DE19507580A1 - Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät - Google Patents

Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät

Info

Publication number
DE19507580A1
DE19507580A1 DE19507580A DE19507580A DE19507580A1 DE 19507580 A1 DE19507580 A1 DE 19507580A1 DE 19507580 A DE19507580 A DE 19507580A DE 19507580 A DE19507580 A DE 19507580A DE 19507580 A1 DE19507580 A1 DE 19507580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood collection
autologous blood
reinfusion
reinfusion device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19507580A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19507580A priority Critical patent/DE19507580A1/de
Publication of DE19507580A1 publication Critical patent/DE19507580A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0281Apparatus for treatment of blood or blood constituents prior to transfusion, e.g. washing, filtering or thawing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/64Containers with integrated suction means
    • A61M1/68Containers incorporating a flexible member creating suction
    • A61M1/684Containers incorporating a flexible member creating suction bellows-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/60Containers for suction drainage, adapted to be used with an external suction source
    • A61M1/63Containers for suction drainage, adapted to be used with an external suction source with means for emptying the suction container, e.g. by interrupting suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0445Proteins
    • A61M2202/0447Glycoproteins
    • A61M2202/0449Fibrinogen, also called factor 1

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät, welches zur hämolysefreien Sammlung und Übertragung von Blut geeignet ist und einen Sammelbe­ hälter mit einem Einlaufende und einem Auslaufende mit einer mit dem Filtrati­ onsbehälter in Verbindung stehenden Zuleitung und mit einer mit dem Filtrationsbehäl­ ter in Verbindung stehenden Ableitung umfaßt und die Verwendung desselben.
Bei großen und mittelschweren operativen Eingriffen in den menschlichen Orga­ nismus tritt häufig ein hoher Blutverlust des operierten Patienten auf. Um diesen hohen Blutverlust auszugleichen, muß häufiger eine Infusion von z. B. Blut- oder Erythro­ zytenkonzentraten erfolgen. Dabei besteht bekannterweise die Gefahr, daß bei der Ver­ abreichung von Fremdblut bzw. Fremerythrozytenkonzentraten bekannterweise Infek­ tionen bei dem Empfänger auftreten, unter den der Spender des Blutes gelitten hat.
Insbesondere können dabei Infektionen mit Viren, z. B. HIV-, Hepatitis A-, B- und C-Viren, auftreten, an denen der Spender des Blutes erkrankt ist. Besonders besteht die Gefahr, daß gerade in den ersten drei Monaten der Infektion der Spender durch einen HIV-Virus aufgrund mangelnden Auftretens von Antikörpern, welche mittels Testver­ fahren nicht oder nur sehr schwer nachweißbar sind, erkrankt, so daß möglichst Fremdblutinfusionen auch aus diesem Grund nicht verabreicht werden sollten, um diese gefährliche Infektionsmöglichkeit auszuschließen. Zudem zeigt sich, daß, da die Blut­ spender nunmehr häufiger und umfangreicher untersucht werden, deren Zahl abnimmt und eine dramatische Verknappung von Spenderblut festzustellen ist.
Daher wird die Eigenblutspende begünstigt, bei welcher der zu Operierende einige Zeit vor der Operation oder unmittelbar vorher Eigenblut spendet, dieses zumindest teilweise aufgearbeitet, gelagert und bei Bedarf bei der Operation dem Eigenspender wieder verabreicht wird. Durch dieses System sind bluttransfusionsbedingte Infektionen durch Fremde weitgehend ausgeschlossen.
Der Stand der Technik schlägt daher eine Blut-Sammel-Vorrichtung vor, bei wel­ cher das z. B. intra-, oder postoperativ anfallende Blut unter Hochvakuum in Sammel­ behälter eingefüllt wird, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß aufgrund des hohen Vakuums des Sammelbehälters die Erythrozyten platzen, also hämolysieren. So be­ schreibt die G 91 01 066.7 ein Schwerkraft-Sammel-Reservoir für Wundsekret, wel­ ches aus einem Behälter, an dem eine obere Einlauföffnung ausgebildet ist, besteht, wobei der Behälter eine untere Auslauföffnung aufweist, die mit einem verschließbaren Ablaßhahn ausgerüstet ist, der einen Anschlußteil für eine weiterführende Leitung be­ sitzt. Bei dieser herkömmlichen Vorrichtung zeigt es sich, daß dieses System zwar an Niederdrucksysteme über eine Ableitung anschließbar ist, um den Nachteil des Hoch­ vakuums zu vermeiden, jedoch ist es gerade im Krankenhaus erforderlich, aufgrund der Vielzahl an Patienten, die zu operieren sind, ein leicht bedienbares und wenig Zeit auf­ wendiges Blut-Sammel-System zu verwenden. Bei dem herkömmlichen Schwerkraft- Sammel-Reservoir erweist es sich, daß Infektionen aufgrund des externen Anschlusses einer Vakuumpumpe an die Ableitung auftreten, da Keime über die Ableitung zur Va­ kuumpumpe durch Anlegen der Verbindung zwischen dem herkömmlichen Sammel- Behälter und der Vakuumpumpe zu finden sind. Dieser Nachteil ist unbedingt medizi­ nisch zu vermeiden.
Abgesehen davon, ist es erforderlich, das drainierte Eigenblut von Zellbruchstük­ ken zu befreien, so daß das gesammelte Blut einer effektiven Filtration unterworfen werden muß. Bei dem herkömmlichen System kann nur eine Filtrationsaufarbeitung extern geschehen, das heißt, das Blut muß aus dem Sammelbehälter entnommen und entsprechend von Gewebebruchstücken oder dergleichen befreit werden. Da es zudem vorteilhaft wäre, das Sammelsystem auch dann zu verwenden, wenn das nach der Ope­ ration in der Operationswunde anfallende Blut auch noch gesammelt wird, um den Vor­ rat an Eigenblut maximal zu erhöhen und auszunutzen, ist vor allem die maschinelle Aufarbeitung des Bluts zwecks Entfernung von Gewebebruchstücken oder -resten, welche bei Operationen zu finden sind, erforderlich.
Die o.g. Aufgabe wird gelöst von dem Hauptanspruch und dem Nebenanspruch. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen und Weitentwicklungen der vorliegenden Erfindung.
Die Erfindung betrifft ein autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät, geeignet zur hämolysefreien Sammlung und Reinfusion von Eigenblut, welches einen Filtrationsbe­ hälter 11 mit einem Einlaufende und einem Auslaufende und eine mit dem Filtrationsbe­ hälter in Verbindung stehende weitere Ableitung 24 und eine mit dem Filtrationsbehäl­ ter 11 in Verbindung stehende Ableitung 5 umfaßt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein elastisches Spreizelement 8 an seinem einen Ende 21 über die Ableitung 5 mit dem Filtrationsbehälter 11 und an seinem anderen Ende 22 mit einer Zuleitung 6 in Verbin­ dung steht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung des erfindungsge­ mäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät zur Sammlung und Filtration von Eigen­ blut sowie Spende von, vorzugsweise filtriertem, Eigenblut, bzw. zur Sammlung und Filtration von bluthaltigem Wundsekret und Spende von Filtrat, wie Erythrozyten, Leu­ kozyten etc. verwendet wird.
Unter den Begriffen "in Verbindung stehen" oder "verbinden" wird verstanden, daß die Ableitungen, Zuleitungen, Filtrationsbehälter, Spreizelement etc. flüssigkeitsmäßig verbunden sind und deren Verbindungsstellen luftdicht sind; das bedeutet, daß die Flüssigkeit, e.g. bluthaltiges Wundsekret, von einem Hohlkörper in ein anderen oder weiteren Hohlkörper gelangt, ohne daß Luft von außen über Verbindungsstellen in das System eindringen kann.
Bei einer Ausführungsform stellt das elastische Spreizelement 8 ein nach dem Fal­ tenbalgprinzip funktionierender Hohlkörper dar, der als faltenbalgartig zusammen­ schiebbarer oder zusammendrückbarer Behälter 8 ausgebildet sein kann. Dieser falten­ balgartig zusammenschiebbare oder zusammendrückbare Behälter verringert sein In­ nenraumvolumen durch das Zusammendrücken des Behälters 8; beispielsweise kann das Zusammendrücken entlang der Längsachse des Behälters 8, also in Längsrichtung, in axialer Richtung, erfolgen. Die Art und Weise des Zusammendrückens des Behälters 8 ist verständlicherweise abhängig von Form und Gestalt des Behälters.
Durch das Zusammendrücken und das anschließende aufgrund der Eigenelastizität des Behältermaterials erfolgte Rückformen oder Rückbilden zu der ursprünglichen Ge­ stalt vor dem Zusammendrücken entsteht ein Vakuum, welches sich auf die Zuleitungen und Ableitungen des autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts auswirkt, so daß bei Benutzung des erfindungsgemäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts sich Blut über die weiteren Zuleitungen 5 und die Zuleitung 6 in Innenraum des Spreizelements und über die Ableitung 5 in den Filtrationsbehälter 11 sich ansammelt. Es zeigt sich, daß der faltenbalgartig zusammenschiebbare Behälter derartig ein weichelastisches Material enthalten und auch derartig dimensioniert sein kann, daß ein Maximalsog von 100 (13 332 Pa) bis 200 mmHg (26 664,4 Pa), vorzugsweise 150 mmHg (19 998,3 Pa), vorliegt, so daß eine Hämolyse der Erythrozyten ausgeschlossen ist, die nachweisbar bei einer Berücksichtigung vom Absolutdruck von 900 mbar bei herkömmlichen Hoch­ vakuumdrainagen (REDON) auftritt.
Bei diesem bei dem erfindungsgemäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts auftretenden geringen Vakuum sprich Niederdruckvakuum tritt kein Hämolysieren der Erythrozyten auf, so daß eine überraschenderweise sehr schonende und doch rasche Sammlung von Blut und seiner Bestandteile im Filtrationsbehälter 11 erfolgt. Das Nie­ derdruckvakuum liegt bereits vor bei 10⁵ bis 10⁴Pa.
Weiterhin kann die Ableitung 5 zwischen dem elastischen Spreizelements 8 und dem Filtrationsbehälter 11 eine Klemmeinrichtung 7 aufweisen. Diese Klemmeinrich­ tung 7 klemmt dann die Ableitung 5 ab, wenn der faltenbalgartig zusammenschiebbare Behälter 8 z. B. längs seiner Längsachse zusammengedrückt wird, um sein Innenraum­ volumen zu verringern und durch Rückformung wiederum z. B. längs seiner Längsachse das Niederdruckvakuum hervorzurufen.
Der Filtrationsbehälter 11 kann ein flexibler Ein- oder Mehrkammerbehälter sein. Der flexible Mehrkammerbehälter umfaßt zwei Folienblätter und eine zwischen den Fo­ lienblätter angeordnete Trennwand, welche als Filter ausgebildet sein kann. Die Folien­ blätter sind an ihren Rändern mit der Trennwand derartig miteinander verklebt oder verschweißt, daß zwei voneinander getrennte Kammern in dem flexiblen Mehrkammer­ behälter vorliegen, die voneinander durch die Trennwand getrennt sind.
Der flexible Ein- oder Mehrkammerbehälter kann sonach als Beutelkörper zwecks Platzersparnis und Kostenminimierung ausgestaltet sein. In einer weiteren Ausführungs­ form ist der Beutelkörper über ein Einwegventil (9) mit der Ableitung (5) verbunden.
Der Beutelkörper kann auch im Querschnitt des Beutelkörpers im wesentlichen viereckig ausgebildet sein, wobei vorzugsweise die Trennwand derart in dem Beutel­ körper angeordnet ist, daß im Querschnitt des Beutelkörpers die Trennwand als Diago­ nale zwei nicht benachbarte Ecken miteinander verbindet.
Durch das mit Niederdruckvakuum beaufschlagte erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät gelangt Blut recht schnell in die erste Kammer über die Einlaufende des Beutelkörpers. Dabei ist festzustellen, daß bereits das Niederdruckva­ kuum ausreicht, eine hinreichend schnelle Befüllung der ersten Kammer des Filtrations­ behälters zu ermöglichen.
Die erste Kammer ist diejenige, in welche das Blut zuerst gelangt; die zweite Kammer ist diejenige, welche von der ersten mittels der Trennwand getrennt ist.
Wegen der recht schnellen Befüllung des Filtrationsbehälters 11 erübrigt sich der Anschluß einer Vakuumpumpe an das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät, so daß das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät hinreichend vor dem Eindringen von Infektionskeimen im Gegensatz zum Stand der Technik abgeschirmt ist; eine Erkenntnis also, die insbesondere bei Ein­ satz in Krankenhäusern insofern bedeutsam ist, als die in Krankenhäusern auftretenden hospitalistischen Keime sehr aggressiv und aufgrund entstandener Antibiotikaresistenz nur schwer medikamentös zu bekämpfen sind.
Zudem ist es nicht erforderlich, im Vergleich zu den herkömmlichen Sammelsyste­ men eine Kontrolle und Überwachung des Vakuums im Sammelsystem einzurichten, wodurch das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät leicht bedien­ bar und handhabbar ist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung des erfindungsge­ mäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät zur Eigenblutsammlung und -spende aus der Operationswunde, vorzugsweise nach einer Operation, verwendet wird, wobei das bluthaltige Wundsekret, welches sich in der Operationswund absammelt, in das erfin­ dungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät abgeleitet und filtriert wird.
Das Blut oder das bluthaltige Wundsekret, welches sich in der ersten Kammer des Beutelkörpers ansammelt, dringt über die als Filter ausgestaltete Trennwand in die zweite Kammer und sammelt sich dort bzw. es stellt sich ein Volumengleichgewicht ein, wenn das Auslaufende der zweiten Kammer verschlossen ist. Durch die Trennwand werden Zell- und Gewebebruchstücke oder dergleichen abgetrennt, ohne daß es einer Entnahme des Blutes bzw. des bluthaltigen Wundsekrets wie im Stand der Technik zwecks Zentrifugation bedarf, folglich ist eine Aufarbeitung des Blutes bzw. des bluthaltigen Wundsekrets des Patienten nicht erforderlich, da die Filtration des Blutes bzw. des bluthaltigen Wundsekrets innerhalb des Geräts in einem nach außen hin abge­ schlossenen Raum erfolgt.
Bei den herkömmlichen Sammelsystemen ist die Aufarbeitung des Blutes nur da­ durch zu erreichen, daß bekannterweise das in einem Sammelbehälter angesammelte Blut in einer Zentrifuge oder einem Sedimentationsbeschleuniger etc. aufgearbeitet wird, was die Infektionsgefahr verständlicherweise stark erhöht.
Vorzugsweise hat die als Filter ausgebildete Trennwand eine Porenöffnung von 200 bis 300 µm, vorzugsweise 240 µm.
Zudem ist es möglich, daß man die Kammer, welche das Einlaufende aufweist, gleichfalls mit einem Auslaufende versehen kann, wobei die Porengröße der Trennwand derartig verändert wird, daß Erythrozyten nicht durch die Trennwand wandern können. Hierbei wird anschließend das in der zweiten Kammer angesammelte erythrozytenfreie Flüssigkeit abgelassen. Sonach erhält man in der Kammer des Filtrationsbehälters ein Erythrozytenkonzentrat, welches bei Bedarf dem Eigenspender in konzentrierter Form steril ohne Kontakt mit dem Außenmilieu verabreicht werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Autologes Blut- Sammel-Reinfusionsgerät weist der Behälter 11 an seinem Auslaufende eine weitere Ableitung 24 auf, welche mit einer Filtereinrichtung 14 verbunden sein kann. Die Fil­ tereinrichtung 14 weist einen Filter auf zur Abtrennung von virenhaltigen Zellen oder anderen biologischen Wirkstoffen mit einer Porenöffnung von 15 bis 40 µm, vorzugs­ weise 15 oder 40 µm. Nach Filtration kann der durch die Filter filtrierte Anteil, also das Filtrat, wie Erythrozyten und/oder Leukozyten etc. dem Eigenspender verabreicht werden. Es ist möglich, durch die Variation der Porengröße der Filter die Bestandteile des Filtrats nach deren Größe bzw. Durchdringungsfähigkeit durch die Filter den medi­ zinischen Erfordernissen des Eigenspenders anzupassen bzw. zu verändern.
Bei einer weiteren Ausführungsform, bei der die erste Kammer sowohl ein Einlauf- als auch ein Auslaufende aufweist, die zweite Kammer nur ein Auslaufende hat, kann ebenfalls das Auslaufende der ersten Kammer mit einer Filtereinrichtung verbunden sein, welche die o.g. Porenöffnung umfaßt.
Der Filtrationsbehälter 11 weist an seinem Einlaufende ein Einwegventil 9, welches vorzugsweise als Rückschlagventil ausgebildet ist. Auch der faltenbalgartig zusammen­ schiebbarer Behälter 8 kann an seinem anderen Ende 22 ein Einwegventil 9, vorzugs­ weise ein Rückschlagventil, aufweisen.
Die Zuleitung 6, über welcher das Blut in den Innenraum des elastischen Spreiz­ elements 8 führt, kann an eine Verteilereinrichtung 2 gekoppelt sein, die über die weite­ ren Zuleitungen 15 mit Verteilereinrichtungen 2 in Verbindung stehen kann. Über diese erfolgt das Einleiten des Blutes des Eigenspenders. Ebenso ist es möglich, über eine an einer der Verteilereinrichtungen 2 angeordnete Membraneinrichtung 3 Flüssigmedika­ mente mittels Spritze einzuführen.
Vorzugsweise kann eine Klemmeinrichtung 7 die das Blut in den Innenraum des elastischen Spreizelementes 1 zuführende Zuleitung 6 aufweisen. Zudem ist es möglich, wenn die Filtereinrichtung 14 an ihrem anderen Ende einen Übertragungsschlauch 17 hat, über diesen die Zuleitung das gesammelte Blut oder Erythrozytenkonzentrat an den Eigenspender zurückzuinfundieren ist. Der Übertragungsschlauch 17 kann wiederum ei­ ne Klemmeinrichtung 15, vorzugsweise eine Rollklemme, und eine Anschlußeinrichtung 16 zwecks Verbindung mit einer Kanüle aufweisen.
Vorzugsweise sind die Zuleitungen aus einem polyvinylchloridhaltigen Polymerma­ terial hergestellt, welches vorzugsweise transparent sind. Dazu eignen sich insbesondere Polymere, welche Ethylen-Vinylacetat-Copolymere enthalten, mit einem Vinylacetatan­ teil von 12 bis 28 Gew.-%, bezogen auf Ethylen-Vinylacetat-Copolymer.
Darüber hinaus kann in einer weiteren Ausführungsform die Innenwand des Ein­ kammerbehälters oder eine oder beide Kammern des Filtrationsbehälters 11, die Innen­ wand von Zuleitung 6, weiterer Zuleitung 15, Ableitung 5, Filtrationsbehälter 11, weite­ rer Ableitung 24 etc. und/oder Spreizelement 8 mit einem Adsorptionsmaterial zu se­ lektiven Eliminierung von LDL, Fibrinogen aus Blut und/oder Harnstoff aus wäßrigen Lösungen auf der zum Innenraum gewandten Seite ausgestaltet sein, wobei das Ad­ sorptionsmaterial aus einer Matrix aus hydrophilen, organischen Copolymeren aus Oli­ goethylenglycol, Glycidylmethacrylat und Pentaerythroldimethacrylat (Copolymere der Fractogel TSK-Reihe), an die synthetische Polyanionenketten über Acrylamidderivate der Formel CH₂=CH-CO-NHR gebunden sind, wobei der Substituent (R) eine lineare und/oder verzweigtkettige aliphatische Sulfonsäuregruppe und/oder Carbonsäure ist, zur extrakorporalen Eliminierung von Low-Density-Lipoproteinen (LDL), Fibrinogen und/oder Harnstoff aus wäßrigen Flüssigkeiten.
Das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät kann man sonach zur Eigenblutsammlung und -spende verwenden. Weiterhin eignet sich das erfindungs­ gemäße Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät zur Erythrozytenkonzentrierung aus Blut.
Ausführungsbeispiel
Die Zeichnungen zeigen aufgrund der zeichnerischen Vereinfachungen in schemati­ scher vergrößerter Weise ohne Anspruch auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe in
Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts.
Fig. 2 die Seitenansicht des elastischen Spreizelements mit Zuleitungen und Klemmeinrichtungen.
Fig. 3 den Filtrationsbehälter mit Zuleitung und Filtereinrichtung.
  • A) Die Ableitung 5 aus Polyvinylchlorid werden mittels der Rollklemme 7 abge­ klemmt, der faltenbalgartige elastische Behälter 8 aus Polyethylen längs seiner Längs­ achse zusammengedrückt und anschließend die Zuleitung 6 ebenfalls abgeklemmt mit­ tels der Rollklemme 7. Das weichelastische Material des Spreizelements wird derart gewählt, daß sich lediglich ein Niederdruckvakuum, welches nicht die im gesammelten Blut bzw. Wundsekret befindlichen Erythrozyten hämolysieren läßt, auf die Zuleitung 6, weitere Zuleitung 15, Ableitung 5, den Filtrationsbehälter 11, die weitere Ableitung 24 etc. beim Rückformen des zusammengedrückten Spreizelements bzw. faltenbalgarti­ gen Behälters 8 auswirkt. Zudem ist zu beachten, daß das Spreizelement 8 derart di­ mensioniert wird, daß lediglich das Niederdruckvakuum entsteht und sonach sich auf die Zuleitung 6, weitere Zuleitung 15, Ableitung 5, den Filtrationsbehälter 11, die wei­ tere Ableitung 24 etc. auswirkt. Nach Ankoppeln von Verteilereinrichtung 1 über einen Verbindungsschlauch an eine Kanüle fließt Blut des Eigenspenders oder das bluthaltige Wundsekret nach Öffnen der Rollklemme 7 über die weitere Zuleitung 15, die Vertei­ lereinrichtung 2, die Zuleitung 6 in den Innenraum des elastischen Behälters 8 unter Niederdruckvakuum. Durch Öffnen der Ableitung 5 mittels der Rollklemme 7 fließt nunmehr Blut oder das bluthaltige Wundsekret über das Rückschlagventil 9 in die erste Kammer des Filtrationsbehälters 11. Hierbei kann die Ableitung 5 zwischen dem Filtra­ tionsbehälter 11 und dem faltenbalgartig zusammenschiebbaren Behälter 8 über Verbin­ dungseinrichtungen 3, 4 wie Luer-Lock female und Luer-Lock male verbindbar sein.
Das Blut oder das bluthaltige Wundsekret, welches nicht hämmolysierte Erythro­ zyten enthält, gelangt in die erste Kammer des Filtrationsbehälters 11, anschließend ge­ langen die Erythrozyten nach Abtrennung von groben Material- oder Gewebetrümmern z. B. in die Kammer 2 über eine Trennwand, welche eine Porengröße von 240 µm auf­ weist. Da die weitere Ableitung 24 der Kammer 2 abgeklemmt ist, sammelt sich Blut ab der ersten Kammer an und es stellt sich ein Volumengleichgewicht zwischen erster Kammer und zweiter Kammer ein.
Nach Lagerung und bei Bedarf kann nunmehr über die zweite Kammer das Blut über die Filtereinrichtung 14 mit einer Porengröße von 40 µm dem Patienten über den Übertragungsschlauch 17 und die Anschlußeinrichtung 16 appliziert werden.
Hierbei zeigt sich, daß das Blut bzw. das bluthaltige Wundsekret im Gegensatz zum Stand der Technik trotz notwendiger Filtration innerhalb des erfindungsgemäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts verbleibt. Weiterhin erfolgt die Entnahme des Blutes bzw. des bluthaltigen Wundsekrets unter sehr sanften und überwiegend hä­ molysefreien Bedingungen, so daß gerade bei Patienten, insbesondere älteren, deren Anzahl an Erythrozyten geringer ist, die Menge an verabreichten Sammelblut hinrei­ chend ist, um eine Grundversorgung des Organismus des Empfängers nach Blutverlust durch Operation etc. zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von transparenten Polymermaterialen für das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät, eine kontrollierbare Befüllung. Ebenso ist es möglich, daß das erfin­ dungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät Weich-Polyvinylchlorid- Polyethylen oder -Polyamid enthalten kann, wobei es sich zeigt, daß das erfindungsge­ mäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät sowohl hervorragend blut- und gewebe­ verträglich ist, als auch eine dauerhafte Sterilität und eine verschwindend geringe Kontaminationsgefahr gewährleistet.
Das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät eignet sich sonach hervorragend zur Verhütung von Sekret-, Blut-, Lymphansammlungen intra- und post­ operativ sowie der inneren Wundflächenfixierung.
  • B) Bei Vergleichsversuchen wurde einer Gruppe von 40 Patienten, die sich einer pri­ mären Gelenkoperation des Kniegelenks unterziehen mußten, mittels des erfindungs­ gemäßen autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts postoperativ aus der stark bluten­ den Operationswunde bluthaltiges Wundsekret entnommen. Das bluthaltige Wundse­ kret wurde autolog also innerhalb des erfindungsgemäßen autologen Blut-Sammel- Reinfusionsgerät filtriert. Die Retransfusion erfolgte 30 Minuten nach der Sammlung durchgeführt, um mögliche aktive Gerinnungsvorgänge ablaufen zu lassen. Die Gerin­ nungsparameter wurden 5, 15 Minuten vor der Retransfusion und 24 Stunden und 4 Tage nach erfolgter Retransfusion bestimmt. Dabei zeigte sich, daß das erfindungsge­ mäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät sowohl hervorragend blut-, gewebever­ träglich ist, und durch das erfindungsgemäße autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät sowohl eine dauerhafte Sterilität, eine verschwindend geringe Kontaminationsgefahr und in Hinsicht auf die Gerinnungsparameter eine schonende Behandlung der Erythro­ zyten, welche im bluthaltigen Wundsekret sich befanden, gewährleistet wird.

Claims (28)

1. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät, geeignet zur hämolysefreien Sammlung und Reinfusion von Eigenblut, welches einen Filtrationsbehälter (11) mit einem Einlaufende und einem Auslaufende und eine mit dem Filtrationsbehälter in Ver­ bindung stehende weitere Ableitung (24) und eine mit dem Filtrationsbehälter (11) in Verbindung stehende Ableitung (5) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Spreizelement (8) an seinem einen Ende (21) über die Ableitung (5) mit dem Filtrationsbehälter (11) und an seinem anderen Ende (22) mit einer Zuleitung (6) in Verbindung steht.
2. Blut-Sammel- und Übertragungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Spreizelement (8) ein faltenbalgartig zusammenschiebbarer Be­ hälter ist.
3. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ableitung (5) eine Klemmeinrichtung (7) aufweist.
4. Blut-Sammel- und Übertragungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der faltenbalgartig zusammenschiebbare Behälter axial zusammen­ drückbar ist.
5. Blut-Sammel-Übertragungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Filtrationsbehälter (11) ein flexibler Mehrkammerbehälter ist.
6. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der flexible Ein- oder Mehrkammerbehälter (11) ein aus zwei Folienblät­ tern ausgebildeter Beutelkörper ist, der eine zwischen den Folienblättern angeord­ nete Trennwand derart aufweist, daß der Beutelkörper zwei Kammern umfaßt.
7. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Beutelkörper im Querschnitt des Beutelkörpers im wesentlichen vier­ eckig ausgebildet ist.
8. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Einlaufende des Beutelkörpers mit einer der zwei Kammern in Ver­ bindung steht.
9. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die andere Kammer des Beutelkörpers das Auslaufen­ de aufweist.
10. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennwand derart in dem Beutelkörper angeord­ net ist, daß im Querschnitt des Beutelkörpers die Trennwand als Diagonale zwei nicht benachbarte Ecken miteinander verbindet.
11. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 6 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trennwand ein Filter ist.
12. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Filter eine Porenöffnung von 200 bis 300 µm, vorzugsweise 240 µm, aufweist.
13. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß der Filtrationsbehälter (11) an seinem Einlaufende mit der Ableitung (5) verbunden ist.
14. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß der Filtrationsbehälter (11) an seinem Auslaufende mit der weiteren Ableitung (24) verbunden ist.
15. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Filtereinrichtung (14) einen Filter mit einer Porenöffnung von 15 bis 40 µm, vorzugsweise 15 oder 40 µm, aufweist.
16. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die weitere Ableitung (24) mit einer Filtereinrichtung (14) verbunden ist.
17. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß der Filtrationsbehälter (11) an seinem Einlaufende ein Rückschlagventil (9) aufweist.
18. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (6) eine Klemmeinrichtung (7) aufweist.
19. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die weitere Ableitung (24) eine Klemmeinrichtung (7) aufweist.
20. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 16 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung (14) mit einem Übertragungs­ schlauch (17) in Verbindung steht.
21. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß das elastische Spreizelement (8) an seinem anderen Ende (22) über ein Rückschlagventil (9) mit der Zuleitung (6) in Verbindung steht.
22. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (7) eine Rollenklemme, Rat­ schenklemme, Schiebeklemme oder Regulierklemme ist.
23. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß eine oder beide Kammern des Filtrationsbehälters (11) mit einem Adsorptionsmaterial zu selektiven Eliminierung von LDL, Fibrinogen aus Blut und/oder Harnstoff aus wäßrigen Lösungen auf der zum Innenraum ge­ wandten Seite der Kammer bzw. Kammern ausgestaltet sind.
24. Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Adsorptionsmaterial eine Matrix aus hydrophilen, organischen Copolymeren aus Oligoethylenglycol, Glycidylmethacrylat und Pentaerythroldi­ methacrylat, an die synthetische Polyanionenketten über Acrylamidderivate der Formel CH₂=CH-CO-NHR gebunden sind, wobei der Substituent (R) eine lineare und/oder verzweigtkettige aliphatische Sulfonsäuregruppe und/oder Carbonsäu­ re ist, umfaßt.
25. Verwendung des autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts nach einem der An­ sprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät zur Eigenblutsammlung und -spende verwendet wird.
26. Verwendung des autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts nach einem der An­ sprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät zur Sammlung und Filtration von bluthaltigem Wundsekret und Spende von Filtrat verwendet wird.
27. Verwendung des autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das autologe Blut-Sammel-Reinfusionsgerät postoperativ zur Sammlung von bluthaltigem Wundsekret verwendet wird.
28. Verwendung des autologen Blut-Sammel-Reinfusionsgeräts nach einem der An­ sprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das autologe Blut-Sammel- Reinfusionsgerät zur Erythrozytenkonzentrierung aus Blut oder bluthaltigem Wundsekret verwendet wird.
DE19507580A 1995-03-04 1995-03-04 Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät Ceased DE19507580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507580A DE19507580A1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507580A DE19507580A1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19507580A1 true DE19507580A1 (de) 1995-08-31

Family

ID=7755626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19507580A Ceased DE19507580A1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507580A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083199A1 (en) * 2001-04-17 2002-10-24 Summit Medical Limited Blood collection apparatus
DE102013017035A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Mann + Hummel Gmbh Blutfiltervorrichtung
DE102019206126A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft Medizinische Fluidübertragungsvorrichtung
WO2024078810A1 (de) * 2022-10-13 2024-04-18 Halili Ardian Blutbeutel zum auffangen und wiederverwenden von wundblut während operationen
RU2826756C1 (ru) * 2024-04-01 2024-09-16 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие Биотех-М" Контейнер для высушивания гемокомпонентов

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370381A (en) * 1980-03-12 1983-01-25 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Granulocyte-separating material and granulocyte separator
DE3249318A1 (de) * 1982-05-17 1984-02-09 Günter H. Dr.-Ing. 8035 Gauting Marx Geraet zur aufnahme und reinfusion von blut
DE3405706A1 (de) * 1983-03-14 1984-11-08 Gelman Sciences, Inc., Ann Arbor, Mich. Verfahren zur gewinnung von blutplasma und filtervorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
US4886487A (en) * 1985-11-18 1989-12-12 Gambro Ab Autotransfusion apparatus
DE3932971A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Fresenius Ag Zur eliminierung von biomakromolekuelen, insbesondere ldl und endotoxinen, aus vollblut in extrakorporalem kreislauf geeignetes adsorbens
DE9101066U1 (de) * 1990-02-06 1991-04-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Schwerkraft-Sammelreservoir
DE4127937A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Bioresearch Inc Kombiniertes drainage- und autotransfusionsgeraet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370381A (en) * 1980-03-12 1983-01-25 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Granulocyte-separating material and granulocyte separator
DE3249318A1 (de) * 1982-05-17 1984-02-09 Günter H. Dr.-Ing. 8035 Gauting Marx Geraet zur aufnahme und reinfusion von blut
DE3405706A1 (de) * 1983-03-14 1984-11-08 Gelman Sciences, Inc., Ann Arbor, Mich. Verfahren zur gewinnung von blutplasma und filtervorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
US4886487A (en) * 1985-11-18 1989-12-12 Gambro Ab Autotransfusion apparatus
DE3932971A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Fresenius Ag Zur eliminierung von biomakromolekuelen, insbesondere ldl und endotoxinen, aus vollblut in extrakorporalem kreislauf geeignetes adsorbens
DE9101066U1 (de) * 1990-02-06 1991-04-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Schwerkraft-Sammelreservoir
DE4127937A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Bioresearch Inc Kombiniertes drainage- und autotransfusionsgeraet

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083199A1 (en) * 2001-04-17 2002-10-24 Summit Medical Limited Blood collection apparatus
GB2377180B (en) * 2001-04-17 2004-05-12 Summit Medical Ltd Blood collection apparatus
AU2002304670B2 (en) * 2001-04-17 2005-10-06 Summit Medical Limited Blood collection apparatus
EP1769810A3 (de) * 2001-04-17 2007-04-11 Summit Medical Limited Blutsammelvorrichtung
DE102013017035A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Mann + Hummel Gmbh Blutfiltervorrichtung
US10561781B2 (en) 2013-10-15 2020-02-18 Mann+Hummel Gmbh Blood filtering device
DE102019206126A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft Medizinische Fluidübertragungsvorrichtung
US20220211578A1 (en) * 2019-04-29 2022-07-07 B. Braun Melsungen Ag Medical fluid transfer apparatus
WO2024078810A1 (de) * 2022-10-13 2024-04-18 Halili Ardian Blutbeutel zum auffangen und wiederverwenden von wundblut während operationen
RU2826756C1 (ru) * 2024-04-01 2024-09-16 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие Биотех-М" Контейнер для высушивания гемокомпонентов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69125931T2 (de) Autologes blutzurückgewinnungssystem
EP0454178B1 (de) Autotransfusionsgerät
DE69222530T2 (de) Autotransfusionssystem mit membran
DE68902698C5 (de) Verfahren zur Trennung von Blut in Blutkomponenten und Einheit zur Trennung von Blutkomponenten.
DE60036711T2 (de) Blutuntersuchungs-set mit integrierter blutprobenentnahme
DE69930561T2 (de) Blutsammlungsgerät
DE3302804C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wasser aus Blut
DE69832309T2 (de) Vorrichtung und extrakorporelles Verfahren zur Filtrierung von Blut mittels einer Pumpe
DE69633876T2 (de) Systeme und Methoden zur Trennung von Erythrocyten
EP1567210B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Separieren von Vollblut unter Schwerkraft in ein Erythrozytenkonzentrat und zellfreies oder thrombozytenhältiges Plasma
EP0218785B1 (de) Gerät zur Aufnahme und Reinfusion von Blut
EP0189561B1 (de) Hämodiafiltrationsgerät
DE60030885T2 (de) Filterkartusche für sterile flüssigkeit und verfahren zu dessen verwendung
DE69133161T9 (de) Entlüftungssystem
DE3786641T2 (de) Einheit zur Aufnahme von Blutbestandteilen.
DE69632731T2 (de) Blutsammel-und separationssystem
EP0749327B1 (de) Vorrichtung für den vakuum-wundverschluss und/oder zum absaugen von sekret oder dgl.
DE69635205T2 (de) Extrakorporaler blutkreislauf für die heilung entzündlicher krankheiten
DE19824015C1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Schlauchsystems mit einer Spülflüssigkeit und Schlauchsystem zur Verwendung bei dem Verfahren
US4309992A (en) Microbicidal filter
DE2103187B2 (de) Medizinische Wegwerfvorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten
DE4308880A1 (en) Handling biological semi-fluid - involves thinning it with physiologically compatible thinning medium
WO2016181300A1 (de) System und verfahren zur gewinnung von serum
DE19733407A1 (de) Filtrationsgerät zur Abtrennung von festen Bestandteilen aus Flüssigkeiten
DE19507580A1 (de) Autologes Blut-Sammel-Reinfusionsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection