlagert. Jedes "Quadrat" führt zu einer
Spitze im Ausgangssignal des PMT: Diese stellt die gewünschte
Autokorrelation dar. Die vertikale Länge der Quadrate in dem
Diagramm repräsentiert die Laserimpulsweite. Ein Impuls von
100 fs Dauer belegt ungefähr 30 µm linearen Raums. Die
Stellgliedbewegung beträgt 2 cm und somit beträgt die gesamte
Schwingungsamplitude der in der Figur dargestellten
Sinuswelle 2 cm. Daher ist die Überlappungsdauer der Impulse
um 3 Größenordnungen kleiner als die für die Auslenkung des
Stellglieds benötigte Zeit.
Dies ist der Grund für den Autokorrelationsverlaufs gemäß
(a). Entfernt sich das Meßobjekt beispielsweise vom Gerät, so
wandert die gestrichelte Linie zu einer neuen relativen Lage
auf der Sinuswelle, wie in (b) dargestellt. Die Quadrate
verschieben sich entsprechend, wodurch sich der
Autokorrelationsverlauf gemäß (b) ergibt. Obwohl der Abstand
"t" zwischen benachbarten Autokorrelationsspitzen sich
verändert, bleibt die dem Abstand zwischen jeder zweiten
Spitze entsprechende Zeit "T" konstant. Dies liegt darin
begründet, daß "T" der konstant gehaltenen Ansteuerfrequenz
des Stellglieds entspricht. Bei noch weiterer Entfernung des
Meßobjekts wachsen die beiden benachbarten
Autokorrelationsspitzen, wie in (c) dargestellt, zusammen und
verschwinden letztlich, da sich keine Überlappung mehr
zwischen dem Meß- und dem Referenzimpuls ergibt. Das
Verhältnis zwischen "t" des Autokorrelationsverlaufs und der
aktuellen Länge des Meßzweigs wird durch Verwendung eines
dreieckförmigen Signalverlaufs zur Ansteuerung des
Stellglieds linear gehalten. Durch Vergrößerung der
Auslenkung des Referenzzweigs vergrößern sich die
Entfernungsmeßgrenzen, was zu offensichtlichen Vorteilen
führen kann.
Bei einer Wiederholfrequenz der Laserquelle von 100 MHz rührt
das von dem PMT empfangene Signal nicht von einem einzigen
Impuls her, sondern entspricht einem Mittelwert von Tausenden
von Laserimpulsen. Dies liegt darin begründet, daß der
Rückreflektor bei einer Wiederholfrequenz von 20 Hz während
25 ms eine Strecke von 2 cm zurücklegt, d. h. 30 µm in 24 µs.
Da vom Laser alle 10 ns ein Impuls ankommt, bilden 2400
Laserimpulse die Überlappungsdauer von 24 µs. Mit anderen
Worten, während der Zeitdauer die der Rückreflektor benötigt,
um die einem Laserimpuls entsprechende physikalische Distanz
zurückzulegen, werden 2400 Laserimpulse ausgesendet. Eine
Verringerung der Wiederholfrequenz des Stellglieds führt zu
einer Erhöhung des Signalrauschverhältnisses, da über eine
größere Anzahl von Laserimpulsen gemittelt wird. Dies würde
ebenso zu einer Erhöhung der Gesamterfassungsdauer führen und
damit das Verhalten des Gesamtsystems hinsichtlich
Veränderungen des Meßobjekts beeinflussen. Die von den
Erfindern erreichte Erfassungsgrenze liegt bei 10 Photonen
pro Impuls, wobei eine äquivalente Rauschleistung in der
Größenordnung von 1 pW(Hz)½ gemessen wurde. Der Unterschied
zwischen dem vorstehend detailliert beschriebenen
Entfernungsmeßverfahren mit ultrakurzen Impulsen und dem
erfindungsgemäßen differentiellen Entfernungsmeßverfahren
stellt sich wie folgt dar. Das von dem Differenzkorrelator
gemessene Signal ist proportional zur Differenz zwischen dem
Abstand des Beobachters von dem ersten Objekt einerseits und
dem des Beobachters von dem zweiten Objekt andererseits.
Anstelle der Messung der optischen Wege der beiden einzelnen
Abstände und des anschließenden Subtrahierens des einen von
dem anderen wird die aktuelle Differenz direkt gemessen.
Der optische Weg wird gegenüber der Impulsweite der
Laserquelle kalibriert. Ist die Laserimpulsweite exakt
bekannt, so kann die Differenzentfernung berechnet werden.
Somit braucht die absolute optische Verzögerung des
Referenzzweigs nicht kalibriert zu sein.
Ein einfachstes Ausführungsbeispiel des differentiellen Auto
korrelators ist derart vorstellbar, daß der aus dem Meßzweig
eines üblichen Autokorrelators kommende Strahl nach der
Wellenfrontaufteilung einer weiteren Aufteilung in zwei
gleiche Komponenten mittels eines Wellenfrontaufteilers
unterzogen wird. Das Ergebnis ist ein üblicher Autokorrelator
mit einem zusätzlichen Zweig. Daher wird wie in Fig. 4
dargestellt ein Strahl von einem Laserbauteil 501 oder
dergleichen erzeugt und durch einen Strahlteiler 502
aufgeteilt. Ein Teil des Strahls wandert entlang eines
Referenzwegs d3, wobei er von einem Rückreflektor 503
reflektiert wird. Die Strahlen der beiden anderen Wege (d1)
und (d4) werden zum gleichen Zeitpunkt von dem Strahlteiler
502 ausgesendet. Danach werden die in den Wegen d2 und d5
befindlichen Strahlen von Strahlsendebauteilen (Linsen) 504
bzw. 505 abgestrahlt. Daher ist es jetzt möglich, anstelle
einer Rasterung der Wege (d1 + d2) und (d4 + d5) gegenüber
dem Weg d3 des Referenzzweigs, (d1 + d2) direkt gegenüber (D4
+ d5) zu rastern. Die Strahlenteile d2 und d5, die von den
Oberflächen S1 und S2 reflektiert wurden, werden mittels
Linsen 504 bzw. 505 gesammelt und einem Zeittorelement 506
über eine Einrichtung 502 (Vereiniger) zugeführt. Das
resultierende Signal wird einem Detektorelement 507
zugeführt.
Fig. 5 zeigt eine Verwirklichung des in Fig. 4 schematisch
dargestellten Systems. Das Amplitudenteilungselement 502 in
Fig. 4 wird in Fig. 5A mittels eines Paars nichtpolarisierter
ebener Strahlteiler 612 und 613 und ebener Spiegel 6f4, 615
und 616 realisiert. Eine der vom Element 612 abgespaltenen
Komponenten wird von einem Würfeleck oder Rückreflektor 611
auf das Element 612 zurückreflektiert. Bei diesem Vorgang
wird der Strahl einem lateralen Versatz bezüglich dem
einfallenden Laserstrahl unterzogen, wenn er am Element 612
ankommt. Der Rückreflektor 611 wird auf einem mechanischen
Stellglied einer Zitterbewegung ausgesetzt, so daß die
optische Referenzweglänge bezüglich der mittleren
Referenzlage oszilliert. Die andere Strahlkomponente wird an
einem Element 613 nochmals geteilt und die resultierenden
geteilten Strahlen werden getrennt in Richtung der Meßobjekte
abgestrahlt. Die Strahlsendeelemente 504 und 505 weisen
konvexe Linsen 617 und 618 mit einer Brennweite von jeweils
14 cm auf, die die Meßstrahlen auf die Meßoberflächen S1 und
S2 fokussieren, deren Lageunterschied gemessen werden soll.
Die Anzahl der zu messenden Objekte muß nicht auf zwei
beschränkt sein. Weitere Amplitudenteilungen können
durchgeführt werden, um so viele räumlich getrennte
Komponenten zu erhalten, wie praktikabel ist, solange die
räumliche Trennung der Komponenten ausreichend definierbar
und die individuellen Komponenten identifizierbar sind. Die
Vereinigung der gesammelten Signale geschieht am Element 613
und die Zusammenführung mit dem Referenzstrahl am Element
612. Mit einer Linse 621 einer Brennweite von 2.8 cm werden
die gestreuten Signale beider Zweige auf ein nichtlineares
Zeittor 619 abgebildet, um dadurch darin einen so eng wie
möglich fokussierten Lichtpunkt zu erhalten. Wie vorstehend
erwähnt wird das Element 619 bevorzugt als ein
frequenzverdoppelndes SHG-Kristall realisiert und das Element
620, das Detektorelement, als eine Photovervielfacherröhre
der entsprechende Filter 622 vorgeschaltet sind. Der
differentielle Autokorrelationsverlauf ist in Fig. 5B
dargestellt.
Fig. 6A zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei
dem das vorstehend beschriebene Entfernungsmeßverfahren zur
Messung eines auf eine drehende Welle einwirkenden
Drehmoments verwendet wird. In diesem Ausführungsbeispiel der
differentiellen Korrelation wird das Drehmoment anhand der
axialen Verwindung der das Drehmoment übertragenden Welle
gemessen. Die Verdrehung wird in einen Bogenversatz eines auf
der Welle angebrachten Objekts wie beispielsweise eines
Zahnrads umgewandelt. Die Differenzmessung der Versätze
zweier Zahnräder an zwei unterschiedlichen Punkten ergibt ein
Maß für das anliegende Drehmoment. Das Verfahren ist
insbesondere nützlich zur kontaktlosen Echtzeitmessung an
einer sich gerade drehenden und gleichzeitig ein Drehmoment
übertragenden Welle.
