DE19511044C2 - Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems - Google Patents

Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems

Info

Publication number
DE19511044C2
DE19511044C2 DE1995111044 DE19511044A DE19511044C2 DE 19511044 C2 DE19511044 C2 DE 19511044C2 DE 1995111044 DE1995111044 DE 1995111044 DE 19511044 A DE19511044 A DE 19511044A DE 19511044 C2 DE19511044 C2 DE 19511044C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
legs
connection
busbars
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995111044
Other languages
English (en)
Other versions
DE19511044A1 (de
Inventor
Eberhard Biermeier
Mouhamadou Ousmane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE1995111044 priority Critical patent/DE19511044C2/de
Priority to CH44896A priority patent/CH690948A5/de
Priority to FR9603589A priority patent/FR2732168B1/fr
Publication of DE19511044A1 publication Critical patent/DE19511044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19511044C2 publication Critical patent/DE19511044C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems, bei dem die Stromsammelschienen in einem sich über deren Länge erstreckenden, wannenartigen Befestigungsunterteil gehalten sind und senkrecht zur Befestigungsfläche des Befestigungsunterteils stehende Klemmschenkel aufweisen, auf die Anschlußkontakte des Anschlußadapters aufsteckbar sind, die auf die Klemmschenkel der Stromsammelschienen aus­ gerichtet in einem zum Befestigungsunterteil hin offenen Adaptergehäuse festgelegt sind, das mittels Rastverbindungen mechanisch mit dem Befesti­ gungsunterteil verbindbar sind.
Ein Sammelschienensystem dieser Art ist durch die DE 38 11 456 C2 bekannt. Dabei lassen sich die mit Anschlußkontakten versehenen Anschlußgeräte auf die Klemmschenkel der Stromsammelschienen aufstecken. Die Anschlußgeräte verrasten mechanisch mit dem Befestigungsunterteil, so daß auch die elek­ trischen Verbindungen zwischen den Anschlußgeräten und den Klemmschenkeln der Stromsammelschienen aufrechterhalten werden. Der Nachteil dieser Anschlußtechnik liegt in der labilen Kontaktgabe zwischen den Stromsammel­ schienen und den Anschlußkontakten der Anschlußgeräte, was gerade für die Übertragung großer Ströme zu Störungen führen kann.
Aus der DE 30 10 039 C2 ist eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Sammel­ schienensysteme bekannt, bei der U-förmige Kontaktelemente an Kontakt­ schienen zur Verbindung verwendet sind. Die beiden Schenkel der Kontakt­ elemente werden mittels U-förmiger Federelemente gegen die Stromsammel­ schienen der Sammelschienen gedrückt, um guten Kontakt zu erzielen.
Ähnliche Kontaktelemente zeigt auch die DE 78 38 249 U1 bei einem Adapter für NH-Sicherungen, die auf Messerkontakte aufsteckbar sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Anschlußadapter der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß er für große Stromstärken eine eindeutige Kon­ taktgabe ermöglicht und dabei zudem eine kurzschlußfeste Anbringung an den Stromsammelschienen des Sammelschienensystems gewährleistet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Anschluß kontakte pro Stromsammelschiene als Kontaktbügel ausgebildet sind, deren beide Schenkel als Kontaktschenkel für die Aufnahme des Klemmschenkels der zugeordneten Stromsammelschiene unterteilt sind, und jeweils eine U-förmige, mit den Kontaktschenkeln verbundene Andruckfeder tragen, daß die Mittel­ schenkel der Kontaktbügel mit jeweils einer Anschlußkontaktbahn fest ver­ bunden sind, daß die mit je einem Kontaktbügel verbundenen Anschluß kontaktbahnen in getrennten, quer zu den Stromsammelschienen gerichteten Aufnahmekammern des Adaptergehäuses angeordnet sind, daß die dem Befesti­ gungsunterteil abgekehrte Oberseite des Adaptergehäuses mittels eines Deckels verschließbar ist, und daß am Adaptergehäuse federartige Rastelemente ange­ formt sind, welche in Rastaufnahmen des Befestigungsunterteils einrasten.
Die Kontaktbügel mit den unterteilten Schenkeln bilden vier, an dem Klemm­ schenkel der Stromsammelschiene anliegende Kontaktstellen, wobei die An­ druckfedern für einen ausreichend hohen Kontaktdruck sorgen. Damit wird nicht nur die Kontaktfläche vergrößert, es erfolgt auch eine Art Zentrierung der Kontaktstellen, so daß alle gleichmäßig an der Stromübertragung beteiligt sind. Die ankommenden bzw. abgehenden Leitungen werden an den Anschlußkon­ taktbahnen angeschlossen, die im Adaptergehäuse festgelegt sind.
Die Andruckfedern lassen das Einführen des Klemmschenkels der Stromsammel­ schiene zwischen die beiden Kontaktschenkel zu, während die Andruckfedern versuchen, die beiden Kontaktschenkel gegeneinander zu verstellen. Dabei stützen sich die Andruckfedern an dem Kontaktbügel ab. Die an der Unterseite des Adaptergehäuses angeformten Rastelemente sind in Rastaufnahmen des Gehäuseunterteils einrastbar und bringen so eine gute mechanische Festlegung des Adaptergehäuses am Sammelschienensystem. Die mit den Kontaktbügeln verbundenen Anschlußkontaktbahnen sind in den Aufnahmekammern des Adap­ tergehäuses gegeneinander isoliert, so daß Kurzschlußsicherheit gegeben ist.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Kontaktbügel aus Flachmaterial bestehen, und daß die Andruckfedern mittels eingebogener Enden in seitlichen Ausnehmungen der Kontaktschenkel gehalten sind und auf den Außenseiten der Schenkel der Kontaktbügel aufliegen.
Die Kontaktbügel sind mit den Anschlußkontaktbahnen verschraubt, vernietet oder verschweißt.
Die Verbindung der Anschlußkontaktbahnen mit dem Adaptergehäuse ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß die Anschlußkontaktbahnen mit Befesti­ gungsbohrungen und die Aufnahmekammern des Adaptergehäuses in entspre­ chender Anordnung mit Schraubaufnahmen versehen sind.
Ist es erforderlich, dann können die Aufnahmekammern des Adaptergehäuses auch noch zusätzliche Bauteile aufnehmen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Perspektive eine mit Kontaktbügel versehene Anschlußkontaktbahn in Verbindung mit einer Stromsammelschiene und
Fig. 2 einen dreipoligen Anschlußadapter unter Verwendung von Anschlußkontaktbahnen mit Kontaktbügeln nach Fig. 1.
Wie die Fig. 1 zeigt, weist die Stromsammelschiene 10 einen senkrecht nach oben stehenden Klemmschenkel 11 auf, der für die Kontaktgabe vorgesehen ist. Das untere Ende des Klemmschenkels 11 geht in einen quergerichteten Halteschenkel 12 über, der in eine T-förmige Aufnahme eines nicht dargestellten Befestigungsunterteils eingeführt und dort gehalten ist. Das Befestigungsunterteil erstreckt sich aus Sicherheitsgründen vorzugsweise über die gesamte Länge der Stromsammelschiene 10 und kann eine oder mehrere Stromsammelschienen 10 aufnehmen.
Für die Kontaktstellen sind Anschlußkontaktbahnen 20 vorgesehen, an denen ankommende oder abgehende Leitungen angeschlossen werden können. Dazu kann z. B. die Anschlußbohrung 22 ausgenützt werden. An einem Ende der Anschlußkontaktbahn 20 ist ein Kontaktbügel 30 fest angebracht, z. B. angenietet, angeschraubt oder angeschweißt. Die seitlichen Schenkel des Kontaktbügels 30 sind durch den Schlitz 37 und die Endaufnahme 36 so unterteilt, daß sie jeweils zwei Kontaktschenkel 31 und 32 bzw. 33 und 38 bilden. Auf den Außenseiten der Kontaktschenkel liegen Andruckfedern 40 bzw. 41 auf, die mit abgebogenen Enden in seitliche Ausnehmungen der Kontaktschenkel 31, 32 bzw. 33, 38 eingreifen und so gehalten sind. Mit den Andruckfedern 40 und 41 werden die Paare von Kontaktschenkel 31 und 32 bzw. 33 und 38 gegeneinander gedrückt, um nach dem Einführen des Klemmschenkels 11 einer Stromsammelschiene 10 ausreichenden Kontaktdruck zu erzeugen. Pro Übergang sind somit vier Kontaktübergänge geschaffen, die auch die Übertragung großer Ströme zulassen. Der Schlitz 37 und die Endaufnahme 36 in den seitlichen Schenkeln des Kontaktbügels 30 lassen eine begrenzte Auslenkbarkeit der Kontaktschenkel 31 und 32 bzw. 33 und 38 zu. Die Anbringung des Kontaktbügels 30 an der Anschlußkontaktbahn 20 erfolgt über ein Niet 35 und den Mittelschenkel 34 des Kontaktbügels 30, wobei eine Befestigungsbohrung 21 der Anschlußkontaktbahn 20 verwendet wird.
Fig. 2 zeigt ein Adaptergehäuse 50 für einen dreipoligen Anschlußadapter, das durch Trennwände in drei Aufnahmekammern 51, 52 und 53 unterteilt ist. In jede Anschlußkammer 51, 52 und 53 ist eine mit Kontaktbügel 30 versehene Anschlußkontaktbahn 20 eingebracht, die in einfachster Weise mit den in den Anschlußkammern 51 bis 53 angeformten Schraubaufnahmen 59 verschraubt werden. Die Anschlußkontaktbahnen 20 sind quer zu den Stromsammelschienen 10 ausgerichtet, wie die Aussparungen in den Längsseitenwänden des Adaptergehäuses 50 erkennen lassen. Die Kontaktschenkel 31, 32 und 33, 38 sind dabei durch eine Trennwand so weit in Richtung der offenen Unterseite geführt, daß sie die Klemmschenkel der Stromsammelschienen aufnehmen können. Die Bereiche 54 und 55 des Adaptergehäuses 50 bilden außerhalb der Stromsammelschienen Auflagen, an denen Rastelemente 56 und 57 angeformt sind, die in Rastaufnahmen des die Stromsammelschienen tragenden Befestigungsunterteils eingerastet werden, um das Adaptergehäuse 50 mechanisch festzulegen.
Die offene Oberseite 58 des Adaptergehäuses 50 kann mittels eines Deckels berührungssicher abgedeckt werden. Die Aufnahmekammern 51, 52 und 53 können, falls erforderlich, noch zusätzliche Bauteile aufnehmen.

Claims (5)

1. Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems, bei dem die Stromsammelschienen in einem sich über deren Länge erstreckenden, wannenartigen Befestigungsunterteil gehalten sind und senkrecht zur Befestigungsfläche des Befestigungsunterteils stehende Klemmschenkel aufweisen, auf die Anschlußkontakte des Anschlußadapters aufsteckbar sind, die auf die Klemmschenkel der Stromsammelschienen ausgerichtet in einem zum Befestigungsunterteil hin offenen Adaptergehäuse festgelegt sind, das mittels Rastverbindungen mechanisch mit dem Befestigungsunterteil verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußkontakte pro Stromsammelschiene (10) als Kontaktbügel (30) ausgebildet sind, deren beide Schenkel als Kontaktschenkel (31, 32; 33, 38) für die Aufnahme des Klemmschenkels (11) der zugeordneten Stromsammelschiene (10) unterteilt sind, und jeweils eine U-förmige, mit den Kontaktschenkeln (31, 32; 33, 38) verbundene Andruckfeder (40, 41) tragen,
daß die Mittelschenkel (34) der Kontaktbügel (30) mit jeweils einer Anschlußkontaktbahn (20) fest verbunden sind,
daß die mit je einem Kontaktbügel (30) verbundenen Anschlußkontaktbahnen (20) in getrennten, quer zu den Stromsammelschienen (10) gerichteten Aufnahmekammern (51, 52, 53) des Adaptergehäuses (50) angeordnet sind,
daß die dem Befestigungsunterteil abgekehrte Oberseite des Adaptergehäuses (58) mittels eines Deckels verschließbar ist, und
daß am Adaptergehäuse (50) federartige Rastelemente (56, 57) angeformt sind, welche in Rastaufnahmen des Befestigungsunterteils einrasten.
2. Anschlußadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbügel (30) aus Flachmaterial bestehen, und daß die Andruckfedern (40, 41) mittels eingebogener Enden in seitlichen Ausnehmungen der Kontaktschenkel (31, 32; 33, 38) gehalten sind und auf den Außenseiten der Schenkel der Kontaktbügel (30) aufliegen.
3. Anschlußadapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbügel (30) mit den Anschlußkontaktbahnen (20) verschraubt, vernietet oder verschweißt sind.
4. Anschlußadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontaktbahnen (20) mit Befestigungsbohrungen (21) und die Aufnahmekammern (51, 52, 53) des Adaptergehäuses (50) in entsprechender Anordnung mit Schraubaufnahmen (59) versehen sind.
5. Anschlußadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (51, 52, 53) zusätzliche Bauteile aufnehmen.
DE1995111044 1995-03-25 1995-03-25 Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems Expired - Lifetime DE19511044C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111044 DE19511044C2 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
CH44896A CH690948A5 (de) 1995-03-25 1996-02-21 Anschlussadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems.
FR9603589A FR2732168B1 (fr) 1995-03-25 1996-03-22 Adaptateur de raccordement pour barres omnibus d'un systeme de barres omnibus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111044 DE19511044C2 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19511044A1 DE19511044A1 (de) 1996-09-26
DE19511044C2 true DE19511044C2 (de) 1997-01-23

Family

ID=7757771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111044 Expired - Lifetime DE19511044C2 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH690948A5 (de)
DE (1) DE19511044C2 (de)
FR (1) FR2732168B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1289485B1 (it) * 1996-12-20 1998-10-15 Sace Spa Quadro elettrico di distribuzione a bassa tensione
DE102005040310B3 (de) * 2005-08-24 2007-04-26 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Anschlussklemme für eine Sammelschiene

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1581913A (de) * 1967-10-25 1969-09-19
DE2546107A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-28 Bbc Brown Boveri & Cie Steckvorrichtung fuer die verbindung von stromschienen
DE7838249U1 (de) * 1978-12-23 1979-04-05 Geyer, Christian, 8500 Nuernberg Adapter für NH-Sicherungen
DE3010039C2 (de) * 1980-03-15 1982-11-11 Efen Elektrotechnische Fabrik Gmbh, 6228 Eltville Vorrichtung zum Verbinden zweier Sammelschienensysteme
DE8534003U1 (de) * 1985-12-03 1986-01-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Adapter
DE3811456A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Loh Kg Rittal Werk Halter mit strom-sammelschienen fuer ein sammelschienensystem
US4945450A (en) * 1989-08-02 1990-07-31 General Electric Company Modular electric switch-circuit breaker assembly
GB2264399B (en) * 1992-02-07 1995-08-23 Square D Co Improvements in and relating to electrical distribution equipment
FR2693843B1 (fr) * 1992-07-16 1994-08-19 Alsthom Gec Pince d'embrochage.
DE4233200C2 (de) * 1992-10-02 1995-06-08 Licentia Gmbh Elektrisches Gerät, insbesondere ein elektrisches Schaltgerät mit mindestens einem Steckanschlußteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19511044A1 (de) 1996-09-26
FR2732168A1 (fr) 1996-09-27
FR2732168B1 (fr) 1997-07-25
CH690948A5 (de) 2001-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399091B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leiterplatte mit einer Modulschiene eines Baugruppenträgers
DE3811456C2 (de)
EP0584481B1 (de) Mehrpolige Anschlussklemme
DE3642518C1 (de) Geraeteadapter
DE10300723B4 (de) Sammelschienensystem und Anschluss- oder Geräte-Adapter
DE102009004346B4 (de) Adapter zur Montage von ein- und mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten
EP0926791B1 (de) Adapter mit Adaptergehäuse und daran befestigbarem Gerätehalter für elektrische Installationsgeräte
DE19506056C2 (de) Adapterplatte zur Anbringung an ein mehrphasiges Stromschienensystem
DE19610854A1 (de) Elektrische Klemmenanordnung mit Sammelschiene
DE19511044C2 (de) Anschlußadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE19511284C1 (de) Geräteadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
EP1036430B1 (de) Bodenblechbefestigung für einen schaltschrank
DE19918842B4 (de) Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
DE19601457C1 (de) Anschlußklemme
EP0336294B1 (de) Halter mit Strom-Sammelschienen für ein Sammelschienensystem
DE4244238A1 (de) Adapter zum Verbinden von Installationsgeräten, Einspeise- und/oder Abgangsleitungen mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
EP0327905A2 (de) Einspeiseadapter für ein Sammelschienensystem
EP0926790B1 (de) Adapter mit Basisgehäuse für ein Sammelschienensystem mit einer Anzahl von Stromsammelschienen
DE3633668C2 (de)
EP0818072B1 (de) Vorrichtung zum anschluss von elektrischen installationsgeräten
DE19512225A1 (de) Elektrische Klemme für die Stromverteilung in einer Ebene
DE19819760C1 (de) Gehäuse mit elektrischen Anschlußklemmen
DE3710708A1 (de) Elektrisches schaltgeraet zum einbau in verteilungen
DE19653453C1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Stromsammelschienen
DE19823519C1 (de) Klemmverbindung mit U-förmig ausgebildeter Feder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right