DE19509553C1 - Abschirmhaube - Google Patents

Abschirmhaube

Info

Publication number
DE19509553C1
DE19509553C1 DE19509553A DE19509553A DE19509553C1 DE 19509553 C1 DE19509553 C1 DE 19509553C1 DE 19509553 A DE19509553 A DE 19509553A DE 19509553 A DE19509553 A DE 19509553A DE 19509553 C1 DE19509553 C1 DE 19509553C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
circuit modules
circuit units
screening hood
shielding hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19509553A
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Dipl Ing Konrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson AB
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19509553A priority Critical patent/DE19509553C1/de
Priority to FR9602343A priority patent/FR2733662A1/fr
Priority to IT96MI000403A priority patent/IT1288107B1/it
Application granted granted Critical
Publication of DE19509553C1 publication Critical patent/DE19509553C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0022Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]
    • H05K9/0024Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields
    • H05K9/0026Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields integrally formed from metal sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschirmhaube, die innerhalb eines mit mehreren elektrischen Schaltungseinheiten bestückten Gehäuses über eine oder mehrere abzuschirmende Schaltungseinheiten gesetzt werden kann, wobei die Abschirmhaube einstückig ausgebildet ist.
Oftmals besteht eine in einem Gehäuse untergebrachte Baugruppe aus einer Vielzahl von Schaltungseinheiten mit unterschiedlichsten Schaltfunktionen. Für manche dieser Schaltungseinheiten ist es erforderlich, daß sie gegenüber den anderen Schaltungseinheiten elektrisch abgeschirmt sind, sei es weil sie besonders störempfindlich gegen die Abstrahlung anderer Schaltungseinheiten sind oder weil von ihnen selbst Störstrahlung ausgeht.
Aus "Nachrichtentechnische Berichte der ANT-Nachrichtentechnik, Heft 2, Dezember 1985, Seiten 50 bis 53" sind solche Abschirmhauben bekannt, welche über die abzuschirmenden Schaltungseinheiten gesetzt und auf einer diese Schaltungseinheiten aufnehmenden Trägerplatte bzw. Gehäuseboden fixiert sind. Diese bekannten Abschirmhauben bestehen aus einem seitlichen Rahmen und einem darauf geschraubten Deckel. Der Montageaufwand dieser Abschirmhauben ist relativ hoch.
Eine ähnliche Abschirmhaube, welche einen einstückigen, haubenartigen Deckel aufweist, ist aus der DE 43 17 469 A1 bekannt. Der Deckel wird auf eine leitende Schicht auf einer Leiterplatte aufgelötet. Eine Demontage dieser Abschirmhaube ist aufwendig.
Aus der DE 32 01 383 C2 ist ein aus zwei Schalen bestehendes Gehäuse bekannt, das zur Aufnahme einer mit Schaltungseinheiten bestückten Leiterplatte dient. Eine Gehäuseschale weist einen herausbrechbaren Teil auf, durch den ein Zugang zum Inneren des Gehäuses geschaffen werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ab­ schirmhaube der eingangs genannten Art anzugeben, deren Mon­ tageaufwand insbesondere bei einem nachträglichen Zugriff auf die abgeschirmten Schaltungseinheiten möglichst gering ist.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, daß in mindestens einer Wand der Abschirm­ haube ein durch Sollbruchstellen abgegrenzter Bereich her­ austrennbar ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ab­ schirmhaube besteht gemäß Anspruch 2 darin, daß der heraus­ trennbare Bereich von einem Rand umgeben ist, der als Aufla­ ge für einen den herausgetrennten Bereich verschließenden Deckel dient. Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß für einen Zugriff auf die abgeschirmte Schal­ tungseinheit, beispielsweise zu deren Reparatur, weder die gesamte Abschirmhaube entfernt noch ein Deckel oder eine Seitenwand abgeschraubt werden muß. Der durch die Sollbruch­ stelle abgegrenzte Bereich läßt sich leicht abziehen, so daß dadurch eine Zugangsöffnung zu der Schaltungseinheit unter der Abschirmhaube entsteht. Da diese Abschirmhaube einteilig ist und keinen abschraubbaren Deckel oder Wandbereich erfor­ dert, kann sie mit sehr geringem Aufwand aus einem ein­ stückigen Blech geformt werden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt einen perspektivischen Aufriß eines Gehäu­ ses 1, das zur Aufnahme einer Vielzahl von elektrischen Schaltungseinheiten bestimmt ist. Auf den Gehäuseboden 2 bzw. einer mit den Schaltungseinheiten bestückten Träger­ platte ist eine Abschirmhaube 3 aufgesetzt. Diese an der Un­ terseite, aber ansonsten ringsum geschlossene Abschirmhaube 3 ist über eine speziell abzuschirmende Schaltungseinheit (in der Zeichnung nicht dargestellt) gesetzt. Die Abschirm­ haube 3 kann beispielsweise aus einem geätzten, gestanzten oder tiefgezogenen Blech, das zweckmäßigerweise versilbert ist, hergestellt sein. Die Fixierung der Abschirmhaube 3 auf dem Gehäuseboden bzw. Trägerplatte 2 kann mittels Silber­ leitkleber erfolgen, der durch automatische Kleberdispenser in das Gehäuse eingebracht werden kann.
Auf der Oberseite der Abschirmhaube 3 ist durch eine linien­ förmige Sollbruchstelle 4 ein Bereich 5 abgegrenzt, um die­ sen aus der Abschirmhaube 3 herausbrechen zu können, wenn ein Zugang zu der abgeschirmten Schaltungseinheit, z. B. wegen einer Reparatur, geschaffen werden muß. Eine Griffmulde oder ein sonsti­ ges griffartiges Gebilde 6 auf dem heraustrennbaren Bereich 5 erleichtern dessen Herausbrechen aus der Abschirmhaube 3. Es ist zweckmäßig, die Sollbruchstellen 4 so zu legen, daß der heraustrennbare Bereich 5 von einem Rand 7 umgeben ist. Dieser Rand 7 dient als Auflage für einen den herausgetrenn­ ten Bereich 5 verschließenden Deckel. Der Deckel kann auf dem Rand 7 aufgeklebt gelötet oder geschweißt werden.
Im Gehäuseboden-nahen Bereich der Abschirmhaube 3 können Öffnungen 8 vorgesehen werden für die Durchführung von Hoch­ frequenzleitungen zu benachbarten Schaltungseinheiten.

Claims (2)

1. Abschirmhaube, die innerhalb eines mit mehreren elektrischen Schaltungseinheiten bestückten Gehäuses über eine oder mehrere abzuschirmende Schaltungseinheiten gesetzt werden kann, wobei die Abschirmhaube einstückig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Wand der Abschirmhaube (3) ein durch Sollbruchstellen (4) abgegrenzter Bereich (5) heraustrennbar ist.
2. Abschirmhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der heraustrennbare Bereich (5) von einem Rand (7) umge­ ben ist, der als Auflage für einen den herausgetrennten Be­ reich (5) verschließenden Deckel dient.
DE19509553A 1995-03-16 1995-03-16 Abschirmhaube Expired - Lifetime DE19509553C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509553A DE19509553C1 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Abschirmhaube
FR9602343A FR2733662A1 (fr) 1995-03-16 1996-02-26 Capot de protection
IT96MI000403A IT1288107B1 (it) 1995-03-16 1996-03-01 Calotta schermante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509553A DE19509553C1 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Abschirmhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509553C1 true DE19509553C1 (de) 1996-07-18

Family

ID=7756848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509553A Expired - Lifetime DE19509553C1 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Abschirmhaube

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19509553C1 (de)
FR (1) FR2733662A1 (de)
IT (1) IT1288107B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2752141A1 (fr) * 1996-07-31 1998-02-06 Motorola Inc Protection pour un circuit electrique sur un substrat
EP0963148A2 (de) * 1998-06-02 1999-12-08 Instrument specialties company, Inc. System zur elektromagnetischen Schirmung einer Leiterplatte
FR2784262A1 (fr) * 1998-10-06 2000-04-07 Philips Consumer Communication Ecran de blindage electromagnetique et substrat support de circuit equipe d'un tel ecran
WO2003053119A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-26 Nokia Corporation Shielding element for electric and/or electronic components of an electric and/or electronic circuit
US7005573B2 (en) 2003-02-13 2006-02-28 Parker-Hannifin Corporation Composite EMI shield
WO2007057951A1 (ja) * 2005-11-16 2007-05-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha シールド構造
US7326862B2 (en) 2003-02-13 2008-02-05 Parker-Hannifin Corporation Combination metal and plastic EMI shield
DE102008009282A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Härter Werkzeugbau GmbH Abschirmhaube

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7504592B1 (en) 2007-08-31 2009-03-17 Laird Technologies, Inc. Electromagnetic interference shields and related manufacturing methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201383C2 (de) * 1982-01-19 1991-03-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4317469A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Bosch Gmbh Robert Baugruppe für elektronische Geräte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452359A (en) * 1981-12-07 1984-06-05 Gte Automatic Electric Labs Inc. Printed wiring card stiffener bracket
JPH06338695A (ja) * 1993-05-28 1994-12-06 Sony Corp シールドケース

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201383C2 (de) * 1982-01-19 1991-03-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4317469A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Bosch Gmbh Robert Baugruppe für elektronische Geräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEER, Roland, SCHNEIDER, Wolfgang: "Einrichtungen für Ersatzschalttechnik", ANT Nachrichtentech- nische Berichte, Heft 2, Dezember 1985, S. 50-53 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2752141A1 (fr) * 1996-07-31 1998-02-06 Motorola Inc Protection pour un circuit electrique sur un substrat
EP0963148A2 (de) * 1998-06-02 1999-12-08 Instrument specialties company, Inc. System zur elektromagnetischen Schirmung einer Leiterplatte
EP0963148A3 (de) * 1998-06-02 2000-04-05 Instrument specialties company, Inc. System zur elektromagnetischen Schirmung einer Leiterplatte
FR2784262A1 (fr) * 1998-10-06 2000-04-07 Philips Consumer Communication Ecran de blindage electromagnetique et substrat support de circuit equipe d'un tel ecran
EP0993244A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronische Abschirmung, und ein mit einer solchen Abschirmung ausgerüsteter Leiterplatzt
WO2003053119A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-26 Nokia Corporation Shielding element for electric and/or electronic components of an electric and/or electronic circuit
US7005573B2 (en) 2003-02-13 2006-02-28 Parker-Hannifin Corporation Composite EMI shield
US7326862B2 (en) 2003-02-13 2008-02-05 Parker-Hannifin Corporation Combination metal and plastic EMI shield
WO2007057951A1 (ja) * 2005-11-16 2007-05-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha シールド構造
DE102008009282A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Härter Werkzeugbau GmbH Abschirmhaube

Also Published As

Publication number Publication date
IT1288107B1 (it) 1998-09-10
ITMI960403A0 (de) 1996-03-01
ITMI960403A1 (it) 1997-09-01
FR2733662A1 (fr) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4345307C2 (de) Tragbares Informationsverarbeitungsgerät
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
EP0740426B1 (de) Gehäuse für ein Funkgerät
DE69818626T2 (de) Elektrischer Steckverbinder für Leiterplattenaufbauten
DE19509553C1 (de) Abschirmhaube
DE19940695A1 (de) Trägerelement für ein elektronisches Mediagerät und elektronisches Mediagerät
DE10223170A1 (de) EMV-Abschirmung für elektronische Bauelemente und EMV-Gehäuse
EP0524460B1 (de) Gehäuse für ein Handfunksprechgerät
EP0521020A1 (de) Halteeinrichtung für steckkarten.
EP0729695A1 (de) Anschlussfeld für steuergerät
DE10034346C2 (de) Tastatur, vorzugsweise für Datenkassen
EP0828412B1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
DE3038074C2 (de) Anordnung mit mindestens einem stapelbaren Gehäuse
DE3048765C2 (de) Gehäuse für Fernsprechgeräte
DE1286165C2 (de) Druckschaltungsplatte mit Abschirmung
EP0062241B1 (de) Bausatz für Schalt- und/oder Steuerschrank
DE60037867T2 (de) Baugruppen, Baugruppenträger und Baugruppenanordnungen
DE3149387A1 (de) "hochfrequenzdichtes gehaeuse"
DE8123367U1 (de) Zweiteiliges Abschirmgehäuse für ein Hochfrequenzbauteil
EP0302350B1 (de) Gehäuse für elektronische Baugruppen mit auf einer Gehäusefläche angeordneten Bedienelementen, insbesondere Tastaturen
DE19932418B4 (de) Rahmen für eine HF-Abdeckung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
EP0384269B1 (de) Digitalisiertablett
DE3513504C2 (de)
DE4345112A1 (de) Kompaktes elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MARCONI COMMUNICATIONS GMBH, 71522 BACKNANG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERICSSON AB, STOCKHOLM, SE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right