Der Autokorrelator enthält einen Strahlteiler 601 für einen
veränderlichen Referenzzweig 602 und Meßzweige 603, 604, eine
ultraschnelle Laserquelle 600 zur Erzeugung von Impulsen
einer Dauer von typischerweise Zehntel-Femtosekunden und
einem nichtpolarisierenden Strahlteiler BS1 zum Aufteilen des
Laserstrahls in zwei Komponenten gleicher Amplitude. Das
Licht im Referenzzweig 602 wird zum Strahlteiler BS1
zurückreflektiert. Die optische Weglänge des Referenzzweigs
602 kann zur Erzeugung von Wegverzögerungsabweichungen, die
größer als die Differenzversätze der Meßobjekte sind,
entsprechend einer periodischen Funktion verändert werden.
Die andere Hälfte des Laserstrahls durchläuft den
Strahlteiler BS1 und wird danach mittels einem Strahlteiler
BS2 in zwei Strahlen b1 und b2 aufgeteilt. Jeder der Strahlen
b1 und b2 trifft auf jeweils eines der beiden Zahnräder G1
und G2, die zur Übertragung des Drehmoments auf der Welle
angebracht sind. Das von der Vorderseite eines auf dem
Zahnrad befindlichen Zahns gestreute Licht wird von Linsen L1
und L2 einer Brennweite f gesammelt und in die Wege b1 und b2
zurückgekoppelt.
Der auftreffende Strahl erreicht die Vorderseite eines Zahns
auf dem Zahnrad bei einer optimalen Höhe bezüglich der
Wellenachse, so daß das in L1 und L2 rückgestrahlte Signal
maximal ist. Das gestreute Signal wird im Element BS2
zusammengeführt und zurück zum Element BS1 geführt. Die rück
kehrenden Signale der beiden Zweige werden daher gegenseitig
parallelisiert, wobei sich zwischen den Strahlen ein
lateraler Versatz ergibt. Danach werden die auf ein
nichtlineares Kristall 609 fokussiert, das eine nichtlineare
Frequenzverdopplung des einfallenden Lichts bewirkt. Die
zeitliche Verlaufsform der Intensität des verdoppelnden
Lichts entspricht der Autokorrelation der Hüllkurven der zur
Lichtverdopplung beitragenden Impulse. Sind alle drei
Zweiglängen perfekt angepaßt und das nichtlineare Kristall
zur Verdopplung in angemessener Weise phasenangepaßt, so
treten drei blaue Lichtpunkte aus dem Kristall aus: Der
mittlere Lichtpunkt enthält die gewünschte Intensitäts-
Autokorrelation und wird mittels eines Photovervielfachers
erfaßt. Die Linsen L1 und L2 weisen ausreichend lange
Brennweiten auf, so daß die Brennweite den geschätzten
Versatzbereich der Meßoberflächen umfaßt. Um ein optimales
Autokorrelationssignal zu erhalten, muß folgende Bedingung
erfüllt sein, damit eine enge Fokussierung in das
nichtlineare Kristall sicher gestellt ist:
a + b1(2) + c ≈ f + f2,
wobei f2 die Brennweite der Linse 620 kennzeichnet.
Der Zeitabstand zwischen den Autokorrelationssignalen eines
jeden der zwei Meßzweige 603, 604 ist ein Differenzmaß ihrer
relativen Lage entlang der Ausbreitungsrichtung der beiden
Laserstrahlen. Diese Messung kann elektronisch mittels eines
Zeitverzögerungszählers durchgeführt werden, der die zwei
Spitzen erfaßt und die Zeitverzögerung zwischen den beiden
Impulsen ausgibt. Diese Zeitverzögerung dividiert durch die
Autokorrelationsweite des Laserpulses ergibt den relativen
Abstand in Bezug auf die Impulsweite des Lasers.
Eine Messung der Autokorrelationsweite eines der Signale
spezifiziert den relativen Abstand zwischen den Zähnen auf
den beiden Zahnrädern G1, G2 in Bezug auf die bekannte
Laserpulsweite. Zwei lose Bedingungen müssen erfüllt sein,
damit die Autokorrelationssignale auftreten:
b1 ≈ b2, und d ≈ a + b1.
Da dies eine relative Messung ist, ist der absolute Wert des
Zweigs d unbedeutend.
Der gemessene Winkelabstand zwischen den Zahnrädern zu jedem
Zeitpunkt ist ein Maß für das durch die Welle übertragene
Drehmoment. Unter der Annahme, daß der Abstand bei nicht
vorhandenem Drehmoment gleich Null ist, stehen der gemessene
Versatz bei Einwirkung eines Drehmoments und die Stärke des
Drehmoments in folgendem Zusammenhang:
wobei Δ den tangentialen Versatz des Zahns auf einem Zahnrad
bezüglich dem entsprechenden Zahn auf dem anderen Zahnrad
kennzeichnet, T das Drehmoment, l den axialen Abstand
zwischen den beiden Zahnrädern, d den Radius des Zahnrads, D
den Durchmesser der Welle, und G das
Torsionselastizitätsmodul des Wellenmaterials. Alle Einheiten
sind im englischen Foot-Pound-Second-Maßsystem (FPS)
angegeben.
Das erfindungsgemäße System kann auch zur Messung der
augenblicklichen Winkelgeschwindigkeit und Leistung verwendet
werden. Der Autokorrelationsverlauf wird fortlaufend
hinsichtlich einiger periodischer Referenzpunkte überwacht.
Der geeignetste Synchronisationsparameter ist die den
Referenzzweig ansteuernde Wellenform. Die Änderungsrate der
Signalposition eines der Zahnräder, beispielsweise G1, in
Bezug auf diese Synchronisationsreferenz ist ein Maß für die
Winkelgeschwindigkeit. Diese Änderungsrate kann ständig durch
Messen der Änderung des Winkelversatzes und anschließendes
Teilen dessen durch das Zeitintervall berechnet werden. Bei
jedem Durchlaufen des Referenzzweigs kann dieser Wert
erneuert werden, so daß eine simultane Messung des
Drehmoments und der Winkelgeschwindigkeit möglich ist. Das
Produkt aus dem augenblicklichen Drehmoment und der
augenblicklichen Winkelgeschwindigkeit ergibt die
augenblickliche Leistung. Eine Vorrichtung gemäß vorstehender
Beschreibung, die passend beispielsweise in ein Fahrzeug
eingebaut ist, kann somit dazu verwendet werden, dem Fahrer
zu jedem Zeitpunkt die Ausgangsleistung anzuzeigen oder diese
Variable automatischen Steuereinrichtungen des Fahrzeugs
zuzuführen. Aufgrund der Empfindlichkeit des
Autokorrelationsverfahrens ist die Streuung der untersuchten
"natürlichen" Oberfläche ausreichend um ein
Autokorrelationssignal zu erhalten. Daher sind bei dem
erfindungsgemäßen Verfahren eine reflektierende Oberfläche,
eine spezielle reflektierende Ummantelung oder
rückreflektierende Elemente, die auf der Oberfläche
angebracht sind, überflüssig. Selbst Oberflächenrauhheit ist
tolerierbar. Eine saubere Oberfläche ist nicht erforderlich,
so daß Fett, Schmutz, Ölfilme usw. auf der Oberfläche
zulässig sind, was natürlich im Falle des vorstehend
beschriebenen Getriebesystems der Fall wäre. Da es keine
Anforderungen hinsichtlich einer interferometrischen
Ausrichtung der Komponenten gibt, ist das System
unempfindlich gegenüber Vibrationen, Stößen und thermischen
Spannungen. Die Ausrichtung ist einfach und intuitiv, und die
Daten sind in einem nützlichen Format bequem zugänglich.
Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel
kann die auf ein elastisch verformbares Objekt einwirkende
Spannung durch eine differentielle Messung der Verformung
gemessen werden. Fig. 7A zeigt beispielsweise eine Verformung
der Schneidekante eines Werkzeugs aufgrund einer
Spannungseinwirkung; während Fig. 7D eine Spannungskurve des
in Fig. 7A gezeigten Objekts darstellt. Ist die Geometrie des
Teils sowie das Elastizitäts-/Shear-/Biegemodul des Materials
bekannt, so können mittels einer Echtzeitmessung der
Verformung Informationen über Materialermüdung und
bevorstehenden Materialausfall bereitgestellt werden.
Beispielsweise führen ermüdete Rotorblätter von
Dampfturbinen, Strahltriebwerken, Drehmomentwandlern in
Automatikgetrieben oder Turboladern in Fahrzeugeinlaßkrümmern
zu katastrophalen Situationen. Ein weiterer solcher Fall
entsteht bei einem ermüdeten oder überlasteten
Hochgeschwindigkeitsmaschinenwerkzeug. Ein zuverlässiger
Einsatz üblicher Spannungssensoren für Rotorblätter ist jedoch
aufgrund der bei diesen vorherrschenden aggressiven
Umweltbedingungen schwer erreichbar. Das Anbringen eines
Spannungssensors an jedem Blatt und das Multiplexen der
Ausgangssignale einer Gruppe von Sensoren zu einer Meßeinheit
kann sich als unerschwinglich teuer herausstellen.
Konventionelle optische Verfahren wie beispielsweise
Interferenzmessung scheiden aufgrund der bei diesen
Bedingungen vorherrschenden hohen Streuung und Dämpfung aus.
Holographieverfahren erfordern gepulste Hochleistungslaser
mit exakt gesteuerten Modenprofilen, wobei die von diesen
Messungen erhaltenen Daten photographisch erfaßt werden, so
daß die Brauchbarkeit dieses Verfahrens zur Echtzeitdiagnose
eingeschränkt ist. Zudem sind diese Verfahren nicht
unempfindlich gegenüber Streuung und zeitvarianten
Brechzahlgradienten wie sie typischerweise im Brennraum eines
Turbinenmotors auftreten.
Das differentielle Korrelationsverfahren ist aufgrund seiner
hohen räumlichen Auflösung, seiner hohen Empfindlichkeit und
seiner Unempfindlichkeit gegenüber Streuung im optischen Weg
in idealer Weise für derartige Einsätze geeignet.
Der grundlegende Aufbau der Optik ist in Fig. 6A dargestellt.
Zwei Meßstrahlen 151 und 152, wie beispielsweise in Fig. 7B
und 7G dargestellt, werden von den beiden differentiellen
Meßzweigen des Korrelators auf den Werkzeugkörper gerichtet.
Im Falle des Maschinenwerkzeugs ist dies der dargestellte
Körper des Schneidezahns. P1 und P2 stellen die gemessenen
oder erfaßten Punkte auf dem spannungslosen Körper dar. Das
Streusignal wird in üblicher Weise gesammelt. Unter
Spannungseinwirkung wandert der auf dem Zahn befindliche
Punkt P2 in eine neue Lage P3, so daß der Strahl 152 jetzt an
dieser Position auf den Zahn auftrifft. P1-P2 und P1-P3
sind in den beiden Zuständen proportional zur Spannung, die
somit entsprechend vorstehender Erläuterung aufgrund des
Bekanntseins anderer Werkzeugparameter direkt gemessen werden
kann. Die Fig. 7B und 7C zeigen zwei unterschiedliche
Orientierungen der Meßstrahlen, um dadurch Informationen in
zwei Richtungen zu erhalten. Mittels dieses Verfahrens kann
ein Maß der augenblicklich im Werkzeug vorhandenen Spannung
erhalten werden, und mit vorgegebenen Werten, die einen
bevorstehenden Werkzeugdefekt anzeigen, verglichen werden, um
eine vorzeitige Fehleranzeige zu ermöglichen.
Fig. 7D zeigt einen typischen Verlauf des differentiellen
Autokorrelationsbereichs in Abhängigkeit der internen
Spannung.
In den Fig. 8 und 9 ist ein weiteres erfindungsgemäßes
Ausführungsbeispiel dargestellt. In diesem Ausführungs
beispiel wird das erfindungsgemäße System zur Echtzeitmessung
des lokalen Profils einer Oberfläche, deren Form durch einen
Maschinenprozeß verändert wurde, eingesetzt. Dieses Verfahren
ist nützlich bei der Herstellung verschiedenster Objekte wie
beispielsweise Spezialoptiken, Präzisionsnocken, usw. Die
Verfügbarkeit eines genauen Repetierprozesses ermöglicht die
gerasterte Abtastung der Oberflächencharakteristik eines
Objekts zur Erzeugung eines Oberflächenprofils. In den Fig.
8, 9A, 9B, 9C, 9D und 9E ist dieses Prinzip dargestellt.
In Fig. 9A ist eine Meßoberfläche 900 gezeigt, deren Profil
gemessen werden soll. Die beiden Untersuchungsstrahlen der
beiden Meßzweige des in Fig. 6A gezeigten Differenzkorre
lators werden auf die Oberfläche 900 gerichtet. Durch die
Abmessungen des Korrelators ist die in Fig. 8 gezeigte
Abtastverschiebungsdistanz ΔX bekannt. Der Wert Δz1 wird
mittels differentieller Autokorrelation gemessen. Danach
werden die Untersuchungsstrahlen um die gleiche Distanz ΔX
verschoben, so daß der erste Strahl in der neuen Position die
vorherige Position des zweiten Strahls einnimmt und der
zweite Strahl, der sich zuvor in der zweiten Position befand,
eine dritte Position (siehe Fig. 8) einnimmt. Δz2 wird
gemessen usw., bis die gewünschte Oberfläche abgetastet ist
der Verlauf des Differenz-Versatzes über dem horizontalen
Versatz ergibt das Oberflächenprofil.
Fig. 9A zeigt die Verwendung des Systems bei einer
repetierenden Profilgewinnung einer Meßoberfläche unter
Verwendung der differentiellen Autokorrelation. Ein
Wollaston-Prisma 910 teilt den einfallenden Strahl in 2
Strahlen auf, deren räumlicher Abstand durch die Abmessungen
des Prismas festgelegt ist. Typischerweise beträgt der
Abstand ungefähr 2 mm. Das Strahlenpaar wird durch den
Strahlteiler 912 und eine Fokussierlinse 911 auf die
Oberfläche gerichtet. Das Streusignal der beiden Lichtpunkte
wird mittels des Abbildungslinsenpaares 911, 914 in das
nichtlineare Zeittor, wie beispielsweise ein
Verdopplungskristall 915, abgebildet. Jeder auf die Linse
fokussierter Lichtpunkt wird in dem Verdopplungskristall als
unabhängiger Strahl zurückfokussiert. Danach wird dieses
Signal mit Impulsen von einer Referenzquelle, die eine
Zeitverzögerung mittels eines rechtwinkligen Prismas 919
beinhaltet, gemischt. Aus den vorstehend beschriebenen
Gründen ist die bevorzugte Frequenzverdopplungsgeometrie eine
nicht kollineare Kreuzung des Referenz- und der
Signalstrahlen. Das frequenzverdoppelte Signal erscheint
entlang der Winkelhalbierenden des Winkels zwischen dem
Signalstrahl und dem Referenzstrahl. Im vorliegenden Fall
offenbart es sich in Form von zwei Strahlen verdoppelten
Lichts die gemeinsam mit kollinearen frequenzverdoppelten
Restkomponenten auftreten. Diese werden mittels scharf
begrenzenden Farbglasfiltern 916 zur Eliminierung des
Grundwellenlichts gefiltert und mittels einer Photover
vielfacherröhre oder eine Lawinenfotodiode 917 erfaßt. Die
Zeitdifferenz zwischen den Signalen den beiden Strahlen ist
ein differentielles Maß des Abstands eines Punktes auf der
Linse bezüglich dem anderen, senkrecht zur Oberfläche
gemessen.
In einem der beiden Zweige wurde ein Stück eines Materials
920 mit einer relativ hohen Brechzahl eingefügt. Dadurch
werden die Signale der beiden Lichtpunkte zeitlich getrennt
und der entsprechende optische Weg wird von dem gemessenen
Differenzsignal abgezogen. Diese Maßnahme verhindert eine
mögliche Zweideutigkeit hinsichtlich des Vorzeichens der
differentiellen Entfernung. Da der Abstand der beiden
Strahlen parallel zur Meßoberfläche bekannt ist, kann mittels
einer repetierenden Abtastung der Oberfläche in der Weise,
daß die Größe der Abtastschritte gleich dem lateralen Abstand
zwischen den beiden Strahlen ist, ein Oberflächenprofil
bezüglich eines ursprünglichen Punktes auf der Oberfläche
erzeugt werden.
Eine weitere Verwirklichung dieses Prinzips ermöglicht die
Echtzeitmessung einer Lateralgeschwindigkeit. Durch Bewegung
der Meßoberfläche und Erfassung der Tiefendaten kann mittels
eines Autokorrelators ein Oberflächenprofil erstellt werden.
Der optische Weg des Referenzzweigs wird bei Erfassen eines
einem Punkt auf der Oberfläche entsprechenden Signals
gewobbelt. Die Oberfläche wird daraufhin um eine bekannte
Distanz lateral zur Abfragerichtung fortbewegt, und der
Ablauf wird wiederholt. Eine Reihe derartiger Punkte ergibt
ein Oberflächenprofil. In diesem Ausführungsbeispiel ist die
interessierende Größe die Oberflächengeschwindigkeit
senkrecht zur Meßrichtung, wenn sich die Oberfläche in der
durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegt.
Ein differentieller Autokorrelator mit zwei Meßzweigen gemäß
Fig. 6A wird für eine solche Messung verwendet. Dabei wird
ein Vergleich der an beiden Meßzweigen zu verschiedenen
Zeitpunkten erzeugten Oberflächenabbildungen durchgeführt:
Der Zeitunterschied zwischen der Erfassung eines Datenpunkts an einem Zweig und der Erkennung desselben Punkts am anderen Zweig wird gemessen. Der laterale Abstand zwischen den Meßstrahlen der beiden Autokorrelatoren ist sehr genau bekannt, so daß die Lateralgeschwindigkeit des Objekts berechnet werden kann.
Der Zeitunterschied zwischen der Erfassung eines Datenpunkts an einem Zweig und der Erkennung desselben Punkts am anderen Zweig wird gemessen. Der laterale Abstand zwischen den Meßstrahlen der beiden Autokorrelatoren ist sehr genau bekannt, so daß die Lateralgeschwindigkeit des Objekts berechnet werden kann.
In Fig. 9B ist das Ausführungsbeispiel dargestellt. Das
Element 901 ist eine ultraschnelle Laserquelle und die
Elemente 902 und 904 stellen Strahlteiler dar. Element 903
ist ein Rückreflektor zur Veränderung der optischen
Verzögerung im Referenzzweig. Die Elemente 905 und 906 sind
Spiegel und 909 kennzeichnet die Meßoberfläche. Das
Streusignal der Meßstrahlen wird von den Linsen eingefangen
und mit dem Strahl des Referenzzweigs in einem Kristall in
der im vorstehenden Ausführungsbeispiel erläuterten Weise
korreliert, um dadurch zwei Signalspitzen zu erhalten, die
von einem Detektor 908 erfaßt werden.
Entsprechend dem vorstehend beschriebenen Ablauf wird der vom
Meßzweig kommende Strahl in zwei Komponenten (PQR und PST in
Fig. 9B) zur Messung der Lateralgeschwindigkeit aufgespalten.
Die optische Weglänge der einen Komponente ist größer als die
der anderen, d. h. PQR < PST. Der Auslenkungsbereich des
Referenzzweiges NO ist allerdings größer als entweder OPQR
oder OPST. Auf diese Weise erhält man zwei Signale von jedem
der Zweige in einem zeitlichen Abstand von (PQR - PST)/c.
Dadurch kann eine Verwechslung bezüglich des Herkunftszweiges
der Signale vermieden werden. Die beiden Signale können
elektronisch aufgezeichnet und unabhängig voneinander
beeinflußt werden. Die Zeitsteuerung erfolgt in nachstehend
beschriebener Weise.
Wie in Fig. 9C dargestellt, beginnt die Zeitsteuerung zu
Beginn der Datenerfassung. Nach Verstreichen eines
Zeitintervalls hat sich die Oberfläche vorwärts bewegt und
der erste Zweig hat ein Oberflächenprofil (τ1) gemäß Fig. 9D
erfaßt, das einer festen Zahl von Abfragepunkten der
Oberfläche entspricht. Dieses Profil wird in einem Speicher
festgehalten. Gleichzeitig erfaßt der zweite Autokorrelator
seine eigenen Oberflächenprofildaten (τ2) gemäß Fig. 9E. Die
von den Abbildungen zwischen den beiden Autokorrelatoren
aufgezeichneten Oberflächenmerkmale werden mittels einer
elektronischen Einrichtung ständig verglichen.
Nach einer Zeitdauer T wird eine starke Übereinstimmung
zwischen der Zieloberflächenabbildung und der durch den
zweiten Autokorrelator erzeugten Abbildung entdeckt. Durch
Bestimmung von T kann die Lateralgeschwindigkeit der
Oberfläche berechnet werden.
Eine Gruppe von großen FIFO-(First-In-First-Out)Speicher
zellen mit passender Wortlänge kann zur Durchführung des
Vergleichsprozesses eingesetzt werden. Die Daten des ersten
Zweigs werden einer Zelle mit fester geringer Größe
beispielsweise "m-Wörtern" zugeführt. Nach der Erfassung wird
das aus "m-Abtastpunkten" bestehende Oberflächenprofil in
einer Zelle Nr. 1 bis zum nächsten Rücksetzimpuls
gespeichert. Gleichzeitig werden Datenpunkte des anderen
Zweigs in einer Zelle Nr. 2 gespeichert. Mit jedem Datenpunkt
wird eine FIFO-Operation von "m-Wörtern" durchgeführt, wobei
die zweite Speicherzelle von der Zelle Nr. 1 subtrahiert
wird.
Sind die subtrahierten Wörter in jeder der Zellen gleich
Null, oder von einer beliebig kleinen Größe, so liegt eine
Korrelation zwischen den beiden Datengruppen vor. Das
entsprechende Zeitintervall wird ausgelesen und zur
Berechnung der Lateralgeschwindigkeit herangezogen.
Alternativ dazu können auch unterscheidungskräftige Merkmale
auf Abschnitten der Oberfläche gesucht werden, wie
beispielsweise eine scharfe Kante, ein punktweiser Anstieg
des Profils, usw., die als elektronisch zu vergleichende
Variablen dienen.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel können präzise
Messungen einer Differenzgröße auf einem Objekt, das
unerwünschte Bewegungen entlang einer Entfernungsmeßrichtung
ausführt, durchgeführt werden. Die differentielle Natur des
erfindungsgemäßen Meßverfahrens bewirkt, daß derartige
Bewegungen ausgelöscht werden. Die meisten spanabhebenden
Verfahren, beispielsweise, werden unter Verwendung einer
Dimensionierung, die auf einen auf dem Werkstück selbst
befindlichen Ursprung bezogen ist, durchgeführt. In spanab
hebenden Präzisionsverfahren werden meist Entfernungs
meßgeräte (wie beispielsweise GW-Laser usw.) verwendet, die
extern am Werkstück angebracht sind, und daher auf einen in
Bezug auf das Werkstück feststehenden Punkt im Raum Bezug
nehmen. Ein Entfernungsmeßgerät mittels dem Echtzeit-
Dimensionsinformationen einem automatischen spanabhebenden
Werkzeug zugeführt werden, ist somit den Vibrationen des
bearbeitenden Werkstücks ausgesetzt. Durch das
erfindungsgemäße differentielle Entfernungsmeßverfahren kann
dieses Problem verhindert werden. Bei diesem Verfahren wird
einer der Zweige des differentiellen Korrelators auf einen
vorbestimmten Ursprung auf dem Werkstück bezogen. Der andere
Zweig führt eine Abfrage der bearbeiteten Oberfläche durch.
Der gemessene Differenzabstand entspricht der gewünschten
Größe. Vibrationen längs der Ausbreitungsrichtung der
Meßstrahlen beeinflussen die optische Weglänge beider Zweige
in gleicher Weise und heben sich daher auf.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des differentiellen
Entfernungsmeßgeräts kann die Dicke von Dünnfilmen aus
teilweise oder vollständig durchsichtigen Flüssigkeiten auf
einer Oberfläche mit einer Präzision im Submikrometer-Bereich
gemessen werden. Mit diesem Prinzip ist auch die Messung der
Dicke mehrerer durchsichtiger Schichten verschiedener nicht
mischbarer Flüssigkeiten möglich. Hierbei benötigt der
Meßzweig nur eine Abzweigung. Meßlaserimpulse werden in
Richtung des zu untersuchenden Flüssigfilms abgestrahlt.
Streuungen und Reflexionen ergeben sich beide aufgrund der
Flüssigkeitsoberfläche und je nach Anwendungsfall aufgrund
der Flüssigkeits-Feststoff-Grenzfläche oder der Grenzfläche
zwischen zwei Flüssigkeiten.
Jede Reflexion kann zeitgefenstert und deren Signal erfaßt
werden. Ein geringer Korrekturfaktor muß zu der auf diese
Weise berechneten Dicke einer jeden Flüssigkeitsschicht
hinzuaddiert werden, da die Brechzahlen der Flüssigkeiten
unterschiedlich sein können. Die Reflexion an der festen
Oberfläche ist schwächer als die an der Grenzfläche zwischen
Flüssigkeit und Luft. Dies kann in effektiver Weise zur
Messung der Dicke von beispielsweise einem Wasser- oder
Eisfilm auf Asphalt verwendet werden.
Die Erfindung kann auch als kontaktloses Oberflächenprofil-
Meßgerät ausgeführt sein. In üblichen Oberflächenprofil-
Meßgeräten werden Berührungssensoren zur Positionserfassung
der Oberfläche bezüglich dem Meßkopf verwendet. Die
Abtastbewegung des Berührungssensors auf der Oberfläche wird
mittels Schrittmotoren mit Auflösungen im Mikrometerbereich
durchgeführt, wobei diese Bewegungen bezüglich mechanischer
Positionsgeber mittels Drehcodierern mechanisch gerastert
werden. Das hierin vorgestellte Verfahren ermöglicht im
Vergleich zu Berührungssensor-Profilmeßgeräten eine
verbesserte Auflösung und darüberhinaus vergleichbare
Auflösungen entlang den senkrecht zur Meßoberflächenrichtung
verlaufenden Koordinatenachsen. Aufgrund der kontaktlosen
Natur dieser Meßsonde treten allerdings keine
Oberflächenbeschädigungen aufgrund des Meßprozesses auf.
Fig. 10A zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs
gemäßen kontaktlosen Oberflächenprofil-Meßgeräts. Bei
gegebenem festen Bezugsrahmen ist die Bestimmung der
kartesischen Koordinaten einer großen Anzahl von Punkten auf
dieser Oberfläche innerhalb dieses festen Bezugsrahmens
erwünscht. Durch Rasterabtastung der Werte der anderen beiden
senkrecht zur z-Richtung verlaufenden Achsen und
fortlaufendem Erfassen und Speichern von Daten kann eine
dreidimensionale Oberfläche abgebildet werden. Gemäß Fig. 10A
stellt ein Element 1201 das zu profilierende Objekt dar; und
ein Rahmen 1202 wird als fester Bezugsrahmen über dem Objekt
angeordnet. Dieser Rahmen besteht aus einer transparenten
präzisen optischen Planfläche 1203 und zwei halbverspiegelten
Flächen 1204 und 1205, wobei alle Oberflächen senkrecht
zueinander verlaufen.
Ultrakurze optische Impulse treffen auf einen Dreiwege
Strahlteiler 1206, der drei senkrecht zueinander verlaufende
Strahlen a, b und c von nahezu gleicher Intensität erzeugt.
Die Reflexionen von jeder der Bezugsoberflächen 1203 bis 1205
als auch die Streuung an der Oberfläche werden gesammelt und
zusammengeführt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel führt der Strahlteiler auch
die Zusammenführung durch. Das so erhaltene Signal eines
einzelnen Punkts auf der Meßoberfläche ist in Fig. 10B
dargestellt. Unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit und
des hohen Signalrauschverhältnisses des Zeitfensterungskorre
lationsverfahrens ist die Rückstreuung der Meßoberfläche
ausreichend um eine Autokorrelationssignal zu erzeugen. Da c
eine optische Planfläche ist, ist der Unterschied zwischen c
und d ein Maß für das Oberflächenprofil. Die Werte a und b,
die aus den Computersteuersignalen der Translationsbewegungs
stufen verfügbar sind, stellen die Informationen der
kartesischen x- und y-Koordinatenachsen zur Verfügung. Diese
Informationen können in ein dreidimensionales Oberflächen
gitter, wie in Fig. 10C, gezeigt umgesetzt werden.
Diese auf der Bezugsebene sitzende Einheit bildet den
Meßkopf. Der Meßkopf dient sowohl als Abstrahlbasis für die
ultrakurzen Meßimpulse als auch als Vorrichtung zum Sammeln
des Streusignals. Es sollte allerdings darauf hingewiesen
werden, daß die Auflösung der motorisierten Translationsbewe
gungsstufen nicht im Mikrometerbereich liegen muß. Durch die
von den x- und y-Strahlen erhaltene hochauflösende Rasterung
werden präzise Positionsinformationen bereit gestellt, die
mit üblichen Translationsbewegungsstufen und Rasterungsköpfen
nicht erreichbar sind. Die Genauigkeit der Abtastung wird
nicht durch Vibrationen und Verbiegungen der Translations
bewegungsstufen und der angebrachten Bedienungshardware
beeinflußt, da alle Bewegungen bezüglich einem starren
Referenzrahmen, der mechanisch vollständig von dem Meßsystem
isoliert ist, gerastert sind.
Die Abmessungen der in dem Aufbau verwendeten optischen
Planflächen sind größer als die Auslenkungen der Transla
tionsbewegungsstufen. Die Quelle der ultrakurzen Impulse und
die Korrelatoreinheit können physikalisch auf den Transla
tionsbewegungsstufen befestigt sein. Alternativ dazu kann die
Impulsfolge von der Quelle auf externe Weise durch eine
Spiegelanordnung in den Korrelator eingebracht werden. Die
Autokorrelationseinheit (der nichtlineare Kristall, die
Fokussieroptik und das Detektorelement) sind derart kompakt
ausführbar, daß sie auf dem Abtastkopf befestigt werden
können.
Wie bereits vorstehend erwähnt, sind die dem Aufbau der
Signalsammeloptik innewohnenden Kompromisse auch hier gültig.
Durch sorgfältigen Aufbau des "passiven Bildaufnahmesystems"
kann eine Brennweite im Bereich von 1 cm erreicht werden.
Alternativ kann auf Kosten der Datenerfassungsgeschwindigkeit
ein Linsensystem mit elektronisch gesteuerter Brennweite zum
Erzielen von beachtlichen Brennweiten eingesetzt werden. Eine
größere Brennweite führt zu verringerten Einschränkungen
hinsichtlich der Größe des Meßobjekts und damit zu einem
vielseitigeren Objektprofil.
Es wird ein optischer Korrelator offenbart, der in Verbindung
mit einer ultraschnell gepulsten optischen Quelle zur
Berechnung der Differenzposition entfernter Objekte im
Submikrometerbereich verwendet wird, im Gegensatz zur Messung
der absoluten Distanz. Das System enthält eine ultraschnell
gepulste Laserquelle, die ein amplitudenaufteilendes Element
speist, wobei jede Amplitudenkomponente zu einer Einheit zum
Abgeben einer auf das Ziel gerichteten Strahlung geführt
wird, die gemeinsam mit einer Einheit zum Sammeln der von der
Oberfläche des Objekts zurückgestreuten oder -reflektierten
Strahlung aufgebaut ist, einem nichtlinearen Bauteil zur
Zeitfensterung des gesammelten Signals mit dem amplituden
geteilten Quellsignal und einem Detektorbauteil zur Messung
des zeitgefensterten Signals. Das Gerät weist eine
beachtliche räumliche Auflösung und Empfindlichkeit auf. Als
Anwendungen des Verfahrens werden die Messung eines
Drehmoments, einer Winkelverformung sowie eine zwei- oder
dreidimensionale Oberflächenprofilmessung vorgestellt.
Claims (26)
1. Vorrichtung zur Messung einer differentiellen
Positionsabweichung zwischen zumindest einem ersten Objekt
und einem zweiten Objekt von einer entfernten Position aus,
mit:
einer Vorrichtung (501) zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Vorrichtung (502) zur Aufteilung des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Lichtstrahlen, die einen Referenzstrahl enthalten,
einer Einrichtung (504, 505) zum Richten der vom Referenzstrahl verschiedenen Lichtstrahlen auf das Objekt, einer Einrichtung (503) zum Richten des Referenzstrahls entlang einem festgelegten optischen Weg,
einer Einrichtung (502, 504, 505) zum Sammeln der an dem Objekt reflektierten Teile der Lichtstrahlen und zum gemeinsamen Zusammenführen der reflektierten oder gestreuten und des Referenzstrahls an einem Zeittor (506),
wobei mittels des Zeittors (506) eine Autokorrelationsfunktion der Impulse erzielt wird, die an zeitdiskreten Positionen Maximas aufweist, die den Laufzeitdifferenzen zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen, und
einer Erfassungseinrichtung (507) zur Bestimmung eines Differenzabstands zwischen den Objekten in Abhängigkeit der Autokorrelationsfunktion.
einer Vorrichtung (501) zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Vorrichtung (502) zur Aufteilung des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Lichtstrahlen, die einen Referenzstrahl enthalten,
einer Einrichtung (504, 505) zum Richten der vom Referenzstrahl verschiedenen Lichtstrahlen auf das Objekt, einer Einrichtung (503) zum Richten des Referenzstrahls entlang einem festgelegten optischen Weg,
einer Einrichtung (502, 504, 505) zum Sammeln der an dem Objekt reflektierten Teile der Lichtstrahlen und zum gemeinsamen Zusammenführen der reflektierten oder gestreuten und des Referenzstrahls an einem Zeittor (506),
wobei mittels des Zeittors (506) eine Autokorrelationsfunktion der Impulse erzielt wird, die an zeitdiskreten Positionen Maximas aufweist, die den Laufzeitdifferenzen zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen, und
einer Erfassungseinrichtung (507) zur Bestimmung eines Differenzabstands zwischen den Objekten in Abhängigkeit der Autokorrelationsfunktion.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Zeittor einen
nichtlinearen frequenzverdoppelnden Kristall (619) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der festgelegte
optische Weg einen Weg mit variierbarer Länge aufweist,
dessen absolute Länge um einen Mittelwert oszilliert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Signal
zusammenführungseinrichtung (502) die Strahlen in paralleler
Weise zu dem Zeittor (506) führt, und eine Einrichtung (621)
aufweist zur Überlappung der Strahlen innerhalb des Zeittors.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Zeittor (506)
einen nichtlinearen frequenzverdoppelnden Kristall (619)
aufweist, der bei Einwirkung des Referenzstrahls und der
reflektierten Strahlen eine Autokorrelationsfunktion der
Strahlen erzeugt, die Maximas an den Stellen aufweist, an
denen die reflektierten Strahlen mit dem Referenzstrahl
zeitlich übereinstimmen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Referenzstrahl
entlang eines Referenzweges mit fester Länge wandert und
wobei die reflektierten Strahlen entlang eines Meßwegs
wandern, dessen Länge sich zeitabhängig verändert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste und zweite
Objekt sich drehende Elemente (G1, G2) sind, und wobei die
Erfassungseinrichtung einen relativen Drehphasenunterschied
zwischen den sich drehenden Elementen (G1, G2) bestimmt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die sich drehenden
Elemente gemeinsam auf einer sich drehenden Welle angeordnete
Zahnräder (G1, G2) sind, und wobei die Erfassungseinrichtung
(PMT) ein an der Welle angreifendes augenblickliches
Drehmoment anhand des relativen Drehphasenunterschieds
ermittelt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Erfassungs
einrichtung (PMT) eine augenblickliche Winkelgeschwindigkeit
eines der Zahnräder bestimmt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei mittels der
Erfassungseinrichtung (PMT) eine augenblickliche Leistung
einer die Welle antreibenden Energiequelle aus dem
Drehmomentswert und dem Winkelgeschwindigkeitswert errechnet
wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste und zweite
Objekt Abschnitte eines ganzheitlich deformierbaren Körpers,
auf den eine Spannung einwirkt, darstellen und wobei mittels
der Erfassungseinrichtung (PMT) eine relative
Positionsveränderung zwischen den beiden Abschnitten bestimmt
wird, um ein Maß der augenblicklich in dem deformierbaren
Körper vorliegenden Spannung zu erhalten.
12. Vorrichtung zur Profilmessung einer Objektoberfläche
mit:
einer Einrichtung (901) zur Erzeugung eines gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (902) zum Aufteilen des Lichtstrahls in eine Vielzahl von räumlich getrennten parallel verlaufenden Meßlichtstrahlen und einen Referenzstrahl,
einer Einrichtung (906) zum Richten der Meßstrahlen auf die Oberfläche,
einer Einrichtung zur abtastenden Ablenkung der Meßlichtstrahlen über der Oberfläche,
einer Einrichtung (911) zum Sammeln von an der Oberfläche reflektierten Teilen der Meßlichtstrahlen und zum Zusammenführen der Meßlichtstrahlen und des Referenzstrahls an einem Zeittor (907), das eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, und
einer Einrichtung (908) zur Messung eines Distanzunterschieds zwischen den von den Meßlichtstrahlen durchlaufenen optischen Wegen, um dadurch Profildaten der Oberfläche zu erhalten.
einer Einrichtung (901) zur Erzeugung eines gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (902) zum Aufteilen des Lichtstrahls in eine Vielzahl von räumlich getrennten parallel verlaufenden Meßlichtstrahlen und einen Referenzstrahl,
einer Einrichtung (906) zum Richten der Meßstrahlen auf die Oberfläche,
einer Einrichtung zur abtastenden Ablenkung der Meßlichtstrahlen über der Oberfläche,
einer Einrichtung (911) zum Sammeln von an der Oberfläche reflektierten Teilen der Meßlichtstrahlen und zum Zusammenführen der Meßlichtstrahlen und des Referenzstrahls an einem Zeittor (907), das eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, und
einer Einrichtung (908) zur Messung eines Distanzunterschieds zwischen den von den Meßlichtstrahlen durchlaufenen optischen Wegen, um dadurch Profildaten der Oberfläche zu erhalten.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 mit einer Einrichtung (920)
zur zeitweisen Verzögerung eines der Meßstrahlen vor
Erreichen der Meßeinrichtung zur Beseitigung einer
Vorzeichen-Vieldeutigkeit des Distanzunterschieds.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die
Abtasteinrichtung eine Stufengröße aufweist, die dem
lateralen Abstand zwischen den Meßstrahlen entspricht.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Meßeinrichtung
(908) eine Bewegungsgeschwindigkeit der Oberfläche bestimmt,
indem sie den Zeitunterschied zwischen den Zeitpunkten zu
denen der erste und der zweite Meßstrahl die gleiche Position
überstreichen, bestimmt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Meßeinrichtung
(908) eine Speichereinrichtung aufweist, zum Speichern eines
von einem ersten der beiden Meßstrahlen erfaßten
Oberflächenprofils und eine Vergleichseinrichtung zur
Feststellung einer Übereinstimmung zwischen dem ersten
Oberflächenprofil und einem zweiten von einem zweiten der
Meßstrahlen erfaßten Oberflächenprofil.
17. Vorrichtung zur Untersuchung einer Laminaroberfläche,
mit:
einer Einrichtung (200) zur Erzeugung eines gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (202) zur Aufteilung des Lichtstrahls in zumindest einen Meßlichtstrahl und einem Referenzstrahl, einer Einrichtung (204) zum Richten des Meßlichtstrahls auf die Oberfläche,
einer Einrichtung (202, 204) zum Sammeln von an verschiedenen Schichten der Oberfläche reflektierten Teilen des Meßlichtstrahls und zum Zusammenführen der reflektierten Teile des Meßlichtstrahls und des Referenzstrahls an einem Zeittor (207), das eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, und
einer Einrichtung (210) zur Messung eines Distanzunterschieds zwischen den verschiedenen optischen Wegen, die von dem Meßlichtstrahl durchlaufen wurden, um dadurch Daten von zumindest der Dicke der Oberflächenschicht zu erhalten.
einer Einrichtung (200) zur Erzeugung eines gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (202) zur Aufteilung des Lichtstrahls in zumindest einen Meßlichtstrahl und einem Referenzstrahl, einer Einrichtung (204) zum Richten des Meßlichtstrahls auf die Oberfläche,
einer Einrichtung (202, 204) zum Sammeln von an verschiedenen Schichten der Oberfläche reflektierten Teilen des Meßlichtstrahls und zum Zusammenführen der reflektierten Teile des Meßlichtstrahls und des Referenzstrahls an einem Zeittor (207), das eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, und
einer Einrichtung (210) zur Messung eines Distanzunterschieds zwischen den verschiedenen optischen Wegen, die von dem Meßlichtstrahl durchlaufen wurden, um dadurch Daten von zumindest der Dicke der Oberflächenschicht zu erhalten.
18. Vorrichtung zur Messung einer differentiellen
Positionsabweichung zwischen zumindest einem ersten und einem
zweiten Abschnitt eines Objekts von einer entfernten Position
aus, mit:
einer Einrichtung zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung zur Aufteilung des Lichtstrahls in zumindest einen Meßstrahl und einen Referenzstrahl, einer Einrichtung zum Richten des Referenzstrahls auf den ersten Abschnitt des Objekts, der einen Referenzabschnitt darstellt,
einer Einrichtung zum Richten des Meßstrahls auf den zweiten Abschnitt des Objekts,
einer Einrichtung zum Sammeln von an dem ersten und zweiten Abschnitt reflektierten Teilen der Lichtstrahlen und zum Zusammenführen der reflektierten Strahlen an einem Zeittor, wobei das Zeittor eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, die Maximas an zeitverschiedenen Punkten die der Laufzeitdifferenz zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen aufweis, und
einer Erfassungseinrichtung zur Bestimmung eines Differenzabstands zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt unabhängig von einer gemeinsamen Bewegung des ersten und zweiten Abschnitts.
einer Einrichtung zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung zur Aufteilung des Lichtstrahls in zumindest einen Meßstrahl und einen Referenzstrahl, einer Einrichtung zum Richten des Referenzstrahls auf den ersten Abschnitt des Objekts, der einen Referenzabschnitt darstellt,
einer Einrichtung zum Richten des Meßstrahls auf den zweiten Abschnitt des Objekts,
einer Einrichtung zum Sammeln von an dem ersten und zweiten Abschnitt reflektierten Teilen der Lichtstrahlen und zum Zusammenführen der reflektierten Strahlen an einem Zeittor, wobei das Zeittor eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, die Maximas an zeitverschiedenen Punkten die der Laufzeitdifferenz zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen aufweis, und
einer Erfassungseinrichtung zur Bestimmung eines Differenzabstands zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt unabhängig von einer gemeinsamen Bewegung des ersten und zweiten Abschnitts.
19. Verfahren zur Messung einer Entfernung zu einem Objekt
mit den Schritten:
Erzeugen eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls, Aufteilen des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Lichtstrahlen mit zumindest zwei Meßstrahlen und einem Referenzstrahl, Richten des Meßstrahls auf das Objekt, und
Sammeln von an dem Objekt reflektierten Teilen des Meßstrahls und Zusammenführen der reflektierten Strahlen und des Referenzstrahls an einem Zeittor, das eine Autokorrelations funktion der Strahlen erzeugt, und
Messen eines Distanzunterschieds der von den entsprechenden Lichtstrahlen durchlaufenden optischen Wegen.
Erzeugen eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls, Aufteilen des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Lichtstrahlen mit zumindest zwei Meßstrahlen und einem Referenzstrahl, Richten des Meßstrahls auf das Objekt, und
Sammeln von an dem Objekt reflektierten Teilen des Meßstrahls und Zusammenführen der reflektierten Strahlen und des Referenzstrahls an einem Zeittor, das eine Autokorrelations funktion der Strahlen erzeugt, und
Messen eines Distanzunterschieds der von den entsprechenden Lichtstrahlen durchlaufenden optischen Wegen.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der Zusammenführungs
schritt das Zusammenführen und gleichzeitige Fokussieren der
Teile des reflektierten Lichtstrahls und des Referenzstrahls
in einem nichtlinearen frequenzverdoppelnden optischen
Kristall umfaßt.
21. Vorrichtung zur Bestimmung der Koordinaten eines Punkts
auf einem Objekt (1201) in einem vorgegebenen kartesischen
Referenzrahmen von einer entfernten Position aus mit:
einer Einrichtung zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (1206) zur Aufteilung des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Meßstrahlen und einem Referenzstrahl,
einer Einrichtung zum Richten der entsprechenden Strahlen auf Koordinatenreferenzebenen und auf das Objekt,
einer Einrichtung zum Sammeln von an dem Objekt und an den Referenzebenen reflektierten Teilen der Lichtstrahlen und zum Zusammenführen der reflektierten Strahlen an einem Zeittor,
wobei das Zeittor eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, die Maximas an zeitdiskreten Positionen aufweist, die Laufzeitunterschieden zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen, und
einer Erfassungseinrichtung zur Bestimmung von X- und Y- Koordinaten aus zumindest den an den Koordinatenreferenz ebenen reflektierten Strahlen und zur Bestimmung einer Z- Koordinate aus zumindest dem am Objekt reflektierten Strahl.
einer Einrichtung zur Erzeugung eines ultrakurz gepulsten Lichtstrahls,
einer Einrichtung (1206) zur Aufteilung des Lichtstrahls in eine Vielzahl von Meßstrahlen und einem Referenzstrahl,
einer Einrichtung zum Richten der entsprechenden Strahlen auf Koordinatenreferenzebenen und auf das Objekt,
einer Einrichtung zum Sammeln von an dem Objekt und an den Referenzebenen reflektierten Teilen der Lichtstrahlen und zum Zusammenführen der reflektierten Strahlen an einem Zeittor,
wobei das Zeittor eine Autokorrelationsfunktion der Strahlen erzeugt, die Maximas an zeitdiskreten Positionen aufweist, die Laufzeitunterschieden zwischen den reflektierten Strahlen entsprechen, und
einer Erfassungseinrichtung zur Bestimmung von X- und Y- Koordinaten aus zumindest den an den Koordinatenreferenz ebenen reflektierten Strahlen und zur Bestimmung einer Z- Koordinate aus zumindest dem am Objekt reflektierten Strahl.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21 mit einer Einrichtung zum
abtastenden Verschieben von zumindest der Aufteilungsein
richtung (1206) in der x- und y-Richtung, so daß die
Erfassungseinrichtung eine Vielzahl von Messungen der z-
Koordinaten durchführt, um dadurch eine Abbildung der
Oberfläche des Objekts (1201) zu bewirken.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die
Abtastverschiebung unter Verwendung von zumindest einer
Komponente der Autokorrelationsfunktion optisch gerastert
ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei das Zeittor einen
frequenzverdoppelnden nichtlinearen optischen Kristall
aufweist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die
Sammeleinrichtung eine brennweitenverstellbare Linse mit
großer Brennweite aufweist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 21, einer optischen Planfläche
(1203), die zwischen dem Strahlaufteiler (1206) und dem
Objekt (1201) angeordnet ist, wobei der auf das Objekt
gerichtete und reflektierte Strahl durch die optische
Planfläche (1203) hindurchdringt und an dieser ebenfalls
reflektiert wird, und wobei die z-Koordinate durch
Unterscheidung der Komponenten der Autokorrelationsfunktion
bestimmt wird, die von dem an dem Objekt (1201) reflektierten
Strahl und dem an der optischen Planfläche (1203)
reflektierten Strahl abgeleitet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US22179094A | 1994-04-01 | 1994-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19512445A1 true DE19512445A1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=22829406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19512445A Withdrawn DE19512445A1 (de) | 1994-04-01 | 1995-04-03 | Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen Entfernungsmessung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5489984A (de) |
JP (1) | JPH0843534A (de) |
DE (1) | DE19512445A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19737760A1 (de) * | 1997-02-28 | 1998-09-10 | Martin Leich | Verfahren und Vorrichtung zur messtechnischen Erfassung dreidimensionaler Strukturen mittels richtungsabhängig codierter zeitlich erfaßbarer Wellenzüge |
EP1712888A1 (de) * | 2005-04-11 | 2006-10-18 | Agilent Technologies Inc | Laufzeitmessung mittels Impulsfolgen |
DE112006002170B4 (de) * | 2005-08-16 | 2011-01-20 | Tokyo Seimitsu Co. Ltd., Mitaka-shi | Laser-Entfernungsmessgerät |
US8243281B2 (en) | 2007-09-25 | 2012-08-14 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method and system for measuring a surface of an object |
DE112019006963B4 (de) | 2019-04-05 | 2023-02-09 | Mitsubishi Electric Corporation | Optische entfernungsmessvorrichtung |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6489589B1 (en) | 1994-02-07 | 2002-12-03 | Board Of Regents, University Of Nebraska-Lincoln | Femtosecond laser utilization methods and apparatus and method for producing nanoparticles |
US5724130A (en) * | 1995-09-08 | 1998-03-03 | Wang; Charles | Technique for the measurement and calibration of angular position |
JPH09297025A (ja) * | 1996-05-02 | 1997-11-18 | Topcon Corp | レーザー照射光検出装置 |
US6004017A (en) * | 1996-11-07 | 1999-12-21 | Madhavan; Poovanpilli G. | Teager-based method and system for predicting limit cycle oscillations and control method and system utilizing same |
KR100233621B1 (ko) * | 1997-10-24 | 1999-12-01 | 조성욱 | 광학창을 이용한 비접촉식 3차원 미소형상 측정방법 |
US6239866B1 (en) * | 1998-07-10 | 2001-05-29 | The University Of Rochester | Temporal measurements of ultrashort far infrared electromagnetic pulses |
US5933234A (en) * | 1998-08-11 | 1999-08-03 | Lam; Philip | Optical interferometer with multiple heads |
US6535531B1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-03-18 | Cymer, Inc. | Gas discharge laser with pulse multiplier |
US6546272B1 (en) | 1999-06-24 | 2003-04-08 | Mackinnon Nicholas B. | Apparatus for in vivo imaging of the respiratory tract and other internal organs |
US6885683B1 (en) * | 2000-05-23 | 2005-04-26 | Imra America, Inc. | Modular, high energy, widely-tunable ultrafast fiber source |
JP2004513355A (ja) * | 2000-11-13 | 2004-04-30 | ミクマクモ アンパーツゼルスカブ | レーザアブレーション |
US6665075B2 (en) | 2000-11-14 | 2003-12-16 | Wm. Marshurice University | Interferometric imaging system and method |
US6504612B2 (en) | 2000-11-14 | 2003-01-07 | Georgia Tech Research Corporation | Electromagnetic wave analyzer |
US7361171B2 (en) * | 2003-05-20 | 2008-04-22 | Raydiance, Inc. | Man-portable optical ablation system |
US8173929B1 (en) | 2003-08-11 | 2012-05-08 | Raydiance, Inc. | Methods and systems for trimming circuits |
US20050038487A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-17 | Richard Stoltz | Controlling pulse energy of an optical amplifier by controlling pump diode current |
US9022037B2 (en) * | 2003-08-11 | 2015-05-05 | Raydiance, Inc. | Laser ablation method and apparatus having a feedback loop and control unit |
US20050065502A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-03-24 | Richard Stoltz | Enabling or blocking the emission of an ablation beam based on color of target |
US7115514B2 (en) * | 2003-10-02 | 2006-10-03 | Raydiance, Inc. | Semiconductor manufacturing using optical ablation |
US7367969B2 (en) * | 2003-08-11 | 2008-05-06 | Raydiance, Inc. | Ablative material removal with a preset removal rate or volume or depth |
US7143769B2 (en) * | 2003-08-11 | 2006-12-05 | Richard Stoltz | Controlling pulse energy of an optical amplifier by controlling pump diode current |
US8921733B2 (en) | 2003-08-11 | 2014-12-30 | Raydiance, Inc. | Methods and systems for trimming circuits |
EP1709617A2 (de) * | 2003-12-30 | 2006-10-11 | Trustees Of The Stevens Institute Of Technology | System zur dreidimensionalen abbildung unter verwendung optischer impulse, nichtlineare optische mischer und holographische kalibration |
US7413847B2 (en) * | 2004-02-09 | 2008-08-19 | Raydiance, Inc. | Semiconductor-type processing for solid-state lasers |
WO2006015133A2 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-09 | Novalux, Inc. | Projection display apparatus, system, and method |
KR20070047292A (ko) * | 2004-07-30 | 2007-05-04 | 노바룩스 인코포레이티드 | 모드-락된 외부 공동 표면 발산 반도체 레이저의 파장 변환장치, 시스템 및 방법 |
JP2008508561A (ja) * | 2004-07-30 | 2008-03-21 | ノバラックス,インコーポレイティド | モード同期拡張キャビティ面発光半導体レーザの波長変換用装置、システム、および方法 |
DE602004024193D1 (de) * | 2004-08-11 | 2009-12-31 | Max Planck Gesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Wellenfronten |
US7432517B2 (en) * | 2004-11-19 | 2008-10-07 | Asml Netherlands B.V. | Pulse modifier, lithographic apparatus, and device manufacturing method |
US7349452B2 (en) * | 2004-12-13 | 2008-03-25 | Raydiance, Inc. | Bragg fibers in systems for the generation of high peak power light |
US8135050B1 (en) | 2005-07-19 | 2012-03-13 | Raydiance, Inc. | Automated polarization correction |
US7245419B2 (en) * | 2005-09-22 | 2007-07-17 | Raydiance, Inc. | Wavelength-stabilized pump diodes for pumping gain media in an ultrashort pulsed laser system |
US7308171B2 (en) * | 2005-11-16 | 2007-12-11 | Raydiance, Inc. | Method and apparatus for optical isolation in high power fiber-optic systems |
US7436866B2 (en) | 2005-11-30 | 2008-10-14 | Raydiance, Inc. | Combination optical isolator and pulse compressor |
US8232687B2 (en) | 2006-04-26 | 2012-07-31 | Raydiance, Inc. | Intelligent laser interlock system |
US9130344B2 (en) * | 2006-01-23 | 2015-09-08 | Raydiance, Inc. | Automated laser tuning |
US8189971B1 (en) | 2006-01-23 | 2012-05-29 | Raydiance, Inc. | Dispersion compensation in a chirped pulse amplification system |
US7444049B1 (en) * | 2006-01-23 | 2008-10-28 | Raydiance, Inc. | Pulse stretcher and compressor including a multi-pass Bragg grating |
US7822347B1 (en) | 2006-03-28 | 2010-10-26 | Raydiance, Inc. | Active tuning of temporal dispersion in an ultrashort pulse laser system |
US7928861B2 (en) * | 2006-04-19 | 2011-04-19 | Xact Downhole Telemetry Inc. | Telemetry wave detection apparatus and method |
CN100378432C (zh) * | 2006-05-17 | 2008-04-02 | 中国科学院上海光学精密机械研究所 | 飞秒激光散斑相关法测量微小位移的装置和方法 |
GB0715368D0 (en) * | 2007-08-07 | 2007-09-19 | Qinetiq Ltd | Range-finding method and apparatus |
US7903326B2 (en) | 2007-11-30 | 2011-03-08 | Radiance, Inc. | Static phase mask for high-order spectral phase control in a hybrid chirped pulse amplifier system |
DE102007055771A1 (de) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Hilti Aktiengesellschaft | Laserdistanzmesser |
US20090289382A1 (en) * | 2008-05-22 | 2009-11-26 | Raydiance, Inc. | System and method for modifying characteristics of a contact lens utilizing an ultra-short pulsed laser |
US8125704B2 (en) * | 2008-08-18 | 2012-02-28 | Raydiance, Inc. | Systems and methods for controlling a pulsed laser by combining laser signals |
JP5177800B2 (ja) * | 2009-02-20 | 2013-04-10 | 日本精工株式会社 | トルクセンサ及びパワーステアリング装置 |
US8355879B2 (en) * | 2010-01-06 | 2013-01-15 | Simmonds Precision Products, Inc. | Trending of vibration data taking into account torque effect |
TWI418762B (zh) * | 2010-03-29 | 2013-12-11 | Univ Nat Taiwan | 低同調干涉光學成像裝置 |
TWI494540B (zh) * | 2010-03-29 | 2015-08-01 | Univ Nat Taiwan | 低同調干涉光學成像裝置 |
KR20140018183A (ko) | 2010-09-16 | 2014-02-12 | 레이디안스, 아이엔씨. | 적층 재료의 레이저 기반 처리 |
US8554037B2 (en) | 2010-09-30 | 2013-10-08 | Raydiance, Inc. | Hybrid waveguide device in powerful laser systems |
JP2014001925A (ja) * | 2012-06-14 | 2014-01-09 | Canon Inc | 測定装置及び方法、トモグラフィ装置及び方法 |
DE102016206373A1 (de) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Airbus Ds Gmbh | Reflexionsvorrichtung zur Verwendung in einem optischen Messsystem |
CN106886027B (zh) * | 2017-02-24 | 2020-04-10 | 上海诺司纬光电仪器有限公司 | 激光定位装置及激光定位方法 |
DE102018209602B4 (de) * | 2018-06-14 | 2022-05-12 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Optische Baugruppe zur Verringerung einer spektralen Bandbreite eines Ausgabestrahls eines Lasers |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3669541A (en) * | 1970-06-19 | 1972-06-13 | Bell Telephone Labor Inc | Direct display of light images with picosecond resolution |
US4097148A (en) * | 1976-11-24 | 1978-06-27 | Hughes Aircraft Company | Mode locked laser range finder |
JPS58131557A (ja) * | 1982-01-12 | 1983-08-05 | Nippon Steel Corp | 超音波の非接触測定法 |
US4767210A (en) * | 1983-02-24 | 1988-08-30 | British Telecommunications Plc | Optical fibre interferometer |
US4830486A (en) * | 1984-03-16 | 1989-05-16 | Goodwin Frank E | Frequency modulated lasar radar |
US4606639A (en) * | 1984-12-17 | 1986-08-19 | United Technologies Corporation | Broad bandwidth interferometric gauging system |
JPS61219802A (ja) * | 1985-03-27 | 1986-09-30 | Hitachi Ltd | 変位の光学的測定装置 |
KR900002117B1 (ko) * | 1985-03-28 | 1990-04-02 | 시부야 고오교오 가부시끼가이샤 | 레이저 광선을 이용한 거리측정방법과 장치 |
US4792230A (en) * | 1986-09-08 | 1988-12-20 | Nippon Telegraph And Telephone Corporation | Method and apparatus for measuring ultrashort optical pulses |
US4767197A (en) * | 1987-06-25 | 1988-08-30 | Rockwell International Corporation | Nonlinear optical matrix manipulation |
US4978219A (en) * | 1988-05-06 | 1990-12-18 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Surface roughness measuring apparatus utilizing deflectable laser beams |
DE3825475A1 (de) * | 1988-07-27 | 1990-02-01 | Bodenseewerk Geraetetech | Optischer lagegeber |
US4886363A (en) * | 1988-09-06 | 1989-12-12 | Eastman Kodak Company | Quadratic frequency modulated absolute distance measuring interferometry |
US5170217A (en) * | 1989-03-31 | 1992-12-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Object measuring apparatus using lightwave interference |
US4973160A (en) * | 1989-04-06 | 1990-11-27 | Yoshihiro Takiguchi | SHG autocorrelator |
DE3942896A1 (de) * | 1989-12-23 | 1991-06-27 | Zeiss Carl Fa | Interferometrischer sensor zur messung von abstandsaenderungen einer kleinen flaeche |
IL94429A (en) * | 1990-05-17 | 1993-06-10 | Andrei Brunfeld | Interferometric measurement |
JP3151881B2 (ja) * | 1991-06-07 | 2001-04-03 | キヤノン株式会社 | 光パルス幅測定装置 |
US5359410A (en) * | 1992-03-10 | 1994-10-25 | University Of New Mexico | Complete diagnostics of ultrashort pulses without nonlinear process |
-
1995
- 1995-03-07 US US08/400,525 patent/US5489984A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-03 DE DE19512445A patent/DE19512445A1/de not_active Withdrawn
- 1995-04-03 JP JP7102943A patent/JPH0843534A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19737760A1 (de) * | 1997-02-28 | 1998-09-10 | Martin Leich | Verfahren und Vorrichtung zur messtechnischen Erfassung dreidimensionaler Strukturen mittels richtungsabhängig codierter zeitlich erfaßbarer Wellenzüge |
DE19737760C2 (de) * | 1997-02-28 | 1999-05-06 | Martin Dr Leich | Verfahren und Vorrichtung zur messtechnischen Erfassung dreidimensionaler Objekte |
EP1712888A1 (de) * | 2005-04-11 | 2006-10-18 | Agilent Technologies Inc | Laufzeitmessung mittels Impulsfolgen |
DE112006002170B4 (de) * | 2005-08-16 | 2011-01-20 | Tokyo Seimitsu Co. Ltd., Mitaka-shi | Laser-Entfernungsmessgerät |
US8643844B2 (en) | 2005-08-16 | 2014-02-04 | Tokyo Seimitsu Co., Ltd | Laser distance measuring apparatus with beam switch |
US8243281B2 (en) | 2007-09-25 | 2012-08-14 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method and system for measuring a surface of an object |
DE112019006963B4 (de) | 2019-04-05 | 2023-02-09 | Mitsubishi Electric Corporation | Optische entfernungsmessvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5489984A (en) | 1996-02-06 |
JPH0843534A (ja) | 1996-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19512445A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen Entfernungsmessung | |
DE4310209C2 (de) | Optische stationäre Bildgebung in stark streuenden Medien | |
DE102004037137B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmessung | |
DE69328986T2 (de) | Konfokales Rastermikroskop | |
EP0281906B1 (de) | Interferometer zur Messung von optischen Phasendifferenzen | |
DE112019002028T5 (de) | Lidar-erfassungsanordnungen | |
DE19719462B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrastanhebung in der optischen Kohärenztomographie | |
DE19512447A1 (de) | Impulslaser-Abstands-Meßsystem und Verfahren | |
DE3029716C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Aufrechterhaltung einer Justage der Deckung und der relativen Phasenlage von Lichtstrahlen in einem für den Ultraschallempfang benutzten optischen Interferometer | |
DE102010049672B3 (de) | Laser-Doppler-Linien-Distanzsensor zur dreidimensionalen Formvermessung bewegter Festkörper | |
DE19801139A1 (de) | Punktabtastendes Luminiszenz-Mikroskop | |
DE112007002907T5 (de) | Optisches auf Kohärenzfrequenzbereichreflektometrie basiertes Abbildungssystem | |
DE3886966T2 (de) | Bildsystem in drei Dimensionen mit kohärenter optischer Detektion. | |
EP3056934A1 (de) | Messkopf einer endoskopischen vorrichtung und verfahren zur inspektion und messung eines objektes | |
EP0420897B1 (de) | Verfahren zur weg- und winkelmessung | |
DE102009028068B4 (de) | Positionsmessvorrichtung | |
DE19832175B4 (de) | Verfahren und Anordnungen zur transversalen optischen Kohärenztomographie | |
DE102021115827A1 (de) | Optische messvorrichtung und verfahren | |
DE10155002A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe | |
EP2589924B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur interferometrischen Vermessung eines Objekts | |
EP0491749B1 (de) | Vorrichtung zur absoluten zweidimensionalen positionsmessung | |
EP1870761A1 (de) | Rastermikroskop zur optischen Vermessung eines Objekts | |
DE2814476C2 (de) | ||
DE102018128164A1 (de) | Lidar-sensoren und verfahren für lidar-sensoren | |
DE102014004697B4 (de) | System und Verfahren zur Distanzmessung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |