DE19511285C2 - Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Google Patents

Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE19511285C2
DE19511285C2 DE1995111285 DE19511285A DE19511285C2 DE 19511285 C2 DE19511285 C2 DE 19511285C2 DE 1995111285 DE1995111285 DE 1995111285 DE 19511285 A DE19511285 A DE 19511285A DE 19511285 C2 DE19511285 C2 DE 19511285C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
main bearing
main
cover
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995111285
Other languages
English (en)
Other versions
DE19511285A1 (de
Inventor
Frank V Crocco
Thomas J Heater
Soonkwan Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE19511285A1 publication Critical patent/DE19511285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19511285C2 publication Critical patent/DE19511285C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/04Thermal properties
    • F05C2251/042Expansivity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hauptlager von Mehrzylinder-Hub­ kolben-Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Hauptlager von Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen - wie bspw. in der DE 33 05 731 A1 aufgezeigt - sind in unterschiedlichen Bauweisen bekannt, wobei mit dem Begriff "Hauptlager" die Lager zur Lagerung der Kurbelwelle des Motors bezeichnet werden.
In den Fig. 4 bis 7 der beigefügten Zeichnungen sind Bau­ weisen bekannter Hauptlager dargestellt. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Hauptlager weist ein Lagerdeckelsattel einen in einen Zylinderblock 100 eingesenkten Bereich auf, derart, daß sich ein Lagerdeckel 102 in den eingesenkten Bereich ein­ schmiegen kann. Man hat versucht, diese Bauweise zu verbes­ sern, beispielsweise durch den Einsatz von in Fig. 7 dargestellten Paßstiften 104, mittels derer der Lagerdeckel 102 zu einem Hauptlager-Segment derart ausgerichtet wird, daß eine seitliche Bewegung verhindert wird. Bei den in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten Bauweisen werden Dübel verwendet, welche bei der in Fig. 4 dargestellten Bauweise zwischen den Lagerdeckel 102 und das Hauptlager-Segment eingepreßt werden, und die im Falle der in Fig. 5 dargestellten Bauweise als mit Absätzen versehene Bolzen 108 ausgebildet sind. Mit den Dübeln gemäß Fig. 4 und mit den mit Absätzen versehenen Bolzen gemäß Fig. 5 wird eine Führung an in dem Lagerdeckel 102 und dem gegenüberliegenden Hauptlager-Segment ausgebildeten Paßbohrungen bewirkt. Die bekannten Bauarten sind dann praktikabel, wenn sowohl der Zylinderblock als auch der Hauptlagerdeckel 102 aus Eisen-Materialien, wie zum Beispiel Gußeisen, bestehen. Probleme treten jedoch bei der Verwendung von Motorblöcken aus Aluminium mit Lagerdeckeln aus Eisenmetall auf. Diese Probleme beruhen auf den unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Aluminium oder Magnesium und Eisen. Bei dem in Fig. 6 dargestellten herkömmlichen äußeren Lagerdecksattel hat der höhere Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium zur Folge, daß sich der eingesenkte Abschnitt in dem Hauptlager-Segment des Blocks 100 von dem eisernen Lagerdeckel weg ausdehnt, und daß sich demzufolge der Lagerdeckel 102 in einer parallel zu den Paßflächen des Deckels und des Hauptlager-Segments verlaufenden Richtung bewegt, was dazu führt, daß die Ausrichtung der Kurbelwellenbohrung aufgehoben wird. Mit Dü­ beln, wie in Fig. 4 dargestellt, kann zwar die Ausrichtung der Kurbelwellenbohrung aufrecht erhalten werden, aber der Einsatz von Dübeln erfordert eine zusätzliche Bearbeitung der Komponententeile mit entsprechend größerem Aufwand. Weiterhin wird bei dem Vorhandensein von Dübeln die Montage der Lager­ deckel erschwert. Wenn Hohldübel vorgesehen sind, erfordert dies wiederum eine zusätzliche Bearbeitung und damit Kosten. Bei der in Fig. 5 gezeigten Bauweise mit Absatzbolzen wird zwar eine gewisse Kontrolle der Wärmeausdehnung von Alumi­ nium- oder Leichtmetallegierungs-Zylinderblöcken erzielt. In­ folge von Bearbeitungstoleranzen und eines zwischen der Blocksenkbohrung und den Dübelabsätzen, der Blocksenkbohrung und der Lagerdeckelsenkbohrung sowie dem Dübelabsatz zu der Lagerdeckelsenkbohrung hin auftretenden Spiels, kann trotzdem eine Bewegung erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hauptlager zu schaffen, bei dem mit einfacheren Mitteln die Ausrichtung der Kurbelwellenbohrung auch bei ungleicher Wär­ meausdehnung zwischen Motorblock und Lagerdeckeln gewährlei­ stet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten bei dem Versuch, die unerwünschten Effekte aufgrund unterschiedlicher Wärme­ ausdehnung von Aluminium-Motorblöcken und Eisenmetall-Lager­ deckeln zu beheben, werden durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Bauweise eines Hauptlagers vermieden. Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Bauweise wird die Stirnfläche des jeweiligen Hauptlager-Segmentes derart wirksam von dem jeweiligen Hauptlagerdeckel überdeckt, daß keine radiale Auswärtsbewegung des Hauptlager-Segmentes in eine Richtung parallel zur Trennlinie zwischen dem Hauptlager-Segment und dem Deckel erfolgt.
Ein Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren gemäß der Erfindung weist einen Zylinderblock mit mehreren Hauptlager-Segmenten auf, wobei jedes Hauptlager-Segment einen Teil einer halbkreisförmigen Kurbelwellenlager-Halte­ rungsöffnung aufweist. Mindestens eine Stirnfläche des Haupt­ lager-Segmentes weist gestuft ausgebildete Paßflächen zur An­ lage gegen einen Lagerdeckel auf. Die erfindungsgemäß vorge­ sehene Bauweise umfaßt ferner mehrere zur Anlage gegen das jeweilige Hauptlager-Segment vorgesehene Lagerdeckel, um auf diese Weise mehrere vollständige Lageraufnahmen für eine Kur­ belwelle zu bilden, wobei zumindest ein Lagerdeckel mit ge­ stuften Paßflächen ausgebildet ist, welche mit der mindestens einen gestuft ausgebildeten Paßfläche des Hauptlager- Segmentes derart in Kontakt stehen, daß die Paßflächen des Lagerdeckels und des Hauptlager-Segmentes so ineinandergreifen, daß das Hauptlager-Segment keine radiale Auswärtsbewegung in einer Richtung parallel zu den Trennlinien zwischen dem Lagerdeckel und Segment ausführt. Wie im einzelnen in den Zeichnungen der speziellen Figurenbeschreibung dargestellt, kann jedes Hauptlager-Seg­ ment eine sich praktisch in mehreren Ebenen erstreckende Paßfläche aufweisen, wobei sich jeweils der Mittelteil längs der Mittellinie des Lagers erstreckt. Die Lagerdeckel weisen komplementär ausgebildete Paßflächen auf, welche derart ausgebildet sind, daß jeder Lagerdeckel mindestens eine in einer tangentialen Richtung von der Mittellinie weg versetzt ausgebildete Paßfläche aufweist, so daß ein überdeckendes Widerlager für das entsprechende Hauptlager-Segment gebildet wird, wodurch das Hauptlager-Segment an einer radialen Auswärtsbewegung in einer Richtung parallel zu den Trennlinien gehindert wird. Ein Vorteil des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß ein Zylinderblock aus einer Leichtmetallegierung mit aus Eisenmetall bestehenden Hauptlagerdeckeln versehen werden kann, ohne daß Probleme, wie etwa Lagergeräusche oder ein durch ungleiche Wärmeausdehnung zwischen den aus Leichtmetall bestehenden Hauptlager-Segmenten und den aus Eisen bestehenden Lagerdeckeln verursachter niedriger Öldruck, auftreten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Motors mit ei­ nem Hauptlager in einer Bauweise gemäß der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 2 und Fig. 3 unterschiedliche Ausführungsformen einer Hauptlager-Bauweise gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei flanschförmig bzw. tassenförmig gegeneinander anliegende Anlageteile vorgesehen sind;
Fig. 4 bis 7 einige Hauptlager-Bauweisen nach dem Stande der Technik, welche sich für den Einsatz bei aus ei­ ner Leichtmetallegierung bestehenden Zylinderblöcken und aus Eisen bestehenden Lagerdeckeln als unzurei­ chend erwiesen haben.
In einem Zylinderblock 12 ist eine Kurbelwelle 14 von mehre­ ren Hauptlager-Segmenten 16 und passend dazu ausgebildete Hauptlagerdeckel 26 gehalten. Die Hauptlagerdeckel 26 sind, wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich, an den entsprechenden Hauptlager-Segmenten 16 durch Deckelschrauben 38 gehalten. Diese Bauweise des Hauptlagers kann bei einem oder bei zwei oder auch bei allen Hauptlagern eines Motors eingesetzt werden. In den jeweiligen Hauptlager-Segmenten 16 sind halbkreisförmige Öffnungen 18 vorgesehen, die jeweils die obere Hälfte einer Lagerschale aufnehmen. In dem zugeordneten Lagerdeckel 26 ist eine entsprechend ausgebildete Kurbelwellenlager-Halterungsöffnung 28 vorgesehen. Das Hauptlager-Segment 16 weist jeweils zwei innere, sich mittig des Lagers erstreckende Paßflächen 20 auf, die mit der mit 36 bezeichneten Trennlinie zusammenfallen. Die Trennlinie 36 ist sowohl in Fig. 2 als auch in Fig. 3 dargestellt. In beiden dargestellten Fällen weist das Hauptlager-Segment weiterhin jeweils äußere Paßflächen 22 auf. Die Paßflächen 20 und 22 sind gestuft und parallel zueinander ausgebildet und bilden jeweils Oberflächen für die Anlage des Lagerdeckels 26. Die äußeren Paßflächen 22 liegen sowohl bei der Darstellung gemäß Fig. 2 als auch bei der Darstellung gemäß Fig. 3 im Bereich einer Trennlinie 34. Da die Trennlinien in einer tangential zur Lagerbohrung liegenden Richtung versetzt sind, weist die Trennlinie des Lagers somit mehrere Ebenen auf.
Der Lagerdeckel 26 weist jeweils mit den gestuften Paßflächen der entsprechenden Hauptlager-Segmente in Kontakt stehende, ebenfalls gestuft ausgebildete Paßflächen auf, und zwar sind zwei innere Paßflächen 30 und zwei äußere Paßflächen 32 vorgesehen. Wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich, bilden diese gestuft zueinander ausgebildeten Paßflächen jeweils ein überdeckendes Widerlager für die Hauptlager-Segmente, um so die Hauptlager-Segmente an einer radialen Auswärtsbewegung in beiden parallelen Trennlinien 34 und 36 liegenden Richtungen zu hindern. Durch die mit 24 bezeichneten Oberflächen wird hierbei ein flanschförmiger oder tassenförmiger Anlagebereich gebildet. Der jeweilige Lagerdeckel 26 weist somit eine Ausnehmung auf, durch deren Vorhandensein aktiv verhindert wird, daß sich das Hauptlager-Segment infolge Wärmedehnung nach außen hin vergrößert. Die erfindungsgemäße Bauweise kann nutzbringend bei aus Aluminiumlegierungen bestehenden Zylin­ derblöcken und aus Eisenmetall bestehenden Lagerdeckeln ein­ gesetzt werden, und auch dann, wenn sowohl der Zylinderblock als auch die Lagerdeckel aus einer Aluminiumlegierung oder aus anderen Arten von Eisen- oder Nichteisenmetallen beste­ hen. So kann die vorgeschlagene Bauweise auch dann nutzbrin­ gend eingesetzt werden, wenn sowohl der Zylinderblock als auch der Lagerdeckel aus Eisenmetall bestehen.
Unterschiedlich bei den Bauweisen gemäß Fig. 2 und Fig. 3 ist, daß bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 der Lagerdeckel 26 das Hauptlager-Segment 16 mit flanschartigen oder tassenartigen Anlagebereichen - bezogen auf die Deckelschrauben 38 gesehen - radial innerhalb und gemäß Fig. 3 radial außerhalb überdeckt.

Claims (13)

1. Hauptlager für Mehrzylinder-Kolben-Verbrennungsmotoren, mit:
einem Zylinderblock (12) mit mehreren Hauptlager-Segmenten (16), wobei jedes Hauptlager-Segment (16) einen Teil mit einer halbkreisförmigen Kurbelwellenlager-Halterungsöff­ nung (18) aufweist, und mindestens ein Hauptlager-Segment Paßflächen zur Anlage gegen einen Lagerdeckel (26) auf­ weist, und mit
mehreren zur Bildung mehrerer vollständiger Lageraufnahmen für eine Kurbelwelle (14) vorgesehenen Lagerdeckeln (26) zur Anlage gegen die Hauptlager-Segmente (16), dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Paßflächen (20, 22) des mindestens einen Hauptla­ ger-Segments (16) gestuft ausgebildet sind und zumindest ein Lagerdeckel mit gestuft ausgebildeten Paßflächen (30, 32) mit den gestuften Paßflächen (20, 22) des Hauptlager- Segmentes (16) derart in Kontakt steht, daß die Paßflächen des Lagerdeckels und des Hauptlager-Segmentes so in­ einander greifen, daß eine Trennlinie in mehreren Ebenen vorliegt und das Hauptlager-Segment insbesondere infolge Wärmedehnung an einer radialen Auswärtsbewegung in beiden Richtungen parallel zu den Trennlinien (34, 36) zwischen dem Lagerdeckel (26) und dem Hauptlager-Segment (16) ge­ hindert ist.
2. Hauptlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) aus einer Aluminiumlegierung und die Lagerdeckel (26) aus Eisenmetall bestehen.
3. Hauptlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) und die Lagerdeckel (26) aus einer Aluminiumlegierung bestehen.
4. Hauptlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) aus Nichteisenmetall und die Lager­ deckel (26) aus Eisenmetall bestehen.
5. Hauptlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) und die Lagerdeckel (26) aus Nicht­ eisenmetall bestehen.
6. Hauptlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes Hauptlager-Segment eine gestuft ausgebildete Paßfläche (20, 22), die Trennlinie (36) einen sich längs der Mittellinie des Lagers erstreckenden Mittelabschnitt und jeder Lagerdeckel in unterschiedli­ chen Ebenen parallel zueinander verlaufende Paßflächen (30, 32) aufweist, die gegen die entsprechenden Paßflä­ chen der Hauptlager-Segmente anliegen, und die Paßflächen der Lagerdeckel und der Hauptlager-Segmente derart ange­ ordnet sind, daß jeder Lagerdeckel zumindest eine in ei­ ner tangentialen Richtung zu der Mittellinie des Lagers versetzt angeordnete Paßfläche aufweist, um so ein eine flanschförmige bzw. tassenförmige Ausbildung aufweisendes Widerlager für jedes Hauptlager-Segment zu bilden, so daß die Hauptlager-Segmente an einer radialen Auswärtsbewe­ gung in beiden Richtungen parallel zu den Trennlinien (34, 36) gehindert sind.
7. Hauptlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lagerdeckel (26) durch mindestens zwei sich durch den Lagerdeckel hindurch in das Hauptlager-Segment (16) erstreckende Schrauben (38) in Kontakt mit seinem Hauptlager-Segment (16) gehalten ist, wobei die flanschförmige bzw. tassenförmige Ausbildung der Lagerdeckel in radialer Richtung gesehen innerhalb der Schrauben vorgesehen ist.
8. Hauptlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lagerdeckel (26) durch mindestens zwei sich durch den Lagerdeckel hindurch in das Hauptlager-Segment (16) erstreckende Schrauben (38) in Kontakt mit seinem Hauptlager-Segment (16) gehalten ist, wobei die flanschförmige bzw. tassenförmige Ausbildung der Lagerdeckel in radialer Richtung gesehen außerhalb der Schrauben vorgesehen ist.
9. Hauptlager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) aus einer Alumi­ niumlegierung und die Lagerdeckel (26) aus Eisenmetall bestehen.
10. Hauptlager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) und die Lagerdeckel (26) aus einer Aluminiumlegierung bestehen.
11. Hauptlager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) aus Nichteisenme­ tall und die Lagerdeckel (26) aus Eisenmetall bestehen.
12. Hauptlager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) und die Lagerdeckel (26) aus Nichteisenmetall bestehen.
13. Hauptlager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinderkopf (12) und die Lagerdeckel (26) aus Eisenmetall bestehen.
DE1995111285 1994-04-11 1995-03-28 Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren Expired - Fee Related DE19511285C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22567794A 1994-04-11 1994-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19511285A1 DE19511285A1 (de) 1995-10-19
DE19511285C2 true DE19511285C2 (de) 1997-09-11

Family

ID=22845804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111285 Expired - Fee Related DE19511285C2 (de) 1994-04-11 1995-03-28 Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19511285C2 (de)
GB (1) GB2288436A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535497C2 (de) * 1995-09-25 2003-07-24 Audi Ag Geteiltes Gleitlager
FR2754023B1 (fr) * 1996-09-30 1998-10-30 Peugeot Dispositif formant palier en deux parties pour un arbre
DE59805577D1 (de) * 1997-06-04 2002-10-24 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung
US8826877B2 (en) * 2009-10-15 2014-09-09 GM Global Technology Operations LLC Flexible mounting system for powertrain mounted components
DE102011101705A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB863246A (en) * 1959-09-22 1961-03-22 Ford Motor Co Improvements in or relating to internal combustion engines
DE3305731A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kurbelgehaeuse fuer hubkolbenmaschinen
US4684267A (en) * 1984-07-02 1987-08-04 General Motors Corporation Split bearing assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
GB2288436A (en) 1995-10-18
GB9505708D0 (en) 1995-05-10
DE19511285A1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196542B4 (de) Metalldichtung
DE2221804C2 (de) Kurbelgehäuse für Mehrzylinder-Kolbenmaschinen
DE3518721C2 (de)
EP0882901B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung
WO2007016913A2 (de) Welle mit funktionskörpern, wie nockenwelle für brennkraftmaschinen, verfahren zur herstellung solcher wellen, sowie damit ausgerüstete brennkraftmaschinen
DE102007063254A1 (de) Zylinderkopfhaube
EP1954966A1 (de) Kolben mit einer unterhalb einer ringnut angeordneten umlaufenden radialen vertiefung
DE3542135A1 (de) Anordnung zum lagern einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE19537191A1 (de) Kurbelwellenlagerung für eine Brennkraftmaschine
DE202005005999U1 (de) Kurbeltrieb
DE19511285C2 (de) Hauptlager für Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE1750595A1 (de) Befestigungs- und Lageranordnung fuer die Kurbelwelle eines V-Motors
DE4206165A1 (de) Kurbelgehaeuse fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
EP0771944B1 (de) Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE19813051C1 (de) Kurbelgehäuse zur Lagerung der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE112018005931B4 (de) Motor
DE10350500B4 (de) Verfahren zur Vergrößerung von Motorzylinderbohrungen
DE10322249B4 (de) Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse
DE102011101705A1 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine
DE19732422C2 (de) Kettenabdeckung für einen Verbrennungsmotor
EP1311752B1 (de) Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine, insbesondere für einen boxermotor
DE102004040539B4 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse für eine Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Zylinder-Kurbelgehäuses für eine Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine
DE10306115B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE19545000C1 (de) Kurbelwellenlager für Brennkraftmaschine
DE102004061684B4 (de) Kurbelwellenlager für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee