DE19506661C2 - Hänger für Rohrleitungen - Google Patents

Hänger für Rohrleitungen

Info

Publication number
DE19506661C2
DE19506661C2 DE1995106661 DE19506661A DE19506661C2 DE 19506661 C2 DE19506661 C2 DE 19506661C2 DE 1995106661 DE1995106661 DE 1995106661 DE 19506661 A DE19506661 A DE 19506661A DE 19506661 C2 DE19506661 C2 DE 19506661C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
pin
nut
threaded
hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995106661
Other languages
English (en)
Other versions
DE19506661A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN SAUER EISENWARENFABRIK
Original Assignee
JOHANN SAUER EISENWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN SAUER EISENWARENFABRIK filed Critical JOHANN SAUER EISENWARENFABRIK
Priority to DE1995106661 priority Critical patent/DE19506661C2/de
Publication of DE19506661A1 publication Critical patent/DE19506661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19506661C2 publication Critical patent/DE19506661C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/11Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hänger für Rohrleitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Abhängung von Installationsrohren wie Frischwasserrohren, Abwasserrohren, Heizungsrohren und anderen Rohren ist eine genaue Ausrichtung und Höheneinstellung erforderlich. Bekannte Hänger sind nur unzureichend geeignet. Insbesondere ist eine Sichtkontrolle nicht ausreichend gegeben.
Die DE 81 15 767 U1 beschreibt einen Hänger in Form eines Schiebebügels, in dessen Öse eine Rolle in horizontaler Richtung verstellbar ist. Bei Verstellung der Rolle ergeben sich Momente auf den tragenden Gewindezapfen.
Aufgabe der Erfindung ist eine optimale Lastaufnahme und eine pendelnde Anpassung an die Einbauverhältnisse.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als das Aufhängeelement des Hängers eine Ringöse aufweist, die eine optimale Sichtkontrolle bei den Montage- und Wartungsarbeiten gewährleistet und andererseits einen weiten Verstellbereich, insbesondere Höhenverstellbereich und seitlichen Verstellbereich durch Pendelbewegung zuläßt. Der Puffer bewirkt auch eine Geräuschdämmung und Schalldämmung. Die Teile sind ohne spezielle Montagehilfen montierbar und einstellbar.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Hängers,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II,
Fig. 3 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels und
Fig. 4 eine Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen in eine Decke 1 eingelassenen Metalldübel 2 mit einem tragenden Muttergewinde 3. Das Aufhängeelement 4 des Hängers greift mit einem Gewindezapfen 5 in das Muttergewinde 3 ein. An den Gewindezapfen 5 schließt ein Verkröpfungsabschnitt 6 an, der in eine Ringöse 7 mit vertikalem, koaxial zu dem Gewindezapfen ausgerichtetem Durchgang endet. Das Aufhängeelement ist als Drahtbiegeteil ausgebildet. Die Festlegung des Aufhängeelements 4 erfolgt durch eine Kontermutter 8 gegenüber dem Metalldübel 2. Das Aufhängeelement 4 wird in der dargestellten Weise fest in dem Metalldübel 2 verankert.
Ein Tragzapfen 9 hält eine Rohrschelle 10 für ein Rohr, wie ein Heizungsrohr, Waserrohr, Gasrohr, Abwasserrohr. Die Rohrschelle 10 ist schematisch dargestellt. Der Tragzapfen 9 ragt durch die Öse 7 des Aufhängeelements und ist darin durch Belagscheiben 11 und Muttern 12 sicher festgelegt. Diese Anordnung erlaubt eine Höhenverstellung und damit eine genaue Ausrichtung des in der Rohrschelle 10 gehaltenen Rohres. Damit ist eine Anpassung, auch eine nachträgliche Anpassung des Hängers an die Einbauverhältnisse möglich. Der Tragzapfen kann verschiedene, praktisch übliche Gewindestärken haben. Die Ringöse erlaubt eine sichere Aufnahme unterschiedlicher Gewindestärken.
Fig. 3 zeigt einen Hänger mit schalldämmenden und schwingungsdämmenden Eigenschaften. Zwischen die Muttern 12 und trichterförmige Puffer 13 eingefügt. Dadurch wird eine Schalldämmung und Schwingungsdämmung erzielt.
Fig. 4 zeigt einen pendelnden Hänger. In die Ringöse 7 ragt von oben ein trichterförmiger Puffer 13 hinein. Über einer Beilagscheibe 11 befinden sich zwei gekonterte Muttern 12, um den Tragzapfen 9 festzulegen. Dieser Hänger erlaubt eine Pendelbwegung des Tragzapfens, wie dies durch die Linien 14 angedeutet ist. Dadurch lassen sich Ausrichtfehler und Dehnungsbewegungen des jeweiligen Rohres ausgleichen.

Claims (4)

1. Hänger für Rohrleitungen mit einem in ein Muttergewinde einschraubbaren Gewindezapfen und mit einem mit dem Gewindezapfen verbundenen Aufhängeelement, das in einem vertikalen Durchgang einen Tragzapfen aufnimmt, der mittels Gewindemuttern verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängeelement (4) mit Gewindezapfen (5), Verkröpfungsabschnitt (6) und einer den Durchgang darstellenden Öse (7) als Drahtbiegeteil ausgebildet ist und daß oberhalb der Öse (7) ein Puffer (13) und mindestens eine Mutter (12) auf dem Tragzapfen (9) sitzen.
2. Hänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang der Öse (7) koaxial zu dem Gewindezapfen (5) ausgerichtet ist.
3. Hänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Öse (7) eine weitere Mutter als Kontermutter auf dem Tragzapfen (9) angeordnet ist.
4. Hänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Öse ein weiterer Puffer (13) und eine Gewindemutter (12) vorgesehen sind.
DE1995106661 1995-02-25 1995-02-25 Hänger für Rohrleitungen Expired - Fee Related DE19506661C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995106661 DE19506661C2 (de) 1995-02-25 1995-02-25 Hänger für Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995106661 DE19506661C2 (de) 1995-02-25 1995-02-25 Hänger für Rohrleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19506661A1 DE19506661A1 (de) 1996-08-29
DE19506661C2 true DE19506661C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=7755058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995106661 Expired - Fee Related DE19506661C2 (de) 1995-02-25 1995-02-25 Hänger für Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19506661C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101907203A (zh) * 2010-07-23 2010-12-08 中铁四局集团第五工程有限公司 一种煤气管可调节保护装置
EP2416042B1 (de) * 2010-08-03 2014-01-01 Zurecon AG Justierbare Aufhängevorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8115767U1 (de) * 1981-05-27 1981-09-10 Mefa-Dübelfabrik Friedrich Krätzer GmbH & Co, 7115 Kupferzell "vorrichtung zum aufhaengen eines koerpers, insbesondere eines rohres"

Also Published As

Publication number Publication date
DE19506661A1 (de) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927653A1 (de) Halterung fuer eine biegemomentfreie lagerung von wand- oder deckenplatten
DE1805871A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von laenglichen Teilen,insbesondere Rohre,auf Schiffen
EP1621781B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
DE19506661C2 (de) Hänger für Rohrleitungen
DE2710601A1 (de) Rohrhalterung zur befestigung von rohren an decken, waenden o.dgl.
CH616733A5 (de)
DE4327859C1 (de) Gelenkschraubrohrschelle
DE102006010564A1 (de) Trägerklammer
DE10014050C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohren
EP0185298B1 (de) Verstellbarer Scharnierarm
EP0693649A1 (de) Verfahren zum schwingung-dämpfenden Befestigen einer liegenden Rohrleitung an einer Tragwand
DE202006007695U1 (de) Wandhalter für Flachbildschirme
EP1096075B1 (de) Wandhalterung zur Befestigung eines Montagegestells an einer Wand
DE10029475B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung und axialen Festlegung einer Rohrleitung
DE2416154A1 (de) Vorrichtung zur befestigung schwerer lasten
EP1061277B1 (de) Abhängevorrichtung
DE2519641A1 (de) Halter zum festhalten von installationsteilen
DE2415019C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von sanitären Einrichtungen oder Installationen
DE202005017683U1 (de) Schrägabspannung für einen Träger zur Befestigung einer Rohrleitung o.dgl.
DE3326362C1 (de) Befestigungsschelle für Rohrleitungen wie Regenabfallrohre oder dgl.
DE10161720C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen hängender Rohrleitungen
DE3044246A1 (de) "vorrichtung zum abhaengen von rohren"
DE202004010260U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen
DE3032594C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Halterung für Rohrleitungen an Wänden oder Decken
DE102011108973A1 (de) Konsole zur Abstützung technischer Objektean Tragstrukturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee