DE19505653A1 - Motorische Astsäge - Google Patents

Motorische Astsäge

Info

Publication number
DE19505653A1
DE19505653A1 DE1995105653 DE19505653A DE19505653A1 DE 19505653 A1 DE19505653 A1 DE 19505653A1 DE 1995105653 DE1995105653 DE 1995105653 DE 19505653 A DE19505653 A DE 19505653A DE 19505653 A1 DE19505653 A1 DE 19505653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
motorized
branch
blade
saw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995105653
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Buerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995105653 priority Critical patent/DE19505653A1/de
Publication of DE19505653A1 publication Critical patent/DE19505653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Säge zum Beschneiden von Ästen an Hecken, Sträuchern und Bäumen.
Das anstrengende Schneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen sucht man durch motorisch angetriebene, handgeführte Maschinen zu erleichtern. Die bekannten Elektro- und Benzinmotor-Hecken­ scheren haben aus Gewichts- und Handlichkeitsgründen meist nur einen Arbeitsbereich bis zu einem Astdurchmesser von 10 mm. Für größere Astdurchmesser stehen bisher nur die bekannten Mo­ torsägen mit gestreckten gegenläufigen Sägeblättern (Alligator­ säge) und Elektro- oder mit Verbrennungsmotor angetriebene Kettensägen zur Verfügung. Aus Unfallgründen dürfen letztere aber nicht über Schulterhöhe des Bedienenden angewandt werden. Allen diesen Sägen haftet der große Nachteil an, daß sie wegen ihres Gewichtes und ihrer Unhandlichkeit nur mit zwei Händen zu bedienen sind. Das schränkt ihre Anwendbarkeit in größerer Höhe über dem Boden stark ein. Besonders nachteilig ist, daß in größerer Höhe meist auf Leitern o. ä. gearbeitet werden muß, so daß eine Hand des die Säge Bedienenden mit zu seiner Siche­ rung und Kraftübertragung benötigt wird. Außerdem muß die Säge entsprechend der erforderlichen Schnittrichtung, leicht in die verschiedenen Schräglagen gebracht werden können.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe eine leichte, kleine, handliche, nur mit einer Hand zu betätigende Maschine zu schaffen, mit der auch in größerer Höhe über dem Boden ohne großen Aufwand und Anstrengung sicher gearbeitet werden kann. Erfindungsgemäß geschieht dies wie folgt:
  • 1.) In einem, nur mit einer Hand zu fassenden, Griffstück 1) be­ findet sich ein hochtouriger E-Motor, der über ein unmittelbar angeflanschtes Winkelgetriebe 2) ein Kreissägeblatt 3) an­ treibt. Der dem Griffstück zugewandte Teil des Sägeblattes ist mit einem Berührungsschutz 4) abgedeckt. Der abgewandte Teil des Sägeblattes wird durch einen oder mehrere das Blatt um­ greifende Anschlagsfinger 5) umfaßt. Auch der Eintritt 6) des Sägeblattes in das Schutzgehäuse ist als Anschlag für zu tren­ nende Äste ausgebildet.
    Die Verzahnung des Sägeblattes ist so ausgebildet, daß ein Verhaken eines plötzlich dagegen geführten Astes möglichst ausgeschlossen ist.
    Der Schalter 7) der Maschine muß in möglichst günstiger Griff­ position liegen und leicht bedienbar sein. Der oder die An­ schlagfinger dienen beim Gegenführen der Säge zum zu trennen­ den Ast, als Abstützung desselben. Mit dieser Säge ist es mög­ lich, Äste bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser einhändig und relativ mühelos zu trennen. In Fällen, wo eine Heckensche­ re zu schwach ist, eine Alligator- oder Kettensäge aber kaum angewandt werden kann, besonders bei Auslichtungsschnitten, ist diese Säge von großem Vorteil.
  • 2.) Erfindungsgemäß ist es möglich, daß bereits vorhandene, han­ delsübliche Winkelschleifer geeigneter Konstruktion durch Um­ rüsten mit entsprechenden Zusatzwerkzeugen bzw. -teilen (Ab­ deckung mit Anschlägen und Sägeblatt) für diesen Zweck genutzt werden können. Unter Umständen kann deren Handlichkeit durch Anbringen eines besonderen ergonomisch günstig gestalteten Handgriffes erhöht werden.
  • 3.) Weiter ist es möglich, durch Befestigen der Maschine an einer Stange, mit einem in der Zuleitung wirkenden Schalter, sonst unzugängliche Stellen zu erreichen.
  • 4.) Der zugrunde liegende Gedanke einer Astkreissäge mit Abstütz­ fingern läßt sich auch durch Antrieb mit Kleinst-Verbrennungs­ motor realisieren.

Claims (7)

1. Motorische Astsäge, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor­ zugsweise gleichzeitig als Griff ausgebildeter Elektromotor (1) über ein angeflanschtes Winkelgetriebe (2) ein Kreissäge­ blatt (3) antreibt, welches zur Griffseite zu durch einen Schutz (4) abgedeckt ist und dessen Arbeitsseite durch das Sägeblatt umgreifende Abstützfinger (5) umschlossen ist, gegen die sich zu trennende Äste abstützen können, wobei auch der Einlauf des Blattes in den Schutz (4) als Anschlag (6) ausge­ bildet ist.
2. Motorische Astsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Maschine nur mit einer Hand bedient werden kann.
3. Motorische Astsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein konstruktiv geeigneter, handelsüblicher Einhand­ winkelschleifer durch einfaches Auswechseln der Arbeitswerk­ zeuge gegen Werkzeuge nach Anspruch 1 wahlweise als motorische Astsäge genutzt werden kann.
4. Motorische Astsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Befestigen der Maschine an einer Verlängerung, mit einem in der Zuleitung wirkenden Schalter, sonst nicht er­ reichbare Äste erreicht werden können.
5. Motorische Astsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Säge anstelle des Elektromotors durch ei­ nen Kleinstverbrennungsmotor erfolgt.
6. Motorische Astsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Abstützfinger das Sägeblatt nur an ei­ ner Seite und über dem Sägezahnkranz abdecken.
7. Motorische Astsäge nach Anspruch 1 und 6 dadurch ge­ kennzeichnet, daß der oder die Abstützfinger, bei elasti­ scher Lagerung, vorzugsweise an einer Blattfeder, durch axiale Kraftanwendung in Richtung ihrer Befestigung aus ihrer Ruhelage vor dem Sägezahnkranz von diesem in be­ grenztem Maße weggedrückt werden können.
DE1995105653 1995-02-07 1995-02-07 Motorische Astsäge Withdrawn DE19505653A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105653 DE19505653A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Motorische Astsäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105653 DE19505653A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Motorische Astsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505653A1 true DE19505653A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7754427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105653 Withdrawn DE19505653A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Motorische Astsäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505653A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503716U1 (de) * 1995-03-04 1995-04-13 Grueber Michael Handgeführte Astsäge
DE19733883A1 (de) * 1997-08-05 1999-03-04 Lasse Hans Joachim Elektrische Baumsäge (Handbaumsäge)
EP0945053A1 (de) 1998-03-27 1999-09-29 GARDENA Kress + Kastner GmbH Kreissäge, insbesondere Astsäge
EP1795066A1 (de) 2005-12-12 2007-06-13 Metabowerke GmbH Motorisch angetriebenes Handschneidgerät für kleine Zierhecken, Gesträuche
DE202008010774U1 (de) 2008-08-13 2008-11-06 Prahst, Stefan Halte- und Führungsgriff für handgeführte Geräte
CN104813854A (zh) * 2015-05-22 2015-08-05 苍南县金色晨虹家庭农场 一种枝叶修剪装置
CN106613381A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 谢小丁 一种便携式电动果树环剥机及方法
WO2018046918A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-15 Grey Technology Limited Improved branch cutter
CN109463112A (zh) * 2017-09-08 2019-03-15 永康市倍力工具有限公司 一种棕榈枝的切割装置
CN111328573A (zh) * 2019-12-09 2020-06-26 许志云 果树园林剪枝机

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503716U1 (de) * 1995-03-04 1995-04-13 Grueber Michael Handgeführte Astsäge
DE19733883A1 (de) * 1997-08-05 1999-03-04 Lasse Hans Joachim Elektrische Baumsäge (Handbaumsäge)
EP0945053A1 (de) 1998-03-27 1999-09-29 GARDENA Kress + Kastner GmbH Kreissäge, insbesondere Astsäge
EP1795066A1 (de) 2005-12-12 2007-06-13 Metabowerke GmbH Motorisch angetriebenes Handschneidgerät für kleine Zierhecken, Gesträuche
DE202008010774U1 (de) 2008-08-13 2008-11-06 Prahst, Stefan Halte- und Führungsgriff für handgeführte Geräte
CN104813854A (zh) * 2015-05-22 2015-08-05 苍南县金色晨虹家庭农场 一种枝叶修剪装置
WO2018046918A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-15 Grey Technology Limited Improved branch cutter
CN109688799A (zh) * 2016-09-08 2019-04-26 格雷技术有限公司 改良式修枝机
CN106613381A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 谢小丁 一种便携式电动果树环剥机及方法
CN109463112A (zh) * 2017-09-08 2019-03-15 永康市倍力工具有限公司 一种棕榈枝的切割装置
CN111328573A (zh) * 2019-12-09 2020-06-26 许志云 果树园林剪枝机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3792009B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem werkzeug
US4924571A (en) Arm controlled power cutter
DE2829348A1 (de) Grasschneide-zusatzgeraet fuer eine einen drehantrieb aufweisende maschine
DE112008001815T5 (de) Scherenartige Gehölzschnittschere
DE19505653A1 (de) Motorische Astsäge
DE102015111174A1 (de) Hand-Trenngerät
DE2816485C2 (de) Handgriffausbildung an einem tragbaren kraftbetriebenen Werkzeug, insbesondere Motorsäge, Heckenschere od. dgl.
US5371977A (en) Portable, in-place sharpener for lawn mower blades and the like
DE60304797T2 (de) Werkzeug für Kreismesser
EP0328922B1 (de) Umbauvorrichtung für eine Handkreissäge
DE3800935A1 (de) Ritzvorrichtung
DE10003984A1 (de) Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor
US2832136A (en) Chain saw
GB2384678A (en) Hedge trimming and shaping device
CN201069928Y (zh) 剪刀式修枝剪
EP1795066B1 (de) Motorisch angetriebenes Handschneidgerät für kleine Zierhecken, Gesträuche
US4534111A (en) Combined chain saw and positioning tool
DE2621155A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von aesten von baeumen
EP0501911B1 (de) Schneidegerät für Reben und Sträucher
CN211558084U (zh) 一种园艺剪刀
DE2319219A1 (de) Elektromotorisch angetriebene grasschere
DE10107000A1 (de) Handführbare Schneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere am Spieß gebratenes Fleisch
DE10017905B4 (de) Handgerät zum Bearbeiten von Hornhufen, vorzugsweise von Pferden
EP0826300B1 (de) Akku-Rasenschere
EP0826299B1 (de) Heckenschere

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination