DE19509417A1 - Antriebseinheit - Google Patents

Antriebseinheit

Info

Publication number
DE19509417A1
DE19509417A1 DE19509417A DE19509417A DE19509417A1 DE 19509417 A1 DE19509417 A1 DE 19509417A1 DE 19509417 A DE19509417 A DE 19509417A DE 19509417 A DE19509417 A DE 19509417A DE 19509417 A1 DE19509417 A1 DE 19509417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
blade wheel
drive unit
unit according
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19509417A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Adams
Peter Edelmann
Juergen Friedrich
Peter Heilinger
Peter Rose
Klaus Vogelsang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Turbo GmbH and Co KG filed Critical Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority to DE19509417A priority Critical patent/DE19509417A1/de
Priority to DE59509512T priority patent/DE59509512D1/de
Priority to AT95119499T priority patent/ATE204237T1/de
Priority to EP95119499A priority patent/EP0716966B1/de
Priority to ES95119499T priority patent/ES2159598T3/es
Priority to BR9505425A priority patent/BR9505425A/pt
Priority to CZ953309A priority patent/CZ330995A3/cs
Priority to HU9503604A priority patent/HUT76758A/hu
Priority to JP7329363A priority patent/JPH09142268A/ja
Publication of DE19509417A1 publication Critical patent/DE19509417A1/de
Priority to US08/917,203 priority patent/US5829562A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • B60T1/087Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium in hydrodynamic, i.e. non-positive displacement, retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit, im einzelnen mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Antriebsanlagen von Fahrzeugen oder stationären Anlagen ist als Mittel zur Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlreduzierung häufig ein Retarder integriert. Der Retarder wird beim Einsatz im Kraftfahrzeug oder bei Anlagen mit stark wechselndem Betrieb durch Füllen und Entleeren des beschaufelten Arbeitskreislaufes mit einem Betriebsfluid ein- oder ausgeschaltet.
Die stationären oder fahrbaren Einheiten - beispielsweise Kraftfahrzeuge -, in welchen die genannten Antriebseinheiten eingebaut sind, haben in der Regel weitere Aggregate, die einer Kühlung bedürfen. Hierbei ist beispielsweise an Motoren, Bremsen, Kupplungen, Getriebe zu denken.
Diese anderen Aggregate können ebenfalls einen Kühlkreislauf aufweisen, um deren Arbeitsmedium zu kühlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart zu gestalten, daß der zum Kühlen des Retarders sowie ggf. weiterer Aggregate der zugeordneten, stationären oder fahrbaren Einheit verringert wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im übrigen folgendes dargestellt:
Fig. 1a-1c zeigen eine bevorzugte Ausführung mit im Getriebe integriertem Retarder in verschiedenen Betriebszuständen;
Fig. 2 eine Anordnung gemäß der Fig. 1 im Bremsbetrieb mit vertauschten Lagern;
Fig. 3a-3b zeigen eine Ausführung entsprechend den Fig. 1 mit auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagertem und getriebeseitig angeordnetem Ritzel;
Fig. 4 zeigt eine Ausführung entsprechend den Fig. 1 mit auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagertem und retarderseitig angeordneten Ritzel;
Fig. 5 zeigt eine Ausführung mit im Getriebe integriertem Retarder;
Fig. 6 zeigt eine Ausführung entsprechend Fig. 5 mit vertauschten Lagern;
Fig. 7 zeigt eine Ausführung mit im Getriebe integriertem Retarder und mit auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagertem und getriebeseitig angeordnetem Ritzel;
Fig. 8 zeigt eine Ausführung entsprechend Fig. 7 mit vertauschten Lagern;
Fig. 9a und 9b zeigen Ausführungen mit im Getriebe integriertem Retarder und mit auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagertem und retarderseitig angeordnetem Ritzel;
Fig. 10 zeigt eine Ausführung entsprechend Fig. 6 mit einer in den Retarder integrierten zusätzlichen Förderpumpe.
Die Fig. 1a-1c zeigen eine bevorzugte Ausführung mit im Getriebe integriertem Retarder in verschiedenen Betriebszuständen. Zur Verdeutlichung sind hier lediglich das Getriebe und die zur Funktionsweise erforderlichen Komponenten schematisch dargestellt.
Ein hydrodynamischer Retarder 100 ist im Antriebsstrang in einem Getriebe 200, insbesondere ins Getriebeendgehäuse 1 integriert. Der hydrodynamische Retarder 100 umfaßt ein Rotorschaufelrad 2 und ein Statorschaufelrad 3 sowie ein Rotorschaufelradgehäuse 4 und ein Statorschaufelradgehäuse 5. Das Rotorschaufelrad ist drehfest mit einer Rotorschaufelradwelle 6 verbunden. Die Rotorschaufelradwelle 6 ist dabei parallel zu einer Getriebewelle 10, welche als Getriebein-, oder wie hier dargestellt, als Getriebeausgangswelle fungiert, angeordnet. Das Rotorschaufelrad 2 ist fliegend auf der Rotorschaufelradwelle 6 gelagert. Die Rotorschaufelradwelle 6 ist in diesem Beispiel im Getriebegehäuse 1 und im Rotorschaufelradgehäuse 4 gelagert. Die Lagerung, bestehend aus einem Loslager 7 und einem Festlager 8, befindet sich somit im Getriebe und kann deshalb über den Getriebeölhaushalt mit Schmieröl versorgt werden. Der Kraftfluß bzw. Drehmomentenfluß erfolgt über die Getriebewelle 10 auf die Rotorschaufelradwelle 6, die quasi als Nebenzweig fungiert. Zur Drehmomentenübertragung ist auf der Getriebewelle 10 ein Zahnrad 11 drehfest anordenbar, und dazu analog auf der Rotorschaufelradwelle 6 ein Ritzel 9.
Im Bremsbetrieb, wie in der Fig. 1 dargestellt, stehen Zahnrad und Ritzel in Drehverbindung miteinander. Die Drehmomentenübertragung erfolgt somit von der Getriebewelle 10 auf die Rotorschaufelradwelle 6. Ist der Retarder mit dem zur Kühlung des Fahrzeugs verwendeten Medium befüllt, ist es erforderlich, da im Bremsbetrieb hohe Temperaturen anfallen, die Betriebsflüssigkeit - z. B. Öl - zu kühlen. Zu diesem Zweck ist ein Wärmetauscher 12 vorgesehen. Der Energieaustausch im Bremsbetrieb erfolgt somit über einen Öl-H₂O-Wärmetauscher, der ins Kühlsystem des Fahrzeuges integriert ist, d. h. der Wärmetauscher 12 ist wasserseitig mit einem Fahrzeugkühler 13 verbunden, die Ölseite des Wärmetauschers ist mit den Zu- und Ablaufkanälen des Statorschaufelrades 3 gekoppelt.
Die Fig. 1b verdeutlicht eine Anordnung gemäß der Fig. 1a im Retarder-Leerlaufbetrieb, d. h. im Nichtbremsbetrieb, wobei die Entkopplung der Rotorschaufelradwelle von der Getriebewelle 10 durch Entkopplung des Ritzels 9 realisiert wird. Das Ritzel 9 kann dazu beispielsweise auf einer Schiebewelle 101 drehfest angeordnet sein, welche die Rotorschaufelradwelle 6 umschließt und auf dieser axial verschiebbar ist. Die Fig. 1c verdeutlicht ebenfalls eine Möglichkeit zur Realisierung einer Entkopplung der Rotorschaufelradwelle 6 von der Getriebewelle 10. Der Grundaufbau entspricht auch hier dem in der Fig. 1a beschriebenen, weshalb für gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden. Im in der Fig. 1c dargestellten Fall verbleibt das Ritzel 9 in seiner Lage unverändert auf der Rotorschaufelradwelle 6, während das Zahnrad 11 von dem Ritzel 9 entkoppelt wird.
Zur Realisierung der Entkopplung sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, die sich in der Anordnung bzw. der Befestigung von Ritzel und Zahnrad widerspiegeln. Diese sind jedoch dem Fachmann geläufige konstruktive Maßnahmen, weshalb hier im Einzelfall nicht auf diese eingangen wird.
Die Fig. 2 verdeutlicht eine Anordnung gemäß der Fig. 1, hier im Bremsbetrieb dargestellt, bei welcher die einzelnen Lager der Lagerung der Rotorschaufelradwelle 6 vertauscht wurden. Die Rotorschaufelradwelle stützt sich über das Loslager 7 am Getriebegehäuse 1 und das Festlager 8 am Rotorschaufelradgehäuse 4 ab, wobei das Rotorschaufelradgehäuse sich wiederum am Getriebegehäuse abstützt.
Die Fig. 3a verdeutlicht eine Anordnung entsprechend der Fig. 1 im Bremsbetrieb bei der als Abwandlung auch das auf der Rotorschaufelradwelle 6 angeordnete Ritzel 9 fliegend gelagert ist. Für gleiche Elemente wurden deshalb gleiche Bezugszeichen verwendet. Auch hier ergibt sich die Möglichkeit, entweder das Ritzel 9 oder aber das Zahnrad 11 zu entkoppeln.
Die Fig. 3b verdeutlicht eine Ausführung entsprechend der Fig. 3a, wobei jedoch die Lager 7 und 8 der Lagerung der Rotorschaufelradwelle vertauscht wurden. Auch hier stützt sich die Rotorschaufelradwelle 6 über das Rotorschaufelradgehäuse 4 am Getriebeendgehäuse 1 ab. Möglichkeiten der Entkopplung sind sowohl für das Ritzel 9 als auch für das Zahnrad 11 vorsehbar.
Die Fig. 4 zeigt eine Ausführung mit einem im Getriebe integrierten hydrodynamischen Retarder, wobei die Rotorschaufelradwelle 6 von der Getriebewelle 10 entkoppelbar ist und die Drehmomentenübertragung von der Getriebewelle 10 über ein Zahnrad 11 auf das Ritzel, welches mit der Rotorschaufelradwelle drehfest verbindbar ist und welches getriebeausgangsseitig angeordnet ist, erfolgt. Das Ritzel 9 ist hier fliegend auf der Rotorschaufelradwelle 6 retarderseitig angeordnet. Dementsprechend kann auch eine analoge Ausführung mit retarderseitig fliegend gelagertem Ritzel 9 entsprechend der Fig. 4, hier jedoch nicht dargestellt, mit Vertauschen der Lager der Lagerung realisiert werden.
Die Fig. 5 zeigt eine Ausführung mit im Getriebegehäuse integriertem hydrodynamischen Retarder 100, der einflutig oder mehrflutig mit dem Kühlmedium des Fahrzeugs betrieben wird. Dieser umfaßt ein Rotorschaufelrad 2, ein Statorschaufelrad 3, ein Rotorschaufelradgehäuse 4, ein Statorschaufelradgehäuse 5 und eine Rotorschaufelradwelle 6. Das Rotorschaufelrad ist dabei fliegend auf der Rotorschaufelradwelle 6 angeordnet. Die Lagerung des Rotorschaufelrades erfolgt auch hier über eine Lagerung bestehend aus einem Loslager 7 und einem Festlager 8, wobei die Abstützung über das Festlager 8 der Rotorschaufelradwelle 6 am Getriebegehäuse 1 erfolgt und die Abstützung über das Rotorschaufelradgehäuse 4 am Getriebegehäuse 1 über das Loslager 7. Die Lagerung befindet sich auch hier vollständig im Getriebe und kann deshalb vom Getriebeölhaushalt mit Schmieröl versorgt werden.
Die Rotorschaufelradwelle 6 ist parallel zu einer Getriebewelle 10 angeordnet. Die Getriebewelle 10 kann dabei der Getriebeausgangswelle entsprechen. Eine Drehmomentenübertragung von der Getriebewelle 10 auf die Rotorschaufelradwelle 6 erfolgt dabei über ein drehfest mit der Getriebewelle 10 verbindbares Zahnrad und einem mit der Rotorschaufelradwelle 6 drehfest verbindbaren Ritzel 9, die im Bremsbetrieb miteinander kämmen. Im Nichtbremsbetrieb besteht zur Entkopplung der Rotorschaufelradwelle von der Getriebewelle 10 die Möglichkeit, entweder das Ritzel 9 vom Zahnrad 11 zu entkoppeln oder aber auch umgekehrt. Durch diese Maßnahme wird der Retarder inaktiv, die Rotorschaufelrad-Drehzahl gleich Null gesetzt.
Bei dem in dieser Figur dargestellten hydrodynamischen Retarder handelt es sich um einen Wasserretarder. Zum Energieaustausch für den Bremsbetrieb kann dieser sofort ohne zusätzliche Maßnahmen in das Fahrzeugkühlsystem eingebunden werden. Dies bedeutet im einzelnen, daß die Zu- und Ablaufkanäle des Retarder-Statorschaufelrades 3 mit dem Fahrzeugkühler bzw. dem Motoraustritt verbunden sind. Die Betriebsflüssigkeit, hier Wasser, wird dabei mittels dem Kühler 13 abgekühlt.
Die Fig. 6 verdeutlicht eine Ausführung entsprechend der Fig. 5, weshalb für gleiche Elemente die gleichen Bezugszahlen verwendet wurden. In dieser Ausführung wurden lediglich die Lager der Lagerung vertauscht, so daß sich die Rotorschaufelradwelle 6 am Getriebegehäuse über das Loslager 7 und am Getriebegehäuse 1 über das Rotorschaufelradgehäuse mittels dem Festlager 8 abstützt.
Die Fig. 7 zeigt eine Ausführung entsprechend der Fig. 5, wobei jedoch das Ritzel 9 fliegend auf der Rotorschaufelradwelle 6 getriebeseitig gelagert ist. Dementsprechend verdeutlicht die Fig. 8 eine Anordnung entsprechend der Fig. 7 mit vertauschten Lagern.
Die Fig. 9a zeigt eine Ausführung entsprechend der Fig. 5a im Bremsbetrieb, wobei jedoch das Ritzel 9 retarderseitig fliegend gelagert ist. In Analogie dazu zeigt die Fig. 9b eine Ausführung entsprechend der Fig. 9a, wobei jedoch die Lager 7 bzw. 8 in ihrer Lage vertauscht wurden.
Die Fig. 10 verdeutlicht eine Ausführung entsprechend der Fig. 5 mit zusätzlicher auf der Rotorschaufelradwelle 6 oder einer separaten Welle angeordneten Kühlmittelpumpe 14, welche im Bremsbetrieb dazu dient, die motorseitig angeordnete Kühlmittelpumpe zusätzlich zu unterstützen. In dieser Figur ist die Anordnung der Kühlmittelpumpe 14 lediglich schematisch angedeutet, auf die Darstellung der konstruktiven Ausführung wurde verzichtet. Dadurch wird erzielt, daß der Kühlmitteldurchfluß im Bremsbetrieb geschwindigkeitsabhängig ist, d. h., daß bei hohen Geschwindigkeiten die Kühlmittelmengen gegenüber der üblichen Ausführung entsprechend der Fig. 5a noch erhöht werden können und damit eine bessere Kühlleistung des Retarderkühlsystems erzielt wird. Auch für diese Ausführung ergeben sich eine Reihe von Möglichkeiten für die Anordnung des Ritzels 9 sowie die Ausführung der Lagerung der Rotorschaufelradwelle. Diese Möglichkeiten entsprechen denen in den vorangegangenen Figuren bereits beschriebenen, weshalb auf diese nicht mehr im einzelnen eingegangen werden soll.
Für die Anordnung und Lagerung der Rotorschaufelradwelle parallel zu einer Getriebewelle, vorzugsweise der Getriebeausgangswelle, sind weitere Möglichkeiten denkbar. Die konstruktive Gestaltung zur Erzielung einer parallelen Anordnung des Rotorschaufelrades zur Getriebewelle, wobei die Möglichkeit besteht, das Rotorschaufelrad von dieser zu entkoppeln, liegt im Ermessen des Fachmannes.

Claims (20)

1. Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
  • 1.1 mit einem Motor;
  • 1.2 mit einem Getriebe;
  • 1.3 mit einem hydrodynamischen Retarder, umfassend ein Rotorschaufelrad und ein Statorschaufelrad;
  • 1.4 der Motor und das Getriebe sind im Hauptantriebsstrang angeordnet;
  • 1.5 der hydrodynamische Retarder ist dem Hauptantriebsstrang derart zugeordnet, daß das Rotorschaufelrad des hydrodynamischen Retarders über den Hauptantriebsstrang angetrieben wird;
    gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
  • 1.6 das Betriebsfluid ist das zur Kühlung des Fahrzeuges verwendete Medium.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betriebsfluid ein zur Kühlung des Motors verwendetes Medium ist.
3. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmittelkreislauf des Retarders Bestandteil des Kühlmittelkreislaufes des Kraftfahrzeuges ist.
4. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorschaufelrad im Bremsbetrieb angetrieben, und im Nichtbremsbetrieb ohne Unterbrechung des Kraftflusses im Hauptantriebsstrang von diesem abkoppelbar ist.
5. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Zulauf zum Statorschaufelrad des Retarders eine Flüssigkeitsförderpumpe angeordnet ist.
6. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Retarder in einem Nebenzweig zum Hauptantriebsstrang angeordnet ist.
7. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 7.1 die Rotorschaufelradwelle ist parallel zum Hauptantriebsstrang angeordnet;
  • 7.2 auf der Rotorschaufelradwelle ist ein mit dieser drehfest verbindbares Ritzel angeordnet;
  • 7.3 auf der Hauptantriebswelle ist ein zum Ritzel komplementäres Zahnrad vorgesehen, welches mit dieser drehfest verbindbar ist;
  • 7.4 das Zahnrad und das Ritzel stehen ständig miteinander im Eingriff;
  • 7.5 es sind Mittel vorgesehen, die es ermöglichen, im Nichtbremsbetrieb die Drehmomentenübertragung zwischen Hauptantriebswelle und Nebenzweig zu unterbrechen.
8. Antriebseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel eine synchronisierbare Klauenkupplung ist, mit welcher das Zahnrad im Bremsbetrieb mit einer Welle im Hauptantriebsstrang koppelbar und im Nichtbremsbetrieb entkoppelbar ist.
9. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel eine synchronisierbare Klauenkupplung ist, mit welcher das Ritzel im Bremsbetrieb mit der Rotorschaufelradwelle koppelbar und im Nichtbremsbetrieb entkoppelbar ist.
10. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 10.1 die Rotorschaufelradwelle ist parallel zum Hauptantriebsstrang angeordnet;
  • 10.2 das Rotorschaufelrad ist auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagert;
  • 10.3 auf der Rotorschaufelradwelle ist ein mit dieser drehfest verbindbares Ritzel angeordnet;
  • 10.4 auf der Hauptantriebswelle ist ein zum Ritzel komplementäres Zahnrad vorgesehen, welches mit dieser drehfest verbindbar ist;
  • 10.5 es sind Mittel vorhanden, die es ermöglichen, daß im Bremsbetrieb das Zahnrad und das Ritzel miteinander kämmen und im Nichtbremsbetrieb Zahnrad und Ritzel voneinander trennen.
11. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorschaufelrad auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagert ist.
12. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder zwischen Motor und Getriebe angeordnet ist.
13. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder als selbständige Baueinheit hinter dem Getriebe angeordnet ist.
14. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder im Getriebegehäuse angeordnet ist.
15. Antriebseinheit nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 15.1 das Rotorschaufelradgehäuse stützt sich am Getriebegehäuse ab;
  • 15.2 die Rotorschaufelradwelle stützt sich über ein Loslager direkt am Getriebegehäuse und über ein Festlager am Rotorschaufelradgehäuse ab.
16. Antriebseinheit nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 16.1 das Rotorschaufelradgehäuse stützt sich am Getriebegehäuse ab;
  • 16.2 die Rotorschaufelradwelle stützt sich über ein Festlager am Getriebegehäuse und über ein Loslager am Rotorschaufelradgehäuse ab.
17. Antriebseinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel fliegend auf der Rotorschaufelradwelle getriebeseitig gelagert ist.
18. Antriebseinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel auf der Rotorschaufelradwelle fliegend gelagert und retarderseitig angeordnet ist.
19. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Ritzel und Zahnrad vertauscht sind.
20. Antriebseinheit nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
das Rotorschaufelrad des hydrodynamischen Retarders ist drehfest mit einer Welle des Hauptantriebsstranges verbindbar.
DE19509417A 1994-12-16 1995-03-16 Antriebseinheit Withdrawn DE19509417A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509417A DE19509417A1 (de) 1994-12-16 1995-03-16 Antriebseinheit
DE59509512T DE59509512D1 (de) 1994-12-16 1995-12-11 Antriebseinheit
AT95119499T ATE204237T1 (de) 1994-12-16 1995-12-11 Antriebseinheit
EP95119499A EP0716966B1 (de) 1994-12-16 1995-12-11 Antriebseinheit
ES95119499T ES2159598T3 (es) 1994-12-16 1995-12-11 Unidad motriz.
BR9505425A BR9505425A (pt) 1994-12-16 1995-12-14 Unidade de acionamento
CZ953309A CZ330995A3 (en) 1994-12-16 1995-12-14 Driving unit
HU9503604A HUT76758A (en) 1994-12-16 1995-12-15 Driving unit mainly for motor vehicles
JP7329363A JPH09142268A (ja) 1994-12-16 1995-12-18 駆動ユニット
US08/917,203 US5829562A (en) 1994-12-16 1997-08-25 Drive unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445024A DE4445024A1 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Antriebseinheit
DE19509417A DE19509417A1 (de) 1994-12-16 1995-03-16 Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509417A1 true DE19509417A1 (de) 1996-06-20

Family

ID=6536087

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445024A Withdrawn DE4445024A1 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Antriebseinheit
DE19509417A Withdrawn DE19509417A1 (de) 1994-12-16 1995-03-16 Antriebseinheit
DE59509512T Expired - Lifetime DE59509512D1 (de) 1994-12-16 1995-12-11 Antriebseinheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445024A Withdrawn DE4445024A1 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Antriebseinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59509512T Expired - Lifetime DE59509512D1 (de) 1994-12-16 1995-12-11 Antriebseinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5829562A (de)
DE (3) DE4445024A1 (de)
RU (1) RU2200679C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544189A1 (de) * 1995-11-28 1996-04-25 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
DE19641557A1 (de) * 1996-10-09 1997-06-26 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit einem Motor, einem Getriebe und einem Kühlmittelkreislauf
DE19641558A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Verfahren und Steuerung zur Regelung des Kühlkreislaufes eines Fahrzeuges mittels einer thermisch geregelten Wasserpumpe
DE19641559A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe
DE19840284C2 (de) * 1998-02-05 2001-07-12 Voith Turbo Kg Intelligenter Retarder
DE10334731A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaltgetriebebaueinheit
DE102009001149A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer zuschaltbaren Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009001147A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009001146A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu dessen Steuerung
EP3074654B1 (de) 2013-11-26 2020-07-15 Voith Patent GmbH Hydrodynamische maschine

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942553A1 (de) * 1999-09-07 2001-05-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrodynamischer Retarder
DE10058111B4 (de) * 2000-11-23 2010-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Automatgetriebe
AUPR554801A0 (en) * 2001-06-08 2001-07-12 South West Research Patents Pty Ltd Vehicle retarder system
DE10134042A1 (de) * 2001-07-12 2003-04-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeuggetriebe
DE10242736A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit mit einem Retarder
DE10342869B4 (de) * 2003-09-15 2005-07-21 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugantrieb mit einem Wasserretarder
CN100473555C (zh) 2004-02-26 2009-04-01 万泰克有限公司 车辆辅助加热系统
DE102005047519A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Hydrodynamische Bremse
DE102005052884B3 (de) 2005-11-07 2006-12-14 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Getriebebaueinheit in Vorgelegebauweise
US8480006B2 (en) 2006-09-08 2013-07-09 Ventech, Llc Vehicle supplemental heating system
DE102007006420A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Voith Patent Gmbh Kraftfahrzeugantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Druckluftsystem
RU2499688C2 (ru) 2008-07-29 2013-11-27 Вентек, Ллс Дополнительная система отопления, включающая встроенный теплообменник
DE102009005504A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Voith Patent Gmbh Fahrzeugkühlkreislauf mit einem Retarder oder einer hydrodynamischen Kupplung
DE102009012495B3 (de) * 2009-03-12 2010-07-08 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einer auf der Getriebeabtriebsseite angeordneten hydrodynamischen Maschine
DE102010051715A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Retarder
DE102010051717A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Retarder und Verfahren zum Einstellen des Bremsmomentes
DE102011120644A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Voith Patent Gmbh Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einem abkoppelbaren hydrodynamischen Retarder und Steuerungsverfahren hierfür
SE536826C2 (sv) 2012-12-17 2014-09-23 Scania Cv Ab Kylsystem
SE538385C2 (sv) 2013-01-28 2016-06-07 Scania Cv Ab Kopplingsanordning för retarder, fordon som innefattar en sådan kopplingsanordning och förfarande för inkoppling av en retarder
DE102013214079A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Maschine
CN103481871B (zh) * 2013-10-15 2015-07-22 江苏理工学院 车用冷却液介质式液力缓速装置
DE102013224028A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe für ein Nutzfahrzeug
US9841211B2 (en) 2015-08-24 2017-12-12 Ventech, Llc Hydrodynamic heater
DE102016203411A1 (de) * 2016-03-02 2017-09-07 Efficient Energy Gmbh Elektromotor, wärmepumpe mit dem elektromotor, verfahren zum herstellen des elektromotors und verfahren zum betreiben des elektromotors
DE102018122335A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Voith Patent Gmbh Automatgetriebe mit Retarder
DE102020211041A1 (de) 2020-09-02 2022-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem hydrodynamischen Retarder und mit einer Trennkupplung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124218A (en) * 1964-03-10 Hydraulic vehicle retarder
US1915547A (en) * 1929-03-28 1933-06-27 Scammell Lorries Ltd Brake for road vehicles
US2170128A (en) * 1936-05-12 1939-08-22 Parkersburg Rig & Reel Co Brake mechanism for motor vehicles
US2496497A (en) * 1946-08-16 1950-02-07 Robert C Russell Brake
US2827989A (en) * 1953-07-03 1958-03-25 Gen Motors Corp Hydrodynamic drive and brake
US3291268A (en) * 1964-08-10 1966-12-13 Eaton Yale & Towne Transmission and turbine retarder
NL6913276A (de) * 1968-09-17 1970-03-19
US3951242A (en) * 1968-11-14 1976-04-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Ag Hydraulic brake for heavy vehicles
US3572480A (en) * 1969-04-14 1971-03-30 William S Nagel Transmission-driven retarder with fluid-operated blocker and inlet valve
GB1238425A (de) * 1969-10-04 1971-07-07
FR2185526B1 (de) * 1972-05-26 1976-10-29 Labavia
SE398918B (sv) * 1973-05-15 1978-01-23 Volvo Ab Hydrodynamisk bromsanordning
DE2405579A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-21 Daimler Benz Ag Dauerbremse fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE2536805A1 (de) * 1975-08-19 1977-02-24 Gol Sojusnoje K Bjuro Avtobusa Schaltgetriebe fuer fahrzeuge
US4262781A (en) * 1979-07-17 1981-04-21 Twin Disc, Incorporated Hydraulic retarder for multi-speed power transmissions
DE3113408C1 (de) * 1981-04-03 1982-10-07 Voith-Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Hydrodynamische Bremse
DE3321948A1 (de) * 1983-06-18 1985-01-03 Renk Ag Zahnraeder Antriebs- und bremsanlage fuer fahrzeuge
JPS62279159A (ja) * 1986-05-28 1987-12-04 Mitsuwa Seiki Co Ltd 車両リタ−ダ
DE3713580C1 (en) * 1987-04-23 1988-11-10 Voith Turbo Kg Drive system with a hydrodynamic retarder
US4836341A (en) * 1988-06-27 1989-06-06 General Motors Corporation Control system for a hydraulic retarder
JPH02144248A (ja) * 1988-11-25 1990-06-04 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk 被牽引車のブレーキ装置
JP2816489B2 (ja) * 1990-04-27 1998-10-27 曙ブレーキ工業株式会社 リターダ制御装置
DE4010970C2 (de) * 1990-04-05 1996-05-30 Voith Turbo Kg Hydrodynamischer Retarder
DE4408350C2 (de) * 1994-03-11 1995-08-31 Voith Turbo Kg Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben der Antriebseinheit

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544189A1 (de) * 1995-11-28 1996-04-25 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
EP0776805A2 (de) 1995-11-28 1997-06-04 Voith Turbo GmbH & Co. KG Antriebseinheit
US5944160A (en) * 1995-11-28 1999-08-31 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Drive unit with a hydrodynamic retarder and transmission
US5924337A (en) * 1995-11-28 1999-07-20 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Drive unit with a hydrodynamic retarder and transmission
DE19641558A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Verfahren und Steuerung zur Regelung des Kühlkreislaufes eines Fahrzeuges mittels einer thermisch geregelten Wasserpumpe
DE19641559A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe
EP0835993A3 (de) * 1996-10-09 1999-04-07 Voith Turbo GmbH & Co. KG Antriebseinheit mit einem Motor, einem Getriebe und einer Wasserpumpe
EP0835993A2 (de) * 1996-10-09 1998-04-15 Voith Turbo GmbH & Co. KG Antriebseinheit mit einem Motor, einem Getriebe und einer Wasserpumpe
DE19641557A1 (de) * 1996-10-09 1997-06-26 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit einem Motor, einem Getriebe und einem Kühlmittelkreislauf
US5996762A (en) * 1996-10-09 1999-12-07 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Drive unit with engine transmission and coolant circuit
DE19840284C2 (de) * 1998-02-05 2001-07-12 Voith Turbo Kg Intelligenter Retarder
DE10334731A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaltgetriebebaueinheit
DE102009001149A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer zuschaltbaren Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009001147A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009001146A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009001149B4 (de) * 2009-02-25 2016-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer zuschaltbaren Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
EP3074654B1 (de) 2013-11-26 2020-07-15 Voith Patent GmbH Hydrodynamische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445024A1 (de) 1995-06-08
US5829562A (en) 1998-11-03
DE59509512D1 (de) 2001-09-20
RU2200679C2 (ru) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509417A1 (de) Antriebseinheit
EP2480438B1 (de) Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen retarder
EP2474730B1 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit einem Retarder und einer Expansionsmaschine
EP3810448B1 (de) Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete antriebsanordnung
AT503361B1 (de) Antrieb
DE4408349C2 (de) Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE102019128957A1 (de) Schmiermittelversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung
EP0707140B1 (de) Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE102013226804B4 (de) Antriebsanordnung mit integrierter Schmierung
EP0835993B1 (de) Antriebseinheit mit einem Motor, einem Getriebe und einer Wasserpumpe
EP1556634A1 (de) Kraftfahrzeug-antriebsvorrichtung
EP0716966B1 (de) Antriebseinheit
EP0722867B1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE4440164C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
EP0711691B1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
EP2429869B1 (de) Verfahren zum umrüsten oder herstellen eines antriebsstranges und hydrodynamischer retarder
DE4440165C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE10251041A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE4440162C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
EP0835992A2 (de) Antriebseinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH TURBO GMBH & CO. KG, 89522 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination